1872 / 282 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 28 Nov 1872 18:00:01 GMT) scan diff

S* Ort. Mal

Bar. P. L

'Abw v.M

Terap. R.

'8 Petersburg

33t,8

1 ~

1 2,71 28. N t

8

Petersburg 1325,8

1 4,7

f

Frederiksh.

|

Helsingör.

'325,8

ck

Moskau...

2,9

6

Memel....

330,8

-6,2

6,6

7

Flensburg.

332,1

7,2

9

Königsbrg.

331,7

-5.1

5,8

6

Putbus ...

330,2

-5,o

(1,5

9

Kieler Haf.

333,6

7,o

7

Goslm.

333,0

*3,1

6,5

6

Wcs.Lchtt.

332,«

7,2

7

VVilhelinsh.

332,4

5,9

6

Stettin...

334,4

-2,«

6,8

8

üröuingen

334,i

6 6 7,2

6

Bremen...

333,6

8

Helder....

334,2

6

Berlin ....

334,o

-1,«

7,0-

9

P 08011

332,«

-1,5

6,4-

9

Münster ..

332,2

-3,2

7,2 H

9

Torgau ...

331,7

-2.a

6,« -

9

Breslau.

330,3

-1,8

8,3 -

8

Brüssel ...

338,i

8,o

6

Cöln

332,7

-2,3

6 e H

9

Wiesbaden;

330,o

9,8

9

Ratibor ...

327,o

-2 s

7,o H

9

Trier

329,2

-2,6

10,aH

8

Cherbourg

334,4

9,2

9

Havre

334,o

8,6

7

Carlsruhe .

331,o

12,8

8

Pans •••••!

334,71

10,2

9

St.Mathieu|335,9|

8,0

tatty tritt Ijeute mfammen, um bic auf ben 25ericfckt SSatbic’S ctforbcrlidjen ©ntfcülicßimgen ju faffen. 2Bie uon ber *2lgence 4?atxtg« gentelbct wirb, finb noch immer offtyöfe SScrf/anblun* jen jur Srjiclung eine§ eintckerftänfcniffcß im ©ange. ©er» eiben Cutcllc jufolge träte ber ^räftbent ber Stepublif ent» 'dffoffen, an ber morgenben Seratf/ung ber Stationalücrfamm* ung über ben ^crbrel’fcben Slntrag Speil ju nehmen. Italien. Stom, 23. sftoöembcr. 0er ßronjmna unb bie flronbrinjeffin nebft 0ot)n ftnb non Sftca^cl gefiern hier angefommen. 3b« königlichen Roheiten mürben non ben SÄiniftem unb ben ch£itckil« unb SDtiUtarbebörbcn empfangen. 3n ber ©ifcung ber 0eputirtenfammer uom 21. b. 2JH8. legte ber g-inanj- 2)tiiüfter einen ©efefeent« murf über bie ju ©unfien ber überfchmcmmten J j5ro* »injen 31t treffenben SJtafnabmcn vor unb erflärte, baß er uorläufig bie Erhebung ber «Steuern in ben uom HnglüdE be- troffenen Äommunen fuSpenbirt habe, eine ©rflärung, melcpe er tni ßaufc ber ©igfuffton bal/in präjifirte, baß btefe 23er- ftigung bie ffjtotnnjen Srctnona unb £Dtantua betreffe, in benen tn biefen Etagen eine ©teuerquotc fällig geworben, mäh* renb bie§ in ben übrigen in Sctracpt fonnnenben frommen nicht ber ftall fei. 0ic oorgefefffagenen Sßtaßregeln fallen fiep auf 11 *promnjen unb 80 ©emeinben erfireefen. Slm ©cpluffe ber Sißung genehmigte bie flammet einen Eintrag ber allge- meinen SSubaetfommiffion, bemjufolgc eine ©eneralbcbatte nur beim vorläufigen Subgct ftattfinben fall. ©ie SSerhanblung über ba8 bcfmitiue SSubget fall al§ ftortjefjung ber Seratpung be§ prouiforifchen SBubgetS betrachtet merben unb fiep auf bie fünfte befepränfen, 31t benen eine Sftobiftfation uorgcfcplagen ift. 3n ber geftrigen 6ißung pat ber ftinanj-Sftinificr ben (Sc- fc^entmurf über bic Freiheit ber SÖanfen mieber 3itrücfgejogen, meil bie SSeratpung ipreii §mccf verfehlen mürbe, fo lange ber §mang8cour§ in Äraft bleibt. 0er SWinifter brachte bagegen einen anbern ©efefeentmurf ein, melcper bem wUßbraucße in ber ßmiffion non §apiergelb fteuerit foü. 0ie 23olt8banfcn fallen benmaep bie SBiüettc non größerem SSetrage fofort au8 bem SSerfcpr 3urücfjiepen. {%iit Gillette uon fleinerem SBertpe mirb ipnen ein Termin non mehreren 3aprcn gefefct; insmifepen bürfen fie bie Summe, mclcpc in (Sirculation ift, mept uermep» ren. 2lu8 ber 0ebatte über ben (Stat bc§ 3ufti3*2Jtinifterium§ ft ber SScrfcplag bc§ 5lbg. ^iffatüni 3U ermäpnen, baß burep trafgefegücpe Verfügungen ber immer mepr überpanbnchincn« ckcn llnterlaffung ber ßmilepe entgegengemirft merbc. ^3iffa- »ini fiiprtc an, baß im ©cricbtSbeffrf Palermo 00m 1. 3anuar 1866 big 311m 31. 0c3embcr 1871 ‘J859 illegale, meil nur burep fircplicpe Trauung erfolgte (Spefcpliefungen ftattgefunben paben. 0er 2)iinifter erflärte fiep gegen bie Slufnapmc ber geforberten SBeftinimungen in bag Strafgcfcpbucp, oermieg auf feinffiunb- {epreiben an bie ©encral-ff3rofuratoren, in melcpem (Erhebungen über bie llnterlaffung ber (Eioilepc angeorbnet merben, unb nerfpraep, baß auf ©runblage beg 31t ermartenben ftatiftifepen SDtaterialg bie ßöfung ber ftragc oerfuept merben folle. 0ie röntifepe S^unisipaliunta pat fiep befinitio fonftituirt. 27. 9tobember. (SB. %. 589 0ie 0eputirtenfammer pat heute bie Veratpung über bag SSubgct beg 2)tinifteriumg beg Sleufern fortgefe^t. 0er SJtiniftcr beg Slcufcrn erflärte hierbei auf eine an ipn gerichtete Anfrage: 0ic Stcgierung gebenft in iprer ^olitif ber £D ( täfigung 311 uerparren, fie mill ber fleri» falen Partei feben Vormanb ncpnien, fiep 3um Vertreter ber tcligiöfen 3ntereffcn auf3umerfcn unb biefelbe 311 bem ©eftänbniffe smingen, ba§ fie nur ben Slugbrucp eincg curopäifepen flriegeg 31m SBieberperftcllung ber meltliepen SJtacpt beg «papfteg 3um Programm pabe. 0er Sftiniftcr bc- fpriept algbann bie befriebigenben internationalen S3c» 3iepungcn unb bag gute Verhältnis 311 0eutfeplanb, ermäpnt beg 3nciben3fatleg in ber SJtetcrfommiffion, melcper naep Slug* taufcp freunblicper Srflärungen beigelegt fei. 0er STtiniftcr gebenft ferner ber ßaurionfrage, bic trop beg gemäßigten Vor- gepeng gegen bie griccpifcpc iÄegierung feinen Scbritt oormärtg gefommen fei unb fdplicßt mit ben Söorten, bic 3ntereffen malieng ftnb bie 3ntercffen (Europag, näntlicp: fjriebe, liberaler ÖDrtfcpritt unb (Srpaltunq ber fosialen Verbältniffe. 0er ßönig mirb morgen ben türfifepen ©efanbtcn ©erfig Gffcnbi empfangen. dürfet. ^ 0 n fl a n t i n 0 p e l, 27. ?tobeniber. 0er ©cneral* t ouoerneur oon Spricn, Sftafcpib ^Jafcpa, ift an ©teüe Äpalil Safcpag sum SJtinifter beg Sleußcrn ernannt. Rumänien. Vufarcft, 19. 0tooember. 0er ftürft unb bie fckürftin paben auf ber neuen (Eifenbapn einen Slug- flug nach *f3itefcpti gemacht. Stuf bem Vapnpof in ptefepti mürben fie burep bie Vürgcr ber Stabt, bie fiep saplreicp eingefunben patten, mit entpufiagmug begrüßt. 3oan Vra« tiano unb ©eneral ^ticolag ©olegco patten fiep auf bem Sapnpof eingefunben, um bem dürften ipre (Eprfur^t 311 be* jeugen. 0iefelben paben am näcpftcn Xagc auep an bem 0iner tpeilgcnontmen, mclcpcg ber jürft im §aufe beg §errn SUcculegcu gab. Slug ^erntannflabt ift eine bont §ofratp Volloga geführte 0eputation cingetroffen, mclcpe für ben Slnfcpluß ber öifenbapn S3iifareft**]3itefcpti via Dtotpentpurmpaß an bie Ser* mannftäbter Vapn petitionirtc. 0ie 0eputation mirb über* morgen oom g-ürften flarl empfangen merben, unb ipm ein Sötemoranbum übergeben, melcpeg bie Vortpeile ber projeftirten Söapn augeinanberfe|t. 27.f5tobentber. (SB. V.) 0ie flammernftnb foeben üom dürften flarl in ^3crfon eröffnet morben. 0ie mit lebpaftem JBcifaU aufgenommene ^pr onrebc fonftatirt befriebigenbe SSe* Siepungcn 3um Sluglanbe unb eine fo günfiige ^inanslage, baß feinerlei Slnleipe notpmenbig erfepeint. 0ie %pronrcbc ermäpnt ferner, baß über 900 Kilometer eifenbapnen bereite im Vetriebe feien. 0ie ßinien «pitefti * (Erajoma unb Seherin * Vecferoba mürben bemnäepft in Singriff genommen unb bem ©efebe gemäß auggebaut merben. Von ber ßinie ^3itefti.©alac3-9toman merbe fepon peute ein folcpcg Srträgniß erpofft, baß bic bubgetmäßigen Slnnuitäten merben berminbert merben fönnen. 0ie ^Ipron* xebe berfiepert, baß bag 3:abafgmonopol unb bic Stempclgcfefee günftige &inan3refultate geliefert paben unb berfpriept enbU^ öteformen in allen Vcrmaltungg3mcigen. «Huülanb unb ^äolcn, St.fpetergburg, 26.9tobember. 0ie pauptftäbtifepen SBaplen für 3nftaüirung ber neuen Stabtbertretung gemäß ber Stäbteorbnung bont 28. 3«ni 1870, beren Einführung ln Vorbereitung ift, merben, mie bie rufftfepe »St. f)3et. gtg.« melbct, in ben lebten Xagcn beg näcpftcn EDtonatg ihren Slnfang nehmen unb etma 18 5:age bauern, ©omit mirb bie botlftänbige Slcubilbung ber Stabtbertretung unb bie llcbernapnte ber ftäbtifepen Vermattung burep biefelbe niept bor 2Jtäj£ näcpftcn 3chipteg 311 ermarten fein. 3m »SBarfcp. SagbU mirb mitgetpetlt, baß gegenmärtig bei Vreft-ßitemgf, jenfeit ber Qugbrücfe einige betaepirte g-ortg um bie fteftung erbaut merben unb ju biefem SmecCe

