1872 / 267 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 11 Nov 1872 18:00:01 GMT) scan diff

1

550 2Rt. graue

| 20

20 ©tpoef SReißbefen.

ßeintoanb, 83 Gm. br.

21

12 ©{ck ßornfämmc für

2

3,300 2Rt. weife

SRdnncr.

ßetttwattb

22

12 ■» KleiberbürPen.

ju ßcmb.n, 83 » »

23

10 » Slanfbürften.

3

750 2Rt. Parfc

24

18 ■» SluftragcbürPen.

ßeintoanb

25

5 » ©taubbürpen.

ju ßafen, 83 * »

26

10 * £ckanbfcger.

4

1,100 m. blau-

27

15 * ©chrubber.

farirte ßeiti*

28

10 * 6aarbefen.

Wanb, 83 » »

29

4 » aRaumpinfel.

5

360 3Jtt. roher

30

100 Kg. aclbcß Sl^achß.

Varcpent, &3 » *

31

30 » fcpwarjeß Knochen-

6

1,200 SRt roher

mehl-

©rillich, 83 » ck

32

30 9 Nübcnforup.

7

700 SRt. roher

33

400 9 SRafulatur-©ruef*

©rillich, 100 » *

papicr.

8

1,400 2Nt. brauner

34

60 9 ßettn.

©rillid), 83 » »

35

550 9 ©oba.

9

400 SNt. weiftet

36

2 9tie| ÜRcbian-Sflinpapier.

■ßanbtücpcr-

37

2 9 * Konjcptpapier.

©rell, 42 » »

38

1 » Sricfvapier.

10

600 2Jtt. brauneß

39

6 9 fein £crrenpapicr.

Juch, 133 » »

40

10 9 Stunbirpapier.

11

200 ©t. blau-

41

15 » Konjcptpapier.

farirtc£ckalß-

42

1 9 blatte Slftenbcefel.

tücper, 83 »im

43

1 9 IPCtfc *

12

570 ©t. blau-

44

1 * Sacfpapier.

farirte Ja-

45

6Such blau S cbianpapicr.

fcpentüchcr, 67 »im

46

1 9 Scidmcnpapier.

13

350 Kg. woüencß ©trumpf*

47

4 » ßöfchPapicr.

garn (fchwarj unb weif?

48

6 glafcpcn farbige ©inte.

oriQirt).

49

10 ©ro| ©tablfebern.

14

100 Kg. gabHebcr.

50

6 ©ö. Sleipifte.

15

26Ö » ©ohlltber.

51

7]; Kg. ©tegellacf.

16

250 » Srattbfoblleber.

52

4 glafdjen ©tetnpclfarbe.

17

8,2(X) * Glainfeife.

53

200 (sctücf ©riffel.

18

350 » ©tücfcnfeife.

54

1 ©p. Notbftifte.

19

30,000 * Noggcnflroh.

55

1 Kg. SRunblacf.

4ckanbcl«regi)ter her königlichen krci«gcricht«*©epHtation ju Vrotch. Unter Nr. 90 beß ©cfeufd&aftSrrfliflfr® ifl bte am 1. Nooetttbet 1872 errichtete offene öanbclßgefcüfchaft SBintcrberg & 3aeger November 1872 eingetragen , unb finb alß ©e-

ju Oberbaufen am 7, fellfdjafter oernurft:

1) ber Kaufmann ©uftao SBinterberg ju Oberbaufen» 2) ber Kaufmann Stlbrabani gaeger ju Oberbaufen. ©ie ©efeUfcbaft ju oertreten ip jeher ber beiben ©eftüfd&after befugt grau gulie, geborene Jroetrr, jefct Gbcfntu beß Sucb&inberß gofepp griebrieb ju Goblenj, 3nbaberin ber bafelbfl unter ber girma: „ch8. ^einc 9Bwc." bepehenben £anblung, bat tiefen ihren Gpentann alß ©efeUfcbafter aufgenonunen, welche Jheilpaber- fdbaft acceptirt worben iP, unb wirb nunmehr biefe #anblung unter Seibehaltuna ber girnta „C9. Steine 9®we." feit bem 10. b. 2R. in einer offenen £anbe[ßgefcllfd)aft fortbetrieben, welche jeber bet beiten ©efeUfcbafter cinjeln JU oertreten berccbttgt ifl. ©iefe würbe beute sub Nr. 531 beß ©cfeUübaftßregiPerß in baß biefigt tfanbelß- regifter eingetragen , bagegen aber bie girma Nr. 2919 beß girmen- rcfliflerö gelöfdjt. Goblctij, ben 29. Oftober 1872. Cer ©cfretdr beß £anbelßgcricbtß, Klöppel. i Sernbarb Sehl er, Kaufmann ju Goblenj, bat angemelbet baj? et bafelbji £anbelßgefcbäfte treibe unter ber girma S8ernh«t& aScfilcr, welche sub 9er. 2988 beö girmenregifterß ^cute in baß bieftge ^anbeißregifier eingetragen toorben ifl. Goblenj, ben 7. November 1872. ©er ©efretär tcß £anbelßgcrtchbtß, Klöppel. 3n baß §anbelß* (Srofuren-) üiegifter teß ^icfTgm Königlichen 6anbelßgericbteß erfolgte auf Slnntclbung am heutigen Sage bei Nr. 50(5 bie Gintragung, bafj bie bem gabrif-©trcftor SJtaj Slaßfuba ju Neujj erteilte fjjrofiira jur 3eicbnung ber bafelbji befiebenben girma „Ncupcr Rapier* unt Pergament * Ravtet * ftabrif 3, Schoenwaffcr" erlofd&cti ifl. Grcfelb, ben 7. November 1872. ©er £anbelßgerubtß-®efretär, Gnßboff- ©ie ^anbelßfrau SBittwc gobann Gonrab Starme, Slgtttß, geb. ©djoU, ju Grcfelb wolmbait, bat für baß von ibr am heutigen Jage bierfelbjl errichtete ©olb- unt ®ilberwaaren-®efcbäft bie girnta 3* ch5. 9Narm£ 9®we. angenommen» alß bereu 3nbabcrin biefelbe auf oorfcbriftßmälige Slnntclbung am heutigen Jage sub Nt 2016 beß £anbelß- (ginnen-) Negiperß btß ^ieftgen Königl. ^anbclßgerichteß eingetragen morben ifl. Grefelb, ben 7. November 1872. ©er £atibelßgertcbtß-©cfretdr, Gnßboff.

