1872 / 261 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 04 Nov 1872 18:00:01 GMT) scan diff

Produkten- und H aaren- Börse. Merlin, 2.November. (Amtliche Preisfeststellung von Getreide, Mehl, Oel, Petroleum und Spiritus auf Grund des §. 15 der Börsenordnung, unter Zuziehung der vereideten Waaren- und Produktenmakler.) Weizen pr. 1000 Kilogr. loco 73—92 Thlr. nach Qualität, gelber: pr. diesen Monat 81* Br., 81 G, November - Dezember 80* bez., April-Mai 1873 80* ä 81 a 80* bez., Mai-Juni 81* ä * bez. Gek. 2000 Ctr. Küudigungspreis 81 Thlr. pr. 1000 Kilogr. Roggen pr. 1000 Kilogr. loco 53 61 Thlr. nach Qual., alter 53* 54* Thlr. bez., pr. diesen Monat 54* ti * ä * bez., Novbr.-Dezember 54* d % a * bez., Dezember Januar 54* d * bez., März-April 55 a * a 55 bez., April-Mai 55* d * Lckez. Gek. 32,000 Ctr. Kündigungspr. 54* Thlr. pr. 1000 Kilogr. Gerste pr. 1ÜU0 Kilogr. grosse 50—62 Thlr. nach Qual., kleine 50—62 Thlr. nach Qual. Hafer pr. 1000 Kilogr. loco 40 50 Thlr. nach Qualität, pr. diesen Monat 45* a 46 bez., April-Mai 1873 45* d * bez., Mai-Juni 45* bez. Gekünd. 600 Ctr. Kündigungspreis 46 Thlr. pr. 1000 Kilogr. Roggenmehl Nr. 0 u. 1 pr. 100 Kilogr. Brutto unversteuert lakl. Sack pr. diesen Monat 8 Thlr. 3* Sgr. bez., November- Dezember 8 Thlr. 1* Sgr. bez., Januar - Februar 1873 8 Thlr. 1 Sgr. bez., April-Mai 8 Thlr. bez. .Erbsen pr. 1000 Kilogr. Kochwaare 52-60 Thlr. nach Qua- lität, Futterwaare 46—51 Thlr. nach Qualität. Rüböl pr. ICO Kilogr. ohne Fass loco 22* Thlr., pr. diesen Monat 22* d * bez., November-Dezember 22* :i * bez., Dezem- ber-Januar 22% a * bez., April-Mai *873 23* a * a * bez. Gekündigt 11,800 Ctr. Kündigungspr. 22* Thlr. pr. 100 Kilogr. Leinöl pr. 10Ö Kilogr. ohne h ass loco 26* Thlr. Petroleum rafiinirtes (Standard white) pr. 100 Kilogr. mit Fass in Posten von 50 Barrels (125 Ctr.) loco 15* Thlr., pr. diesen Monat 14% d * bez , November-Dezember 14% a * bez., Dezember-Januar 15 ä 14% bez., Januar-Februar 1873 14* bez. Gek. 3125 Cer. Kündigungspreis 14% Thlr. pr. 100 Kilogr. Spiritus pr. 100 Liter a 100 pOt. H),üöu pCt mit Fass E r. diesen Monat 18 Thlr. 5 Sgr. a 18 Thlr. bez., November- »ezember 18 Thlr. 2 Sgr. d 17 Thlr. 25 ä 27 Sgr. bez., De- zember-Januar 18 Thlr. 2 Sgr. ä 17 Thlr. 25 ä 27 Sgr. bez., April-Mai 1873 18 Thlr. 12 a 6 d 9 Sgr. bez., Mai-Juni 18 Thlr. 16 d 10 Sgr. bez. Spiritus pr. 100 Liter d 100 pCt = 10,000 pCt. ohne Fass looo 18 Thlr. 8 d 4 Sgr. bez. Weizenmehl No. 0 12* ä 11%, No. 0 u. 1 11% a*. Roggen- mehl No. 0 8% ä *, No. 0 u. 1 8% a 7% nr. »00 Kilocramm Brutto unversteuert inkl. Sack. Bei nachgebenden Preisen schwer verkäullich. Antwerpen, 2. November, Nm. 4 U. 30 M. (W. T. B.) Getreidemarkt (Schlussbericht). Wehen matt. Roggen ruhig, französischer 19V. Hafer fest, inländischer 18. Gerste unverändert.

Petroleummarkt (Schlussbericht). Rafflnirtes, Type weiss, loco, pr. November und pr. Dezember 56 bez. u. Br., pr. Januar und pr. Januar-März 56 Br. Fest. ldhrerpool,2.November,Vm. 10U.30M. (W.T.B.) Baum- wolle: Muthmasslicher Umsatz 12,000 Ballon. Ruhig, aber fest. Tagesimport 3529 B., davon 774 B. amerikanische, I3ü7 Ball, ostiudische. Schwimmende Waare williger. Orleans neue Ernte 9&, amerikanische aus irgend einem Hafen 9% d. SjlveA a |»4*ol, 2. November, Nm. ( W. T. B.) Baumwolle (Schluss bericht). 12,000 B. Umsatz, davon für Spekulation und Export 3000 B. Ruhig. Middl. Orleans 10*, middling amerikanische 104', fair Dhol- lerah 7*, middl. fair Dhollerah 6*, good middl. Dhoilerah 6*, middl. Dhollerah 5*, fair Bengal 5%, fair Broach 7*, new fair Oomra 7%, good fair Oomra 7*, täir Madras 6*, lüir Pernam 9*, fair Smyrna 8, fair Egyptian 9*. JNevr-York, 2. November, Ab. 6 U. (W. T. B.) Baumwolle 19* Mehl 7 I). 30 U. ä 1). O. Rother Frühjahrsweizen D. C. Raff. Petrol, in New-York pr. Gallon von 6* Pfd. 26*, do. do. in Philadelphia do. 26*. Havanna-Zucker No. 12 10*. Fonds- and Actlen-Börse. Frankfurt n. M., 2. November, Abends. (W. T. B.) Matt. (Effekten - Soziotät.) Amerikaner 964 ck Kreditaktien 363*, pr. compt, —, 1860er Loose 96* Franzosen 362, pr. compt. —, Galizier 217*, Lombarden 220*, Süberrente 65^, Papior- rente —, Elisabethbahn —, Oberüessen —, Meininger Bank —, Darmstädter Bankaktien —, deutsch - österreichische Bank 130*, Brüsseler Bank —, Wiener Unionbank —, Böhmische Westbahn —, Oregon —, Nordwestbahn 237*, Raab-Grazer Loose —, Provinzial - Diskonto - Gesellschaft —, Frankfurter Bankverein —, Hahnsche Effektenbank 139*, Amsterdam. Bank —, neue französische Anleihe —, französ. - italion. Bank Donauaktien —, Frankfurter Wechsler bank —, Kontinental- Eisenbahnbau —, Antwerpener Bank —, Berliner Bank, verein —, österr. National-Bank 1089. Frankfurt a. JU., 3. November, Nm. (W. T. B.) (Effekten - Sozietät.) Wiener Wechsel 109*. Franzosen, alte 361*, neue 263*. Hess. Ludw’igsb. 183*. Böhm. Westbahn 259*. Lombarden 220. Galizier 247*. Elisabethbahn 270*. Nordwestbahn 237*. Elbthal —. Gotthardbahn —. Ober- hessen —. Oregon 55*. Kredüaktien 363*. Bayer. Prämien- Anleihe 112*. Bayerische Militär-Anleihe 100*. Neue Badi- sche 102*. Neue Russen 90. Türken 50*. Silberrente 65*. Papierrente 61*. Minden-Loose 95*. 1860er Loose 96*. 1864er Loose 162*. Ungar. Loose 114*. Buudesanleihe 100*. Amerikaner de 1882 96*. Darmst Bankaktien 518*. Meininger Bank . Schustersche Gewerbebank —. Deutsch-österr. Bank 130*. Provinz.-Diskonto-Gesellschaft —. Berliner Bank- verein —. Frankfurter Bankverein 166*. Frankf. Wechsler- bank 111*. Centralbank —. South Eastorn —. Kontin.-

