1872 / 283 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 29 Nov 1872 18:00:01 GMT) scan diff

[3407] SBef chtmttttutdj»ing* ©a8 ©arbe-ftüfflier-Keatment beabflAtiflt ein« flrßfjere Slnjapl ron ^alSbtnbeni ßeberpanbfAupenj Torntffer mit Stiemen, ßeibriemett, SXantelriemen, FelbffafAm, Säbeltrobbeln, ^atronentafd&en, ©ewepr* tiemcn, SKünbungSbertel, SornfafWen, «Biffrfappen, ißatronenbücpfen, «ReferuetpeilbüAfen, FdtbüAfen» wotbgefdbtrren mit Stiemen, Signal- inptumenten unb ©Aanjjeugffücfcn im Sßege ber SubmifPon ju be- fcpaffen. ©iefeiben muffen in «Katerial, gorm unb tfuSfüQrung ber Slrbeit mit ben ßriegSmlnifferieflcn groben auf baö ©enaucfte über- einffimtnen unb bis ult. ©ejember er. cingeliefert fern. ßieferungß* Unternehmer wollen ihr fjreig Sourant bißiunt *. ©qcmbec er., SBormittagß » tfpr, an ba8 unterjeiepnete ^ommanbo portofrei einfmben. SScrlht, ben 26. Stooember 1872. Äommanbo be§ ©qrbe*§üftlter*9Ie0fnmit3» [3401] »efaiintwadMittfi, Som «Regiment ffnb bi« ultimo biefeS 3*pre8 bie 5lUöni|lUnQ8* flüefe für ein ©arbe - ßanbttcketckr - ^Bataillon ju b«. ffpaffen. ©iefclben beffepen in: circa 400 bis 600 (Sjafotß mit ©dpuppenfetten, «Rationalen unb ©arbefternen, circa 400 bt§ 600 SjafotS ffnb mit ben ®arbe*§lb3«icpen ju Per- fepen, 1006 Torntffer mit Kabeln, 796 [Paar fAwarjen Tomlffer-Kiemen mit ©ranatpafen, 210 «paar fdpmarje Torntffer-fRlemen ffnb mit ©ranatpafen ju pefftpen, 1006 ftptoarjen ßeiPriemen mit SdplSffern, 1006 feptoarjen fKantelriemen, 4 «Portepee«, 1002 Säbel-Trobbeüt, 971 «Paar «PatronentafAen mit feptoarjen @ cp laufen, 981 ©eweprriemen, 981 Sßiprfappen alter 9lrt, ober 981 beggl. neuerer Strt, Saar ff3atronen-S3lc(pböcpfen, teferoctpeil-SSficpfen, ettbüepfen, oepgeftpirre, !aar Äocpgefcpirr-Stiemen, 981 Äornfappen, 981 SRünbungSbecfel alter 9lrt, ober . 981 beßgl. neuerer Slrt, 1006 ffelbflafcpen, 2 SBanoage-Torniffer mit adern gtibcpßr, 84 gclbbeile, 84 beßfll. Futterale, 20 Spaten, 20 beßgl. Futterale, 3 ßreujpacfen, 3 beßgl. Futterale/ 1 23ataiHon«-Tambourffocf mit tPoPener Ouaffe, 8 trommeln mit Stöcfen, 8 Srommcl-Scpeeren, ) 8 Trommel-Kiemen, 8 Srommel-Stocftafcpcn, ) 8 StntefeHe, 8 Signalhörner, 8 beßgl. Stiemen,

981 981 981 1006 11

fepmarje,

4 pfeifen, «Pfeifen- ßieferung«

4 «Pfeifcn-Futterale. -Un

um ft» ©es ebingungen

nternepmer tooHen ipre Offerten biß §u •jember er», 9)litta0ö ft» Itpr, cinreicpen. ©ie IBebtngungen fönnen Pom 28. bi§ 30. b.2Rt«., Kormittag« jmifepen 9 unb 12 llpr, auf ber StegimentS-Äammer cingefcpen tperben. Spattbau, ben 25. Kooember 1872. ßömgliAe# @arbe*9tc0imcnt ju [3411]

©ie im Saufe beö 3afckrcß 1873 in ben (Etfcnbapn SBerfPätten t u St. 3opann unb St. SSßenbel fiep ergebenben alten SJtateria* iett/ al«: circa 240,000 Kilogramm SepmiebeeifenabffiUe, » 2,000 * (Slfenblecp,

