1886 / 10 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 12 Jan 1886 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite Beilage zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

K 10. Berlin, Dienstag den 12. Iamiar 1886-

Oeffentlicher Anzeiger. "‘

Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen 5. Industrielle Etablissements, Fabriken und

IIInsekatc für den Deutschen Reichs- und Königl. Preuß. Staats-Anzeiger und das Central-Handels- registcr nimmt an: die Königliche Expcditivu 1-

Inserate nehmen an: die AnnoncensExpeditionen des ,,Invnlideiidank«, Rudolf Masse, Haasenftcin

2 "tr nn en, Au ebote, Vor- Gro. handel. & ’B‘Wlfl'e G- ”' aan,“ & Co» Es @dflotte, °" smtschm ngmg-flxngrigtu kund Lamms Zwlaciiiiisiiikelrlil ufckdersl fg 6. verschiådene Bekanntmachungen. Büttncr &!!Bintet, 10m" alle iibrigen größeren preußischen staat-·an· get-« 3. verkäufe, vermehrungen- verdingungen ze. 7. Literarische Anzeigen. » _ fllnnomemßureang. Berlin SW., Wilhelm-Straße Nko 32. 4. verloosung Kraftloserklärung,Zinszahlung 8. Theater-Anze! en. } In derBorsens ge u.s.w. von öffentlichen Papicren. 9. Familien-Ah richten. Beilage. ib- = « “"” ”' ' tet'u un SsSa en. ben 29. Au u«t 1863 311 Sanzkow, Kreis Demmin fachen ausgestellteu Erklärungen verurtheilt werben. llkbvkkll ben })‘3. Fkbkzmk 1861 Isll Gilbka Und zu- Steckbnefe und nnb fch g ch und zuletzt goit wohnhaft, Durch Beschluß der Strafkammer l]. des König- MJT wohnhaft zu ?Rcmhcra Kreis Grilnmen, l50061l etcd Ue ° 8 Paul Christian Martin Genesis-, geboren den lichen Landgerichts zu Greifswald vom 12. December

S . '. \. t 1 hefchriehenen 5906111661111" Han- sclsijlthusizllilktigxii bei Greufien,·zuletzt m Kommer- welcher flüchtig ist, _ifttbie Untersuchungsbaft wegen

an1 . _ ' ungäfflagupgugäh deilselben zu verhaften und m baß SindherichtuGefänguiß zu Rudolgtggt absulnfem. Shibolftabt, ben 9. Januar _ . ' e‘anwa11schaft am Landgericht. Die Staat “Bug“? & G g m

" ' : Alter “4 ane, ( ee a1,80m« Sigitclicrhreschliiiixk Sonate dunkel, Bart Anflug von Schwert-act Augen dunkel, «Mund ‚aufgeworfenc Lippen Gesichtsfarbc etwas bleich. Kleidung dunkler Ueber-ziehet und Jaquet.

Wes Ein-as

Gegen den untenfbeschriebenen Johann Stuhl, Ar- beiter aus Hole bt”! Stelle, Welcher flüchtig ist, itt die Untersuchlmgsllsft Wegen schweren Diebstahls verhängt. _ _ _

Es wird ersucht, denselben zu verhaften und m das hiesige Arresthaus abzuliefern

flachen, ben 8. Januar 1886._ _ « Der Untersuchungsrichter lI. bei dem Königlichen

Landgerichte.

Beschreibung Alter 39 Jahre. lGröße 5' 5“. Statut schlaiil. Haare blond. Stirn hoch. Bart schwacher Schnurrbart. Augenbrauen blond. Augen blau. Nase spitz. Mund gewbhnhch. Kinn spitz. Gesicht oval.

[50063] Steckbriefs-Erneuerung. « _ Der unterm 18. April 1884 hinter den Fleischep gesellen Heinrich Jenas aus Guteupaaren erlassene Strckbrief wird hierdurch erneuert. Pvtsdam, den 7. Januar 1886. Königliche Staatsanwaltschaft.

[50064] Steckbriess-Ernenerung. Der unterm 18. April 1884. hinter »den gesellen Otto Fehr 1111—5 Podelzig erlassene wird hierdurch erneuert. Potsdany den 7. Januar 1886._ _ Königliche Staatsanwaltschaft

Jleischerk Steckbrief

150059] Steckbriefs-Erneuernug.

