1886 / 10 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 12 Jan 1886 18:00:01 GMT) scan diff

behufs verkündung des Urtheils __ auberaumten Terinine für todt erklärt und ihr Nachlaß nach ein- - etretener Rechtskraft des Urtheils ohne Kautioii an im vertrags-Testaments- oder Jutestaterbeii oder an die sonst dazu befugten Personen ausgeantwortet werden wird. · · · _ « Zugleich werden alle Diesenigen, welche ein Erb- rechtan den Nachlaß der verscholleuen zu haben vermeinen, andureh aufgefordert, in dein obigen An- meldungsteriuine vvm·21. Januar 1886 sich gehorig zu legitimiren und ihre Erbaufpruclåe geltend zu machen, ividrigeufallss der Nachlaß in Uemaszheit der verkündeten und rechtskräftig gewordenen Urtheile an Diejenigen, welche ihr (Erbrecht ober sonst einen rechtlich begründeten Anspruch angemeldet und be- scheinigt haben, aiisgeantwortet werden wird- Biitrftiidt, den 20. November 1885. Großherzoglich S Amtsgericht zzridcricr

b « s «14«-’«W Ausgebod Die zu Nachen wohnende Leocadia Startz hat·das « Aufgebot der drei MvideudensCoupons der drei in ihrem Befi ie. befindlichen Aktien der Kölnischeu « Feuer-BetstcherungssGetfcllschaft Colvnia Sie. 334, '- sle und 336, fällig am 1. Juli 1885 beantragt. Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dein auf _ Montag, den 12. Juli 1886, Vormittags los Uhr-, vor dem unterzeichneten Gerichte an desken ordent- licher Gerichtsstelle anberauniten Aufge otsteruinie ihre Rechte anzumeldeu und die Urkunden vorzulegen, ividrigeufalls diezlrriftloscrklärung derselben erfolgen wird. köln, den 24. November 1885. _ Königliches Amtsgericht, Abtheilung XI. Beglaubigtx _ _ _ Ku nip, Kanzleirath, Erster Gerichtsschreiber.

[42762] Aufgcbot. · · Auf Antrag der Erben des Oberinspektors Luine in Hannvver werden die Inhaber ber Interimsfcheine der 4k0lcsigen s))iaubbriefe ber Deutschen Hypotheken- baut hier, Lief-. P. Mr. 1484, 1485, aufgefordert, ihre Rechte an diesen Urkunden unter deren Vor- zeigung im Aufgebvtstermine am 2I. Juni mm;, Vormittags l·1z Uhr-, anzuineldeu, ividrigcnfalls letztere fiir kraftlos werden erklärt werben. _ Mciiiin en, ben 25. November 1885. erzoil Amtsgericht, Abth II. äges.) Bernhardt. Ausgefertigtt November 1885. Guinper

Meiningen, 30. _ des §). Amtsgerichls, i. B.

(I.. . Gerichtsschreiber

[50134] Bekanntmachung. · Laut Anssilslußurtel voiu 15. Dezember _1885 1ft u. die Hupothetennrlunde über die Abtheilung II_I. Nr. 2 des im Grundbuche von GrofssDallenthiu Nr. 16 verzeichneten Grundstücks für Bertha sJlngufte und Charlotte Christiane Friedericke Geschwister Hohensee zu Dalleuthin eingetragene Erbabsiudungen aus dem Erbrezesfe vom

12. April 1850 von je 5100 JG,

bie vaothckeiiurlunde über die Abtheilnna ·IJI. Nr.1 des im tslrundbuche von Groszsttiidde Band VIII. Seite 271 Blatt Nr. 62 nnb Band 111. Seite 141 Blatt sJir. 63 verzeichneten (:5,lruudstücke für die Kofsäth Schülerscheii Ehe- lente zu Grofzssrüddc eingetragenen 47 Thlr. 17 Sgr. 6 f. _

für kraftlos er" rt und die etwaigen Inhaber der- selben foivie alle diejenigen Dritten, welche sonstige Rechte an die Dotuinente haben, mit ihren An- sprüchen ausgeschlossen-

Neustctttn, 6. Januar 1886. Königliches Amtsgericht.

b.