ungefähr 2 big 3000 Slrbeiter, borsuggmeifc au8 bem 3nnern beg Steicpeg, bafelbft 3ufammenge3ogen mürben. 0ag ©efängnißf omite für St. «petergburg patte bic Uebcrseugung gemonnen, baß bie öfonomifcpe Vermattung beg St. *J3etcrgburger Eentralgefängniffcg niept ferner in ben .ftänben einer einsclncn *|3crfon bleiben fönnc, unb pat bcgpalb in ber Sißung bom 31. Oftobcr/12. Stobcniber eine aug hier Vtitgliebcrn beftepenbe Vermaltunggfommiffion ernannt, melcpc am 1./13. Stobember bie Vermattung beg (Ecntralgefängniffcg übernommen pat. Stöneituivf. flopenpagcn,25.5tobember. 0er flönig cmbßng peute in einer ^ribataubienj ben bclgifcpen SDtinifter« refibenten ban ßoo, melcper bei biefer ©elegenpcit ein Schreiben feineg Souberäng überreichte, moburep er bon feinem bigper am piefigen §ofe betleibeten biplomatifcpen ^often abbe- rufen mirb. * »gäbrelanbeU sufolge pat ber in (Epriftiania am 20. b. 2K. berfanuncltgemefenegemeinfepaftlicpe fcpmcoifcp-normcgifcpe Staatgratp ben Vcfcpluß gefaßt, eine flonbention mit 0änemarE über ein gemcinfcpaftlicpeg 2)tün3fpftem in ilcbcrcinftimmung mit bem bon ber internationalen SJtüns» fomniiffion auggearbeiteten Vorfcplage absitfcpließen/ ieboep unter Vorbehalt einer absupaltenbcn flonferens ber SD^ünstecp- nifer in ben brei norbifipen ßänbern bepufg Erlebigung eini- ger eiiuelnen Etagen. 3 n Veranlaffung mirb ber ©c- peime Ötatp Öenger fiep in biefen ‘Sagen, begleitet botn 2)tün3- nteifter Sbenbfen, naep Stocfpolm begeben. Sltttctifa. Stach ben mit bem 0ampfcr »‘Jagmanian» in ‘Plymouth am 26. bg. S)ttg. cingcgangenen Sltacpricptcn aug Süb- Slnierifa ift eine befriebigenbe ßöfung ber smifepen EJ3er u unb Volibia beftepenben Streitfragen ju ermarten. 0ie 0e* putirtentammer in *peru pat eine Vorlage ber Otegierung angenommen, burep melcpe bie Singangg3ölle auf SDtepl, Sßeisen, ‘Sabaf, SBein unb Spirituofen erpöpt merben.

0ie ^?cftc XI. unb XII. bc8 22. 3aprganß8 ber »geitfeprift für Vaumcfem« rebiflirt bon ©. Erhfam, Vauratp im itöniß* liehen ©tinißerium für Jijanbep ©emerhe unb öffentliche Slrheiten, enthalten außer amtlichen Vcfanntmachungcn folgenbe haumiffenfehaft- liehe SDtittpeilungcn: SluffteUun« eineg eroberten ©efchüßeg in ©örliß mit Slnmenbunfl bc8 Siemerinafcpcn fyriefeS 1 mit 3eicbnunsciv vom Vrofeffor 3W. (Srobiuö in iÖcrlin. Stubien au8 bent ©ebietc ber Oßfee, mit geiepnungen, bom ©epeimen Vau Dtatp Vaenfcp in Verlin. 0er Vapnpof ber Vcrlin*©örlißer (Eifenbapn 31t Verliiv mit geiepnungen, rom Vaumeißer 81. Drtp in Vcrlin. 0ie 3alomißa- unb Xeleaga-Vrücfe ber ©alaß-Vufareßer Eifcnbabnr mit geiepnungen ( bom Vaunteißer Jöaarbecf. Slnalbtifcp grapbifepe Stonßruftion ber Vrüefenaemölbe mit Verüefficptigung iprer größten einfeitigen Velaßungf mit geiepnungen (gortfeßung ju: 0ie Vau- maage unb ipre (Ergebniffe fJt ' ,,v ©. 89 bi8 110), bom Vau Sladjen. (Schluß), lieber einige peräogtpum fpofen, bom Obcrß ßleutenant a. 0., Stottag, in Vreelau. Sobaitn folgen anbcrmeitlge SHittpeilungen unb SDtit- tpeilungen au8 Vereinen.

