Umgegend zu Lieschen, eingetragen Genos- senschaft, Otto Weißleder aus dem orstande aus- geschieden, Max Rade-stock alsStellvettretcr des Be- triebsdirettvrs und Kassirers in den Vorstand ein- getreten. J E_‘oi. 532%; Ednard Richter-, Inhaber Ediiard « o ianii Sii ‘ter. „ _ nn. vorn Queens: Burgraume-Fabrik &. Gutes, Inhaber William Henrv (Sales. Hhrenfriedersdorf. _ Am 29 Dezember 1«d85. _ Pol. 106. Carl Franke, (Emil Albin Atmans- Weber Prokurist. Traunstein. Am 28 Dezember 1885. « For 19. adprfchufkverciu zu Frei-entmu- eingetragene Genossenschaft, _ber Vorstand be- steht aus Carl Moiitz Walther in anucnstein als Direktor, Carl Heinrich Ullrich« dasel it als Kassirer, und Ernst Julius Lehmann daselbst als Controleur. inuohau. , Am 31. Dezember1880. F01. 363. Al red watt” "' For wo« mim». Aurich ““"“; _ Fol. 50:)« Max nung, Inhaber August Ferdi- iiand 9 'n, ieak uhiissnm e. Januakk isssfl « __ _ Fol. 156. Kra & Bur ‚_ au eu«e ico aus Wilhelm man ung Georg Friedrich Wilhelm Carl anne Mitinhaber; des Legtereu Prokura erloschen. Ful. 459. Robert W netter Jun., Gottlob Herrmann Nacke’s Prokura EklvfchM Am 4. Jsanuiåtrlt E D m. 484. Kaum-erlag tm a . . iener; künftige Firmirung Kunst-Anstalt- (€. Diener.
“in“. Am 30. Dezember 1885. m. 4320. J. Lande-iet- Julius Isidor Rei- neinanii’s Prokura erloschen- __ Fol. 5754. Friedrich Stark Nachfolger ge- “\ t. Mär 6400. 8.35- Ende-ekeln Inhaber Julius Oermami Enderlein5 Ferdiiiand Gustav Heiitze Pro-
mt.
F01. 6401. Gebr. Brcsch, errichtet am 14. De- reml‘et 1885; Inhaber Kaufmann ermann Bresch in Wien und Handelsmann Jacob Leesch in Triest·
F01·6402. Fabrik Lochmami’scher Musik- werte, man». Lochmaim &, Co» Gohlis bei gemäß, in Gohlis;« Inhaber Kaufmann Ernst Ediiard Kuhno, Jiigenieur Osear Paul Lochmanii, Kaufmann Georg Ernst Lochmami und zwei Kom-
cn. manbxttlt Am 31. Dezember. Fol. 82. Franz Liebeskiud auf die Kaufleute Marimilian Leo Laadcx« und Heinrich Arwed Ger- laeh übergegangen; künftige Firmirung Baader &
Gerlach. » Am 2. Januar 1886.
Pot. 429. Dr. Strauc, Königl. Sächsische conc. MineralwafsewAnstalh Hermann Eduard green Prokurist.
Pul. 1356. Hermaiiii Samson, Julius Georg Vogel sDret’urift.
Fox. 1501. S. Hirzcl, Carl Raimund Bredow Prokurist.
M. 1797. A. Glaser, Carl Friedrich Adolph Kanisss Prokura erloschen
F0. 2129. Otto Meissner & Co., Otto Hein- rich «Mei«sziier «ausgeschieden: ein Kommaiiditist als Niitinha e_r eingetreten; Carl Theodor Dührkoop und Heinrich Hermami Wilhelm Hedrich Kollektiv- Prokuristen
FOL 3444,— Peterwami & Gräbner, sQ'Jll‘tf‘ünm‘tt eingetreten. riskassoåbäkoktkvv Juchheiin Kaufmann Hein- turn “mtb?“— P {fund Mitinhaber, dessen Pri- Seixcnlkjcslzä §. Mehfsl auf Gustav Wolsf über-
801.4521. ihrem Casl Hemlann Müm Myillnhaber
M ZW- E— firmware!» «- Cie., Jus-aber EFLUMWJUIXJJZ Pwmgknsku eb. Jeiitsch in Gusch- wu m e \L‘mman iti«; « , ' \ a \peetnvtnßfr} ‘Drvtnäift ft« merich Eduarr -othar
m 4. ° m. 1286. F. G “"““
ein & Qual, Kaufmann
August Franks P okiiEa erloschenG gap” (SMI
Fnl. 24-19._ Hansdor & - _ born UNBEng ff muster, Louis Haus }.“Ul. t). ( . D wer & Weber Hausdorff & Co» Inhaber Kaufmann L · ' - ein Koiiiniaiiditist. mg Hausdokfl Und 13 d Aln15. Sflmmt.
