1886 / 10 p. 30 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 12 Jan 1886 18:00:01 GMT) scan diff

Trockene Kartoffelstärke pr. 100 kg brutto inel . Sack-fTerinineniedriger. Gcküiid.——Ctr Kündigungs- preis «% Loco .41, per diesen Monat nnd per Januar-Febr. 15,75 „10, per Februar-März —,·»pei April-Ma116,10»tø, per Mai- 11111 16,30% Ueuchte Kartoffesstärke pr. IOOkg briitto incl. Sack- Termine —. Gekündigt Ctr. Kündigungspreis „16, Lon 014, per diesen Monat —. _De11991e11 per 100 kg. Gek. —, Winterraps —- »ti- Sommerraps „16, Winterrübsen 011, Sommer- rübfen —- Ja Rüböl per 100 kg mit Faß. Gekündigt Ctr. Kündiiungsvreis „16 Yoro mit Fas; —. Leco ohne —- um, per diesen Monat —, per Januar-Februar ——, per Februar- März ——, per März-April ——, per April- Mai 4:1,4 bez» pei« Mai-Juni 43,7 bez., per Juni- Inli—, per September-Oktober 45,4 „16 Leinöl per 100 kg loco —— „16, Lieferuiig —. Petroleuni. (Raffinirtes Standard while) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. ——— Ter- mine gesilsäftsloö. Getündigt— Cir. Kündiguiigspreis —- da Loco „IA, per diesen Monat „11, per Januar-Februar . Spiritiis per 1001 100% =. 100001 01; Termine höher. Gekündigt l. Kiiudigungspreis —- -«, loco mit Faß —»tä, per diesen Monat und ger Januar-Februar 38,4-—Zs,7 bez., _ per Februar- Tltärz ——, per März-April —, per April-Mai 30,6— 30,‘.1—210,8 bez., per Mai-Juni 39,9—-401 bez» per Juni-Juli 40,8—41,1——4l 11e5., per Juli-Anmut 4l,tt——4l,9—41,8 bez., per August-September 42,3— 42,7»—42‚6 bez. _61111'11110 per 100 1 s- 100% = 10000 Wo lo o ohne Faß 218,2 bez. 1JWeizenmehl Nr. 00 2150—2000, 91r. 0 20,00 b s ch (10

11109911111111119117. 0 1050—1850, 91r. 0 11. ] 18,00—--16,75 pr. 100 kg br. 11111. Sack. Feine Marien über Notiz bez.

Sterlin, 11. Januar. (W. 115.91.)

G el‘ r e 1 b e iiia r ft. Weizen unverändert, loro 188,00 bis 153,00, pr. April-Allai 15450, pr. Qliaianni 156,50. Roggen unverändert, loeo l10,00——l25,00, per April - Mai 120,00, pr. Mai - Juni 130,50 Rüböl unverändert, pr. Januar 44,00, pr. April- Mai 4—t.50. Spiritus slau, 1010 37,00. 01.910111- Mai 311,80, pr. Juni-Juli 40,30, pr Juli-August 41,10. Petroleum loco versteuert, Ufauce 110/11 Tara 12,00.

Poten, 11. Januar. (W. T. 221.)

Spiritns loco ohne Faß 215,60, ver Januar 36,00, pr. Februar 16,30, pr. April-Mai 37,00. vr. Juni 38,00, pr. Juli 30,60. (5111100001. Weicheud·

1110001911, 12.399991. (W. T. B-

(Getre id eina rtt·) Spiritns vr.1001 100% pr Januar 36,40, do. pr. April-Mai 38,60, do. pr.

Terniine niatier.

slliaikJuni 40,00. Weizen pr. Januar —. Nonnen pr. Januar 128,00, do. pr. April-Mai 132,50.

do· pr. Mai-Juni 13—t-,()0. Riiböl loeo vr.Jau. 45,00, do. pr. IllprilsMaiih ()(), do. pr. Mai-Juni ——. Zink: ruhig, fest. Wetter: Schnee.