Sluf oorfcbriftßmafige Slnmelbung ber Setbeiligten mürbe am heutigen Jage in baß £anbelß- (©efellfcbaftß-) Ncgijtcr teß biejtgen Königl ^anbelßgericbtcß sub Nr. 826 eingetragen» baf? jwifeben ben ju Ncuj? toobnenben Gioil-!“

-3ngenieuren unb KauPcutcn ÜKetner ©aelen unb helfen ©ohne Steiner Nubofob SDtaria ©aelen unterm 2. 3anuar bß. 38 eine offene ßanbelßgcfcüfcbaft mit tem ©ifee in Ncuf? unb unter ber girnta „9f. ©aefen & Sohn" crrtchtet mor- ben ift. Grefelb, ten 7. November 1872. ©er §anbclßgerichtß * ©cfretdr» Gnßboff. Sefanntmadinnj. 3n unfer girmenregifter ifl jufolge Serfügung Dom 29. Oftober er. eingetragen morben: bei Nr. 273: bie girtna 9Jtag Cilienfelb au Sffen ift erlogen. 9tr. 451: girnta: ©♦ So* ©culcn. Ort: Sffen, girmeninbaberin: SSÖittme Heinrich ©eulen» ©lifabcth» geb. Jerfabtß ju Sffen. Utr. 452: girma: SBorbecfer Sllafchiitenfahrif unt ©te^es rci, Sh- Ä«te, Ort: Serge Sorbcef» girmeninbaber: Kaufmann Jbeobalb Habe gu Siele- fclb. 9tr. 453: girma: SEBilh- ^heiu«/ Ort: ©fjen» _ girmeninbaber: Kaufmann SBilbelm SRbeinß ju Sffen. ©ffen, ten 30. Oftober 1872. Sfö.iiglicbcß ^reißgericht. I. Slbtbeilung. ^antelßregifter te« königlichen dtvetößericht« §u ©ffen» Unter 9tr. 152 teß ©cfellfchaftßregifierß ift tie» am 1. ÜJtoocmber 1872 au errichtenbc offene Jfjanbelßgefellfcbaft Cilienfelt & Cttmtfi* ju Sffen» am 30. Oftober 1872 eingetragen» unt finb alß ©efeUfcbafter oermerft:

1) ber Kaufmann SUtaj öilienfelb ju Sffen» 2) Jckcr Kaufmann SÄ'cbel Stauer ju Sffcn.

©ie Sefugniß» bie ©efeOfchaft ju oertreten» fleht febem ©efeU- fchafter 3u. 3n baß ^anbelß- (©efeüfcbaftß-) SRegifter beß huPflcn ^önigl. J^anbeißgerichtß ifl beute eingetragen morben: a) bei mim. 426» aoofelbjl bte £anbelßgefellfcbaft jmifeben ben in ©labbach mobnenben Äaufleuten granj Sranbtß jr. unb Smil Sranbtß unter ber girma aSrauttß ftch eingetragen befinbet: tcr ©efeUfcbafter Sniil Sranbtß hat auf bie ihm bißber jugeffanbene Scfugnifi» bie ©efeUfcbaft ju oertreten» ocrjicbtet, unb fleht biefelbe für bie 3ufunft aUein bem Jbeilbaber granj Sranbtß jr. ju; b) sub num. 645 bie £anbelßgefeUfcbaft unter ber girnta: (Smil S8rautt4ck S @ic» in ©labbato- ©efeUfcbafter finb bie in ©labbacb mobnenben Äauflcutc granj Sranbtß jr. unb ©rail Sranbtß. ©ic ©efeUfcbaft bat am heutigen Jage begonnen, ©er ©efeUfcbafter Crmil Sranbtß ift aüein befugt, bte ©efeUfcbaft ju oertreten» unb ift ber Jbeilbaber granj Sranbtß jr. oon btefer Sefugnijj auß- gefcbloffcn. ©iahhath/ am 4. üftooembrr 1872. ©er ^anbclßgcrichtß-©efretär» Äanjlci-Stath Ärei^. gür baß gabt 1873 merben bie auf gübrung beß £anbclßregiflerß fomie beß ©enoffenfcbaftßrcgtfterß bejüglicben ©efehäfte oon betn llreiß- gericbtß*9tntb öeinentann alß .ü'omntiffar unb bem Strcißgericbtß- fefretatr Jen cf l)off alß ©cricbtßfdbreiber beforgt merben. ©Ie Se- fanntmachungen erfolgen bureb nachbenanntc Sldtter: ben ©eutfehen Gleich« * 3lttieioct / bie Serliner Sßrfcnjeitung, ben SlBeflfälifchen Sberfur, ben Slnjeiger junt 9icgicrungß*2lmtßblatt. Sßarenborf, ben 5. Stooember 1872. * Äßniglicbeß Äreißgcricht.

