RentenbanksKasse, Doniplatz Nr. 1, vom 1. April f. J. ab an den Wochentagen von 9 bis 12 Uhr in (im fang u nehmen. Vom 1. April k. J. ·ab hört die erzinfung der vorbezeichneten Rentenbriefe auf- Wegen der verjährung der ausgeloosten Rentenbriefe ist die Bestimmung des Gese es über die Errichtung von Rentenbanken vom 2. ärz 1850 §. 44 zu be- achten. Den Inhabern von ausgeloosten »und ge- kündigten Rentenbriefen steht es frei, die zu realisirenden Rentenbriese mit der Post an dieRentenbanksKass 100110- frei einzusenden nnd den Antrag zu stellen, das; die Ueberinittelung des Geldbetrages aus gleichem Wege, und soweit solcher die Summe von 400 »ja nickt überstei t, durch Postaiiweisung, ·edoch auf Ge a r nnd Kosten des Empfängers erfo ge. Einem go cheu Antrage ist alsdann, sofern es sich um·die Er ebung von Summen über 400 »ja handelt, eine ordnungs- inäszige Quittuiig beizufügen.
Endlich bemerken wir, daß die Aufforderung am Schluß unserer Bekanntuiachung vom 16. Mai 1884 nur in Bezii auf den entwendeten Rentenbrief der Provinz Sa sen Litt. C. 911. 15160 über 300 »ja durch Wiedererlangung de elbeii erledigt ist.
Magdebiir2, den 14. tovember 1885.
1111111011151 Direktion der Reutenbank für die Proviuzcn Sachsen nnd Hunnen-sein [39462] Bekanntmachung.
Bei der in Folge unserer Betaiintmachung vom 2. d. Mts. stattgesiindenen öffentlichen verloosmig von Rentenbricseii der Provinz Hannover sind folgende 911111011111“— gezogen worden: _
Li“. A. d 1000 Tl)lr. = 3000 »ja 5 Stück und zwar die Nummern-
86 146 204 275 720.
Li". ll. d 500 Thit. = 1500 »ja 2 Stück
und zwar die Nummern- 91 142.
bitt C. & 100 Thit. = 300 »ja 10 Stück und zwar die Nummern: »
35 243 258 349 444 453 470 561 725 994.
Li“. 1). id 25 Thlr. == 75 »ja 7 Stück und zwar die 9111111111110:
35 7] 156 462 795 856 863.
Lili. E. 15 10 131111. = 30 »ti- 18 Stück und zwar die 9111111011111:
42 53 86 136 161 168 199 224 324 381 426 453 500 567 62-1 849 832 925.
Die Inhaber der oorbeeichneten Rentenbriefe wer- den aufgefordert, gegen Liiittung nnd Einlieferung der Rentenbriese in eoursfähigeiu Zustande und der dazu gehörigen Talons den Nennwerth der Ersteren bei der siesigeii t)ieiiteiibaiii«s.ii’aste, Domplalz Nr. 1, vom 1. April 1’. Js. ab an den Wochentageu von 9 bis 12 Uhr in Empfang zu nehmen. Vom 1. April t Js. ab hört die verzinsung der Rentenbriefe auf- 9 essen der verjährung der ansgeloosten OJieiiteiibriefe ist die Bestimmung des Gesetzes über die Errichtung der Eltentenbanten vom 2. März 1850 §. 44 zu be- achten.
Den Inhabern von aiisgeloosten und gekündigten Rentenbriesen steht es frei, die zu realisirenden Rentenbriese mit der Post au die Renteiibaiik-.ti’asse portosrei einzusenden nnd den Antrag zu stellen, dasi die liebermittelung des Geldbetrages auf gleichem Wege, nnd soweit solcher die Summe von 400 »ja ni t übersteigt, durch Postanweisung, jedoch ans Ge ahr und Kosten des Empfängers erfolge. Einem solchen Antrage ist alsdann, sofern es sich niii die Erhebung von Summen über 400 »ja handelt, eine ordnungsmäßige Qnittniig beizufügen.
Magdeburg, den l-l. November 1885.
