1872 / 261 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 04 Nov 1872 18:00:01 GMT) scan diff

Fl.

12,472,151

19

6,612,190

14

2,602,541

1

4,085,012

5

40,930

4

16K,355

16

5,955,789

5

31,936,969 -

4

FL

Kr.

«

Thlr.

5,000,000

»

2,598,767

2

»

1,470,253

17

2

»

162,358

23

»

484,113

19

10

*

248,276

5

3

ThlrT

9,963,769

7

3

Thlr.

3,735,000

_

..

121,500

»

306,819

19

2

»

168,954

27

6

9

1,855,416

14

6

9

2,598.767

2

9

158,708

1

9

522,131

7

9

256,331

11

6

9

106,113

22

9

103,870

9

30,156

22

7

ThlrT

9,963,769

1 7

i ^

Fl.

Kr.

13,060,250

17,711,600

521,847

10

483.164

21

157,352

27

2,755

6

Zu genehmigen. SBährcnb beö Saueö ift baö ^anbclöamt auch befugt, anzuorbnen, baß Srücfen über fchiffbare SBaffer bie* jenige £cköhe unb SBcite befonunen, welche erforberlid) finb, um bie Schiffe burchzulaffcn, ober, wenn ein Deffnen ber Srücfe beim durchaaitge ber Schiffe zugeiaffen ijt, muß auch hierfür bie Äonftruftion vom ßanbelöamte gebilligt fein. ßegterem liegt aud) ob, bafür zu forgen, baß bic gefefeliche Spurweite 4 Fuß 87a Soll für Englanb (bicfclbc «ÜSeite, welche in dcutfd)lanb vorgefchrieben ift) unb 5 Fuß 3 goll für 3rl«nb eingchalten wirb. ”Sevor eine Eifcnbahn bem öffentlichen Scrfchr übergeben wirb, muß bie Abnahme Seitcnö eineö delcgirten beö ^anbelö« amteö erfolgt fein, gu biefem Schüfe muß ber Termin, warnt bie Eröffnung beabfichtigt wirb, bent £anbelöamt einen SNonat vorher angezeigt werben unb ferner muß minbeftenö 10 “Xage vor bem aebad)ten Termine bem £anbelÖantte angezeigt werben, baß bic Sahn fertig geftellt ift unb tnfpizirt werben fann. demnächlt beftimmt baö ^»anbeWamt einen Termin jur Sc* ftchtigung unb ber bannt beauftragte Scamtc prüft nicht nur bic Sahn, bie StationÖgcbäufce, Srücfen unb fonftigen 2ln= lagen, fonbern aud) bie ßofomotiven, «Perfonctt* unb ©ütcr» wagen, welche benugt werben foücit. Erft wenn allcö in Drb* nung gefunben Wirb, crthcilt baö §anbclöamt bie Erlaubniß Zur Eröffnung ber Sal)n. Erfolgt eine folche Eröffnung ohne bie vorgebaebte Erlaubniß, fo l;at bie EifcnbahngcfeUfchaft neben ber Schließung ber Sahn eine ©elbftrafc von 20 «pfb. Sterl. für leben 5:ag bcö unerlaubten SctriebeÖ zu gewärtigen. die «Rcglcmcntö (Bye-Laws), welche ben Scrfchr bcö fpu* blifumö auf ben Stationen unb in ben SBagen, ben ©ütcr* tranöport u. f. tv. regeln unb je nadh bem Sebürfniffe geänbert Zu werben pflegen, bebürfen zu ihrer ©iUtigfcit ber ©cnchmi* guitg beö ^anbelöamtcö. diefelben ftimnten bei allen Sahnen Englanbö in ben £auptpunften überein. der Hauptinhalt bcrfclbcn betrifft folgenbe «punftc: Feft* ftcllung ber ©iUtigfcit ber SiUctc; Serpfüd)tung, ein folchcö vor ber Scfictgung beö SBagcnö zu löfeit; Scrbot, in einer klaffe höheren «Rangcö fahren, alö biefenige ijt/ für bic baö Sillet gelöft ift; Scrbot bcö "Labafrattchcnö in anberen alö ben aiwbrücflid) bazu beftimntten Slbthcilungcn (compartmonts for smokers), 1 ) ber SZiberfpcnftigfeit gegen bic ©cbotc ber Eifctt« bahnbeamten u. f. w. die Strafe« für bie Uebertrctung bcö «Rcglcmcntö beftehen in ©clbftrafen biö zu 2 «pfb. St. unb bei muthwiüiger Sc* fchäbigung von Eifcnbahnwagen unb bcrgl. biö zu 5 ßpfb. St. unb im Ünvcrmögcnöfaüe biö zu 2 SNonat ©cfängnißftrafc. der Entwurf biefer «Reglementö fteht ben Eifenbahngefeß* fehaften auö|d)ließlich ZU/ mit ber auöbrücflichcn Scrpflid)tung, bicfclbcn, bevor fie pubUzirt werben (infoweit alö biefclben bett Scrfchr bcö «pitblifumö auf ber Eifcnbahn betreffen) betn Hantclöamte jur ©enehmigung vorzulcgcn. Hinficbtltch beö SerhältniffeÖ ber Eifcnbahnbeamten fclbft jur EifcnbahngefcU» febaft befiehl inbeffen eine S?ontrolc beö Hanbclöatnteö nicht. 