Äuitft unb 3Hckiffenfdckaft. Verlini28. Stobember 3nber »Vef. Veil. b.fReicpS- u StaatS-Sln- jelgcrS« mürben bereits mieberpolt Sluffätjc mitgetpeüt, bic ßcp auf Votöbam, Schloß Vabelöberg unb SanSfouci beziehen. (Vgl. I8ti8: Str. 192, 198, 204, 216, 276, 288/ 1869: Sir. 1, 7, 13, 26; 1870: Str. 15, 16, 25, 41; 1871: 9tr. 26, 27.) 3m Slnfcpluß baran machen mir auf bah 311 bum bön VbtSbam aufmerffani, ba8 im Verlage bon Sopp. SBilliamg (S. ßinbe et (Eo.) 311 Verlin bor Äurjent er* fepienen unb ßcp burep bie fünflletifcp bollenbete Slußfüprung ber einjelnen Vlätter empfiehlt. Von Dr. 0. SB. ÜHicpter ßnb unter bem §itel »0ie Iprifcpen 0icptungen bcS beutfepen ittclalterö* bor .(burjem eine Steibe bon Vorträgen PcrauSgegcbcn morben, melcpe ber Verfaffcr IpeilS in ©örliß, tpeil8 in Ei8lebcn mäprenb ber 3apre 1868—71 ge- palten unb melcpe neben ber (Erregung ba8 3ntercffe für mittelalter- liche Vergangenheit, namentlich patrtotifepen gmeefen gemibmet maren. 0er Verfaffcr entrollt babei pauptfächlicp ßitcraturbilbcr aufi ber gelt be8 Varbaroffa unb Oeübricpö II., alö einer EPeriobe ber Vtacpt unb ber ©rößc unferc« VaterlanbeS. 0er erße Slbfcpnitt umfaßt bie fepon an ber fforrn ber Sieber ju er- fennenben (Entmicfclunggftufen beö eigcntlifpen Viinnegcfange8. Ent- fpringcnb auö einfachen reinen ©cfüplen ber Siebe, aber halb jti einet übertriebenen Äünßltcpfcit ber fform beö Pöfifcljen grauen- bienßcS emporfteiaenb, ßnbet ber Veinnegcfang feinen Verfall in ber fogenannten pößfcl)en 0orfpoeße. 0ief.lbc bilbet ben jmciten Slb- fcpnitt be8 borliegenben SBerfeÖ, namentlich tni Slnfcpluffe an bic ©ieptungen Veibpart’8 pon Sleuentpal. hieran fcplicßt ßcp eine SDtittpeilung über ben SBartburgfrieg au« ber Xpüringct Epronif, fomie eine cingcpcnbere Vctracptung ber bra- matifepen 0icPtung »SSBartburglieber«. hierbei geht ber Verfaffcr auf bic ©eßalt be8 Sannpäufer unb bie SBagnerfcpe Sannpäufcr- ©ieptung ein, bic aUerbingö, mie auch auß bem SBerfe Perborgcpt, feine ganj richtige VorßeHttng bon bcni Sängerfriege ergeugt. 0er legte Slbfcpnitt bringt algbann noch biejentgm ©ieptungen aug bem Vtinnegefangc, in mclcpen ßcp ber rcliglöfe ©cifl beß aJtittcJ- alterß berförpert pat. ©er Verfaffcr pält ßcp in feiner ©arßellung bom fritifcp ppllo* logifepen Verfahren fern unb maept fo, inbem er in ben ©eiß jener Sprachbenfmäler cinführt, einem meiteren Streife bie früheren Vto* buftc beß beutfepen ©eißeß jugänglicp. 33ariß; 26. Vooember. §eute |anb unter bemVorßße beß ^ckrn. SionbiQe bte jährliche öffentliche (seißung ber Slfabemie ber Söiffenfcpaften ftatt. fiandtuirtpi frfiaft. 3tn ßlegierungßbejirf Oppeln bie Ernte im SlUgetntincn ungünßig gefallen. Siäcpß bem ßtoggen ßnb bic Kartoffeln am fcplccp- teßen geratpen, auep cm btelen Stellen ber f^äulntß untermorfen. 3nt ©anjen trifft biefer Vacptpcil aber nur bic Vrennereien, ba für ben SBirtpfcpaftßbebarf Kartoffeln ln pinreiepenber Stenge borpanben ftnb. 3nt Kreifc Veutpen pat baß Sanbratpßamt, um Der Slrbeiter- iteüölfmtng baß mieptige Vaptungßmittel in außreicPenbem üDlaße gc-

febr burep Vbäufe unb burep ben ©raptmurtn. ©ie Vorarbeiten für bie grüpjahißbcßcllung ßnb bercitß mcit borgefepritten. ©etticrbc unb Ackattbcl. ©er Vericlit ber ^anbelßfammer gu Ofranffurt a. SDb für baß 3opt 1871 leitet ben ßatißlfepen Xpetl mie folgt ein: *©er ©cfcpäftßaang beß 3flhreß 1871 meiß feit bem Slbfcpluß beß grlebenß eigcntltcp nur ein berborragenbeß, ben ganjen geitraunt cparafterlßrenbcß Vtoment auf: einen eben forafepen mie nachhaltigen Sluffcpmung ber gefammten ^anbelß- unb ©emerhtpätigfeit. gür bie bißper ganj unerhörten ©hnenßoncn btcfeß allgemeinen Sluffcpmungß bietet namentlich bie Vörfe einen annäpernben Vfaaßßab bar, burep bie erßaunlicpe Stenge neugefepaffener SBcrtpe von fepr erpeblicper Vebeutung, für melcpe ße anfepeinenb müpeloß baß Kapital *u finben mußte. Vicpt minber ober meiß aud/ jeber anbere gmeia oeß ^an- beiß unb ber 3nbußrie, über ben mir auf ben nacbfolgcnbcn Seiten ju berichten paben, baß nämltdje ©epräge von regfamer Untcrnep- mungßluß unb rühriger Spaifraft auf, begleitet von einer meiß un- aufpaltfam voranfepreitenben Steigerung ber greife.«

vereinß bie pöcpßen iprojentantpeile auf: fertige, niept überjogene Scpaafpelje, bcßgl. meißgemacPte, nicht gefütterte Slngora* ie. fckeUe ic. 33,3a pEt., ©emebe aue Kautfcpuffäben in Verbinbung mit anberen Spinnmatcrialien 24,70 pEt., £üte auß Stroh, 9topr, Vaß jc. mit ©arnitur, aud» bergl. auß Jpolsfpahn 18,52 pEt., feint Vürßcnbinbcv- unb Siebmacpermaaren ic. 16,is pEt., Vucp. brucferfcprtften 15,11 pEt., ijüte auß Strop, Siobr, Vaß, Vinfen ic. opne ©arnitur 15,n» pEt., leinene Vänber, Vorten, öranun, Strumpfmaaren ic. 13,5 8 pEt., modern g-ußteppiepe 13,3» pEt., SBaarcn auß Seibc ober glorctfcibc, auep in Verbinbung mit SD^ctaU- fäben 13,33 pEt., ^ckafen« unb Kaninepenbaare 12,4 5 pEt., Vepängt ju Kronleuchtern von ©laß/ ©laßfnöpfc, ©laßpcrlcn, ©lag. fchtnclj 12,30 pEt., Vrüffclet ic. J&anbfchul)lcber, auch Eorbuan, Via* roffin unb allcß gefärbte unb lacfirte Scber 12,18 pEt., Sebtr all« Slrc, mit Sltißnahme ber unter Vr. 12 genannten, 11,72 pEt., aUt unbicPten baummollenen ©emebe, mie 3aconct, 2Mic., Spigen unb alle Sticfcreien 11,04 p£t., lurje SBaaren, ganj ober tpeumcife au3 Scpilbpatt, auß itneblcn ic. Vletallen gefertigt; Stugupren ic. 11,01 PEt., furje SBaaren, Ouincaillerien ic., ganj ober tpeilmetfe auß eblen SWetallcn, eepten Vcrlcn ic. gefertigt; iiafipenuhren ic. 10,7 3 pEt,, VaummoUgarn, brei-unbmebrbrähttgeß, roheß ic. 10,46 pEt., 3mirn* fpigen 10,i8 pEt., rope 4»afen- unb Kanincpcufcllc 10,1* pEt., Vat* fümerien aller Slrt 10,02 pEt., SBaaren auß Seibc ic. in Verbinbung mit Vaummodc, Seinen k. 9,93 pEt., leinene Scibmäfcpe 9,33 pEt,, (eberne Jpanbfchuhe h,78 pEt., fertige Kleiber ic., auch Vugrcaarcn von Seibe ober gloretfcibe ic. 8,48 pEt., Kupferfd)miebt* unb (Selb- gießermaaren 8,15 pEt. 3n jollajntlicp vetfcploffcnen SBagen unb Körben famen ingtanf* furt an (v?rglid/en mit 1870)mittelß ber Eifcnbahnen 199,439 Etr. (168,793