1111111, 11. Januar. (W. T. B.)

Getreideinarkt. Weizen loco hiesiger 16,b(), fremder 16,75, pr. Mär-i 16,45, vr. Mai 16,80. sie-jagen loco hiesiger "l«-t,.-’10, pr. März 13,00, Dt. Mai 13,25 Hafer loro 14,25. Nüböl loeo 24,20. pr. Mai 23,00. «

räumen, 11. Januar. lW.-«T. 21.)

Petrolenin (Schluszbericht) besser. Staiidard while lom 7,10 bez. 11. stänser -

Hamburg, ll. Januar (W T. B.)

Getreidemartt Weizen locv ruhig, hol- stetuifcher loco 150,00 bitt 154,00. 01099111 1010 ruhig, mectleubiirgifcher loev 132,00 bis 143,00, russisiher loeo ruhig, 100,00 bis 106,00. Hafer und Gerste still. Rüböl matt, loco 44. 601111110 matter, pr. Januar 28 2111, pr. Januar-Februar 28 1'1r., pr. April-Mai 2.1 Br» pr. Juni-Juli 281 211. Kasse-e ruhig, 1111119132000 Sack. Petru- leiiiii ruhig, Standard white loeo 7,30 Br» 7,25 (819. pr. Januar 7,15 15111, pr. August-Dezember 7.45) (510. —- Wettert Bedeclt

Wien, ll. Januar. (W. I. 91.)

Getreide markt. Weizen pr. Frühjahr 8,17 Gd«, 8,22 Br» pr. Mai-Juni 11,30 100, 8,115 Br» pr. Herbst 8,67 Gid» 8,72 Br. 01099111 pr. Frühjahr ti,«i·() Eid» 6 75 210, pr. Mai-Juni 6,85 Gd., 6,00 Br., pr. Herbst 7.00 (1910. 7,05 2211. Mais pr. Mai-Juni sktsti (919, 5,011 ”it., pr. Juni-Juli 5,03 Gd., 5,08 210, pr. Juli-August 6,05 Gd., 6,10 Br.

Hafer pr. Frühjahr 6,87 19111, 6,02 Br» pr. Mai- Juni 6,00 Gd., 7,04 Br» pr. Herbst 6,82 Gd.,

6,87 Br. Pest, 11. Januar. (W. T. B.) s1)rebnt‘tenmarft. Weizen loco günstig, pr. Frühjahr 7,87 Gd., 7.s«.lBr. Hafer pr. Frühfahr

-—,--- Mais pr. Mai-Juni 5,52 (an.. 5,54 Br. Wetter: Schnee. Amsterdam, 11. Januar· (W. T. V.) Bankaziuu 57. Amsterdam, 11. Januar. (W. T. B.)

Getreideniarkt lSthuszbericht). Weizen auf Termine höher, pr. Mars 201, pr. Mai 204. Noggen loeo fest, auf Termiue unverändert, pr. Mars 128, pr. Mai 120. Rüböl loco 25}, pr. Mai 24t«, pr. Herbst 251.

Autwerpem 11. Januar. (W.T. B.s

Petroleuinmarkt (Schlunbericht). Rafsiiiirieo Tvpe weiß, loeo 19lz bez. und Br., pr. Februar 17% bez., 18 Br» pr.Marz17TBr-, pr.Septeniber- Dezember 10 Br. Steigend.

Anmerpem 11. Januar. (W. T. 91.)

Getreidemarlt (S»chlußbericht2. Weite i ruhig. Roggeu unverändert. Hafer unbeleb. Gerste träge·

London, 11. Januar. (W. T. B.)

· avannaznckcr Nr. 1216} mm., Rüben-Roh- zu er 15% schwach, Centriffugal Cuba —. An der Küste angeboten 3 Weizenladungen.

London, 11. Januar. (W. T. B.)

