1872 / 279 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 25 Nov 1872 18:00:01 GMT) scan diff

9) Sir. 181. Col. 2. Kaufmann Sari ©offmann ju Col. 3. Voljin. Col. 4. darl Jpoffntattn. r , _ Col. 5. Eingetragen jufolge Verfügung vorn 9. November 18/2 am 19. November 1872. (Sitten über baS girmcn- regißer Vanb IV. ®. 27.) 10) Str. 182. . Col. 2. Kaufmann griebrlch 3anne ju *l3oIjm. SBoljin. 3'

Col. 3. Col 4. Col. 5.

tarnte.

Eingetragen jufolge Verfügung vom 9. November 1872 am 19. November 1872. (Sitten über baS girrnen- regifier SBanb IV. @. 27.) II. gcritcr ifl bei folgenbcn Firmen: 51 r. 30. 3flbor Slpfent^al (Jnhabcr 3ßbot Siofenthal in Velgarb), 51 r. 54. 3. Slrott Önbaber Kaufmann 3- Aron in Velgarb), 51 r. 35. St. ©cnt«rt) (3nbaberin Kauffrau ©emöfp in Velgarb), 51 r. 57. fjauüne ß)*ctckcr (3nl)abcrin Vaulinc SDtcpcr in Velgarb), 51 r. 90. ®. (5vbrnim (3nl)abcr Kaufmann @. Ephraim in EÖrlin), 51 r. 97. 5)1. öübeef (3nbabcr Kaufmann SDlenbcl öübeef in Voifßn), 51 r. 32. S.g. ^cklat§ (Inhaber Kaufmann S. g. Viath in Velgarb), 51r. 151. @. SÖtcittcEc (Inhaber Kaufmann Ernß Vteincfe in Görlin), 51 r. 53. 3, 3acvbfv^n (3nhabcr Kaufmann 3- gacobfohn ju Velgarb) ch§ie girma ifl erlöfchen; eingetragen jufolge Verfügung vom 9.51o* vember 1872 am 19. Siovembcr 1872. (Sitten über baS girrnen- regifier Vanb IV. S. 27.) Velgarb, ben 19. 51ovcmber 1872. Königliches KrciSgericht. I. Slbtheilung. S5 e f (i 11 u t m a * u n g. 3n unfer girmenregißer gcigcnbeS eingetragen: a) bet ber girma ®. SB. gal# Sir. 74. Colonne 6. . ©ie girma ifl bureb Erbgang auf ben Kaufmann ©uftav öubwig galß ju Stettin übergegangen, vergleiche 51t. 185

biefeö StcgißcrS; eingetragen jufolge Verfügung vom 12.51o* vember 1872 am 19. Siovember 1872. (Sitten über baö girmenregiftet Vanb IV. @. 29.) b) unter neuer Str. 185 früher Sir. 74 Col. 2. Kaufmann ©uflav Öubwig galß ju fpoljin. Col 3. Voljin. Col..4. ©. SB. galt?» Col. 5. Eingetragen jufolge Verfügung vom 12. 51ovcmbcr 1872 am 19. Siovember 1872. (Sitten über baö girmenregißer Vanb IV. ®. 29 v. o.) Velgarb, ben 19. 51ovember 1872. Königliches KrciSgericht. I. Slbtheilung. §8 c t a n « t m « eh u it g. 1) 3n nnfer girmenregißer fittb folgenbc ginnen eingetragen: a) 51 r. 183. b) Col 2. Kaufmann gricbrich Earl ©ottlieb SJteper in Velgarb. c) Col. 3. Velgarb. d) Col. 4. (T. Sölc^cr. e) Col. 5. Eingetragen jufolge Verfügung vom 16. Siovember 1872 am 19. 51ovcmber 1872. (Sitten über baS girrnen* regifier Vanb IV. ®. 32.) 2) Ebcnba: a) 51r. 184. b) Col. 2. SBagenfabrifant gricbrich ©äger ju fPoIjin. c) Col. 3. Voljin. d) Col. 4. g. Apäger. e) Col. 5. Eingetragen jufolge Verfügung vom 16. 51ovembcr 1872 am 19. Siovember 1872. (Sitten über baS gtrtnen* regifier Vanb IV. ®. 32.) Velgarb, ben 19. 51ovember 1872. Königliches KretSgericht. I. Slbtheilung. 58 e t a 11 11 t «1 a d) u tt g. 3n unfer ©efcUfchaftßregißcr ifl heute unter 51r. 972 tie Slfttcn- ©efeUfchaft ©ottitcrStuarcfljütte ;Oberfcf)Iciifctcke ©ifen* uttb Kof)Ictts2Bcrfe 3lfticu*©efetlfd)aft eingetragen ivorben. ©er ©iß ber ©efeUfchaft ifl VrcSlau. t r ©er ©efeUfchaftSvertrag batirt vom 17. 51ovembcr 1872 unb bc- ftnbct Üch in einem btfonberen Veilagebanb 42. ©egenfianb bcS auf eine beftimmte geitbauer nicht bcfchrantten Unternehmens ifl: a) ber SBctrieb beS VcrgbaueS unb bic ©ewinttung von SHtneralten unb gofftlien jeher Slrt, b) Ertvcrb unb Veräußerung von VergwerfSprobuften, SSltneralten unb gofftlien, o) bie Verhüttung refpettive Verwerfung ber felbfl gewonnenen ober anberweitig erworbenen 2)lineralien, inSbcfonbcre SJrobuf* tton von Stoheifcn unb beffen aUcitcrvcrarbeitung ju 2Balj* ®d)miebc*Eifen, Stahl et cetera unb bic weitere Verarbeitung ber felbfl gewonnenen unb ber anberweit erworbenen ÜDtctaUe unb ber in ben ocrfd)icbcncn gabrifationSjweigen gewonnenen 5tebenprobuftc im auSacbehnteflen Umfange für ben eigenen Vtbarf unb für bie aKraußcrung, ber ©anbei, Erwerb unb bie Veräußerung mit unb von VtetaUen unb aUen batauS mittel* ober unmittelbar hcrjußeUenben ©alb- unb ©anjfabti* taten, d) btt gabrifation aUer jum Vau unb jur SiuSriißung von Etfen* bahnen unb anberen Transportmitteln erforberltchen ©egenflänbe neb^ baju gehörigen äliatcrialien, fewie bie ^ckolj* unb SDietaü* Konftruftion aUer unb feber Slrt, e) bie ^erftcllung von ©ußwaaren aUer Slrt unb bie gabrifation von ©ainpf- unb anberen Sllafchinen, fowie ©ampffcffcln, f) hie Erwerbung unbeweglicher unb beweglicher Sachen unb Stcchte unb Errichtung fold&er Slntagen, welche bau Slufficbtöratbe jur Erreichung ber ad a bis influfive o erwähnten SocietätSjwecfen bienlich erfcheinen. _ c o , ©ie Slbänbcruug ober SluSbehnung beS ©c^enjtanbeS beS Unter- nehmens fann in einer außerorbentlicbcn ©eneral-Verfammlung burch Stimmenmehrheit ber in berfclhen vertretenen Slftien bcfd)loffen werben. ©aS ©runbfapital ber ©efeUfchaft beträgt 6,000,000 Tblt., wört- lich SechS ÜDtillioncn Thalcr unb ift in 30,u0ö Stücf Slftien von je 200 Tblt- eingethetlt. ©ie Slftien ftnb auf ben 3nhaber gefieüt. ©tt öffentlichen Vefanntmachungcn ber ©cfeüfchaft erfolgen burch ble: , , a) Schleftfche Brüung tn VrcSlau, b) VreSlaucr Seünnfli c) VrtSlauer ßanbeisblatt, d) Verltner Vörfcn-3citung, e) Vanf- unb §anbelS-3ettung, f) berliner Vörfcn-Eourier, g) 5teuc berliner Vörfen-Beitmifli h) Salings Vörfcnhlatt, i) 5tational*3eitung, k) Vofjlfche Bettung, ad a hiS c in VreSlau, ad d bis k ln Verlitt. Veini Eingehen eines biefer Vlättcr hot ber SlufjlchtSrath ju be* ftimnun, welches S3latt an beffen Stelle treten foü unb beffen Sßahl burch bie übrigen ©cfeUfchaftSblätter befannt machen ju lajfcn. 3fi eines ber lederen Vlättcr unjugänglich, fo genügt bis jur SBabl eines anberen bic Vcfanntmachung in ben übrigen. Sluch außer biefem galle fteßt eS bem SlufßchtSrathc feberjeit frei, an SteUc ber beßebenben, anbere ©efeUlchaffSblätter ju beßimmen. SlUe htnfichtlich her ©cfeUfchaftSblätter elntrctenbcn Slenbcrungcn ftnb in ben bisherigen ffiefcUfchaftSblättern, foweit biefe noch befleißen unb noch jugängltch ftnb, befannt ju machen. gebe Vcfanntmachung gilt als hmretchenb publntrl, wenn fie ein- mal burch btt ©efcUfchaftSblötter veröffentlicht worben, ©it gorm,

