1872 / 281 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 27 Nov 1872 18:00:01 GMT) scan diff

weiter fleja&lt werben foü, crfldrtc bie Stänbefannner fid) ein* terjianben. Gin Eintrag bcS ©efcjjgebunflS*2lu8fd)itffe8:_ ©en Herrn Sanbe«-©ircftor um Vorlage eine« ©efeßc« in näcbfter ©iät ju erfucpcn, wonach bet allen vom Gbauffecgelbe gcfcfeltcp bc- freiten {fuhren biefe Befreiung auch auf bie ju ben betreffcnben {fuhren benufrten leeren ober nicht belabcnen {fuhrtrerfe aubgebepnt werbe. würbe jum ftanbifcpcn Sefdffuß erhoben. hierauf folgte {RametiS bc8 »VerwaltungS VuSfcffufleS ber tminblicpe Bericht bcS 2lba. 58öl)le ju bem ©cfuipc bcS ©ctncinbcvorßanbeS ber €tabt Vrolfen um Uebentabme ber AafernenientS bafelbft fei- tenS bcS SanbcS. ©er ÜluSfcpuß beantrage ba eine Ver* bPichtung lunt Sau ber AaftrncmcntS nicht borgelegen, viel- mehr bie Stabt Slrolfen ben Sau bcvfclbcn frcimiüig über- nommen hiibc, bie feigen »Verpältniffc beS öanbeS cS auch nicht gehalten, bie flafcrncmcntS ju übernehmen, ba nach ber Grflärung beb Canbc8-©ireftor8 ber jwcufiijcpc g-inanj-Stiniftcr auf eine Velaffung ber ffreußffipen Staatbfaffe bicfcrhalb nicht eingeben wolle Uebergang jur motiuirten ch xage8orbnmig. ©iefer Slntrag erhielt bie gitfiimnutng ber Vcrfammlung. —■ 3tn Slnfchluf an eine Petition cineS pfarrcrS um ©clpaltS* julage beantragte ber 5lbg. 4?agemann, nachftchenbc SRefolution ju faffen: Stänbe nehmen auS vorliegcnbcr Sache Slnlaß, jur SluSfcpctbung eineh ^hrileS bon bem Vermögen beS Stifts Schaden jum Swecfe ber Slufbefferung gering botirter PfarrfteUen ihre Vcrcittotlligfeit au«- jufpreeben. ©er Slntrag erhielt bie ©eneffntigung ber Kammer. Für ben RluSfcpuß für ©efefegebung referirtc fobann ntünblich ber Slbg. Herwig ju bem ©cfuche beS VorffanbeS ber §aufft- oerfammlung ber walbccfifchen ödjrer um ©ctjaltSverbejferung unb beantragte: Stänbe wollen befcbließm: in Slncrfennung bc§ notorifchen »Roth- ftanbe« unter ben VolfSfcbuUeprcrn bem Herrn öanbc«-©ircfto: bie »Petition mit bem Grfuipen ju übermitteln/ berfclbe wolle in geeig- neter Söeifc unb mit mögltdbfter SBefcpleunigung eine bauernbe Sluf- befferung ber ©ebaltc ber VolfSfcbullcbrer hetheijufühten fuepen ©iefer Slntrag würbe cinftünmig angenommen. Schließ- lich erflattcte für bcnfclbcn SluSfdjuß ber Slbg. Haffcnpflug münblichen {Bericht ju bent anläßlich ber bem Öanbtage juge- gangenen {DRittbeilung beS ßanbe8«©ircftor§, wonach burch 9te» ffribt Sr. Gjjccllcnj oeS königlich ^rcu^ifchen 3uftia-3ckimifler§ von Grlaß cineS ©cfe|e8 in {Betreff ber Vcrbfänbungcn bäuer- licher ©runbjiiicfe Slbftanb genommen fei, vom Slbg. Stpobc eingebrachten Slntrage: ©en Herrn ßanbeS-©ireftor bringenb ju erfueben, bem ßanbtage bie beantragte ©efeßcSänbcrung jugeben ju laffen. ©er Slntrag würbe mit Stimmeneinhelligfeit jum ftän- bifchen SScfchluß erhoben. Sobann ergriff ber £anbc8»©ireftor von Sommcrfclb baS Söort unb crflarte {RamenS Sr. SRajeftät beS AÖnigS von preußen ben ßanbtag für geschloffen, worauf ber Vor- ftfcenbc auf Se. SRajefiät ben König non »Preußen unb Se. ©urchlaueht ben {fürften von SöalbccE unb Pffrmont ein brei- facpcS &chxh au8brachtc, in welche^ bie SScrfammlung lebhaft einfiimmtc.

iOcftcrrcich * Ungarn. Söien, 26. Slooctnber. ©er Äaifcr h»tt ben neuernannten außcrorbcntlichcn unb bcooll* mächtigten SotfchafterJbcS SultanS, Slarifi) S3eh, am 22. b. ÜPt. in feierlicher Slubtenj empfangen unb au8 feinen §änben beffen SBeglaubigimgSfchxeibcn entgegengenommen. ©ie ^aiferin bleibt mit ben Grjherjoginncn ©ifcla unb 2D*larie SSalerie vorläufig in ©obbllö. ©erGrjhcrjog 3ofeph ifi »on hier nach ^eftt) jitritcE- gereift. ©er obcrbfterreichifcbe unb ber faljburgcr ßanbtag beriethen geftern über bie ©efefcentmürfe, betreffenb bie Sluf* hebung beb Scbulgclbc^ an ben S§olf8fchulcn. ©er erfte ßanb- tag oertagte bie ©iSfuffion, ber faljburgcr nahm ba§ ©efef} mit 15 gegen 9 Stimmen an. »Peftl;, 26. Sflooember. ©ic ©erüchtc oon einer ^icr ein» getretenen 2)tinifterfrifi8 finb, ber »pefthet ^orrefponbenj« jufolge, burcpau8 unbegrünbet. Schwctj. 58cm, 26. ^looember. ©ic Dtegierungen ber jur bifdhöpehen ©iöjcfe Safcl gehürenben Kantone Solothurn, Sern, Safcllanb, Slargau unb Thurgau haben bie Scfchlüffc ber in Solothurn abgchaltencn ©iöjcfanfonfcrcnj, be- treffenb ba8 ©ogma ber llnfchlluirfeit unb ben Sifhof ßachat oon Safcl, nunmehr befinitiu genehmigt, ©ie Sftegicrungen ber Kantone §ug unb ßujern, welche bie ©iöjefanfonferenj nicht befepieft hatten, haben fiep ben genannten ^antonSrcgic* rungen nicht angefchloffen. ©ie ©emeinbcoerfammlung oon Solothurn hat ebenfalls baS UnfchlbarteitSbogma oerworfen. 9ttchcrlanbc. §aag, 23. Sloocmbcr. ©ie Grfic flam- met ber ©cncralftaaten hat in ilebcreinftimmung mit ber jweiten Kammer bie Petitionen gegen bie ©cfcfmorlage, welche geeignete Ötaßnahmen für Schu| gegen Verbreitung ber cpibc- mifd^en Äranfhciten oorfchrcibt unb unter Slnberem bie obli» gatorifche 3mpfung ber bie Schule bcfuchcnben Äinber anorb- nep ad acta gelegt unb ben ©cfct)cntwutf mit 23 gegen 12 Stimmen genehmigt. ©aS in Slmfterbam beftebenbe SlgitationS* ^oniite gegen 3mpfung hat in {folge beffen geftern bau Könige im ßoo eine Slbreffe juftellen laffen, worin Scfreiung oon folcbcm ftaatlichen Swänge unb Verweigerung ber Sanftion icncS ©efe|entwurfe8 erbeten wirb, ©er Slbreffe finb jwei {trolianten mit 43,599 llntcrfchriftcn beigefügt, welche in allen ^heilen bcS ßanbeS gcfammelt würben. Belgien. Srüffel, 26. Stooentber. ©er ^önig unb ber ©raf oon fcklanbern haben geftern ben §?ronch prinjen unb bie Äronprinjeffin oon Sachfcn auf bem 9Xorbbahnhofe empfangen. ©ro^hritanttim unb ßo nb on, 25.5looember. Ginc ©eputation be8 hauptitäbtifchen VautenamteS (Metropolitan Board of Works) machte am 23. b. 2)^. unter Rührung ihres Vorfifeenben, Oberft ftogg, bem Premier* SD'tiniftcr ©labftone fowie bem Schahtanjlcr ßowe ihre Slufwartung, um baS SD^inifierium ju crfuchen, baS Sauten- anit in ben ©taub ju fefeen, ocrmittelft einer weiteren {^ort- bauer ber Sohlen» unb SScinjölle bie Vrü(Ecnjölle in ber öauptftabt abjufchaffen. 1 ©amen giebt eS in ßonbon 12 Srücfen, auf benen oon Oefäprten unb Fußgängern eine Sollgebühr erhoben wirb, ©er premicr-ÜPtinifter ocrfprach, bie Slngelcgenheit in Grwägung ju jlclckcn unb eoent. bem Sabine! ju unterbreiten. Gin ‘Jelegramnt auS Toronto in Ganaba mclbet, baß bie {Regierung oon Ontario umfangreiche Vorkehrungen jur F^ r ^ cru ng ber SluSwanbetung nach bieier prooinj trifft. Sir. ßorrocfS ßocfS ift jum Spcjialfommiffar für Gnglanb unb »BalcS, unb Oberft ©enifon jum Ober»ftommiffar für ©roßbritannien ernannt worben. Äontmiffare würben auch für Schottlanb, 3tlanb u. f. w. ernannt, ©icfdben finb in- ftruirt, hauptfächlich baS ßanboolf jtir Sluewanberung ju oeranlaffen.