[50141] Im Namen des Könige-! verküiidet am 14. November 1885.

W i f o tat i, Gerichtsschreiber.

Auf den Antrag des Wirthen· Samuel Annussek in Narzvm erkennt das Königliche Amtscffericht zu Sold-in durch den Amtsrichter Reichenba )

für Recht-

Das über die im Grundbuche des Grundstücks von Narzvin Nr. 17 Abtheilung III. Nr. (i, für den Wirth JacobAnnnf ef zu Narzvm aus dem Gottlieb

. 25. Januar Annusfekschen Erbrezefz vom 14 -Märs conf. den

15. April 1864 eingetragenen Post von 320 Thlr. = 960 »in gebildet-e Pvpotlsclcudoluinent wird zum Zweck der Neubildung für kraftlos erklärt.

V R W

Einnahme). '

[50140] Im Namen des Königs!

verkündct am 21. Dezember 1885, ‚lffiftent Friebel als Gerichtsschreiben

Auf Antrag der Svnagogengenieinde zu Bischofs- iverder, vertreten durch den Yiechtsanwalt Hei-i zu Dt. (13511111, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Dt. Eulau

für Recht;

1 Das vaothekaidokument über die im Grund- 511 e von Bischofswerdeh Blatt 12, 251110208, Blatt 293, Blatt 20-12 btheilung Il.9·tr. 1 aus der Obligation der verwittweten Rebecta Seeliguiami, geb. Joachim, vom 21). Oktober lsllb eingetregeneu für ewige Zeiten haftenden, zu 0 % verzmslichen _(300) dreihundert Thaler, deren Zinsen zur Bestreitung des Schul- unterrichts iinvermögeader Kinder mosaischer Religion verwendet werden sollen und auf deren Zinsverwen- bung bie Judengenieinde zu Bischofs-werdet zu sehen hat, wird für kraftlos ert'lart. F. 2/84.

Mit-II Bekanntmaihung

Durch Urtheil des ·iiiiterzeichneten Amtsgerichts vom heutigen Tage ist für Recht erkannt:

Die von der Lebens-, Pensions- und Nil-ernten- versicherun siGesellschaft Jduna zu Falle a.·S. aus- gestellten ersicheriings- resp. Depoitalscheine·, als- __ 1) Depositalscheiu Nr. 8989·vom 22. Juli 1879 uber verpfändun der über die auf das Leben des Riemendrebermeisiers Clemens August Sievering in Barmen über 1000 Thaler-· versicheriingssumnie aus- efcrtigte olize Nr, 85 145 d. ä.·Ha le a. S., den

. Septem er 1867 für ein dem Riemendrehermeifter Clemens August Sievering laut Schiildschein vom

9- Juli 1879 von der gedachten Gesellschaft gewahrtes Darlehn ron 310,00 „u.;

2) bie über 600 Thaler versicherungsfuming zablk bar nach Vollendung feines 85.Lebensfasres oder bei

sfeineni früheren Tode, für den Maurerpolier Joseph

Greiner zu Nürnberg aus-gestellte Polize Nr. 114 816 d. d. Halle a. S., den 20. Juni 1874; _

3) ber versicheriingsfcheiu Tabelle·1. Nr. 2855, d. d. Halle a. S., den 19. Juni 1856, lautend· iiber 1000 Thaler Sl)erficberung—Sfmnme, zahllzar nach dem Tode des KorvettensKapitäns in der Konigl reizß s.Lk‘arine Johann Gottfried Eduard Heldt in erlin, geboren den 18. Oktober 1818; _

4) ber versicherungsschcin Nr. 58 585, d._ d. Halle a. S., den 14. April 1864, lautend uber 50 Thaler Slierii15erungöfumme, zahlbar nach dein Tode des am 1.2 November _1813 geborenen Koinmis Johann Joseph Laugen zu Köln a. an.:

5) ber Depositalschein Nr 10 899, d. d. Halle a. S.,

«deu 18. Januar 1881, nach welchem der Sattler-

ineifter Johann Heinrich Weiß und dessen Ehefrau Marie, geborene vio'emann, zu Breslau, die auf das Leben eines jeden von ihnen über se 150 Ja ver- sicherungssumme nach Tabelle XI 11. ausgeferti ten Polizen Str. 62038 nnd 62 02-19, 11. d: be_n 21). to- veuiber 1864 als Unterpfand für ein ihnen laut Schuldichcin vom 14. Januar 1881 v·on der Jduna geiviihrtes Darlehn von 80,00 „M, bei der Jduna deponirt haben, · _

werden für kraftlos ertlart.

Halle a. den 4. Januar 1886.

Königliche-I Amtsgericht. Abtheilung VII.

[50150) Jiii Namen des Königs! Jii Sachen, betreffend das Aufgebot der auf Noinbin Str. 12 in Abtheilung III. unter Nr.1 eingetragenen Post von 353 Tlilr. 15 Sgr.· ‘.) P·f. nebst Zinsen at das Königliche Amtsgericht in Kosten für Recht erkannt: __ daß die Gläubiger der auf dein Grundstück Rombiu Nr. 12 in Abtheilung III. unter Nr. 1 für Andreas Wachowski aus dein Erbrezeß vom 10. sRemember 1852 eingetragenen, zu 5% ver- ziuslichen Erbtheilsforderung von .'%'% Thlr. 15 Sar. ‘.) Pf. resp. die Rechtsnachfolger dieser Gläubiger mit ihren Ansprüchen und Rechten auf diese Post auszuschließen und die Kosten des verfahrens dein Antragsteller aufzuerlegen. Kosten, den 7. Januar 1886. _ Königliches Amtsgericht. gez. von Wosierski, _ Beglaubigt: Jankow, Gerichtsschreiber.

[50129] Im Namen des Königs!

vertüudet am 22. Dezember 1885. Falck, als (5«ierichtstchreiber. -

Jii Sachen, betreffend das Anfgebot der Hinw- thekeudvkuniente über die für den Eigenthümer Ju-

lius Schulz zu Gr. Kroessin auf Gr. Kroesfin Nr. 55 Abthl.111. Nr. 1 eingetragenen 600 »so und auf Villuow an. 6 Abthl. 111. Nr. 1 für denselben ein- getrageuen 1200 „In, erkennt das Königliche Amts- gericht zu Baerwalsde i. Pomnn durch den Amts- richter Gerfteuberg für Recht: Folgende Dokumente: _ __

1) Das über die auf beni, bem Eigenthumer Friedrich Gulzke zu Gr. Krvessin gehörigen Grund- iücte Bd. Il. Nr. 55, früher Nr. ·30, von Kroesfiii sJIbt1)1. III. unter Nr. ursprünglich für den Alt- sisier Johann Friedrich Klemz uub dessen Ehesraii Catharine t«oiiife, geboriie Brünimen zu Kroefsin·zu 5 % verzinslich eingetragene, demnächst an den Ein- wohner Friedrich August Klemz zu Villnow·und von diesem wieder an den Eigenthümer —- [ein en Ge- ineiiidevorsteher Julius Schiilz zu Gr. Kroesiin ab- getreteiie Kaufgelderstliestforderuiig von 200 Thlr. gleich Sechs-hundert Mark, bestehend aus:

«. bem Kaufvertrage voni 22. März 1856,

b. ??;er vaothekenbuchsauszuge vom 12. Januar

ll) , c. ber Ingrosfationsnote voni 16. Februar 1.857,

(1. dgiinypothekenbuchsauszuge vom 12. November

“6 @. ber Ingrosfationsnote von demselben Tage, · t“. beta Hypothekenbuchsausznge vom 22. April 8 ,

er. ber Ingrossationsnote von demselben Tage,

2) das über die auf dem, bem Eigenthümer Carl Loeck zu Villnow gehörigen Grundstücke Bd.1. Nr.6 von Villnow in Abthl III Nr. il für den Ei en- thümer —- jetiigen Genielndevorfteher JuliusS ulz zu Kroefsin zu fünf Prozent verzinslich eingetragene Darlehnsforderung von 1200.44 —- Eintaufeud zwei- hundert Mark bestehend aus dem . ypothekens briefe vom 2. Juni 1877 und der S suldurkunde vom 29. Mai 1877,

_ werden für kraftlos erklärt.