Eisenbahnbank —. Hahnsche Effektenbank —. Raab- Grazer Loose —. Central-Pfandbriefe —. Engl. Wechsler- bank—. Brüsseler Bank 119*. New - Yorker 6proz. Anleihe —. Wiener Unionbank —. Oest. Nationalbank —. Wien , 3. November. (W. T. B.) Wochenausweis der ge- sammten Lombardischen Eisenbahn vom 14.* bis zum 20. Ok- tober: 1,333,585 Fl. gegen 1,315,338 FL der entsprechenden Woche des Vorjahres; mithin Wochen-Mehreinnahme 18,246 Fl. Bisherige Mehreinnahmen vom 1. Januar 1872 ab 1,740,464 Fl. New-York, 2. November, Ab. 6 U. (W. T. B.) Höchste Notirung des Goldagios 12, niedrigste 11*. (Schlusscourse.) Wechsel auf London in Gold 108*. Gold- agio 11%. Vjo Bonns de 1885 111*, do. neue K9%. Bonds de 1865 114*. Erie-Bahu 53*. Illinois 133.

Einzahlungen. Deutsche fflarezzo-SZaraior-Aktion-Gesellschaft. Eine weitere Ein/ von 40 pCt. ist mit 80 Thlr. pr. Interimsschein vom 8. bis 18. November er. bei Ignatz Witkowski in Berlin zu leisten. Subskriptionen. Chemische Fabrik Schönebeck, Aktien - Gesellschaft Snb- skript. auf 225,00U Thlr. Aktien ä 200 Thlr. zum Pari-Courso am 7. November er. in Berlin bei Zippert & Co. Auszahlungen. Schlesische Pfandbriefe. Vom ). Januar 1873 ab werden die lälligen Zins Coupons auch bei der Preussischen Bank, so wie ihren Provinzial-Comtoiren und Konimanditen eingelöst; siehe Inser. in No. 260. General Versammlungen. 15. Novbr. Hamburg-Altona-Ottensener Dampfschiffahrts-Gesell schaff. Gen. Vers in Altona. 25. Deutsche Eisenbahnban-Gesellschaft. Ausserordentl. Gen. Vers, zu Berlin. Ausreichung von Aktien. Niederschlesischer Kassenverein Frledr. Förster Jen. & Co. ln Grünberg. Die vollgezahllen Interimsscheine werden bis 15. November er. bei der Preussischen Boden-Kredit-Aktien- Bank in Berlin gegen Original-Aktien umgetauscht. „Neptun“, Kontinental - Wasserwerks - Aktien-Gesellschaft. Der Umtausch der Interimsscheine gegen Original-Aktien er- folgt vom 4. November er. ab auf dem Bureau der Gesellschaft zu Berlin. Ausweise von Banken und Industrio- Gesellscliafton Don Status ult. Oktober er. der Bank dos Berliner Kassen- Vereins, der Oldenburglschen Spar- und Leihbank, der Danilger Privat-Aktlen-Bank, der Provinzial - Aktien - Bank des Gross- herzogthusns Posen, der Magdeburger Privatbank, der Frank- furter Bank, der Cülnischen Privatbank und der Commerz-Bank ln Lübeck siehe Ins. in No. 260.

Hi

3t»fcvatciis@j;pebition bre Dnitfd)fn flcidjäi-Tlnicigfr!* tutb jßontgltd) *Jrtufufd)fn Slctals-vlmftjjcrsi: SSerltu, Sieten 3fr. 8.

effent Jul) et

K 3 Bnferate nimmt an tckie autoripvte Slnnoncen-Sjpebition con vlubolf SXJtoffc in Berlin, Vrippg, jtjamburg, -frank-

furt a. 111., öreslau, jfjallr, prdg, Iffifn, illiiudjcn, ttüntberg, ölrafjburg, 3:iridj unö Slullgart.

UL.

