s501071 BekanntmachnnF
Am Dienstag, den 19. d. M» orinittags 9»Uhr, sollen auf Unserem Packhofe nachstehend aufaefiibrte Gegenstände gegen gleich baare Zahlung öffentlich meiitbieteiid verkauft werden-
1 Korb Schaiiinwein br 129 kg, 2 Kisten Wellen- waare, br 80,50 kg, 1 Kiste S))?afehine, überwiegend ans Messing, bi- 3,30 kg, 1 Kollo Rauchtaback, Ci- aaretteii nnb (Sigarettennabier, bi- 11 kg, 1Korb Tücher-, br 11 kg. 1 Packet Kleider aus wollenein Zeugstofß hr 3,05 kg, 1 Packet Parfümerie, _br 10,00 kg, 1 Kiste Lederwaare, hr 30 kg, 1 Kiste Biichdriickerwalzeii, bis 13 kg, 1 Kollo ioolleiie Zeug- waare, br 1,80 kg, 2 Fässer Svriip, br 507,50 kg, l Fasi Wein, br 109 kg, 5 Kolli Modelle von Ho , be 515 kg, 3 Ballen wolleue Zeugwaare, kr 105,55 kg, _ l Kiste wollenc Zcugwaare in verbindung mit
Baumwolle, br 62,50 kg, 2 Fässer Wein, br 143 kg, ‘: Kolli Holzbronze und Rahmen, bis 75,50 kg, 1 Kiste Stöcke, br 155,50 kg, 1 Partei Kleider aus ivollenem Zeiigstoff, br 0,90 kg, 1 Packet Gratus lationskarten aus S})nbier, hr 0.35 kg. 1 Faß Wein, br 82 kg. 2 Kisten versiisite Getränke-, br 236 kg, 1 Kiste Miisterkarten hr 18 ka, 1 Ballen Filze aus sNolte, hi- 07 kg, _] Spar—tet Kleider aus wollenem Fili. hr 3,55 kg, 1 Kiste wollener Plüsch, br 37 kg, l Brettervcrschlag Bettzeug br 103 kg, _1 Kise Reiseesfekten br 29,50 kg, 1 Sack ordinaire Pan- toffel von Bast, br 4 kg, ‚1 Kiste Theile von Piauinos, bis 01,50 kg. l Kiste Goldleisteii, bi- 153 kg, nnb 1 Kiste feine Strohgeslechte, br 28 kg.
Berlin, den 4. Januar 1880
Königlirhcs Haupt-Steuer-Amt für ausländische Gegenstände.
[40781] Bekanutmachung. _ Bei der uiiterzeicbiieten verwaltung toll für das Etatslahr 1880/87 bie Lieferung von ca- 6000 m Baiuuwolleiizeiig, 1000 m Pactleinwand geringerer Sorte und 700 in Partleiuwand besserer Sorte ini Wege der öffentlichen Subniission vergeben werben.
Termin hierzu ist auf Donnerstag, d·cn 2·8. Januar 1880, Vormittags 10 Uhr, im dies- söiligeiiBiireaiy am Kiipfergralien Nr. 8, anbernnmt.
ie Bedingungen liegen dafellnt zur Einsicht aus nnd können von da gegen Eritattung der Schreib- gebilhren abschriftliib bezogen werben.
Berlin, den 8. Januar 1880.
Königliche Drum-verwaltung der Artillcrie- ‘]3riif11ng6=§tonnniffion. [50008] Bekanntmaehung. ·
Beim unterzeichneten ArtilleriesDevot soll der ni der Zeit vom 1. April 1880 bis iiltiiiio März 1887 entstehende Dünger von 21 Dienstvferden im Wege öffentlicher Subniission vergebeiiwerden
Termin: den 19. Januar 1880, Vormittags 9 Uhr, im Bureaii, Breitestrasze 68, woselbst bis zuni Beginne des Teriuiiis versiegelte Offerten, unt der Aiifschrift: »Siibiiiission auf vergebung von Pserdediiiiger«, eiitgegeiigeiioinuien werben.
Die Bedingungen können im Biireaii eingesehen auch gegen Erstattiing der Kopialien abschristlieh bezogen werden
Spandam den 9. Januar 1886.
Artillcrie-Depot.