3aprc 1870, 273,231 3lL)lv. mehr alß im 3«hrc 1869. Sluf ben Sta* tionen mürben von granffurt ©üter verfenbet: granffurt 806,952 Etr. (502,390 Etr.), Vocfcnhcim 64,786 Etr. (23,325 Etr.), Vonanu! 14,472 Etr. (11,452 Etr.); auf ber £ombttrgcr Eifenbapn famen 18,275 Etr. (12,039 Etr. an unb mürben 60,498 Etr. (54,864 Etr.) verfenbet. Vad) ben Vereinigten Staaten von Slmerifa mürben für 3,193,132 ©ulben SBaaren außgefiiprt, 1,239,960 ©ulben ober63,5pCt. mepr alß im 3«pre 1870. ©ie Vranntmcinßeuer ergab naep Slbjug ber EsPortvergiitung 4393 £Plr., gegen 7948 Shlr. in 1870» bie Vraumaljßcucr 108,284 Jplt., gegen 83,289 Xplr. in 1870. Slußerbem mürben an llebcrgangg. abgaben nodck 503 (454) refp. 8100 (7419) Splr. erhoben. Sin Vrcnnpolj mürben in granffurt verfauft 52,749 (48,557) ©ilbert./ an SBeüen 451,300 (544,200) Stücf; an ^oljfohlcn 22,229 (20,536) Vüttcn. ©ic Stcinfoplencinfupr von 1870 ju 1871 von 1,918,012 auf 2,309,843 Etr. geßiegen. ©er Vcrfepr ber ©olb- unb Silberfcpeibe*S[nßalt mar ein fepr reget unb baß Slbfaßgebtet ihrer Vrobufte (geingolb unb gcinßlber) mürbe auep üper bie fublicpc Scpmeij pinauß biß nach 3taltcn außgebepnt. 3n golge ber Stocfung bet ©efepäfte in granfreid) fonnte ber bortigen Konfurrcnj mirffaniet begegnet merben, unb nicht tvenige Raufer, bie

glänjenben ©efcpäftßgangcß ber inlänbifcpen Vijoutcricfabrifen unb ©rahtfpinnereien im verßoffenen 3apre mar ber Verbrauch an eblen Vfetaden ein ganj befonberß großer, ©er Slbfafc ber Scpeibe-Slnftalt belief ßcp auf ca. 45,000 Vfb. Silber, ca. 15,000 S3fb. feineß ©olb unb gegen 8000 fpfb. falpetcrfaureß Silber ober ^ödcnßcin. ©aß ©cfd)äft in Eifcn-, Stapl- unb VWßngmaaren feit Slb* fepluß beß griebenß ein recht Icbpaftcß gemefen. ©ie Viafcpinenfabrifation unb Eifcngicßerci burep einige 20 girmen, mit einem Slnlagc- unb Vctricbßfapital von ca. gl. l,250,000 vertreten, melcpe in ihren Etabliffcmentß burcpfcpntttlicp etiva gl. 1,500,000 jährlich umfcplagen unb annäpemb 1000 Slrbeiter be* ßpäftigcn. ©ie größere ^älfte mirb von 7 girmen (mit einem Kapitale Von ca. gl. 650,000 unb einem UugcPIag von ca f§l. 750,000 bei einer burd/fcpnittlicpcn Slrbcitcrjapl von 00O Wann) lebiglid) bunfi bic Sfähmofcpinenfabrifation reprä|cntirt. Vier biefer Etabliffcmentß arbeiten mit ©ampfbetrieb; eine weitere ebenfaüß für ben Vctrieb mitteiß ©atnpfmafcpine cinjuricPtenbe gabrif im Vau begriffen, ©ic gabrifation von ©ampfmafepinen unb anberen Sftotoren, fomie Viüpleneinricptungen, Keffclfcpniieben ic., mirb tuicp 6 girmen mit einem Kapital von ca. 400 000 gl. vertreten unb befepäftigt beiläufig 350 Slrbeiter. SDiit Slußnabme von VCüplciuinricptungen, ivelcpe auch in entfernteren ©egenben Slbfaß finben, ieboep bie Vrobuftion biefer Etabliffeincntß meißenß nur für ben lofalen Vebarf berechnet, ©er ©roßpanbel in Xafcpcnubren jiemlicp unveränbert geblieben, ©aß in gtanffurt jur Vcrfteuerung gelangte Ouantuni Slcpfti* mein betrug 2485 Öpnt (26,236 Ohm) brutto, 790 (24,315) Ohm netto. Sin SBein gingen 33,057 (23,474) Opm ein, 27,296 (21,823) Opm auß; 48,165 (48,885) Ohm hefanben ßcp Enbc beß 3ap« unverßeuert auf Bager. Sin außecvcrcinßlänbifchcn SBeinen mürben ln granffurt verßeuert: 19,789 Etr. in gäffern, 5597 Etr. in glafcpen, 1871 9443 Etr. refp. 2288 Etr. mehr alß im 3oh« 1870. ©ie Vrohufüon ber Vrauercien hat ßcp gegen baß Vorjahr nam- haft vermehrt. mürben verßeuert in granffurt unb Obcrrab: 162,519 Etr. Vialj =* 203,148 Ohm Vier; 36,581 Etr. Vlalj = 45,725 Opm Vier mepr alß im gapre 1870. ©iefe Vlcprprobuttion ju niept geringem Speit bem Vlißratpen ber Slepfelernte von 1871 juju* fepreiben, in golge beffen ber Konfutn von Vier ßcp namhaft ßeigcttc. ©ie gahl ber im 3oh« 1871 in Vetrieb getvefenen Vraucreicn beträgt 32, movon auf bte Stabt 28, auf Vornpcttn 1, auf Oberrab3 entfallen. 3n breten rupte ber Vctrieb. ©aß 3apr 1871 im ©anjen alß ein bem Scbcrgefdbäft fdß günßlgcß ~ju bejeiepnen. ©ie Sebcr-Etnfuhr ju ben Vieffen ßellte ß(t in ber Oßermeffe auf 20,587 Etr., in ber £ckcrbßmeffc auf 17,675 Etr.,’ 179 Etr. refp. 4148 Etr. mepr alß im gab« 1870. 25 evMjvö - 21 n ff alten. ©ie SRr. 139 ber »geltung beß Vereinß ©eutfeher Eifen- bapn Vermaltungen« bat folgcnben Knpalt: Eröffnung Strecfcn: Ußrjvti-Komancja (Ungar.-©alij. E.), jWonßpelm Vfam* heim (^effifepe Submigß- unb Vfäljifcpe E.), Siviregvpaja-Kißoatbi: (Ungar. Storfcoßbapn)’ unb ber Obcrfcplefifcpen ^altcßede Slnifeb. Stecptßfaü, betr. bic grage, in mie tveit ein Verfcpulben ber Vap Vermattung ßcp alß eine ber bößliepen ^anblungßmetfe gleicpßepenbi culpa lata barßcllt unb in mie weit ber burep ben Krieg peroot- gerufene Slußnabmejußanb Die Eifcnbapnen von ber benfelben an ßd) gefepltd) oblicgenben Sieranlreortlicpfcit befreit. Xagcßorbmma ber außerorbcntlicpen ©eneralvetfamtnlung beß Vereinß ©cutfcpcr Eifen*

