et aber Berlin ift Giesiges Geschäftslokal: edrichstraße Nr. 198X199F find der Kaufmann sear Bräuer und der Rau mann Max Beck, Beide · zu Berlin- Dies ist unter Nr. 9806 unseres Gesellschafts- registers eingetragen worden. « In unser Firmenregister ist mit dein Sitze zu Berlin unter Nr. 16,612 die Firma:
. Meyer gGef äftslokal: Brückenstraße Nr. 7) und als· deteii nha er der Kaufmann Aroii Mever zu Berlin ein- getragen werben. _ »Der Kaufmann Aron Meyer zu Berlin hat für sein hierselbft unter der Firma- A. Meyer bestehendes Handelsgeschäft (Firmeiiregister Nr. 16,612) ber Frau Liiia Meyer, gebotenen Mei)ersohii, zu Berlin, Prokura ertheilt und ist diese unter Nr. 6565 unseres Proknreuregisters eingetragen worden-
Die Handelsgesellschaft in Firma- Manz & St miiiler mit dem Sitze zu Raucnsbnrg und einer Zweig- niederlassung zu Berlin thiesiges Geschäftsloka : Koinniaudanteustraße Nr. 26, Gesellschaftsregister Nr. 8827) hat dein Gustav Adoth Fnut zu Berlin Prokura ertheilt und ist diesel e unter Nr. 6564 unseres Proknreuregisters eingetragen worden.
Gelöscht tft: Proknrenregister Nr. 6207 die Prokura des Richard Philipp zu Berlin für die Firma: Alex. Philipp. ‚Berlin, ben 11. Januar 1886. Königliches AmtsgiärJitehtl l., Abtheilung 561. 1 a.
llüllmuseu. Bekaniitniachnu . [50032]
Ini smudelsregister des Kaiserli sen Landgerichts hicrselbst ist heute zu Nr. 177 Band 1. des Gesell- sgsaftsregisters betreffend die offene Oaiidelsgesell- s )aft unter der Firma:
,,.(tiillinann & fiir." zu Mtilhansen
die Eintragung erfolgt, daß-
1) der Geselllchafter August Eduard Kullmann am 4. Juli 1885 gestorben ist.
2) an dessen Stelle der Gesellschaft beigetreten nd die Kaufleute August Eugen Kullniaum wohn- aft iu Evinal, und Peter Reue Kullmauiu wohn- aft in Mülhaufeu, von welchen jeder Einzelne zur chfichitnnäi der Firma und vertretung der Gesellschaft eng 1 ;
Eil das Geschäft mit Zustimmung der Erben des verstorbenen August Ednard Kutlniann durch den bisherigen Gesellschafter Peter Alfred Kultmann und die Obcugenaunteu August (Eugen Kullmanu und Peter Reue Knlluiann als alleinige Gesellschafter unter der gleichen Firma fortgeführt wird:
4) die Prokura des August Kullmanu Sohn und des Aims Magloire Rauf- erloschen ist.
Miilhauseu, den 7. Januar 1886.
Der LandgerichtssObersetretär: Wel ter·
Mülhausen. Bekanutinarlinu . [50031]
Jm Haudelsregister des Kaiser icheu Landgerichts hierselbst ist heute zu Nr. 124 Band ]. des Firmen- registers, betreffend die Firma »Schiefz-Steiiibach« zu Millhausen, die Eintragung erfolgt, daß die Firma erloschen ist.
Millhansen, den 8. Januar 1886.
Der LandgerichtssObersekretär: Welcler.
Straßburg. Sliel'anntmadmng. [50228]
In unser Haudeloregister ist unter Nr. 16 fol- gender vernuer eingetragen:
Der Kaufmann Wladislaus Woneiechoivsti hierfelbst hat fiir die Dauer seiner Ehe mit dein Fräulein Hedwig Hoffmann von hier die Gemein- schaft der Güter laut verhandlung vom 6. No- vember 1885 mit der Bestimmung ausgeschlossen, dass Alles, was die Ehefrau in die Ehe bringt oder während derselben unter Lebenden und von Todes- we en erwirbt, die Natur des gesetzlich Vorbehalteneu ha en soll-
Strattburm den 4. Januar 1886.
Königliches Amtsgericht.
Straßburg. Bekanntmachung. [50229]
Zufolge versü ung vom heutigen Tage ist die in Strasbnrg, We tpreußen, errichtete Handelsnieder- lassung des Kaufmanns
Anton Hoffmann ebendafelbst unter der Firma- · Anton Hoffmann
in das diesseitige Firuieuregister unter Nr. 305 ein- getragen.