Die Kosten des verfahrens hat der Antragsteller Schulz zu tragen.

_ _ _ gez. Gerstenberg _

·Die Richtigkeit der Abschrift der Urtelsforinel wird beglaubigt.

Bauwerk-de i. Pomm., den 29. Dezember 1885.

_(L. & _ uck, Gerichtsf reiber des Königlichen Amtsgerichts.

IDOIZY _ rastloserklärung von Urkunden.

Die vaothekendokuinente:

]) iiber die bei dein Vüdnergrundstüeke Band Z Nr· 50 des Grundbuchs von Porst unter Nr. 1 der III. Abtheilung für die verehelichte Halb- bauer Carl Zimmermann, Charlotte, geb. Neu- mann, in Gruinsdorf aus dem gerichtlichen ver- trage vom 17. Mai 1847 eingetragenen 100 Thlr. gleich 300 „46,

2) über die bei bem Grundstücke Band 2 Nr. 44 des Grundbuchs von Neudorf unter Nr. 5 ber III. Abtheilung für den Rechtsanwalt Bei kein Bublitz aus _bem Mandat des Königlichen kreis- gerichts Köslin vom 1. September 1866 und dem Urtheil . ber Königlichen Kreisgerichts- koinmission II. zu Bublii vom 10. Dezember 1866 eingetragenen 23 lr. 4 Groschen gleich 69,40 „46, 20 Groschen gleich 2 »in und 11 Groschen gleich 1,10 „16. Kosten,

3) über die bei dem Grundstücke Band 1 Nr. 4 des Grundbuchs v··on Dargen unter Nr. 3 der III. Abthcilung sur die fiinf Geschwister Bahr in Dargen aus dein Erbrezesse vom 19. Oktober 1853 und 18. Januar 1854 eingetragenen 500 Thlr. gleich 1500 »in Erbabindung noch

gültig über die von der Mathilde ahr an den

t

S rnieb und Schulzen Carl Berndt in Krampe abgetretenen 100 Thl·r. gleich 800 „44, 2 4) über die bei dem Haibbauerhofe Band2 Nr.1 des Grundbuchs von Gast _ unter Nr. der 3. Abtbeilinig für die Geschwister a. Wilhel- mine (Erneftine, b. Euiilie Friederike, c. Wil- beim Ludwig Köpke in Gust aus der gericht; licheii verhandlung vom 29. November 1d4« eingetragenen 300 Thlr. gleich _900 .de. __ sind durch Urtheil des hiesigen Gerichts vom heuti- gen Tage für kraftlos erklart. _ Bublitz, den 19. Dezember 1885. Königlichcs Amtsgericht

“im Namen des König-Si Veåündet am 17. Dezember 1885.

Falck, als Gerichtsschreibei-.

In Sachen, betreffend das Aufgebot desovaw thctendokuments über die ·er den Bauern Johann Friedrich Milbrasi auf Ziilkenhageii Nr. 154 Ab- theilung III. Nr. eingetragenen Wild-r erkennt das

[50128]

durch den Amtsrichter Gerstenberg tür Recht:O · das über die auf dem, dein ·Schniied Julius arter zu Zülkenhageu gehörigen Grundstücke

Band III. Nr. 154 von Zülkenhagen Abthlil III-

unter Nr. 1 für den Bauern Johaun·Frichch Mic-

bratz und dessen Ehefraii Hanne Justine, geb. Zahn- au ‘Iteubvrfi zu 5% verzinslich eingetragene Rest- kaufgelderforderung von 300 Tblr. = Neunhuiidert

Mart —- gebildete Hypotheken-Dokiniient, bestehend

‘) i aus dein Kaufvertrage vom 5331911911119! 1857, ber 81. Marz

Jugrosfationsnote vom 8. Juni 1858 und dein Hypo-

thekenbuchssAuszuge vom 26. Mai 1858 wird fur

kraftlos erklärt. Die Kosten des verfahrens hat der

Antragsteller zu tragen.