Königliche Direetion der 9100111100111= stir die Provinzen Sachsen und Haiiiiover.
[119464] Bekanntniachung.
Jii dem am 14. d. Mts. zur stlnsloosung von Schuldversihreibiuigen der milder 5111111111s roviiizial- Reulenbanl vereinigten Eichsselds en ilgungs- kassc für das Halbjahr 1. Januar is ultinio Juni 1886 hierselbst abgehalteiieii Terniine sind folgende Sehntdverschreihungen ausgeloost worden:
|) von 1.111. A. a 31%. n 1500 »ja (500 Thlr.) 5 Stück Nr. 33 148 313
390 422. 2) von Liu. ll. a 40/11.
0 1500 »ja (500 Thlr.) 10 Stück Nr. 105 147 181 245 277 stillt 537 703 2430 2594.
a 1200 »ja uni) Thi» 1 Stück Nr. Aul-
11 3011.41. Wi) Tlslr.) €) Stück Nr. 1257 1305 1774 2237 25—10 3053 3378 3620 3822.
A. 150 »ja (50 Thlr.) 5 Stück 911. 973 1078 1413 2487 2790.
"rg/"75 »ja (25 Thlr.) 4 Stück Nr. 922 1269 2914 is) .
» Die Zahlung der Beträge derselben und der halb- jahrlichen Zinsen pro 1. Januar bis ultiiuo Juni 1886 erfol t voni 1.Jiili 1886 ab je nach der Wahl der Jiiterefssenteii entweder-
1) Durch die Kasse der iinterzeichneten Renten- bans, Doniplalz Nr.«l hierselbst, in den Vormittags- stunden 110119 bis 12 sofort gegen Zurücklieferung der ausgeloosten Schiildverschreibiingen im cours- fahigeu Zustande mit Talons, oder
_2) durch die Königliche Kreistasse zu Heiligeiistadt binnen 10 Tagen nach der aii dieselbe 1111101115- sähigen Zustande bewirkten Uebergabe der Schuld- vers chreibungen nebst Talons, gegen Rückgabe der von der KreistasJe darüber einstweilen auszustellendeu Empfangsbescheinigung.
Ueber den gezahlten Geldbetrag ist außerdem von
dein Präsentanten der Schuldverschreibung nach einem bei »der Kasse in Empsang zu nehinenden Forniular Ouittung zu leisten. » Mit dem 1. Juli 1886 hört die weitere verzin- sung der gedachten Schuldverschreibungen ans und es werden daher nur vom 1. Januar 1886 ab lau- fende Coupons zu denselben nicht verabreicht.
Indem wir die Inhaber der ausgeloosten Schuld- verschreibungeu hierdurch auffordern, vom 1. Juli 1886 ab die Zahlung unter den vorerwähnten Mo- dalitäten in Empfang zu nehmen, bemerken wir, daß es denselben freisteht, die zu realisirenden S 1115- verschreibungen mit der 5post an die 911011110111- Kasse hierse bst portofrei elinznsendeu und den Antrag zu stellen dasi die Ueberiuitteliing des Geldbetrages auf gleichem Wege, und soweit solcher die Summe von 400 »ja nicht überstei»t, durch Poftanweisung, jedoch auf Gefahr und «osten des Enipfängers, erfolge. Einem solchen Antrage ist alsdann,
sofern es sich um die Erhebung von Summen 11511 400.41. handelt, eine ordnungsmäßige Quittung beizufügen-
Fugleich fordern wir die Inhaber folgender, in frü eren Terminen aus eloosten, aber noch ni t rea- lisirten Schuldverschrei ungen und zwar von fo genden Ausloosungsterminen :
a. 1. Juli 1866 5 4%: Nr. 4139 zu 300 »ja (100 Thlr.), b. 1. Januar 1879 d 40/11: Nr. 4140 zu 75 »ja
(25 Thlr.), 1. Januar 1883 11 40/0: Nr. 1372 zu 1500 »ja
(500 Thlr.),
. 1. Juli 1883 11. 4%: Nr. 3494 zu 300 »ja (100 Thlr.),
. 1. Juli 1884 5 350/11: Nr. 452 zu 1500 »ja (500 Thlr.),
11 4 %: 911. 878 zu 300 »ja (100 Thlr.), f. 1. Januar 1885 11 4%: 911. 476 zu 1500 »ja (500 Thlr.), Nr. 1316 3383 3560 zu
300 »ja (100 Thlr.), Nr. 700 zu 1500 »ja
g. 1. Juli 1885 s 3.1 %: (500 Thlr.), 0. 4%: 911. 1977 1984 2507 zu 1500 »ja (500 Thlr.), Nr. 770 1799 1885 zu 300 »ja (100 Thlr.), Nr. 2179 2182 zu 150 »ja (50 Thlr.) ‘ hierdurch auf, dieselben bei unserer Rentenbantkasse hierselbst oder bei der Kreiskasse 111 Heiligenstadt zur Zahlung des Betrages zu prasentireu. Magdeburgp den 14. November 1885. rönigliche Direktion der Rentenbank für die Provinzen Sachsen nnd Haiinover.