Fol. 1 I es vorma . Handelsre iter . Curichtsaiiits Leipzig II„ {Sing} 238533; Schraiifkh m Lindenau; gem Wilhelm Rranfcb strokiiri . - ] F0]. 2900. W. Schuwardt & Co« berg), Kaufiiiaiiii«Cugeii Earl Wilhelm Mitinhaber, klmfllgc Firmirung Qallbeeg Vächtiuip
FOl. 4442). ülvel & zbmub' Firiiiiriiiig Gevkg THE-Altd· «
« Fol. 0255. Osrar Ludolff, Kaufmann Johann
.å·-
Büchting &
künftige
W»««««m Mel Mitinhaber _fünttige Firmirun enthält & Piet, Anna Maria Ludolsss Prokurg erleschAL
m nein-. Siufci & Compsspllbsxt Rudolf Vaiifeld ausgeschieden- Kaufman Uriedrich Afbekt
31" it ‘r Mitinhibec _ « Uizokcijtoh Georg THIS-tm Inhaber Courad
St " . « UZYFH Fiiiiksp Rudolf Wuchs S"b«b« Rudolf
Ernst Bauch-
Limbach. « _ Am L'. Januar 1886.
181.129. C. Bsiiiter’·eI Buchhandlung (Sharan €“II). künftige Firmirung Martin Grau.
m“ A « 1886 m 5. Januar · . Pai. 40. am»: «Sam inGcorgeivitz geloicht litt-sum- Am 5. Januar·
rn. s. e. A. Pol-ich auf Christian-Iw- manual Acketmann über-gegangen- diesck “"th
künftig e. Li. seem Nachfoliiess M
. Am 5. Januar. _ »
Gäu]. 113 W. Schrumm m Yuigelii auf "Im“! Lilie Brochek in Dresden, Zeiten« PWkUM
“ oschen tft, übergegangen, künftige Firmiruiig Ws dumm ‚hat
Plauen. Am 2. Januar.
F01. 780. Dämiiler & Zfchimmer, errichtet am 1. Januar 1886, Inhaber die Kaufleute Ernst Hugo Däumler uiid Theodor Otto Zschimmer.
Pulsnitz.
Am 4. Januar.
Fol. 91. Lebetecht Seifcrt in Bretnig, Sitz der Firma nach Groströhrsdorf verlegt, Gustav Adol Haufe in Großröhrsdorf Mitinhaber
Wilsdrufl. Am 31. Dezember 1885.
_Foi._ 39. F. A. Siegert in Weistropp, Inhaber
Friedrich August Sicgert. Wolkenstein. Am 31. Dezember.
_Fol. 82. Max Dictrich am Bahnhof Wolken- fteiii, Inhaber Friedrich Ell-tax Dietrieh in Schön- brunn.
Zittau. Am 2. Januar 1886.
F0]. 524. N. Goldstein, Inhaber Nathan Goldstein.
Fol. 55. Joh. Emil Bauch gelöscht. anhopau. Am 5. Januar. _F01. 129. A. W. Bär & Co» Rosamunde elene, verw. Bär, ausgeschieden, Kaufleute Friedrich ugust Georg Bär und»Otto Bär Mitinhaber, Friedrich August Georg Bar’s Prokura erloschen. Zwickau.
Am 28. Dezember 1885.
F01. 18. ctrikowsly G·Comp. zu Sei-ede- mit}, die bis serige Mitinhaberin Clara von Könne- rm, geb. von Leipziger, verstorben, Marie Therefie, verehel. von Watzdorf, geb. Freiin von Könneritz, und iinverehel. elieie Freiin von KöniierI, Beide in Dresden, P itinhaberinnen, die«beideii restgeiiannten sind von der vertretung der Firma ausgeschlossen.