Äonfurfe, 0uhhaftationcn, ^Infgchote, SBurla&ungcn «♦ hergl. [32781 ^Bekanntmachung* 9tacbbem int beutigett Jcrminc unter bett ©laubigem beß gabri- fanten ©eorge ©choeibev bie ©üte fruchtlos oerfucht unb taber ber Äonf ut*ö über beffen Serntßgcn erfannt toorben ifl» fo merben bie be* unb unbefanntett ©laubiger beß gebauten ©ebreiber hiermit ßffcntlidb aufgeforbert, ihre gorberungen in bem auf bett 7. 3anuav 1813, fBormittagS ® tth.t, aitgcfe^ten Jerntinc anjuntelben unb bureb Sorlegung ber Setoeißflticfe gehörig ju begrünbett unb jmar unterm Stechtönacbthctlc ber SlußfcblieBung oon biefettt Serfabren. 3uglcich mirb 9tacbrid)t gegeben, bafj ber btßberigc Kurator £crr SRechtßamoalt ©chmarj beftnitio alß Kurator beinhalten morben ift unb jugleich jutn itontrabiftor beftcUt merben mirb. Reifungen, 7. fRooetitber 1872. Üßniglicbeß 9lmtßgericbt. (Sollmann

tg her (FrbfchaftSpläubiger «nb fieg Jtdhaftlichen SigutbationSo^rfahoen*

Cegatarc im

8

[3273] Slufforbcruu erb lieber ben Dtacbla^ beß am 6. 3onuar b. 3- ju Scrlinctcn ocr lorbcncn Äottbitovß 3uliuß Samuel ©roncr tfl baß erbföhaft* idcke Siquibationßocrfahren eröffnet morben. ©ß merben baber bie fämmtlicben Srbfcbaftßgldubtgcr unb Legatare aufgeforbert, ihre Slnfprüchc an ben 9lacblaS, biefelbett mögen bercitß rccbtßbcingig fein ober nicht, biß jttttt 1* föcbvuar 1813 einfd&liefilicb bei tmß fchriftlich ober ju SrotofoU attjumelbcn. SBcr feine Slttmel* bung fchriftlich einreicht» hat jugleich eine Slbfcbrift berfcloen unb ihrer Slttlagen beijufüaen. ©ic

©rbfcbaftßglciubigcr unb Segatare, toelcbc ihre gorberungen nicht innerhalb ber beflitumtcn grijl anmelbcn, toerbett mit ihren Slnfprüdbcn an ben 9iachla^ bcrgcfldlt außgcfchloffcn toerbett, bap ftc ftch toegett ihrer Sefriebigung nur att ©aßjmtge halten fönnen, maß nach oollflänbigcr Scrichtigung aller rechtjcitig angctnclbcteit gorbe- rungett oon bet 9lachlapmaffc, mit Slttßfcblup aller feit bem Slolcben beß (Srblaffcrß gcjogcnctt Dhtpungeit, übrig bleibt. ©ie 2lbfaf[ung beß Sräfliiftoitß-lSrfettntniffeß finbet nach Ser- hanblung ber ©acbe in ber auf ben l*. Februar 1813, fBormittagß io Uhr# in unferent 2tubienj-3immcr 9tr. I anberauntten öffentlichen ©ipung flatt. ©olbitt, ben 6. 9looembcr 1872. Äöniglicbcß ^reißgericht. ßrfie Slbtheilung.

[29631 ©öffentliche ©orlabung* ©ie ocrebclichtc SWliittia geborene Sopp oon hier/ hat gegen ihren ©hentattn, ben Jtfchler Stbol^h oon hier, auf Trennung ber Gehe gcflagt, toeil yepterer bie (Jrjlere feit bent grübjahr o. 3- hülfloß oerlaffett hat. 3ur Seantmortung bicferÄIage oon ©eiten beß Scrflagten hfl&en mir etnen Jermin auf ben 4. Februar 1813, Sormittagß l* Ithr, oor bem £ckcrrn ßreißriebter S crr cku in unferent ©ipungßfaalc,9lr. 1 attberaunit, ju melchcm ber Serftagte mit ber Slufforbcrung oorgela- ben toirb, perfönltd) ju erfchcincn. ©tat. fclbfl int Jermin ju erfchcincn fleht bem Scrflagten auch frei, oor ober im Jermin eine fcbriftlicbe Scantmortung einjureichen, bie entmeber bureb einen Stechtßanmalt abgefapt ober oor einem ge- richtlichen ©eputirten ju Srotofoll crflärt fein titup. Scrfduntt ber Serflagtc ben Jermin, fo mirb oon unfercr Sejlimntung abl)än- cn, ob angenommen merben foll, bap ber Serflagte bie jur Segrün- uttg ber Ütage oottt ©egcntbcil aiifgegeütm Jhatfacben befircitct uttb bieienigen Urfunben unb Setoe*ßmittel nicht anerfennt, mclche jum Setoeifc beß Üblagegrunbeß bienen füllen uttb bie jur SMberlrgung oom Serflagtcn geltenb gentetebten ©befebeibungßgrünbe ober jur Slbmeit- bung ber alleinigen ober übertoiegenben ©ebulb oom ©egcntbeilc an- geführten Jhatfacben ciitrduint ober bte beigebrachten Urfunben unb ©chriften anerfennt. ©chubitt, ben 23 v ©cptember 1872. iföiiiglicbco Jlreißgericbt. ©rfle Slbtbeilung.

[32741 ©er am 9. gebruar 1800 babicr geborene Sohnn« SWartin Sittbe, meldber befebeinigter SWapen in unbefannter gerne abmefenb ifl, bejto. beffen ß ibeßerben, merben hiermit aufgeforbert, ftch binnen einer grijl oon oicr Stonaten, oon heute an gerechnet, an htejiger ©ericbtßjlclle ju utelben, mtbrigenfaüß je. ßinbe für tobt erflart mirb unb bie bemfelbcn beferirte (Srbfcbaft ber am 19. 3uni 1872 ba- hier ocrjlorbenen SWargaretha (Slifabeth ©cbäffer an bie anbermeitigen Sräfunrtioerben bevfelben außgehänbigt mirb. Gaffel, ben 5. SRoocttiber 1872. Stöniglichcß Preisgericht. (Srfle Slbtheilung. ©cbultheiß.