Getreid einarkt (Scl)lußbericht). Weisen ruhig, unverändert, Mais und Hafer fest, etwas esser a s verganlgene Woche, Erbseu l; sh. theurer, übrige Artike träge.

Liverpool, 11. Januar. ·(W. T. B.)

Baumwolle (Sii)lußbericht). Umsatz 8000 %., davon für Spekulation und Ervort 500 »B- Anierikaner stetig, Surats ruhig. Middl. amerika- nische Lieferungi Januar-Februar 43Vs2« Käuser- preis, Februar-März 453/14 do., Juli-August 513/54 d. verkäuferpreis

(511989010, 11. Januar. (W.T. B.)

\ 9105e11en._ Mir-ed numbers wartants 40 sh. 415 d. bis 40 sh. d.

Paris, 11. Januar. (W.·-T. B.)·

sDevbuftenmarift. Weizen ruhig, pr. Januar 21,75. pr. Februar 21,75, pr. März-April 22,10, pr. März-Juni 22,40. Mehl 12 Maraues behauptet, pr. Januar 48,00, pr. Februar 47,75, pr. Marz- 210111 48,25, pr. März-c uni 48,60. Rüböl trage, pr. Januar 55,75, pr. sebruar 56,25, pr. Maer Juni 57,50, pr. Mai-.lugust 58,50. Spiritus träge,pr·Jannar 48,50, pr.“e1)rnar 40,00, pr. Marz- April 49,50, pr. Mai-Augnt 50,00.

Paris, 11. Januar. iW. T. B.)

Rohzucker 88° ruhig, loco 38,50 o- 38,75. Wetszcr Zucker iveichend, Nr.3 pr.100 kg pr. Januar 47.25, pr. Februar 47,30, pr. März-Juni 47,75, pr. Mai- August 48,00.

St. Peteröburg, 11. Januar. (W· SL. »Es-)

Produktenuiarkt Talg loco 47,00, pr. August —. Weizen loeo 11,75. Roggen loeo 7,25. Hafer loeo 5,40. Hanf loeo 44,50. Leinsaat loco 17,50. Wetter: Schnee-

New-York, 11. Januar. (W. T. B.)

Waarenbericht. Baumwolle in New-York

R. do. in New-Orleaus 8:23. Raff Petroleum 70% Abel Tesi in New-Port 723 Gd., do. in

rohes Petroleuin in New- , line Certificates Doll· 872 C. Mehl 3 Doll. 40 C. Rother Winter- meinen loeo Doll. 01 («S., per Januar nominell, pr. Februar Doll. 91-1; pr. Piärz —- Doll. 93 C. Mais (New) 50%. Zucker lFatr resintng Muscovadew 5.35 Kasse? lFaik RO-) 8,10. Schmalz lWileoxj 6,75, do. Fairbanks 6,62, dadjltiode und Brothers 6,70. Speck 5%. Getreides ra 1%

verliu, 10. _Sannar. (Original-Wocheiibericht über Eisen, Kohlen und Metalle von M. Löwenberg, vereidetem Matler und gerichtlicheni Taxator. Preise verstehen sich pro 100 kg bei größeren Posten frei hier.) Das Geschäft im neuen Jahr ist bisher ganz still gewesen, es sind überall noch Borräthe vor- handen; die Preistendenz scheint aber bei den meisten ·Artit"eln uacls oben gerichtet zu fein. Roheisen ist fest, der Umsatz spärlich. Es notireu

" hiladelphia 7z Gd., klork Sz, do. Pipe

gute nnd beste Mark-en jchottifches vom Lager 6,60 Ei 7,20, englisches 5,30 ii. 5,35 und deut-

scheo Giesiereieisen, dessen Bezug ungehindert statt- siiidet, ]. Qualität 6,70 it 6,85; Eisenbahuschienen zum Berwalzen 4,00 n 5,00, zu Bauten in ganzen Laugen 6,00 u 6,20; Walzeiscii 10,00, Grundpreis ab Werk. Kupfer fester, englisches 06,00 ei 106,00, Mansfelder 97,()0 11 08,00. Ziiiii fest, Banea 107,00 a 108,00. Zink fest, gute und beste Marien 31,00 a 81,50. Blei stetig, 24,50 it 25,00. Kohlen und Koks unverändert. Schmiede- koblen nach Qualität bis 48,00 pro 40 111, Schinelzkoks 2,20 n 2,.'-50 pro 100 kg.