3ebc EifcnbahngcfeUfchaft ift befugt, nad) eigenem ©utbünfen hinftchtlich SlnfteUimg, Sefchäftigung unb Entlaffung ihrer Seamtcn zu verfahren, vorbehaltlich bcö ben Cegteren frei* ftchcnbcn Dtcchtötvcgeö. 3cbe EifcnbahngcfeUfchaft ift gcfcglich verpflichtet, bent Hanbclöamtc auf Erforbcrn fchriftlidhe Ueberfichtcn nach bor- gcfcbriebcncr Furm zu liefern, worin a) heb ©efamnttverfehr ber «perfonenbeförberung nadh ben verfdbicbenen klaffen, ber ©üterbeförberung getrennt nadh ber Eigcnfcpaft ber beförberten ©ütcr, unb b) bic Fuhvpbcife für btc «perfonenbeförberung, fowic bie ‘iranöportpreife für ©ütcr angegeben finb. SBic bereits erwähnt, fteht ber EifenbahngefcUfdjaft bic Sefugniß zu^ ben Fahrtarif für «perfonctt unb ©ütcr fclbftänbig zu rcgttltrcn, fie barf aber baö gcfcglich beftintnite Maximum niebt übcrfehrcitcn unb muß von ber Slenbcrung bcö %arifö bettt Hunbclöantte Slnzctgc machen. Ebenfo muß c) bent HanbelÖamte fpätcftcnö vor Slblauf von 48 Stirn- bett jeber ernfte StfcnbahnunfaU angejeigt werben unb außerbem eine fortlaufcnbe Uebcrficpt aUcr Unfälle nach vorgcfchricbctter Fvrm cingcrcicht werben. Um Unfäücn vorzubeugen, ift gcfcglich angeorbnet, baß auf aUcn giigen, tvcldjc 20 (cnglifche) Meilen zurücflcgen, opne anjuhaltctt, ^onmiunlmtion zwifepen bent gugführcr (guard) unb ben einzelnen Magen pergcftcUt werben foU, fo baß jeber «Rcifcnbe bett gug im FuUe pcrfönlichcr ©cfapr anpaltcn fann. 5luf ber Soutp-Eaftern«Eifcnbahn befiehl eine elcftvifcpe Scrbinbung, welche int FuUe ber Scrüprung eineö SUtopfcÖ int Eottpc bcö gugfitprcrö eine ©locfe er* tönen läßt unb zugleich baö Herauefointnen einer fleinctt Fahne an bent Eottpc bcö Hülfcfudhcnbeo veranlaßt. Sluf anberen Sahnen wirb eine tnechanifchc Scrbinbung mittclft eineö Seile» pergcftcUt. Daö bcglcitcnbe «pcrfottal ber Seamtcn ift meiftenö gering. Slußer bettt ßofontotivführcr unb Heizer wirb gewöhnlich für ic 8 Sffiagcn nur 1 ©ttarb beigegeben, dcrfclbc befinbet fiep tttt legten SBaacit unb fein Eoupc überragt etwaö bie übrigen «ffiagen, fo baß er bitrd) ein Fünfter beit ganzen Qufl *überfepen fann. Son feinem Eottpc geht ein Seil zur ßofomotivpfeifc, um bent ßofomotivführer ein pörbarcö Signal geben zu fön* neu. befinbet (tep ferner eine Srcmövorrtcptttng unb Staunt Zur Slufiiapmc einigen «Rcifegcpäd'cö baritt. Sluf ber Soutp » Eaftcrn« Eifcitbapn, welche bic wenigften Eifenbapnunfälle aufzuweifen pat, obgleich auf ihr bic verhält* nißmäßig meiften gi'tge in gatt3 Englanb laufen, ift baö Slocf* fvtftcijt ftveng burepgeftthrt, b. p. wirb fein gttg von einer Station abgclaffcn, ehe niept von ber nächften Station tele» grappirt ift, baß bic Sahn frei ift. 3n Folge beffett finb nie zwei gttge auf bcrfclbcn Strctfc z'vifcbcn ztoci Stationen zu* gleich'auf ben Schienen. Die gabl ttttb Scfchaffcnpcit ber EifenbapnunfäUc ergiebt fiep für btc 3otl)vc 1860 biö 1868 auö bent 35. jäprlid)cn Sc* riepte bcö Rogistrar General of Births, Deaths and Mar- riage? do 1868/ für baö 3ahr 1869 auö bettt von bem Hnttbclö* amte bem «Parlament am 26. März 1870 vorgclcgtcn Schrift« ftücf Return of the Number and naturo of tlie accident de., unb für baö 3nht 1870 auö bent an baö HanbelÖatnt crftattc-