Dek· hinter den Fuhrmann Franz Rodenbeck “°“ bteb weIehet sich der Vollstrectung der gegen ihn wegen verbrechen-I gegen g. 176 Zahl 3 des Straf- Celkbbvcheö erkannten Strafe durch die Flucht ent- “9°“ bat “!“th bem 12. Juli 1879 vom vor- “WWW ernstlichen Kreisgckichte hie-selbst eklajspue ßtedhrief m“? aUf Antrag der Herzoglichen Staatsanwalklchalt hiermit erneuert.

Vallktzstedtp den 7. Januar 1886.

Pkkövslich Anbaltischcs Amtsgericht»

_e1nen1ann. Name: Frachstiiihldseenaiveistclkk: CszhäTtsortFtanththshm

Franziskus ... Bach . ehIant'.

WWW; nnb Schnurrbart.

l495521 SteckbrietssErledi nn Dck gegen den Schlächtergeselleii . i aus kTeltFnl lgeburtig wegen Körperäilxsungllmllllth be!" 26. Mal 1·885· in den Akten 111 J 557/85 “' lgssene Steckbtief istq durch die Ergreifung und Ein- Ikkfcrung des ze. Mussig erledigt. Berlin, dgl-s lJciznuak 1886. iomgi es Landgeri 1: II Der Untersuchungsrihhter.«

'0062] » Bekanutmqcksuu _ lJDkr unterm 2. Februar 18848 gegen ben am 19. März 1849 zu Samter gebotenen Schmiede- gcsellen Josef Wisnieivski lagst 11118 am 2.3“. nuar 1886 erlieuerte»S(teckbrief it “lehnt.

Grünberg, den b, Januar lsgg

Königliches Amtsgmchk V. [491350] , * inter Adoldh Heßler, genannt S nee- “air? aus JacoQbstbalf In Zir. bl) de 33526ch Blattes erlassene Steckbrtcf wird als erlangt lurüd’: gezogen. o . 1886 anan den 6. _„sa1111a1.„‚_1\_‚

%?Ilnterfuchunghnchter am Komglichen Landgericht

r \; Oeffentliche Ladung. hilf-leM Friedrich Wilhelsll Zoll-TM Schumann geboren ben 24. Se ltgmber 1863 zu Treptow aXToll xt b‘rt wo ‚‘n art, , . unsszlsåil Wilhelm Gustav Köppkns geboren den 15.111411 1863 zu Bergwald Kreis L“111111111 und

1 1111111, . . mthHFkixisozgohaim Max Friedstklb geboren den 5. Januar 1863 zu Burow- KMV SDemmm unb zuletzt dort wohnhaft,

Js Carl Ludwig Korb- gcborcn den TSJaliuiikimliisxl zu Burow und zuletzt wohnhaft zu

Golchem Kreis Demiiiin, ·

b) Carl Friedrich Johann«G-ihrkk- eboren den 22. Januar lslszr ziti Pinnow, » unnin und zuletzt dort wo m saf -

6) riedrich Johann Carl Bruhti, geboren ben 15. P ai 1863 zu Rosenmarsow und zuletzt wohnhaft

Schlosser, Kreis

9. Juli 1863 311 Seltz, Kreis Demmin und zuletzt dort wohnhaft, _

9) Moritz Ludwig Wilhelm find), geboren den 7. November 1864 zu Treplow a,-Toll, Vorstadt St. Georg und zuletzt dort wohnhaft,

10) Hernlann Johann Friedrich Buß, geboren den 3. Juni 1864 zu Treptow »a-Toll, Vorstadt St. Georg und zuletzt wohnhaft zu Alt-Tellin, Kreis Demmiu,

111 Wilhelm Heinrich Friedrich Berndt, geboren den 30. August 1864 311 Gr. Below Kreis Demmin, und zuletzt wohnhast daselbst,

12) Johann Carl Friedrich geheime, geboren den 26. September 1864 311 Buchar, Kreis Demmm und zuletzt dort wohnhaft,

13) August Johann Wilhelm Hoffmann, geboren den 10. Februar 1864 311 Kleinpenow, Kreis Demmin und zuletzt dort wohnhaft,