Streu-barg den 4. Januar 1886.
Königliches Amtsgericht. Struburz. Petanntniackung [50231]
In unser Genoifenschattsregi ter ist bei dein unter Nr. 6 emgetragenen Vorschuß und Darm-us- vereiii für Straf-barg und Umgegend einge- tragene Genossenscha t folgender ermerk einge- tragen wordem _
Durch Generalversaniinlungsbeschluß vom 13.De- zember 1885 ist das letzte vereinsitatut vom 30. Ja- nuar 1884 auf ehoben, das altere Statut vom 11. e- bruar 1873 wieder her eftetit, und sind alle bisheri- gen Handlungen des ufgichtsraths des Vorstandes uns dert Generalversamm ungen aus der Vorzeit ge- iie mig .
Der Vorstand, welcher die Spar- und Vorschuß- kasfe in allen ge- »und außergerichtlichen Angele en- heiten vertritt, wird von der Generalversamm ung auf drei Jahre gewählt, und besteht aus:
1 dem Dr. Alexander von Tempski hierselbst, als Direktor-,
2) dem Rentier Xaver von Rvszewski von hier als Kassirer,
3) dem Kaufmann Thomas Bulinski von hier,
als Controleur·»
fir den verein zeichnen die Vorstandsmitglieder
in er Art, daß sie zu,der Firma des vereins ihre
Namensunterfchriftikn hinzufügen; Rechtsverbindlich-
fett für den verein hat eine solche Zeichnung erst
dann, wenn der ganze Vorstand gezeichnet hat.
«Der Aufsichtsrath besteht aus neun Mitgliedern,
die in d,e«r««Gen’eralverfammlung auf drei Jahre ge-
s Wählt-weiden
Alle Bekanntmachungeu und Erlasfe in vereins- angele enheiteii gehen unter der vereinssirma voui Aufsi tsrath und vom Vorstandequ und werden durch den Przhjaciel Ludu veröffentlicht '
Das Mitgliederverzeichniß kann in der Gen ts- schreiberei III. des unterzeichneten Gerichts eingese en
werden- Strasbiirg den 7. Januar 1886. Königliches Amtsgericht.
Strassburg“. Kaiseri. Landgericht Straßburg.
Auf Anmeldung voni heutigen Tage wurde unter Nr. 877 des Gesellschaftsregisters eingetragen die Aktiengesellschaft unter der Firma:
Brauerei Kronenburg, vormals F. ©. Hatt, Brasserie du Bas-Rhiu, (Brasserie de Kronenbourg‘, Aar-termi- Maison F. G. llatt Brasserie du Bus-Rhin), mit dem Sitze in Kronenbnrg-Straskburg. Der notariell verlautbarte Gesellschaftsvertrag ist vom 28. Oktober 1885. _
Zweck der Ge ellschaft it· der Betrieb einer »durch die Eheleute Friedrich ill)elin Hatt und Katha- rina Salome, geb. Moritz, in Kronenburg als Ein- lage an die Gesellschaft abgetretenen, daselbst ge- legenen Bierbrauerei, zu Schiltigheim gelegenen Fälscrei und aller dieser Industrie angehörigen Ge-
)üf e.
Die Dauer der Gesells aft ist bis 30. Septem- ber 1895 festiesetzt Na Ablauf dieser Frist gilt dieselbe von Siechtswc en auf eine weitere Dauer von 10 Jahren und wird so weiter verlän ert, wenn die Generalversammlung nicht anders bes ließt. ' _
Das Grundkapital beträgt 900000 »ja und ist 111 900 Aktien 111 1000 „ft. eingetheilt, welchean Namen anteu.
Die Bestellung des Vorstandes geschieht durch Beschluß des Anfsichtsraths und zwar na absoluter Majorität der ziir Wahl persönlich in be- fclhltoißfähigrr Sitzung erschienenen Aufsichtsrathsmits g ie er.
Die Zusammenberufung der Generalversaniiiliiug der Aktionäre geschieht vermittels eingeschriebencr Briefe, wenigstens 15 Tage vor deniversamnilungs- teage Juntter Angabe der Tagesordnung, des Ortes und
er ; ei .