ck) Stuf ben unterirbifchcn Eifenbahnen innerhalb ßonbonö Ift ba8 «Rauchen in ben Sahnpöfett/ fotvie in ben SBagen ftreng unterfaßt.

tVi 1407]

bev am 12. (24) Oftober 1872 bertoojten SBarfcpau = Söicitcr @ifenbahn= Obligationen. XII. iicvloofimci. 1. ©cric ju 500 grancS 115 ©ti'icf. 99. 157. 332. 464. 633. 1*11. 833. 887. *1««. 175. 224. 294. 726. SOI». 332. 602. 4080. 145. 333. 514. 979. 50*». 37. 392. 408. 482. 593. 856. 928. 00*9. 456. 531. 671. 673. 748. 9«**. 418. 650. 808. 820. 936 8049. 242. 2(52. 312. 631. 650. 652. 702. 805. 862. 868. 892. 918. »83*. 404. 689. 853. 872. 945. 992. 10,00*. 33. 298. 328. 949. 11,048. 559. 664. 740. 770. 813. 48,08*. 126. 189. 217. 297. 757. 788. 893. 13,0**. 294. 381. 963. 14,184. 593. 844.931.989. 1*,9I5. 758. 10,00*. 53. 268. 400. 675. 693. 899. 49,000. 107. 399. 483. 575. 708. 723. 18,086. 258. 302. 478. 743. 994. 1»,11*. 51. 57. 87. IV. Söerloofunfl. 2. 6cric su 100 Sanier 87. ©tücf. 10,309. 423. 426. 519. 646. 650. 868. 904. lfl,OOG. 160. 418. 611. 654. 155,118. 202. 382. 479. 486. 497. 532. 679. 13,1*0. 510. 577. 887. 912 44,0-8*. 48. 385. 555. 638. 728. 1*,199. 255. 334. 526. 597. 614. 672. 10,398. 386. 512. 866. 19,048. 94. 246. 291. 567. 685. 730. 742. 878. 922. 18,040. 75. 179. 229. 369. 464. 636. 991. 4»,*8I. 821. 940. 973. *«1,048. 260. 354. 928. 966. *1,003. 475. 704. *9,100. 55 340. 628. 744. 952. *3,9*9. 275. 348. *4,*30. 302. 318. 542. 603. IV. Sßcrfoofung. 2. Serie 311 500 i&alcv 12 Stücf. 2181—2185. 2336 -2340. 2906 -2910. 3461-3465. 3646-3650. 4351 -4355. 5256 - 5260. 5856-5860. 7816-7820. 8611-8615. 9466-9470. 9851-9855. II. ®erloofuncj. 3. Serie 100 Scaler 99 Stucf. 10,4 19. 465. 571. 844. 19,3* 8 . 432. 469. 649. 789. 955. 18,900. 554 555. 992. 10,03». 263. 356. 368. 420. 654. 753. 794. 849. 876. *0,03». 736. 91,309. 456. 482. 980. **,103. 344. 737. 929. 93,00». 88 145. 343. 380.474.652.749. *4,111. **,103. 197. 263 928. 972. 997. *0,901. 272. 324. 662. 865. 975. *9,1*9. 463. 748. 766. 869. 980. *8,4140. G8. 309. 382. 573. 809. 863. 984. *»,140. 274. 287. 989. 30,930. 445. 522. 544. 31,00*. 92. 174. 401. 629. 727. 903. 39,103. 233. 284. 355. 510. 866. 874. 33,11*. 351. 439. 517. 768. 34,009. 96. 442.

II. SJctloofiuifl. 3. Serie gii 500 Scaler 16 Stucf. 571—575. 1566-1570. 2046-2050. 2461—2465. 3026-3030. 3256-3260. 5281—5285. 5656-5660. 7661—7665. 7701—7705. 8346-8350. 8991-8995. 11,886-11,890. 14,716—14,720. 15,521 biö 15,525. 15,601—15,605. SIBarfcbait, ben 12. (24.) Dftober 1872. Vertonltiiiißörrttfi. SBcrfdncfccitc SBcfcm«tmndmnöen. [M. 1371] 93efanntmacf)un0* daö Stint eine* befolgten S5cißcprbnetcti in unferer Stabt, mit 4000 Splr. 3«^e?flfba(t »erbunben, füll balbmöglicbft be* fegt werben. Sewcrber* bie entweber baö ©ericptS-Slffeffor-Eramen btjlanbtn, ober längere Seit in btr Serwaltung gearbeitet haben/ wollen ihre Melbungdgefucßc nebft 3eugniffen unferm Sorftcber/ Staufmann SJumcfe, btö 26. «November er. voftfrei etnfenben. fiaitb-öbcrg a. SB., ben 19. Dftober 1872. die Stabtverovbticten. [14311 SBcfanntmadiung. die bttreb Serfeßttng beö feitherigen Dörflers vafant geworbene Sörflerjleüe beö ftomnuinal*@djiifcbe}ii:fe§ ©ufenburg'Saufc^ctb im Sanbfreife Jrier, womit ein FapreSgcbalt von 220 2J)lr. nebft 13 Siaummetcr ©erbbolj unb 20 SKaummeter SHeifcr berbunben ijt/ feil Wiebcr befeßt werben. 2liifvrucböbered)tigtc bewerbet um biefc Stelle wollen fid? inner* halb 3 Monaten d dato unter Vorlegung ihrer Sittejte fcpriftlich bei mir ntelbcn. JpcrnteöFeil, ben 30. Oftober 1872. chDev §§ur§ermeiflct SRübelL IOOOOOOOch [M. 1372] liCtzlC üranhfurter ötabt-i'otteric. ©ewinne: 9mal Fl- 400,000, *0,000, 95,000 je. Siebungen 1. Stlaffe: ©. unb 9. Sloucmbcv, ©anje DrtginahÖoofe: S*lr. 3, 23 Sgr., Splr. 4. 9* Sgr., 90 ©gr. 3ur Sethciligung (an biefer lebten ßotteric) finb gefl. Sluf* träge balbigft ju crtbeilen an bie ^auptfoücfte (feine Schreib* ac[m(|t-SBcc«5mmg). /flon; ÖttCbtl ÖÖljllf, Sanfgcfcpaft ^ranffurt a, 29t,

[m. H34] Aktie»-Brauerei, üeiistsseH-Magdeburg. ©ic Slftipuärc werben hierburep tu ber im Saale bcö * H Hl ftattftnbcnbcn

& VKV tw vw ,,Loii)l«n Motel“, (ckicc erftett orbcutHcben auf ben dlotoembe* &♦ SprmtitäßS ft Iflckr, 13 u io t *■&».