Lippstadt. Handelsregister [50019] des Königlichcu Amts criehts u L« pstadt. Unter Nr. 78 des Gesell chaftsregisters it die, am 1. Juni 1884 unter der irma ,,Gebriider Timmermami« errichtete, offene Handelsgesellschaft zu Lipvstadt« am 5. Januar 1886 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: 1) ber Maurermeister Adolf Timmermann zu Lipp- stadt und _ _ 2) ber Maurermeister Wilhelm Timmermann zu Lippstadt « « _ _ Die Befugniß, die«Gesellschaft zu vertreten, steht jedem Gesellschafter zu- Lippstadt, 5. Januar 1886. Königliches Amtsgericht.
[50018] Lörrach. Großh. Amtsgericht Lörrach. Nr. 367. Zu O. Z. 44 des Gesellschaftsregisters, Firma »Michael Ruch in Kandern« wurde eingetragen:
Der feitherige Theilhaber K. Senkenberg ist aus der Gesellschaft am 31. Dezember 1885 ausgetreten· Stanislaus Wollmami ist im Jahr 1882 als Theil- haber der Gesellschaft beigetreten. Derselbe ist ver- chelicht. Die Giiterrechtsverhältnisie bestimmen sich nach L. R. S, 1500—1504 unb werden in die Gemeinschaft 150 Fl. eingeworfen.
Lorrach, den 2. Januar 1886. (Unterfchrift.)
_ _ [50020]
Luckenwalde. In unserem Firmenregister ift
heute die unter Nr. 65 vermerkte Firma Gustav Wildelau gelöscht werben. Luckeiiwalde, den« 9. Januar 1886. Königliches Amtsgericht.
Lüdenscheid. Handelsregister _ [50022] des Königlichen Amtsgerichts« zu Liidenschcid.
Bei Nr· 270 unseres Firmenregisters,«woselbst die Firma Carl Reagan!) mit dem Si e«zu L«m- scheid bei Hedfeld und dem Inhaber eidemeister Carl Krägeloh zu Linfcheid bei Hedfeld eingetragen steht, ist am 5. Januar 1886 Folgendes eingetragen:
Das Handelsgeschäft ift durch vertra auf »den Kaufmann Carl Krageloh zun. zu S alksuiuhle übergegangen, welcher dasselbe unter unvercinderter Firma «ortsetzt. Der Sitz des Handelsgeschafts ist jetzt S alksmühle. «- vergl. “fir. 486 des Firmen- registers.
Lüdenscheid. Handelsregistcr [50021] des Königlichen arme erichts zu Lüdeiischeid. Die unter Nr.475 des irmenregisters ein etrageiie Firma Lüdeuscheider Schirm ahnt, Hunger- mann & Comp. (Firmeniiihab«er der« abritant Ernst Heinrich Jüngermann zu Ludenscheid) ist ge- löfcht am 5. Januar 1886. Lüdenscheid. Handelsrcgisicr _ [50023] des Königlichen Amtsgerichts zu Ludenfclzeid. Jii unser Firmenregister ist unter Nr. 480 die Firma Carl mündet) mit dem Si zu«Schalks- mühte und als deren Inhaber ber Fabrikant Carl Krägeloh zu Schalksmühle am 5. Januar 1886 ein-
getragen.
a de.-burg. Handelsregistcr. _ [500231 laUeDer Kaufmann Theobald Pevestorsf hier it als der Inhaber der Firnia·»Th· ’ epcftvtfl bier Agentur- und Komämfgioiisgetgchaxxä — unter ‘r. 2210 es - irmenregif er einge . « gt2) ®__b____75’ma Euiil«et illtggxiacckcrs hier-, ir re i« er 21111988 i ge ol - _ _ 83]‘e%l%]%lrma B. Fikäitihatdt bier, Firmen- rei' sr.1931‚it eöf . _ _ __ VierDJcek Kaufmaiing Hugo Kliein hier nt als rokurift der Firma Adolf Vikldckl hkeks unter str. 798 des Prokurenregisters eingetragen. _ _
5) Der Kaufmann Car Gold tft, lett dem 24. Dezember 1885 als Gesellschafter m das·von dem Kaufmann Gustav Krull unter der Firma U- Krulks Wirte. hier betriebene Handelsgefehaft eiIlgetretem welches beide seitdem iii·offener Handels- esellschaft unter der bisherigen Firma fortfuhren. Letztere ist deshalb unter H r· 1616 des Firmen- kegkstets gelöscht und als Gesellschgfksfirnia unter Nr. 1334 des Gescllschaftsregisters eingetragen
Die bisheri e Prokura des Stau manns Carl
°“? für die irma Asgxulld Wwe., sDrnt‘nren- tegifier Nr. 716, ist elö .