=- s-
(D
[500911] _
Bei deneKöuigli en Amtsgericht zu Döbeln ist behufs der Kraftloser lärniig des 3% Dijbelner Stadt-Schuldscheins Nr. 80 über 100 Thlr. = 300 eja voui 1. Juli 1841 das Aiifgebotss verfahren anhängig gemacht worden, was von deui unterzeichneten Stadtrathe als Austeller des ge- nannten Schuldscheiiis nach gesesin er Vorschrift hierdurch bekannt gemacht wird.
Dölseliy am 2. Januar 1886·
Der Stadtrath. Th i el e, Bürgermeister
flachen-911131110151 der deutschen Zettelbanken.
Uebersieht
Hannoversehen Bank vom 7. Januar 1886.
[50053]
Activa. Metallbestand. . . . . . . »ja 1,940,118. Reichskassenscheine . . . . . . „ 127,620. Roten anderer Bauten . „ 169,500. Wechsel . . . . . 15,379,876 Loinbardforderinigen ., 1,565,060. Effeeten . . . . . 473,669. Sonstige Aetiva . . . . . . 7,044‚078. l’assiva. Grundeapital . . . »ja 12,000,000. Reservefond . . . . . . . 1,2()0,000.
Umlaufende Noten
. . J .« . . . 5,839,400. Sonstige täglich fällige verbindlich-
keiten . . . . . . . . . . 4.983,645. Au Kündigungsfrist gebiindene vers _
bindlichkeiten . . . . . . . . 1,035‚763. Sonstige Passiva . .' . . . . „ l,64l,113.
Event. verbindlichkeiten aus weiter begebeiien im Jiilande zahlbareii
Wechseln . l,277,290
Die «D«irc«eti·onl. [500041 Wochen-Uebersicht
der Bayerischen Notenbank
vom 7. Januar 1880. Activa.
»ja
Metallbestand . . . . . . 33,343,000 Bestand an Neiehssassenscheinen 106,000
.. ., Noten anderer Bauten . 4,()72,000
.. .. Wechselii. . . 45,787,000
. „ LonibardsForderungen 2,433,000
.. „ Effecten . . . . . 192,000
. . sonstigen Aetiven . 921,000
Passiv-.
Das Grundeapital. 7,500,000 Der Reservefonds . . . . . . . 1,018,000 Der Betrag der unilaufenden Note-i 64,738,000 SD1e_ sonstigen täglich fälligen ver-
bindlichseiten . . . . . . 10.713000 Die an eine Kündigungsfrist gebun-
denen verbindlichkeiten . . . . 61,000 Die sonstigen Passiva. . . . . 2.824,000
verbindlichkeiten aus weiter begebenen ini Inlande zahlbaren Wechseln . . . „81.310759. 22. München, den 9. Januar 1886. Bayerische Noteiibank. Die Direktion.
