zum Deutf
‚Ma? 10.
Fünfte Beilage
chen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußi
Berlin, Dienstag, den 12. Januar
schen Staats-Anzeiger.
1886.
«"·""?5e? Inhult dieser Beilage- in we vom 11. Januar 1876, und die im Patkukg
l er auch die im %. 6 des Gesetzes über den Markeuschiitz eQ, vom 25. Mai 1877, vorgeschriebenen Bekanntmachuu
, vom 30. November 1874, sowie die in dem Ges gen veröffentlicht werden. erscheint auch in einem
eg, betreffend das Urheberrecht an Musteru nnd Modeller besonderen Blatt unter dem Titel
___—_—
o n o - f . Central-Haudels-Register fur das Deutsche Reich. un W D g C mr. »das-Register für das Deutsche Reich kann durch alle Pot-Anstalten, ür Das Central- andels-Re iter “fie das Deu e Reich er eint in der Re el tä li . —- Das Benin auchadurchendie Kme liebe Crpedition des Deutschen Reichs- und Königlich Prieußischen Staaftss Abonnement beträgt € „% 50 gffütr das Bierteltjscciklir. —- Eiisiczkilne Nummerngkosteii 20 —- ‘lmeigerß, SW. Wilhelmstm c 32, bezogen werden« Ins ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ‚5. — Vom »Ceutral-Handels-Register für das Deutsche Reich« werden heut die Nrn. 10 A. und 10 B. ausgegeben. - ' ' lim des Piufterregisters «Muster davon eitschrift für Mas inenbau und Berlin. Haudelsre ister 50308 5.73.3332 Dizzember 1885 und “‘ bezw. Flächen- SPZHlosscket Nr. 1. -— sub-ni- Wektblose des Kot-i tichen Amtsgcfiichte 1. zu Jedeou cm t«- bebeTMdplasts t d·1s E d —ub S ' i- i Zi« 11 18 im Jahre 1885, Hohens ein- _ o . mus er un lsiun o e_ rfin ungen. _ _ e er chmirge Zufo ge mu ung vom· . Januar 86 sind In sonnt Den-uns Isse 7777. die such- s» Mail- 73 7 73 II g senerstens-genanntenchsttß 73 3757773773; Kleine-Essenslust 7777777737777? siebend benannten Gerichte uber UeU SeschUtzte ZZ « « 1 __ (Fortset;ung). — Schraubstock. —- Vorrichtun zur Nr. 8944 die Attiengecklellschasit in Firma: M b. Modetle Bekanutmachungen im “W — 50 1 1 He ft n r" t R«h — ‚. Ittthgt D t E to r „77%?7‘32477373777" veröffentlicht; Dje bei den gt? ZEIT-TM F i I I — verksciplisgst ZZYFuEreligeoTrFiiken odiee:-)e«z·Fi-iistecr1.lgI mit dem Sitze Funsbkstiuxtlektrnethstebt, ist einge- Gerlchten angegebene Ziffer zeigt die ga? der As .”9 m : ' 2 l 110 1173 enfterbaud mit mei Drehachsetk — Kasettensvers tragen: _ von denselben überhaupt publizirten e anni- q) Rolmamß. 1 4 _ chlu . —» verschließbares allem lo»ß.—- Neuerung Der Kaufmann Bernhard Vogts zu Berlin ist machungen auß Dem ‘mufterregiftee an« 3555 ägäfgßß. 21323 ; 43 ? 44 gibüretzlrhlclingeesrkllossernD—s ergeblud Lug) S ttibsfensgcy bit? tumdgkzli ngzcmber d1886 ftellvertretendes Muster davon . . — _ ._ .— a „te en_ e ra e o ne or an migie gewor en. - » » _ 89 Lan en al 0 ? 1 1 1 —- Beizen mit Saat-en. — echnische Anfragen, —- „----“ beber säåzgz ”mt—81,13%? VI Bensberg Z ’ 1 1 1 __ Techni che Beantwortungen —Ausstrllun swesen. —- In unier G f llsch m .“ m 1156 t ['n 1 6970 80 726 394 332 91 Slimbaä) 66 l 4 __ 4 Cinc» usftellung in reiberg. —- Eine usstellung Nr 1105 b' biefie “ seist “ü- ot‘. _un "5
»O Fest \. s · 1290 16 244 79 165 99 L b &. · 17 1 1 1 __ in Number . —- Te nischeb. — Ein neuer Gas- ' “ e “° Han e ggele “im 177 87mm. V Lelpsz « ' :“ „ "_; ° en. em « , motor. —- as Anlasen von Federn. — Das vers - Skhott & Hcssc n Offen ach - 1236 16 101 65 36 9-·- Ludwigsburg 07 1 1 — 1 nickeln von Einntheiten — Ein gutes 910777574;- Mmeckt Mk- ‘ff Angst-Wen- .