14) Ernst Friedrich Wilhelm finger, geboren den 18. Oktober 1864 zu Neu-Kcutzlin, Kreis Demmin und zuletzt dort wohnhaft,

15) Johann Carl Wilhelm Wischmemm geboren den 22. Oktober 1864 311 Seltz, Kreis Demmin, und zuletzt dort wohnhaft,

16) Carl Johann Friedrich Theodor Maßumnm eboren den 22. November 1864 zu Gr. Schuhen, Greis („Demmin nnb zuletzt dort wohnhaft,

17) Albert Johann Friedrich Schlitt, geboren ben 5. Januar 1864 zu Wildberg, Kreis Demmin und zuletzt dort wohnhaft,

18) Johann Friedrich Wilhelm Grolls, geboren

den 2. August 1864 zu Woltwitz und zuletzt zu Ub-«

edel, Kreis Demmin wohnhaft,

19) Wilhelm Carl Friedrich Passow, geboren den 22. Januar 1862 zu Medow und zuletzt wohn- haft zu Mueggenburg, Kreis Anklam,

zu & ar, Kreis Demmm,

20) Carl Friedrich Wilhelm Lunte-, geboren ben 1. Oktober 1862 zu ‘)tenhof, Kreis Autlam und 3111e15t dort wohnhaft,

21) Heinrich Friedrich Theodor Nehls, geboren den 1:3. Juni 18.32 zu Anklam nnb zuletzt dort wohnhaft,

22 Oermann Carl Friedrich Jalmkc, geboren ben 16. April 1862 zu Anklan lind zuletzt dort wohnhaft,

23) Franz August Wilhelm Meyer-, geboren den h Peeember 1862311211111a1n und zuletzt dort wohn- a t, 24) Heinrich August Carl Freese, geboren ben 9. December 1863 zu Anklam und zuletzt zu sJcko131n, Kreis Greifswald, wohnhaft,

25) Carl August Wilhelm gende, geboren den 4. September 1863 zu Anklam und zuletzt zu Goerke, Kreis S.‘Ianam, wohnhaft,

26) Rudolph Franz Wilhelm Martciis, geboren den 22. Mai 1863 311 Anklam und zuletzt dort wohnhaft, _

27) Carl Friedrich Ferdinand warmes, ge- boren ben 7.«October 1863 311 Anklam und zuletzt dort wohnhaft, _ _ _

28) Johannes Friedrich Wilhelm Sirt-mann- gcboren bdein _;24. Juli 1863 311 Anklam und zuletzt dort wo n af,

29) Salomon Wrotiker, geboren den 16. Fe- bruar 1863 zu Anklam und zuletzt dort wohnhaft,

30) Friedrich Carl Heinrich Sven, geboren den 15. Juni 1863 zu Blesewiu, Kreis Anklam und zuletzt dort wohnhaft, . »

31) Friedrich Heinrich Theodor Ueckerw geboren den 19. April gsgåltzu Goerte, Kreis Anklam und

- t dort wo ‚11 ‚at, _

Juki-J Martin Julius Albrecht, geboren den 21. März 1863 311 Janow, Kreis Anklam und zuletzt

1 « nhatt, dthtxzsuhgugo Albert Lenius,»geboren den 3. No- vember 1863 311 Japenzin, Kreis Anklam, und zuletzt

a't da«elbst, __ _ whksbxiiauk Y23e1'nharb Pechle geboren den 2;). Ja- nuar 1863 311 Neueudorf a, Kreis Anklam, und zuletzt \ oInha't, »

«o.k3ts))wC,arl sAugust Fkicdklch 20111"th gehoren

den 14. November Ilsgszstzu Postlow, Kreis Anklam, est dort won a ,

unZSJUiHilstav Wilhelm Carl Hishi-, geboten den

13, März 1861-1 zu Spantekow, Kreis Anklam, und

s oon1ha't

“ggf sdibriidjrichl (in; Joachim thls, geboren den 22. 0111111 1862 zu Bannemin Kreis Usedom-Wollm, und Zuletzt zu Krebsow, Kreis Greift-wald, wohnhaft,

38) Carl Johann Ludwig Borgwardt geboren den 1. März 1862 311 Pudagla und zuletzt zu Herz- denhof, Kreis Dlgrmtuim wohnhaft,

u 1 , _ _ «

Rhweslkltellclislichtiife in der Absicht, sich dem Em- tritte in den Dienst des stehende-m ceres soder der Flotte zu entziehen, ohne Crlaubm das Hundes- ebiet verlassen oder nach erreichtem iuilltarpflichtigem [ter sich außerhalb des Bundesgebictcs aufgeha ten U be , z Zikrgilhm gegen §1«f10FAbts.gl. Nr. 1. Str.-G.-B.