* 25,000 » 33,000 , 1,000 » 105,000 » 9,000 » 100,000 » 6,000 » 5,000 » 3,300

©upeifen, Staplabfälle, Äupfer, Stabreifen oon (Stfen unb «Pubbelffapl, Stabreifen Pon ©ufiffapl, ©repfpäne Pon (Sifen unb «Pubbelffapl, ©repfpäne Pon ©ufiffapl, ©repfpäne oon ©ufjeifen, ©ummiabfäUe,

h » 700 * SöagenbeefenabfäHe, foDen im 2Bege ber ßffcntlicpen ßicitation ftrctiaa, ben »O. ©crember b. 3», Kacpmittaaö 4 Uffr, in bem ©efepfiftßlofale beß Unterjeiepneten auf betn pteffgen SÖapn- pofe an ben SJteiffbietenben perfauft werben. Offerten ffnb bis bapin perffegelt unb mit ber SluffePrift: ,i Offerte auf Slnfauf uon Materialien* Abgängen 11 perfepen, portofrei an miep eimurelcpen. . f . ©ie iBebingungen fönnen tn meinem Sureau unb in ben Sta- tion8-93ureau8 ju Srier, Steunfirepen, St. SBenbel unb SSingerbrücf eittgefepen, auep auf portofreie RlntrÄge Pon mir bejogen werben, ^aavbrücfcn (^abtt^of)/ ben 25. StoPember 1872. tialicbc ©bep=30taf«binenmeiftcf

©et* ^önißlicffc

ginefbein.

Sßetloofuttg / Sliuoptifntiott, non öffentlidicn

u. f. to. vnptcrctt. [3418] ^BefanntmaAiutg« Stacpbem unter guffimmung ber flöniglitpen ßanbbroffei be- fcploffen iff, bie Pon ber ^ßnigUcpen Steffbenjffabt ipannooer au8- gegebenen lim ^balei’föajienfcbehtc fämmtlitp eimujiepen, forbern wir bie SSefffeer biefer (Sintpalerfd&eine pierburep auf, biefelben biß sunt ft» 3lpril ftSft* jur (Sinlßfung bei unferer Stabtfaffe «in- jureiepen. _ r §annosckev, ben 2d. Stopember 1872 £)er SDtofliftvat bei' Äönightpen Sfiefibenjftabt.

[3416]

aScrgifd); SRarfiftpe (Sifenbaptt.

©ie 23ergifcp SJtärfifcpen Stamm-Slftien Str. 265,850. 265,851.

265,852. 427,096 unb 427,997 ä 100 Splr. ffnb bem (Sigentpümer an-

maepen, wtorigtnTcw» um »«m m viui «Paragraphen porgefepriebenen griff bie Slnnudirung ber Slftien Per- anlaffen werben. ^ m r (Stbcrfclb. ben 23. StoPember 1872. #ömöUdjc @»fenba^ns©ifeftion»

m a dp u n g. 21. Sltfl

205 «iei ber in ber Sßorftanbßfffeung Pom 21. «Kai 1»72 erfolgten Slußloofung ber non bem «öerbanbe gur Stegulirung bcc oberen Unftrut von 9Jlül)U)aufcn biß 9)lea;iebctt im 3apre 1873 einjulßfenben, auf ©runb beS Slllerpßcpffen griPtlegiumS Pom 14. 3uni 1865 (©efe^-Sammlung pro 1865 Sette 787) auSgegcbenen ©bligationen ». ©miffion jum betrage toon 400 apalern ffnb folgenoe Stummem: . ^ ^ r Litt. B. Str. 15. 35. 37 unb 59 a 100 Spalct gejogen worben. . nr _ . ©iefe Obligationen werben ben SBefffecrn nut ber Slufforbcrung gefänbigt, ben barin perfeptiebenen ^apitalbetrag Pom ft» 3gnuar ftSft» ab bei ber «BerbanbStoffe m ©rofengottern gegen Sturfgabe ber ScpulbPerfcprcibungen mit ben oaju gepßrtgcn, naep bem 1. 3a*

nuar 1873 fädigen gin8coupon8 unb 3ktlon8 Paar in (Empfang j u ne ^ n ©e‘r ©elbbetrag ber etwa feblenben, unentgeltlicp mit abjulie. fernben Stn8coupon8 wirb Pon bem ju japlenben Kapitale jutücf. behalten. ©ie gefünbigten Äapttalbetragc, weldpe innerhalb breiffi^ 3apren natp bem Stücfjaplung8termine niept erpoben werben, Perjapren ju ©unffen be8 «BerPanbcS. _ SJtitplpaufen in Spurtngen/ ben 19. 3unt 1872. T)cr ^orjtanb bcö 33crbanbcö jur SRc^ulirung ber oberen Unftrut bon Mü^l^aufen biö Merxleben.