132,81 ©ontäitett=Scvpachtttug. 3ut ÜRcuuerpcubtung beß 'romAnen* s 8oviocrf8 5^6(Icnbccf mit ber Söleierei Gücvburg, im Preifc 9fitttclu, überhaupt 387,036 ^eftare an Sanb, äßiefen w. cntbalttnb, oom l.SDtai biß Jo- hanni 1873 unb bemnäd))! auf aebtjehn 3ahre, mithin biß 3ohanniß 1891, ifl öffentlicher ßijitationßtermin auf ©onnabenb, »cu 30. b. 9Jl., früh io^ Uhr, in bem ßofal ber .Königlichen ÜRegierung ju Gaffel anberautnt. ©aß Sachtgelbcr-aRinitmim iR auf 6500 Jhlr. beftimmt 3ur Sadjtüber- nähme mirb ein bißpontblcß Sermögen oon 46,0*'»0 Jhalcrn erforbert, über beffen Seftp neben pcrfönlicber Oualififation ftch bie Setocrbcr fpäteftenß im Jermine außjutoeifen haben, ©ie Sachtbcbingungen liegen im ©omänen-©efretariate ber unterjeichncten Dtegierung jur Ginjtcbt offen. Gaffel, am 4. SRooetttber '872. königliche Regierung, Slbtheilung für birefte ©teuern, ©ornänen unb Ootjlen. 132621 ©omütieinSBcrpachtiing. 3ur Seuoerpacbtung beß ©otttittiett = Sortoerfß Sittgarteß mit bettt 9lcbcnoormcrf 3ohamteSberg im Krcifc gulba, an ßattb, ffitefm jc, überhaupt 1030^ Slcfer 14 31 / 40 Sttb- im oormalß Gaff« Ifchcn Stapc ober 245,895 ^»eftarc im SMcrntapc cntbaltenb, auf bie 3chit fon Jritiitatiß biß 3abanniß 1873 unb Oon ba ab auf 18 3al)re, mithin biß 3obanniß 1891, ijt öffentlicher ßijitationß- tertnitt auf: fötontag, ben »♦ ©ejember b. £1*, früh *0*4 Uhr, in baß ßofal ber Königlichen ^Regierung ju Gaffel anberaumt, ©aß ^achtgclber-SRinimum ifl auf 2900 Jl)lr. bcftimnit. Sur Sacht- Übernahme toirb ein bißponibleß Sermögen oon 18,000 Jhlr. erfor- bert, über beffen Sefip neben perfönlicher Oualiftfation fi(h bie Se- mcrber fpäteftenß im Jcrminc außjutoeifen haben. ©ic Sachtbcbingungcn tm ©omäncn-©efretariate ber un- terjeiebneten Ütcgierung jur Ginjlcht offen. Gaffel, ben 6. üftooember 1872. königliche Regierung, Slbtheilung für birefte ©teuern, ©omänett unb gorfien.

©er 80 biß 90jährige kiefcrbeftanb auf einer gleiche oon 3,688 jpeftar im gagen 2 beß gorjlreoicrß Jcgel foü itt mehreren ßoofeti öffentlich mci|lbictenb auf bem ©tamrne oerfauft merben, hierju ficht auf ©onnerftag, ben «l. Stooembcr er., Vormit- tag« IO Uhr ein Jermin an Drt unb ©teile an, ju melden bie Serfamntlttng int aitärfer'fcbcn^Kaffcebaufc am Serlin=8panbatter ©chifffabrtß=Kanale untoeit ber ©chlcufe jlattfinbrt. ©er gorjlauf- feber Katttfier im ©teuergebäube an ber ©eeflrapeit-Srücfe ift be- auftragt, Kauflufligcn fd)ott oor bem Jermine bie einjclncn ßoofe an ©rt unb ©teile oorjujeigen. ©ie Scjablung beß SRcijlgcbotß mup fofort int Jerntinc gcfcbcbcn unb ift ber .§oljbcflanb unfehlbar biß jum 1. gebruar fut. cinjufcbfagcn unb ctuß bent SBalbe ju fehaffen. ©ie übrigen Setfattfßbcbingungctt merben bei Grörrnung beß Jermincß befannt gemacht merben, fönnen aber, ebenfo mie bie Jarmcrtb-Sercchmmg ber cittjelnen ßoofe, oottt 18. b. Sttß. ab in beit Sormittagßjlunbnt auch in meinem ©cfchäftßjimmcr eingefeben merben. Jcgel, ben 8. ÜRoonnbcr 1872. ©er öbcvfövfler ©eibei.