tn welcher bie von ber ©efeUfchaft auSgehenben S5efanntmaChui. tt ^ erfolgen, ift folgenbc: »©onnerSmarrfhütte Dbetfchlefifche Eifcn- unb Kohlcn-Sßerfe Slfticn»©efeUfchafü. ©en Votßanb ber ©efeUfchaft bilcet ein', nach bem Ermeffen beS SlufßchtSrathS auS einer Stoüm ober aus mehreren SWitgliebern beßehenbe ©ireftion. ©crVorßanb befunbet feine SöiUmSerflarungen unb jetchnet für bie ©efeUfchaft in ber gorm, baß ber girma bie Unterfchrift beigefügt ift: . . a) beS ©ireftionS-VlitgliebeS ober jweter Vrofuttflen, fofern bte ©ireftion nur auS einem 2Jiitgliebe befielt, b) jweier ©ircftionS*a*Citgliebec ober eineö ©irefttonS*2)titßliebe8 unb eines Vrofurißeit, fofern bie ©ireftion aus jwet ober mehreren 2Jtitgliebcrn heßeht. v ©egenwärtig beßeht ber Vorßanb auS einem 3)litgliebe, bem Kaufmann Slboipb Keffcl ju Verlin. ■öreälau, ben 21. 5tovember 1872. Königliches Stabtgcricbt. Slbtheilung I. ajefanntmnöbunn. 3n unfer girmenregißer bei Sir. 2182 baS Erlöfchen ber girma ®ieafcieb Simmel hier feilte eingetragen worben, ajreälati/ b»n 21. Siovembcr 1872. Königliches Stabtgcricbt Slbtheilung 1. SJefaitntinacfcunö. 3n unfer girmenregißer 5iv. 3213 bie girma 3- ®bftein , hier unb als bereu 3ahaber ber Kaufmann Ehßein hier heute eingetragen worben. SBveÖlau, ben 21. Siovembev 1872. Königliches Stabtgerlcht. Slbtheilung I. [M. 1556] 3n unfer ©efcUfdhaftSrcgißcr Sir. 141 bic ^anbelSgefeUfchaft unter ber girma: ^ckeii» & itaftuev mit bem Siße ju ©örliß unb unter folgenbcn SiechtSverhältniffen: ©ie ©cfeUfchafter ßnb: &) ber Kaufmann 3uliuS Ernß ^cin ju ©örliß, b) b r Kaufmann Slboipb Kaßner ju Verlin. ©ie ©efeUfchaft hat am 15. September 1872 begonnen, heut eingetragen worben. ©orlifc/ ben 19. Siopemher 1872. Königliches KrciSgericht. I. Slbtheilung [M. 1557] 3n unfer girmenregißer unter Sir. 410 bte girma: 9Jt. 9B» SBatl u ©örliß unb- als beren 3nl)abcr ber Kaufmann 2)ioriß Sßilhrlm ail ju ©örltß heut eingetragen worben. (»• 895/11) @örü^ ben 19. Siopcmbcr 1872. Königliches KreiSgcrtcht. I. Slbtheilung. 3n unfer girmenregißer unter Sir. 237 bie girma 2J. Ätoeuig ju SanbeShut unb alö beren 3nhaber ber Kaufmann Ernß Sluguß Koenig am 19. Siopcmbcr 1872 eingetragen worben. hJanbcöhut, ben 19. Siovember 1872 Königliches KreiSgcrich^j^- Teilung 1. gür baS ©efeff c ^ipe 1872/d, tue auf bie gühruitg ber ^anbclS- unb ©cnöfienfchaftSregißer ßcb btjiehenbcn ©efchäfte burch ben £crrn Kreisrichter Vittmann unter Viitwirfung beS ^errn Kreis-

