1886 / 10 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 12 Jan 1886 18:00:01 GMT) scan diff

[50131] Ini Namen des Köni s! In der Boggusch’schen Aufgebotsfa e von Brauns- walde F. 12/85 erkennt das Königliche Amtsgericht zu Stuhni durch den Amtsrichter Dr. Deutschmann für Recht:

1) Alle Diejenigen, welche fich nicht gemeldet haben,· werden mit ihren Rechten und Anfgkuchen au die im Grundbuche von Braunswalde r. 61 A thl. III. Nr. 2 u. 3 eingetragenen Hypotheken-

o ten von 4 Thlr. 5 Sgr. st Pfennig vaterliches

r eld des Martin Wegney und 64 Tblr. 3 Sgr. 6 f. elterliche Erbge der der Anna Barbara [%I ?{ibt primi voti Brandt, geb. Gieße, ausge-

o en,

2) bie Kosten des Aufgebotsverfahrens werden dein Antragsteller zur Last gelegt.

verkündet am 29. Dezember 1885.

v. Studzienski Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. I.

[50126]

Durch Ausschliiffurtheil vom 3. Dezember 188·4 gnd die Rechtsnachfolger des Joseph Szafrinski ui·it

usiiahnie des Joachim Safriiiski und Valentin Clsner sowie die Rechtsna ffolger des Kaufmanns Levinsohn in Alleiisteiii mit ihren Auf rücheii an die bei der Zwangsversteigeriing des Grund tücks Gr. Pur- den Nr. 5 gebildeten Spezialinassen von 17,11 nnd 180,58 »He ausgeschlossen worden.

Warteiiburg, den 5. Januar 1886.

Königliches Amtsgericht. II.

Im Namen des Königs!

verküiidet am 22. Dezeinber·1885.

T o lke in i t t, Gerichtsschreiber.

Jii der Bürgermeister Froui’fcheii Aufgebotssache erkennt das Königliche Amtsgericht zu Marienburg unterm 22. Dezember 1885 durch den Gerichts- Assesfor Dr. Refchke

für Recht:

Der Justiz - Bür erineifter· Froui resp. dessen Rechtsnachfolger wer en unt ihren Ansprüchen auf die in dein Gruiidbuch voii Marienburg Blatt 635 in Abtheiluiig III. unter Nr. 2 eingetragenen 12 Tha- ler Darlehn ausgeschlosseii und werden die Kosten des verfahrens dein St. Marieukraukenhause zu Marienburg auferlegt.

[50139]

Das Sparkassenbuch Nr. ‘..906 ber Sgarkasse für den Kreis Saarbrückeii, ausgestellt auf en Namen Böhler Adolf Wwe., ohne Stand zu Saarbriicken, im Betrag von 707 „u. nebst Zinsen voui 28. März 18e5), ist verloren gegangen Jeder, der an deni ver- lorenen Sparkasseu uch irgend ein Anrecht zu haben vermeint, )at sich bei dein niiterzeichiieteii Gerichte, und zwar spätestens am 20. April 1886, Vor- mittags ll Uhr, zu melden und sein Recht näher nachzuweisen, widrigenfaiis das Buch für erloschen erklärt unb bem verlierer oder dessen Rechtsnach- folger ein neues an dessen Stelle ausgefertigt wer-

en o . Saarbriiekein den 5. Januar·188(i. Köiiigliches Amtsgericht. I.

Jiii Namen des Kiiiiigsl verkündet am 30. De einber 1885.

Sie g f r i e d, Geri tsschreiber.

Auf den Antrag der Wittwe Koloii Jan Al erink, Geefe, geb. Ho pe, zn Georgsdorf, erkennt das ‘önig-

[50132]

[50138]

liche Amtsferi t zu Ncnenhaiis durch den Gerichts- assessor Offenberg ze. ze.

ze.

für Recht: Das auf den Namen der Wittwe Koloii Jan

Alferink, Geese, eboreue Hoppc, zu Georgsdorf, aus- estellte Sparka eiibiich Nr. 112 ber Sparkasse des

.lintsbezirks Neueiihaiis wird für kraftlos erklärt-

gez. Osfeiiberg.

Ausgefertigh

(L. s.) Siefzfr ed,·Sekretär, Gerichtsschrei er Königi. Amtsgerichts.