_ gez. Gersteiiberg ·Die Richtigkeit der Abschrift der Urtheilsforniel wird beglaubigt. Backmulde i. Pom» den 29. Dezember 1885.

(L. S.) 591111, · Gerichtsschreiber des Königlichen slimtbgerichtß.

[50169] Oeffentliche Zustelliing.

Der Besiier Peter Friefchke zu Klesczhn, vertreten durch d·en Diechtsauwalt Dr. Willuszki bier, klagt gegen ·die großjährige uiiverheirathete Befitiertochter s.'lutome Wuuck, in Amerika unbekannten Aufenthalts, wegen·Löfchungtlbewilligung mit dem Antrage:

die Beklagte zu oerui·theileu, in die Löscbung der auf Klesezhn Blatt 31 Abtheilung 111.Nr.2 eingetragenen 10 Thlr gleich 30 am Erb- abfindung, sowie der Erziehung-, verpflegungss und Bekleidungspflicht zu willigeii und das Urtheil fiir vorläufig vollstreclbar zu erklären,

und l"·adet die ·Beklagte zur mündlichen verhandlung des kliechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht ju

.ten Wohn- und Aufenthaltsort abwesend, wird die-

Flatow auf den 20. März 1886, Mittags 12 Uhr-·

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht- C. 1083/85.

Flamm, den 28. Dezember 1885.

_ Czerwiiiski,

Gerichtsschreiber des zitöniglicheu Amtsgerichts. [50158] Oeffentliche antellung.

Die Landes-Credit-Caffe zu Kassel,· vertreten durch Nechlsauwalt Dr. Harnier in Kassel, klagt gegen 1 ie. ze. 2)ze.1e._uub .'i) den Kaufmann Otto enner fruber dahier, jetzt in unbekannter gerne, wegen hispothetarischcr Forderung aus gerichtlich be- statigter Schuld und spfanbuerfcbreibung vom 25. Oktober 1856 mit bem Antrage, die Beklagten zu ver-urtheilen unter Anerkennung des der Klä erin wegen 0,46 »so als 415% Zinsen von einem ’ieft- tapital von 10,25 »in nebst 532 Pfennige-n Kosten- antheil an den Grund-stinken

Geniarkung Breitenbach

Bl. 21. Nr.25 il n 84 qm Wiese,

Bl. 21 nn. 26 -- 112 a 709112

Debianb, auf dein Bl. 21 Nr. 33 —- 48 n. ('0 qm .;

Ackerland, ) Laube Brei Nr. 34 2 a. 96 qm ]

Holzun

. ß . . .

zustehenden Pfaudrechts sich dicserhalb den Zwangs- verkauf der gedachten Grundstücke gefallen zn lassen, auch· das Urtheil für vorläufig vollstrectbar zu erklaren, und ladet die Beklagten zur mündlichen verhandlung des Nechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Staffel, Abth. 3, auf

den 20. April 1886, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage- bekannt gemacht.

roc e, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[50174] Oeffentliche Zustelliing.

Elias Rheinhcinier, Handelsmann, in Kaisers- lautern wohnhaft, fordert auf Grund Urtheils des SY. Amtsgerichts Landftuhl vom 5%]. Dezember 1880 und Kostenfestsetiungsbefchluffes dieses Gerichts vorn 20. Januar 1881 an bie Kinder und Repräsentanten der verlehten Margarctha Jung, gewesene Wittwe you ·Jakob Bardenz in Nauiftein 23046 mit Zufsen 51160/0 vom 31. Dezember 1880 sammt Kosten,· und beabsichtigt, die Zwangs- vollstrcclung einzuleiten Von den Kindern der Wittwe Bardeuz ist Philipp Bart-enz, Tagiier von Ramstcin,· abwesend, nnb wurde, auf An- ftehen des Glaubigeis Rheinheiiner durch Ent- scheidung d·es SY. ·Ober-Amtsrichters Bettinger dahier voi·n Gestrigeii die öffentliche Zustellung an den Ab- wesenden bewilligt. ·Es ergeht heute an Philipp Bardenz die ·osf·entliche Zustellung des erwähnten Urtheils _unb Kostenfestfetjungsbeschlusses, beide mit Vollstreckungsklaufel, sowie dreier Auszüge aus den Geburtsregistern der Gemeinde Ramsteiii von16.No- vember 1848, 18. Marz 1852 nnb 18. Juli 1861, betreffend Rechtsnachfolge, zur Kenntnißnahme und Wahrung seiner Rechte.