b) bic Verliner Vörfenjeitung, c) bie Schleßfche Brdung juVreölau, d) baS KreiSblatt in Siobnif, e) ben Verliner Vorftn-Gourier. 5ihb»if/ ben 18. Siovembcr 1872. Königliches KreiSgcricht. Erße Slbtheilung. Söittfowijj. 3n unfer Einjclßrmcnregißcr Vol. I. Fol. 94 lauf. Sir. 443 folgcnber Vcrmerf eingetrageji worben: Inhaber ber girma: ^olj- unb Kohlenhänblcr 3vhanneS Dffhaufen. Drt ber Siiebertaffung: Erfurt. Vejtiihnung ber girma: 3vf)ch*nne§ ©ffhäufen» Seit ber Eintragung: Eingetragen jufolge akrfügung vom 12. Siovember 1872. ©vfurt, ben 12. Siovember 1872. Königliches KrciSgericht. I. Slbtheilung. 3n unfer Einjclfirmenrcgißer Vol. I. Fol. 94 lauf. Sir. 444 folgenber Verwert eingetragen worben: Vejeichnung bcS girmenmhabcrS: Viatcrialwaarcnbänbler SUbert Stlbrecht. ©rt ber Siitbcrlaßung: Erfurt. Vejeichnung ber girma: 2t» 2Ubrccfckt. Seit ber Eintragung: Eingetragen jufolge Verfügung vonv Siovember 1872. ©rfurt, ben 12. Siovember 1872. Königliches KreiSgertd)^ I. Slbtheilung. 3n unfer Einjelßrmenrcgißer Vol. I. Fol. 94 lauf. Sir. 445 folgenber Verwert eingetragen worben: 3nhabcr ber girma: Sdjnittwaarenbänblcr ©ottlieb Karl Schafft. Ort ber Siiebertaffung: Erfurt. Vejeichnung ber girma: ®» ©» Schafft* geit ber Eintragung: * Eingetragen jufolge Verfügung vom 12. Siovember 1872. ©vfurt, ben 12. Siovember 1872. Königliches KrciSgericht. I. Slbtheilung. 3n unfer Einjelfirmenrcgißer ift Vol. I. Fol. 95 lauf. Sir. 446 folgenber Verwert eingetragen worben: Vejeichnung bcS girmcntnhaberö: Kaufmann Simon 3iapp. Drt ber Stleberlaffung: Erfurt. Vejeichnung ber girma: ch3» 3.» 9tavp- 3eit ber Eintragung: Eingetragen jufolge Verfügung vom 12. Siovember 1872. ©rfuvt, ben 12. Siovembcr 1872. Königliches KreiSgericht. I. Slbtheilung. ^ a n & e l S v c 0 i ft c r, ftömglicheft ÄreiSoevicht in ^aUc ®. Vei ber im lckichfiflen ©efelllchaftSregtßer sub Sit. 174 unter her girma Sdrnljc (ju ^allc 0.) eingetragenen offenen J&anbclSgefellfchaft Col. 4 folgenber Verwert: SluSgefchicben auS ber ®efeUWaft ftnb feit bem 1. Siovember 1872 1) ber Vraucreibeßßer gricbrich ©ünther Schulje ju ©alle a. @.

2) ber Vrautrcibeßßcr Sluguß £ugo Schulje ju Vraunfchwelg. eingetragen jufolge Verfügung vom 16. Siovember 1872 am 18. beff. SJionatS unb 3ahreS.

ßan&el^f cgifter. .Kvnt0HehcS Ätci«0cvieht ja ©alle a. chS. 3n unfer ©efcUfchaftSregißcr sub Sir. 240 golgenbeS:

girma ber ©efeUfchaft: ajevciiiißtc Sädhftfchs^hüt’tnßifth^ Paraffin* uuh Solai*s©cls^ahrifen» Siß ber ©efeUfchaft: ©alle a. S. SiechtSvcrhältntffc ber ©efeUfchaft: 1) Siach bem ©cfeüfchaftSvertrage vom 29. Oftober 1872 mit Sufaj} vom 11. Siovembcr 1872, welche fich in beglaubigter gorm in bem neuangelegten Vcilagebanbe H. 78 gen. he-

fmbm, ift bie ®*aMaft ““ f a ' 9) bi« «tnltUunj üon Varaffin- unb Solaröl unb von unberen gabritaten aus Vraunfohlen, fowie ber ^anbel mit tiefen Slrtifeln unb mit Vraunfohlen, ber Erwerb von gabeiten- unb ©anbelS* EtabliffementS ju genannten 3wecfen, fowie jebc anbere Vcr- werthung berfclben. §. 2. 3) ©aS auf Vefdffuß beS SluffichtSratheS event. auf 2 SJiidio- nen Thaler ju erhöhenbe ©runbfapital ber ©rfeUfchaft jur S«it auf 1,300^)00 Thlr. feßgefeßt unb in 6500 auf ben gnhaber lautenbe Slftien ju je 2U0 Thlr. jerlegt. §. 4. §. 5. 4) ©ie Vefanntmachungcn ber ©efeUfchaft werben in: 1) ber ©atlifdhen Settung, 2) ber Verliner Vörfen-Bcitung, 3) betn Verliner Vörfen-Gourier, 4) ber Sicuen Vörfcn-Seitung, 5) bet Vant- unb £anbclS-3citung, 6) Saling’S Vörfenblattc pcröffentlicht unb ßnb, wenn ße vom SluffichtSrath aus- g^ehen, von bem VorFtjjcnbcn ober beffen Stellvertreter, wenn ße vom Vorßanb auSgchen, mit ber girma unter ber im 15 beS Statuts verorbnetm Untcrfchrift ju unterjeichncn. §. 3 unb 3ufaß vom 11. Siovember 1872. 5) ©er Vorßanb beßeht auS einem ober mehreren Viitglicbcrn. ©ief« ßnb entweber angeßeüte ©ireftoren ober SJUtgliebcr , beS Sluffid)t8rathS, wdd)c in golge ber Söahl jum Vor- * ßanbe unb ihrer Sinnahme für Die ©aucr ber gunftionirung als VorßanbSmitgliebcr auö bem SlufßchtSrathc ausfdjeiben, ober entlieh, falls mehrere Vck-'tfvnen ben Vorßanb bilben, ein ober mehrere Viitglicber beS SlufßchtSratheS, Welche in golge ihrer Söabl jum Vorftanbe für bic ©aucr ber gunf- twntrung aus bem Slufßd/tSrathe auöfcheibcn unb ein ober mehre angeßellte ©ireftoren. §. 12. 6) SlUe Urfunbcn unb Erflärungen beS VorßanbcS ßnb für bie ©efeUfchaft vcrbinbltch, wenn ße mit ber girma ber ©cfeU- fchaft unterjeiebnet ftnb unb bic eigenhänbigcllnterfd)rift beS VorßanbcS refpettive beffen SteüvertreterS, ober, wenn ber Vorßanb auS mehreren SSiitolietcrn beßeht, jweier Vor- ßanbSmitglteber ober eines VorßanfcSmitgÜcbcS unb eines vom SlufßchtSrathe notariell jur SOiitjcirtmung ber girma por procura ermächtigten ©efellfchaftSbcamten, welcher feiner SiamcnSuntevfchrift einen bie Vrofura anbeutenben 3ufaß beijufüßen bat, ober entlieh in jebent gaUe, ber Vor- ßanb mag auS einem ober mehreren Viitgltebern bcßchcn, jiveter vom SlufßchtSrathe notariell jur Viitjeichnung ber girma per procura ermächtigten ©cfellfchaftSbeamten tragen. §. 15. 7) Sur 3chit bilben ben Vorßanb bte angcßcUten ©irettoren: 1) ber Kaufmann Vaul Kahl, 2) ber Kaufmann Ernß Schmitt, beite ju ^ckaUe a. Saale, unb befinbet ßch baS SBahlprototoll vom 29. ©ftober 1872 in beglaubigter gorm in bem obengebadjtcn Veilagebanbe. eingetragen jufolge Verfügung Vom 16. Siovember 1872 am 18. brff. Vits. u. 3§- unfer girmenregißer unter Sir. 283 bie girma: ©tto 5ckc«fd)cl ju VTerfcburg unb als beren gnhaber ber Gartonagcfabrifant ©tto Vcufchcl bafelbß jufolge Verfügung vom 18. bicfeS VionatS heute eingetragen tvorben. SSJcrfcburß, ben 19. Siovember 1872. Königliches KrciSgericht. I Slbtheilung.