Die gesetzlich vorgeschriebenen Bekanntmachungeii geschehen durch den Reichs-Anzeiger. Für die ge- schäftlichen und nicht vorgeschriebenen Bekannt- iuachungen liegt die Art derselben in dein Ermessen des Vorstandes, der jedes beliebige Blatt wählen kann; diese letzteren Bekanutniachungeu sind für die Aktionäre nicht bindend.
Für die von den Eheleuten Hatt eingebrachte vor- bezeichnete Einlage, bestehend iu iiberbauten und nicht iiberbauteu Grundstück-m Betriebsmaterial nnd Mobiliar, fertige und noch nicht fertige Waaren, abgeschätzt zii 880000 44, erhalten dieselben als Gegenleistung 880 Aktien 11 1000 die Für die fernere Einlage an verträgen, vermiethungeu, Schild und Knudschaft 20 000 „% in baarem Gelde-
Griinder der Gesellschaft sind:
1) Friedrich Wilhelm Hatt, Vater, 2) Friedrich Wilhelm Hatt, Sohn, Beide Brauereibelsitier in Kroueubnrg It) Jules Grüneivald, 4) Star Schott und 5) ferdinand Reiher, diese sämmlich Kaufleute, in Straßburgavohnhaft
Vorstand ist der Brauereibesitzer Friedrich Wil- helni „bat-t, Sohn, in Kronenburg
Der silufsichtsrath besteht aus den Herren Hatt, Vater, Griinewald, Schott und Reiber, vorgenannt, sowie den Kaufmann Eu en Hatt in Straßburg.
Als Revisoreu gemäß rt. 20911. 53. G. B. find bestellt: ©. Seeger, ehemaliger Kaufmann nnd A. Mert«i, Bammternehuier, Beide in Straßburg wobnhaft.
Der Vorstand zeichnet die Firma der Gesell- schaft der Art, daß er derselben feinen Namen bei-
[50230]
den 8. Januar 1886. LandgerichtssSekretär: H e r tz i g.
spe- .. wrra; ur , Der
s502591 ZWIugenberg’. Großherzogliches Landgericht der Provinz Starteiiburg, Kammer für Kandelssacheiu at unterm 6. Januar 1886 befchlo eu, das dein Kaufmann start Her enhahn·in Beut-heim is auf Weiteres (für die» auer eines Rechtsstreits) jede Ausubung gesehäftlicher Funktionen in seiner Eigen- schaft als periöiilich haftender Gesellschafter der Kaina »Hessische (Brunn: uud Syenittverke arl Hcijgcnhahm Kominanditgefellsel a t auf Attieu« ‘.“ Bensheim bei Meiduiig der Ali tigkeit untersagt ist. Zwingenberg, «8. Januar 1886. Großherzogliches hefsifches Amtsgericht. Dr. Weiß-
Ntiister - Register Nr. 6.
(Die a u slä nd ifch e n Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
50203 Bocholt. In das Musterregister ist eingeltrageni Nr. 4. Firma Albin Tangerdiu et Comp. in Bocholt, ein offenes »Packet mit 2 Mustern für baunnvollene Gewebe, Flachenmuster, Fabriknummern 117, 630, 629, 631, 708, 703, 632, 633, 517, 410 409, 408, 406, 405, 404, 403, 407, 411, 412, 402, 401, 418, 400, 113, 123, 714, 715, Sehn frist 3 Jahre, angemeldet am 21. Dezember 1885, or- mittags 11 Uhr 45 Minuten. Bocholt, den 30. Dezember 1885. Königliches Amtsgericht.
[49720]
Brot-Feld In das Musterregister ist eingetragen: sI1r.231. 1rm_a Christoph Keleer & Co. in Bremen, o en in einein Packet lie end 8 Muster zur verzierung von Cigarreukistchen, abriknummern 9 bis 16, Flachenmuster, S utzfris 3 Jahre, an- emeldet den ·18. Dezbr. 18 5, 12 Uhr 10 Min.
achm. _ Nr. 232. Firma Will-un butzen in Bremeii, ein versiegeltes Packet, angein enthaltend 9 Muster von Innen- undAußenetiauetten für Cigarrenkisten, abriknummern 12884, 12885, 12902 bis 12905, 2923 bis 12925, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 24. Dezbr. 1885, Nachm. 4 Uhr
30 Min.
irma Wilhni. gönnen in Vreuien hat fur dieFunter Nr. 156 eingetragenen, mit den Fabkiks nummern 11612, 11613, 11616, 11618, 11620, 11624, 11626 unb 11630 versehenen, ietzt offen ingeinem Packet vorliegenden Muster Innen-» und .lußen- eti uetteii für Ci arrenkisten verlangerung der S utzfrist auf 3 Ja re angemeldet. »
Vremen, aus der Kanzlei der Kammer fur
Handelssachen, den 8·— Januar· 1886. C. ©. Thulesius, Dr.