-Si

an fc e l ö s 91 c § t j? c r. 5B f f fi ti r. t m a cp u tt g. Unter Sir. 183 unfereS fvirmcnrcniftcrö ift ber Kaufmann Sluguß Pehrenbt in SBormbitt als 3nl)abcr ber Birma Sluguft SBcprcttbt in SBormbitt sufolge Verfügung vom 28.Dftober 18/2 an bemfelbcn Sage eingetragen. ©ramtdberg, ben 29. Dftober 1872. Königliches KreiSgertcht. 1. Slbthetlung. § a n & c H r c g i ft e r. ©er Kaufmann (?oitrab Sluguft Heinrich ©ngclcr au Stettin bat für feine Ehe mit Sßlartha S3lanca Sßolbt burd; Vertrag vorn 2. Dftober 1872 bie ©emeinfebaft ber ©üter unb beS Ermcrbed auSgefchloffcn. ©üeS in unfer £anbel8rcgißcr jur Eintragung ber SluS- fchließung ober Slufpebung ber ehelichen ©ütetgenuinfc&aft unter Str. 279 beute eingetragen. (Stettin/ ben 1. Slooembet 1872. AböniglirijeS See* unb £anbelSgcrid)t. SBcfatintmacpung. * Sufolgc Verfügung oom 26. Dftober 1872 ifi in unfer (Senoffcn- fchaftSrcgißcr eingetragen morben: Col. 1. Str. 6. Col. 2. konfumoemit ju fiicgttilj, eingetragene ©enoffetts febaft. Col. 3. Üicgttifc. CoL 4. Saut ©efcßfchaftSocrtrageS oom 10. 3uni unb Stadßrag ju bemfelbcn oom 9. 3uli 1872 (baes Driginal unb ein beglaubigter Slbbrucf befinben jtcb fol. 1 bc3 ÖcilagebanbcS 9tr. VI.) ifi ©egenftanb beö Unterncbmcnö 23crcbaffüng oon Scbenöbcbürmilicn für bie SBcrein8mitglicber unb nu&cnbringcnbe fiebere Einlage ber Erfparniffe unb Ein- lagen ber SDtitglicbcr. ©er äSorfianb befiebt aud: a) bem Sorftgcnbenf öabrifbcfi^cr unb 0tabtratb £cinricb Sluji ju Sicgni^ b) bem Äafftrer» fPartifulicr Jpcrmann ©cbrocter au Siegnijp c) bem 0ct)riftfübrer, Scbrer Earl 2ßebrattcb ßiegni^, d) bem fieüoertretenben äckorfijjcnben( Sebrtr 3ri)chmn ©ottlob 9tol)r au Gartbauö/ e) bem fteüocrtretcnben ©ebriftfübrer/ SBurcau Sßor- fieber Siuguft ©ontb ju Sicgnife. ©te SBcfanntmacbungen in Scrcinbangclegcnbciten er- geben unter ber girtna beb SBcretnS unb roerben üon bem ä)orjtbcnben beö Ü8orftanbc8 ober beffen ©teüoertreter unterAciebnet. ©ic Etnlabungcn au ben ©encraloerjanmilungen/ fofem ftc in ©cmäfbeit beb §. 8 beb ©cfeüubaftbocrtrageö ober 28 beb ©efefeeb oom 4. 3ult 1868 burd) ben Sorfijjenben beb Slufftcbtbratbb »eranlafit merben/ äeichnct biefer mic folgt: ©et Slufftcbtbratl) beb 5tonfumocrcinb au Siegntfc, eingetragene ©enoffenfebaft. ©er SSorftfecnbc. N. N. Sille JÖefanntmacbungen merben im Stegnt^er ©tabt- blatte unb Stcgnifier SlnAeigcr veröffentlicht; gebt eineb biefer SMätter ein r fo genügen bic iöcfanntmacbungen in beut fortbeflcbcnben/ Die bic ©encratoerfammlung etn an- bereb beftbloffett bat. ©ab SSencicbnifj ber ©enoffenfebafter fann in unferem ^rojef- SBureau eingefeben merben. füegnib/ ben 26. Dftober 1872. ftöniglicbcb itreibgericbf I. Slbtbeilung. ©efanntmachung. 3n unfer #anbc[b*©cfcUfcbaftb-9tfgifhi.' ifi unter 3?r. 88 bie hier bomijtlirenbc J&anhclbgcfctlfcbaft: „M* ©cbirrinciftcr Sf jufolgc SSerfügung oom blutigen Sage eingetragen unb ftnb alb ©c- fellfcbafter bcrfclben 1) ber SDiafcbincnfabrifant Dtubolob ©cbirrmciflcr, 2) ber üffiaiebittenfabrifant ffarl 3immermann/ Söeibc oon b»ft/ oermerft morben. SUS Slnfangbjeitpunft bet ©efeüf^aft ifi ber 26. Dftober 1872 eingetragen. 3etchL ben 26. Dftober 1872. Äßntglicbeb Sbreibgcric&t. 1. Slbtbetlung.

^anbclöregiftcr beö Ätöniglichcn 5trciögcrid?tö ;n ©ochum. I. Unter Sir. 132 beb ©cfellfdiaftbregiflerb ifi bic am 16. Dftober 1872 errichtete ßommanbttgefeuföaft a®ittciter Ringofens 3i^0clci SOfaimcg ft» ©ontp. 311 Sangenbrcer am 25. Dftober 1872 eingetragen/ unb ift alb pcrfönlich baftenber ©cfellfcbafter oermerft ber SBauuntcrncbmer 3*ricbri(b Söilbelm 2)iaiioeg au Sangenbrcer. II. ©ic £ommanbttgefeUfchnft ®Öittcncr ^ingofcnck3ic s gclei 3Jlait»?g et ©omp. bat für bic au Sangenbrcer brftcl)cnbc ( unter ber Sir 132 beb ©cfcllfcbaftbregiücrb mit ber ftirma 2öittencr 3tingofcu*3tt0clci 9Jlattt*eg et Gomp. eingetragene i&anbclö* nicbertaffung 1) ben 23crgratb 21. oon ber SBccfc au SBcrne/ 2) ben Sßaumcißcr ^önig 311 ©ortniunb/ 3) ben ©utbbeßjjer ©tratmann 3U .(lornbarpm alb fprofuriften bcßellt, mab am 25. Dftober 1872 unter 5ir. 73 beb iprofurenregifterb oermerft iß.