43 Cheinnitz . 1039 16 414 50 364 93} Memmmgen ? 1 5 *— 5 mitte1._— Leu tgas mit elektrischem Bogenlicht zu BSPse-lespllschaftl-ist burcß lleberemfunft "“ 5 Barmen . 94i 13 194 172 22 90 Menden . ? 1 1 1 —- kotnbiniren — upferoxvdelement. —- Um Blei mit e “ 19—2" aufge öst-
6 @lßerfelb _ 750 12 147 30 117 96 Metz, _ 15 1 1 1 — Zinn zu überstehen —— Nägel aus Bessemerstabl.— Der Kaufmann Jolepb Schott mnßerfln 7 Plautu. . 354 9 455 — 465 97 Minnen. . 11 1 3 — 3 verstppfen von Risscn in Eisentheilen — Rechtes setzt das Handelsgeschaft “““” “WWW“ 8 Stuttgart 594 9 80 79 1 99 Mutheim Ukthnles _ Vespfllchtwg b“ BEIDE-« ff" die ver- Flåina im N 1 · ·
q) Dresden « 646 8 47 22 25 ' a Ruhr 1 1 1 1 _ butung des Schornsteinrau es Sor e u tragen. —- D _ctg_euf)e_ ?- Gen bee Flrmenkeflstekss ., » _ _ * q _ . ._ %Ugememes. __ (6171 mm Reaktle für Am emnachs is _ in unser Firmenregiter unter H eiskmltfurtast gis Z 21 2% 23 «9) thshaldew 93 1 » 17 fange-. —- Dns Beksten der Schreifsteine — Ein ”" 16/611 die ZEIT-« & H „
"0 n . _ 7 1 e en . . —- · z __ ' __ ' · · , _ ‘ o c e 72, Hciilhausen 100) Neutoied 17 1 1 1 —- 313577733 Tpsxieftcisiiif TumZitenissFiiZFllbiiiiii "‘“ Dem Si ° ‘" ”“““ (@M’W‘M‘ mw" j,E1s« . » 837 8 623 — 623 101 Norden. . 68 1 1 1 — — PatentsErtbeilungen.—«Erlöschung von Patenten. ngsttaße r. 3/4)©unb_als3 deren-Inhaber b“ 115) Nachen _ 153 7 89 28 61 IZZ Zgrdgauxen 13 11 I —1 7 __ 271777755755. __ ünaetgen. mm;?“ Joseph chot zu Berlin eingetragen .l4) amburg . 503 7 57 45 12 c er al} en _ — ___—___— « -...- .. 15) uidenscheid 331 7 170 170 — 104 Pforzheim· 403 1 53 03 —- Deutsche K . . .
, \ _ „ » _ ‚- _,- - __ _ onsulats· eitung. Nr. 1. — In unser Gesell chaftsre it , w lbt t 19) Yjetmne · ??? é ågg ___ 333 186 37113173“ ' ' 1%) } } L 1 Jubaltt Die deutsche Wirt schaftswoche. —- Hans Nr. 7659 die hiesigisr Hande sixeesrellschalftspins 7573373 1‘) G audmu - 9 , « _ « lo-; R b« ' " delssMufeen — Zum Handelsverkehr Deutschlands uf; und Cohöiis 73 steten 73 7 73 n 777 nennst-I ° 1 1 ! «- 77... n ers-n es sespsischsss f.. «
« t. . ; ’ ( » aa en. — er u en,an e er ereinigten ie ee at it dur e ereinkunt d Bill Riesa 107 5 14 14 —- L}. d. Eule 20 1 255 —- 30 Staatenmon Nord-Amerika» — Zur Lage der bri- Betheiligten-aufgelöst f er 21) Hanung _ 123 4 64 15 49 10!) Rades-heim 9 ] 1 1 —- tischen BaumwollemIndustrie — Amtliche»Nach- » Der Kauniann Plilipp Cohsn zu Berlin gg) München I· 232 4 13 13 __ 110 Saalfeld 5 1 1 1 _ richten, —_ Perinifchtes: SDortmefen. — Besitz an setzt das Haudelsges saft unter unveränderter exi) Vurnstndt . in; :»; 5 3 2 111 Saarbrucken ? 1 1 1 — Fisch m “gg“ FLJFEMJUWPOZ — TslsgxaMs FEZUA {0%- N » W d g F. ‚fl . - „„ «- , _- _ » ;; »; » ‚- _ cen.— we it e o e.— as neue rie i e eraei e r. ),; e irmenregi ers. 5,1%) (ähfflabbad) .]