^taufretcb- PariS^ 25. Sooember. Unter ben neuen Slbreffcn, welche geftern tm präfibentfchaftlichen Palai§ ein- gelaufen finb, befinbet ftch eine, welche oon weiteren 21 ©cneral- räthen oon PariS untcrjeichnct i^, fo baß fich biS fefct 56 für ben praftbenten auSgefprochcn haben. Vavthelcnu) Saint- §ilaire, ber Sefrctär ber präfibentfehaft, beantwortet alle Slbreffen, bie ber präfibent erhalt, befchränft fich icboch bar- auf, ben ©auf be§ präfibenten für bie ihm gejollte Sympathie auSjubrücfen. Vci ben geftrigen ©emcinberathSwahlcn in Paris haben bie SRcpublifancr wicber gefiegt. ©er Staat hat neuerbingS baS 3agbrecht in ben SBalbungcn um Paris an bie Sleiftbietenbcn oergeben. VerfailleS, 26. 51oocmber. (SS. %. V.) 3»* ber heu- tigen Sifcung ber SJlationalocrfammlitngfam bcrVcricht Vatbie’S jur Vcrlefung. 3a bcmfclbcn wirb junächft ber hohen Verbienfte bcS präfibenten %hm'S Grwähnung gethan unb ju- gleich Verwahrung wiber jegliche fcinbfclige ©efimumg gegen bcnfelben eingelegt. Sobann wirb auSgcfprochen, baß bie ?ca- tionaloerfammlung biS jur oollftänbigen ^Befreiung beS ßan- beS oon ber Offupation unb biS jur oollcn Vcruhiflung über bie Feinbe im 3anern auf ihrem poften bleiben werbe. Unter bem Ginbrucfc ~bcr Votfchaft fonftatirt bie Äommiffion, baß ‘XhicrS ben fonftituivenben Gharafter ber Vcrfammlung ancr- fannt, baß aber bie rabifalc Partei ben {Rainen ‘-XbicrS ju ihren gweefen mißbraucht habe. Gincr folchcn jweibcutigcn SDtajorität gegenüber habe bie Rom- miffion ' eS für Stecht unb Pflicht ber Vcrfammlung erachtet, ihre Slnficht funbjuttjun. 2)ie Ätonferoatioen fönnten hoch feinenfaUS bie fonfcroatioc Stepublif unterftüfien in einem Slugenblicfe, in welchem bie Stcgicrung mit ben gcfchworcncn Fcinbcn ber öffentlichen Orbiumg unb mit ben Grben ber Kommune, nämlich ber rabifalcn Partei, Unterhanblungcn pflege, ©er Vcricht erinnert an bie oon ^picr§ ber Partei ber Orbnung gegebenen gufagen, worin er feincSwegS §chl auS feiner Slbneigung gegen bie rabifalcn ©oftrinen gemacht habe. ^hicrS babc in ben Vcrhanblungen ber ftonmuffion auf bie Stothwenbigfeit Stachbrucf gelegt, glcichjcitig mit ber Ginführuug ber Vcrantwortlidhfcit beS 2)tmiftcriumS bie Vilbung einer S' üf itcn flammet inS ßcben treten ju laffen. ©ic flonimiffton fei jeboch ber Slnficht, baß bie {Dtiniftcr* ocrantwortlichfeit ber oor allen wichtige punft fei, benn bie Stationalocrfanimlung habe gegenüber bem präfibenten ber Dtepublif, welcher bie Frage über baS ocrantwortlicbe SRiniftcriitm in eine F^agc bcS FbttbeftanbcS ber gegenwärti- gen Stcgierung ocrwanble, nicht mehr bie genitaenbc Freiheit ber Gntfchlicßung. ©ic Vilbung einer jweiten flammet wäre glcichbebeutenb mit ber SticbcrUgung bcS politifchen ‘JcfiamentS ber Stationaloerfammlung. SluS biefem ©efidbtspunfte fei bie Vtajorität ber flommiffion für ben flerbrelfdhen Slntrag ju bem Gnifdbluffc gelangt, baß cS oor SlUcm barauf anfäme, bie F^age ber Verantwortlichfeit bcS SRiniftcriumS feftjuftellcn. ©ic Majorität ber flommiffion fei baber nicht ber Slnficht, baß cS fich gegenwärtig um bie SRepubiif ober um bie ÜSRon* archic hanble. Sic fei jeboch allein oon ber allgemeinen Vcfürchtung beperrfdpt worben, baß cS fich um einen Proteft gegen bie fteigenbe {cklutp ber bemagogifchen Varbarci hanble unb biefe Vcfürchtung allein, habe ihr biefen Slüarmruf jur {Rothwcnbigfeit gemaebt. ©er Vcrtcht ber SRajorität fchlägt fdhlicßlich oor, eine flommiffion oon 15 SDRitgliebern ju ernennen, um balbmöglichü ber Vcrfammlung einen ©ejefcent- Wurf über bie Verantwortlichfeit bc? SDSinijteriumS oorjulegcn. (Vcifall rechts.) ©er Vcrichterftatter Vatbie beantragte, bie ©iSfuffion auf morgen fortjufe^en. Slbg. SRartel fchlug oor, biefelbe erft am ©onner^ag beginnen ju laffen, welchem Sln- trage Vatbie beiftimmte. 3u ber,. barauf folgcnben Slbftim- mung' würbe fcftgcfcht, baß in ber {Rationalocrfammlung bie ©iSfuffion über ben Slntrag ber flommiffion flcrbrcl erft für nächften ©onnerftag auf bie 5tagcSorbmmg gefegt werbe. (^Vanictt. SRabrib, 24. {Rooember. ©ie lebten {Rach- richten über bie Garliftenbewegung melbcn: 3u ber Sierra {Dtorena fircift eine republifanifche Vanbe umher, bereu Sahl auf 300 gefchä^t wirb. SDRan glaubt, baß ber ©cneral Gon- treraS, welcher fürjlich auS 3^thum in SeoiUa oerpaftet unb alS Senator fofort wicbcr auf freien Fuß gefegt würbe, fidck in ber ©egenb oon ©cSpcnaperroS befinbe; in biefem F^dc bürfte er ber Slnfüprer jener Schaar fein, welcher miep bie Gntglci« fung beS GifcnbahnjugeS jwifchcn ßinarcS unb VilcheS juge* fchrteben wirb; bie Vrücfe war jerftört worben unb ber gug fiürjte in ben F l hiuab. ©ie paffagicre patten noch Seitig bie SBagen ocrlaffcn fönnen, oon benen fechS in Vranb ge- rietpen. ©ic poft nach Slnbaluftcn geht oon jegt ab burch Gftreniabura. Sluch in ber {Rähe oon {Sturcia will man eine Vanbe oon 200 SRann gefepen haben. 3u ber Prooinj Valencia pat fich ber Vürgermciftcr oon ©efialgar an bie Spigc cineS Trupps oon 40 {IRann ge- flcllt; bagegen mclbet man bie Sluflöfung ber Vanbe, bie fich bei Pcnaguüa umhertricb. ©ie Stuheflörung, welche in SDtabrib bei ber Stcfru- tirung oorficl, beftanb barin, baß ein §aufc Slufrüprer in baS SluShebungSamt cinbrang, bie {RamcnSocrjcichniffc jerriß unb ben SDRaßjtab jerbrach. SSic ber »3»uparciaU berichtet, finb alle Sergeanten bcS in VurgoS garnifonirenben flaoallcrie * {Regiments oon Sllbuccra oerhaftet unb einige Dffijicrc oerfegt worben. 25. {Roocmbcr. (SB/©. V.) 3u ber heutigen Sigung bcS flongrcffeS machte ber £DRimfter*präftbcnt Sorilla {Ptit- tbcilungen über bie legten Stuheftörungen in ber prooinj. ©er {Stinifter mißt bcnfclbcn wenig Vcbcittung bei unb hält bie Sluf rechter haltung ber SRul)C für gefiebert. §cute früh jtnb Gruppen nach Slnbaluftcn birigirt, welchen morgen weitere folgen werben, ©ie auS Velcj SÜRalaga gcmelbcten Stühe* ftörungen finb fofort unterbrüeft worben, ©er {Stilitärbiftrift oon ÜRurcia ifi in VelagerungSjuftanb erflärt. Vcrfloffene {Rächt hat in Santanbcr eine republifanifche Vewegung ftatt- gefunben, welche inbeß ebenfalls fofort wicbcr unterbrüeft würbe. Sluch auS ©ijoit werben Stuhcftörungcn gcmelbet. Italien. Stom, 25. {Roocmbcr. ©er flönig ift peute hier emgetroffen. ©er Grbprinj oon Slegppten, §affan pafcha, ift in Vene big angefommen. ©er 65 cf cg ent Wurf, betreffenb bie Slufhcbung ber rcligiöfcn flörperfepaften in ber prooinj Stom, hat folgcnben 3nhalt: Stile fircplicpen flßroerfchaftcn in ber prooinj Stom werben aufflegoben unb ihr Vermögen in StaatSrente uingewanbell in Slnwcnbunfl ber für ba# übrige 3talien beftcl)enbcn ©e- fefegebung / junial bev ©efege oom 7. 3uli 1866 unb oom 15. Slugiift lb(?7. Stirn befferen Vcrflänbniß hier ju hemcrfeti/ baß baei ©efeg oon 1866 bie rcligiöfcn ©enoffenfehafien b. h- bn Drben unb fonftigen Slnftaltcn- unb ©cfeUfcpafttn, welche ein genuin- fchaftliihtS ßeben jutn Swerfe haben/ aufhob/ ben gewefenen Ptit* gliebern biefer ©enoffenfcJ)affen Penflonen auSfcgic unb baS genoffen- fcpaftlicpc Vermögen bem ©taate überwlcö mit ber Veftinunung/