6) Die unter der Firma Haektcl & While ZU Neustadt-Magdebiirg bestandene {offene Handels- gesellschaft ist seit dem 1. Dezember 1885 aufgeloft,
und die Firma deshalb unter Nr. 1283 des Gesell- schaftsregisters gelöfcht.
Magdebiir , den 6. Januar 1886. , Köniin es Amtsgericht. Abtbeiluiig 6.
Magdeburg. Handelsregister. [50025] Jii das·Gesellschaftsregister ist bei Nr. 130,_ be- treffend die Magdeburg-Halberstädtcr Eisen- bahiigesellschast, eingetragen- Die Gesellschaft ist mit dem 1. Januar 1886 auf- gelöst und in Liqiiidatioii getreten. _ Die Liquidatioii wird für Rechnung des preußischen Staats von der Königlichen Eisenbahn-Direktion Fu Magdeburg als dem Vorstande der Gesellscha« t, ausgeführt und zeichnet der Vorstand die bisherige Firma nut bem Zusatze ‚in Liquidation«. Magdelmr , den 7. Januar 1886.
Köniin es Amtsgericht. Abtheilung 6. [50026]
Melsungen. Firma Ulrich Waldmaim Kunftmiihlc bei Beiscfiirth.
Nr. 158. Firmenregister Ulrich Waldmauii von Beiseförth ist alleiniger Inhaber der Firma;
lt. Anmeldung vom 5. Januar 1886, eingetragen am 5. Januar 1886. '
Firiiieiiakte Nr. 158.
Melfungen, 5. Januar 1886.
Königliches Amtsgericht. Schaefer.
[50027] Melsungen. irma (€. O. Schutze zur Kunstmiihle bei eiscförth. « Nr. 18 Firmeiiregister. Die Firma C.O. Schulze ist seit dem 2. Januar _ t1386 «erlofchen, __ J 188 au nzeige vom . aniiar 6 ein etra en am 5. Januar 1886. g g Mclsuiigen, a_m_5. Januar 1886. Königliches Amtsgericht. Schaefer·
Merseburg. Bekanntmachuiig.
Die von dem Inhaber der Firma: Tauchert et Mauer in Merseburg deknsckåäuchhalter F. G. Dürr ertheilte Pro iira ist
ge o . Merfeburg,«de«n 30. Dezember 1885. Königliches Amtsgericht. III.
[50029]
_ 50030] Merseburg. Die sub Nr· 462 des irmens registers eingetragene Firma A. Knoth Nachfolger (S. Götting ist gelöfcht und dagegen sub Nr. 517 die Firma C- Görling und als deren Inhaber der kabrikant Carl Görling hier eingetragen auf die Anmeldung vom 30. Dezember 1885 an demselben Tage. Merfcburg, den 30. Dezember 1885. Köiiigliches Amtsgericht III. [50028] Merseburg. Die Wittwe « Wirth, Johaime Augufte, geborne Fritsche, hier, ist in das unter der
Firma: _
F. (€. Wirth u. Sohn hier bestehende Haiidelsgeschäft eingetreten, deren Ehemann Franz Eduard Wirth dagegen durch den Tod aus eschiedeii. _ _ _
Zur ertretung der Gesellschaft sind jedoch nur die Gegizder o rang « Franz auli Wirth befugt, auf die Anmeldung vom 30. Dezember 1885 eingetra en am 2. Januar 1886. zum charg, den 2. “anuar 1886.
Königliches mtsgericht. III. Naumburg a. S. Vekamitmachung. [50205] Königliches Amtsgericht _n Naumbnrg a. €.