1500521 Uebdersicht er Sachsisehen Bank äu Dresden am .301111001886. _ _ Activa.
Eoursfahiges Deutsches Geld . »ja 16 565 925. —- Reichskassenscheine . . . . 122 525. —- Noten anderer Deutscher
Banken ‚. _. . . . . .. 13 409 000. — Sonstige KassensBestände . .. 314 652. —— Wechse sBestande . . . „ 56 163 927. — LonibardsBestande ., 2814 735. — EffeetewBestände . . . ., 247 710. —- Debitoren nnd sonstige Aetiva . . 4979 061. —-
_ Passiv-. Eingezahltes Acticneapital . »ja 30000000. —- Reservefonds . . . . . . . 3957009. —- Banknoten im» Umlauf . . . „ · 46 251 700. —- Taglich fällige verbindlich-
keiten . . . . . . . . . . 5 356 708. — An Kündigungsfrist gebundene
verbindlichkeiten . . . 8 825 724. —- Sonstige Pa siva 226 394. —
Von im nlande ahlbaren, noch nicht fälligen Wechseln sind weiter egeben worden: »ja 2145 767. 95. Die Direktion. -
500931 Wochen-Uebersicht
der Württembergischen Notenbauk
vom 7. Januar 1886.
Activa. Metallbestand . . . . ._ . . »ja 9,035,644 73 Bestand an Reichskassenscheinen . „ 22,690— . an Noten anderer Banken . 901,200— . an 112111. . . . . . 19,490,713 57 .. an Lom ardforderungen . . 554.500— . an Effekten . » . . . „ 404/704 50 . an sonstigen Aktiven . . 545,036 62 Passiv-. Das Grundkapital . »ja 9000000— Beet sägsetrvefondd . . ‚[ .? ‚5 . . 540,024 34 ra er urn aii en en Arioteue. g. . . . . . . . . 19,794,300— Die sousti en täglich fälligen ver1 « bindlich eiten. ._ . . . . . ., 661,106 93 Die an eine Kündi »un ssrist ges _ bundenen verbind ich eiten . . . 206.346 09 Die sonstigen Yasiven . _. . . . (07,712 06 Eventuelle Ler indli keiten aus we ter begebenen,
echseln »Ja 726,291. 58.
"©1005" der Badifehen Bank
am 7. Januar 1886.
im Inlande zahlbareii [50079]
Activa. Metallbestand . . »ja 4 751 815 81 Reichslassenscheine . „ 10 925 — Noten anderer Bänken . „ 134 100 — Wechselbestand . . ., 17 866 841 67 Lombard-Forderungen . . 775 850 — Effecten . . . . ., 31093 01 Sonstige Activa . „ 2 046 268 88 »ja 25 616 894 37 Pnssiva. Grundcapital . . . . . . »ja 9 000 000 — Reservefonds . . . . . . . „ 1 522 137 —- Umlaufende Noten . . . . . . 13 750 700 — Täglich fallige verbindlichkeiten . 600373 60 An Kündigungsfrist gebundene verbindliel keiten . . .. — — Sonstige Passiva . . . . . . „ 743 683 77 »ja 25 1.10 894 37
Die zum Jucasso gegebenen, noch nicht fälligen deutschen Wechsel betragen »ja 1 496 64-3. 63.
[50096]
Braunskljtueigische Bank.
Stand 001117. Januar 1886. Activa. Metallbestand . . »ja 710,55]. 20. Reichskassenscheine . . 19,090. —. Noten anderer Bauten . . 124,900. —- WeilzsebBestand . . 6,805,168. 75. Loui ard-« orderniigen . 2,373,010. —. Esseeteiuå estaiid . . —- —. Sonstige Activa . . . . . . 6,230,618. 15. Passiv-h Grundca ital . »ja 10,500,000. —. Reserve-Fonds . . . . . 399.440. 10. Umlaufende Roten . . . 2,428,600. —.
Sonstiise täglich fällige ver-·
biiidichkeiten . . . . . . 1,436,864. 30. An eine Kündigungsfrist ge-
5111151111 verbindlichkeiten 1,124,150. —. Sonstige Passiva. 208,023. 40. Eventuelle verbindlichkeiten aus
weiter begebenen, im Inlande
zahlbaren Wechseln . . »ja 921,689. 90.