baß bem fogenannten flultu«fonb8, b. h- einem ftaatlichen Fonb« für fircplicpe Swecfe/ fooiel ©taatSrente ju gewähren fei/ als bie Stente ber eingefämmerten ©üter betrug: baffelbc ©efeg fegte ferner fcfä, baß aüeS fonßige firdplicpe Vermögen/ mit SluSnabntt ber pfarrbenefijien/ ebenfalls burch ben ©taat fonoertirt werben folU mittelfi Ginfchreibung beS betreffenben VetragS in 5proj. ©taatßrcntc ju ©unflcn ber jurijitfehen Perfouen, benen bie cinjelnen Vermögen angehört hatten. Von ber Konocrtirung ausgenommen würben bit Äircpen, ©eminarien, hifchöflichen paläfie» gewiffe piflorifcpe fllößer ic. ©aS ©efeg oon 1867 führte nicht nur ba8 ©efeg oon 1866 im Gin- jclneit au8/ inbeni e8 bie bereit« hefchioffene Slufhcbung ber ©om- faoitei/ Slbteieu/ Prälaturen/ aller Ventfiiien ohne ©eclforge jc. ins Sßerf fegte, fonbern ging noch weiter, inbem c8 bie fircplicpen Sin- ftalten, welche befiehen Utß, mit Slu8nahme ber PfarrbenefUien, einer einmaligen außerorbentlichcn ©teuer oon 30 pGt. iprcö Ver- mögens ju ©unfien be8 ©taatS unterwarf.) ©ie ©efege oon 1866 unb 1867 füllen aber nur mit einigen er- erheblichen Slbänbcrungcn in ber Prooinj Stom jur Slmocnbung gelangen, Slbänbcrungcn, welche tbeilS babin gehen, baß nicht alle bie firdjlichcn Fnftitute, welche im übrigen 3talicn oon ber flonoerfton betroffen würben, berfclbcn auch in ber prooinj Stom unterliegen, unb tbeilS bapin, baß baS in Stente ocrwanbcltc Kirchliche Vermögen anber8 oerwenbet Wirb, ©ie Wichtigfte burch hm ©efegentwurf ju- gclaffene SluSnahmc betrifft bie ©cneral OrbcnShäufcr; ihnen verbleibt ihr ganjcS Vermögen, ihre Käufer unb ©arten werben nicht fonoertirt, fönbern jcbeS einjeine ©cneral- ©rbcmhauS e^iftirt als ©pejialfliftung fort unb wirb juni gtoeefe ber Verwaltung ihres Vermögens (aber auch nur ju biefem Swecfe) oom ©taat alS juriflifcbe Perfon anerfaunt. F { mer läßt bet ©efcgentwnrf ju, baß tie in Stom ejiftircnbcn rcligiöfcn flörber- fchaften oon auSlänbifcber Stationalität ftch innerhalb ber naebften jwet 3ahre al8 ©pejialftiftungcn be: ihnen gehörigen Kirchen foti- üituiren; nach Slbiauf biefer Frtfl erfennt bie itaiienifche Stcgicrung bie tnoralifche Perfönlichfcit berjenigen, welche oon bctu jugeftanbenen Stccpte feinen ©.'brauch gemacht haben, nicht mehr an unb wirb fug mit ben betreffenben auswärtigen Stegierungcn bejüglich ber Verfü- gung über ihr Vermögen benehmen. Sluch eine Steipc oon flanoni- faten ic. läßt ber ©efegentwurf beftchen; er beftimmt außerbent, c8 [olle bic außerorbentliche ©teuer oon 30 pGt. nur infoweit erhoben toerben, baß bem betreffenben Veneftjiuminbabcr jebenfallS eine jähr- lich f Ginnahme oon minbcffcnS 600 Sire verbleibt. SBaS bie Vcrwenbung bcS eingefämmerten Vermögens angebt, fo foü baffelbe nicht bem ©taate jufaücn, fonbern follcn uorfäußg brei oerfebtebene Fonbö gcbilbet toerben: ein ^ofpitalfcnbS, ent ©chui- fonbS unb ein PfarrfonbS. ©er JöofpüalfonbS auS bem Vermögen berjenigen Körperhaften.- beren Vcftimnumg bic Kranfcnpflegc war, ber ©chulwnts auS bctu Vermögen bet flörperfchaften, welche (ich mit bem Unterricht bcfcbäftlgeit, ber pfarrfon'S cru8 bem Vermögen ber flörperfchaften, welche Pfarreien hatten, ©iefe btei FonbS, welche einfiwcilm oon einer bttreh Königliches ©cfret ernannten Kommiffien ju oerwaltett ftnb, haben fpäter aitfjtthörcn, hei ber fünftigen befim- tioen ?iquibirtmg unb jwar ber £ofpital* unb ber ©chuifonbS ju ©unffen bcS «staatcS, ber pfarrfonbS ju ©unfien ber Pfarrer bet prooinj Slom. 3n ber heutigen Sigung ber ©eputirtenfammer griff Slicotcrn baS läRtnifferium wegen ber militärifepen ÜRaß» regeln an, welche baffelbe geftern jur Vcrhtnbcrung ucn Stube- ftörungen bei bem SRceting getroffen, baS oon ©clegirten ber bcmofratifchen (Sefellfdbaften bcabfichtigt unb oon ber Stegic- rung uerboten worben war. ©a cS fich nur um einige £unch bert Stepräfcntantcn ber bcmofratifchen ©efcllfchaften gchanbclt habe, fo fönnten bcrgleichcn übertriebene VorfichtSniaßregeln nur ju falfcpetx VorauSfegunaen über bie guftänbe beS Canbes Veraniaffung geben, welches fich kod? ootlfommcncr Stube erfreue, ©er {Stinifter präfibent ßanja erwibertc, cS fei no- torifch, baß bic ju betn SRceting abgeorbneten ©clegirten ben Vcfcbluß ber Stegicrung, ber baffelbe unterfagte, nicht hätten refpeftiren wollen unb fonftatirtc, baß bie Stegicrung nur uorftchtig gchanbclt habe, wenn fie ftch gegen jebc lieber« rafchuitg oorgcfchen, um llnorbnungcn unb ©efegcSübericbret- tungen ju oerhüten. ©crfelbc crflärtc ferner, baß baS 2)tint- fterium nur rücr Vataiüonc mit einigen GarabmierS nach Stom berufen hübe unb baß baffelbe nur feine Pflicht gethan ju hüben glaube, inbem cS bic SRögliebfeit oon llnorbnungcn ycrminbcrtc. {Ricotcra war burch biefe Grflärung bcS ÜRtnificr- Präfibenten nicht jufricbcngcftclit unb beantragte bic Slnnabmc einer ‘SageSorbnung, in welcher baS Vebaucrn beS ^aufeS barübet auSgcfprochen werben foll, baß „btt Stegterung baS 3 n t cr *fK ber Orbnung unb bic SBürbe beS Staates nicht perftanben habe. Sluf Slntrag bc« SRinifter-Präftbcntcn würbe bie ©ebatte über biefen Slntrag auf morgen feftgefegt. ©arauf würbe oon ber flammet bic ©ebatte über baS Vubget bcS SRinifteriumS beS Sleußcrcn ctck j öffnet, ©er ©eputirte SRiccli fpracb fich über bie Haltung bcs SRtniftcrS beS SluSwärtigcn, ViSconti Venofta, tabelnb au?; unb uerlangtc Slufflärungen über bie F rfl ge betreffs ber {Steter- , flommiffion, fowie ber ßaurton-Slngelegcnheit. Garutti for-1 berte ebenfalls Sluffchlüffe über bic im Schoße ber SReter-floin- j miffion entftanbenen Fragen, fo wie {[Rittheilung ber ©oni- mente über bic ßaurtonfraac unb über bie ©enfer flonfe-1 renj. Slm Schluffe ber Sigung jog Sticotcra feinen Slntrag auf bic oben erwähnte [tagcSorbming mit {Rücfficht auf ben ; llniftanb, baß bic ©iSEutirung bcS SlntrageS ben am geftrigen ©agc Verhafteten nachteilig fein fönne, juriief. 26. {Rooember. 3u ihrer heutigen Sigung hat bic sj ©eputirtenfammer ben flanbibaten ber miniftcriellen Part«, I piroli, jum Vije - Präfibenten gewählt unb fobann bie Ve- ; rathung über baS Vubget beS SRinifteuumS bcS Sleußern fort-1 Von ber »Dpinionc« wirb bic {Rachricht von bevor- ftchenbcn Veräüberungen im pcrfonalc ber bei ben aus- wärtigen §öfen beglaubigten Vertreter 3talicnS unb iw*| mentheh vom SRücttritt bcS ©rafen Gaborna in ßonbon als | unbegrünbet bejcichnct. ®chpnjcben wnfe 9tortoegcti. Stocfholui^ 22. {Rovern-1 ber. ©ic fcpwcbifche Slcgieruna hat einen SluSfchuß jur Stu?- i arbeitung cineSGntwurfS ju einem neuengolltarif nicbct- ; gefegt. {JlntcriBct* SBafhington, 26. {Roocmbcr. ©ic Vot-I fchaft beS präfibenten empfiehlt, wie unterrichteterfcits ; ferner verlautet, {ERaßrcgcln jur §erftellung bcS aiuerifanifcpcn | .ftanbelS auf ben guftanb, wie er vor bem flriege be ft an ben ; hat. Gin Verist beS {Dtarine-VliniftcrS forbert bic vollftänbige SKeorganifivung ber SRarinc. ; ©ie SluSftcUung in Santiago würbe in legter SBocsc gcfchloffen unb cS werben Schritte jur Slbhaltung einer weiteren j in 1874 ergriffen. 21 fielt, ©er Schah von ptrficn hat bem Varon von {Reuter, Ghcf bcS Stcutcrfchcn ^clegraphcn-VurcauS in ßonbon,| eine atiSfchließliche flonjeffion für ben Vau von Gifenbahna',| ©ramwapS unb VBafferwerfcn, unb für bic Gsploitirung von ©ruben u. f. w. in Perfien ertpeilt. 2(frtFn. SBic bem »©ibraltar Ghroniclc« auS Gajfl’i blanco unterm 12. b. VI. aefcpricbcn wirb, hat ber Sultatt j von VlaroEfo ben aufruhrcrifchen Stamm Vcni SDiufa M‘| burep beftraft, baß er 50 Gmpörern, welche bic Slutorität bc» . von ihm ernannten ©ouverneurS nicht anerfennen wollten, | bie flöpfe abfchlagcngließ. ©iefer Stamm SBcni VUifa bewoh" 1 ben SltlaS.