Andre-cis über den verkehr auf dein Berliner

Schlachtvichmarkt vom 11. Januar 1886. Aiiftrieb und Marltpreise nach Fleisch ewicht mit Ausnahme der Schweine, welche nach Leheiidgewicht gehandelt werden- ».)iiuder. Auftrieb 3722 611111. (Diirchschuittspr. sur· 100 kg;.) 1. Qualität 08—110 „M., II. Qua- litatd«4-——94 am, 111. Qualität 76—82 „16, IV. Qua- lität 66—74 »M.

Schweine 911111'r1e1100056tüc1‘. (Dnrchschnitts- preis tur 100119.) Meiklenbnrger104——1()6--t4 Land-

bei LIM- Tara, Bakoiin 84——sl0 »in bei 50 Pdeara per Stück. Serbeii _—-— „16, Galizier 86—04 01, Leichte Ungarn 76—8446 bei 200X0Tara.

»Kalber. Auftrieblsll Stück. (Durchschnitts r. iir 1 kg.) 1. Qualität 0,84—1,00./16., 11.Quali ät 0,(;0-—0,8i) „41.

»Schafe. Aiiftrieb»l’«157 Stück. (Durchschnittspr. sur 1 119.) I. Qualität 0,E)2—1,04 ‚Aa, 11. Qualität (HSG—(1,84 „M., ]]I. Qualität —- ‚411

—n

Wetterbericht vom 12. Januar 1886. 8 Uhr Morgens. »" :; =" · ' ?? 37.2 l ". PGL- Statioiien. Zsßj ‘, Wind. Wetter· 216 || «- "= l EO " 8291 MEZ Mullaghiiiore 766 IW 4sbedeckt 7 Aberdeen . . 760 “98698 2,11e‘0eeft ] Christianfuiid 750 WSW sSchnee1) 2 Kopeuhagcn . 750 SSO 21 bedeckt -«—3 Stockholm . 758 iW 2bedeckt —' Haparaiida . 755 SO 2bedeitt -—18 Moskau» ._ » 758 ,6 1 bedeckt 1 Cork, Queens- E · toiou . . . 770 IWSW 3 bedeckt 5 Breit . . . . 760 N 2 bedeckt-'s 3 Helder. . . . 758 N- 411101119“) 3 Sylt . . . 758 SO 2 bebcctt‘) ——-6 Hamburg . . 758 633 211111111195) —-5 Swiiicmtinde 750 SSO 1 bedeckt —4 Neufahrivasser 750 SSO 1 bedeckt ——1 Memel »»»»»»»» 750 NO 2 bedecttlij ——4 Paris . . . . 762 NNW Zwolkenlos 0 nnster. . . 756 6 lSchnee —4 Karlsruhe . . 760 SW 3 Schnee —8 Wiesbaden . 758 SO 361511117) —8 München . . 757 O 1 bedeckt ——7 Chciumtz . . 761 N 2 Nebel-H ——-7 Berlin. . . . 750 SO 110011199) ——4 Wien . . . . 754 NW 5 Såhnee ——5 Breslau, 757 NNW 3 6 me”) ——5 Jie irAix . . 799 NO 4 bedecken Mk Nizza . . . . 752 O 1 ivolleiil.12)« 1 Triest . . . . 751 still wolkig 2 1) 6ee unruhig. 2) Seegang schwach. 3) See-

gang schwach. ‘) Nachts Schneefall. °) Reif. 6) See sehr ruhig· B NachtsSchneefalL 8) Nachts leichter Schnee. 9 . estern leichter Schnee. m) Seit gestern