eingelaben, «C* uyrvvivn ** «* 4) ©ntgcgcmiapme beö ©cfrfmftöbcricbtö unb Vorlegung ber gapredeebumtfl unb aSilatij. *) SBcfcplu» über bie «Uorfcplägc bcö Slufficptöratpö jur ©cnnmrnertpeilmig unb bie @rtl)C»ung ber ©iitlaftnng. 3) SBapl ber 2öUtgltcbcr bcö Slufficptöratpö. ^ r diejenigen Slftiouärc, tvclcpc an ber ©eueraluerfammluttg Spcil ttepmen wollen , pabett tpt?c Simen naep §, 34 ber Statuten biö fpätcftctiö ben 93. November c. _ . im aSurcan ber ©efellfdiaft, SB erlitt erftrafjc 3tr. t*, hier, ju l)interlcgcn unb bagegen btc ©tttlaßfarten unb Stimmzettel in ©müfang ttebmett, 29tagbcbwrö, bett *. 9lp»cmbcr 4899, ®cr 31ufftd)töratb &er 9(fttc!t:Srmicrei 9ieuftaM®aöbcb«tö» F. IS. W»i»Ier. (a. 93/XI.)

[3119]

3ut ©enehmigung

Bergban-Gesellschalt „Coocordia". be§ neuen Statut-entwuvfg haben Wir eine QllßCXOVbcntlid)C ©CnCtalDerfammlUlig auf greita^ ben 29. ^oüember cr. ? 2 Hf)ick s!» fi,rrm SMFHmiÄrp ?rnob?nft einaeTabcn Werben.

(jy V Ul\U( t’VH yvvwvmvw ~ - -7 -* » " in unferent ©cfcbaftShaufc fckier anberaumt, woju bie Herren Slftionärc ergebenft eingelabcn werben. Cbetbaufen/ 25. Dftober 1872. ®cr fBorftanb.

[3083]

Saal ch Un§rutck @ifenb(tbn * ©efeHfdjtaft. SluficvDvbcntlidic ©cncrat»SScrfammlutig £ckicttftag, bett f». Slorentbcr 489*, 9tad?mittag§ * Itljr, ju SBeiOcttfee im Spotcl Sdbieiffcr. laoeMrlnuit^: 1) 9icuwabl bc8 2(ufflcbt?ratbc8 (21rt. 225 unb 191 bc8 ^ckanbel8gefejjbucbe8). 2) Vorlage be8 utngcänberten, bejiehlicb neu rebigirten ©cfcllfcbaft§*0tatut8 unb SSefcbluffaffung über 9(nnal)me beffelben. ®cr in ber früljeren (Sinlabuttg gefegte ^nnft 3 ber 2:agc8orbttmtg Ijat cingetrctener 3wifdckeufäUe halber wteber «bgcfetjt toerben muffen. SSetüglicb ber Legitimation ber Stimmberechtigten unb ber SSertretung ber Slftionäre mache ich auf bic §§. 32 unb 33 be8 ©efcüfchaftS* Statuts unb namentlich Darauf aufmerffant, ba^ z ilc fS^ciltta^mc an ber @eneral*95crfammltutg nur diejenigen berechtigt finb, welche wemgftcnö * 3iage vor ber fOerfantmlung il)re Slftictt ober €5uitlnttg8bogett bei ber ©efettfchaftS * S?affe ^I)!!riiiötfdckc SBaitf tu 0ottdcräfckaufc!t bcbottircit. ®oelleba, ben 21. Dftober 1872. ®er bc8 aiuffiChtSratheö ber Saal*Utiftrtit = @tfcnbahn*®efclIfChaft, Freiherr vou 9Bertlckcrtt.

[M. 1430]

Ifank für §üdchleutsclilaiitl. Monatsaiiswei« pro 31. Oktober 489*.

Wechsel Cassa: Baarvorrath in Metall. - Vorräthige Banknoten. Effekton Lombardbestände Immobilien l)iv. Debitoren Guthaben bei Banquiors.

6,531,231 80,958

« ch ch i I I

29 45

Aktien-Kapital Banknoten in Umlauf Diverse Kreditoren Reservefonds do. für Unkosten .. Unerhobene Dividende

[M. 1422] (Sin junger ^OrfhUCltltt/ t&eoretifcb unb praftifch für ben E orfUSSerwaltungSbienft auSgebilbet, ber nach Söeenbigung feinet tubien währenb mehrerer _3ahre fäntmtlidje SBalbgefchäftc fennen gelernt unb geleitet, ben Süreaubienfl genau fennt, worüber ihm gute Seugniffc zur Seite flehen, fuebt eme cntfprechenbe Stelle int ^orftfaebc. ©encigte Offerten befürbert sub A. B. *49* bie Slnnoncen- (JEpcbition von Rudolf Uosbc in ^alle a. S. (Kf. 1052) f3208 J Preussiscbc Hypotheken-Versieheninffs-Actien-fiesellscbaft Statu« Ende Oktober 489*. PasHivn.

Emission* von Certifikaten, Depot- und Prämienscheine Depositen und Obligo’s Pramien-Einnahmo Reserven Ueberscliüsse

Actlva.

Effekten Wechselbestand Lombardvorschüsse Hypotheken, eigene do. der Emissionen Kautionseffekten Debitoren Cassa- und Bankguthaben Gesellschaftsgebäude und Inventar Grundstücke Agentur- und Geschäftsunkosten

[3207]

Die Direktion. Dr. Otto Uiibnor. Justiz-Rath Wolff. Grafe, Bürgermeister a. D. SS^0itchrt§4tcbcrftdfckt bei* 2öetnmrifcl)cn S3anf. Actlvn. 23aare .ftaffcnbcfiänbe: « ©cprägtcS ©clb Shlr* 1/440,700 SZrembc staffenanweifungen u. iöanfnotcn » 279,670 X hlr.