150147]

Für kraftlos erklärt ist die Hypotheken-Urkunde über die im Grundbuche von Aniecke Band II. Blatt·19 ·Abtheilung 111. Nr. 3 zu Lasten des g. Peiti eiiigetragene· Post von 107 Thit. für J- Dterghoff zu Jllingheiin bezw. Schiilte daselbst ex obl. vom 6. Dezember 1872.

Valve, den 30. De eiiiber 1885.

Königli es Amtsgericht.

1501451

Für· kraftlos erklärt i't bic Hkpothekenurtunde über die im Grundbiiche Fisborn Lano I. Blatt-il (Johan·n Vedder zu Beil-uni) Abtheiliing III. Nr. 3 für Heinrich Cormanu zu Beckiiin eingetragenen Post von 30 Thir. ex oblig. vom 9. November 1860.

Valve, den 30. De eniber 1885.

Königii es Amtsgericht.

[50144]

Die Urkunden über die im Grundbuche von Eis- born Band I. Blatt 19 Abtheilung ]II. Nr. 18 ii. 20 %Gingelbert Gödde zu Beckuni) für Kleinens Göd e zu Beckum ein etragenen 117 Thlr. 2 Sgr. 6 Pf. und 4 Thit. sin fur kraftlos erklärt.

Valve, den 5. Januar 1886.

Königliches Amtsgericht.

[50146]

Für kraftlos erklärt ist die Hypothekeuurkunde über die im Grundbuch Endorf Band 1. Blatt 19 (J. J. Severin zu Bönkhaufen) Abtheilung III. Nr. 2 eingetragene Post von 80 Thlr. für den Armenfonds zu Stockum ex obl. vom 2. August 1832.

Valve, den 30. Dezember 1885.

Königliches Amtsgericht. 1501421

Die Urkunde über bie im Grundbuche Fa en Band I. Blatt 48 Abtheilung III. Nr. 1 zu a en der Ehefrau Franz Rhode zu Hagen für W. J- Plaßmann zu arbeck ex 05]. vom 19/1. 1819 ein-

etragene Post von 200 Reichsthlr. g. G. ist für

raglos erklärt. alve, den 5. Januar 1886. Königiiches Amtsgericht.

[k)0143]

Die Urkunden zu den im Grundbuche von Garbeck Band I Blatt 7 (Heinr. Schulte zu Frühliughaufen) eingetragenen Posten-

AbtheSiluu II Nr. 4 (Leibzucht der Margaretha

u te , Abtheilun II Nr. 6 (Unterbalts- u. s. w. An- ger e) ber Geschwister Schulte zu Frühling- au en , Abtheilun III Nr. 7 (Pflichttheil der Geschwister Schu te da e , Abtheilung III 11 (Abfindung derselben Ge- schw«--ter S ulte), find für kra tlos erklärt-

‚Balve, den 5. Januar 1886.

Königliches Amtsgericht. [50148] m Namen des Königs!

Auf den .1ntrag ber Wilheliiiine Hellgrebe geb. Wirke, zu Ratheiiow, erkennt das Königliche Amts- gerdicht zu Nathenow durch den Amtsrichter von Hamm

a ze

für Recht: · ber'enige ypothekenbrief, welcher über die If im ruiidbuch der Häuser von Rathenow Bd. III F0]. 75 Abtheiluiig III Nr. 8, 2) im Grundbuch von Chiirlaiid Band I Blatt Nr. 46 Abtheiluiig III Nr. 1, 3) im Grundbuch von Churlaud Band I Blatt Nr. 29 Abtheiliiiig III Nr. 1, auf Grund des Testanients vom 20. Dezember 1860, iihlizirt am 20. August 1862, und der obervorinunds chaftlich bestätigteii verhandlung vom 19. November 1862 für die Geschwister Wiere · a) Fritz Friedrich August, geboren den 10. Juni

b) Charlotte Loiiife Wilhelmine, geboren den 14. September 1849, e) Chriftiaii August Wilhelm Heriuann, geboren den 25. Dezember 1852, über 600 Thaler Vatererbe und 150 Thaler Aus- ftattuiigsgeld gebildet und mit dem Schiilddokument verbunden ist, wird für kraftlos erklärt. Rachen-um den 31. De eiiiber 1885. Königliches iiitsgericht. von Hamm.

.—

Jm Namen des Königs! verkündet am 14. November 1885

W i f o Mi, Gerichtsschreiber.