bgefe Au ©elfcnfircbcn am 28. Dftober 1872 eingetragen/ unb ßnb alb ©c- fellfcbafter oermerft: 1) ber Kaufmann ©ußao Erbmann au ©cbalfc/ 2) ber Kaufmann Sricbrich Ebrißopb i'ublmann 311 ©elfcnfircbcn. ^aitbclörcgiftcc beö ÄonigUeheu Äreiögcrichtö §u ©odbum. 3u unfer Öirmcnregißer unter Sir. 212 bic girma £teiitr. ^ötrfcn unb alb bereu 3nfcabcr ber Kaufmann ^cinricb £ßfffen 3U Sotbum am 28. Dftober 1872 eingetragen. .^anbclövcgiftcr beö königlichen keciögeriehtö ju 3fctToljn. Unter Sir. 201 beb ©efellfcbaftbrcgiiierb bie am 21. Dftober 1872 erridffetr, offene .§anbelbgefcllfcbaft ©iefljauö et ©emmev 311 3l'erlobn am 29. Dftober 1872 eingetragen, unb ßnb alb ©cfellfcbafter oermerft: ]) ber Kaufmann Earl ©iefbaub unb 2) ber Kaufmann ©ußao 23enimcr/ beibe 311 ^fetiobn, oon benen 3^« für ßcb aßein befugt iß, bic ©cfcllfdbaft 31t oertreten. Äanbclörcgiftcr beö königlichen kreiögerichtö ju fiübcnfrtjcib. ©ie bem Kaufmann f*rtebricb ©önneroeg 31t Slltena für bic ffirrna 3ol)- SJloritj Dfump 311 Slltena erteilte, unter Sir. 56 beb S3rofurcnregißcrb eingetragene ijjrofura ift am 31. Dftober 1872 gclßfc&t. ©er Kaufmann unb gabrifbeßf^er 3ohann 2)iorijj Slump 311 Slltena hat für feine 3U Slltena beftebenbe, unter ber Sir. 208 beb ftirnicnregißcrb mit ber 3-irnm 3oh- SJlooih 3iump eingetragene ^anbclbniebcrlaffung feinen ©obn, ben Kaufmann Ernft 2)iorife Siutnp 311 Slltena; 3um 23rofurißcn befteßt, mab am 31. Dftober 1872 unter Sir. 157 beb 23rofurenrcgißcrb oermerft tß. jpeute in bab ©cfcüfd&aftbregißcr für bab Slmt Eltoißc fol- genber Eintrag gemacht morben: Col. 1. Sir. 18, * 2, ftirma: 3?emh kohlhchifl^/ » 3, ©ife: Erbach, » 4, Slcchtboeihältniße: ©tc ©efcüfdbafter ßnb bie J*abrifanten: a) SÖJilhelm Sicmo oonSieumieb, jc^t 3U Erbach, b) Sluguß Äohlhaaö 3U Erbach- ©ic ©efeßfehaft bat am 1. SSiai 1S72 begonnen, ffißieöba&cn, ben 31. Dftober 1872. Stöniglfcbeb Äreibgericht. I. 5lbtheilung. ^ent in bab ©efeßfebaftbregißet für bab 2lmt£5dS)ß folgenbcr Eintrag gemacht morben: Col. l, Sir. 30, » 2, jjirma: ©arl ©ccftv, » 3, ©i^: ^ranffurt a. 2)i. mit einer Su'eignieberlafTung 31t £öchß a. SSi, » 4, Stcchtbocrhältnißc : ©ie ©efeßfehafter ßnb bie Äaußcufe: a) Äiarl 23ccfcr 3U Öranffurt a. 5üi., b) 3obann ©corg Seonharb Sllbrccht bafelbß. ©ie ©efeßfehaft hat am 15. Siooembet 1871 begonnen. £öieöbnbcn/ ben 31. Dftober 1872. königliches Preisgericht. I. 2lbtbci(ung.

Unfcrc 23cFanntmaihung oom 18. Dftober b. 3., betreffenb ben Eintrag ber ß-irma (Sbr. Söolff, Hoflieferant 3tt SBicbbabcn, in’b 3*irmcnregißcr mirb babin berichtigt, bap bcv_bcrmalige 3nhaber ber Birma nicht Ebriftian, fonbern Siubolpb SSolff 31t SLÖicSbatcn iß. 2ickicöbnbcii, ben 30. Dftober 1872. tföniglidjcö Preisgericht. I. 2lbtl)cilung.

Unter Sir. 1066 beJ ©cfcßfchaftörcgißerö mürbe hatte eingetragen bic ©tolbcrgcr ©Liöhütttn Slfticti = ©cfeUfchaft, mcldbe auf ©runb ber oom 26. b. 2)i. batirten ©tatuten crridjtct roorben ift unb ihren ©ife in ©tolbcrg hat. ©er gioccf ber Okfcßfchaft ber betrieb ber ©laöfabrifation unb ber SJerfauf ber ftabrifatc bcrfclben, fomic aller ©cfchd|t:, bie ßcb baran anfd)licficn. ©ic Slfticngcfeßfchaft beginnt mit bem Sage ber Eintragung in3 HanfcclSrcgiftcr unb ihre geitbaucr unbefchvanft. ©a3 ©nmbfapital ber ©efcdfdiaft beträgt 260,000 Xhlr. ck ber Wctrag einer jeben Slftic auf 100 £hlr. feßgefefet. ©ic Slftien lau- ten auf ben 3ul)abcr. Sitte für bie Slftionärc beßimmten öffentlichen Sefanntmachungcn ber ©efeflfdl)aftS-Drganc gelten als gehörig gcfchebcn, menn fie Durch: 1) bie berliner ©ö(fcn*3citttng, 2) bic fti3lnifd)c 3dttmg, 3) bic Slacbcncr geitung erfolgt ßnb. ©ie auö einem ober mehreren SSiitgliebern beßehenbe ©ireftion ber ©efeßfehaft hübet ben Sckocßanb bcrfclben. SlUe Urfunben unb Erflärungcn ber ©iveftoren ßnb für bic ©c- feßftbaft ocrbinblieb, menn fie mit ber fyinna ber ©efcüfd'aft unter- 3cicbnet unb mit ben Untcrfchriftcn eineb ©ireftorö, ober beffen ©teil- oertreterb, ober beö kollcftio*)l3vofurißm oerfcljcn ßnb. Settiger ©ireftor ber ©efeßfehaft ber Kaufmann ^»cinricb ©telnmcißcr in Slachcn. Sladm»/ ben 29. Dftober 1872. Atöniglicbcö ^ckanbcl0gcricbtb-©cfrctariat.

©er Kaufmann 3ofepl) Dbcrlänber, in Dbenfircbcn mobnenb, am 1. Dftober b. 3- m bie 3toifeben ben in Dbenfircbcn mohnenbm Atauflatten 3ofcpl) Djorn unb Sasarub Dbcrlänber bafelbß beftebente J&anbclbgefeUfcbaft unter ber Birma Hont ©bcrlnnbcr alb (Sc- feßfehafter eingetreten. ©cmäß bcSfallfigcr Slnmclbung ber 23ethci(igten bicb heute bei Slum. 255 beb ^anbdb- (©efeßfebaftb*) Siegißcrb beb pießgen •Königlichen 5anbelbgericbt8, mofclbß bic befagte ^anbelbgcfcß]cbaft ßcb eingetragen beßneet, oermerft morben. ©labbad)/ am 31. Dftober 1872. ©er §anbclbgerid)tb*©efrctär, Afan3lct-9iath Afrci&.