6. ©ejember er. ab, merben bie £öljer auf Strlattgen jeber Seit oon ben Selaufßbeamtcn in ben ©chiägcn oorgejeigt, auch fönnen oon biefem Jage ab bie Sfctfmcfreaijlcr auf bem biefigen Sureau tinge- feben merben. ©er Scrfauf ber §öljer erfolgt in jmei ßoofen unb bat jeber Käufer ein Stertei beß Kaufprcifcß alß Slngelb fofort beim Sufchlage ju jahlen. ©ie näheren Serraufßbcbingungcn, fomie bie Jaipreife fönnen bei bem unterjeichncten ©berförPer eiitgefehen unb abfchriftlich mitgetbeift merben. SVubit bei ©urjno in SBcftpr., ben 6. SRoocmbcr 1872. ©er Königliche Oberförflet ^ap. [3I98] S3cfamitniad)inia. ©ie GefteUuttg ber ^uhrmerfc unb ©efpanne ju ßofal* transporten, fo tocit biefe nicht bureb ben bteffeitigen ©pebiteur außgeführt merben» foll für baß 3ahr l-'TS int SJege ber öffentlichen ©ubmifjlon oerbungen torrben ©er Termin baju ift auf ben *3. Sloocmbcr er., Vormittag« Ul)r, im bieffcüigen Su* rcau» Kupfergraben 9lr. 8, anberaumt. ©ic Sebtnguttg.n finb oon ben UnterncbmungßluPigen oorbet hier einjufchen unb oon bcnfelben ju untcrfdjreiben. Srcißofferten tttüffen ben Sebingungen genau entfprechen unb oerjtcgelt mit ber Sluffchrift: z/Oicbot auf bic Ccijhm§ t?on i'ofaltvan^ Dorten^ oor bem Jermin htof eittgereicht merben. SBcrltu, ben 1. SRooembcr 1872. Slrtiüeric ©epot. [32761 Vefanntmachung. Sluf bettt gtorftetabliffement ^lantagcnhauß bei ?Uickt«bam foll im 3 fl hre 1873 ein ttcucß ©tallgebäubc gebaut» bic bort oorbanbene ©cheune umgcätibcrt unb biefe Sauarbeit im SSegc ber öffentlichen ©ubnüffton oerbungen merben. ©er ÜRcubau beß ©taügebäubcß auf 1440 Jhlr. unb bie Hat* änberung ber ©cheutte auf 80 Jhlr. Dcranfdjlagt. ©ualtpcirte Unter- nehmer moüen ihre Offerten mit Slngebot beß Setrageß oon ber Sin- fdblagßfumntc fchriftlich unb mit entfpred;enbet Sluffchrift biß ju bettt auf ©outtabcHb, ben *8. «Jloocmbcr b. 3«., Nachmittag« 3 Uh^ itn Sureau beß untcrjeichnetm Obcrtörfterß angefepten Jermine, in melchcm bie cingegangcnen Offerten in ©egemoart ber ©ubmittenten eröffnet merbett, portofrei einfenben. Koßettarfcblag» 3«^nung unb Sebingungen liegen jur Ginftcbt in beit SormittagsPunben auß. ^orfthau« ^ckotßböm, ben 7. SRooember 1872. ©er Obcrförper ©ebntibt. t 3256 J 58eFanntmad)un^. SlachPi'heofc oerjcichncte SBirtbfchaftß -Scbürfttiffe ber Königlichen ©trafanPalt ju Srattbenburg a. für baß 3alto 1^73 feilen jur ßieferung bem Stinbepforbernbcn im SBegc ber ©ubutifpon oer- bungen merben.

*£ol§:Vcrfauf. 3m« meiPbictcnben Scrfauf oon ca. 650 ©tücf Parftn unb ejtraparfen Kiefern Sauhöljer, unb jtoar: ca. 300 ©tücf auß b in 3agett 27 beß Sclaufß Kopcn, ca. 250 ©tücf auß bem '3agctt 101 beß Sclaufß Suctfotoo» ca. 100 ©tücf auß bem 3agen 7 beß Selattfß Srinof» ber OberförPerei ©urjtto, JHcg.-Scj. Starien- merber, pebt am Freitag, tckc*t t3. ©ejembeo er., Vormittag«

Unternehmer, toelche ftch jur ßieferung beß einen ober attberen biefer ©egenpfinbe oerpehen rnoUcit, haben ihre bcßfallpgen ©ebotc fchriftlich unb ocrPegelt unter ber Scjcichnung »0llbintfjlOtt auf ßieferung ber 533irtbfd)aftg*53ebürfniffe^ fomie alß Kaution" ben fechßten Jheil beß 'JBcrtheß ber offerirten ©egenpänbe bi« jum SOlittmoch, ben Ä». 9?oocmbcr b. 3-/ melchcm Jage Vormittag« IO Uhr bie ©ubmifponen eröffnet merben füllen, unter ber Slbrcffc ber Königlidten ©ireftion ber ©traf-

anPalt ju Sranbenburg a. £. portofrei cinjufcttbcn. Unternehmer für bic ßieferung beß Jucheß, beß (setrumptgarneß, ber ßeintoanb, SürPcn» SRaurerpinfel unb ©chrcibmatcrialien moHrn ben Sretßforberungen Srobctt beifügen. StRupcr unb Sroben ber anberen ©egeitftanbe» fomie bie Sc- bingungen, unter tocldien bie ßieferung erfolgen mup, pnb oon heute ab ttt ber Königlichen ©trafanPalt eittjufchcn. ©ubmifftonen ohne gleichjcitigc Ueberfenbung bet Kaution merben nicht berüefpehtigt. fRachgcbotc toerbett nicht angenommen. SBranbenbnrg, ben 6. ÜRooember 1872. königliche ©ireftiou ber ©trafanftalt. ©ollert.

[3272]

gür bi Stationen ber «hofeu* Jhotn*Vrombcrger Gifctihah« folicn itt ttäcbpcr 3cit üierrabrige unb 6 jtreirabrige geuer» finiten, 21 jtucivAbrigc SBaffcrfufcn unb 144 geucrcimcr« geliefert merben. Sluf biefe ßieferung reffeftirenbe ßieferanten merben erpicht, bc- jügliche Offerten mit Sfichttung unb Sefchrcihung ber offerirten ©pripen :e. bi« jum 15. b. SÖtt«. ber Unterjeichncten franfirt cin- jufettben. «hofen, ben 8. 5Rooember 1872. königliche S5etricbö*3ttfheftiott. StRüller. ©ritte Beilage

1893.

dritte 23 c t l (t p f jum ©eutfctien Sei^-Slnjeiget unb Söniglid) ^Jreugifd»en Staat«.Slnjeigct. JM 309. SRontag, bett 11. Stobember

3«ffraten*Gspcbition br« öfutfdjen Krid)ß~2tn}rtger« «ab ßifniglidj §irrubifd)cn ötaats-vtitteiaer«: SBcrlin, Sieieits^latj 9lr. 8.