Auf den Antrag des Rechtsanwalt Tolki in Neideiis burg, als legitiiuirter vertreter der Interesseiiten erkennt das Köni liche Amtsgericht zu Soldaii diir den Amtsrichter zicichenbach

· für Reckt:

Das über die nn Grim buche von Kyschienen Nr. 3 Abth. III. Nr. 11 eingetragene sPost von 1351 (eiutauseud dreihundert ein uiid füii zig) Thalern uiiverzinslicher Kaiifgelderrestforderiuig der Friedrich Willkelin und Anna, geb. Wafchilowski, Froiizs koivs ifcheii (Eheleute zu Kvschieiien, welche davon ihren Kindern:

a. der Wirthsfrau Caroline Wirostek, geb. Fronf- kowski, in Kvschieiieu 250 Thaler, zahlbar mit 100 Thaler am 8. Januar 1875,

b. ber Wirthsfran Wilheliuine Wippich, geb. Fronzkowski, in vachieueii 250 Thaler, zahlbar mit 100 Thaler aiu 8. Januar 1875,

c. der Wirthsfraii Auguste Ravczig geb. Franz- kowski, in Kyfchieiien 100 Thaler,

d. der iuiverehelichten · eiiiriette Fronzkowski in Kyfchieneu 300 Thaler, za )lbar mit 150 Thaler am 8. Januar 1879,

e. dein Liidivig Frouzkowski in Kv chiciieii 300 Thaler, zahlbar mit 150 Thaler am 8. anuarl876, während sämmtliche Nestbeträge erst nachdem Todes- _tage ber Froiizkoivs·kifcheii Efcleute zu zahlen sind, in· Aurechiiung auf ihr künftiges Muttererbtheilübers wieseu haben ze.

gebildete Dokiuneiit noch giltig auf 700 Thaler= 2100 »ja wird zum Zwecke der J eiibildiiiig für kraft- los erklärt.

[50137]

V. R. W. Reicheiibach [50130] Bekanntmachnn . In der Vedder’fcheii Aufgebotsifache F. ”('/85 hat

das Königliche Amtsgericht zu Essen am 23. Dezem- ber 1885 für Recht erkannt:

Die vaothekennrkuiide über 1000 Thaler Dar- lehn, eingetragen ans derSchuldurkunde voin 2. Juli 18·67 für den Müller Wilhelm Vedder zu Eckamp bei Ralingen im Grundbiiche von Essen Band 107 Blatt 43 Abtheiliiiig III. Nummer 2 auf dein Grundstück Flur C. Nummer 1044/351 ber Ge- meinde Essen zu Lasten des Bäckerineisters Heinrich Riehl zu Essen, gebildet aus dein Hypothekenbuchss Auszuge vom 24. August 1867 und der Schuld- urkiuide vom 2. Juli 1867, wird zum Zwecke der Löfchun der Post ür kraftlos erklärt.

Die. osteii des lufgebotsverfahrens werden dem Antragsteller auferlegt.

Essen, den 29. De eiiiber 1885.

Köiiigli es Amtsgericht.

50125] m Namen des Königs!

Auf den ntrag ·des Kaufmanns Max Bloch zu Neifse als Abwe·fenheitsvormund des Brauers Eduard Krause aus Ritterswalde auf Todeserkiärung des letztekren b K

er eniit as önigliche Amts eri t iiNei e dur den Amtsrichter Ackermann a &) z ss &)

» für Recht-

Der friihere Brauer Eduard Krause, geboren am 13. Januar 1823 zu Ritterswalde, wird für tobt erert K [

ie 'o ten des Aufgebotsverfa rens ind dem Nachlasse zu entnehmen. b s Neifse, den 6. Januar 1886. Königliches Amtsgericht. [49614] _Dcfienflidje Zustellung.