Kaiserslautcrn, den ·8. Januar 1886.

K. Amtsgerichtsschreiberei. (1Interschrift), St.. Sekretär.

[501681 Oeffentliche Zuftellung.

In Gefolge Beschlusses ·dcs diesseitigeu Gerichts vom Heutigen und auf Ansuchen von Eduard Pauli D·1-.·niei1., in Landau wohnhaft, als angewiesenei Glauhign von ·Conrad Michael, Sesselniacher, frü- her iii Jiigenheini wobnhaft, dermalen ohne bekann-

- benen Grundstücke-s vor dem k.

das Königliche Amtsgericht zu Baerwalde i. Pom»

[em Letzteren mit Bezugnahme auf die an ihn in Nr. 279 des Deutschen Reichs-Anzeigers voni 27. und in Nr. 27611. des Anzeigers fur ben Land- gerichtsbezirk Landau voui 25. November 1885 öffent- lich sugestellten Akten mit Aufforderung zur Zahlung ben Fieftsteigpreises von Plan Nr. 297 51—1055“ Acker in der Kehl.· Bann Ingenheim, im Betrage von 429,75 Ja nebst Zinsen nnd Kosten bekannt ge- geben, daß, da er· dieser Aufforderung nicht nach- gekommeu,· z·u der in· jenen Zustellungen angedrohteu vertragsmaßigen Wiederhersteigerung des beschrie- _ Notar Eswein von Billigheim auf Freitag, den 29.· Januar [A., Nachmittags 2 ·Uhr,·zu Ingenheim,· ·im Wirt hause von Valentin·Wink·ler im .rbeinischen Hose- Termiu anberauin·t ist, bei welcher versteigerung zu erscheinen und feine Interessen zu wahren Requisit hieniit aufgefordert wird. Landau (Ffalz), den 8. Januar 1885. i. Amtsgerichtsschreiberei. Rettig, k. Sckretär.

‚. . [001551 Oeffentliche Zuftellung Nr. 115. Die Heidelberger.OfenfabrikJeaiiHeiu- Bein zu Heidelberg, vertreten durch ·Rechtsanwalt eonhard, klagt gegen den Jos..Heinftein von Heidel- berg, zur Zeit an unbekannten Orten abwesend, aus Kan mit dein Antrage auf Zahluu von Stäl« 68 „5 nebst 5 % Zinsen voiu Klagzu tellungstag uns ladet den Beklagteii zur mündlichen verhandlung des Rechtsstreits vor die Kammer für TFandelssachiii des Großherzoglichen Landgerichts zu annlscimciiif Freitag, den 2. April 1886, ' Vormittags 9 Uhr- mit der Aufforderung einen bei dem gedachten Ge- richte zu elafseneii Anwalt· u bestellen. · · Zum wecke der öffentli en Zustellung wird but: Auszug der Klage bekannt gemacht. minimum, den 5. Januar 1886.

e ch le r, · · Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichtl

[50165] Oeffentliche Zuftellung

Der Kaufmann F. Ruffert zu Neiffe, vertreten durch den Rechtsanwalt Ferche zu Neurode, klagt gegen den Förster Kothe, unbekannten Aufenthalts zuletzt zu Breslau wohnhaft, mit der Behauptung daß Beklagter vom Kläger auf feine käufliche Ve- stelliiiig am 29. November 1883 einen Mantel um grünem Düffel zum vereinbarten Preise von 50 »t- 80 J·e·rhalten und darauf am 19. Januar 1884 abschlagig 25 M- gezahlt hat, also noch 25 Ja sit-z verschulde, zu deren Zahlung Beklagter tro wieder- holter Mahnung nicht zu vermögen ist und eantragt, den Beklagten zur Zahlung von 25 »te- 80 H zu verurtheilen und das Urtheil für vorläufig vollstrecks bar zzi erklären.