©onau-©ampff(p)iffaprtß*©efeüf(paft pro 1871. Stieß, 26. Vovember. Saut hier eingelangten SlacpruptenJ» bie italienifcpe Sßcgierung bie Epolcra-Ouarantalne gegen ößcr* relcpiW-ungarlfcpe Vrovenienjen aufgepoben. «Plpmouth, 27. Stovetnber. ©er ©ampfer »Saßm;anianch patte mit 883,OOo ©oll. pier cingetroffen. ©aß Sclcgrapbcnnep in Vußlanb patte nach ben Wj »5Heg.-Slnj.« veröffentlidhtcn offfjicllen Slngaben am 1. 3anuar 18w eine Sänge von 37,436 SBcrß mit Seitungebräpten von 71,361 SBcrii unb 380 Stationen, ©egenmärttg meffen bie SelegrappenlinW 54,163i SBcrjl, bie ©räpte 100,965s SBerß unb btegapl ber Stationen auf 648 geßiegen. 3»t 3«pr e 1867 mürben 1,491,834 unb l8ä Pereitß 2,860,183 Sarifbepefd/en beförbert, bie gapl bcrfelben bati’ naep in ben lefctcn vier gapren um 91,05 pEt. geßiegen. Sluß Valparatfo in Epili mirb unterm 14. Oftober fl*' nielbet: Ein Vorfcplag von Elarfe u. Eo. jur Scgung cineß fubt»** rinen Kabclß jmifepen Epili unb V«rw an ben Kongrc?^ mlefen morben. EineVdüfan betr. ben Vau einer Eifenbapn W Vvrt Eocprane, Ouinteroß, über bie Slnbcti naep Stirn* boja unb San guan mirb cPenfadß bißfutirt merben.

Telegraphische Wlftcriingslieriehte 27, November.

Abw v.M.

Wind.

|S., schwach. mber. SW., mlssig. W., mä8sig. W., mässig. SW., schwach. +7,i W., stark. SW., schwach. SW., stark. W., mässig. W., schwach. +6,1 SVV., stark. SW., schwach. SW., schwach. +6 1 WSW , mässig. SW., schwach. SW., mässig. SW., s. schw. +6,ojSW., schwach.

Allgemeine Himmelsansicht

bedeckt, Kegen.

bedeckt, Regen. zck bedeckt. bedeckt. bedeckt. trübe. bewölkt. Nebel.*) bedecku Nebel. trübe. trübe, geat. Reg. trübe. bedeckt.

SW., schwach.

+4,5

ganz bedeckt*) trübe. 6 ) trübe.*) Windstille. Regen. S., schwach. trübe. WSW., schw. bedeckt, Regen. NW., mässig. |Regen. SW T ., mässig. bedeckt. W T ., mässig. | wolkig. SW., stürm. :trübe, Regen.

NNW., mässigJRegen. |SO., schwach. Jtrübe. JSW., Sturm, bedeckt SW,, stark. ;bedeckt |N., schwach. ;bedeckt.

*) Gestern Naclimitlag WSW. lebhaft *) Strom N. Gestern Nachmittag WSW. lebhaft. Strom N. *) Gestern starker Sturm aus WSW. *) Gestern Abend sehr viel Sternschnuppen. *) Gest. Gewitter. *) Re^en. Geaiern Abend grosser Sternschnuppen» schwärm. In 53 Min. 2200 gezählt. T ) Gestern Abend viel Stern- schnuppen. *) Gestern Abend und Nachts Regen.

Produktes»- und Haaren-Börse. Berlin,27.November. (Amtliche Preisfeststellung von Getreide, Mehl, Oel, Petroleum undSpiritus am Grund des §. 15 der Börsenordnung, unter Zuziehung der ver- eideten Waaren- und Produktenmakler.) Weizen pr. 1000 Kiiogr. loco 73 92 Thlr. nach Qualität, weiss. poln. 87 Thir. bez, gelber: pr. diesen Monat 82£ bez., November - Dezember 82 bez , April - Mai 1873 81§ ä % bez., Mai-Juni 8H bez. Gekiind. 1000 Ctr. Kündigungspr. 82 Thlr. pr. lODü Kilogramm. Roggen pr. 1U00 Kiiogr. loco 55—60 Thlr. nach Qua ität, E r. diesen Monat 56§ bez., November-Dezbr. 56§ 4 § d f bez., •ezember - Januar 56§ Ä. £ ä § bez., Januar - Februar 1873 56§ bez., April-Mai 56§ bez , Mai-Juni 56 bez. Gekünd. 4000 Ctr. Kiindigungspreis 56§ Thlr. pr. 1000 Kiiogr. Gerste pr. 1UU0 Kiiogr. grosse 50 - 62 Thlr. nach Qual, kleine 50 - 62 Thlr. nach Qualität. fer pr. 1000 Kiiogr. loco 40— 50 Thlr. nach Qualität, pr. diesen Monat 44§ bez., November-Dezember 43§ Br., April- Mai 1873 45% bez., Mai-Juni 46 Br. Gekiind. 2400 Ctr. Kündi- gungspr. 44§ Thlr. pr. 1000 Kiiogr. Roggenmehl No. 0 u. i pr. luü Kiiogr. Brutto unversteuert inkl. Sack pr. diesen Monat 8 Thlr. 1 ä Sgr, bez., Novem- ber-Dezember 8 Thlr. 1 ä Sgr. bez., Dezbr.-Januar 8 Thlr. 2 Sgr. bez., Januar-Februar 1873 8 Thlr. 3 Sgr. bez., April- Mai 8 Thlr 3 Sgr. bez., Mai-Juni 8 Thlr. 3 Sgr. bez., Juni-Juli 8 Thlr. 3 Sgr. bez. Erbsen pr. 1000 Kiiogr. Kochwaare 52—60 Thlr. nach Qual., Futterwaare 45 -51 Thlr. nach Qualität. Rtiböl pr. 100 Kiiogr. ohne Fass loco 23% bez., pr. dieses Monat 23§ ä ^ bez ; November - Dezember 23§ ä 23 bez.. De zember-Januar 23§ a 23 bez., Januar - Februar 1873 23§ bez., April-Mai 24§ ä Xi bez. Leinöl pr. iOu Kiiogr. ohne Fass loco 25§ Thlr. Petroleum, rafflnirtes (Standard white; pr 100 Kiiogr. mit Fass in Posten von 50 Barrels (125 Ctr.) loco 15 Thlr., pr. diesen Monat 14§ bez., November-Dezember 14§ bez., Dezem- ber-Januar 141& ä Xk bez., Januar-Februar 1873 14% bez., Februar-März 14§ bez., April-Mai 14 bez. Gek. 125 Ctr Kündi- gungspr. 14§ Thlr. pr. 100 Kiiogr. Spiritus pr. 100 Liter ä iuu pCt. = 10,000 pCt. mit Fass pr. diesen Monat 19 Thlr. 12 ä 20 ä 14 Sgr. bez., November- Dezember 18 Thlr. 18 ä 16 Sgr. bez , April Mai 1873 18 Thlr. 28 d 23 Sgr. bez., Mai-Juui 18 Thlr. 28 d 25 Sgr. bez., Juni- Juli 19 Thlr. 7 d 4 Sgr. bez. Gek. 30,000 Liter. Kündigungs- preis 19 Thlr. 15 Sgr. Spiritus pr. »00 Liter d 100 pCt. ~ 10,000 pCt. ohne Fass looo 19 Thlr. 15 d 10 Sgr. baz. Weizenmehl No. Ü 12 d 11§., No. 0 u. 1 11§ d % Roggen- mehl No. 0 8% a § , No. 0 u. 1 85^ d 7% pr. 100 Kiiogr. Brutto unversteuert inkl. Sack. _ llanzlg, 27. November, (westpr. Z.) Weizen loco blieb am heutigen Markte wieder in matterer Tendenz und war die Kauflust nur in einzelnen Fällen durch herabgesetzte Preise erregt. Borsenumsatz 185 Tonnen, Bezahlt wurde 74 bis 84§ Thlr. Itei