©crloofung, Slsumtifation, 5*inSjahluntt it, f. ln. hon öffentlichen ^ckcht^tcren. [1435]

Um mehrfach oorgefommeneu Slnfragen *u begegnen, theilcn mir hierbtird) Öolgeitbeb mit:

Siacb §. 20 beb ©tatutg merben bie Stufen nuferer ©tamm• unb @tamm-ß3rioritätbaftien bib »um Slblauf ber 25aujeit aub bem S3aufonb bcjahlt. ©a ben Slftien jebod) nur S3au-SinScouponS bis nun 1. 3uli 1873 beigegeben ßnb, fo werben bie barauf folgenbcn ©ioibenbenfebeine bic ©teile ber 23au-s?inS- couponb bib 311m Schluffe bebjenigen Semeßerb" ocr* treten, innerhalb beffen bic Sahn in ihrer gangen ßängc in Setrieb gefefct fein mirb. (a88/Xl) ©aS Stähcrc hierüber mirb feiner Seit befannt ac* inaebt merben. B ^Berlin/ 2. suoember 1872. ®ic ©ireftion bei* berliner 9tob»(£i|enba^n*©efei(f(^aft.

3 m t it e t 11 a g e 5um ®cutfd;eit 9lcid)^ - 5lnjctBer unb ^oitigüd) ^3mt^ifd)eit Staate * 5lnjeiget.

M *«t.

Sltontag, ben 4. Stobember

18««.

Snferntcnslf^pebition bfß Clrutfdjen Ucidjs-^lnjetgfra »nt» ttöniglid) preufjifdjm Stoats-vlnKtgcr»: 25crliU/ Rieten s ^la^ 9tr. 8.

3nferate 9tubolf

nimmt an bie autorißrte 5lunoncen«GEjpebition »on 'ttbolf SJtoffe in Berlin, Ceipßg, Hamburg, -frank- furt a. 411., Oeeslau, ijatlf, *lrag, töten, 4HünrhfU) tliirnbcrg, Strafjburg, 5iirid) unb fitnttgart.

^tccfftricfc unb tinterfudmngd * (Sachen. Stcrfbricf. ©er ©aebbeefer Jöilßelm 3wngcl auS 3)orgau, geboren am 14. SDtärj 1854, beö ©iebßahlS angeflagt. ©a fein gegenmärtigerSlufcnthaltSort nicht 31t ermitteln iß, fo merben aßc Sicher- hettsbehörben erfudß, ihn im SetretungSfaße 31t oerhaften unb an unS almüiefcrn. Sovgau/ ben 26. Dftoher 1872 Königliches KreiSgcrlcbt. I. Slbtheilung. ES mirb mieberbolt um SluSfunft über ben SlufenthaltSort beS ©rcchSlerß 3ohamt (farl ©toreff aus ^crgeSoogtei crfucht. Gaffel, ben 30. Dftober 1872. ©er ©taatSanmalt. ES mirb um SluSfunft über ben SlufenthaltSort beS Sd&loßer* gefeßen ^ricbriel) Sluguft ^cctßauö auS Elöerfelb erfucht. Hatiaii/ ben 31. Dftober 1872. ©er ©taatSanmalt. 3- Sk: Eoing. .^9 (t tt & C l ö : C tt t ^ C r. § e f a u it t m a d) u tt g. a) ©ic unter Sir. 12 unfereS BirnunregißerS eingetragene Birma fiouiö gering 311 SlrnSmalbe, 3nhaber: Kaufmann Üouiö Hering bafelbß, erlofrben unb jufolge Scrfügung oom heutigen Sage heute gelöfcht morben. b) 3ir unfer Birmettvcgißer heule unter Sir. 68 bie Birma: öoniö SBcrg unb als bereu 3nl)ßber bei: Kaufmann 8out5 Sevg hicrfclbß einge- tragen morben aitmömnlbC/ beit 1. Sioocmbcr 1872. Königliche KrciSgcviehtS-©cputation. SB c f a tt n t nt a d) tt n g. unfer ©efeßfehaftSregißcr jufolge Serfügung oom 28. Dfto- ber 1872 bei ber ©efeßfehaft unter ber Birma „Bvnucfc ft» ^fitifom^ ju Sieu-Siuopin ad Sir. 15 Colonno 4 eingetragen morben: ©ic ©efeßfehaft buvch wcehfclfcitige Ucbereinfunft aufgelöß. ©ic fiiquibation erfolgt Durch ben bisherigen ©efeßfehafter, Kaufmann Sluguß Branefc au Sicu-Sluppin. 9ietu9tuppiti/ ben 28. Dftober 1872. Königliches KrciSgeridff. Slbtheilung I. e f c 11 f ch a f t S r e g i ft c r. 3n unfer ©efeßfehaftSregißcr unter Sir. 17: Birnta ber ©efeßfrijaft: //©chuitj ft*' klohfch^/ 0ifc ber ©efeflfd)aft: Söriejen a. D., SteehtSoerhältniffe ber ©efeßfehaft: ©ic ©efeßfehafter ftnb: 1) ber Kaufmann ©ußao Briebrich Sllbertin ©cbulh, 2) ber Kaufmann (3vicDrtch 2Sill)clm Klohfch, Scibc au SSricAett. ©ie ©efeßfehaft hat am 1. Dftober 1872 begonnen, unb cS Au beren Scrtrctung lebet* ©efeßfehafter berechtigt, eingetragen jufofge Serfügung oom 31. Dftober 1872 am 1. Sio* Octnber 1872, eingetragen. 2ttricjett, ben 1. Sioocmbcr 1872. Königliches KreiSgcricht. I. Slhthrihmg. ^efaiintwachung. Sufolgc Serfügung oom 29. b. üffi. heute bie in Elbing errich- tete §anbelSnicbcrlaffuttg beS Kaufmanns Ebuarb Sheobor Yttiifelaff ebenbafeihß unter ber Birma: m. wmiaff in baS bieffdtige .fjanbeiS- (Binnen-) Stegißer (unter Sir. 473) einge- tragen. eibing, ben 30. Dftober 1872. Königliches KreiSgerieht. I. Slbthcilung. 58 c t a 11 ti t m a d) 11 n g. Sufolge Serfi'tgung oom 29. b. Si. heute bic in Elbing am 1. 3uli b. 3- errichtete £ckanbe[Snieberlaffung beö ÄtaufmannS fico Sruno Emil ©chmibt cbettbafelbß unter ber Birnta: C?. ©chmi&t in baS bießeitige .^anbelS- (Binnen-) Diegißer (unter Sir. 474) einge- tragen. ©Ibiug, ben 30. Dftober 1872. Königliches KreiSgerieht. I. Slbthcilung. unfer Birntcnregißer unter Sir. 117 ber Kaufmann Earl Ehrißopb 3o«cbim Söobrid) hicrfclbß, Drt ber Siiebcrlaffung ©reifen- hagen, Birma (Pari SBobrich, heute eingetragen. ©retfenhuguL ben 28. Dftoher 1872. Königliches KreiSgerieht. Slbthcilung I. ©er Kaufmann 9tci*»cfe ju ^afi« hat für feine Ehe mit Emilie ÜStilßcr burd) Vertrag oom 18. b. SSi. bic ©«nein- ßhaft ber ©üter uttb beS ErmerheS auSgcfchloffcn. Eingetragen in bic betreffenbe Slbfheifung unfereS ^anbclSrcgißerS unter Sir. 12 au- folge SSerfügung oom 30. Dftober 1872. ©mfculmgctt, ben 30. Dftober 1872. AböniglichcS-KreiSgerieht. Slbthcilung I.