' seiden an re1 a

Dheiiibånokxulpril 1886 931111113812 uhk vor die erste Strafkaninier des Korn lichen Land- Nichte zu Greifsivald, Domsircise ihr. , zur Haupt-

Mgzcitidllzkkxtslchlualddeihtem Ausblcibcu werden dieselben auf Grund ber nach §. 472 der ·Strafprozeßordnung von den Königliche-a Civilvorsitzcnden ber Kreise

Anklam, wenn,-9131311111 und Demmin, den mit der

Contkpze ber Wehrpflichtigen beauftragten Behör-

1885 ist das im deutschen Reiche befindliche ver- mögen der Augeklagten in Höhe von je 300 Mark zur· Deckung der die Angeklagteu möglicherweise treffenden Geldstrafe und der Kostendes verfahrens mit Beschlag belegt. Greift-wald, ben ‚"‚1. December 1885. Königliche Staatsanwaltschaft.

[500581 Oeffentliche Ladung. 1) Der Gustav Wilhelm Bauer,

17. Dezember 1862

wohnhaft, _

2) ber Ernst Johann Joaetsilii«Bernschein, ge- boren den b.«Marz 1862 zu Greifswald und zuletzt dort wohnhaft,

3) ber Johann Friedrich Wilhelm Bock, geboren den 25. Juli 1862 zu Greifswald und zuletzt dort wohnhaft,

4) ber Herinann Carl Eduard den 16. Juli 1862 wohnhaft, _

b) ber] Heinrich Johannes Carl Hartwish geboren den 9. Januar 1862 zu Greifswald und zuletzt dort wohnhaft,

, 6) ber Wilhelm Johann Hausen, geboren den 21. Februar 1862 zu Greifswald und zuletzt dort wohnhaft,

7) ber Carl Johann Friedrich find), gehoren den 16. Januar 1862 zu Greifswald unb zuletzt dort wohnhaft, _

8) bee Heinrich Wilhelm Ludwig Kuß, geboren den 2. Januar 1862 zu Greifswald und zuletzt dort wohnhaft, __

9) ber Wilhelm Carl Liiiikhoff, geboren den 11. Dezember 1862 zu Greifswald und zuletzt dort wohnhaft,

10) ber Johann Friedrich Christian Meyer-, ge- boren den 271. April 1862 zu Greifslvald und zuletzt dort wohnhaft,

11) ber Erdmann Friedrich Rciiihold, geboren den ll). November 1862 zu Greifsivald und zuletzt dort wohnhaft,

12) ber Carl Theodor Wilhelm Stahnle, geboren den 12. Januar 1862 zu Greifswald nnb zuletzt dort wohnhaft,

13) ber Friedrich (Emil Edjmibt, geboren den 12. März 1862 311 Greifswald und zuletzt dort wohnhaft,

14) ber Wilhelm Carl Johann Schult, geboren den 10.311n11862 zu Greifswald nnb zuletzt zu Pensin Kreis Demmin wohnhaft,

15) ber Bernhard Ludwig Schröder, geboren ben 19. August 1862 zu Greifswald und zuletzt dort wohnhaft, _

16) der Eduard Carl Schniidt, geboren den 7. November 1862 zu Greifsioald und zuletzt dort wohnhaft,

17) der August Albert Voglcr, geboren den 1. März 1862 zu Greifswald und zuletzt dort wohnhaft, _

18) ber Friedrich Wilhelm Watcrstrndt, geboren den 29.«Mai 1862 3n Greifswald nnb zuletzt dort wohnhaft, _

19) der Carl Friedrich Mar Zimmermann, geboren ben 31). Januar 1861 311 wreifswald nnb 3111et1t bort wohnhaft, «

213) ber Wilhelm Hermann Ernst Blut-, geboren den 13. September 1862 311 Wolgast nnb zuletzt dort wohnhaft,