Braunschweig, 7. Januar 1886.
Die Direction. Bewig Lucan. verschiedene Bekanntmachungeii. r 1 ' IJOW Privatbauk zu Gotha. Activa. Kasse-. . . . »ja 672 807. (79. Wechsel . . . . . „ 4169616. 15. Lombardsorderungen . . 526 740. — Effekten. . ._ . . . . . „ 1715339. 56. Debitoreii »und sonstige Aktiva ., 10 176 887. 91. Zweiggeschast, gewährte Darlehen ., 3 884 878. 44. Passiva.
Aktien-.ii«·avital, »ja 6000 000. —- Reservefonds ., 600 000. — Spruch-Reserve . „ 91468. 39. Aece te . .. ., . . . . . . „ 764547. —- Gut saben aus längere Kiindi ung „ 2182135. 85. Kreditoreii»uiid sonstige Passiva ., 7614141. 51. Zweiggeschast, aiisgegebene An- «
lehnsscheine . . . . . . . ., 3 875 300. —. Zweiggeschast, rückständige Cou-
pons _. _; . . . . . . . .. 17966. — Zweiggeschast, Reservefonds . . ., 711. —.
(5301511, den 31. Dezember 1885. Direktion der Privatbank zu Gotha. Schwarz. G. Schnpitz.
[50121
] . n « v Bors en -.j;)andels -verem. Die vierzehnte ordentliche Generalversammliii des BörsensHandels-vereins findet aiii 6. Febrniig er., Nachmittags 5 Uhr, im Geschäftslokale des vereins, Hinter der Katholischen Kirche 1, statt, und ilvedrden die Herren Actionaire hierdurch dazu einge- a en »Laut §. 25 des· Statuts sind nur diejenigen Ac- tionaire zur Theilnahme an der Generalversamm- lung berechtigt, welche» wenigstens sieben Tage vor derselben ·ihre Actien hinterlegt haben.
Bsei»Hiiiterleguiig der Aetien, welche im Bureau des Borseerandelssvereins zu erfol en bat, ist den- Egbgn ebin uanernszkrzßekichniß eizufügen, und
r en iergegen ie in a arten - . sainmlung aiisgehändigt. 5111 @eneraIuer
Tagesordnung :
z; gntgggennahmeddesBGleschäftsberichts .. _ne mi ung er ianz und Gew« - - theilun für das Jahr 1885. 11111 ver
4 Abänderung des Statuts geniä des
) vom 18. Juli 1884. ß Gesetzes 5) Wahl»zweier» Aufsichtsrathsniitglieder. Der Geschaftsberieht wird 14 Tage vor der Ge- neralversammlung 11_1 unserem Geschäftslokale zuk Einsicht ausgelegt sein.
Berlin, den 11. Januar 1886.
Börsen-Handels-verein. Der Aufsichtsrath: Meyer Cohn.
1471141 Register um kaufmännischen nnd gewerblichen Inhalt
es Deutschen Reichs- und Königl. Preußischen Staats-Anzeigers.
Um recht baldgefällige Erneuerung des Abonne- ments wird höflichst ersucht.
Jede Postanstalt nimmt Bestellungrn zum Preise von 4 »ja sür das Semester an.
»-
V Plini- Aliaiantena per Mille 60 »ja ‘ Eine bis-thürer „ a nugcücacütciiltr aus überseeischen Ta MM clsroetev 'm Hanaxxigw Die.F"irma bestehtseit 1083311607111 1151): »
45867]
. . · bei «T'.-Portos73cle Odem-Eis „;(. 1
Koinnianditgesellschaften aus Aktien und Aktiengesellschaften. [50355]
Prioritäten der Oesterreichisclj- Alpineu Montangesellschaft.
Bei der am 2. Januar 1886 im Beiseiu eines K. K. Notars vorgenommenen 2. verloosung der Prioritäten der Oesterreichisch = Alpinen Montangcsellschast wurden folgende 15 Serien gezogen:
62 219 222 281 303 382 385 395 478 532 579 904 982 1159 1197.