■M

ßaubtagö * ‘Sliigclogcuheitctt. SetH”/ J7. {Rovcmber. 3n ber geftrigen Sigung beS Kaufes ber Slbgcorbnctcn nahm in ber brüten Veraibung ber ArciSorbnung ber Vtinifter bc§ 3mtern ©raf ju Gulenburg nach bem Slbg. von ©ottbera, welcher fich gegen ben Gntwurf auSgcfprochen hatte, baS SBort: lieber bie SluSlcfiung ber Prooinjial-Gorrefponfcenj werbe ich nicht fprcchen, aber etn paar SSortc wiü ich mir erlauben über bie Slcußc- runflen, bic ber #crr Slbg. v. ©ottberg in Vejug auf bie Stellung ber Stegterung ju betn sckcrreuhaufe gethan hat. SBorin bie ßanbUingcn beßegen foüen, welche bie llnab- bängigfeit ber VtetturngSäußerung ber vcrrenhauSmitglicber befchrän- fen, weiß i* in ber Spät nicht. Vor liegt in biefer Vcjiclmng nur, baß ich auf baS VefhmmteRe im Jpcmnbaufe hervorgehoben habe, welchen SPcrp bic Stegicrung auf blcieS ©efeg legt unb baß jte ent- •fehloffen fei, alle bic Vtittcl anjuwenben, bic ihr ju ©cbote flehen, um baffelbe burchjubringcn. Söie weit bic «Regierung in biefer 25c- jithung gehen wirb, ift eine Frage, welche unmöglich in biefem ßaufc jegt biSfutirt werben fann. Slber an eins muß ich bic Herren hoch erinnern. £abcn ©ic bantalS, als eS ftch unt bic Slrntec*reorgani|a- tion hanbcltc, gegen bic Vtaßregeln in Vejiepung auf bieieö ßauS, namentlich gegen bic Sluflöfung bcffelben polcmiftrt? 5118 bicfcS Vtittel in Slmocnbung gebracht würbe, meine Herren, fagien ©ie ia, baS ift ein ©efeg, von beffen Stotgwenbigfeit wir überjeugt finb. ©ic gaben eS bantalS mit ber Stegicrung gehalten, ©ie Stegicrung ift bteSmal leiber in bet ßage, nicht mit aütn Herren ber rcchlcn ©eite ihrcUcberjeitgungju thti[en;aberbie3tcgierungiftoonber?tolhwenbigfcit ber ©urchbringung biefeS ©efegcS, biefer Üteorganifation gerabc fo t'eft burchbrungen, wie bamalS von ber ©urchbringung ber Slrnuereorganifa- tion. Unb wenn bic Stegicrung ihren fcftenSBiüen befunbet, Sllleö ju thun, was iit ihren Kräften fiept, um biefem ©efege Gingang unb ßeben ju fiebern, fo fiept fie auf berfclbcn Stufe wie bamalS, a!S bic F'agc ber Steorganffation ber Slrmcc vorlag, ffe hat nur ju bcflagen, baß mehrere berjenigen Herren, wdche fonft mit ber Stegicrung ju gehen pflegen, fich bieSmal in ihrem ©ewiffen nicht bewogen finben fönnen, für biefelbe ffiuuncn. 3ch höre, baß ein Slbgeorbnetcr jener ©eite (rechte) gefagt hat, bie Stegicrung muffe nicht vergrffen, waS jene ©eite bcS Kaufes (rechts) bamalS für fie gethan habe, »tun, meine Herren, ich bitte, vergeffen auch ®te nidjt, waS bie Stegicrung ba* uialS für jene ©eite gethan hat. Vei §. 70 fam ber Slbff. v. Spanfcren auf bic Slw- frage junUf, wcldjc er bei ber jweiten Verathung an baS ÜRinifterium gefteüt hatte, betreffenb bic Grfparniffc, welche burch bie Slufhcbung ber flöniglichcn Polijei, ben SBcgfall ber Schuljcn- Dlcmunerationen u. f. w. gemacht werben ©er StcgierungS- Aonimiffar ©cpcintc SlegicrungS- Stath perfiuS erwibertc hierauf: SRetne ßerreti! Sie ich bereits bei ber jweiten Verathung beS ©cfcgcntwurfS ju bemerfen mir geftattet habe, bürfte hier nicht ber Ort fein, bie berührte Frage in weitere Grörtcrung ju jiehen/ baS bcmnäcltft jur Verathung gelangcnbe ProvinjialfonbSgefeg wirb ©clegcnheit bieten, biefe Frage einer näheren Prüfung ju untenverfen Senn ber #etr Vorrcbncr bie Slnßd)t auSgcfprochen hat, baß bie ©taatSregicrung einem Slmenbement, wctcheS er bei provhuial-Qc- fege ju ftcUctt beabftd)tigte, unb welches ben gweef verfolgt, ben öft- liehen prooinjen bie burd) bie ArciSorbnung ihnen ju polijcilichen ßweefen j i überweifenben Äoften auf ben ihnen an ben Prouinjial- fonbS juftchenben Slnthcil amurechnen, jujuftimmen bereit fein würbe, fo muß ich bemerfen, baß meinen Sorten, bic ich am Freitag fagte, eine folche ©outtmg wohl n d)t gegeben werben fann. §. 89 beftimmt, baß bie gahl ber Slbgcorbnctcn bic gälfte unb in Arafat, wo nur eine Stabt ift, ein ©rittcl ber ©efammtjalff nicht überfteigen barf. {Rach bem vom Slbg. von SScbclI'SRmjlin wicbcr aufgenommenen Slmenbentcnt foU cS heißen: bie Sjagl ber ftäbtifchen Slbgeorbncten barf jeboch niemals bie Hälfte berjenigen gapl überfteigen, welche ben anbern ©eiben Vßahlverbänbcn gcmeinfdxiftlicb juficlft. {RadJ- b-m ber Slbg. {ERiqucl gegen ben Slntrag unb ber Slbg. von SBcbell-SRcnjlm für bcnfclbcn gefprochen patte, ergriff ber Stc gicrungS-flommiffar baS VBort: SRiine Herren! ©er ßerr SRinifter hat bereits hei bet erften Öeftmg ben Vorfcplag ber »Regierung gerechtfertigt. 3cö barf mich baber auf nntge furje Semertungen be'd)ränfcn, in Grwiberung auf biejenigen Stabführungen, bie wir lochen vernommen haben. ©er geehrte £crr »Rbgeorbnete hat behauptet, baß bie ©rbcibuug jwifchcn Stabt unb ßanb in bem ©rcifsmalbcr Kreife eine tiefer* gehenbe fei, alS in ben übrigen Kreifen ber fechS öftiiehen Provinjen. 3ch glaube bocl), baß biefe Vemcrfung nicht ganj jutreffenb fein bürfte. GS fouimt in Gnvägung, baß gerabe bie ©tabt ©reifsivalbc, bte bcbcutenbftc ©tabt biefeS flreiftS, auch einen fel)r großen lanblichm ©runbbc|5g hat unb faß ebenfo bie llniver- Ütät ©rcifSwalbc eine große Slnjabl von ©ütcvn auf bem platten ßanbe befigt. 3d) barf erwähnen, meine Herren, baß bie llniverfftät unb bie ©tabt ©reifowalbe jufammen an©runb-unb ©cbäubeftcuer von ihren länblicgen Veftgungcn nicht weniger alS 14,200 Xtftr. jahlrn, wäbrenb baS ganje platte Öanb bie Summe 000 2" "■ ' " -

ber Slgnaten an ben ritterfchaftlichen Grbftanmigütern. («. 3, Slbfag 3.) ©er 3uftij-2Rimftcr Dr. ßconparbt entgegnctc htcrauf-: J . , SRcinc Metren! ©er fntwurf cineS ©efegeS, betreffenb bie Ve- feitigung ber SOtraftrcdfte ber »Propinj Hannover, ift bereits früher bem £errcnhaufe vorgelegt worben unb von biefem £ckaufe an ©ie ge- langt. 3hrc 3uftijfonunif|lon hat ben ©efegentwurf geprüft, fie ift mit bemfclben bis auf einen »Punft einverftanben. ©nfer eine Punft betrifft baS »Jlctraftrecht bei Grbftammgütcrn ber Vrcmifchcn »Jtit- terfepaft. ©ic Königliche Stegicrung ift für bie Veibehaltung biefeS Stetraft- rechtes, ivahrenb bic 3ußijfonmüf|lon bic Veftitiqung beffelbcn empfiehlt, ©te Königliche Stegicrung ift bei ihrer »Slnficht geblichen, weil ßc ber übcrcinftinuncnbcn »Rnffeht lämmtlichcr Organe ber pro- vinj Hannover, inSbcfonbere ber »Slnficht bcS SlppellatibnsgericttcS ru Gelle unb ber Provinjiaüanbfthaft cntfpricht. ©ic Königliche ».Re- gierung tft tm SlUgcmcincn ber »Slnffd)t, baß auf eine foldte überein- fmnnicnbe Slnficht ber »Provinjialovgane, wenn eS ftch um ein Pro- Vtnjtalgefeg hanbclt, befonbere Stücffidit xa nehmen fei SRacbbem ber Slbg. SRofcper auf bic gerinne präftiTcbe Vc- bcutung bcS Slbfag 3 §. 3 hingewiefen, nahm in ber britten baS *Sort^* bCl 3 u fl*3 - Stinifter Dr. fleonparbt nochmals r % r ^ frr »ß fldoiß bavon überjeugt, baß ich auf ictnc Slnßmt etn nicht unbcbcutcnfceS ©ewicht lege. 3d) tvünfchtc febr, brß bas eine ober anbere »provinjialorgan für feine »Rnficht [ich