3n baö hteßae ©anbelSregifler auf Fol. 13 jtcr girma (S. ©litfefffa in ©ifhorn heute eingetragen: »©ie girma erlöfchen.« ©ifhorn, ben 20. Siovember 1872. Königlid)c8 SlmtSgericht. 3n baS hießje ©anbelSregiftcr Fol. 93 jur girma gr» aBollfchlägcrct 9Bwc. Sf ®v, heute eingetragen: 1) ber Vormunb Kaufmann ©litfchfa hicrfelbß verßothen; in i “‘ f fen Stelle ber Steuer-Empfänger ©eorg ©ünther hi«*

[elbß getreten/ 2) bie Vortnünber: Sliühlcnbcßßer S3ccfer in Sicfte unb Sattler- mctßer SBoUfcßlägcr in VraunfchWeig, ßnb auS biefer Stellung auSgefebieben; 3) bic Sötttwe SßoUfchlager unb bie Vormünber ©ünther unb ©rußenbevf Pertreten unb jeichncn bic girma gcmeinfchaftlich; 4) »um ^anblungSbePoUmächtigtcn ber Vuchhalter Kortrv bicr- felbß bcßtllt. ©ifhorn, ben 20. Siopember 1872. Königliches SlmtSgericht. ÜBefanutmachutt0 aus bem ©anbei« reg ift er bc« Königlichen SlmtSgericht« ©arburg vom «l» November Eingetragen heute auf Fol. 87 jur girma SB. ©aftebt ju ©arburg, baß biefelbe an ©ermann gricbrich Klufcmanti bafelbß Vrofura crtheilt hat. Vor ne mann, SlmtSvidjtcr.

jur ©rbauuttg eine« ©aff cl.

Sir. 294. ©ic bahier unter ber girma @hr» ©offmatui beßan- bene fianbelSjefeUfchaft btird) ben Tob beS ©efeUfchaftccS 3ohann Gßrißian ©offmann aufgelöß, baö von berfclben betriebene ©anbelö- gefchÄTt mit Slftiven unb Vafßvcn unb ber girma auf ben ©efcU- fchafter granj ©iiariuS ©ilbebranbt bahier übergegangen, laut Sin- jeige vom 16. b. Vi. Eingetragen am 19. Siovember 1872. Sir. 813. girma: Siftieuaefellfchaft ju cifcrucu Steg« «her bic gufba itt ©affe 1. ©er am 13. b. 2)i. verfügte Eintrag wirb bahin berithtigt, baß baS ©runbfapital auf 12,000 Tblr. erhöht iß, unb Kommerjtenrath ßenfchel unb Viaurcrmetßtr Vcergarb Dahier nicht ViitglieDcr bcö VorßanbcS ftnb. Eingetragen am 20. Siopcmbcr 1872. Sir. 814. Unter ber girma: „bereinigte ©effifehe Rapier unb ?lckapicrwaarcnsgab *if en (vormal« 03. SBobcnhcim & ©0.) mit bem Siße ju Gagel eine SlftiengcfeUfchaft burch ©efcllfchaftö* vertrag vom 8. Siovembcr 1872 ju bent 3wecfe crrichteV nad/ßehente gabrifunternelmutngcn: 1) bic Väpierwaarcnfahrlf, vcrbtinbcn mit Vuchbrucferci unb - lithographifcher Slnßalt ju SlUenborf a. SBerra, 2) bie Vapietfabrlf ju Kinbclbrücf, 3) bic ©tfßfche Vdptcrfabrif bei Gaffel,

fowie bamit jufamnunhängenfccn hen unb Vcßänbcn ju erwerben, biefe ©efchäfte ju betreiben unb ju erweitern, auä) bamit ju verbin* benbe neue Sltdagcn ju erwerben unb ju betreiben, ©ie SlftiengcfcU* fchaft in ihrer ©aucr unbefeßvänft. ©aS ©runbfapital beträgt 750,100 Thafer in Slftien Pon250ThIr* lautenb auf ben 3nhaber.

©ie pon ber ©efeUfd/aft auSgehenben Vcfanntmadjungen erfolgen, foweit ße vom SlufßchtSrath auögeljen burch hm VorßjjenDcn bcffelben bejw. beffen SteUvcrtreter, für ben Vorßanb burch ein ©ireftionö* mttglicb hejw. beffen StcUvertretcv, unb ßnb in nachßchcnbe Vlätter aufjunchmen: 1) ©annoverfcher Goutier, 2) ©cfßfchc Viorgenjeitung, 31 Verliner Vörfenjeitung, 4) Verliner Vörfen-Gourier, 5) ©amburaer Vörfcnhalle. ©er Vorßanb gitbt feine SBtUcnScrflärungen funb unb jeichnet für bie ©efeUfchaft burch jwei ©ireftionSmitglieber ober burch ein ©ireftionSmitglieb unter Veitritt eine« vom SlufßchtSrath bcjefchnctm unb jum ©anbelSregißcr angcmelbeten ©cfcllfd)aftsheamtm. gür