[50009] Besmintniachung
Die bei dein ArtilleriesDepot in der Zeit vom 1 Auril 1880 bis ultiiiio März 1887 erforderlichen Xllliethssuhreii sollen im Wege öffentlicher Sub- iuission an den Mindestforderudeii vergeben werden
Termin: den 19. Januar 1886, Voruiittakzs 03, Uhr, im Burean Breitestraße 08, woselbst ils zuni Beginne des Teriiiiiis Offerten mit der Auf- schrift: »Subiuission auf Fuhrenleistung« versiegelt enlnegeugeiioiuuieii werden
Die Bedingungen liegen im genannten Biireau zur Einsicht aus, löniien auch gegen Erstattiiiig der Kovialien abschriftlich bezogen werden
Spaudam den 9. Januar 1880.
Artillerie-Dcpot.
[1,0070] Bekanutmachung. Beim unterzeichiieten jilrtilleriwDepot soll die Nenn nn ber Schornsteine seiner Gebäulichleiten
nnb lontigcn Feiicriingtsanlagen für die Zeit vom l« April 1880 _biö nitimo März 1880 im Wege öffent- licher Siibiniisioii an den mindestfordernden Unter- nehmer vergeben werden
Termin: den 10. Januar 1880, Vormittags 10 Uhr, im Biirean Breitestrasze 08. woselbst bis zuiii Beginne des Teriniiis versiegeltc Offerten mit der '-.)liifschrist: »Siibiiiiision auf Schornsteiiireiuigung« entgegengenoiuinen werden
Die Bedingungen liegen im Biirean zur Einsicht alle, können auch gegen Entrichtung der Kopialien ab- schriftlich bezogen werben.
Spandau, den 9. Januar 1830.
Artillcric-Depot.
[50108] Bekanutmachnug.
,;tnr vergebung bon; ·
15000 kg KieserinHolzfohlen
in öffentlicher Submisiioii ist Teruiiii im Biireau der unterzeichneten Direktion auf Donnerstag, den 21. Januar er., Vormittag 10 Uhr, angesetzt Die Bedingungen liegen in den Dienststundeii nn Biireaii der uiiterzeichneten Direktion ans; auch können dieselben anf Wunsch gegen Erstattung der Schreibgebübren unfrautirt zugeiaiidt werben.
Spandau, den 8. Januar 1880.
Direktion der Geschützgiefzerci.
[50071] Bekanntmachung.
Der Bedarf der Königlichen Stciukohlem gruben bei Saarbriicken an Grubenhölzern für den Zeitraum vom l.Avril 1886 bis BLMärz 1887 nnb zwar-
2690 000 Stück Stempel-
20 493 cbm Eichenstamiiiholz, 300 Biichenstainmholz, 5 590 Nadelstaiiiiiibolz, 375 „ Kiefernstaiuinbolz und 5420 rm Scheit-·iuid Knüvvelholz folldim Jege der öffentlichen Aiisschreibiiug vergeben wer en.
»
Sämmtliche- Königliche Berginspektionen nehmen
schriftliche, frankirte nnd mit der Aufschrift: ,,vergebung von Grubeuhölzern«
versehene Angebote zu den nachstehend verzeichneten
Terminen, in welchen die Eröffnung der Angebote stattfinden wird, entgegen, nnd zwar: die Königliche Berginspektion I. zu Ensdorf bis zum 1. Februar 188·6, Morgens 9·Uhr, die Königliche Berginspektion II z·ii Louisentbal bis ziim "l. Februar 1886, Nachmittags 2 Uhr, die Königliche Berginfpektion III. zu Von der Hebdt bis zum 2. Februar 1886, Morgens 10 Uhr, die Königliche Bergiuspektioii IV. zu Dudweiler bis zum 3. Februar 1880, Morgens 9 Uhr, die Königliche Berginspcktion V. zn Sulzbach bis zum 3 Februar 1886, Nachmittags 2·Uhr, die Königliche Bergiiispektion IX. zu Friedrichsthal bis zum 4. ebrnar 1886, Morgens 9 Uhr, die Königliche Jerginsvekiion VI. zu Reden bis ziiiii 4. Februar 1880, Nachmittags 211·hr, die Königliche Berginspektion VIII. zu Neinitirchen This ziuii 5. Februar 1886, Morgens 9 }Ihr, bie Königliche Bergiiispektion VII. zu Heinili bis zum 5. Februar 1880, Nachmittags 3 Uhr. . Der vorgenannten Ausschreibung werden im Allge- meinen die Bedingungen für die Bewerbung um Arbeiten und Lieferungen vom 17. Juli ·1885 zu Grunde gelegt. Die speziellen Lieferuiigsbeduigungen niit ben genauen Angaben der für jeden Aiilieferungst punkt benöthigten Holzinengen liegen auf den Biireaux der vorgeiianiiteiiBerginipektioueu und bei der Unter- zeichneten zur Einsicht often, können auch auf porto- freie Anfragen von diesen Punkten bezogen werben. Für die Ziischlagsertheilung wird eine Frist von 4 Wochen vorbehalten. St. Johann a. d. Saat, 8. Januar 1883. Königliche Bergsaktorei.