·Der Kaufmann Carl Gottfried Brand zu Neud- nit}, ‚vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Häbler in Leipzig, klagt ·g··e en den Kaufmann Carl Louis Max Schnitze, fru er zu Waldheim, jetzt unbe- kannteu Aufenthalts, wegen Auflösung einer Handels- gefellschaft mit dein Antrage, daß die Auflö ung der unter dein 1. Februar 1882 zwischen den s arteieii erri_teten, am 18. Februar 1882 in das andels- regif er des Köni li eu Amtsgerichts Leipzig einge- tragenen offenen andelsgefellschaft unter der Firma Brand & Schultze ausgesprochen werde und Be-

' klagter schuldig sei, in Löfkkäung der genannten Firma

im Handelsregister zu· wi igen. Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen verhandlung des Rechts- streits vor die zweite Kammer fiir Handels- sachen des Königlichen Landgerichts Leipzig,

anf den 9. März 1886, Vormittags 9 Uhr,

«

mit der Aufforderun , einen bei dem gedachten Gericht zugelassenen nwalt z·u bestellen. · um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird die er Auszug der Klage bekannt gemacht. einzig, den 5. Januar 1886

o t t g ·e r , · Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

50157 Oeffentliche Zustellung·. [ DerJSchneidermeister ALFJeidel in Altenburg, klagt gegen den O ernsänger Alexander Fischer aus Soeft, zuletzt in ltenbiirg, Ietzt unbekannten·Auf- enthalts, wegen einer Forderung von 97 „% fur e- lieferte Kleidungssiücke mit dem Antrage, den oe- klagten zur Zahlung von 97»ta nebst Zinsen zu 5 /o seit 1. April 1882, sowie zur Geltung der Kosten des Rechtsstreits zu verurtheilen,· auch das Urtheil für vorläufig vollftreckbar zu erklareii, und ladet den Beklagten zur mündlichen verhandlung des Rechts- gtreits i·2·or das Herzogliche Amtsgericht zu Alten- urg au Dienstag, den 23. Februar 1886, Vormittags ·9 Uhr. · Zum Zwecke der öffentlichen Ziiftellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Altenburg, am 8. Januar 1886. Akt. Mai-; _ Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts, Abtheiliing II b.

[50177] Oeffentliche Zuftcllung.

Die Frau Louise Henriette Minna Kiilp, geb. %winborf, hier, vertreten durch ben Nechtsanwalt Smengel ier, klagt gegen ihren Eheniann, den Mechani·er Friedrich Wilhelm August Kulp.«zuletzt in Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher ver- lassung, mit dein Antrage auf Ehefcheidungt

die Ehe der Parteien zu trennen, und Beklagten für den allein schiildigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur· mündlichen ver- handlung des Rechtsstreits vor die 13. Civilkammei des Königlichen Landgerichts I zu Berlin auf

den 17. April 1886, Mittags 12 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelasseneii Anwalt zu bestellen. ·

Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht.

Berlin, den 7. Januar 1886.

B uch iv ald, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I., Civilkaiunier 13. [50166] befindliche Zustellung.

Lion Fribourg, Metzger zu Havingeii, vertreten burch Geschäftsageiit Schaack hier, klagt gegen Jo- hann BaptistViriot, Hufschinied, früher in Kneuttiiis

en, je t ohne bekannten Wohnort, mit dem Antrage, sJeklag en durch für vorläufig vollstrectbar erklärtes Urtheil kofteiifällig zur Eiiiwilligung in die Rück-

zahlung einer hinterlegten Sicherheit von 20,00 »M- zii veriirtheileii bezw. die Rückzahlung anzuordnen und ladet den Beklagten zur mündlichen verband- lung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Diedenhofeii auf

den I9. März 1886, Vormittags !) Uhr.

Zuni Zwecke der öffentlichen Zuftelluiig ivird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

L e r g e r , Sekr.-Assifteiit des Kaiserlicheii Amtsgerichts.

[50154] Oeffentliche Ziistellung. _ Die Handlung sub Firma ge". & H. Kauert in Krefeld, Klägerin, vertreten but ) Re tsaiiwalt Dr. Puesgen hierfelbst, klagt gegen _ben ‘arl Sonnen, rüber Spezereihäiidler und Buchbinder in M.-Glad- bach, jefzt ohne bekannten Wohn- oder Aufenthalts- ort, Beklagten aus Waareulieferuiigen iui Jalre 1884, mit dem Antrage auf verurtheilung des 5 e- kiagten Sonnen zur Zahlung eines Betrages von 266 »ja 83 „3, in Buchstaben-· zweihundert fechs und sechszig Mark drei und achtzig Pfennig, nebst 60/0 Zinsen feit 4. August 1885, foivie der Kosten des verfahrens, und ladet den Beklagten zur mündlichen verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Zintszgericht zu M.-Gladbach, Abteigebaude, Zimmer r.

au Donnerstag, den 4. März 1886, Vormittags _!) Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Ziiftellung wird die er Ansng der Klage bekannt gemacht.