geitweilige Vertretung von ©treftionSmitgliebern fann bet SlufßcötS- rath ctneS ober mehrerer ferner Viitglicber beliairen ©er Vorßanb beßeht auS: 1) ©errn Vcnjamtn Vobenheim ju Slüenborf, 2) » 3acob Steinfelb bafelbß, 3 ' ^‘Eaffil CiWcr ° Uf tfC Vopierfabrif hei Eingetragen am 21. Siopcmbcr 1872. Sh-. 8Lx ©er Kaufmann CouiS ©ietrichS bahier 3nhaber ber girma Coul« ©ietvich« bahier, laut Slnjeige vom 21. b. Vt. Eingetragen ©ancl/ am 22. Siovember 1872. Königliches KrciSgericht. I. Slbtheilung. Schultheis. Sir. 29 © 91. Siach Slnjeige vom 5. b. 2Kt§. Kaufmann ©ememann gürß ju ©unfclb 3nbaber ber baßgen girma: ©. giirff. gnlba, am 15. Siovember 1872. Königliches Kmfiaerid&t. Slbtheilung I. ©eiming. Sir. 30 ©. SH. Siach 9lnj ige vom 5. b. SWtS. 3ol)ann Slbam Kircher von ©rojknbad) 3nhabcr ber ju ©ünfelb beßebenben girma 3. 51. Stivcfjet unb bat bcrfelbe ber Ehefrau beö Ceo ßchmer, Therete, acb. S3ott, ju ©ünfelb Sgrofura erthcilt. guloa, am 15. Siovember 1872. Königliches KreiSgericht. Slbtheilung I. ©eim ing. _ .^v? 1 S ! fl f ? Ä if r ifle , Dot T ck K ms ^ Kaufmann SUlofeS Stern ju ©ünfelb 3»bnbcr ber baßgen girma: ütt. Stern. gulba, am 15. Siovember 1872. Königliches KreiSgeticht. Slbtheilung I. ©eiming. Sir. 32. ©. 9t. Slad) Slnjeige vom 11 b. 2)1. Kaufmann ©ußav Thcuer ju Vurghaun Inhaber ber baßgen girma: ©. Spcuer 9Bwc. gutber, am 15. Siovember 1872. Königliches KreiSgericht. Slbtheilung I. © c i m i n g. Sir. 33 ©. 91. Slad) Slnjeige vom 5. b. VI. KaSpar 3ofeph Storch ju Slltcnhof 3»hrtl’«' ber baßgen girma: ©. 3- Storcf*. gul&a, am 8. Siopcmbcr 1872. Königliches KrciSgericht. Slbtheilung 1. ©eiming. Sir. 34 ©. 91. Slad) Slnjeige vom 5. b. SR. 3obann Vliribacl ©öl)l ju Voppcnhatifen 3nbaber ber baßgen girma: ~ Ä 1)1.

a , ve ? ««W errichtet worben Iß, fowie, baß ber 2)litgefeafchtafter Sötlhclm ßtfferS pereinbarungSgemäß auf baS Dtedbt, bie ©efeUfchaft ju vertreten unb beren girma ju jeichnen, verjichtet hat, wäbrenb jußeht^t ben übtiflen VCitgefeUfiaftem jebem für ßch alleW (?refelb, ben 21. Slooembtr 1872. ©er ©anbelögerichtS-Sefrctär En^hoff- ©er Kaufmann Gart ßifferS, ju Vorß wohnhaft, Teilhaber ber ©anbelSgefeüfchaft sub firma Jpct)cv & ©ie„ mit bem Sifie in St ^öntö, am 8. September 18/2 mit Tobe abgegangen unb bie ach- bachtc ©efeUfchaft in golge beffen aufgelöß worben unb in ßiqui- bation getreten, ©iefe ßtquibation wirb uon bem feitherigcwSDlit- geffUfchafter ©cinrich DiaocS, Kaufmann, in Sanct Töniö, unb bem ViuUer SBllhelm ßifferö, ju Vorß wohnhaft, beforgt, fo iwar, baß jeber berfclben für ßch allein alle jur ßiquibation gehörigen ©aitb- luiigcn vorjunehmen unb bie ßiquibationSftrma ju jeichnen berechtigt tß. Stuf vorfchriftömäßige Slnmelbuna ber Vetheiligtfn würbe Vor* ßehenbeö am heutigen Tage bei Sir. 368 bcS ©anbelS- (©cfeUfdbaftS-) DtegißerS beS hießflen Königlichen ©anbelSgcricßteS eingetragen. ©rcfelb, ben 21. Siovember 1872. ©er ©anbelSgcrichtö-Scfretär Enöhoff.

[3390!

Äonfurfe, (Subfiaftattoncn, 5Juf(jcbotc, aSoilafcuüfjcn 11. ^crg(.

m un

3. ü)f. Jpocl) gnlba, am 8. Siovembcr 1872. Königliches KreiSgericht Slbtheilung I. ©eiming. S». granj Garl [3333]

Slufforberung bec EvbfchaftSgläubigec unb ßegatare im crbjchaftlicbcn ßiquioationsverfahrcn Hebet Den Slachlaß beS am 4. Dftobcr b. 3. vcrßocbcncn ©utS- beßßcrS Garl Sötlbclm Sltej-anber SDlnnfd ju 2BilbelmSwunfch bei Verblichen ba§ crbfchaftliche ßiquibationSuerfabrcn eröffnet worben ES werben batjer bic [ämmtlichcn ErbfchaftSgläubigcr unb ßegatare aufgeforbert, ihre Slnfprüchc an ben Slachlaß, bicfelben mögen bereits rechtshängig fein ober nicht, bi« jum t. gebmat* 48»« etiifcffltcßlich bet un« fcbriftücb ober ju Vrotofoü anjumelbcn. tu^üSiuL 2 /. n l nc - l . bunfl «,(?! ri ^L ic l «wwjÄi» hat 311 gleich «ne Slb- gorberungen Slnfprüchen an ben Slachlaß bergcßa'lt auSge'fchTöffci^wcrben, 11 ba'ß^ßc |td) wegen ihrer Vcfriebigung nur an baöjenige halten fönnen, waS nach vollßänbiger Vcrichtigung aller rechtzeitig angcmelbeten gerbe- nmgen von ber Slachlaßmaffc, mit SluSfchltiß aUer feit bem Slblcben bcS ErblaßerS gejogenen Slußunacn, übrig bleibt. ©ie Slbfaffung bcS VräflufionS ErfcnntniffeS ßnbet nach Vcr hanblung ber ®ad)e in ber nur ben 4«. gebruar 48»*, öermittngö Uhr, tferem Slubicnjjitnmer Slr.I. anberaumten öffentlichen Sifeung ßatt Selbtn, beit 21. Siovembcr 1872 Königliches KreiSgericht. Erße SlbtbHlunj.