O? 71 “i . whvhvi ‘*“1 ch■« uwiiuiinniimenoc ’an ifflt Der »Provinjtalorganc lege. 3ch raume bcm^rn.Slbg.Stofcher gern unb willig ein, baß bte Vorfchrift, welche er geftriiten wiffen will, bem ©ctege nicht juv gierbe gcreid)t. ©aS ift für mich aber nur ein thcorctifcheS Vcbenfen; eine viel größere »Vebeütung lege ich auf bic prafttfehe ©eite ber Sache. ©er £ckcrr Slhgeorbncte Stofcher bat bereits ertlärt, baß bic betreffenbe Vorfchrift eine außcrorbcntlicb geringe praftifd)e Vcbcutung hat. ©ic- flnbct nur auf einige jmanjlg Stiitergüter Slnwenbung; im Saufe ber geit wirb caS webtet ber Vorfchrift ftip noch weiter verengen, vielleicht gam Verfdnvinbcn. gnfofnn hat bic VefHnumtng einen rein tranfttorifchen Gharafter 3cb lege baS aUergrößte ©ewicht barauf, baß biefer ©efegentwurf enbliih für bic proVinj Hannover St--cht wirb, ©icje Stetrafts VorfaufSrrchtc, ober wie fie heißen mögen, linb ein ganj verrottetes StcchtSinftitut, welche« bie Freiheit ber Ve- megung unb bes Vcrfeprö hemmt unb ju unnügen projeffen »Ve : - anlaffung flieht unb woburd) nidtt ber minbefte Vortheil crwäd'ft fuhrt nur »OtadUhcil mit fiep, unb es ift traurig genug, baß nn foldjcr verrotteter Stechtsfioff in Hannover nod) ejemirt. ©te fiöniglicpc ©taatSregicrung hat mit biefem ©efegentwurf ilnglücf gehabt. 3m Slnfange ber ©cfilon bes Fahre« 1809 würbe ber ©efegentwurf bem Herren häufe vorgelegt unb an beffen3ufttjfommiffton verwiefen; auS einem Vcrfeheit blieb er jeboch liegen. 3m 3ahrc 1870 formten wir bei Sage ber »Verlältniffc ben ©efegentwurr ntept vorlegen, legten ihn jeboch im Fahre 1871 vor ©ic ganje ©effion ift htngegangcn, ohne baß ber ©efegeniwmf jur Grlebtgung gefonunen ift. 3ch wünfehe bringenb, meine ß,-rren, baß nun retne Vahn gemacht Werbe, ©er £crr »Slbg. »itofeper wirb mit mir gewiß vollfommcn berin übercinftimmcn, baß cs weit vorjujtchcn fei, baß ber ©efegentwurf überhaupt in« Sehen tritt, a!8 baß bte betreffenbe Vcftimnumg nicht jur »Slnwenbung fommt ©aS Herrenhaus hat bie betreffenbe Vorfchrift acccptirt; fann fich Rügen auf bw überctnfttmmenbc Slnficht ber Provinjialorganc ©eShalb ift 'u befurchten, baß ©ifferenjen entftehen, bie überhaupt nicht ober ,0i ? -9 ut fö! üer hefeitigen finb unb baß fonüt wegen biefeS an unb für fich fthr unbebeutenben PunfieS baS ©efeg nicht inS Sehen treten fann. v -flommiffion bcSHcmfd ber Slbgcorbnctcn jur Prüfung 6t i a A 8t)a B l f ! l)altö k at chn fünf «ubfommtfftoncn wie folgt getpetft: 1) Fiitanj 2Riniftcrium: bie Slbgg. Vcicba, Kiefchfe, ©ottbera, Simburg-«tprum. 2) HanbelS-Vtinifterium: ©lafer, {Riep- ter, flarborff, Sitcfert. 3) Kultus : Vfigucl, Dr.Virchvw, Hahn, Ver- narbS. 4) 3nnereS unb 3uftij: SaSfer, porfatiuS, SBingingcrobe, ©pnbovnSlt. 5) Sanbivirth;Vpaft: »ISebell, Karfien, Hceremann, GIS- ner v. ©ronow. Slußerbem ivurben alö ©eneral »Referenten jur »pntfimg aller Xitclabtheilungen bie Slbgg Sasfcr, Sticptev (Hagen) unb SBebell (SRaldjow) gewählt.

m

von runb 50,0 00 2-hlr- aufbringt, baß alfo von ber ©tabt unb Uni* vcrfltat ©rcifSwaJbe ber vierte Shcii ber ©runbficucr aufgebracht [ wtrb. Veit »Hücffidckt hierauf feheint cS mir aud) nicht gerechtfertigt, )v'cnn ber geehrte Hcw Slhgeorbncte bie fernere Vehauptuitg aufge- fteüt pat, baß, wenn bie übciwiigenb auS fläbtifepen Slbgeorbncten beftehenbe KrciSverfammlung bie Vtrlptilung ber KreiSlaflcn nach ber ©runbfteucr befd)löf|e, baß bann baS platte Sanb ; gegen bie ©tabte fchledtter ju ftchen fommen würbe. 3ch meine, baß bie ©tabt ©reifswalbe boefa auch ein erheblidieS 3ntcreffe Daran hat, balftn ju fehen, baß bic ©runbfteucr ju KreiSjwccfen niept ju ftarf bclaftet werbe, ba bie ©tabt für fiep unb bic Univcrfität naep ; btefem SRaßftabc ben vierten &pcil bet Veiträge aufjubrinaen haben | Würbe. ©aß cS nicht wohl möglich iß, für einen cinjelnen Kreis eine SluSnahmebcftimmung in biefem allgemeinen DrganifationSgefcg ju Reffen, ift nach meinem ©afürhalten von betn Hccm Slbgeorbncten Viiqucl bereits jutreffenb auSgcfügrt unb ich fann mich hierüber auf bte SluSführungen beffelbcn bejiepen. Su §. 181 lag eine Petition auS ben ©täbten flclbra unb ©enngeiuc. vor, welche bie ArciSorbnung fofort auch auf SBcrnigcrobe, ©tolbcrg, flclbra unb ©eringen auSgebepnt wiffen will, ©ic ©emeinbe-flonnniffion beantragte burd; ihren {Refe- renten ©cliuS motivirte XagcSorbnung mit Vcjitg auf bic Grflärung ber {Regierung, ©er SfegierungS-Aommiffar äußerte hierauf: SRcinc Herren! %A) geftatte mir, bem SBunfdie beS Herrn Ve- ricpterftatterß cntfprccpcub, bic geftern von mir in ber ©emeinbefom- miffion abgegebene Grflärung picr nochmal« ju tvicbcrpolcn. ©aS in bctu §. 181 vorbehaltene befonbere ©efeg für bic ©raf- fchaften ©tolbcrg unb SBctnigcrobc ift in ber Vorbereitung begriffen, unb finb bic baju erforberlichen "Vcrhanblungen mit einem bev bc- «heiligten ©rafen ©tolbcrg bereit« jum Slbfdffuffc gelangt, ©ic ©taatSregicrung wirb bie weiteren Vcrhanblungen natp [Ihunlitpfeit hcfcplcunigen, unb hofft, noch in ber laufcnbeit ©effion bem Sanb- tage ber SRonarcgie ben ©efegentwurf jur vcrfaffungSmäßlgcn Ve- fchlußnahme vorlegen ju fönnen. SKaS ben 3ngalt beS legteren bc- «rtfjt, fo ift cS bic Slbjicht ber ©taatSregicrung, bie ©rtmbfäge ber ©elbftücnvaltung, auf benen bie KreiSorbnung beruht, in benflretfen JKcrnigcrobc unb ©angerhaufen, in welchen bic gräflich ©toibcrg’fthen ©tanbesherrftpaften gelegen finb, in nieid;cr Söcifc jur SluSführung ju bringen, wie in allen übrigen flteifen ber öftiiehen Provinjen, bis bagm aber in bem bort jur geit heftepenben öffcntlid;enSted)tSjuftanbe fetnerlei Vcränbcrung eintrbten ju laffen. Vci ber bann folgcnben dritten Verathung bcS Gut« w ,urfS cineS ©efegeS, betreffenb bic Slufpehung ber in ber pro- Pinj Hannover bcftcpcnbcn »VorfartfS-, {Räper- unb Sle- «raftredpte beantragte ber »ülbg. Stofcbcr bic ©treiepung bcS öuf ben ftatutarifepen Vefümmungcn ber {Rilterfd;aft beS WjogtpumS »Vremcn berupenben VorfaufS- unb SRctraftrccptcS,

Hülfcleiftttngen jurSinbcrung bcS burep bi e ©turmf lutp vom 12. unb 13. Siovcmber vcrurfadckten SiotpftanbcS. 3hrc üRajeftät bie flaiferin-Königin bat benr Central- »Voritanbc bcS vaterlänbifchen Fraucnvevcit S »Siaerhöchfiigre Vcfricbi- gung bariibcr auSgcfproihcn, baß ber »Verein fofort hei Gintritt ber «Rotp mit feinem Aufrufe bervorgetveten fei, unb jugteich barauf hin- gemtefen, baß bie in ben befebäbigten ©iftriften bcftehctiben Frauen- vereme nach.Kräften ju unterftügen, ttöthigcnfaDS neue Vereine in« Sehen ju rufen feien. 3hrc »IRajeftät hat ihrer erften ©abe von 50ö Spalern eine jweite von 1000 £plrn. folgen laffen.