In un erm Firmenregister mb zufolge verfügung vom 5. Januar 1886 am nämlichen Tage folgende Eintragungen bewirkt worden:
I. bei der Firma Nr. 661 (Jiihaber: Kaufmann Richard Möller zu Naumburg a. S.):
R. Möller zu Naumburg a. S. Col. 6. Die Firma ist auf den Kaufmann Osear Götze zu Naumburg a. S. übergegangen (vergl. Nr. 874 des Firiiienrcgisters.) ]I. unter Nr. 874 die Firma- R. Möllcr zu Nanmburg a. S. _ und als deren Inhaber der Kaufmann Osear Götze zu Naiimburg a. Neheim. Bekauiituiachung. [50212]
Jii unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 21
eingetragen : äirmat Gebriidcr {Werften 0in: Hüften·B«ahnhof, Die Gesellschafter sind: a. ber Kaufmann Franz Hoerster 5}! Hüften, b. ber Kaufmann Ferdiiiaud Hoerfter zu Hüften Bahiibos. _
Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1886 be- gonnen. _ _ _
Die Befugniß, ·dic«Gesellschaft zu vertreten, steht Jedem· der Gesellschafter zu.
Eingetragen zufolge verfügung vom 6. Januar 1886 am 7. Januar 188«6. _ _
Aeteii über das Gesellschaftsregister Band II. Seite 40.
Neheim, _ 7. Januar 1886.
Köiiigliches Amtsgericht. [50207J Neumarkt in Schlesien. Bekanntmachung.
In unser Firnieiiregister ist bei der laufenden
Nr. 190 die Firma-
« Euiil Reuter zu Neumarkt i. Schles· und als deren Inhaber der Kaufmann (Emil Reuter zu Neumarkt in Schlos- am 7. Januar 1886 ein etrageii worden«
Neumarkt in S les cn, den 7. Januar 1886.
König iches Amtsgericht.
Nenstettln. Delaware-ichng 1502081 Bei der Firma Louis Bourdjis NU-, 59 des irmeiiregisters, ist vermerkt werben, ba die and-
ung Louis Bourdhs auf den Kaufmann “[ ?“" dos übergegangen ist und dieser dieselbe unter ber Firma Louis Bourdos weiter fuhren Wird-
Nru cttiti 7. Januar 1886. _ st Königliche-i Amtsgmcht.
Nürnberg. Bekanntmaehung. [50209] Die unter ter Firma: _ Nürnberger Aktieii-Bicrbrauetei vormals Heinr. Heuniugcr mit bem Sitze in Nürnberg bestehende Aktiengesell- schaft hat in ihrer ordentlichen Generalverfaiiimluiig vom 15. Dezember 1885 eine Abänderung ihres bis- herigen Statuts vom 19. August _1872 beschlossen, und iviirde unter Andere-in insbesondere Folgendes bestimmt:
1) Die Aktiengesellschaft, deren Dauer auf eine bestimmte Zeit nicht beschränkt ist, uiid deren Grund-« kapital zu 3900 000 2% iii 6500 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 600 416 zerlegt ist und durch Beschluß der Generalversammlung erhöht werben- kanii, hat ziim Gegenstand ihres Unternehmens die Herstellung und den vertan voir Bier, sowie die verwerthuiig der beim Brauen sich ergebenden Neben- produkte, iiiid kann zu ihrem Zwecke Immobilien- erwerben nnb Zweigniederlasfiingeii errichten.
2) Die Gesellschaft wird nach Aussen durch den von dem Aufsichtsrath ernannten, aus einem oder mehreren Mitgliedern bestehenden Vorstand vertreten, welcher die Firma der Gesellschaft unter Beifügung seiner eigeiihändigen Nameiisunterschrift zeichnet.
3) Der Aufsichtsrath besteht aus mindestens drei und höchstens siinf von derGeneralverfaminlung aus der Zahl der Aktionäre auf je vJahre zu wählendeii Mitgliedern, von welchen jedes »als Kaution fünf Aktien der Gesellschaft während feiner Amtsdciuer in ber Gesellschaftstaffc zu deponiren hat.
4) Die ordentlichen und« »außerordentlicheni Generalverfainmliingen der Attioiiare werden non— dem Aufsichtsrath durch ciniiialiges Aus-schreiben in »den Gesellschaftsblättern « dergestalt be- rufen, daß zwischen dem veröffeiitlichungs-«uiid dem verfaiiimlungstage eine Frist von mindestens acht- zehn Tagen liegt, unb zwar ist im Ausschreibeiis jederzeit der Zweck der Generalversammlung — die Tagesordnung — bekannt zii geben. Ueber Gegen- stande, die nicht auf der Tagesordnung stehen, oder welche nicht mindestens eine Woche vor dem Tage der Generalversammlung angekündigt sind, können Beschlüsse nicht gegaßt werben.
o) Zur Theian me an der Generalversammlung berechtigt der Besitz von mindestens dreitausend Mark in Aktien oder Jiiteriinsscheiiien der Gesellschaft, zum Nennwerth berechnet, und je dreitauseiid Mark dieses- Besitzes geben eine Stimme.