Sir. 35 ©. Sl. Slad) Slnjeige vom 6. b. VcUingcr bal)ter 3nl)aber ber ßießgen girma: g. (?. SBcliinger. gulba, am 8. Siovember 1872. Königliches KrciSgericht. Slbtheilung I. ©eiming. Sir. 36 ©. 91. Siach Slmeige vom 6. b. VltS. Kaufmann Dluben ©cilbrunn bahier Inhaber Der hießgen girma: Df. §ctlbrunn. g-ulba, am 8. Siovembcr 1872. Königliches KreiSgericht. Slbtheilung I. ©eiming. Sir. 37 ©. 9t. Siach Slnjeige vom ©eutigen Kaufmann ©er- fon ©omtucl Daßier 3nßabcr ber ßießgen girma: ©erfon Rommel. g-ulba, am 15. Siovembcr 1872. Königliches KrciSgericht. Slbtheilung I. © ctming. Sir. 38 ©. 9t. Siach Slnjeige vom 7. b. VltS. Kaufmann Sluguß Schultßei« baßier Inhaber ber hießgen girma: Slug. Scbulthci«. gulba, am 8. Siovember 1872. Königliches KrciSgericht. Slbtheilung L ©eiming. Sir. 39 ©. 9t. Siach Slnjeige vom 6. b. VitS. granj 3ofcph Stubt bal)icr 3nl)abct ber hießgen girma: g-. Stubt. gulba, am 8. Siovembcr 1872. Königliches KrciSgericht. Slbtheilung. I. ©eiming. Sir. 40 ©. 9t. Slad) Slnjeige vom 11. b. VltS. Slbrahant ßevi ju Vurghaun 3nl)aber ber baßgen girma: 21. fievi. gulba, am 20. Siovember 1872. Königliches KrciSgcncht. Slbtheilung I. ©eiming. Sir. 41 ©. 9t. Stach Slnjeige vom 11. b. 2)ltS. Stuben ß3laut von Sßchrba 3nf?cilcker ber baßgen girma: 9?ubcu ejMaut. gulba, am 20. Siovembcr 1?72. Königliche« KrciSgericht. Slbtheilung 1. ©eiming. Swifchcn 1) bem ju StippcS wohnenben ©cinrich Sluer, ©ampf- mübicnbeßßer ju SlivpeS unb Göln unb 2) bem ju Göln wohnenben Kaufmann VcrnhatD Kaüen, unterm heutigen Tage eine offene ©anbclogefcllßhaft mit bem Sijje in Sleuß unb unter ber girma Slucv & KaUcii errichtet unb biefe ©efeUfchaft auf porßhriftömäßtge Slnmclbung am heutigen Tage sub Str. 828 bcS ©anbei«- (©efeu- fchaftS-)9tcgißcrS beS hießgen Königlichen ©anbelSgerichteö eingetragen worben. (Srefelb, ben 20. Siovember 1872. ©er ©anbelSgerichtS-Sefrctär En Sh off. ©er Kaufmann unb VelJUMmeithcinbler 2;hcobor Stricf ju Gre- felb hat für baS von ihm am hießflen Vlaße geführte ©anbelögefchäft bie girma üSlwvP- Stricf angenommen unb feiner ohne befotibercS ©efebäft bei il)tn wohnenben Ehefrau Vtaria geh. ©ühnerbtin bie Ermächtigung erthcilt, bie gebad)te girma per procura ju jeichnen. Sluf ©runb ber erfolgten Slnmclbung würbe Die erwähnte girma am heutigen Tage sub Sir. 2021 in DaS ©anbelS- (ginnen-) Stegißer bcS hießgen Königlichen ©anbeiSgerichte« unb glelchjeitig bie ertheilte Vrofura in baS ßießgc Vtofurcnregißet sub Sir. 579 eingetragen. (Srefelb, ben 21. Siovembcr 1872. ©er ©anbelSgerlcht8-Scfretär EnShoff. 3n ba« ©anbelS- (ginnen«) Dtegißer beS hießgen Königlichen ©anbcISaerichteS würbe auf vorfchriftSmäßige Slnmclbung am heutifltn Tage sub Sir. 2022 eingetragen, baß ber Kaufmann unb SWethanifer Garl Schlöffer, ju Ertfclb wohnhaft, für baS von ihm am ^ieftgen Vlafce errichtete ©anbelögefchäft bie girma ch?arl Sdjlöffcr ange- nommen hot- ©rcfclb, ben 21. Siovembcr 1872. ©er ©anbclSgerichtS-Scfretär EnShoff. 3i) baS bei bem ^icftgrn Königlichen ©anbelSgerid&te geführte ©anbelS- (©efeUfchaftS-) 9legißcr würbe auf Slnmclbung ber Ve- theiligten am ^cutlflcn Tage sub Str. 829 eingetragen, baß jwifchen ben Kaufleuten unb IDtüblenbcßßern a) ©cinrich 9laveS, in St. ToeniS

Äonfur&Sröffmmfl.

Königlid'eS KreiSgericht ju ©teinfm-t. Erße Slbtheilung. ©en 15. Siovember 1872, SSlfttag« 12 Uhr. Ueber baö Vermögen beS Kaufmannö V. ^unfemÖUev ju fHhcine Der faufmämiifcttc eröffnet unb ber Tag ber 3ahlungSeinfteUung auf basnbp 28. Scr"-'~ V; -r 1 872 \‘V feßgefeßt worben. P 3um einßweiligeti Verwalter ber Vlaffe bet StfcßtS-Slmvalt SBerne hicrfelbß heftcUL ©ie©läubiger beö ©emctnfchulbnerS werben aufgeforbert, in bem auf ben «». Stovemhcc 48»*, Vormittag« 40 UI)r, in unferem ©crichtölofal vor bem Kommiffar, KrciS«9tichter ©ebfer, anberaumten Termin ihre Erflärungen unb Vorfdbläge über bie Vei- hehaltung bicfeS Verwalters ober bte VeßeUung eines anberen einß- weiliaen Verwalters abjugeben. SlUen, welche von bem ©cimmfdjulbncr etwas an ©elb, Vapieren ober anbern Sachen in Vefiß ober ©ewahrfam haben, ober welche ihm etwas verfchulbcn, wirb aufgegeben, nichts an ben- felbcn ju verabfolgen ober ju jahlen, vielmehr von bem Veßß ber ©egenßänbe biö junt 21. ©ejetnber 1872 einfchließlich bem ©erichte ober bem Verwalter ber Vtaffe Slnjeige ju machen, unb SlUeS, mit Vorbehalt ihrer etwaigen 9icd)tc ebenbahin jur KonfttrS- maffe «bjuliefern. ^fanbiuhnbcr unb anbere mit benfclben gleich- berechtigte ©läubiger bc« ©emctnfchulbnerS h«bcn von ben in ihrem Vcßß beflnblichen Vfanbßücfen nur Slnjeige ju machen. Zugleich werben alle bicjcttigcit, welche an bic üöiaffe Slttfprüche " icrbi