Äeffentlid^et

(daitbclö: 3f{ c etr.

SNari

ben 5. «Rooember 1872. Königlicheß Kreißgertcht. 1. Slbtheilung. SB e t a n tt t nt a ch u u g.

Sufolge Scrfügung oon heute iff bic hanbelßniebcrlaffung beß Kaufmannß (SRüblenbepperß) ^errmann ßubtoig SMttig ju Sacfcr- müble ebenbafelbp unter ber girma Ack. SEBittia in baß bieffeitige girmenregiPer (unter 9tr. 205) eingetragen. SlÄaricnburg, ben 5. Nooember 1872. Königlicheß Kreißgertcht. 1. Slbtheilung. SBe¥anntmachutt0 Sufolge Serfügung oon heute ip bte hanbelßnieberlaffuttg btß Kaufmannß (2Rüüerß) Gorneliuß Senner ju gifchau ebenbafelbp unter ber girnta Gorneliu« Remter in baß bieffeitige girmenregifter (unter §Rr. 206) eingetragen. SJtartenburg, ben 5. ÜRooembcr 1872. Königlicheß Kreißgericht. L Slbtheilung. Vefattntmaöhung. 3ufolge Scrfüguita oon heute ift bic ^anbelßnicberlaffung beß Kaufmannß (Stühlenbeppcrß) ©ottfrieb SBobbc ju ©ommerau eben- öafelbft unter ber girtna (©ottfrieb SVohhc tn baß bieffeitige girmenregifter (unter ÜRr. 207) eingetragen. Söiaricnburg, ben 5. üRooctnbcr 1872. Königlicheß Kreißgericht. I. Slbtheilung.

§attbel«rcgifie? 3n unfer .^anbclßregiftcr jur Gintragung bet Slußfchlicputtg ber ehelichen ©ütergemeinfehaft ift unter *Rt. 332 jufolge Serfügting oom 4. SRoOembtr 1872 heute eingetragen, baff bet Kaufmann ©amuel Reifer ju qjofen für feine Ghe mit 2Rarie Sofener burch Sertrag born 21. Oftober 1872 bte ©emeinfehaft ber ©üter unb beß Grroerbcß außgcfchloffcn hat. ^ofen, ben 4. SRoocmbcr 1872. Königlicheß Kreißgertcht. I. Slbtheilung.

gufttate nimmt an bit autoriprte Hnnoncen-CEspebition Bon vtubolf ÜRoffe inßerlin, feipjig, Hamburg, Jranli- furt a. iil., Orrolau, J^aür. £)rag, tPirn, iltundjcn, llürnbcrg, Strasburg, Zürich unb Stuttgart.

SBcfanutmaehung. Sufolge Serfügung oon heute ift bie J&anbclßniebcrlafTung beß Kaufmannß Gruft ßubmig 3afft in SRarienburg ebenbafelbp unter ber girnta Gruft 3ch*ffc in baß bießfeitige girmenregiPer (unter fRr. 195) eingetragen. SNarienburg, ben 5. SRoocmber 1872. Köntglicheß Kreißgmcht. 1. Slbtheilung. 33e?anntmachuna. Sufolge Serfügung oom 5. ÜRooeniber ip bie ^anbelßniebcrlaffung beß Kaufmannß (Stühlcnpächterß) Heinrich ßammert ju ^ohctttoalbe ebenbafelbp unter ber girnta fiammert in baß bießfeitige girmenregiPer (unter ÜRr. 196) eingetragen. SJlaricnburg, ben 5. Sootmber 1872. Köntglicheß Krcißgericht. I. Slbtheilung. 58 c ! a ti n t m rt di ii ii fl. Sufolge Serfügung oon heute ip bie ^anbelßnieberlaffung beß Kaufmann« (SRühlenbcpperß) Slbfalon Cammert ju Steidhhorp eben- bafclbp unter ber girnta 21. fiammert in baß bieffeitige girmetmgiper (unter tRr. 197) eingetragen. SDRarienburg, bett 5. Stooember 1872 Königlicheß Kreißgericht. I. Slbtheilung. S e f « tt tt t tn a ch « « fl. Sufolge Serfügung oon heute ip bie £anbe[ßnicbcrlaffuttg beß Kaufmannß (aRül)lcnbejlperß) griebrid} SBtlheltn §crbp juSRothebubc ebenbafelbp unter ber girma aBilffelm ^erbft in baß bieffeitige girmenregiPer (unter Sr. 198) eingetragen. SJlaricnburg, ben 5. ÜRooembcr 1872. Köntglicheß Kreißgericht. 1. Slbtheilung. §8 e f fl tt tt t nt fl ch u n fl. Sufolge Serfügung oon l)f«tc ip bie J&anbclßnitberlaffung beß Kaufmannß (SRüblcnbepperß) Heinrich §arntß ju SBtngeln eben- bafelbp unter ber girnta ^arm« in baß bieffeitige girmenregiPer (unter 9tr. 199) eingetragen. Nlartcnburg, bett 5. Sooentber 1872. Köntglicheß Krcißgericht. 1. Slbtheilung. SB c f n tt tt t ttt et cp u ti fl. Sufolge Serfügung oon heute ip bie ^attbelßnieberlaffung beß Kaufmannß (SRühlenbcPpcrß) 3aeob 3anjen ju £ckol)cntüalbe eben- bafelbp unter ber girma: 3ncob 3a«5cit in baß bieffeitige girmenregiPer (unter 9ir.200) eingetragen. SJtaricnbnrg, ben 5. Sooetttber 1872. Köntglicheß Kreißgericht. 1. Slbtheilung. 5B e t fl tt h t m fl ch fl n fl. Sufolge Serfügung oon heute ift bte «anbtlßnieberlaffung btß Kaufmannß (SRiiUerß) 3«ltuß Söienß ju ©omnttrau ebenbafelbft unter ber girtna 3uUu« SSicn« in baß bieffeitige girmenregifter (unter Sr. 201) eingetragen. SÄaricnbuvg, ben 5. Sooember 1872. Köntglicheß Kreißgericht. 1. Slbtheilung. § e f fl u n t m it ch fl ti fl. Sufolge Serfügung oon heute ift bie #anbclßttiebcrlaffung beß Kaufmannes (ÜRüllerß) Gorneliuß ©chmibt ju Jhoerigtl)of ebenbafelbp unter ber girtna Gorueltu« ©dtmibt in baß bieffeitige girmenregiPer (unter Sr. 2o2) eingetragen. Sölaoieubuvg, bett 5. November 1872. Köntglicheß Krcißgericht. Slbtheilung I. ^ ef fl n tt t nt fl diu n fl, Sufolge Serfügung oon heute ift bie fjanbelßnieberlaffung beß Kaufmannß (SRüblenbepperß) gmbrich SBUhelm 3«ffc ju l?anbmül)le ebenbafelbp unter ber girtna 9®. 3affc in baß bieffeitige girmenregiPer (unter Nr. 203) eingetragen. Sötaricnbuvg, ben 5. November 1872. Königlicheß Kreißgericht. I. Slbtheilung. S e f fl tt tt t nu ch ii « fl. Sufolge Serfügung vott hch«te IP bie £anbelßnieberlaffung beß Kaufmannß (äRüUerß) gohattn Kollin ju ©r. ßiehtenau ebenbafelbp unter ber girnta 3offann kollin in baß bieffeitige girmenregiPer (unter Nr. 204) eingetragen, eienburg, *