Klager ladet den Beklagten zur mündlichen ver- handlung des Rechtsstreits vor sdas Königliche Amts- gericht zu Breslau auf den 14. April 1886, Vormittags 10 Uhr,

Zimmer Nr. 4.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

SBreölan, den 22. Dezember 1885.

_ _ (Uutcrfchrift), _ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericltt. [50175] Oeffentliche Zuftclliiiig.

Der Metzgeriiieister Johann Christian Hechler Frankfurt a. vertreten dnr ) Rechtsaiiwi Dr. Friedleben daselbst, klagt gegen feine Ehesraii Sufaniia Margaretha, geb. Hufcher, wo? unbekannt abwesend,·anf Ehefcheidung wegen böslicher Vir- lassung mit dem SEintrage, bie zwischen den Streit- theilen bestehende Ehe dem Bande nach u trennen uii·d die Beklagte für den fchuldigen Theil zu er- klaren, und ladet die Beklagte zur mündlichen ver- handlung des Rechtsstreits vor die erste Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Frankfurt a. M. auf _ben 6. April 1886, Vormittags 9 Uhr- niit der Aufforderung einen bei dem gedachten Ge- richte zu elasseiien 2 nioalt zu bestellen. · Zum weile der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Frankfurt a. den 7. Januar 1886. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[50187]

Die· Ehefrau des Geschäftsmannes Stefan Klas- Franz·iska, geb, Engels, zu Wedelinghoven bbmtjli“?t nnd sich zu Furth aiifhaltend, klagt gegen 1) ibken vorZenannten Ehemann zu Wevelingboven, 2 _bm Re tsanwalt Schlick zu Grevenbroich, in einer Eigenschaft als verwalter des Konkurses über das vermögen des Geschäftsmannes Stefan Klagen i,“ Wedelinghoven, auf Gütertremiung, und la et die Vetlagten zur mündlichen verhandlung des Rechts«

Landgerichts zu· Dilsseldorf auf

·dcn 2. Mrirz 1886, Vormittags 9 Uhr- mit· der Aufforderun einen bei dem gedcllllten Gerichte zugelassenen nwalt zu bestellen.

» _ V a te r , · Getlchtsschkclbergehülfe des Königlichen Landgeruth

[50188]

Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen·Land- geklchtö II. Civiltammer zu Koblenz vom Lo. No- vember_1885 wurde die zwischen den Eheleuten JU- bann Steffes I. Höfgen, Schieferbrecher, und Gek- trube, geb. Geisbach, Beide zu Masburg, bestandent ebeInbe Gütergemeinschat für aufgelöst erklärt, an deren Stelle völlige ütertrenniing ausgesprochtn und die Parteien zur Auseinandersetzung und Liqu- dati·on vor den Königlichen Notar zu Kochem ver- wie en.

B r e nn i g , · Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[50139]

Die Ehefrau des Kau manns Kaspar Schuy lU Koblenz, Margaretha, ge . Herscheh der-treten durch Rechtsanwalt Coblenzer, klagt gegen ihren genannten Ehemann und den verwalter des Konkurses dessele- Rechtsanwalt Clemens Henrich in Koblenz , auf

Gütertrennung. · ·

Zur mündlichen verhandlung ist Termin audeu 15. März 1886, Vormittags 9 1159.11“ Sitzungsfaale der I. Civilkainmer des Konigllcllen Landgerichts zu Koblenz anberaumt.

« r c U e ! @eüeßtéfebreibe; des Königliche-i Lands-erlitte-

streits vor die II. Civilkammer des Königlicheu

» im“. EMYMMMTQ

H ;