21) ber Ludwig Friedrich Christian Krligcr, geboren den 10. April 1861 zu Wolgast und zuletzt dort wohnhaft,

22) ber Wilhelm Carl Friedrich Been, geboren ben_27. December 1862 zu Neuentirchen, Kreis Greifswald, und zu Greifsivald wohnhaft,

23) ber Friedrich Christian Carl Gacdc, geboren ben 27. Juli 1862 311 Weitenhagen, Kreis Greifs- wald, und zuletzt dort wohnhaft,

24)_'ber August-Carl Joachim Fick, geboren den 2. Juli 1862 311 .Oinrichshagen-Dorf, Kreis Greifs- wald und zuletzt wohnhaft zu Stresow, Kreis Greisswald,

25) ber Johann Friedrich Christian Hanmanm geboren den 30. Juli 1862 zu Klein-Kiesow, Kreis Greifswald, und zuletzt dort wohnhaft,

26) ber August Ludwig Martin Kersteiy geboren den 24. Mai 1862 zu Lassan und zuletzt dort wohnhaft,

27) ber Wilhelm Johann Thcodor Pier-er- geboren den 5. Oktober 1862 zu Lassan und zuletzt dort wohnhaft,

28) ber Wilhelm Johann Adolf (%)qu geboren denb4ß 5lkplll 1862 zu Katzow und zuletzt zu Zins ow wo 11 ‚af ,

29) ber Johann Friedrich Carl Wer-ius- geboren den 27. September 1862 zu Bauer, Kreis Greisswald, und zuletzt zu Wolgast wohnhaft,

30) ber Johann Christian Ludwig man, cboxxn den 7. Oktober 1862 zu Wahlcndoiw Kreis Greifst- wald, und zuletzt dort wohnhaft,

31) der Ludwig Jacob Joseph Carl Luclsmmis eboren den 22. Marz 1859 zu Grethwaw Und ZU· etzt dort wo nhaft,

3-11 der arI Julius Hut-»sich ocbpkm “„“ 13. Juli 1861 zu Langcliiveddingen, N°“? 5189“? leben, nnb zuletzt wohnhaft ZU 9211111111, Krug Franzburg

_ geboren den zu Greifswald und zuletzt dort

» Glinzcl, geboren zu Greifsioald und zuletzt dort

3" b 'riebri Julius Hellmut Sie einann, "111152111311? 22. Januar 1860 zu ( ro13= ethling

nnb zuletzt wohnhaft zu Volksdors, Kreis Grimme-in

:3;«)) der Paul Emil Gustav Ziegeiibcim geboren den 17. Oktober 1862 zu Glewitz, Kreis Nangards und zuletzt zu Grimmen wohnhaft,

36) ber Wilhelm Martin Inhii oltx, geboren- ben 7. Januar 1861 zu Bahrain, ‚\ leis Usedom- Wollin und zuletzt zu Buggom Kreis- l.sjreifswald, wohnhaft,

werben beschuldigt

»als Wehrpflichtige in der Absicht»slch dem Ein- tritte in ben Dienst des stehenden Peercs oder der Flotte zu entgehen, ohne Erlaubniß das Bundes- gebiet verlasten oder nach erreichtcm iuilitarpslichtigm Alter sich auszerhalb des Bundesgebietes aufgehalten zu haben,

vergehen gegen §. 140 Abs. l Nr. l Sie-Erst Dieselben werden auf Freitag

den 303 Akt-il 11-5815, Mittags 12 Uhr vor b1e erste Strafkammer des Kimiglichen Land- gerichts zu Greifswald, Doinstraße Nr.7, zur Haupt- verhandlung _gelaben.

Bei unentschuldigtem Ausbleiben werden dieselben

auf Grund der nach g. 472 ber Strafprozeßordnung von» den Komgllchen Civilvorsilzenden der Kreise Greifswald,« UsedouisWollin, Sllaugard, Wauzlebeli und Malcbin, den mit der Kontrole der Wehr- pflichtigen beauftragten Behörden, über bie ber An- klage» zu Grunde liegenden Thatsachen ausgestellten Erklarungen verurtheilt werben. _ Durch Beschlus; der Strafkammcr ]I. des König- licllen gandgerichts zn Greifswald vom 12. Dezember 1885 ist das im Deutschen Reiche befindliche ver- mogen der Angeklagteu zur Deckung der dieselben möglicherweise treffenden Geldstrafe nnb der Kosten des verfahrens mit Beschlag belegt.