Die Rückzahlung aller in vorstehenden Serieti enthaltenen Nummern erfolgt vom l. Juli 1886 ab im vollen Nennwerthe bei den später bekannt- zugebenden Zahlstellen
Da vom Tage der Fålligkcit der verloosten Prioritäten jede verzinsung aufhört, so sind bei Einkassirung derselben sämmtliche noch nicht fällige Conpous beizubringen, da sonst der Betrag der fehlenden Coupons voui Kapitalsbetrage in Abzug gebracht wird.
Von folgenden in der letzteuverloosung gezogenen Serien sind noch Nummern ausständig:
Scr. '112 410 416 496 622 825 1048 1147. Wien, ani«2. Januar 1886. OcsterreielsiselJ-Alpiiie Pioiitangesellschaft
[49767]
Societätsbrauerei zu Dresden.
Die ordentliche Generalversammlung der
Soeietätsbrauerei zu Dresden wird —- iiach §. 9 der
Gesellschaftsstatuten — hiermit aus
Sonnabend, den 30. Januar 1886, Nachmittags 4 Uhr,
in den Saal der Restauration des Waldschlöszchens
Nr. 32 der hiesigen Schillerstrasze einberufen.
Das versammlungslokal wird von 3 Uhr an zur
Annahme der Aiinielduiigen der Aktionäre und zur
Prüfung der Legitimation derselben geöffnet sein,
das auszunehmende Präsenzprotokoll aber inn 4 Ubr
eschlossen werden, wonach die verhandlung und Be-
schlußfassungiiber folgende Gegenstände der Tages-
ordnung ertolgt: _
1) Vortrag des Geschäftsberichts und Rechnungs-
abschlusses aus das abgelaiifeiie Geschäftsjabc
1884/1885,
Vortrag des Beri ts des Aufsichtsraths über
die Priisung der Ja resrechnung 1884/1885 und
fcsilnbtlastung des verwaltungsraths wegen der-
e en,
3) Beschluß über die verwendung des Rein-
gewinnes, __
Beschlußfassung über Abänderung der Statuten
nnd Genehmigung des vorzulegenden neuredi-
girte-i Statutenentwurfs und
Vornahnie der Wahlen — und zwar:
fl. sür den Fall, daß eine nach §. 13 der Statuten, 2.»Absatz, gültige Beschlußfasung über die ab- geanderten und neuredigirten tatuten und deren Annahme erfolgt — Wahl des in den neuen Statiiteii bestinimtenbAussichtsraths —,
für de«n.»Fall aber, daß eine solche gültige Be« schlußsastung und Annahme der neuen Statuten nicht erfolgen sollte,
aa.
%0111051ne der Ergänzungswahlen für die bei- den in diesemJahre statutengemäß ausfdem verwaltiiugsrathe ausscheidenden Mitglieder desselben,
Herrn Geh. Coninierzienrath Ernst Jordan
un Herrn Kaufmann Woldemar Türk, » » sowie » » _ _ sur in Folge seiner Kündigung ansscheidenden Herrn Rechtsanwalt Hugo Leonhardu ingleichen
Voriiahine der Wahl des — gegenwärtig aus ben Herren Rechtsanioalt Gerlach, General- konsul Rosenkrantz und Kaufmann Bartelo be- stehenden — Aufsichtsraths.· _
Exemplare des gedrucktenGeschaftsberichts, 111111111111 der abgeänderte, neuredigirte Statutenentwurf elf gelegt wird, können vom 21. Januar 1886 05 bei den Herren Geor e Meusel & Co» sowie aus 111111 (étgnätoir de; eEsellscfhaft (Nr. 32 ntIierd tllsiesigen
i er tra e in mp ang genommen er e . 11 iiachß . 13 der Statuten, 2. Absatz, &“ 17“ gültigen Bes lußfassung über die Abänderung 5a
3) Erthei ung der Entlastung
Statuteii die vertretung von mindestens kdek Aktien
l 1 i 1 I
äh???
‚ - __ __flmn‘äfi __
As