Thlr. Br. Roggen loco unverändert still und nur von dem Konsum schwach begehrt. Umsatz 56 Tonnen. Es be- dang 114pfd. 49 Thlr., 122pfd. 54§ Thlr., alter 122pfd. 52 Thlr. bez Regulirungspreis 120pfd. lieferungsfähigen 50 Thlr., inl. 62§ Thlr. Termine unverändert. Aul Lieferung 120pfd. pr. April-Mai 54§ Thlr. Br. —• Gerste loco kleine 109pfd. 47 Thlr. bez. Hafer loco 39 Thlr. bez. Kocherbsen loco mit 45 Thlr. bez., Fnttererbsen 43 Thlr. Alles pr. Tonne von 2000 Pfd. Zollgew. Spiritus loco nicht gehandelt. Breslau, 27. Noveinbor, Nm. 1 Uhr 59 Min. (Tel. Dep. Staats-Anzeigers.) Spiritus pr. 100 Liter d 100 pCt. 18% Thlr. Br., 18% G. Welzen, weisser 210 272 Sgr., gelber 204 254 Sgr. Roggen 165—185 Sgr. Gerste 150—162 Sgr. Hafer 124 bis 132 Sgr. pro 200 Zollpfünd * 100 Kiiogr. PoRen, 27. November. (Pos. Z.) (Amtl. Bericht) Roggen (pr. 20 Ctr.). Kündigungspreis 55§. pr. November 55§, Novem- ber-Dezember 55§, Dezbr.-Januar 1873 55§, Januar-Februar 55§, Februar-März 55§, Frühjahr 55§-%, Mai-Juni —. Spiritus (mit Fass) (pr. 100 Liter =■» 10,000 pCt Tr.', Kündigungspreis j8%4,pr. November 18%—18, Dezember 17%, Januar 1873 172fe, Februar 18%, März 18§, April —, April-Mai im Verbände 18§ blS Stettin, 27. November, Nm. 1 U. 45 M. (T. D. des Staats- Anzeigers). Weizen 48 82, November 82§ bez. u. Br., No- vember-Dezember 82 Br , 81§ G, Frühj. 82§-82 be?., 82§ Br., Mai-Juni 82§—82 bez., 82§ Br. Roggen 62 -66, November - De-

zember 55 G., Dezember - Januar 55§, Frühjahr u. Mai-Juni 65%-ü5% bez. ftüböl 23§. November 22§ Br., April-Mai 23§ Br., ■^3§ Gd. Spiritus 18%, November 18%, November - Dezember 18§, Frühjahr 18% bez. ., Magdeburg, 27. November. (Magdeb. Ztg.) Weizen 78 bis 83 Thlr., Roggen 59—61 Thlr., Gerste 58—74 Thlr., Hafer »6 60 Thlr. pr. 2000 Pfd. Kartoffelzpiritus: Locowa&re

zu den laufenden Preisen geschäftslos, Termine flau und ohne Kauflust Loco ohne Fass 19§ Thlr. bez., Oktober-November ohne Geschäft, November - Dezember 19§ Thlr. nominell, De- zember-Januar 19 Thlr., April-Mai 19§ Thlr. Br. pr. 10,000 pCt. mit Uebernahme der Gebinde d Thlr. pr. 100 Liter. Rüben- spiritus still. Loco —, pr. Dezember 18§ d. ^ Thlr. Cöln, 27. November, Nm. 1 U. (W. T. b.) Getreide- markt. Wetter: Schön. Weizen niedriger, hiesiger loco 822§, fremder loco 8.15, pr. November 8.16§ , pr. März 8.5, pr. Mai 8.2§. Roggen fest, loco 5.25, pr. November 5.2§, pr. März 5.12, pr. Mai 5.13§. Rüböl fest, loco 13, pr. Mai 12®/,„. Leinöl loco 13. November, Nm.

Hamburg , idemarkt. \ auf Termine fest,

27.

( W.

Ge-

treidemarkt. Weizen und Roggen loco preishaltend, beide pr. November 127pfd. pr. 1000

Weizen pr. inch Kilo netto in Mk. Banco 168 G., pr. Nov.-Dez. 127pfd. pr. 10CÖ Küo netto in Mark Beo. 166 G., pr. Dezember - Januar 127pfd. pr. 1000 Kilo netto in Mark Banco 166 G., pr. April-Mai 127pfd. pr. 1000 Kilo netto in Mark Banco 162§ G. Roggen pr. No- vember 1000 Kilo netto in Mark Beo. 110 Gd., pr. November- Dezember 1000 Kilo netto in Mk. Beo. 110 Gd., pr. Dezem- ber-Januar 1000 Kilo netto in Mk. Beo. 110 Gd., pr. April-Mai 1000 Kilo netto in Mark Banco 111 Gd. Hafer 1 Mk. theurer. Gerste fest. Rüböl ruhig, loco 25§, pr. Mai 25. Spiritus still, pr. 100 Liter 100 pCt. pr. November 17, pr. November-Dezbr. 16§. pr. April - Mai 16 preuss. Thaler. Kaffee fest, Umsatz 2000 Sack. Petroleum ruhig, Standard white loco 14§ Br, 14§ Gd., pr. November 14§ G., pr. November-Dezember 14% G. Bremen, 27. November. (W. T. B.) Petroleum fest, aber ruhig, Standard white loco 21 Mk. 75 Pf. Amsterdam, 27. November, Nm. 4 U. 15 M. (W. T. B.) Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen geschäftslos. Roggen loco geschäftslos, pr. März und pr. Mai 201. Rüböl loco 46§. pr. Dezember 46. AnUterpen, 27. November, Nm. 4 U. 30 M. (W. T. B.) Getreidemarkt geschäftslos. Petroleummarkt (Schlussbericht). Rafflnirtes, Type weiss, loco, pr. November und pr. Dezember 53 bez. und Br., pr. Januar 53§ bez., 54 Br. pr. Januar-Marz 54 Br. Behauptet. London, 27. November. (W. T. B.) Getreidemarkt. (Anfangsbericht.) Fremde Zufuhren seit letztem Montag: Weizen 13,520, Gerste 10,140, Hafer 9150 Qrtrs. Fremder Weizen höher gehalten, in englischem schlep- pendes Geschäft. Mehl und andere Artikel fest. Wetter: Schön. London, 27. November, Nm. (W.T. B) Getreidemarkt. (Schlussbericht). Das Geschäft in englischem Weizen blieb bis zum Schlüsse schleppend, fremder fest, russischer Saxonka mitunter 1 Sh. höher. Mehl stetig. BVühjahrsgetreide fest. Liverpool, 27. November, Vm. (W. T. B.; Baumwolle (Anfangsbericht): Muthmassücher Umsatz 10,000 Ballen. Loco unverändert, auf Lieferung flau. Tagesimport 14,000 B., davon 5000 B. amerikanische. Liverpool, 27. November, Vm. 10 U. 30 M. (W. T. B.) Baumwolle: Muthmassücher Umsatz 10,000 B. Ruhig, Preise kaum stetig. Tagesimport 14,059 B., davon 5305 B. amerika- nische, keine ostindische. Orleans Oktober - November - Ver- schiffung 9§. Amerikanische aus irgend einem Hafen Januar- März-Verschiffung 9^, Oktober-November-Verschiffung d. Liverpool, 27. November, Nm. (W.T. B.) Baumwolle (Schlussbericht). 12,000 B. Umsatz, davon für Spekulation und Export 3000 B. Unverändert Middl. Orleans 10%, middling amerikanische 9%, fair Dhol- lerah 7, middl. fair Dhoüerah 6§, good middl. Dhoüerah 6, middl. Dhoüerah 5%, fair Bengal 5, fair Broach 7§, new fair Oomra 7-fr, good fair Oomra 7§, fair Madras 6%, fair Pernam 9%, fair Smyrna 7%, fair Egyptian 9§. Orleans nicht unter low middling Oktober-November-Ver- schiffung d. Leith, 27. November. (W. T. B.' Getreidemarkt. (Von Cochrane, Paterson & Comp) Fremde Zufuhren der Woche: Weizen 9364, Gerste 1416, Bohnen 27, Erbsen 194, Hafer 249 Tons. Mehl 6527 Sack. Für Weizen grössere Nachfrage, 6 d. bis 1 Sh. höher ge- halten, Hafer eher theurer. Pari«, 27. November, Nm. (W. T. B.) (Produktenmarkt.) Rüböl ruhig, pr. November 99.59, pr. Dezember 99.00, pr. Ja- nuar-April 100.00. Mehl ruhig, pr. November 71.75, pr. De- zember 70.00, pr. Januar - April 68.50. Spiritus pr. Novem- ber 59.50. Wetter: Veränderlich.