M.-Gladbach, den 5. Januar 1886·

_ Liiidekeu, Gerichtsschreiber des Königiicheii Amtsgerichts.

[50161] · Oeffentliche Zustellung.

Der Farbereibesitzer Karl Nieffeii in M -Gladbach, Klager, vertreten durch Nechtsanivalt Dr. Huesgeii dafelbft,· ·kla t gegen den Karl Sonnen, früher Spezereihaiid er und Buchbinder in M.-Gladbach, jetzt ohne bekannten Wohn- oder Aufenthaltsort, Beklagten, wegen schiildiger Miethe, mit dein An- trage auf iierurtheilungz des Beklagten zur Zahlung von zwei und· sechszig El art zwei und dreiFig Pfennig nebft 5% Zinsen keit bem Tage der Zu telliiiig der Klage,·sowie der “often des verfahrens und ladet den Beklagten zur mündlichen verhandlung des Nechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht u M.- Gladbach. Abtei-Gebäude, Zimmer Nr. 4 auf

Donnerstag, den 4. März 1886, Vormittags 9 uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht-

M.-Gladbach, den 5. Januar 1886.

_ · Lindeken, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[50164] · Oeffentliche Zustellung.

Der Zimmermann H. Kühl zu Rendsburg ver- treten durch den Rechtsanwalt Justizrath Wille da- glbfh klagt gegen die Wittwe Aiigiifte Moltker, geb.

urgenlen, fruher in Reiidsburg, jetzt unbekannten Aufenthaltsorts, wegen Arbeitslohns und gelieferter Materialien aus der Zeit vom 1.Jinii bis 14.An ust 1885 mit dein Antrage auf verurtheilung der Be- klagten zur Zahlung von 36 (Mi 40 H nebst 5 0/0 p. a:. Prozeßzinsen sowie vorlaiifige Vollstreckbarkeits- erklarung des Urtheils, und ladet die Beklagte zur mündlichen verhandlung des Rechtsstreits vor das Konigliche Am·tsgericht zu Rendsburg auf

dZen Zig. Fian 1·t·-·z8g,chVoåm·ittags 9 um.

um we e er 5 en i en u telIun wir ' Auszug der Klage bekannt gemacht. g d dieser

u n k, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[50114] ··Mosba·eh, den 9. Januar 1886, Nr.-107. Bürgermeister Adam Kuhumün in Werbach, vertreten durch die Rechtsanwälte Zökst und Dorner hier, kla t«unter der Behau tung, daß sich Beklagter der uftändigkeit Gr. mtsgerichts Mosbach unterworfen habe, gegen den z. %. an un. bekannten Orten abwefenden Jakob Hirsch orii von Hochhaiisen a. Tbr. wegen Forderung aus Darlehen in Höhe von W 2000.— nebst 5 % Zinsen hieraus vom 23. April 1883 ab mit dem Antrage auf Vu- urtbeilung desselben zur Zahlung dieser Summe nebst Zinsen und ladet diesen zur mündlichen Bek- handlun des Rechtsstreits vor Gr. Amtsgericht Mosba auf Dienstag, 23. Februar 1886, Vormittags 9 uhr. Zum Zwecke ber öffentlichen Zuftellung wird dieser Klagansng hiermit bekannt ema t. Der Gerichtsschrgbebr r. Lmtsgerichts . e er.

50151] ' [ Das Fräulein Bertba Zebrowska in Berlin, Jerusalemerstraße Nr, 36J37,· vertreten durch ben Rechtsanwalt Lange in Berlin, Jerusalemerstrqßk Nr. 40 II., klagt gegen den Fleischer Wilhelm Olschewski aus Lautenburg, Ietzt unbekannten Auf- enthaltsorts, mit dem Antrage auf verurtheiliuig des Beklagteii zur Zahlung von _150 »ja nebt 5% Zinsen vom Tage ·der Rechtskraft des erge enden Urtheils bei vermeidung der Zwangsvollstreckung in das Grundstück Lautenburg Nr. 57, ‘unb ladet den Beklagten vor das Königliche Amtsgericht zu Lauten- burg zu bein _

am 27. März· 1886, Vormittags 11 Uhr, ansteheiiden Termine. ‚_ · ·

Zum Zwecke der öffentlichen Ladung wird diefq Auszug der Klage bekannt gemacht. (0. 567/81]

Laiitenbiirg, den 31. Dezember 1885.