s49721j Breslau. In unser Musterregister sind: 1) unter Nr. 245 für die Firma vereinigte Rahmen- und Cartonagenfabrik (€. Reichenbach & Co. zu Breslau, nach Anmeldung vom 11. Dezember 1885, Vormittags 10 Uhr 40 Minuten, 14 Modelle in einem Ratten, offen, nämlich 1 Etui mit Bügel- verschluß, Nr. 43, farbig, 1 Etui, genaht mit Mappe, Nr. 65, hell, 1 Etui, genähv mit Mappe, »Nr. (15, farbig, 1" Etui, genäht mit Klappe, Nr _111, hell, 1 Etui, genäht mit Klappe, Nr. 171, farbig, 1 (5,1111, genäht mit Klappe und Strichen, Nr. 75, _1 Etui, genäht zum Eiiischieben, Nr. 46, hell, 1 Etui, genaht zum Einschieben, Nr. 46, farbig, 1 Etui, genaht zum Einschieben und Bild, Nr. 146, hell, 1 Etru- geiiäht zum Einschieben, Nr. 56, hell, 1 Etut, genäht mit Klappe3, Nr. 102, «farbig, ‚1 Etui, genäht mit Klappe, Nr. 103, farbig, 1 Ctnnnenaht mit Bügelverschluß Nr. 53, farbig, 1 Lichtbild mit braunem Papprahmeii, er 172, für plastische Er- zeugnisse, mit einer Schutzfrist von drei Jahren,
2) unter Nr. 246 für die Firma (€. T. Wiskott zu Breslau, nach Anmeldung vom 19. Dezember 1885, Vormittags 11 Uhr 35 Minuten, ein ver- siegeltes Packet mit 1 Muster für ein chromolitho- graphisches Bild, geeignet für Plakate und Retlames zwecke, Fabrikniunmer 132: Dame mit Bouquet, für Flächenerzeugiiisfe bestimmt, mit einer Schutzfrist von drei Jahren,
3) unter Nr. 247 für Euiil Nöllncr, Lehrer an der Baugewcrkschule zii Breslau, nach An- meldung vom 24. Dezember 1885, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten, 1 Modell eines Eckmöbels niit Spiegel und Tisch, ·offeii, Fabrikationsnuuniier 1, für plastische Erzeu nisse bestimmt, mit einer Schutz- frist von einem Ja)re,
eingetragen worden. Brei-law den 6. Januar 1886. Königliches Amtsgericht.
« · [50202]
Coburg. In das hiesige Musterregister ist ein- getragen worden:
Nr. 96. Firma 21. H. Freund & Eie. zu
Coburg, ein verschnürtes Couvert, angeblich ent- halteiid einen Karton mit 11 Photographien von
1) 5 Puppeniiiöbelgarnituren aus ganzen n. halben Weiden, in allen Anilin-, Metall-, Bronze-inid Lack- farben, ausgestattet mit Crctoii, Seide, Sammt, Plüschen, Ledertuch re., Geschäfts-Nrn. 4051/K, 4053/B.G.L.,_ 4051/Sp., 4051/L.‚ 4052/L.‘
2) 5 dergleichen aus Peddigrohr in allen Metall- Bronzefarben u. Goldtäferlact mitLametta, Geschäfts- Nrn. 4046/P.M.F., 4046/1’.M.G., 4046/I’M S., 40413/1’.M.Eng. 4046 P.M.K.; m3)4ä_5)11fannne111eg arer Puppenschiriu, Geschäfts- r. , (:.,
Muster für plastifche EJDeugnissg Schutifrist 3 Jahre, angemeldet den 1‘. ezeniber 1885, Vor- mittags 11 Uhr.
Cobnrg, den 6. Januar 1886.
Kammer für Handelssachen Dr. Otto.
shOlIOJ Donaueschingen. 18050. In das Muster- fchutzregister dahier wurde eingetragen:
O. Z. 8. bien Kunz, Prokurist der Firma F. Kunz in Donaueschmgen, 2 Muster Kühl- Mparatbürsten für Bierbrauer, Nr. 2 und 3, offen, S uster für plastische Erzeugnisse, Schutifrist zehn Eckohrkihangemeldet 31. Dezember 1885, Vormittags
r. Donaneschingeu, 31. Dezember 1885. Gr. Amtsgericht. v. Rüvplin.