Fouds- and Aetlen-BSrae. fSrevEau, 27. November, Nm. 1 U. 59 M. (T. D. d. Staats- Anzeigers.) Schics. 3§proz. Pfandbriefe 83% bez., do Renten- briefe 94% Br. Oesterreich. Banknoten 92§ bez. Russische Bank- noten 82§ bez. Oberschlesische Stamm-Aktien Lit. A. u. C. 233 Br. Oder - Ufer Bahn-Stammaktien 131§—% bez.. neue—. Breslau-Schweidnitz-Freiburger Sammaktien 131 G(l. 4§proz. Oberschlesische Prioritäten Lit G. 98 bez.; Lit. H. 98 bez. 5proz. von 1869 101§ etw. ä § bez. Warschau-Wiener Stamm- aktien —. Fest FraafeJ’tai** ». ML, 27. November, Nm. 2 U. 30 M. (W. T B.) Beliebt. Iljäshsk-Wjäsma-Eisenbahn 88§, franz.-österr.- ungarische Bank 114§. Nach Schluss der Börse: Kreditaktien 367§, Franzosen367§, Lombarden 217§, Silberrente 64%. (Schlusscourse.) Berüner Wechsel 105. Hamburger Wechsel 86§. Londoner Wechsel 119§. Pariser Wechsel 92§. Wiener Wechsel 107§. Franzosen, alte*) 367, neue 2 6§. Hessische Ludwigs bahn 182§.. Böhmische Westbahn 257§. Lombarden*) 217§. Galizier*) 246. Elisabethbahn 266§. Nord- westbalm 234§. Elbthal 197. Gotthardbahn 104%. Oberhessen —. Albrechtsbahn - Aktien 187§, do. Prioritäten 85%. Oregon 50. Kreditaktien*) 367§. Bayerische Prämien-Anl. 111§, do. Militär. Anleihe 100%. Neue Badische 102%. 1872er russisch- engüsche Anleihe vollbez. 89, do. nicht vollbez. —. Russ. Boaenkrodit 91§. Neue Russen 8.§. Türken 51%. Silberrente 64§. Papierrente 61. Minden - Loose 95§. 1860er Loose 95§. 1864er Loose 164. Ungar. Anleihe 77%, do. Loose 111. Raab- Grazer Loose 82§. Gömörer 84%. ßundesanleihe 100%. Ame- rikaner de 1882 96§. Darmst. Bankaktien 559§. Meininger B. 165§, do. neue 157§. Schuster Gewerbebank 154. Süddeutsche Bodenkredit 113. Deutsch-österreichische B. 130§. Italienisch- deutsche Bk. 124. Franco-holländ. B. —. Franz. itaL B. Central-Pfandbriefe 96§. Provinzial-Disconto-Gesellsch. 182§. Brüsseler Bank 121§. Berüner Bankverein 165. Leipziger Vereinsbank 103§. Frankfurter Bankverein 166§, do. Wecns- lerbank 113%. Centralbank 122§. Antwerpenor Bank 120. Engüsche Wechslerbank 65§. Baltischport 87. New-Yorker 6proz. Anleihe 95§. South Eastern 72§. Kontinental - Eisen- bahnaktien 119§. Hahnsche Effektenhank 136§. Wiener Union- bank 304§. Frankfurter ßaubank 106§%'. Oesterreich. National- bank 1054. •f pr. medio resp. pr. ultimo. FrantüTart m. ML, 27. Novbr., Abds. (W. T. B.) Fest. (Effekten - Sozietät) Amerikaner 90-&, Kreditaktien 367%,