[M. 1575]

«üttnemeine ©entfepe .^atibdö = Ojefdlfcpaft. Stuf bie Siftten HnterimSfcpelne) unferer ©efcUfd&aft iff bie lefete (Etnjaplung Pon 30 p(St. mit ©retffig Xpalern per Stucf tiow bi# 6. Smtiiar tSVS, »innntta^ » 1^ Ubt, b " ims'ud b r U «TM*; warn «Hm auÄ'Ä'4 ben «Dräfentanten rugleidp bie ©iuibenbcnfdpeinc für bie 3apre 48»» —ft81”J nebff 3^alon8 au8gepänbigt treiben. Berlin, 18. Stopember 1872. . äSattlttmtn, Sßorff^enber.

,2931] @iegrpetnif(per 23ergiperf8= unb ^fitten=9lftienperein. ®hcktö£tröen*SaIckIuttg. ®. t für ba8 W «[ _ u„b 8 p@t. ober Splr» ft«. per ^rioritätß*3lftic feffgeffedte ©trtbenbe ,a„n vom i. SqoA« 6 a SF&| n r ifÄÄftdm«Jtt«e bei SrotSborf, » » «Banfpaufe 21. & «. ©ampüaufen, [ in ©oln » 9 »3» ©. pon 9tecflittgTckaufen, ) » ßerrn ®» SMcicPröbcr in SBerlin unb Ä f . Ä ^ ^ » bet Filiale ber SBan« für ^anbel uub Snbuftrte in S*an¥furt a. 9)1. erpoben Sjrt p c i ^roißborf, ben 21. September 1872.

[M. 1569]

Welmarische Bank. In Fol^e des gesteigerten Verkehrs in allen geschäftlichen Zweigen unseres In- stituts, sowie Behufs Errichtung einer Filiale in Frankfurt a. M. sehen wir uns veranlasst, die früher reservirte fünfte Million unserer Aktien wieder zur Emission zu bringen. Gemäss Beschlusses unseres Verwaltungsrathes soll dies so geschehen, dass den seitherigen Aktionären diese Stücke zur Abnahme an geboten werden und zwar der- gestalt, dass auf vier unserer in Umlauf befindlichen Aktien eine der reservirlen Aktien zum Course von 115 gegeben wird. Das Aufgeld VOH 15 pCt. ulOSSl nu- geschmälert dem Reservefond zu. , Wir fordern daher die Aktionäre auf, von ihrem Rechte Gebrauch zu machen und die neuen Stücke unter nachfolgenden Bedingungen zu erheben: 1) Die Anmeldung des Bezugsrechtes hat in der Zeit vom 5. bis spätestens den 21. Dezember a. c. bei den nachverzeichneten Anmeldestellen ln den Vormittags- stunden von 9—12 Uhr ZU erfolgen und zwar unter Einreichung der coursirenden Aktien, welche nach geschehener Abstempelung baldthunlichst zurückgeliefert wer- den sollen. Die einzureichenden Aktien sind mit, nach der Nummerfolge geordneten, Doppelverzeichnissen zu versehen, zu welchen Verzeichnissen die Formulare hei den Anmeldestellen unentgeltlich verabfolgt werden. 2) Die Anmeldestellen sind: bei unserer Hauptkasse in Weimar, Filiale in Berlin, Behrenstrasse 53, .. Herren Breest & Gelpoke in Berlin, Mendelssohn 4 Co. in Berlin,

5?

unserer Herren

55

55 55

55 unserer 55 Herrn

Aktien, auf welche

BreDDlag & Fischer in Stattgart, Fllialbank in Dresden, FlUalbank in Pössneck, ........ Ad. Stfircke in Erfurt. 3) Das Bezugsrecht erlischt mit Ablauf des 21. Dezember, dasselbe bis dahin nicht ausgeübt ist, können zur Betheiligung an dieser Emission nicht mehr zugelassen werden. 4) Bei der Anmeldung ist der Betrag des Agios mit 15 Thlr. pr. Aktie ein- zuzählen 5) Die neu emittirten Aktien selbst sind gegen Rückgabe der hei der Anmel- dung empfangenen Quittung vom 2. Januar 1873 ab bis 15. Februar 1873 mit Hundert Tlialer pro Stack einzuzahlen und abzunehmen und zwar zuzüglich 5 pCt. pro anno Verzugszinsen, welche vom 1. Januar 1873 ab bis zum Abnahmetage zu berechnen sind. 6) Vom 1. Januar 1873 ab nehmen die Aktien gleichmässig mit den schon emittirten Aktien am Reingewinn der Gesellschaft Theil und sind denselben ent- sprechende Dividendenscheine beigegehen. Weimar, am 23. November 1872. Weimarische Bank. Seifert. Pleissncr. (a - 1070/ffl

©«curfclnu*

unb

Itinttgltd) ^reufufeber 3ttutlö ch 9ltt]dffcr.

lila* Abonnement beträgt ft §:icklr» 7 ®gr. « 9ckfg. für bas Öierteljapr. Jtaferttonsprei* für ben fcaum einer Jürudtjetle 8 0gr.