??? ; UT __ IT „;)) zsmåcrlxeck ZJ 11 ! L ‚) Zolltarifgesetz. — Deut che Silberwaarenfagrikation Demnächst ist in unser Firmenregister unter IT .,0 “! · ' J:) : :. ” " )m an "I O “ —- Zollbcgünstigung für den auf inländilschcti Reis- Nr. 16,608 die Firma: JJ) Kniinstatt . H« ö It _10 l 1111) Soest - - U} l 1 l “‘ uiühlen verarbeiteteu Reis. — Ein En änder über Fuß & thEU 24) thuhontabt. 75 .-3 Ab 76 — 110 Soniieberg. 120 1 17 1« — die deutsche Seidenindustrie. — grausökiische Kunst- mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber ”333 ävolbu . 118 2 2 — 2 H? Fluhl 2? I % 1 ? ihndigstlrie —dWåltsusgellggllin Senf. —- åligguhrs der dKaufmann Philipp («Soßen hier eingetragen tä, rauhen: m. . . — an e von er u_ e es ti en zeans na· ina. wor en. barg a·H» 44 2 7 4 23 118) Wächtersbach 29 1 11 11 __ — Personalnachrichten — Wochenubersicht der —- ; , « . « ,- « deutschen Reichsbanl. — In erate. — t rcr dur - « « Tit ZTML 332 EZ Jå J, P 119)T?F«88l’m9 40 1 36 __ 36 die deutsche Errettudutsssss M ch »Hältst Täiiiäzitlisistissitibkfikttm "" W 32 Detmotd ««7·4 2 44 _ 34 120)Wormg a.Rh. ? 1 2 2 — —-«—- Emil Berges · 33 Erqu . . 66 2 '2 2A —- 121 »- aberii. . 2 1 53 — 53 [l t « t 't » Bl - b t" _ vermerkt steht, ist eingetragen; ZEIT Ituntunnk 109 2 79 45 34 122 «- ittuu . . 259 1 227 — 227 NF1."f—mJ-Thu«te-« 5733 Ists-« InZZmeuTiå »Es ,«!1Dslszssspsft Ist burg Eis-Jst M 35 itrankenthu 24 2 2 2 .- 1235 ' wickau 24 1 2 2 —- die Neubildung von Innungen. — Die Stuttgarter _ »aus ““"" ae bermann “ “m th *“ icßen ? s) 1 1 ‘ 392 6354 1728 4696 Gewerbehalle und die fünfte Fachausstellung des SBerIm ubergegangen, welcher bafieIBe unter der 3t Görlitz« 67 ? ‘." 4 Suiammen ' . ". vereins deiitscher«Blecharbeiter in Stutt art im Firma (SWX Berger Nachf’ Inhaber Julius 38 saugen-{%. 2 4 “" Von den vorgenannten Gerichten haben die- Jahre 1887. _ ‘lauffteinbeäer in Messiungech aus, mtb fortsetzt. _ _ _ 39) kidekggk « 183 2 5 5 " jenigen zu Arnsbera Freudenstadt MUM? gefühxt — Die Luknpenfubkik von Hugo S nennt D BREACH-F in" MAY-des Fttplenteslstetss 40) &i’tbed g- 2i 2 21 1 20 heim a. Ruhr, soweit dies hier ersichtlich ist, in Leipzig. — Literarifches. — Rechnungsa schluß 16 ngmåe %irtmcx'm Unser Flrmenkeglstek Unter Nr- 4U ‘)Rugbehhrg' F Z 2 2 “ im Dezember 1885 zum ersten Male»Bekannt- perSdeutichesn Fakhfkhule für Blecharbeiter zu Aue ' 02m}! vergcr Nachf» 4Y Selßnig _ 173 Z 10 10 f; machtingen aus dem Musterregister verofsentlicht Eiweiß—11333 chFm dIndGUeItetrakIvlettsamttxlutrlgdedis _ Inhaber 3111018 mm!) im focut 4 ‘ « Unter den Urhebern welche m Leipzig Muster s . -- .. S ‘ €. “ W W U mit dem Sitze zu Berlin (Geschäftsioknts noni - é) Puxsnigg ‘_ ä Z lg 5 I: angetrieldletckhaben,st befindet sich ein Engländer Isczsezzägigrchkstfur—BlåcgJägIlssesss: Ase-Isaon gm? 37a) undO alle dåreannhckger der Kaufmatin 4·,-,) ERatIenom _ ”_ ' mit z") F ä )enmu em. \ . , . betrieb von Karl Kneu«el in « eulenroda —— verein ar ermmm ““ “'s « ° ZU ' "““ eingetragen 46) Schiieeberg ä? Z „% “' . 