verein —-, österr. National-Bank —, franz.-österr.-ungarische Bank —, Reichseisenbahn ^ Hamburg, 27. November, Nm. (W. T. B.) Fest (Schlusscourse.) Preuss. Thaler —. Hamburger St. Pr. Aktien 98. Silberrente —. Oesterr. Kreditaktien 317§, do. 1860er Loose 96§. Nordwestbahn 502§. Franzosen 785 Raab- Grazer Loose 84§. Lombarden 466 Italienische Rente 65%. Vereinsbank 12( §. Hahnsche Efl'ektenbank 138. Kommerz- bank 132. Norddeutsche Bank 192§. Prov.-Disfcont-Ueseilsefc. 184. Anglo-deutsche Bank 140§, do. neue 121. Dänische Landmannbank 102. Dortmunder Union 197. Wiener Union- bank 262§. 64er Russ. Prämien-AnL 123§. 66er Russ. Prämien- Anl. 122§. Amerikaner de 1882 92§ Diskonto 4 pCt. Leipzig, 27. November. Leipzig - Dresdener 238 Gd. Magdeburg-Leipziger Lit. A. 271 Gd.; do. Lit B. 99§ Gd. Thüringische 156§ bez. u. Gd. Anhalt - Dessauer Bank —. Braunschweiger Bank —. Weimarische Bank 127 bez. u. G. Wien, 27. November. (W. T. B.) Fest (Schlusscourse.) Papierrente 66.10. Silberrente 70.40. 1854er Loose 86.50. Bankaktien 982.00. Nordbahn 211.50. Kreditaktien 341.25. Franzosen 340.00. Gaüzier 229.50. Kaschau-Oderbei g 189.10. Pardubitzer 172.59. Nordwestbahn 217.00, do. Lit. B. 183.50 London 109.35. Hamburg 80.30. Paris 42 90. Frankfurt 92.00. Amsterdam 91.00. Böhmische Westbahn 240.00. Kreditloose 186.50. J 860er Loose 103 20. Lombardische Eisenbahn 202.50. 1864er Loose 147.80. Union- bank 281.25. Italienisch - Österreich. Bank —. Arbitrage- Bank —. Anglo-Austrian 336 00. Austro-türk. 109.00. Na- poleons 8.72§. Dukaten 5.16. Silbercoupons 108.75. Elisabeth- bahn 148.50. Ungarische Prämienanleihe 102.50. Albrechtsbahn A. —, do. Prior. —. Rudolphbahn —. Preuss. Banknot. 1.63§ Wen, 27. November. (W. T. B.) Wochen - Answeis der österreichischen Nationalbank: Notenumlauf 326,484,850Fl., Abnahme 80,440 Fl , Metallschatz 146,846,213 FL Abnahme 704,550 Fl., in Metaü zahlbare Wechsel 4,837,781 Fl., Ab- nahme 63,024 FL, Staatsnoten, welche der Bank gehören 1,685,826 Fl., Zunahme 218,975 FL, Wechsel 161,934,070 Fl, fanahme 659,507 Fl., Lombard 29,057,000 Fl., Aboahme JyOjbOO f eingelöste und börsenmässig angekaufte Pfandbriefe 4,009,733 FL, Zunahme 48,867 Fl Amsterdam, 27. November, Nm. 4 U. 15 M. (W. T. B.) Oesterr. Papierrente Mai-November verz. 60§. Oesterr. Papieirente Februar - August verz. CO. Oesterr. Silberrente Januar-Juli verz. 63%. Oesterr. Silberrente April-Oktober verz. 64. Oesterr. 1860er Loose 567§. Oesterr. lo64er Loose 160§. 5proz. Russen V. Stiegütz —. 5proz. Russen VI. Stiegütx 86%. 5proz. Russen de 1864 97§. Russische Prämien-AnL von 1804 —. Russische Prämion-Anl. von 1866 —. Ru*js. Eisen- 229§. Öproz. Vor. SL pr. 1882 98§. 5proz. neue Spanier 29%. 5proz. Türken 52§. London, 27. November, Vm. (W. T. B.) (Anfangscourse.) Consols 923ft, Amerikaner 90§, Italien«- 66§, Lombarden 18§%, Türken 53ifc, neue französische Anleihe §% Prämie. Wetter: Schön. London, 27. November, Nm. 4 U. (W. T. B.) In die Bank flössen heute 104,000 Pfd. St. Consols 921&. Itaüenische 3prozent. Rente 66%. Lombar- den 18&. 5proz. Russen de 1862 92§. 5proz. Russen de 1864 95§. Silber 59§. Türkische Anleihe de 1865 53ih. 6prozent. Türken de 1869 62ife 6proz. Verein. SL pr. 1882 90§. Paris, 27. November, Nm. 12 U. 40 M. (W. T. B.) 3proz. Rente 52.82§, Anleihe de 1871 83.15, neueste An- leihe de 1872 85.77§. Itaüenische Rente 67.90 Franzosen 797.50. Lombarden 468.75. Türken —. Paris, 27. November, Nm. o U. (W. T. B.) Fest Fran- zösisch-österreichisch-ungarische Bank 595.00. (Schlusscourse.) Öprozentige Rente 5287§. Anleihe de 1871 83.25. Anleihe de 1872 85 77§. Anleihe Morgan —. ItaL 5proz. Rente 67.85. Italienische Tabaks - Obligationen 863.75. Franzosen (gestempelt) 798.75, do. neue —. Oesterreich. Nord- westbalm —. Lombardische Eisenbahn-Aktien 470.00. Lomb. Prioritäten 257.75. Türken de 1865 55.05, do. de 1869 322.00. Türkenloose 184.60. Neueste türkische Loose —. 6proz. Vereinigte Staaten-Anleihe pr. 1882 (ungest.) —. Gofdagio —.

pr- compt. —, 1860er Loose 95§, Franzosen 367%, pr. compL —, Galizier 249§, Lombarden 217§, Silberrente 64%. Papier- rente —, Eüsabethb. —, Oberhessen —, Meining. Bank —, neue —, Darmst. Bankaktien —, deutsch-österreichische Bank —, Brüsseler Bank —, Wiener Unionbank —, Böhmische Westbahn —, Oregon —, Nordwestbahn--, Raab-Grazer Loose —, Provinzial - Diskonto - Geseüschaft —, Frankfurter Bankverein —, Hahnsche Kffektenbank , Amsterdam. Bank —, neue französische Anleihe —, französ. - Italien. Bank —. Donauaktien —, Frankfurter Wechslerbank —, Kontinental- Eisenbabnbau —, Antwerpener Bank —, Berliner Bank-

Einzahlungen. Oelsnltzer Bergbangesellschaft. Weitere Einz. von je 10 pCt. ■■ 10 Thlr. auf die Prior.-Stammaktien Lit. ü. sind abzüglich der Zinsen lür die bereits geleisteten Einz. vom 28 bis 31. De- zember er. resp. 28. bis 31. März fuL bei der Agentur der Geraer Bank in Glauchau zu leisten. Glaachauer Steinkohlenbaa-Verein. Die 3. und 4. Einz. auf die Aktien Lit. B. sind mit je Thlr. bis 14. resp. 31. Dezem- ber er. an das Direktorium der Gesellschaft zu leisten. Deutsche Bisenbahnbau-Gesellschaft. Die Vollz. auf die neuen Aktien ä 200 Thlr. ist vom 10. Dezember d. J. bis 10. Januar 1873 bei der Gesellschaftskasse in Berlin, dem Schlesischen Bankverein in Breslau und bei A. Sichert in Frankfurt a. M. zu leisten. Frankfnrter Bankverein. Die letzten 20 pCt. «= 20 Thlr. pr. Aktie sind vom 27. Dezember er. bis 2. Januar 1673 bei der Vereinskasse in Frankfurt a. M. einzuzahlen. Deutscher Central-Bauvereln. Die restlichen 60 pCt. sind mit 120 Thlr. per Aktie nebst 5 pCt. Zinsen ab 1. Juli er. vom 1. bis 15. Dezember er. bei der Vereiusbank, Quistorp & Co. za leisten. Subskriptionen. Weimarische Bank. Subskrip. auf 1,000,000 Thlr. neue Aktien fl 100 Thlr. zum Course von 115 pCt. für die Inhaber alter Aktien vom 5. bis 21. Dezember er. in Berlin bei der Fiüale der Bank, Breest & Gelpcke und Mendelssohn & Co. Auszahlungen. 5proz. Anleihe des Norddeutschen Bnndes vom Jahre 1870. Die lernerweite Einlösung der Oblig. geschieht in der Zeit vom 1. bis 14. Dezember bei den bekannten Zahlstellen für je 100 Thlr. Kapital mit Einschluss der vom 1. Juli aufgelaufenen Zinsen und eines Aufgeldes zu dem festen Betrage von 102§ Thlr., siehe Bekanntmachung in No. 281. Kieler Aktien-Branerei-Gesellschaft. Die DRjd. von 9 pCL pr. a. lür die Geschättsperiode vom 1. Januar bis 1. Oktober er. gelangt vom 12. Januar 1873 ab mit 13§ Thlr. pr. Aktie in Berlin bei Seelig & Comp, zur Ausz. General versamml ungen. 17. Dezember. Sächsische Kreditbank. Ausserordentl Gen.» Vers, zu Dresden 23. » Berliner Brauerei - Gesellschaft. Ordentl. Gen.» Vers. zu Berlin, siehe Ins. in No. 281. Ausreichung von Coupons. Vormals Herzoglich Nassaoisches 4proz. Staatsanlehen von 1858, Serie U. Die neuen Coupons No. 1 bis 8 nebst Talons können vom 15. Februar ab bei M. A. von Rothschild & Söhne in Frankfurt a. M., sowie^ bei den Königlichen Regieruiigs- Hauptkassen und den Königlichen Bezirks - Hauptkassen zn Hannover, Lüneburg und Osnabrück bezogen werden, siehe Bekanntmachung in No. 281. Usancen. Donnersmarckhütte, Oberschlesische Elsen- und Kohlen- werke, Aktiengesellschaft. Der Erscbeinungstag der voll- gezahlten Interimsscheine ist auf den 2. Dezember er. fest- gesetzt und findet die Regulirung der per 8 Tage nach Er- scheinen gehandelten Stücke am lO. Dezember er. statt. Die Stücke lauten über 200 Thlr. und werden die Zinsen vom 1. Dezember er. ab mit 5 pCt. berechnet