SBcchfdbcflänbc SluSjlchcnbc Sombarbbarlchnc Qrffcften » ÖtcfcrPirte 2Bcimarifchc SSanfafticn * 2lfticn*divibenbc*(Sonto pro 1872 .• » ©uthaben in laufenber Stcchnung unb SBcr* fchicbcncö * ©uthaben bei ber ßanbrentenbanf » Passiva. 8) (SingezablteS Slfticnfapital 9) Sanfnotcn im Umlauf

2 3' 4' 5' 6 7)

1868 bi§ 1871.

10) ©epofitcnfavitalien 11) 2lfticn-©ivibcnbc*eonto pro 12) ©uthaben ber StaatSfaffen, fPrivatperfonen ic.. ÜBeitttav, ben 31. Dftouer 1872.

1,720,370. 3(196,350. 6,20 1 ,920. 83,488. 1,000,000. 56,022. 3,668,993. 249,929. 5,000,000. .3,599,000. 1,735,510. 3,699. 697,661.

die direttion ber SZÖcimarifchfn 2§anf.

[3209] Anhalt- Ddssanlscbe Landesbank. Febersiebt am 34. Oktober 489*. Actlva. Geprägtes Geld Thlr. 256,096. 1. 3 Kassen-Anweisungon und fremde Bank- noten ck Wechselbestände ck Lombardbestände ch Effoktenbostände ck Forderungen in laufenden Rechnungen . j Hypothekenforderungen (Abtb. fiirReal- ’kreditgeschäfte) j Immobilien ck Pass i v a. Aktien-Kapital Thlr. 1,400,000. —. Emittirte Pfandbriefe » 610,000. —. —, Noten im Umlauf 997,298. —. —, Depositon-Kanitalien » 341,0 5. 15. 2 Gutbaben in laufenden Rechnungen 644,420. 11. 9 Reservefond » 200,000. —. Special - Resorvefond » 15,318. 20. 6, Dessau, 31. Oktober 1872. Die Direktion. Hermann Kühn. Ossont

71,179. —. - 798,859. 18. 6, 50,810. —. - 144.150. 25. 6 2,204,240. 27. 72«,000. —. - 20,000. —. -

I3 2i 7] 53vaunfd)tDcit]tfc^c 23aitf. ©efchäftöiUebevfichi ultimo diftobcr 489*. flaffcn-Manb SWr. 1,532,193. 4. 6, ßombarb*S3cjlanb » 1,245,831. 21. 6, ^lah-SBcdbfcDSBcjlanb ck 2,339,005. 16. —, Ä i 117^ c\nn u iy

Üu8w. 2ßcchfcI* s Bcflanb debitoren in 6onto*(Sorrcnt (gegen Sicherheit) Ärebitorcn in Gfonto-Giorrcnt S5anfnotcn*6irfulation äjrautifchwcig, ben 31. Dftober 1872. die direftiou. llrbidh. ©ewig.

1,174,970. 8. 6, 2,453,377. 4. 6 721,875. 25. 6 4,488,400. —. -

[M. 1432] Monats - Ueberslelit vom 31. Oktober 1872 gemäss Art. 34 alin. 2 des Statuts. Erworbene unkündbare hypothekarische und Renten - Forde- rungen Thlr. 17,842,213. 15. —. Ausgegebene unkündbare Pfandbriefe . » 15,900,000. —. —. Gotha, 31. Oktober 1872. (a. 79/11.) Deutsche Crundkrcdit-ßaDk. v. Holtzendorff. Landsky. R. Frieboes. 3n bem bteffeltfgcn S3ahn*23ereiche wirb fortan ber Slrtifcl »Sanb« in Söagenlabungcn unter ©eredj* nung ber Qracht nach bet £ragfraft ber verwenbeten SBagen ju ben Örachtfä^en bc« Speual*2arif8 für unbearbeitete unb rohbearbeitete Steine (Seite 129 - unfereö Cofal-Xartfe) beförbert. Berlin, ben 1. November 1872. Stätnuliu/e dtrcfiivit ber 9Hcbcrfrf)lcfifcli=S!Jlärfifchett ©ifeitbahn. SBcgen fortbauernber SBerfehriftbnmgen auf ben Stnfchlufba&nen unb beö außergewöhnlich ftarfen 33er* fehrö hat btc 33erlin Qlnbaltifche €tfenbal)n tn allen Serfehren, an welchen btefelbe betheiligt ift, bie ßiefer- frift für gewöhnliche Ö^achtgütet vom 20. Dftober bis jum 10. November er. um 3 Sage verlängert, wa§ wtr bezüglich bcö xwifchen bieffeitigen unb Stationen bet SSerlin» Slnhaltifchen 35abn beftehenben bireften SBerfehr* hietburch Jur Äennt* niß bringen. aSerlin, ben 1. Diovember 1872. &önigticl)c dfrcltion bet? 9liebcrfd)lefifcfck s SOlärfifdjctt ©ifettbafitt* ©Xtra^cüoße

jum ©cutfd)cn * Slnjcigcr unb ^öniejüd) ^pvcujitfd^en 0faat^ * 5Injeiger. »M *03. fDlontag, beu 4. Sftovemher 389*.