Alle poff-Anstalten bes 3n^ unb Anslanbes ncpmrn ßeflrllung an, für Öertin bie Srpebition: 3ietenplatj 9lr» 8,

M »88.

©erlin, greitag

r

ben 29. Diobember, Slbenbß.

489».

Se.

«Kajeffflt bet Äflifet unb Äßnig paben Sltlcr- D flerupt, ben naepbenannten ff3erfonen bie (Erlaubnis jur Slnlegung ber ipnen Perliepcnen nieptpreuffifepen OrbcnS- beforattonen 311 crtpeilen, unb gwar: beb Äaiferlicp ruffi- fdpen St. Staniblaub Drbcnb britter Älaffc: bem £ofratp St. S3lanquart im Slubwärtigcn 5lmt; beb «Rit- terfreuaeb beb ßaiferlicp ßfferreicpifdpen Ütanj- ffofepp*Drbenb: bem beutffpen ilonful Slauffeniub au (Spicago; beb «Ritterfreujeb beb ßßttiglicp fcpwebi- fepen 2Bnfa Orbcnb: b«m Äonfulatb - Sefretßr gappc Peun beutfepen ©encral -flonfulat in fflofopanta / beb (üommanbeurfreuacb aweiter fllaffe beb Äßnig^ liep bäntfepen ©nnebrog - Drbenb: bem ßcgationb Dtatp Dellwig, im Slubwfirttgen Slmt/ beb Csprenrreuaeb beb Äßnighcp [Äcpfifcpen Sllbrccptb-Orbenb: bem Öegationb-Äanaliffen «Reumann au 2Rüncpett; beb g 01bencn «Berbtenfffreuacb beb ©roffperaoglidp mecflen- lutrgifcpen ^auborbenb ber SDBenbtfdpen Grotte: bem beutfepen Äonful «Baroucpa im pracub; beb (Eomtpur freuseb erfter klaffe beb §eraogliep faepfen-erne- ffinifepen £auborbenb: bem ©efcpäftbträger t»on fRabo »ij tcker beutfepen ©efanbtfcpaft tn Äonftantinobcl; unb beb «Ritterfreuaeb erfter klaffe beffelben Drbenb: bem aweiten ©ragomait ^reiperrn Pon SRüncppaufen cbenbafelbft. €e. ÜRajefldt ber itßnig paben Siaerflrtäbigff gerupt: ©cm emeritirten «Paffor Sticglip au©rünpof bei Stettin unb bem ßanbeb Sefretdr Sacfeelt au ßübbeit ben «Rotpcn s l ble ^ ben üicrter bttttüötffet ilenfing au ©geftorf, Slmtb SBenntafen, bem Magiftraibboten ©üting au ©Ibing unb bem 2lmtb- unb «poliaeibtener «Boff beim ©omfapitcl 31t SBranbenburg a. £. bab Slügenicine (Eprenaeicpen; fowte bem Scptffbetgner SBilpelm ^cuer 311 ScpnaeCcnburg, Slmtb ©artow, btc Sftettungb-SRebaiüe am SÖanbe 3U oerleipen.