21 u f r u f! Unter ben Vcrwüftungcn, weldtc ber ©türm vom 12/13 biefeS 2Rono.tS an einem bebcutenben 3:pcile ber beutfepen Dftfeefüftc an* richtete, ift befonberS bic Vernichtung eines großen SpcilcS bcS Sir- beitSgcrätheS, ber Vöte, Siege unb fonfriger Fanggerätge unfrer Fffchereibcvolferung beflagenSwcrtg. ©ent ©clbwertge nach wenig bebeutenb gegenüber ben fonftigen Gmbußen an Gigcnthum, ift biefer Verluft bartim ein fo fdnverer, weil er bie GrwcrbSfägigfeit einer jagltcicpcn fleißigen Vcvölfcrung in Frage fteflt. ©aS Vurcnu beS bcutfdjen FlfcherciüercinS unb augenblicflicp gier vcrfammclte SRitglicber bcS SlbgeorbnetcnhauftS auS ben vom ilnglücfe heimgefuchten Küftenftricpcn finb baper ber Slnficht gewefen, baß eS fiep empfiehlt neben ben jur Stnbmmfl bcS allgemeinen »Roth- ftanbcS ber ärmeren Küftenbcvöfferung organifirten Vereinen, ihrer- feitö fpcjtell auf fcplctmigen Grfaß bcS gebaepten VerluftcS pinju- wirfen unb bitten an bic Slbreffe bcS Vurcau’S bcS beut- fd)cn FiftpcreivercinS in Vcrlin (©epitgenfiraße 26) ©elb- fpenben einjufenben, für beren Vcrwenbung ju bem erwähnten gweefc fie unter forgfältiger Grmittclung ber Vcbürftigcn ©orge tragen wollen. Verlin, 23. Siopcmbcr 1872. ©raf ju SRünftcr. _©. Karftcn (Kiel), ©cpmibt (Stettin). Slb.

SRepcr (pinneberg), »Vircpow. ’H- P.'b. Sancfen7 ö.'Vcpr^Sch'molbowO '. ©. v. Vunfcn. ©onalieS. »Di. VJarburg (SUtona).

Frpr. v. ©oheef 21. v. ©auefen Grrlebcn.

Julicnfclbc). SRarcarb. ©reiff. Vobiiüis. von Jaftenau SBittmacf. F- 3agor. SIJ. pcterS. H- Frieblänbcr. v. ©aint-paul. ©em vorftehenben Slufrufc jur »privat-SBohltpätigfeit, welche einem bebütftigen, mit 2Rühe unb fdnverer 2lrbcit fid) fümmcvlitp näprenten ©tmibe ju helfen beftimmt ift, wünftge id; um fo mehr einen reichen Grfolg, alS cS ber ©taatSrcgienmg niept möglich fein würbe, auf ber langgcbcpntcn Kitftenftrerfc überall ju helfen, wo Hülfe begehrt wirb. 3d) fann baber nur bringenb bitten,' Dgr, Hcrj unb Hatib willig bau Stufe cineS Verein« ju öffnen, welcher feit feinem Veilchen bem Fiftbcrcibctricbc ein förbernbcS 3ntereffe gewährt unb ber {Regierung einen banfenSwertgcn Vciftanb geleiftct hat. Verlin, ben 26. Stovember 1872 ©er SRiniftcr für bie lanbwirtgfcpaftlicpen 2lngelegengciten. von ©elchow. Cöln hat ber Ober-Vürgermciftcr Vachcm einen 2lufruf jur Untrrftügung ber Stotblcibenbcn erlaffcn, unb fid) jur Gmpfang- nagme jeber ©abc bereit erflärt. ©traßburg, 25. Siovcmber. Für bie Verunglücken am ©fifee- ftranbe wirb hier eifrig unb mit Grfolg gcfammelt. guerft erließ ber »Stiebcrrgcinifche Kurier« einen »Slufruf unb beute vcrjcicbnct bic Ste-. baftion in igrerOuittung bereit« 250FrcS., welche bei tgr, unb jwar jumeift von elfäfjifchr ©eite, einlicfen. 21ud; bie Vbairie von ©traß- mrg erließ einen 2lufruf.