«Jeder ftimmberechtigte Aktionär kann sich durch einen anderen stimiiiberechtigten Aktionär auf Grund einer christlichen Vollmacht vertreten lassen.
6) .lus dem bisherigen Reservefond ist ein zur Deckun eines aus der Bilanz sich ergebenden ver- lustes eftiuimter Refervefond im Sinne des Art. 1851). und 2·39b. des Altienge etzcs vom 18. Juli 1884 und ein zur Deckung von außerordentlichen Ausgaben oder verluste-ji« sowie erforderlichen Falls zur verstärkung der Dividende bestimmter Disposi- tioiisfoiids zu bilden.
7) Die Bekanntmachungen erfolgen durch ein- maliges Cinrücten im Deutschen Reichs-Anzeiger, in ber Berliner Börsenzeitung imd in dem Even-spon- denteii v. u. f. Deutschland
Die Statutenänderung wurde von dem Vorstande vorschriftsmäfzig zum Haiidelsregister angemeldet und in solches unterm 7. Januar 1886 eingetragen.
_ Königliche-S «Landgericht, Kammer für Handelsfachen zu Nürnberg. er Vorsitzende: (L. S.)
Schmidsiller. ’ Osnabrück. Bekanntmachiiiig. k502101
Jii das hiesige Handelsregister ist heiiteB att 779
eingetragen: _ «die Firma B. Wittkop mit dem Niederlassungsorte Osnabriick und als Inhaber: der Kaufmann Bernhard Wittkov zu Os:iabri·ick. Osnabriick, den«5. Januar 1886. Königliches Amtsgericht. 1. v. Hartwig
150211 Qaterholz. In dem«Handelsi-egister des unter! zeichneteii Amtsgerichts ift zu der auf Blatt 63 ein- getragenen Firma: _ I. H. Schroeder Nachfolger in Scharizibeck heute veriiierktt cmDie Gesellschafter __ber in Scharmbeck unter der Firma J. H. Schrot-er Nachfolger am 5. Ja- nuar 1886 begründeten offenen Handelsgesellschaft sind die Kaufleute 1) Georg Ludwig Ahrens, 2) Karl Heinrich Gustav Meyer, Beide in Scharmbeck. Osterholz, den« 6. Januar 1886. Königliches Amtsgericht. mother. Hure-now Haupeisregificu f502131 »Ja unser Firiiienregister ist sub Nr.175 die· Firma Fr.»Wachsmuth in Lasdehucm deren In- )aber der Kaufmann Friedrich Wachsiiiuth Von D‘", selbst ist, zufolge ver ügung vom 6. Sauna! 158" am 7. Januar 1886 eingetragen werben. Pillkallem ben 6. Januar 188l«;.» Königliches Amtsgericht. Plettenberg. Handelsregislet l502141
des Königlichen Amts erichts UPISUMUVM Die unter Nr. 25 des ·irmenregiters emgetragene
irma: F Ostberg & Nosenfteln« lFirmeniiihaben der Kaufmann Moäii«Ostberg zu Neheiiii) ist gelöfcht am Januar 1 b.
paadelsregisten [50-315]
Posen. eutigeii Tage sind ge-
Zufolge verfügung vom
lös1ck))tiitiv liirikseeliem Firmenregister die unter Nr. 1809 _
' irma %. Aroii zu Pofcii; misftirkcigkijijiesegm Proturenregister die unter Nr. 234 für vorbezeichnete Firan eiiigetragene Prokura dies Wolff Aron zu Po en. _ Poten, den 9. anuar_1886. _ « Königliches Amtsgericht. Avtheilung IV.
[50900]
Radolfzell. Nr.11198. « u O.-Z. 13 des fes-
fängt Gesellschaftsregisters Baumwoll-Spinn- n. ebcrci Arlcu) wurde heute eingetra· en:
Mit iiotariell beurkundeteiii Beschlqu der General-
versainiiiliin der«Aktionc"ire vom 24. Neveiiiber tin-,
wuide ein efellschaftsvertrag in neuer Fasska
} usb