Sf ö n i g r e i (p «P r nt ff e «. Se. «Kajefhlt ber Äßnig paben SUIergnöbigff gerupt: ©en ßanbratp beb ftreifeb«Ranbow, ^»anb Otto Stauen- pagen in Stettin aunt SRcgicrungb*«Ratpe 311 ernennen. Sftinifhtium fftr ^anbel, ©ewerbe unb öffentliche §lrbeiten. ©er bei bent Äßnigltepcn ff3oliaei-ff3rßfibtum pierfelbft an- aefmlte fftegierungb* unb Sau-JRatp Slffmann ift in gleiepcr (Stgcnfcpaft an bab Kegierungb - Äoüfgium au (Saffel oerfebt Worben. iff &cr- ©au- ... _ , ,-~r— —o - Äßnig- licpen Stegicrung au Dppeln überwiefen worben. SRinifferium ber gciffltcpen, UnterricptS- unb «Dtebijinal-Jlngelegenpeiten. ©er «Regierungb- unb Scpul-SRatp «ffiegel in Stettin iff an bab fprooinaial-Scpulfollegium au SBerlin oerfegt worben. ©er «Regierungb- unb Scpul-SRatp Dr. St ßn i g f 311 SRagbe* bürg iff in gleicher (Eigenfcpaft an bie flßniglicpe [Regierung m Stettin oerfefft worben. ©er ©epartementb - 'Spierarat unb «Bctcrinär - Slffcffor Br. Dt icpter in Äßnigbberg iff aum ßeftor ber Xpicrpeilninbe an ber llniöcrfttät bafelbff ernannt worben. Öinana-SRinifferium. ©ie Äataffer-Sontroleure SSugifcp tn ©arfebnten, Qie- levt»öti in R3r. Stargarbt, Äocp tn ©üben, Scpäfer in feorau, ijaelf*ncr in Sagan, SDtepenburg in Stcnbal, wicntbal tnSBeiffenfelb, SArcdferin ^lorgau, Surcpntb m Korbpaufen ffnb 311 Steucr-3nfpcftorcn ernannt.

©cutfepcß 9let4ck» ^reu^ett. SSerlin, 29. Kooetnber. Se. SK aj eff eit ber ßaifer unb Äßntg empfingen peute fBormittag ben ^oliaet-«präffbenten. Um U Upr gewährten SlllerpßAffbiefclben bem ©cfanbten bon haiti, ©eneral SBrtce, albbann bent Sfftiniffer - [Reffbenten bon (Eoffa-«Rtca, ©ep. 3uffia-9latp SÖorAurbt, unb fcpliefflicp icm SKmiffer=[Reffbentcn oon 3üpun, Samebpinta, Slubienaen. Stbenbb gebaepten Sc. SDlafeffät ber Äaifer bie Soiree bei ber [Baronin oon Scpleinip 31t befuepen. 2luf bab ©lücEwunfcpfcpreiben, wclebcb bie pieffgc Stabt- berorbncten-fBerfammlung 3prerÄaiferltAcn unb^ßnig- ffAenhopeit berßronprinuffin mh^Affberen ©eburtb- tag naep S3es überfanbt pat, iff Seitcnb h^cpftbcrfelbcn folgenbcb -antwortfAreiben eingegangen: ©er ptnliA« ©ruff 1 mit wdAem bie ©tabtoerorbneten b«r ^auotffabt «DiiA anüKcintm bießjäprlflen ©«burtßtage erfreut paben, Verpflichtet «KiA Ut aufrtAtigem ©anfe. ©ie freunbliAcn©effnnun- fltn, welAen bie ©tabtoerorbneten bei bieftm Slnlaff fo warmen 2luß- Diucr gegeben, ffnb «Keinem ßerjen um fo wopltpuenbcr gewefen, alß )*e bem innigßen Slntpetl an bem SBople S3crlinß unb feiner SBeWopner

begegnen, ©ie »ürgerfepaft ber haubtffabt, &ereit/ fdrbern unb groffen Swcefcn opferwillig ju bienen, möge oerffebert bleiben, baff 3A niAt aufpören werbe, allen ipren 3ntcreffcn unb [Bcffrebungen bie lebpafteffc Spcilnapmc ju fepenfen. iPer 1872. '

[Bej, 23. Stooeml

23ictoria, Äronprinjefffn.