Abend S nee. ") See ruhig. 12) See ehr ruli . Anmerkung: Die Stationen sind in 4f Gruphegn geordnet: 1) Nord-Europa, 2) Küstenzone von Jrlaud is Ostpreuszen, 3) Mittel-Europa südlich dieser gone, 4&‚6nb=@11r009 —- Jiinerhalb jeder Gruppe ift die ichtung von West nach Ost einzuhalten- Skala fur die Windstärke: 1 = leiser Zu , 2 = in 1, 3 = sitzt-an 4 = ma ig, 5 = frisch = sta , 7 = steif, 8 = stürmis , 9 = Sturm, gt: starker Sturm, 11 = heftiger Sturm, 12 = r an.

———--

Ueßerfichtber981tter_11ngt_ _

Ziemlich tiefe barouietrische Miniina liegen bei Fiiininarkeii nnd über Ungarn, ivahrend das haros metrische Maximum im Westen sich weiter ostwarts ausgebreitet hat. Bei schwacher Luftdewegung aus variabler Richtung ist das Wetter iiber Central- enropa kalt und meist trübe. Jiii Biiin»enlande sinden vielfach Schneefälle statt. 1Jm siidlichen Deutschland herrscht strenge Kalte, Bamberg meidet

minus 20 Grad. In OefterreichsUngarii ist seit gestern viel Schnee gefallen.

Deutsche Seetvarte.

.., ..1 .w, "ha... Ins-W 1:1

ck,» -— «-

Theater.

Königliche Hehauspielr. Mittwoch: Opern- haus. 11. Vorstellung. Toni’s Schatz. Ko- mische Oper in 2 Akten von Charles Monselet lnach d’Allainval), deutsch von Friedrich grünem). Musik von Ferdinaud Poise. Tanz von Guille- min. Ja Scene gesetzt vom Direktor ·von StrantH. Zum Schluß: Militaria. «B»allet in »2 Akten und 3 Bildern von Paul Taglioni. Musik von P. Hertel. Anfang 7 Uhr-

Schaiifpielhaiis. 12. Vorstellung (Egmont. Trauerspiel in 5 Akten von Goethe. Musik von L. van Beethoven Anfang Cz Uhr.

Donnerstag: Opernhaus 12. Vorstellung Der Trompeter von Säkkingcn. Oper in 4 Alten nebst einem Vorspiel. Mit aiitorisirter theilweiser Benutzung der Idee und einiger Original-Lieder aus I. Victor von Scheffels Dichtung von R. Bunge. Musik von Victor (Fr. Neszler. Ballet von Ch-

Guillemin. Anfang 7 Uhr. » _ Schaiispielbaiis. 10. Vorstellung Fraiilem Coiiiiiierziciirath. Lustspiel in 4 Akten von

Michael Klapp. Anfang 7 Uhr. » _ Die Meldniigeu niii Zuschauer-Billets im dritten Rang zum SubfcriptionsiBall sind wiederum so zahlreich eingegangen, das;, da überhaupt n111:140 Billets dispvnibel sind, nur ein Theil derselben be- rücksichtigt werden kann· - Alle nacb dem 7. d. M. eingegangenen Gesuche finden unter keinen Umständen eine Berücksichtigung General-Intendantur der Königlichen Schauspiele.

Deutschen 01929111. Mittwoch: Eniilia Galotti. (Gräfin OrsiuazFrau Julia Behre, vom Königlichen Hoftbeatcr in Kassel, als Gast.)

Donnerstag: Ein Tropfen Gift.

Freitag: Das Käthchen von Heilbroniu

Wallner-Theater.Mittwoch: Zum Lo. Male-

Fsrnn Direktor Striesc. Schwank in 4 Akten von Franz und Paul von Schönthan.

schiveiiie:n.gute litJ—-1(I2 „16, 11. geringere 88—01 »ja .