« [50201] bit-solchle In das Musterregister ist ein- getragen-
Nr. 329. Fabrikant Wilhelm vom Dorp in Düffeldorf, ein ver chniirtes Spacfet, angeblich ent- halteud 3 Schubsoh en aus Kordel und Litzen für UniversalvantoffeL Muster für plastifche Erzeugnisse, Fabriknummern 4048, 404.) und 4050. S u ri Jst Jahre, angemeldet am 3. Dezember 1885, Stor- mittags 11 Uhr»40 Minuten-
Nr. _330. Firma Friedr. Steeg in Diifsel- durf, ein Packet, angeblich eiithaltend eine Karte XII. Defsin 96 von Ledergariuturen zu Hofenträgern, ver- siegelt. Muster fur plaftische Erzeugnisse, Schutifrist Z» ahre, an emeldet am 4. Dezember 1885, Vor- mittags 8 U )r 15 Minuten _ 91r._831. Schlossermeister Adolph Kliszner in ·Diisseldorf, ein« Packet, angeblich eiithaltend Zeichnung nebst Beschreibung eines Röstapparates fur staffee und Koxnfrnchte versie eit. Muster für plastische Erzeugnitse, Schutzfrxst Zgahre angemeldet amt 10. Dezember 1885, Vormittags 11 Uhr 40 Mi- nu en.
Nr. 332 und 333. Kaufmann Herniami Biiiite zu Düfseldorf, ein verschnürtes S})actet Nr. 1, an: geblich enthaltendxin Korsett mit Hälfteansschnitten und Gummi-Eiiis»a en, Muster für plastifche Erzeng- mflse, ein«verfchi«iur es Packet Nr. 2, an eblich ent- ha tend» einen KinderlaufgürteL Muster ür Flächen- eyeusnissy Schutzfrist 3 _Sabre, angemeldet am 1 . ezember 1885, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten-
Nr. 3·34. firma €}. Wilh. Poestges zu Düssel- dors, ein 11. et, angeblich enthaltend eine Zeichnung nebst Bes reibungfur Schloßtheile und eine Zeich- nun nebst Beschreibung furSchlüsselbärte aller Art, veriegelcY Muster fur plastische Erzeugnisse, Schu - frit ö»«zahre, an emeldet am 29. Dezember 188 Vormittags Zz tige. '
Dii seldosx den 9. Januar 1886.
önigli es Amtsgericht. Abtheilung 111.
getragen :
« 49775 Parteilos-liebt In unser Musterregister list ein!
Lbhbach bei Halt-et, 1 Muster ür Laubsä . Bogen, offen, Fabriknummer 5, plastis es Erzeugkiiß Schutzfrist 3 Jahre, an emeldet am 3. Dezembei 1885, Vormittags 11 1111.
Nr. 333. Firma offinaim & Schlötermami zu Lüdenscheid, 2 Muster für Damenbesatzknövfe, in einem verfiegelten Packet, Fabriknuinmern 144 und 145, plastifche Erzeugnisse, S utzfrist 2 Jabke, angemeldet am 16. Dezember 18 5, Nachmittags
4 Uhr. .
Nr. 334._ Firma Emil August Quincke 1“ Lüdeiisehc·td, 7 Muster für Damenbesatzknöpfe, 111 einem versiegelten Packet, Fabriknuinmern 39924, 39925, 39926, 39927, 39928, 39929 und 39930, plastische Erzeugnisse, Schu frist 3 Jahre, an= gemeldet am 31.5De5em5er 18 5, NachmittagsZUhk.
Königliches Amtsgericht zu Lüdenscheid.
_ [50198] München. In das Musterregister ist ein-
getragen:
r. 235. Joseph Heller, Schleismiihleu- besitzcr in München, 1 versiegeltes Packet mit dem Muster einer Kovflehne für Barbier- ‚(„ Stühle, Gescher 51, Muster für plastifche Ek- zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 23. De- zember 1885, Borni. 11 Uhr.
München, den 28. Dezember 1885. Der Vorsitzende der 11. Kammer für Handelssacheu voni Kal. Landgerichte München I. Briel, Kgl. Landgerichtsrath.