3m weiteren Verlaufe ber geffrigen Sifcung be§ haufe8berSlbgeorbnetenfpraA nadp bem Staaß-SKiniffer Dr ejralf ber 2lPg. ©raf «Betpufp-öuc für bie motioirte %aae§« orbnung, intern er bie für ben Antrag 0. SKallincfrobt öor- gebraAten Slrgumcnte al§ burA bie «Rebe be§ SKinifferS ooll- ftänbig wiberlegt barffellte. [Rebner warnte bab Zentrum, tmmer oon Keuem bie pierarAifA^u Seffrebunaen unter Stnrufung oon«RcAt unb «Berfaffung jum Slubbrurf au bringen. fckur ben Antrag 0. SKaüinefrobt crtlärtc ff A ber 2lbg. Stroffer, peroorpebenb, baff er in biefer-Jrage oon ber SteUungfe'iner «Kartei abweiAe. ©en SAulfAmeffern fei niAtb alb ipr rcligißfcr Sinn aunt «Borwurf au maepen/ man folle ffc wcnigftcnb niept tper oerjagen, alb bib bem ßeprermangcl abgcpolfen fei. ©ie angegriffene fBerorbnung fei, wie alle Slubnapmbrcgeln, oer* werfliA. KaAbem ber Slntragffeüer noAmalb für feinen Slntrag pläbirt patte, würbe berfelbe oerworfen unb in nament- liAer «Ubffimmung bie motioirte [tageborbnung mit 242 gegen 83 Stimmen angenommen. ber heutigen (11.) Sijtung beb haufcb ber 2lb- georbneten, welAcr am SKiniffertifA ber 5inana*«DUniffer Samppaufcn, ber 3uffij-«Kiniffet Dr. ßeonparbt unb meprere DU» gicrungb-ßommiffarc beiwopnten, ffanb aunäAff bie britte 35c- ratpung cineb ©efegentwurfeb über bie «BerpfliAtung aum halten ber ©efcP-Sammlung unbberSflmtb* bl älter (f. «Rr. 272 b. BI.) auf ber ‘tageborbnung. ©er SIbg. Dr. «Bircpow beantragte, tiefe brüte SBcratpung aub* aufegen, bib bie Äreib-Cronung im anbern häufe ange- nommen fei. KaA furjer ©ibfufffon, an welAcr ffA bie Slbgg. Dr. «BirAow, 0. «Bepr, 0. «Bonin, Dr. «Bacpr unb ber «Re- gierungb - ßommiffar ©cp. «Regicrungb - «Ratp SBßttiAer betpei- ligten, würbe ber Slntrag angenommen. hierauf würbe opne ©ibfufffon in britter ßefung ber ©efc| ent Wurf, betr. bic Slufpebung ber in ber R3rooina hannooer be- ffepenben [Borfaufb-, Käper- unb Ketraftreepte (f. Kr. 279 b. S3Ü angenommen unb cbenfo in erffer unb aweiter ßefung ber ©cf cg ent Wurf, betr. bie Slufpebung unb Slblßfiutg ber auf beit [Betrieb beb älbbccfcrci- gewerbeb beaugliAen [BercAtigungcn (f. «Rr. 279 b. 231.). (Eb folgte bemnäAff bie erfte SBcratpung beb ©efeffentwurfeb, betreffenb bie Tagegelber unb Keifefoffen ber Staatbbeamten (f. Kr. 270 b. 231.) ©erSlbg. Dr. (Ebertp beantragtefBerweifung ber Sßorlage an eine Äomntifffon. &ür tiefen Slntrag erflärten ffA auA bic Kbgg. 0. [Bonin, SBinbtporff (©ortmunh), Dr. [ckrpv. 0. b. ©olg (©ram- burg). ©er Slbg. heiff wünfAte auA bic llmaugbfoffen in tiefem ©efcPe berücfffAtigt, wogegen ffA ber ftinana «fflitiiffcr aub- fpraA- ©fr 2lbg. Dr. «ReiAenfperger ((Eoblena) wünfAte in ber «Rpemprooina bie 23orfArift, baff riAtcrlicpe [Beamte auf Keifen burA bie «Parteien ipre ©iäten empfangen, abgeänbert. ©er 3uffi3-2Riniffcr fagte eint tiefe Kngelegcnpcit betreffenbe [Borlage 31t. ©er 2lbg. [Berger (Sffiittcii) wünfAte baibige (Sr- pßpung ber ©iäten ber Slbgcorbncten. ©er Slbg. oon ©ottberg meinte, baff eine (Erpßpung ber ©iäten ber Slbgcorbnctcn niAt nötpig fei, ba ber wirfliAf aubfßmmliAf [Betrag fAwer gu be- ffimnten fei unb bie «Diitgliebcr beb KciAbtagcb feine ©iäten beaßgen. 3fbcnfallb mßge man tiefe [ckrage niept mit ber oor- litgenben aufammenwerfen. ©ie [Borlage würbe baräuf mit groffer SRajorität an bie S3ubgct-Äomnufffon oerwtefen. S3ci SAluff be§ 23latte§ ging ba§ haitö aur erffen 23cratpung bc§ ©cfegentwurfeS, betreffeno bic (SrbfAaftSffeuer, über. KaA ber legten K0Ü3 über bie SluSprdgung ber KeiASgolbmünaen waren big aum 9. Kooembcr in ben «Kümffätten beß ©cutfAeit KeiAeß in Siuanaiamarfffücfcn 333,028,160 SRarf unb in gepnmarfffüefen 42,487,930 SDlarf außgeprägt worben. 3n ber «ÖJoAe 00m 10. biß 16. Kooember ffnb ferner geprägt in gwan3igmarfffücfen: in fyranffurt a.2R. 1,292/200 fKarf, tn [Kiinepcn 881,260 SERarf unb in ßarlßritpe 401,400 SKarf; ferner in Pcpnmarfffücfen: in [Berlin 2,444,810 SKarf, in hannooer 1,027,250 SDlarf, in ftranffurt a. 20t. 739,700 SKarf, in SKünAen 121,840 SKarf unb in ©reßben 203,600 SOtarf. ©ie ©efammt* Slußprägung ffcllt ffA baper biß 16. Ko- oembcr auf 382,628,150 SKarf, wooon 335,603,020 SOtarf in gwanaigmarfftiiefen unb 47,025,130 SKarf in gcpnmarfftücfcn beffepen. ©ießcbcnßo crfiAcrungß-Slnffalt fürbic2lrmce unb SKgrinc iff beffnitio unterm 1.3ulier. eröffnet worben, unb bcffitben ffA bic ©ircftionßburcauß im ßßntgliAc» Äricgß- SKinifferium ((Eingang SBilpclnißffraffe, parterre ltnfß). ©ie Slnffaltßfaffc bafelbff iff wäprcnb ber geit oon SOtorgenß 10 llpr biß SKittagß 1 llpr geöffnet. SämmtliAcn «perfonen, ne ffA biß fegt aunt (Eintritt in bieSlnffalt bereit erflärt paben, werben bie crforbcrlüpcn Kntragß- unb äratliAcn Slttcfffor« ntulare in ber näAffcn geit aur «BoUaicpung, unb, fobalb naA bereit RßieberperrciAung bie beffnitioe Slufnapme ber Slnmelber