Donnerstag: Frau Direktor Striefc.

wanna-Übrnter. Mittwoch: Zum 131. Male: Mit gänzlich neuer Ausstattung an Kostiimen, Neaiiisiten nnd Dekorationeu : Messalina. Großes Silnsstattungsstüik mit Ballet von Luigi Daiiesi. Musik von Giaquinto, Ouvertiire von (S. 91. 019109. Dekorationen von Mitte-neben Koburg (Mefsaliiia: Fil. Werm. I. Ballerina 0511011110: Sigiiora Smo)

2000 neue Kostsiine 1500 Neauisiten _ Halbe Preise. 5139191111 2 Ja Doiinerftag: Wiesfalinm

Triedrirh Wilhelmsiadtifrhes Theater.

Direktion: Julius {Qi—1131119. Chausseestrasze 25—26.

Mittwoch: Zum 5. Male: Rafaclrn Operette in 3 Akten von Schirmcr nnd Schnisier. Musik von Max Wolf. ·

Donnerstag: Ziini 6. Male: Rasaela.

Residenz-Thrale Mittwoch: Zum 48. und drittletzten Male: Elara Soleil. Schmaus in 3 Akten vou EditiondGoudinet iiud P. Sivrac. Regie: Anton Anno. Vorher: »Zum 150. Male: Die Schulrcitcrin. Lustspiel in l Akt von Eniil Publ- Reaie: Anton Atmo. «

Donnerstag: ClarnSolciL Vorher: Die Schul- reiterin.

Kkolls Theater. Donnerstag, 19. Januar- Erstc grosse Sitzung der Autispiritisten Hornes und Ten. -

Billets 11. 3 die, 2 am, Entree 0. 1 ‚11. find vorher zu haben bei den Herren Bach, Unter den Linden 46, Lindenberg, Leipzigerstr. 50a., im Invaliden- dank, Markgrafeustr. 51:1. und an der Kasse.

Beile-»Allmnre-Theuter. Mittwoch: Ente-»ble- Gastspiel der Mitglieder des WallnersTbeaters Zum 20; Male-: Luciudc vom Theater. Posse mit Gesang 111_6 Bildern von Emil Pth Musik von A. Couradi. Anfang 7 Uhr.

Donnerstag und folgende Tage: Lucinde vom Theater-.

Wall)alln-?3pcrrtten-thater. Mittwoch- Zum 15. Male: Manisell Angot, die Tochter der Halle. Operette in Z Akten von Clairville, Sirandin und Konjug. Deutsch von E. Dohm. Muhk von Charles Lecoca. Dekoratiouen (iieu) von E. 15911. Kostiime nach Zeichnungen voii C. W Schastcl _

Donnerstag: Dieselbe Vorstellung

pgiähilirmonih Mittwoch: Sinfonie-Coiieert

des il)arnionischen Orchetch Diri ent: ' "

211111111111qu. « s g ‘Drorenor Sinfonie Es-dur von J. Hapdn.

KEUEIFXNKUUQ Leipzigerstrafze 48 (früher Bilscs ape e. ittivoch, Abends 7Uhr. Komponi ten- Abeud des Königlichen ·Mufidirektors Herrnf H. Manusfcldt, unter Mitwirkung dcs Herrn E Krctschmcr aus Dresden. '

o

» Programm : I. Theil. Sinfonie Nr. 5, C-moll von L. van Beethoven. 9. Allegro con ”mio, 11. Andante con

moto, e. Scherzo, Allegro, 11. Finale, Allegro.

E. Kretschmer. -,,-Musikalische Dorfgeschichten«, e « Charakterstücke. 1) Morgeiigruß. 2) Rosmarixi I Wege. 3) Auf der Wiese. 4) Am Weiher. 5) Bunteg Treiben. 6; Abendruhe. Vorspiel zum Z. Akt (niit Orgel und Krönungsmarsch aus der Oper »Die Folkuiiger«. __

III. Theil. Akadeniische FestsOuverture von Jo- hannes Brahms Wotans Abschied und Ferm- zauber aus dem Musikdrama »Die Walküre« von Richard Wagner. —_- Rhapsodie Nr. 2 von Franz Liszt, für Orchester eingerichtet von Müller-Berghaus.