[50067]
Die Licscrung von 300 kg braunem Blantleder, 175 kg Fahne-den 1850 kg Leder zu Maschinen- rieuieii, 95 kg Sohleuleder, 400 kg fertigen Treib- rieiiien, 500 kg Näh· und Binderienien, 200 kg Vachetteiileder, 225 kg Cbliiider-Kalbleder, 40 leg schwarzem Kalbleder, 10 500·Stück Guminiriugen zu Wasserstaiidsgläserii, Kiigelschläuchen und Sto;- apparaten 1900 m (5)iiiiiiiiifrl)lc·iiichen zu Gas- leitungeii, Spritien re., 75 Stück Gumuiischläuchen zu Tendein, 250 in Fensterleisteiigniumi, 90 kg Guinmi in Platten, 10i9 qm weißem und farbigem Tafelglas und 2400 til Holzkohle aus Buchenholz soll für das Rechnungsjahr 1880/87 verdiingen werden
Angebote ·nebmei·i wir bis lZum 25. d. Nits. entgegen; die Eröftiiung dersel en wird am darauf folgenden Tage, Vormittags 10 Uhr, stattfinden
Zufchlagsfrist 4 Wochen ·Bedinguiigen, Angebotforuiular und Zeichnuiigen liegen hier zur Ansicht aus nnb können von uns gegen portofreie Cinsendung von 1 „la bezogen werden-
Erfnrt, den 8. Januar 1886.
Materialien-Bitt«caii der Königlichen Eisenbahn-Direktion
[50081]
Eisenbahn-Dircktiouö-Bezirk Bromberg.
Oeffentliche verdingiing der Jeieriiiig von 338,91; Laschen, 37,8 t Laschenbolzen, 80,8 i, Halennägeln 131,7 t Uiiterlagsplatteii, 183 300 Stück Federriiigen nnb 75000 Stück Schwellenbezeichniiiigsiicigelii· Terinin ziir Einreichung und Eröffuinig der Angebote am 3. Februar 1880, Vormittags ll Uhr, in unserem Materialien-Linrean Angebote müssen bis· zn diesem Termine mit der Aufschriftk »Angebot auf Lieferung von OherbausMaterialieu" und der Adresse .,Materialieii-Bi"ii«eaii der Königlicheii Eisen- bahn-Direktion zu Brouiberg« versiegelt portofrei eingereicht fein. Die Bedingungen liegen auf den Börsen in Berlin, Breslau, Köln, Danzig uiid Königsberg i. Pr. sowie im MaterialieiisBüreau hier aus nnd werden von letzteren gegen lfiiisendiriig von 1,40 »in fraiitirtiibersaiidt. Lieferiiiig der Schwellen- bezeichiiiingsuägel bis zum 1. Mai, der übrigen Ma- terialien inje 2 Looseii bis zuiii 15. April und 1. Juni
d. J. Zuschlagsfrist fl· Wochen Broinberg, den ithaunar 1880. Königliche Eisenbahn-Di- re tion.