2 Gegen den, MPIUU ‘,)eovember 1,889 hat “3 von Kaufleuten aus dei Berliiier Lampenbranche. —- morben. 47)Schtv.Gmünd 116 W _ 37 Dezember 1884) die Zahl _ber Gerichte Um o, verschiedenes. —- 6 Patentbeschreibungen. — ver- 433 Schwckm 84 2 8 8 _ der Urheber um 12 zu-, die der Muster bezw- schiedene Patentsachen — Submissionen »— Martts In unser Firinenregister, woselbst unter Nr. 14735 49) Würzburg '. e Z 28 T) 20 Modelle um 403 (370 plaftifche und 33 Flächen- berichte-—- Briefkasten — Anteigeu M hiesige Hattedletlsgåszchäft in aHrnicct « Im Zeit-. . _ 56 2 4 « " muster) abgenommen- « «im? & —v. - « 1 3 « « ' d MonatDe einher 1884 Inh« chkg Israel cm Altenburg. 20 1 1 Nzm vergleich zU el" . z . « i , . _ 1 ‚___ . , . vermerkt steht, ist ein etra en: » a - - De entber 188-) die Zahl der Gerichte , . ‚G . fl „. altxråsuudt _ _ 12 __) M gg dize der Urheber Um R Und hie der 5 H dZaristdelszReggistetnM äncddez Fian ist in Av. Eins «- «so. »k- ---« __ __ \ ‚' ' ' \re anere '. _ , :}J’») Annaberg . 4311 1 3 __ 3 Muster7 und» Wodelle um 2003 (204 rilasttsche 30651811, ben?! 9267525119393 Blüt t ksnbernällräknckg vergleiche Ne. 16,610 des· Firmenregisters. n . . d 1740 Flachenmuftey zugenommen » . Demnachft est t unter -)4)—11U?b«8 - I 1 18 18 _ uno _. l 1887 sub im %eiäfifllneiger” dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags N 16 61 . (‚. m uniee %”trmenregtfet fu«-) Arilsttldt 25 1 48 __ 48 «im Jahre ') „‘ „. ch" ? « bezw· Sonnabends lWürttemberg) unter der Nubri [' ’ o die firma: tx- uluksburq 28 1 94 Bekanntnmchllmlell uber ‘5 131 neu se chutzte Leipzig resp. Stuttgart und Darmftadt « - d« ©“ & Co- Jssiiaj Jsstustkg ? 1 2 ‘ 94 Muster und Modelle (23 319 Plastl che unb reröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich die n11t__bem SW 3“ Berlin (Geschäftgleal: Ober« g:. ZZULUPI 1- 1 12 2 —- 40802 ;}[ächenmuiteü bekannt gemacht worden, letzteren monatliä). ’ wasserstraße Nr. 103» und als derentanaber der 36? 573331121“ 87 1 } — 121 darunter 427 von Ausland-ern iiiedergcelegte Altona. Bekanntnia ung. s502791 KLEMM GWM OZMI zu Berlin eingetragen „bi 2500101778". 1 79 : 7%) (von Engläiidcrn 502, petterretcbcm 91, man: _311 unser Firmenregister ist ente unter Nr. 1949 SDem. Otto (Ems Au Berlin ist für letzt enannte s 100 1 110 " «osen ;50 Beltilektl d, Jlalicnern.1)« . emgetragens s Firma Prokura ertheilt und ist diese unter k- 6563 up Ezzonnl _. . .q l 2 _ 110 d Seit Erdssnung der Musterregister (1. April der Kaufmann Wilhelm Carl Adolvb Martin unseres Prokuremcgjstekg eingetragen mer en. :) lm“ “rg ' ' 2 “ 1870) sind bis Ende 1885 im Wuchs-An Meer” GMH “am“. . , Dagegen ist bei