.. ‚1502001 Traunstein. In das Musterregister ist einge- traten:
Nr. 5. K. B. Hüttenvertvaltung Ber er, 1 Muster für Grabkreuze, Geschaftsnummer 1, o a, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist funf Jahre, anz- meldet am 26. Dezember 1885, Vormittags 8 Usi
Trannstein, am 2. Januar 1886.
Kal. baue. Laudgericht Traunstein. Der Kgl. Präsident. May r. [49890] Zeitz. Judas Musterregister des unterzeichneteii Gerichts ist unter Nr. 69 eingetragen: Firma Louis Gentksch in Bein, ein mit ISies el verschlossenes Spaci'et, eiithaltend 2 Tücher, 5 bschnitte und 1 Collier, Flächenerzeugnisse Ge- chäftsst. 304, 305, 309 bis 314, Schutzan ahre, angemeldet am 24. Dezember 1885, Vor- mittags Use Uhr. Seit}, den 29. Dezember 1885. ' Königliches Amtsgericht. IV.
Konkurse.
[49955]
Ueber das vermögen des llhrmachers Ferdis nand August Eduard Rot-et, bier, ist heut-, Vormittags 11 Uhr, Konkursverfahren eröffnet. Kon- kursverwalter: Rechtsanwalt Bornemann hier. As nieldungstermin bis zum 6. Februar 1886. Gläubigeri versammlungi den 30. Januar 1886, Vorn-t- tage? 10 Uhr. Prüfuiigsteruiin: den 17. Fels-» 1886, Vormittags 10 uhr. Offener Arn-tat Auzeigefriit bis zum 28. d. Mis.
Königl. Sächs. Amtsgericht Auerbach, am 9. Januar 1886. Richter, G.-S.
1499171 Konkursvcrfahren. Nr. 4:18. Ueber das vermögen des Christia- Gembc von Langenbrücken wurde heute am
8. Januar 1886, Borni. sk11 Uhr, das Kvukiitts
verfahren eröffnet. Koiikursverwalten Kaufmmu F. Creuzburg hier. Aumeldefrist bis zum 80. Je- nuar 1886. Erste Gläubigerversammlung und
s_1)r1"1fung6termin: Samstag, 6. Februar 1886- ‘ Vorm. 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeiaeftift bis zum 530. Januar 1886. ( Bruchsal, 8. Januar 1886. Gr. Amtsgericht. Der Gerichtsschreiberi (Unterschrift.)
1499461 Konkursverfahrew
Ueber das vermögen des Möbelfabrikautkt Adolf Döbrirli« dahier wird, da der Privatier Max Kuiitisch dahier denAnttAl auf Eroffnung desKonkursverfahrens gestellt und der Genieinfchuldner eingeräumt hat, daß sein Vetmötten uberschuldet und er selbst zahlungsunfähig iu, heute, am 7. Januar 1886, Mittags 12t übt, W Konkursverfahren eröffnet. ·
Der Rechtsanwalt Emil Forkel hier wird tUI Konkursverwalter ernanntf Koiikursforderungen sind bis zum 3. Februar 1886 bei dem ·Gerichte anzunielden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl ein“ anderen verwalters, sowie über die Bestellung einst Glaubigerausfchnsfes und eintretenden alls uberdu nn § 120 der Konkursordnung bezei neten (MW stande, und zur Prüfung der angemeldeten 80m“ rung auf -
Mittwoch, den 17. Februar 1886, Vormittags 9 um,
vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumt-
Offener Arrest mit Frist bis zum 3. %ebruam. erlassen.
Coburg, den 7. Januar 1886.
HerzogL S. Amtsgericht. IV. Schiegnitz.
ist
1502711 Konkursverfahren
Ueber das vermögen des Hutfabrilauteti DW Kot-itz, bier, ist heute, am 9. Januar 1886, Vot« mittags 11 Uhr, das Konkursvetfahren eröffnet-
verwalter: Referendar Suhle hier-;
Offener Arrest mit Anineldefrist bis _20. d. W
Erste Gläubi erverfammlung und sJhrufungßtafmm
Mittwoch, den 3. Februar 1886- Vormittags 10 11 r,
Herzogliches Amtsgericht essau. gez. . M e v e r. Zur eglaubigung:
S ch u m a n n Registrator, i. V. des Gerichtsschreibers des Heut-glichen Amtsgekichto.
Nr. 332. Fabrikant Wilhelm Turck auf der