©efaprßacit betbcpalten bleibt. 3n ßiolge friegßminifferieUer Verfügung 00m 10. Dftober er. iff an Stelle beß aum 5. SranbenburgifAen 3nfantcric - Kegimentß Kr. 48 oerfegten hauptmannß unb früperen hülfbbeaernenten in ber Äaifer- UAen Kbmiralität Traufe, ber ^ßnigliAe Ober - Stabß- unb Kegimentßarat 00m 1. ©arbe=©ragoner=Kegiment, Dr. SBcnbt, aum SOtitgüeb beß SSerwaltungßratpeß ernannt worben. Ktitielff friegßminifferieOer Verfügung 00m 18. Kuguff er. iff ben «affett-Jeommifffonen ber Truppen geffattet, bie betreffenbeit «Prämicngelber für bie Slnffalt entgegen au nepmen, biefelben 3u fammeln unb an bie Slnffaltßfaffe abaufüpren; fowic ferner ben betreffenben EBerffAcrunggfuAenbcn btc nßtpigen [Jomulare unb 3nffruftionen tc. aum (Eintritt in bie Knffalt aufontmen 311 laffen. ©a fämmtliAc ßaffen-Äomntiffionen ber Truppen Scitenß ber ©ireftion mit ben beaüglicpen Formularen ic. oerfcpen werben, fo paben ffA in gufunft 2lüe, bie ber 2ln- ffalt an ben ck betreffenben Kufnapmeterminen (ben 1. 3oli wnb 3anuar febeß 3apreß) beijutreten beabfiAtigen, xedptjeitig, nunbeffenß 2 SOtonate oor obigen Terminen, an ipre refp. eine Ägffen-Äommifffon au wenben. ©IciAaeitig ffnb mittelff fnegßmtnifferieller SBerfügung 00m 15. September er. fämmt* UAe - Dber-SERÜitärärate angewiefeit worben, bie für bte Kuf* ttapme nßtpigen äratliAcn UnterfuAungen junb SBegutaA- hingen 2c. bienffliA außjufüpren. Kacpbem beß Äaiferß unb Äßnigß SRajeffät aum einffweiligen ©ireftor ber Slnffalt ben ©cneral ber jafanterie, «präfeß ber Dber-SKilitär-(£ramination§fommifffon unb «Borffgenben beß SBerwaltungßratpcß ber ßebcnßoerffcpe- rungß-Slnffalt für bie Slrmee unb SOtarine Dr. oon hoUcben unb au beffett Steüoertreter ben (Epcf ber ßanbeß-Triangulation, ©eneral-SOtafor oon SKoroaowica 311 ernennen KUcrgnabigff ge« ntpt paben, ffnb oon benfelben gentäff §. 8 beß Statutß a) au ©ireftionßmitgliebcrn 1) ber Dbcrff-ßieutenant 3. ©. oon©itt .rc bcrSSurcauß, 2) ' *- -

mar, alß «Borfteper ber SSurcauß, 2) ber ©ireftor ber Friebridp- SBerberfAcn ©ewcrbefAulc unb SKitglicb ber ©ber - SKihtär- (Ssaminationßfommifffon Dr. ©aUenfamp, alß SSorffeper ber