[M. 1427] ©ic Kommanbitgefcfifd)aft auf Slftien „ch2ckcf)lcfifcf)ev 33anfs »eteiu ju aSocölan" mit 3ttckcig»ieber[affungchn au ®r.-©logau unb ©ör(ij) bat für bie in unferem ©cfeßfebaftSregißer unter Sit. 114 eingetragene 3*rckeignicbfrlafftmg unter ber Birnta: tommanbite beö ©dileßfehen SAanf-SSereinS

1) bem S?uchhulter Stcinbolb SBagncr, 2) beut S?uehbultfc 3uliu3 Slvonabe,

beibe au ©örlife, Koßeftioprofura crthcilt, toelehe in Sir. 72 beut eingetragen morben iß. ©öolitL Den 31. Dftober 1872. Königliches KreiSgerieht.

unfer £5rofurcnregißer unter

I. Slbthcilung.

(a47/10)

§ a n b c l S r e g i ft e r,

&

königltcfteö kretögcoic^t ju A^affe a. 3n unfer ©efeßfehaftSregißcr unter Sir. 237 BolgenbeS: irtna ber ©efellfd&aft:

HcBnc S SBiemnt. ©ih ber ©efcllfehaft: m «alle a. @. SReehtSoerbältniffe ber ©efellfcbaft: ©ic ©efeßfehafter ßnb bie Kaußeute Sbeobor Heime unb Sllbert SSienau, beibe au £afle a. @. iDic ©efeßfehaft hat am 15. Dftober 1872 begonnen, eingetragen jufolge SSerfügung vom 30. Dftober 1872 am felbigen Sage.