£ck t i. 2ßa'^ 3itnächft bie ©efefegebung in Sejug auf bie Kon* jeffioninmg von Gifenbahnen, unb jwar: bie Errichtung von 2lftien*©efellfchaften jur Erbauung ?c. von Eifenbahnen anbelangt, fo fonimen in biefer SScjiehung bic allgemeinen SBorfchrifteit über Joint Stock Companies in Slnwenbung. die Einbringung ber Railway Bills im 11 nt er häufe war mit SU’uf ficht auf ba8 bemfelben ju* fiehenbe ©clbbewilligungS»SBorrecht bi§ jutu 3ahre 1858 bie Siegel. 3n biefent 3ol)rc würbe inbeffen auf 3vitiative beb llnterhaufbö fclbft ber ©runbfaj} angenommen, baß bie Einbringung auch im Dbcrhaufe erfolgen fönnc, fobalb nur nidjt wirflidhe Steuern bitreh bab betreffenbe Spczialgcfefj auf* erlegt würben. fBei ber fSerfchicbcnhcit ber ©efehäftborbnungen in ben beiben Käufern ift nun gegenwärtig ber 2)tobub ber Einbringung einer Railxvay Bill auch ein verfchiebcner, ie nachbcm fie in bem Unter häufe ober Dbcrhaufe er- folgt. die in biefer SÖejiehung beftehenben SSorfchriftcn finb fo zahlreich unb bib tnb tleinfte detail hinein aubg'catbeitct, baß befonbere Parliamentary Agents beftehen, welche bie 23e= treibung ber 23iUb beforgen. die §auptbcbingtingcn finb: offentlidjie Sefanntmachungcn, befonbere SBefanntmachungen an bie fpcjieU 3ntereffirten, Vorlegung ber ffUäne. 3n biefer «Beziehung ift 1) öffentliche SBcfanntmachung im Dftober ober «Rovern* ber in ben amtlichen Seitungen (»ßonbon ober Ebin* burgh ober dublin ©azette«) unb in einer Cofalzcitung ber betreffenben ©raffdpaft vorgefchrieben, worin ber ©egenftanb bev 23111 unb bie geir, wann bicfclbc in ben «Bureaug bc§ ^Parlaments cinzufchen ift, angegeben ift. 2) Stußerbem müffen alle Eigenthümcr ober fBefißcr von ©runbftücfen von bem Einbringer ber SBill fchriftlich unter ^Beifügung cineS Exemplars ber ©efcbäftöorbnung bcei llntcrhaufcö bavon in ^enntniß gefeßt werben, baß unb inwieweit baö bcabftchtigtc Eifcnbahnunter* nehmen ihr Eigentumsrecht bcfchränfen wirb, die ©c= gcncrflärungcn ber 3”tercffcnten, ober, faUS folche nicht eingegangen finb, öeweife über bic richtige Schänbigung ber' fBcfanntmacbungen finb beizubringen. 3) die {yorm unb Einrichtung ber «plane unb gcicbmmgcn ift in ber ©cfchäftöorbiuing vorgefchrieben. diefelben müffen bei bem gjriebcnbgcriihte zur öffentlichen Slnfid)t auölicgcn unb zugleid) in anberweitigen Exemplaren vor ober an bem 3U. November bem SBurcati be? ilntcrhaufeS unb beziehungSweifc bem §anbelSamte überreicht fein, der ein fcbeS ^ird)fpicl betreffenbe ‘Xpcil ber «]3läne muß außerbem ben Scwohnern beffelben, burch Sluelcgung in bau 5tircbfbielc fclbft, zugänglich gemacht werben. «Tßcnn auf biefc füßeife baS Unternehmen zur ßenntniß beS «pubüfumS unb aller SBetheiligten gebracht ift, müffen vor bem 15. 3unuar fünf «Prozent ber plan- mäßigen Ztoftcn bei bau betreffenben Dbcrgcrichte (Court of Chancery für Englanb, Court of Exchequer für Schottlanb, Court of Chancery für 3flanb) beponirt werben, hiervon finb inbeffen bereits bejlchcnbc Eifenbahngcfeüftaften, weldhe neue ^Bahnen bauen, befreit, vorauSgefefit, baß fie fclbft eine Eifcnbahn bcfi^cn, welche im lebten 3abre divibenbe vom Stammfapital gezahlt hut. diejenigen «perfoiten, welche fieh burch baS Unternehmen in Ausübung ihrer Stcchte beeinträchtigt glauben, finb befugt, barüber 23cfd)Werbc zu führen, unb cS finbet benmächft auf fdhriftlichc, bic Sefchwerbcpunfte genau angebenbe S3orftellung, SBernebmung von geugen unb cnbliehc Entfcheibung vor bem Examiner of Petitions for Private Bills barüber ftatt,_j#b bie eingebraehte SBill ber ©efchäftSorbnung cntfpricht Wer nicht. Erft wenn ber Examiner bic§ befeheinigt pat, fommt bie Sill, auf Eintrag cincö 2Jtitgliebc8 bc^ llnterhaufcS zur erfien ßefung, unb innerhalb 3 lü3 7 Xagcn zur zweiten Cefung. Sllbbann finbet bie Serathung vor bem SluSfebuffe (General Committeo on Railway and Canal Bills) ftatt unb Wirb ben ©egnern ber Sill von «Rcucm ©elegcnhcit gegeben, ihren Shbcrfpruch geltenb zu machen, der Slubfchuß verfährt bei ber cognitio causae ganz fontrabiftorifch. die Slftionäre ber projeftirtcn Sahn erfeheinen, burel) 3lbvofatcn vertreten, al§ bie «provofanten, unb bic ©egner mciftcnS bieSlftionärc einer anberen Sahn, welche [ich in wohlerworbenen Stochten gefränft glauben fungiren aief «provofaten. 3u nüinbliehcr öffent» lieber Set'hanblung wirb mit §örung ber «Parteien, Semd)* niung ber geugen unb fyällung bcö UrtclÖ verfahren, b. h- ©enehmigung ober guriiefweifung ber «Sill. der Slubfehuß ift verpflichtet, auf ©ntnb ber ©efehäftö* orbnung barauf zu halten, baß gewiffe gcfc^liehe Seftimmungen in jebe Eifenbahn-Sill aufgenommen werben, ^o beftimmt bie ©efehäftöorbnung beö llnterhaufeö inöbefonbere a) Anleihen («Prioritäten unb jebe anbeve 2lrt von Sdfiilb- verfdjrcibungen) bürfen nie cm drittel bcöStammfapitalö übcrfehrcitcn' unb bürfen nicht fontrapirt werben, el)c bic Jpälftc bcö Stammfapitalö eingezahlt ift. 5lbweid)ungcn bavon müffen befonberö mottvtrt fein. b) SOBenn bie Eifcnbahn bic Erhöhung ber ftahrfiraßc nötl/ig macht, fo barf bie Steigung bei einer Ehauffee 1 fcknü auf 30 unb bei einem anberen öffentlichen Skgc 1 Q-itß auf 20 nicht überfteigen. Sllö Siegel gilt, baß Eilenbahnen anbere öffentliche QBcgc nidit im Niveau burchfreuzen, fonbern entweber barüber ober baruntcr fortgehen müffen. Sluönahmcn müffen befonberö moti* virt fein unb muß junächft baö ©utachten bcö §anbclö» amteö barüber cingcholt werben, welchem ber Sluöfehuß inbeffen, unter genauer Eingabe ber ©rünbe, warum bicö gclehicht, wibcrfprcchcnb cntfchcibcn barf. die üäl)C= ren Scftimmungcn über ben Sau ber Eifcnbahn-Ueber* gänge, über bic Einfricbigung bcrfclbcn, über 3uftanb* haltung ber fämmtliehen Einlagen, über bic Serminbcrung ber ickahrgeföhwinbigfeit bei Kreuzung cineö öffentlichen SBcgcÖ u. f. w. finb in ben ©efeßen vom 30. 3uli 1842, 8. £Dtai 1845 unb 28 3uli 1863 enthalten. c) der 5luöfchuß fefet gewöhnlich gleich baö SDlajimum bcr= ienigen Säge feft, welche bie Eifenbahngefcllfchaft berechtigt fein foü, für «]3er}onen* unb ©ütertranöport zu erheben.