Vcrfaitfc, Vcrvacfthinqcn, 0ubmtfftottcn :c. [3206] Sdanntntfl^unfl. NachPehenbe erforbetlichc 9Birtfffdhaft«öcacuftäube für baß htepge Gentral-öefänaniB füllen auf ßieferung für baß 3ahr 1873 ege ber ©ubmifpon an ben SWinbePforbernben Vergeben werben,

im alß circa: 1 2

60,000 Kilogramm 4,000 »

4,000 » 4,000 * 4,000 4,000 * 4.000 * 300 12,000 ßiter SRilch, 1.000 Kilogramm Sutter,

gcbeutclteß Noggenmcbl, ©erPcnntehl, SBeijenmehl Nr. II., Suchtoeijenmehl, ßafergrühe, ©erpengrüße, Suchtoetjenmehl, gebrannter Kaffee,

2,500 900 900 * 900 900 4.000 800 ßiter Gfffg, 9.000 Kilogramm Grbfen,

Ntnbfteifch, ©cbtveinefteifcb, öammcipeifch, ©peef, Ninbertalg, ©alj

9,000 9.000 3,500 3,500 3.000 150 200 200 100

ßinfen, Söhnen, orbinäre ©raupen, Neiß,

eine ©raupen, gabcnnubeln, ©rieß, ©cntnicl, 400 ©djeffel Kartoffeln (20,000 Kilogramm), 1,000 Kilogramm Glatnfeifr, 600 » caleinirte ©oba, 1,500 » gr. Glfcnvttriol,

200 Kilogramm Ghlorfalf, 3,000 » Petroleum, 100 * raffinirteß Nüböl, 150 » gute Kernfeife, 100 ©tücf £aatbefen, 100 » ßanbfeger, 50 * ©chrubber» 100 » ©lanjbürften, 100 » ©chmu^bürPcn, 200 » fleine NuftragebürPen, 50 * KleiberbürPen, '30 » ©cheuerbürpcn, 15 Niefj Kon^eptpopier, 10 » Drigtnalpapier, 15 * SJtittclfchreibpapier, 5 » Vacfpapter, 10 » ©trohpapier, 15 ©roß ©tablfebern, 6 §Duhenb gcberhalter, 10 » Sleiftifte, 3 Kilogramm ©icgellacf, aoi 20 ßiter fdjmarje (Dintc. 5Die ßieferungßbebinguugett liegen täglich von 9 biß 12 Uhr Sor- mittag« unb von 3 biß 6 Uhr Nacpmittagß in ber hiepgen NegiPratur jur GinPcht bereit; auch werben auf Serlangen Slbfthriftcn bcrfelbtn gegen GrPattung ber Kopialien gefertigt. Sott ben sub 35 hiß 53 hejctchnetcn ©egenPänben pnb Srohcn einjureichen. SDie ßieferungßofferten ntüffen unter ber Sejeichnung »6ubmiffton auf ÖBtrt^fc^aftögcgcnfranbc« Wohlverfchloffen biß jum 18. b. Vormittag« tlffr, betn Jemtine ber Gröffnung bei unterjeichncter 3nfpcftion ein- gereicht fein, wibrigenfallß eine Serücfpchtigung nicht mehr ftatt- ffnben fann. Gottbu«, ben 1. November 1872. königliche 3nfpcftion be« Gentrai*©cfaitgnifre«.