[48700] Stil-mission
Die zur Ausstattiing der hier-selbst im Bau be- griffenen 3 Eseadroiis-Kaserueiuents erforderlichen liteiisilieii, nnb zwar-
371. Scheuiel ohne Lehne,
214 Schritnte für iilaneu,
307 Bettstellen von Eisen,
7 Dcziiual-Brückenwaageii nebst Gewichten,
24 ?‚ober,
378 Eßnäpfe von Steingut,
50 Lampen für Maiinschaftssluben und diverse andere hölzerne litciisilieu für Tischler und Böttcher, sowie liteiisilieii von Eisen resp. Eiieubl·ech, Blech, Glas, Steiiigiit und Fayence sollen im Wege der öffentlichen Siibiuission ver- geben werben. _
Zeichiiiii·igeii, Kostenanschlags Bedingungen bezw. Proben liegen bei der iuiterzeichneten Kommission zur lsiusicht an;, auch fönnen —- unter Angabe für welchen Geschastszweig —- Auszüge aus dein Kosten- anschlage und Abschriften der JLZedingiingen gegen Erstattung der·.·KoPialien bezogen werben.
Die Subniilsiousofferten _finb, versiegelt und mit entsprechender Anffchrift versehen, bis zum
Montag, den 18. Januar er., · Vormittags 12 Uhr, der· iiiitetzzeichneteii Koiiiiiiissioii, in deren Bureau dieselben in Gegenwart der etwa erschienenen Sub- iiiittenteu geöffnet werben, portofrei einzusenden
Salzwedel, den 2. Januar 1880.
Königliche Gariiisoii-Vcrtualtiings- Kommission-
[50080] · chfeutliehes Ausgebot.
Der Bedarsan·verpslegungs- und Wirthschafts- Gegenstanden sowie der Schreibbedürfnisfe der König- lichen Strafanitalt zu Brieg für das Rechnungsjahr 1880/87, nnb zwar ungefähr-
220 000 kg Roggen, 18000 kg Gerste, 8000 kg weiße Bohnen 18000 kg Erbsen, 5000 kg Linsen- 1000 kg Hirsc, 2000 kg Butter, 1500 kg Schmalz, 1800 kg geschmolzenes Rindsniereutalg, 10000 kg Reis, 3000 kg asiatischer Hartgries, 5000 kg Buch- weizengrutze, 1000 kg Hafergrütza 500 kg cFaden- niidelii, 1400 kg rober Kaffee, 60 000 l TMilch. 1800 kg Seinnieh 9000 k Nindfleisch, 3000 kg Schweinefleisch 500 kg aniiuelfleisch, 1200 kg Speck, 100 kg ebackene Pflaumen. 12000 kg Salz, 10000 kg ' auertohI, 350000 kg Kartoffeln 11500 1 Fa bier, 1000 l Weißbier, 2000 l Essig, 90 kg Pfe er, 30 kg Gewürz, 70 kg Carbe,
160 Ries Schrenzvapier,
Citroiien, 5 kg Schinkeii, Stcarinkerzeii, 150 Schach hölzer und 35 Ries 5 1000 · · papier und diverse Schreibmaterialien, des öffentlichen Ausgebots vergeben wer Die Lieferiingsaiigebote ain 100 kg, 1 Rics lautend, find bis spatcsteuv Mittwoch, den 10. Februar, Vormittags 10 Uhr, zu welcher Zeit die Oeffnung derselben der etwa erschienenen Anbietendeu brieflich mit der Bezeichnung: »An-gebot auf Lieferung von bedürfmssen« unter Beifügung von· H zusenden; auch mufi in
teln f chwedis ehe Streich
ben.
Wirthschafts-
angenommenen Lieferiings · · » in dem hiesigen Geschaftsziinmer zur Einsicht·aus- liegen nnb auch gegen Erstattung der Schreibgebuhren von 70 ..] frei zugefertigt werben.
Bricg, ben 7. Januar 1886. Die Direktion der Königlichen Strafanstalt.
[49780] _ vergebung eiserner Brückenkonstrnktinncm Die Lieferung nnd Aufstellung der eisernen Bruckent
konstruktionen uachstehender Bnunkerke der Neubaus
strecke s)Iterfebnrg—ämii(hehe, namlich ·
&. ber GotthardtsteichsBriicke, Station 4 + 48
—— ein Gleise-Ueberbau,
b. der Teich- nnb Klobigkauerstraßeu-Unter- führiing, Station 2 + 8 —— ein lieberbau für ein Gleis lStrecke Merseburg—Mücheln), derselben Unterführung — zwei Ueber-bauten für je ein Gleis (Strecle Halle-—Korbetha) soll — nach Maßgabe der in Nr. 223 des Deut- schen Reichs- nnd Preußischen Staats- Anzeigers von 1885 veröffentlichten Bedingungen für die Bewerbung um Arbeiten und Lieferungen — öffeiitlich verdungen werden«
Zu den Ueberbauten sind nach den Gewichts-
berechnungen erforderlich: ·
1) Walz- und Schiniedeeisen: zn a. 0970 kg, 1). 13410 kg, c. 21975 kg,
zusammen 42355 kg,
v .
c.