Greifswald, den Jll.Dezembl-r 1885.

Königliche Staatsanwaltschaft.

Zwangsvollstreckungen, Auf-Iedwe- Vorladungcn u. dergl.

Bekannmiachung.

1450741 Zwangsversteigerung

Jin Wege der Zwangsvollstreckung Asoll das im Grundbuche von Remickendorf Band 12 Blatt Nr. 375 auf den Namen des Handelsmanns Otto Eilenfeld zu Berlin eingetragene, Tegeler Chaussee Nr. 84, belegene Grundstück am 10. Februar 1886, Vorinitta 8 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an ( erichtsstelle, Hallesches Ufer 29—31, Zimmer 2 verstcigert werben.

Das Grundstück ist bei einer Fläche von 31) a 91 qm mit 550 „46. Nutzungswerth zur Gebäudesteuer veranlagt· Auszug aus der Steuerrolle, be laubigte Abschrift des Grundbuchblatts, etwaige Abs sänungen und andere das Grundstilck betreffende Nachweislmgem sowie besondere Kainbedingungen können in der Ge- richtsscl reiberei, Hallesches Ufer 29—31, Zimmer 3 eingese sen werden«

Alle Realberechtlgten werden aufgefordert, die nicht von selbst auf den« Ersteher übergehenden Ans riiche, deren Vorhandensein oder Betrag aus dem rund- buche zur Zeit der (Eintragung des verstcigerungss vermerks nicht hervorgmg, insbesondere derartige forderungen von Kapital« Zinsen, wiederkehrenden Hebungen oder S‘i‘oéten, spatestens im ver teigerungss termin vor der Slnfforberung zur Abga e von Ge- boten anzumelden nnb, falls der betreibende Gläubiger widerspricht, dem Gerichte glaubhaft zu machen, widrigenfalls dieselben bei Feststellung des gerin sten Gebots nicht beriicisichtigtwerden nnb bei verthei unzl des Kaufgeldes gegen die beriicksichtigten Ansprüche im Range zurücktreten _

Diejenigen, welche das Eigenthum des Grundstucks beanspruchen, werben aufgefordert, vor Schluß des versteigerinlgstermins die Einstellung des verfal)reniz berbeizusiihren, widrigenfalls nach erfolgte-m Zuschlag das Kaufgeld in Bezug auf den Anspruch an die Stelle des Grundstlicls tritt. »

Das Urtheil über die Erthellung des Zuschlags wird am 12. Februar 18356. Vorm ““Es 12 111111, an Geri tsstelle, verkundet werben.

Berlin, den 9. ezember 1885. VII

Königliches Amtsgericht II. «bkhclllms» '

[42141] —« ---.--«—-.

Aufgebot

Behufs Todeserklärung ber naehgenannten ”€" lenen e onen: _ schob Vossdaä Fkiedkich August Robert, von Norwe- dorf, geboren den »W. Oktober 1828, 2) Rothe, Karl Friedrich von Großueuhuutcvp geboren deud ‚‘Jfim . - ' 3) Böhme, Friedri Wilhelm, von Teutleben,. · eboren ben 20. anuar 1818, , 4) lethelny Johannes Leander, von {überd- leben, geboren ben_23. Juni 1845, , 5) Henne, Karl Friedrich Andreas, von bittere: leben, geboren ben 15. Dezember 1834, ist das Aufgebotsversabren beantragt und von dem unterzeichneten Amtsgericht eingeleitet werben. , Die vol-genannten verscholleucn werden demzufolge eladen g Donnerstag, den 21. Januar 1886, Vormittags-Ab Uhr, vor dem unterzeichneten Großherzogl Amtsgerichtc persönlich oder durch gerichtlich leniuminc Bewu- machtigte oder sonst auf unznlcifelhaftc Weise 11161111 3% TM zU inclchu it".drigenfalls sie in bein hiel- SVUUCVLUV- den 23. Januar Ist-C

' F llllelui August Theodor Müller, geboren ben, über die der Anklage zu Grunde liegenden Thais 34) ber Johann Friedrich Ernst Christian Schmidt, Vorm