Scrfaufc, aScrpadjituncjcn, (Submifftoncn ic. [m. 1558] §3efanntmac^unq. f,~,r £*5Är bi fef'a»2öithelm«haven ßnb 44 Stücf für bte Katferltche SSlartne nicht mehr verwenbbare böherne ifafetc« fowie biverfe« ®cfchüßjubel)ör öffentlich ju verfaufen. T ©er Termin htcrju auf Montag/ bdl 16. 0C* jember er., Vormittag« 44 Uhr, anberaumt, ju welchem Kaufliebhaber hterburd) eingelaben werben. (a 896/11) o. Se i f ck au A bti bcm Artillerie« aKagajin auf ber Katferlidhen SBerft ßatt. SBUbelm«haven, ben 20. Siovember 1872. Äaiferlidje Sßerft. [3391] . 53efanntmacbung. *“» feen 44. ©ejember b. 3., Vormittag« 44 ut)r, foU bie Cteferung von circa 2300 Stücf fiefernen Dtunbpfäblen, 200 m 3 fieferneS Valfcnholj unb loOO m 2 fteferne Vohlen tm 5üicge ber Submtfßon verbungen werben. Stcßeftantm woüen etwaige Offerten mit ber Sluffchrift: fi Offerte auf bic Lieferung biöerfcr SSau^öl^cr^ vcrßegelt unb franfirt an bie untcrjeidjnete ©afenbau Kommirßon btS jur oben angegebenen 3cd etnfenben. ©ie SubmifßpnSbebingungen ßnb im Vureau ber ©afenbau- SnSürün 0 !! fbnnen auch gegen Erßattung ber Koptalien in Slbfdjrift uberfanbt werben. 3Bilhclm«haven, ben 23. Siovember 1872. Statferltche ^afcnbau=Äommiffton für ba« 3abegebiet.

[3326]

©icßiefenmg von 66,300 Kubifmeteriv gefiebtem KieS

foü im Söege ber Submifßon vergeben werben. Termin bierju auf: SXJlontag, ben O. ©ejember b. 3., Vormittag« 44^ Uhr, m unferem ©efchäftölofalc, Koppenßraßc Sir. 88.89, bictfelbß anbe* S? U £ l r!r '.J n ' 8 Ju irelchem bie Offerten franfirt unb verßcgelt mit ber siuflchrtft: //0ubnu)fion auf Siefcvuitg uon gefiebtem Stitä 11 eingereicht fein muffen. ...®i c u femifßonSbcbingungen liegen in ben Sßodjcntagcn Vor- mittag« im vorbejeichnetcn CoFalc, fowie in ben VetriebS-3nfpfftionS. Vureau« ju ©üben, Vreölau, ©örliß unb ©irfebberg jur Etnßcht auS unb formen bafelbß auch Slbßhriftcn ber Vcbtngungen, gegen Erßafrung ck ber Koßen tn Empfang genommen worben. Verl in, ben 14. Siopember 1872. Königlidhc ©ireftion her 9^tcberfchlcfif^hs9!Xärfifd)en ©ifenbahn.

al« KonfurSfl

Sin-

gläubiger machen wollen, bierburch aufgeforbert, ihre fpriiehe, bicfelben mögen bereits rechtshängig fein ober nicht, mit bem bafür verlangten Vorrecht biö jum 21. ©cjnnbcr 1872 einfchließlich bei un« fcbriftlid) ober ju VrotofoU anjutnelben, unb Dcnmächß jur Vrüfung ber fäinnttlichen innerhalb ber gebadffen griß angemclbctcn gorberungen, fo ivic nc-.d) Vcßnben jur VeßeUung be« Definitiven VerwaltungSpcrfonalö auf Den 48. 3 an dar 48»«, Vormittag« tVP Uhr, in unferem ©crichtSlofal, vor Dem genannten Kommiffar ju erfcheinen. SBer feine Slnmclbung ßhrtftltd) cinrcicht/ hat eine Slbfchrift Der- felben unb ihrer Slnlagcn beijufü^en. 3eber ©läubiger, welcher nicht in unferem SlmtSbejirf feinen iöobnßß hat, muß bei ber Slnmclbung feiner gerbenutg einen am hießgen Orte wohnhaften ober jur Vra^iö bei uitS berechtigten aus- wärtigen VcvoUmächtigtcn bcßeUcit unb ju ben Slftcn anjcigeit. ©en* jenigen, welchen eS hicc an Vefanntfchaft fehlt, werben bic StcdjtS- anwalte 3aßtj*9tatb Vufct, StechtS-Slnwnlt Schmiß, StcchtS-Slnwalt SWepcr hierfelhß unb ber 9iecht8«SlnWalt äöebbigc ju Slhtine ju Sach* waltern vorgefhlagen.

Ei)iftfllldhiiii0.

[3380] ©er VoUmcier ©ermann ©einrich Ghrißian'J^clnt« ju Etting- baufen hat bem ©erichte angejeigt, baß er wegen eines ihm auS ber ÖanbeS-Krebitanßalt in ©annover ju bcwiüigenben ©arlehnS ©ppo- tbcf mit feinem gefantmten Vermögen, infonberheit mit feinem im Vejirfe beS unterjcichwtcn SlmtSgcrichtS belegcnen ©runbheßß ju be- ßeUen heabßchtige. Slamentltch follen verpfänbet werben bic VoUhöfe Sir. 2 unb 7, fowie bic Vethaucrßelle Sir. 8 ju EUinghaufen mit ©ebäuben, ®e- rechtigfciten unb fonßigen Siwch^rungen, infonberheit ben in ber ©rnnbßcuer-SUtutterroUe uon EUinghaufen unter bet ©auptnummer 2, lauf. Sir. 1—58, ©auptnummer 7, lauf. Sir. 1 54 unb ©aupt- nummer 8, lauf. Sir. 1 20 verjeichnetcn ©runbßücfcn pon inSge- fammt 320 Vlorgen 42 aStuthen, bejw. an ben bafür ncuerbtngS eingctaufchten ©runbßücfcn. Slachbem ber Vrovofant als perfüaungSfähiger Eigenthümer beS ju verpfänbenben ©ninbbeßßeS ßd) aUhter vorläufig auögcwiefen hat: fo werben unter a^ejugnahme auf bie §§. 25 unb 26 ber Verorbnung Pom 18. 3imi 1842 unb ben jj. 18 beS ©efeßcS pom 12. Sluguß 1