Hfltthdöregifter beö königlichen kreiögerichtö ju 92orbi)aufcn. 3n unferem ©efeßfehaftSregißcr bei ber Sir. 92, mofclbß bie Büma ©cbr. Appttihfcf) 31t SiorM)aufcn eingetragen ßept, ln Colonno 4 folgcnbe Eintragung bemirft: * ©er Kaufmann ÜBictor ^ugo Karl ^pnijjfch AU Siorbbaufen am 29. Dftober 1872 auS ber unter ber Birma ©ebr. Appnihfch ba- felbß beßehenben .(panbelSgc)eßfchaft als ©efeßfehafter auSgcfcbtcben uttb mirb baS ©efchäft feitbem unter ber bisherigen Birnta ©ebr. Appnipfch von beut Ataufmatm Bricbrid) ©uftao Atari £bnij)fch Au Siorbhaufen allein betrieben. SScrgleichc Sir. 488 beö BirmenregifierS. Eingetragen sufolgc Verfügung Oom 29. Dftober 1872 am 29. Df- tober 1872. (Slften über baS ©efeßfehaftSregißcr SSanfc XII. Seite 60.) Staercf, Sefrctär. unb unter Sir. 488 beö BirmenregißerS ber Kaufmann Briebrich ©ußao Atari ^oniffeh ju Siorbhaufen a(S alleiniger 3uhabcr ber Birnta ©ebr. Appuipfdi bafelbß Aufolge SSerfügung oom 19. Dfto- ber 1872 an bemfelbcn Sage eingetragen morben. §i r menregt fi er. 3m Birntcnregißer beS unterjeiepnettn KreiSgerichlS snb Sir. 183 folgcnbe ßöfchung bemirft: ©ic Birnta §ö. (S. SBühtiitg 3U Seehaufen, Kr. SKanjlebcn, crlüfd)en. Eingetragen jufolgc SSerfügung oottt 26. Dftober 1872. SfÖfttijlcbe»/ ben 29. Dftober 1872. Königliches A’trciSgerieht. 1. Slbthcilung. firmen r cgi ft e r. 3tn Birntcnregißer beS untcrjcicpnctcii AfreiSgcrichtS sub Sir. 186 folgcnbe Eintragung bemirft: Colonne 2. S?c3eiehnuitg beö B'irmainhabcrS: Avauftitann Briebrich Slugmt ^ckeibccfe 31t Scchaufctt Kr. 2ö. Colonne 3. Drt ber Siieberlaffung: ©echattfcn Kr. Sö. Colonno 4. SÖcieiehnung ber Birnta: St. .fckctöectc. Eingetragen jufolgc SSerfügung oom 26. Dftober 1872. aöaitjlcbett/ ben 29. Dftober 1872. Atöniglid)eS KreiSgerieht. I. Slbthcilung. SB e f a tt n t m a ch u n g auS beut §anbclSrcgißcr beö SlmtS^ctichtS 35evfcitbrücf. Eingetragen am hcrüiflor Sage auf Fol. 56 311c Birma Stet)U manu et Go.j ©ic Birma mit bettt 1. b. SSi. erlcfehen Ciquibatoren ßnb bie feitherigen Bimteninhaher, tocld)e bie Birma alö ßiquibationS- ftrttta jeidbnen. .öitateiibriief/ ben 1 Sioocmbcr 1872. Königliches SlmtSgerieht Sßcrfcnbrücf. S3efanutmachung auS bent Hanbelöregifter beS SlmtSgerichtS SBcvfcnbvücf. Eingetragen am heuttgen 3"age auf Fol. 112 bie Birnta äebmfuljl et Aick«bemamt/ alS Drt ber Siieberlaffung: SJabbergcn, als Birnieninhabcr: 3ohann ©ietrich Kuhlntann sive Sehnt- fühl in ©roü)e unb ©erharb ^eebetnann in S?afcbcrgen, unb alS SicchtSoerhältniß: Dßcne Hrrnbelögcfcllfepaft feit beut 1. b. fDitS. CiiafcttbrüciF, beit 1. Sioocmbcr 1872. Königliches SlmtSgerieht Söcrfcttbrucf. Hanbelöregifter. 3tt unfer fjattbelSregißer sufolge SSerfügung oom 15. attt heutigen Sage eingetragen: Sir. 158 beS BirmenregißerS: Birnta: (£♦ ©ottmalö in Sielcfelb. ©ic Birttta burd; bett Üob beS 3npaPcrö erlofcpen, bähet hier gelöfcpt. Sir. 498. ©er Kaufmann Heinrich Kulbrocf pfer aßeiniger 3»* hoher beS picr unter ber B'rma: H* kulbrocf oormalö chS. ©ottmalb beßehenben ©efdjäftS. Sir. 140 beS iJ3rofurenregißerS: ©ein Kaufmann Sluguß Stölting Oottt ScrmaltungS* rat!) ber SlfticugcfcUfcnaft für ntectjnnifcpe 3öcbcrei bie SJcfugntf) crthcilt, ben ©treftor Siagel ber gebuchten ©efeßfehaft in SAehinberungSfäßen ju vertreten unb per procura 3U jeiepnen. »iclefclb/ 28. Dftober 1872. Königliches KreiSgerieht. Slbthcilung II. Hanbelöregifter. 3n baS panbclSregißcr beS unterjeiepneten ©criehtS auf Sin- mclbung eingetragen: ftr. 102 beS ©cfellßhaftSrcgißcrS. ©ic ^anbelSgefcßfdiaft unter ber Birma /,S8uffc «nb 9ticbcr* ftabt''/ bie in Aperforb ihren Sifc unb am 8. Dftober 1872 be- gonnen pat. ©te ©efeßfehafter ßnb: 1) ber Kaufmann Earl #einrid) S3ttffc 31t .£crforb, 2) ber Kaufmann Bricbrid) 'ivilhelnt Sliebcrßabt bafelbß, oott betten jeber aßein befugt iß, bie Birnta jti vertrete». Ein- getragen sufolgc Verfügung oom 29. Dftober ltV72 am 30. Dftober 1872. (Slften über baS ©cfcßfchaftSregißer 58b. V. S. 768.) Hcrforb, 29. Dftober 1872. Königliches KreiSgerieht. I. Sibthrilung. königürpeö Ätreiögcricpt SJHubett. I. Slbtpcilntig. 3n unfer pattbelS-iProfurcnregißcr hat folgcnbe Eintragung ßatt- gef unb en: 58anb I, Seite 20, Sfr. 57: ©er Kaufmann 3rOGtS 5Dfumuienhoff in Dmthattfen unb Ehemifcr SSforife ^ermann bafelbß, haben für ihr, )8anb I, Seite 4, Sfr. 5 int panbclS-©efeüfd;aftSrcgißcr eingetragenes panblungSgefehäft: ©tjemifepe B'abrif Sleufaljmerf Hermann ft» SJtummeitpoff bem Kaufmann ©ußao Sßolf in Dpnhaufcn »profura crthcilt. Eingetragen sufolge SSerfügung vom 31. Dftolnr 1872 atn fei- Ligen Sage. Sauber, StecbmmgSrath. königlidteö Äreiögericpt SPltttbett. I. Slbtbeilung. 3n unfer panbelS-Birntenrcglßer hat folgcnbe Eintragung ßatt- gefuttben: SAattb I, Seite 64, Sfr. 252: 5Bejeid)nung beö B*rnten-3nhaber8: Kaufmann Earl Heinrich Sluguß ©eora afteptr in SJfittbcn. Drt ber Siieberlaffung: Sttfinbett. 58r3etehnung ber Bmma: H 1 ^- üJleper. Eingetragen jufolge SBerfügung oottt 29. Dftober 1872 am 30. ejusdem. ©anber, StcehnungSrath-