f Ctfenbaßncn Cnglan Sobalb ber SuÖfchuß bie Siü geprüft unb event. amen* birt hat, fommt fie zur britten ßefung unb nach ©enehmigung burch baö «Plenum wirb fie bem Dbcrhaufe überfanbt. Um ben ©ang zu befchleunigen, wirb bem «Uuöfdbuffe bcö Dberhaufeö bie Sill fdhon mitgcthcilt, fobalb fie bem «HuÖ* fchuffe beö UntcrhaufeÖ vorgelegt wirb, unb wirb ßegterem Zugleich fuppebitirt, welche «Uenberungcn ber «Uuöfchuß beö Ober* haufeö wiinfehen wirb. §icrburch erhält ber SluÖfchuß bcö UntcrhaufeÖ ©elegcnhcit/ bicfe Senberungcn gleich fclbft vorzu* nehmen, unb wirb ber Dtücffcnfcung ber Sill an baö Unter* hauö in ben meifien ßräüen vorgcbeitgt. «Rachbcm bie SiU in baö DberhauÖ’gelangt ift, wirb bie erfte ßefung angeorbnet. Slöbann innerhalb zweier ‘Sage nach ber erften ßefung muß eine Slbfcßrift ber Sill bein £anbelÖamte eingcreicpt werben, unb zugleich finbet Seitcnö ber Examiner bie «Prüfung ber Uebereinftimmung ber SiU mit her ©efchäftöorbnung beö Dberhaufeö ftatt. 3ft bicfe Uebereinftimmung naebgewiefen, fo geht bic zweite ßefung vor fid). Sei einer Sill, welche bie Erhöhung ber ‘lariffäge einer fchon beftehenben Eifcnbahn bezweeft, muß ber zweiten ßefung vor bem Dbcrhaufe cinSeridft beö £anbclÖamteÖ vorauögehen, welcher bem Dbcrhaufe mitgetheilt wirb. «Rach ber zweiten ßefung folgt bie Sluöfdhußbcrathung, welche berjenigen vor bem «Uuöfchuffe ocö UntcrhaufeÖ entfprid)t. die von bem «Uuöfdhuffe genehmigte refp. amenbirte SiU muß alöbann bem £anbclö* anvte wicberum mitgcthcilt werben unb barf früheflenö 3'tage nad) biefer 2Rittl)cilimg im Dbcrhaufe zur britten ßefung ge* langen. 3ft bicfe erfolgt, fo ftet)t ber ©enehmigung ber «SiU Scitenö ber Ärone nichtö mehr entgegen unb wirb bic SiU ©efeg. Etwaö in ber (yorni abweiepenb ift ber ©ang ber Sache bann, wenn bic SiU im Dbcrhaufe eingebracht wirb unb erft bcmnächft in baö Unterhaus gelangt, daö Dtcfultat ift aber fchlicßlich baffelbe, benn bie ©cfihäftöorbnungcn Leiber Käufer werben ftctö bic formen fein, benen bie SiU cntfprechen müffen, unb fommt baher materiell nicht barauf an, in welche ftorm bie SiU zuerft gebracht wirb. der 3u 1)a11 eineS Rail vvay-act’ö, cineö Eifcnbahn* ©efegeö, ift in ber Ztürje ber folgenbe: gunächft ift ber Slame eineö folchcn ©efegeö ftctö Hlie special aefc« 3»u Eingänge wirb zunächft barauf l)iugc* wiefen, baß bic .projeftirte Eifenbahnlinic bem aUgcmein ge- fühlten öffentlichen Scbürfniffc entfpräche, bann werben bie allgemeinen Eifcnbahngcfege, inöbefonbere tho Companies clauses Consolidatlon Act, tho Lands clauses Consoli- dation Act, tho Railway clauses Consolidation Act vom 3al)vc 1845 mit ihren’ «Nachträgen vom 3u^e 1863, 1864, 1866, 1867, 1868 wcld)e fid) alle in Sholford’s Law of Railway’s 1869 abgebrueft finben citirt unb in ben 'iext bcö Spezialgefcgcö wörtlich aufgenommen, event. mit ben genehmigten Slenbcrungcu.. dann folgt bie Ser» leihitng ber Äorporationörccbtc an bic Sftionäre mit ber befonberen Erwähnung, baß fie ©runbjtücfc erwerben unb be* ftgen bürften. wirb ferner baö Stammfapital nad) bent ^Nominalbeträge unb bent Setrage