aScrloofung, SCmorttfation,'Sindjahluttg u. f. tt». »im öffentlichen Hckoj)icrcn. Vcfanntmachung. 3n ber nach ben Veßintmungen ber§§.39, 41 unb 47 beS ©eftßeö vom 2. Vlärj 1850 unb nach unferer Vc- fanntmachung vom 22. v. VctS. hwte ßattgrfunbcnen öffentlichen Verloofuna von Stentenbriefen ßnb nachfolgenbe Slummern gejogen worben: Litr. A. ä 1000 Tl)lr. 21 Stücf. Sir. 262. 491. 627. 786. 1043. 1171. 1244. 1591. 1837. 2004. 2140. 2449. 2503. 3819. 3820. 4601. 4655. 4698. 4700. 4706. 4742. Litr. B. ä 5 00 Tb Ir. 10 Stücf. Sir. 410. 528. 610. 679. 837. 925. 1100. 1241.1245.1286. Litr. C. ä 100 Ir. 70 Stücf. Sir. 168. 172. 183. 335. 457. 459. 486. 562. 576. 627. 738. 1136. 1326. 1395. 1423. 1428. 1516. 1694. 1711. 1760. 1882. 1912. 1914. 1947. 1962. 1984. 2053. 2128. 23-20. 2360. 2417. 2496. 2559. 2630. 2748. 2792. 2965. 3031. 3098. 3148. 3192. 3264. 3291. 3473. 3740. 3799. 4250. 4276. 4336. 4363. 4503. 4586. 4614. 4618. 4710. 4833. 4911. 4948. 4949. 5004. 5125. 5184. 5271. 5554. 5557. 5601. 5606. 5757. 5783. 5792. Litr. D. ä 25 Tb Ir. 55 Stücf. Sir. 58. 282. 346. 548. 576. 812. 982. 995. 1224. 1229. 1256. 1260. 1299. 1578. 1598. 1611. 1618. 1763. 1773. 1874. 1878. 1895. 1942. 2044. 2126. 2218. 2348. 2361. 2373. 2383. 2420. 2546. 2596. 2626. 2694. 2865. 2930. 2965. 3097. 3159. 3269. 3323. 3354. 3359. 3364. 3436. 3570. 3643. 3706. 3728. 3937. 3953. 3987. 4034. 4068. ©ie 3nbaber werben aufgeforbert, gegen Quittung unb Einlieferung ber Slcntenbricfe in courSfähiflem Sußanbc nebß ben baju gehörigen SouponS Ser III. Sir. 14—16 unb TalonS ben Slennwerth Pon unfcrerKaffc hicrfelbß, VvßßraßeSlr. 15, vom I. SlfwU J. Hj. ab, in beit SBod/entagcn von 9 bis 12llhr Vormittags, in Empfang ju nehmen, ©ie Einlieferung mit ber Vvß gleichfans bireft an unfere Kaffe ju bewirfen unb faUS bic Ueberfenbung ber Valuta auf gleichem Söege beantragt wirb, fann bieS nur auf ©cfahr unb Koßen be« Empfängers gefchcheit gor* mulare ju ben Quittungen werben unferer Kaffe gratis perab- folgt. Vom 1. Slpril f. 3. ab hört bic Vcrjinfung ber auSgelooßcn Stentenbriefe auf unb eS wirb ber Söerth ber etwa nicht mit cingc* lieferten GouponS bei ber SluSjahluna Potn Kapital tn Slbjug ge- bracht. ©ie Verjährung ber auSgelooßen Stentenbriefe tritt nach ben Veßintmungen bcS §. 44 1. c. binnen 10 3ahren ein. &intigöbcrg, ben 18. Siopember 1872. Königliche ©ireftion ber Stentcnbanf für bie fpwPtnj Vrntßcn. Vlue llner.

fonß bevorjugten gorDcrungen, in SteaUaßen, SlbßnbungS-, ©otal ober Öeibjuchtö-Slnfprütbcn ober anberen Verhaftungen unb Velaßun- gen beßchen, bierburch vorgelabcn, folche Slnfprüdje in bem baju auf ©ienftag, beit 14. Januar »S»S, Vormittag« it Uh?/ angefeßten Termine anjutnelben. ©ttreh bic Slichtanmelbung geht ber Slnfvruch nicht überhaupt, fonbern nur im Verbältniffc ju ber ber öanbcS-Krebitanßalt ju beßeücnben ©ppothcE perlortn. Einer Slnmclbung bebarf eS baber nur bann, wenn Die SlechtS- beßänbigfeit unb baS VorjugSrecht ber ber ßanbcS Krebitanßalt ju beßeüenben ©vpothef nicht eingeräuntt werben foU. Von ber Slitmclbungöpßicht ßnb nur btejentDcn befreit, benen über ihre Slnfprfidbe oon ber ©ireftion ber ©annoverfchcn ßanbeS- Krebitanßalt Gertiftfate auSgeßeUt worben, greubettberg, ben 15. Siopember 1872. Königliches SlmtSgericht.

[3387] ^adhtttißvttüEifetihahn. SBtr forbern hiermit bic 3»habcr pon Saal-Unßrut-Gifcnbafm- Stamm-Slftien auf, bie britte (^irUflblimq DOtl 10 p(Et. = 10 Xblr. pro ^Iftic mit Shit- ®. to Sgr. haar »« ck Surcchnung von ginl- chuif bereits bejahlte 30 ^ lr - fe* g 3I - ^«Jcmber nt tupra bi« lättgften« b. Sl. ©cj. b. 3. bei unferer ©auptfaffc, j. 3- Thüringifdhc Vanf in SonbcrSI)aufen unter Vejugnahme auf §. 15 u. 16 ber Statuten ju leißeit (Söllrba, ben 21. Siovember 1872. £ckcr v. SBcrtficrn.

[3388] chSddl4litßrnt^tfetikhti. ©ie 3nhah«r »v» Stamtn-Slften, auf welche bic auf 31. Dfober auSgefchriebene ( ^OCitC Silljaphinq 0011 10 p£t. hiS jeßt noch nicht gcleifict worben iß, werben hiermit aufgeforbert, bicfcl- ben biö «1. ©eynnbcc b. 3. Thüringifche Vanf in SonbetShflufcn,

bei unferer ©auptfaffc, 1. g nebß 5 pGt. VcrjugSjinfe]

,en unb ber feßgefeßten Konvcntionalßrafe pon 1 Thaler pro Stücf nachträglich ju bewirfen, wibrigenfaUS nach §. 16 ber Statuten oerfabren werben wirb. ©ötlcba, ben 23. Siopember 1872. 0cr ^luffidOtöratl^. v. SBertJitm»