Sluf Slntnclbung bei Sfr. 85 beS hteftgett ^anbelS- (©efeß- fcpafö-) StcgißerS, mofclbß bie Slftien-©efeßfehaft unter ber Birma: „Slgrippina, ©ccs, 'Blußs uttb Vanbtranöport: 5Berftrf)eruttgö=©efcUfcl)aft // 3U Söfft üernterft fiept, beute bic Eintragung erfolgt, baß faut 3meiet Slfte beS SiotarS Eranter Eöltt oom 24. SSfai unb 7. Sluguß 1872 burd) S3efcplüffe ber außerorbentüchcn ©eneraloerfantmlung ber Slftio- näre unb refp. beö 58orßanbeS ber ©efeßfehaft bie §§. 3, 4, 5, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24, 25, 26, 27, 28, 29, 30, 32, 33, 34, 35, 36, 37, 38, 39, 40, 43, 44 unb 45 beSuntcrnt 24. 3a* miar 1815 lanbeShcrrlich genehmigten ©tatutS ber ©efellfcbaft oom 22. Dftober 1844 abgeänbert unb bie Slbättberungcn bureh Slcffript beS Königlichen pohett aifinißcriumS für pattbcl, ©etverbe unb öffctttlicpe Slrbeiten oom 30. Sluguß 1872 genehmigt morben ßnb. ©aß insbefonbere bie §§. 3, 25 unb 44 beö jefct geltcnben Statuts toie folgt lauten: §• 3. »3)te ©auer ber ©efeßfehaft bis sunt 31. ©ejentber 1874 feßgefetit. ©itfelbc famt jeboep unter Vorbehalt ber ßaatlidbcn ©euch- migttng bureh einen mit abfoluter SJfaiorität gefaßten Pcfehluß ber ©eneraiocrfantmlung über jene Seit hinaus verlängert merben. ©iefer 58cfd)luß auch für bie in jener ©cneralocrfatmttlung niept amoefenbett Slftionäre binbettb.« * §. 25. »©er von bem SlufßchtSrathe 311 erncitnenbc ©ireftor hübet ben SSorßanb ber Slftien-©efeßfepaft int Sinne ber beßehenben panbciSgefejje. ©ic SluSfertigung beö bie Ernennung beurfunbett- ben notartcUen ProtofcßcS btcttt su feiner ßegitimation u. f. m.« §. 44. »Bßr Me ßffentlicpm 58clannttnachungen bebient fiep bie ©e- feßfd)aft beS öffentlicpen SlnseigerS sunt SlmtSbiatte ber Königlichen Stcgicrung 31t Eöltt unb ber Költtifchctt 3eitung, unb faßs biefe cingchett foßte, einer anberen itt Eöltt crfcpcincntcn Scitung, melchc ber SliifßchtSrath aisbann su bem obigen gmeefe mahlen mirb«, baß ber beseitige Porßanb (©ireftor) ber ©efeßfehaft Stubolpp SSißcmfcn, in Eöln toobnenb, iß. (Völtt/ bett 30. Dftober 1872. ©er ^anbclSgcrichtS-Scfrctär SÜ5 eher. Sluf Slntnclbung heute in baS pieftge §anbei8- (Profurcn)- Slcgißcr unter Sir. 846 eingetragen morben, baß bie panbelsgcfeßfchaft unter ber B*nna : /,@ebr«bet‘ Wcufcp^ 3tt Avlcinfifchbaeh bei 2Öicl)l, ben itt Sßiehl mohnenbm Kaufmann ©ußao aJtcrrettig sunt profttrißett heßeßt hat. ®öltt, ben 31. Dftober 1872. ©er ^anbetSgerichtS-Sefretär 2Bcb«r. Sluf Slnntelburg heute in baS pieftge HanbclS- (Profuren-) Stegißer bei Sir. 695 oermerft morben, baß bic oon bent in Eöln mob* ttenben Kaufmann ßouiS ©iebriep Ehrißoph SBctnnterS für feine ^anbelSnitbetlaßung bafelbß unter ber Bitma: ,/Couiö sEBcmmcrö^ feinem in Eöln mobnenben ©ohne Earl SßetttntcrS früher ertpcilte Profura crlofetcn iß. ©obatttt in bemfclbm Slegtßer unter Sir. 847 heute bie Ein- tragung erfolgt, baß ber Kaufmann tc. SBctttmerS für feine obige Birnta feinen in Eöln mobnenben ©obn ßouiS SßeuuncrS sunt Pro« furißett beftellt hat. Ctöln, ben 31. Dftoher 1872. ©er §anbelSgcrichtS-©cfretär SD6 e b c r. Sluf Sltttnelbung heute in bem pieftgen £anbclö- (Bitnicti-) Slcgißcr bei SRr. 71 unb itt beut Profurcnregißcr Sir. 217 oermerft morben, baß ber in Eöln mobiteitbe Kaufmann SHeper Eabm feine ^»anbelSnieberlaßung unter ber Birnta: //SJteper ©apen^ oon SSlülhcitn am Slhcin nach Eöln verlegt hat, baß jeboep bic Stoeig- nfcbcrlaffung inSBeßeling beßehen bleibt; fobann bic vorgenannte Birma nunmehr auf 2361 beS Bitmenregiftcrö übertragen morben. 6öltt, ben 31. Dftober 1872. ©er panbelSgeri(htS-©efrctär Söeber. Sluf Slntnelbimg heute in baS pieftge ^anbelS- (©efeßfchaftS-) Sfteflißer hei Sir. 479 eingetragen toorben, baß in bic smifchcn bett in ©euß mobnenben 3nbabent einer piorseßanntalcrei, 3ocob Kleßjch unb Ehrißian Klcßfch unter ber Birma: „©cbrii&ce kieftfep" tu ©euß beßehenbe ßanbeiSgefellfehaft, bie eben bafelbß mobnenben porscßantttalcr Ehrißian 3ofeph Kleftfch unb SlttbreaS Klcßfch alö ©efcflfchafter eingetreten ßnb, unb stoar jeber mit bettt Siechte, bie ©efeßfehaft ju vertreten; baß bagegen bie bisherigen ©efeßfehafter 3acob Klcftfd) unb Ehrißian A^lefifd) auS bet ©efeßfehaft auögefepie- ben ßnb. ©oltt, ben 31. Dftoher 1872. ©er ^anbelSgerichtS-©cfretär c h c r.

SBefanntwadinitfl. 3n baS Hanbelörcgißcr hei bem Königlichen panbclSgerichte pter- felbß'iß heute auf Slninclbung ciirgctragcn toorsen: 1) bei Sir. 36 beö ©efrßfehaftSregißcrS: baß ber Kaufmann Kont- ntcrjien-Slath 3ohatttt Peter ©ehlicper in Elbcrfelb, -Plitgcfcfl- fehafter ber pierfelPfl beßehenben ^atibelSgefeßfchaft unter bet Birnta ©cPHcpcr etSJaum, am 10. 3ult 1872 geßorhett unb baß ber Kaufmann Slbolph ©ehlicper in Elberfclb mit bem 1. Dftober 1872 als ©efeßfehafter in bie benannte ßanbclSgefcß- fdjaft eingetreten iß, mit ber Pcfugniß, bie ©efeßfehaft 31t ver- treten unb bie B*rnta su jeicpneit, baß fobann int Uebtigett bie beseidmete ©efeßfehaft iit unocräitbertcr SBcife fortbcßchen bleibt. 2) Sir. 822 beS profurenregißcrS. ©ie oott ber oorbcsciehncten ßanbelSgefeßfchaft unter ber Bckrma ©dplie^cv et 5Baum bem Kaufntanne Sllfreb ©ehlicper in Elberfclb ertheiltr profura. 3) Sir. 1330 beS ©efellfcbaftSregißerS. ©ie oon ber in ©üffclborf beßehenben .^anbelSgefeßfchaft unter fer Birma ®öm. 5){tttpe* metter K ©öptte unter btrfelhcn Birma mit bem 15. Dftober 1872 itt Elberfclb errichtete Stocignicbcrlaffung; bie ©efeßfehafter ßnb: ber Kaufmann Sßilpcltn Stuthcmcpcr senior in Elberfclb unb beffen beibe ©öpne» bie Kaußeute SQStlpelm Stuthcmeoer junior unb .permann Stuthcmcpcr, in ©üffclborf toobnenb; bie ‘Pefugniß, bic ©efeßfehaft su vertreten unb bie Bfrnta jeiepnenr

ftept jebcni bet ©efeßfehafter 3«. 4) Sir. '

2235 beS B'rntenregißcrS. ©ie Birnta 2E. ©teinberg in Elberfclb, bereit 3nhflber ber Kaufmann SohiaS ©teinberg ba- felbß iß. Slberfelb, ben 29. Dftober 1872. ©er panbel8gcricht8-©efrctär SWinf.