^trttifitifdBe 9?(idh'iditctt. Fn Guropa erfepeinen im ©amen 77 militärtfche 3eit- fepriften. ©avon fommen auf ©eutfcplanb, bie amtlicpen Verorb- nungeblätter cingerecPnct, 12, auf Franfreid) 11, auf Defterreicp 9, auf ©panien unb Portugal ehenfoviele, auf Stußianb unb Italien je 7, auf-Gnglanb 6, aufVelgien, ©cpwcbcn-Stormcgen, ©änemarfunb bie ©djweij ebenfalls je 6, auf bie Sticberlanbc 4. ©ie beutfepe ©praepe I perrfept übrigen« in ber SRilitärliteratur Vor; benn von ben 77 an- geführten Vlättcrn finb 22 (©eutfcplanb, Oefterrclcp, ©cpweij) in beutjeper ©praepe, bagegen nur 13 (Franfreicp, Velgien, ©cpweij) in franjöftfcpec ©praepe abgefaßt. Äunft unb aHSiffenfdjaft. 2luS ben ©tgungen ber piftorifepen Vereine wäg* renb be« SRonatS Stovember b. 3- Verein für bie ©eftpichte ber SRarf Vranbenburg: Vcrlefung einer vom ©ep. 2lrcpivratp Dr. Sticbcl nacpgelaffenen 2lbganblimg über bic Vejicgungcn bc« Haufe« gollcrn jum bcutftpen Stcicpe im 13.—15. 3aprp.; 2lrcpivratp Dr. Haffel über bie Slufgabcn, welche für bie branbenbura. ©efepiepte be« 16. 3ahrh. noch ju löfen finb. Verein für bit ©eftpiepte Verlin«: lckr. 3- Peer über bic Xburncifferfche Gifengußtafcl im «agerpaufe ju Verltn; ®arnif.-©chullel)rcv V^agener über bie Kolonie Öricbtiip«- bagen bei Kövrnicf; L'r. Vrcdbt über baS Vcrliner ©ef^leept ber I -umvelpoff; ©cp. Hotratp ©cpncibec über bie Vefegung ber ©tabt Verltn turep bie öeftcrrcicPer im ©ftober 1757. Verein für bie ©eicpiipte PotSbams: ©bcr=Vürgcrntciftcr Veper über noch un- gebruefte KabinetSorbreS bc« König« Friebticp 11. au« ben 3ap- ren 1749—1750; ©ep. Hvfratp ©epneiber erwähnte au« ben »Steife* nottjen eine« bremffepen »patrijierS« v.3.1706ba« auf PotSbam Vejüg- liehe; Seprer Vopfe mapte SRittpcilungen au« alten Stcgiftraturcn u. ©crtcptSvcrpanblungcn bc« chcmal. alten Kurfürftl. PotSbamcr 2lmtc« v. 3. 1678, nantcntl. über ©runbftücfeerwerbimgcnr Fif*erci-©trccp- tigfeiten u. f. w.; Seprer äBagtncr über bic von König SBilbelm IV von Gnglanb an König Friebrip »IBilpelm III. im 3. 1832 gefepenfte jj-regattc »Stoval Suffe«; ©cb. ^ofratb ©d)neibcr tpeilte eine Ka- bmetöorbre v. 3. 1714 mit; ©erf. über bic »Karpentcicbe bei Sinb- ftebt«. - ©tplcftiche ©efcllftp. f. vaterl. Gultur ju VvcS'au: Prof. I)r. 21 lw. ©d)ulp über ba« ßeben an einem beutfehen Fürftcnhofe im 13. 3abrb. »Verein für ©efchichtc unb Slltcrtlmin ©cbfefien«: Dr. SRarfgraf über Ghrift. Gjed)ielS (grb. 1678) Sehen unb ©Triften Verein für baS fcplef. 2lltmluimer-2Ru|cum ju VreSlau: »prof. Dr. 2!Iw. ©d)itlg über bic beim ©runbgraben jum Stcubau ber Stifolai* Kirche in »Vrcflau gemachten, für bie »Slrcpitefturgcfcpichte Vreblau’« Wichtigen Gntbccfungen; ©cneral SBtbcr über bic berliner SluSftcUung im Köntgl. geugpaufe. SRagbeburger ©cfebicptSvcrcin: Dr. Hol- item über ben ju »AKipnaditen 1199 in SRagbeburg gehaltenen {Reichstag Könivi Philipps. Spünng -©ä*f. WcfcpichtS. u. Slltcr- tpumeverein: Dr. Hcrgbcrg über bie Perfönlichfcit, fowie über bie polifffcpe Stellung unb Vrbeutung bc« Kurf. 3obatm ©igiemunb von Vranbenb.; Dr. ©eptvetfehfe über bie SRorigburg, bie ©eburtS- Dritte be« gen. Kurfürftcn, unb ben branbenburg. ©lüefoftern Hiftor. Verein f. »Ricberfaehfen ju Hannover: ©tubienratb Dr. »IRüner über SLSanbcrblccfe unb baran fiel) tnüpfenbe ©agen in ber provinj Hannover. »Verein f. ©efdichtc unb SlftcrthumSfunbc ju Franf* tun a. »IR.: 3uftijr. Dr. Guter über ba« alte {Hätten unb feine {Romaniftrung. Verein f. {Raffau’icpe Sllteripumeifunbc u. ©efepiette nt SöicSbaben: ©ireft. Dr. Vecfer über ba« mmimentum Trojani; Dr. ©chalf u. Dr. Vcefer über bic SluSgrabung be« CftcporeS unb ber Krupta bcS 2Rainjct ©omcS unb bte bafelbft begrabenen per- fonlicpfcitcn. Sonbon, 23. {Rovcmber. ©ie »Rinberpcft ift in ^orffpite flänsltct) triofeptn. ©a feit vier Sßochcn fein neuer GrfranfungSfatt emgetreten ift, ftnb bic infijirten ©iftriftc von ber ©euepe für fret erflärt worben. iBcrfcprö: Sin ftalten. SRünchrn, 25. Siovcmber. ©ie im SRinifterium be« Sleußern