Zabie«lsk·i,· als Gerichtsschreiber des Königlichen Sllrutßgerichtß.

[50159] Oeffentliche Zustellniig. ·

Der Bierbrauereibe itzer Adolph Kropf »in Rage] vertreten durch Re tsanwalt Martin in Ka ei, klagt gegen die («Ehefrau des Gaftwirths Christian Rüdiger, Marie, geb. Arend, von Oberzwe rm, beren jetziger Aufenthaltsort unbekannt ist, wegen Reftforderiing aus im Jahre 1883 stattgehabter Ab- rechnung für iii den Jahren 1881 und· 1882 geliefert erhaltenes Bier, mit dem s.‘Intrage, die Beklagte zur Zahlung von 250 „% iZweihundcrt und fünfzi Mark) nebst 50/0 Pro·zeßzinseii zu vernrtheilen, auch das Urtheil für vorlausig vollftreckbar zu erklären, und ladet die Beklagte zur mundlicheii ver and- lung des Rechtsstreits ·vor das Königliche ruts- gericht zu Kassel, Abtheilung 3, auf den 20. April 1886, Vormittags 10 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Ziiftelluiig wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

ro e, Gerichtsschreiber des Königlicheii Amtsgerichts. [50182··[· Giltcrtrcuinuig. Dur _ Beschluß des Kaiserlichen Laudgerichts Mül- haufen i. E. Katharina, geborene Herrniaiin,

voni 4. Januar 1886 ist wisch- uiid ihrem Eheniair rFranz Michel, Bazarbesifien mit welchem fif- Müi auseii i. E. wohnt, bie Gütertreiiiiiing anzi- spro en worden. Pkiilhauseti i. (%., ben 8. Januar 1886. Der Laiidgerichts-Sekretär: Stahl.

[50102] Bekaiintmarhung. _ Die Eiiitragung des Rechtsanwalts Kgl. Advokateii Dr. Carl Barth iii der Liste der bei dem Sigi. Oberiaiidesgerichte Sllugöburg ziigelassenen Rechts- anwälte wurde in Folge deffen Todes heute gelöscht. Augsbiirg, den 8. Januar 1886.

_ Der Präsident

des Kgl. Oberlandesgerichts Augsburg. v. Schuiitt.

1501051 Beianntmachiing

» Der Gerichtsassessor Martin Pliiizner zu Barth ift in die Lifte der bei dein Königlichen Amtsgericht zu Barth ziigelasfeiieii Rechtsanwälte heute einge- tragen worden. Barth, den 7. Januar 1886. Königliches Amtsgericht.

f 1001041 Bekanntmachung

Jii die Liste der bei dem hiesigen Landgericht zu- gelasseiieii Rechtsanwälte ist unter Nr. 18 der Rechjk anwalt Wilhelm Reichmaun hierselbst eingetragen worden.

Beiitheii O.-S., den 7. Januar 1886.

Königliches Laudgericht.

1501001 Bekanntmachmts

Bei dein ·unterzeichneten Landgerichte ist sur Rechtsanwaltschaft zugelassen und iii die betreffende Liste eingetragen: _

ber bisherige Gerichtsassesfor Hammerschmidt, wohnhaft in Kottbus. .

Kottbiis,··den 6. Januar 1886.

Der Prafident des Königlichen Landgerichts.

[50103] . · ·Re·chtsanwalt Wilhelm Gustav Hohl ist heute m die Li te der bei hiesigem Amtsgerichte zugelassene-l Rechtsanwälte aufgenommen worden. Montabaur, den 7. Januar 1886. Köni liches Amtsgericht. einzmann.

1501001 Bekanniniachung.

In die Lifte der bei dem hiesigen Amtsgerichis «

Ziigelafsenen Rechtsanwälte ift heute der Rechtsanrvalt Ernst August Cofack mit dem Wohnsitz Neustadt W.-Pr. eingetragen worden. Neustadt W.-Pr., den 5. Januar 1886· Königliches Amtsgericht.

1501011 Bekanntmachnug Ju die Liste der bei dem unterzeichneten Land-

gericht ugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechts«

anwalt ugust Steiff eingetragen worben. Tilsit, den 8. Januar 1886.

Königliches Landgericht.