ber Einzahlungen erwähnt, fo wie bie Sefugniß zur Aufnahme von 5lnlcl)cn, «priori* täten it. f. w. die gafal ber Serwaltungöräthc (directors) ijt angegeben, die ©cfcllfchaft erhält bann auöbrücflid) baö Sorrccht verliehen, bic betreffenbe Eifcnbahn mit allen ihren An- lagen, mit bem genau befdjricbenen ßanbftrichc, zu bauen, in Staub unb Sctricb zu erhalten, baö crforbcrlid)e ßanb zu faufen, innerhalb beftimmt angegebener geit, innerhalb bereu bicfcö «Jtcd)t auögeübt werben muß unb wirb zu- gleid) ber Termin genannt, biö wann bie Eifcnbahn fertig geftellt fein muß. dann folgt ber ‘Xarif, b. h- baö SNajimum bcö «Sctrageö, wclchcö für Seförbcrung von SNcifenbcn, bem ©cpäcfe berfclben unb von Frachtgütern erhoben werben barf. 3n ber fNegel wirb ber ©cfcllfchaft bic Erlaubnis erteilt, bic Sahn zu verfaufen ober zu verpachten. 3cbeömal wirb bann auöbrücflid) erwähnt, baß alle ©cneralgcfcge über Eifcnbahn* wefen, welche fpätcr erlaffen werben folltcn, baö Spczialgcfcg amenbiren würben, ohne baß ber ©cfcllfchaft ein Sßibcrfpvuch Zuftchcn würbe. II. daö 2luffidhtÖredht bcö Staatcö, wclchcö brtreh baö §anbclöamt Eifcnbahn * Slbtl)ciluna auögeübt wirb, ift theilö burd) bie Spczialgcfegc, thcitö burd) allgemeine ©efege geregelt, itnb erftveeft fid) über bic gefammte Xl)ätigfcit ber Eifcnbahn-Öcfcllfdjaftcn. die ©enebmigung bcö ^anbelöamteö ift vorgefchrieben, a) wenn zwei ober mehrere Eifcnbahn * ©efcUkhaftcn unter einanber SSerabrcbungen treffen wollen, bezüglich bcö gc= meinfchaftlichen Setriebcö ihrer Sahnen, b) wenn eine Eifcnbahn = ©efellfcha'ft eine Verlängerung bcö gcfcglichen Terminö in Setreff beö Scrfaufeö überflüiftgen xerrainö zu erlangen wünfeht, ober wenn fie c) mehr alö baö im Spezialgcfcg genehmigte Kapital zu erheben bcabfichügt, ober d) wenn fie eine Slenberung pinfidbtlidp ber vorgefchricbcncn Scfugniffc ber direftoren unb ber ©eneralvcrfammlungcu herbeizuführen beabfichtigt. 3n allen biefen Fällen ift baö ^anbclöamt mir bann be» fugt, feine ©enehmigung zu ertpcücn, wenn Weber von einer anberen EifcnbahngcfeUfchaft noch von «privatperfonen Ein* fpntd) erhoben wirb. 3ft ßegtcreö ber Full, fo ift baö &an* bclöamt verbunben, bem «Parlamente bie Sad)c zur Eiufchci* bung unb weiteren Scranlaffung im legiölatorifchen Sßege vorzulegen. Seit bem Erlaffe bcö Railways Construction Facilities Act’ö ift baö §anbelöanit fogar ermächtigt, nicht verpflichtet, burd) Dteffript ben Sau einer Eifcnbahn zu geftatten, wenn alle 3ntcreffcntcn bannt einverfianben finb. daö ©efeg ent- hält uiuSlnhangc ben Xarif ber ©ebühren, welche in folchcm Falle genehmigt werben bürfen. 3 m Fülle cineö Einfpruchö muß auch hier ber gewöhnliche Sieg einer Einbringung vor baö «Parlament cingcfchlagcn werben. Ebenfo ficht bem ^anbelöamtc bie Sefugniß zu, in allen Fällen, wo fid) bei Sluöfülming einer Sahn Schwicrigfcilcn zeigen, fo baß bie ftrenge 3uncbaltung bcö spocial Act un* möglich ober itnangcmcifcn cvfchcint, nad) Anhörung ber 3ntcrcffcntcn, fleiitc Slbwcichungen von bem «Plane, Slcnbc* rungen im «Sau ber Tunnel, «Srücfcn unb fonftigen Einlagen