I.IVH |IU/ Vli uct uaifunu. tUUi ^prüjCUC bcratiSgeftclIt, baß bie Vapnlinie über bavcrifcpcS ©ebiet ben volfS* wirtbfcpaftlidjen 3ntcrcffcn am. SRcijlm cnlfpridpt unb bic geringften Vetriebefoftcn erforbert. Hamburg, 28. Siovcmber. Siacp einer ber »VörfenhaHe^ au« Siffabon Vom geftrigen Sage jugegangenen Siacpricpt ift ba« ©chiff »©acora« auf feiner erften Sieije von Siverpool nach Vraftlicn, in ber Siäpc von Gap ©t. SRavp, am 29. v. Pi. gefcpcitert. gwei »Perfouen ftnb in ben Vkllcn umgefomnten, bie übrigen paffagiere unb bie ©cpiffemannfchait würben gerettet. ©aS ©dffff unb beffen ganje Sabung ftnb muibmaßlicP volfftänbig Verloren. 9iew-§)orf, 26. Siovembcr. ©er ©ampfer »Garolina« ift am 14. b. auf ber Fahrt von Valtinwrc nach ©ucenftown gefepeitert. Sille barauf bcfinblicpcn »Perfouen würben gerettet. r JlY!t*är«ieSsiscl*tf' Wllterunffstjerichte 28. November.

St. I Mg;

Oft.

Bfci'. | Abv, P. L.iv.M

'L'emu.iAbv.- D. v.M.

Wind.

j Allgemeine Himmelsansicht

8 |C'oustantin.jo40j7|

Frederiksh. Helsiagör. Moskau... IVlemol Flensburg. KAnigsbi-g Danzig ... Putbus ... Kieler Haf. Cöslin W es. Lchtt. W iiheluish. Stettin.... |Groningen Bremen... Helder.... Berlin .... Posen Münster .. Torsau ... Breslau... Brüssel ... Cöln Wiesbaden Ratibor ... Trier Cbefbourg Carlsruhe . Paria » iSt- Mfetliieu

331.6 3.33.6 3.30.0 0‘*tck 4 -ck-ck«0,4

3,2

000 , ^ck00,5 329.0 332.0 332 6 330,7 331.0 333.6 332.7 332.4 332,6 333.4 332.0 332.5 332.1 331.2 335.0 334.2 332.1 328,9 -0,9 331,1—0,7 335.1 332.8 337.6 •’3G.9

| 8,e| | VV indetille. 27. November. WSW., lebhaft. WSW., lebhaft, S., schwach. S„ massig. SW., Sturm. S., schwach.

jschön.

0,8

W., stark. W SW., stürm. SW., stark. SW., heftig. WSW., lebhaft +5 9 : SW , stark. SW., xuässig. W., stürm. SW., Sturm. +7,4 SW., lebhaft. +5,8|S., massig. +7,8|SW., massig. +7,2 SW., stark. +6,7 |S., massig. WSW , massig. W., lebhatt. SW., lebhaft. S., schwach. +8,3 SW., stark. (SW., lebhaft. SW., Sturm. SW., z. stark SW., massig.

bedeckt. bedeckt» 3 ) bedeckt, Regen, trübe. | bedeckt. 4 ) bew., gest. Reg. bed., Ficht. Reg. bedeckt, bewölkt.*) wolkig. trübe, gest. Reg, bewölkt. bed., Ncht. Reg. bed., gest. Reg. jbed., gest. Reg. ziernl. heiter, bedeckt.*) trübe. !sehr bewölkt 1 ) ziernl. bedeckt. bewölkv 8 ) halb heiter. I trübe.*) ! bedeckt. ! bedeckt j bedeckt, trübe.

•) Gestern NaehmiOag SW. nissig. *) Strom N. Gestern Nachmittag SW. schwach. Strom S *) Gestern Abend Regen. 4 Gestern und Nachts Regen und Sturm. ») Starker Regen. *) Gestern Sturm und Regen. 7 ) Regen und Windstösae in Inter- vallen. *) Gestern Vorm. Regen. •; Gestern stürmisch. Sonbon, 25. »Rovcmhcr. ©eit Freitag bat wicbcr ein ©türm bic Fiffcl hrmgcfudjt, ber bic jünaften 2lcquinoctialftürme an H c f6g- feit nod) übertrifft. Von allen ©egenben wirb eine ungewöhnliche große Slnja f ©cpiffbrüdje mit tpeiltvcifc großtm Verluft an2Renfcpen- leben gcmelbet. 2llgicr, 22. »Rovembcr. ©eit 72 ©tunben wept ber ©irocco. Slm 20. um 11 Uhr 2u »Diinuten tvurbc ein ftarfer G r b ft 0 ß in Sen?« vctfpürt. ©crfelbe bauerte jwei ©cfunben. Um 11 Upr 28 9Rinutcn fanb eine jweite Grfcpütterung ftatt.