2) Gnßeisen: zu a.. 240 kg, 1). 467 kg,
c. 836 kg,
zusammen 1543 kg,
3) Stahl: zu €. 21; Leg, - g,
c. 87 kg,
zusammen 203 kg.
An ebote sind versiegelt, portofrei nnb mit ber
Aufs iriftt »Angebot auf Ausführung der Eisen- koiistruktiouen für die Ueberbauten in Station 2 + 8 nnb 4 + 48“ bis zum verdiugungstermine, am 3. Februar d. J» Vormittags 11 Uhr, an die Königliche BaiiiAbtbeilun der Neubaustrecke Merses burg——9)iüchelii in Merse urg, UntersAltenbiirg Nr. 56, eiiizurcichen, woselbst Berdingiingsanschläge nebst Gewichtsberechnungen, Bedingungen und Zeichnungen eingesehen oder gegen postfreie Einsendung von 3 um 50 --»l· entnommen werben können- Ziilehlagscrtheiliing erfolgt bis zum 20. Februar. Mcrscbnrg, den 0. Januar 1880. Der Abtheilungs-Baumeister: A. Beim - [50073 Snbuiission. Für die Werft sollen ' 9 einn Mahagoniholz in Blöcken beschafft· werden« Geschlossene Offerteii mit der Aufsehrist: »Subniisiioii aiif Mahagoniholz« siiid zu dem am 2·Ilz · Januar 1886, Mittags 12 Uhr, im diesseitiieu ·Bureau aiisteheuden Ter- mine eiiizureichen 3. edingungen liegen in der Registratur der nnterzeichiieteii Behörde ans nnb finb für 0,50 „%. zu beziehen Stiel, ben 9. Januar 1880. Kaiserlichc Wcrst. Berti-altuitgs-Abtlzeilniig.
[50065] Bekauntmachung
Es » soll die Lieferiing fäinmtlicher Tischler- und Schlossercirbeiteii zum Neubau des BüreansGebäudes für das·Ai·ir-riistiiiigsi und Navigatioiis-Ressort auf der Kaiscrlichen Werft hierselbst im Termiue den 5. Februar 1886, Plittags 12 Uhr, vergeben werben. ·Bedingungen·, Arbeits· nnb Lieferungs- verzeichnisz, sowie Zeichnungen ze. find in der Ne- giftratiir der iiuterzeichiieten Kommission einzusehen, erstere auch von dort gegen Erstqttung der Kopialieii von 3 nie- zii beziehen Geschlosseue und mit ent- sprechender· Anfzchrift versehene Offerten sind bis zum Termin cinziireichen
eng, ben 9. Januar 1880.
Kaiicrliche Masine-Hafcnbau-KommisTou. [49782] · ·Snbmission.
Fur die Werft soll der für das Etatsjahr 1880/87 ermittelte Bedarf an Boten-, Bleåglätta Chlorealeiinn trockenen ·Farben, Kalk, Kno )enkohle, Schlemm- kreide. Leim, Kicnriiß, Pottl·oth, Salmiak, Schel- lack, Soda, Wachs ze. beschafft werben. Geschlossene Offerten mit der Aufschriftt »Siibmissiou auf Borar ze." sind zii been am 21. Januar 1886, Mittags 12·Uhr, im· diesseitigen Bureaii an- stehendeu Termine einzureichen Bedingungen liegen in ber Registratur der unterzeichneten Behöde aus nnb sind fur 1,00 „n. zu beziehen
Kiebden 29. Dezember 1885. Kaiser-liebe Werth verwaltungs-Abtheilung.
[50055] Bekanntmachung »Hm Wege der offentlicheii Siibinission sollen die tue die hiesige Strafaiistalt für das Rechnungsjahr 1886/87 erforderlichen verpflegungs- und Wirth- schaftsbeduriiinse angeliefert werben nnb zwar:
A. I. 50 Stiiet ivollene Decken, « Schema 500 m graue Schnur,
a
schwaer Hoxnlnöpfe, IHorutiiopfe 2000 Stück mittlere w _ 200 kg Riiidsoberleder, 150 kg Braiidsohlleder, VI.