[3264]

©ie birefte Verpflegung ber Jruppen

SB c f a tt tt t m a d) tt ti a Gruppen im Sertvaliungßbejirf ber gntenbantur V? 1

.. . n tm Rckertvaitunaßveur£ ber 3ntcnbantur V. Slrmce-Gorpß mit Srob unb goutage, fowie bie ßieferung beß ©trobbebarfß für bie Königlichen ßajarethe unb ©arntfonverwaltungen in ben nicht mit Königlichen SRagajinen verfehenen ©arnifonorten pro 1873 foll tm Söcgc öffentlichen ©ubmiffionß- eüent. ßieitationßverfahrenß an geeignete Unternehmer verbuttgen Werben, ju Welchem Swccf ein bicffettiflcr Kontittiffartuß folgettbe ßofaltermine abhalten wirb:

Jag beß Jerntittß.

20. November 1872 21. November » 22. November » 25. November » 27. November * 29. November » 30. November » 2. ©ejember » 3. ©ejentbcr » 4. ©ejember » 5. ©ejember »

Sluf bem Nathhaufe ju

Vofcn (im ©cfchäftßlofalc ber 3ntenbantur) ©eßgl. ©eßgl. Krotofdjin ©Protoo ItogSS i im Proviantamt ßtegnij ßicgttig ßiegnii ßiegnih

Setteitnung ber Orte, für welche bet Sebarf oerbungen wirb.

für ©arnter, Koffen unb Nawicj. » ©chrintm, Neutomifchel unb ©chroba. » grauffabt uttb Sojanowo » Krotofdtin unb Kofdjimin. » Dhrowo. » Seuthen unb ©prottau » greiffabt unb Solfwifl. ck ßiegnig mit SöahiPatt unb ^apnau. » 3aucr unb J^ltfchberg. » ßötoenberg unb ÜRußfau. » ©ötlijt unb ßauban.

©ie Jermine tten überall um SoriitUtagß.

i)tc ßicrerimgßbcbtnflungen uttb Scbarfßttacpwetfungcn finb bei ben Srootantämtern in ©logau unb Sofen, ben ©epot SRagajin* Serwaltungen ju ßiffa, ßüben, ©agan unb UnruhPabt unb bei ben SRagiPraten ber übrigen vorbejeidjneten ©amtfonorte ju 3fbcrmannß Ginftdjt außgelegt. toirb befottberß barauf aufmerffatn gemacht, bap pro 1873 bte Sreißforberungen für Sroblieferungen pro Srob ü 3 Kilogramm unb betm£afer pro Gcntner a 50 Kilogramm jum SRinbePgewicht oon 22 Kilogramm proNeufdjefftl blanf Gifen gepriepen unb beim £eu unb ©troh pro Gentner a 50 Kilogramm abjugeben Pnb. Sfuch wirb jugleich bemerft, bafl jur Srobcrbacfung nicht wie in ben früheren 3ah«n Noggettmehl mit 5 pGt., fonbertt mit 15 pGt. Klcicnaußjug oom 1. ganuat 1873 ab ju oerwenben ip. «Pofcit, ben 4. November 1872. königliche 3ntenbnutur V. 9lrmcc*Gorp«.

[M. 1429]

Reichi-Eisenliahnen in Elsaü - Lothringen. ©ic fiicfcruttg von: 8©© klaftern Vrcttnholj/ 414,00© kilo SBremtöl, 09,400 kilo Petroleum, 900.000 kilo ©chmicröl erftcr ©orte, 300.000 kilo (Schmieröl jweiter Sorte, 9.050 kilo ©almfett, 35,350 kilo Jalg, 3,500 kilo ©Ufeöt, 09,500 kilo ©Uijwottc, 1.000 kilo graue Seife, 300 kUo Sobafcife, 1.050 kilo kupferoitriol, 3.000 küo Graphit, 350 kilo SBttterfalj, 3,100 kilo ^ruchtgummi, 500 kilo Ghlorfalf, 1,300 kilo weiffe kreibe, 1.000 kilo SBinbfaben, 50 kilo ^lombirfdhttur, 135 kilo Schntirleinen, 195 kilo Sdhwämme, 35 kilo 9»ach«ftöcfc, 31,100 Nfctcr Vaitbbochte, 300 Stücf 9»afchlebcr, 50,000 Stübf fiantpcnsGhlinbcr, 3,500 Stücf groffe Strauchbcfcit, 130 Stüdf spiafarabefen foa im ©ege ber öffentlichen ©ubmifpon oerbungen werben. ^ ... . . _ , rior , , ©ie Offerten pnb biß ju bem, SNontag, ben 3. ©ejember b. 3., Vormittag« Uhr, in bem ©cfchaftßlofalc unfercr Gentral-Setriebß-aNateriaUen-Gontrolc (Siaerhciligengaffe Nr. 5) anPebenbcn Jermin portofrei, ocrpegclt unb mit ber Sluffchrift: „Submifftou auf bic Sicfcmug oon Vctricb«*Ü)tatertaiten^ an bic ck/(Ecntval*S3ctncbö^atcrialicn*Sontrolc ber 9^cid)8*(£ifenbal)nctt« hierfelbP einjufettben. . . _ . . , . , t _ r ... ©ie Gröffnung ber Offerten erfolgt jur oorangegebenen JcrminßPunbc tn ©egenwart ber etwa pcrfonltch antoefenben ©ubmittenten. ©ie ©ubmifponß-Sebingungen Pnb auf unteren ©tationß-Sureauß ju Strapbnrg, Scblcttftabt, Golmar, üJlülhaufeu, .Oaaenau, 3®ei#cnburg, Saargemiinb, SDlcls unb fiu^emburg cinjufehen unb werben auch auf portofreie, an bic ©ruef fachen * Verwaltung ber Nctch« = Gtfcnbahncn ju rieptenben ©chreibcn gegen GrPattung ber KoPcn jugefanbt. (Str. 81/X.) ©trafeburq» ben 30. Oftober 1872. ^atferlid^e @etteral=®ireftion * ^er #ifenba^nen in ©Ifagsfiotbrinörn.