Nk.5825 unseres Prokurenregisters 5.3) Cgtirlottew q l 2 Bekwintmachungen über 509660 neu gelchützte Ort, derl Niederlassung: Altona mit Zweig- „man werben, bag die Prokura des tt? Eins tu _ _um - 2 l 2 —- 2 Muster unb Modelle (138 820 plastische unb Firrneder as unäzzutkamburw Berlin 7°“ 0:15?fo und nach sm, 6563 ubertragen Pl YMIJHW 51 1 2 Z _ 370 840 Flächemnuster2)l vlerötffentlichtd worldeity Ums-Hm «9» Jrcsmär 18% worden ist· „___ ' — ’ (‘7 von its an ern nie erge eg e R' . - . _ 71737757ch « »F i 33 : 48 dsäkk"ksiståic3chun 14.79, Enuiäiidern 727- 7777777777777777577777713.. -J« MsssPssTUsMsstth REALIST-ZEIin an ETPHLIITZ « 38 i 1 1 93 graste Ak- 53777277‘*i)9*°‘°=9““°“f°“““ “739117.- use-gegangen »in » isiczsjsbot 777.773 exists-storan sont n 77. _ _. __ ‚- _ e 'em ; (ne - ei r.,«- e ee afsrei ers, woe . 9973301917 '. B« lå I i Fi “ Die Scizesammtzahl der Muster bezszodelle unter der Firma Trau ott Stillqu & (So. zu “ma e:S'Cxätuttgart it eine Zweigniederlassung er- it) YYFetlturtiu . .; l „ 2 “ vertheilt sich auf die einzelnen Jahre, wie folgt: Waudsbek ·die· Hande sgesellschaft der Kaufleute richtet 11);{_t_"eu€en_f_t_u?t 45 _ i ? pkastjsche gaben. cTsShristokth Reich Tgiuggtt Söllnecko uniftsskolpslz (L n'i ‘n a «- _ — s raugo ner zu am ukg verzei ne e , i . - Eil Grolicnhuin 29 1 ‘3 — 5 18- i t 12 759 Lögusterio 099 heute Folgendes eins-Magen- SD“ GesellfYsiTFZZuWrEIYoUWmFinm 74) Halbctstadt 20 1 : —- 5 ‘9 U MUUU °) 5% 46:8 8 343 45125 I. 001. 4. In die oben bezeichnete Handels esells 01886 Be tünb t ‚W H b w „) — ll 2— 1 g _ z 187c - - - » ' - schaft mb mit dem 1 April 18 o die aufs am 11- War « {& ”" ° “"") °“ ° 4.) Ha e a. S. 4 1878 50032 9679 40393 Ieute ar! Eubrv' ‘martin ©ötlner unb St» esellscha (Geschaftsloka . Spandauerbrucke Nr. 6) 76) auciu . . 281 1 l 1 — 1879 ' 49 811 12560 37 251 ann Heinrich « uftav Sbllner Beide zu mb der Kaufmann Samuel Brenner zu Leipzig und 77) irschber . ge; 1 2 2 — 1880 47 640 13 856 33 784 gms.“ akg Gesellschafte- eingxtketen der Kaufmann Carl Philipp Peters zu Berlin. 78) dchst a. {_ 20 1 1 1 — 51078 14 943 36135 II Col 2 an Öambut ‘“ eine .bau mm,“. Dies ist unter Nr. 9805 unseres Gesellschafts- 79z %“? - - - ? 1 4 4 _ läg 49605 15088 34517 · Nun errichtet undq die Nigdelrlscf ängnatcg Mist-IS emgetragen morben. - P"- . ' u g ___ &) oben- « 50 __ 50 1883 _ _ · _ 54204 16 248 38009 O °“ sbeektletstt "“ WW“ er a Die Gesellschafter der unter der irma: limburg . 42 l 889 22124 45 765 tteufen v s „_ 1884 . . . . 67 23 319 antun-» den 9. Summe 1886. Oscur Bräuetzck n. ‘ Darunter Sortimente von Schriften- von 1885 ‘ ' « « täng 138 20 34933 KMsllchts Amkslleklcht- ‘Ißtbdhmc III:. am 1.6eptembet1884 Begrunbeten Offenen Has- Zusammen ä « iö ‘ "
Matardbouauets unter einer
Nummer
delsgefellschaft, deren Sitz bisher Breslau war,