10 Schock Stroh- 30 m
. k Fig Mfg, 25 kg X._3000 kg Schmiedekohlen, XI. 10 kg rohes Büzhtiersszäeiiltglxiife (10000 legHEalåfinsgeifa 1500151; Rubolz XII. 150 k Bleiweiß, XIII. 100 111 Kalk, Soda, 5000 l spetroIeum, 100 kg RüböL 50 Stuck XIV. 200 kg geko tes Leinol,
144 kg Putzstein 2 kg
B en diverses Schreib- og soll im Wege
1 Liter und
in Gegenwart stattfinden wird,
robeu auf eigene Kosten epi- benferen ausdrücklich erklart fein, daß die Abgabe auf Grund der bekannten und bedingungen erfolgt, welche
111111203 weiße »izwi·rn, 5 kg schwarzer Nähzwirii, IV. 12.00‘ättiiiec’1 große schwarze Horiiknöpfe, 5000 Stück mittlere 1200 Stück ·kleine schwarze eiße Hornknöpfe, 300 kg Sohlleder, 30 000 Sohliiiigel,
IX. 100 Tannenbretter 12/12, 100 Tannenbretter 12/9,
B. I. 60000 kg Rogenmehh II. 4000 kg Weizenmehl, III. 2000 kg afergrütze, IV. 500 kg Kaffee, V. 80001 Milch, VI. 4000 kg Erbsen, VII. 3000 kg Bohnen, VIII. 2500 kg Linsen, IX. 100000 kg Kartoffeln X. 1500-kg okdinäke Granpen XI. 75 kg Perlgraupen, XII. 800 kg Reis, XIII. 15001 Essig, XIV. 20 ko Fadenuudeln, xv. 4000 kg Salz, XVI. 750 kg B 200 kg Nierenfett, XVIII] 750" kg Speci, XIX.
-
fleisch, XXIII 250 kg Semmel, XXIV. 30 leg Zivieback, XXV. 9000 l Bier,· XXVI. 20 kg Küm- mel, XXVII. 800 kg Elaiiiseife, XXVIII. 400 kg Soda, XXIX. 10000 kg Lagerstroh, _XXX. 100 m Buchenfcheitholz, XXXLbO kg gereinigtes Rüböl,
Miindirpapier, XXXIV. 6 Ries KonzentrationV XXXV. 180 000% Steinkohlen,· Griesborncr 11. Sorte
lich und versiegelt mit der Aufschrift:
an die Königliche Strafanstalt hier einzureichen an « welchem Tage Vormittags 10 Uhr, die Eröffniiiigv
Siibuiittenten erfolgt
Die Aiigebote müssen enthalten: a. bie ausdrückliche Erklärung, daß der Vewerber ‘ sich den Bedingungen welche der Ausschreibung zu Grunde gelegt sind, unterwirft, die Angabe der geforderten Preise nach Reichs- währung, ’ bie genaue Bezeichnung und Adresse des Be- werbers, » nähere Angaben über die Bezeichnung der etwa mit eiiigereichten Proben Die Proben selbst müssen ebenfalls vor dem Bietungstermine ein- gefanbt nnb derartig bezeichnet fein, daß sich ohne Weiteres erkennen läßt, zu welchem An- gebot sie gehören. .
Angebote, welche diesen Vorschriften nicht ent- sprechen, insbesondere solche, welche bis zu der fest- gesetzten Termiiisstiinde bei ‚ber Behörde nicht ein- gegangengiun welche bezüglich des Gegenstandes voii der Ausi reibung selbst abweichen, ober das Gebot an Sonderbedingungen knüpfen, haben keine Aussicht auf Berücksichtigung
Die Bewerber sind für die Dauer von 4 Wochen von (Eröffnung des Subncissionsterniins an, an ihre Aiigebote gebunden-
·Die Angebote müssen dem Ausschreiben gemäß in Kilogramiii, Stück ze. erfolgen.