matpematifAcn Kbtpeüung, unb 3) ber Ober-Stabß- unb Kegimentßarat beß Äaifer Klejanbcr ©arbc - ©renabier * Kegi- mentß Kr. 1 Dr. (Eammerer aum ©ireftionßarat erwäplt, fowie b) alß Kcnbant ber ffeüoertretenbe Surcauj-fBorffeper K. ÄoA angeffeüt worben. 3a bicnffliAer Kbwcfcnpeit beß ©treftorß wirb ber ffeüoertretenbe ©ireftor, unb in SIbwefenpeit Leiber, baß SKitglieb ber ©ireftion, ©bcrfhßieutcnant 3. ©. oon ©itt- ntar, alle .Qorrcfponbenacn unb bie bic Knffalt oerbinbliA maAenben ©ofumente jekpnen. 2lm 1. Slpril f. 3. wirb baß 2. [Bataillon beß heffi- f Aen Füfilier-Dtcgimentß Kr. 80 oon hanau naA F^anf- furt a. SK., ber Stab, Jckaß 1. unb 2. SBataiüon beß 1. heffi- fAcn 3afantcric-Kcgtmentß Kr.81 oon Franffurt a. SK. :rbch

alß Termin fowopl für [Beginn ber SBerffAcruitg alß auep ber

naA hanau oerlcgt werben. ©er 23otfAafter beß ©cutffpen KeiAeß in SBien, ©enc- ral-ßieutenant 0. SAüJcinig, pat ffA am pieffgenhofe ocrab- fAiebct unb iff geffern [Bormittagß auf feinen «poffen naA SBicn jurüdfgefcprt. ©er ^aiferliA ruffffAe Slbmiral üon S3ocf, 5lbjutant Sr. ÄaiferliAcn hopeit beß ©roifürften SBlabimir oon Kug« lanb, iff heute früp auß St. «Peterßburg hier eingetroffen, im hotel Kopal abgefhegen, unb tnt taufe beß [Bormittagß 00m ruffffAeit 23otfAafter oon ©ubril empfangen worben. ©ie Stabtoerorbncten paben in tprer geffrigen «Berfammlung bie Äanalif ationßoorlagc ber ©clbbewü* Iigungß-©eputation aur «Borberatpung überwiefen. KuA tücf- ffAtliA einer erneuten fBorlagc beß SDlagiffratß in SSetrcff ber SKarftpaüen würbe bie SRieberfcgung einer ©cputation be- fAloffen. ©er ßettco er ein unter bem «proteftorat 3P*er .Qat- fcrliAen unb ÄßnigliAen hopeit ber Äronprin* 3 c f fi n, erßffnete am 28. b. SK. im ©ebäubc beß SKinifferiumß ber gciffliAcn ic. Slngelcgenpctten, Unter ben ßinben 4, eine Slug- ffcllung aur SScgriinbung einer [BorfAug- unb ilranfcnfaffc für baß unter ßcitung beß SSercinß ffepenbe SSictoriaffift mit ©egenffänben, bic oon Seiten beß fBercinß aur fBcrloofung fommen. ©ic Slußffcüung bleibt biß 311m 5. ©caember täglich oon 11—3 llpr geöffnet, gu ben ©ewinnen paben 3prc ÄaiferltAcn unb .RßnigliAen hapeiha ber Äronprina unb Die ^ronprinaefffn praAtoolle Klbuniß unb einige wertpüoüe Äunffblätter beigetragen, ©ie ßottcrie wirb am 5. ©eaember [Bormittagß gcaogen unb fommen ca. 1000 ©ewinne bei 6000 toofen aur giepung. S. 2)1. ©ampf-Kanonenboot »©raAf« pat am 25. b. SK. Slrcnbal ocrlaffcn, mufjte aber wegen fAwcrcn S.«B.- Sturmeß am 26. b. SK. Spriffianfunb anlaufcn, um guteß SBeitcr abauwarten. 23. Kooember. ber ber Kitter« unb taub* . _ .. auenburg fam u. K. ber [Bcrtrag beß lauenburgifAen Staatß-SKinifferiumß einerfeitß, unb beß SlciA^fanjlcrß Fürffen oon SBißmarcf anbererfeitß, wegen llcbcrnapmc oon holalieferung gegen Abtretung entbeprliAcr ©icnffwopmmg aur SSeratpung. ©er (Entwurf würbe mit einigen Slbänberungcn genehmigt, ©ie ©efege, betreffenb Sc- S ung flcricptßäratliAcr unb fanitätßpoliacilieper SSornapmcn, betreffenb «penffoninmg oon Staatß« unb ffänbtfAcn