Von den unter A. genannten Materialien müssen von Nr. I. bis V., VII., XI., XII. und XIV., von ben unter B. genannten Materialien ze. von am. 1. bis IV., VI. bis VIII., X. bis XIV., XXV., XXVII, XXXIII. nnb XXXL bis XXXIV. Proben vorgelez iver en. . ·J·«"n·i ·Uebrigeii liegen die fiieferungv‘t—bebingungm1171 i diesseitigen GeschäftssBürean zii Jederuiaiiiis Ein- sicht aiis nnb können sllbfchriften gegen Entrichtung von Kopialien bezogen werden Stier, den 9. Januar 1880.
Königliche Strafanstaltsverwaltung«
[50109] _ Lieferuiig von
Dochten, Dochtgarii, Glasevlinderii,Reibziindhölzetii, weisser und braner Seife, Soda, erhstaliisirter und ealeinirter, Waschleder, Stärkegumnii,Stearinlichteii uiid Piassavabeseii.
Termin: Montag, den 25. Januar er.,
· Vormittags 11 Uhr. Bedingungen werden gegen Cinsendung von 30 H abgegeben Hannovcr, den 8. Januar 1886.
Königl. Eisenbahn-Matcrialien-Bureau.
1493041 « M
Bekanntmachutig.
Die Lieferuiig des für iiiis seren Bezirk beiiöthigten Bi- darfs an eicheiien undkief ' ___ neu Balken, kiefernen und _ — .*". . rothbuchenen Bohleii,iM’le kieferii .ii· Brettern soll im Wege der öffentlichen Ausschxeibiing vergeben werden Preisabgaben sind unter der Auffchrift: · »Preisabgabe auf Nutzholz« bis Montag, den 25. Januar 1886- VII- nnttags 11 Uhr, versiegelt und portofrei cm 11115 einznreichen an welchem Tage die Erössmms "“ Beizein ber persönlich erschienenen Bieter erfolgen ip“. €??th eingehende S])reißabgnben bleiben unbeans- i , ig . ·Di·e Bedingungen können in unserem Büreau, lo- wie ini· Bureau der Königlicheu Eisenbahn-BAU- Jiispettion Hoyersiverda in den Dienststundeii einge- sehen auch gegen Erstattung von 50 J Schkelb« gebühren von uns bezogen werben. Dessan, ben 4. Januar 1880.
Kontglieh Preußisches Eisenbahn- Betriebsamt.
l48078l Aus-gebot voiiArbeitskrästen. « _
Jii der Königliche-i Strafaiistalt zu Rhein in Ott- pxcuszen sollen vom 1.Juii188i3 ab 60 biegen-ab- “Che Gefaii«ene, welche bisher mit Sortiren M Federn 2c. eschäftigt worden find, zu gleichem ober anderen für eine Strafanstalt sich eignendeu Arbeits- Wagen (mit Ausschließung von Blumenfalzrikation Stickerei und MaschiiiensWeißnäherei), auf die Dauer von 3 Jahren kontraktlich verdungen werden _ ·
Kautionsfähige Unternehmer, weiche auf diese s Arbeitskräfte reflektiren, wollen ihre verliegtktdsn - schriftlichen Gebote, pro Peusum resp. Stuck ze. mit der Aufschrift
utter, XVII. „
2700 kg Rindfleisch, XX‚-_ 500 kg Schweinefleisch, XXI. 500 kg Haninielfleiich XXII. 25 kg Kalb-
XXXII. 25 kg vergerthran, XXXIII. 4 Ries;
ierauf Reflektirende haben ihre Offerten fcbrifts ·
l
f
I,Submission auf Lieferung von vervflcgungs«. "
und Wirthschaftsbedürsnissen für die Königliche
Strafanstalt·pro 1886/87 “ .; portofrei bis fpateftens den 5. Februar 1886
ber Offerten in Gegenwart der etwa erschienenen-«
.,
i
Stil-mission auf Arbeitskräfte« ‘ bis zu 'bem auf den 5. Februar 1886- Vor« % mittags 10 Uhr, zur Cröffnung der Offerteu im- beranmten Termin einseuden · _ » i
Die näheren Bedingungen sind in bearbeitet“ Negistratiir einzusehen oder gegen vprheri e g“ fengung oon 75 H Kopialien durch die Pot sU " ie en.
z Rhein, den 28. Dezember 1885.
20000 Absatznägel, 20 kg
Strickwolle, VIII. 30000 rahtstifte 1—3« groß
olzspeilen, VII. 200 kg
Königliche Strafanftalts-Direktivtt»
l