Rauchen ist nur inden Nebensälen, 2. Rang und Tunnel gestattet. -

Mittwoch, den 20.: V. Extra-Concert mit chorifcher Auffiihrung (Wasserneck von Richard Wüerst).

Cirrug Kruz. Marktballen. Carlgfiskaße. Mittwoch, Abends 7 Uhr: Gesetzlich geschützt! Die Touristen, oder :_ »Ein Sommertag am Tcgcrns ice“. Große Original-Pantomiuie mit Gefangen, Tänzen und Gruppirungen vom Hofballetmeister August Sieuis, arraugirt und in Scene gesetzt vom Dir. C Reiiz. » »Ladv Lvon« iiud »Atropos", dressirt und vorgefiihrt von Herrn Franz Renz; die- selben werden ein Steeple-chase sohne Reiter) aug- fiibren Die Fahrfchule, geritten vom jungen Frl Clotilde Hager. —- Auftreten der« Parforee- sleiterin Madame Bradbiin)· —- Auftreten des Schlangeiimenschen Mr. Baptiste. »Borax«,

Clown Godlewskp als großartiger Springer. Donnerstag: Vorstellung Sonntag: 2 Vorstellungen E. Rom-» Direktor.

Familien - Nachrichten.

G estorben: Hr. Apotheker Rud. Böhme. ibn. Justiz-Rath Rud· Moritz» Riemann (Pegli ei Geuiia).——— verw. Fr. Grasin Caroline v.Bohlen, geb. v. Kesfenbrinck (Stralsiind).. br. Gen- Major z.D. Alb. Tain 1181911111199(981151190en). —- „Jr. Rittergutsbesitzer Otto v. Schroeder(Groß- Münsterberg). _

Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, Vorladimgcn u. dergl. [50160] Oeffentliche Zustcllung.

Der Zimmermcister Daniel Reichert und dessen Cheseau Francisca Reichert zu Mvslotviss, vertreten durch den Rechtsanwalt Schneider daselbst, klagen gegen den Kaufmann Gustav Schulde, zuletzt in Polica in Rußland wohiihaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, nachdem dieselben die für den Betlagten eingetragene unten näher bezeichnete Hypothekenpost bei der Königlichen Regierung (Hinterlegungsstelle) zu Oppeln hiiiterlegt haben, mit dem Antrage:

1) denselben zu verurtheilen, die Löfchungdbewillis guiig der für ihn auf dem Blatte des Grund-

stücts Nr. 200 Stadt Mpslowitz in Abth..111. .

unter Nr. 13 eingetragenen Judikatsorderung von 52,05 „M zu ertjhcilem 2) dein Beklagten die Kosten des verfahrens auf- l3ue1111'9en, und laden den Beklagten zur mündlichen verhand- lung des Rechtsitreits vor das Königliche Amts- gericht zu Witislowitk (Zimi—ner “Er. 18) auf den 21. April 18186. Vormittags 10 1119. Zum Zweite der öffentlichen Zustelliiiig wird diese-. Auszug der Klage bekannt gemacht. « —- 11. (3 3/1115. Jivan, » Gerichtsschreiber des Königlicheii Amtsgerichts

[50162] Oeffentliche aneellimg.

Der Schiieidermeister J. Bauste zu Neu-Ruppiii,

vertreten durch den Rechtsauioalt Paelegrimni zu

Neii-t)iiippiii tlagt gegen den Diener Herinann

Carow aus Neii-Rnppin, zuletzt iii Gnewikow bei

Neu-Ruppin, jetzt unbekannten Aufenthalts-, auf

Zahlung des aus der Rechnung vom 11. Dezember

1885 sich ergebenden Reftbetrags für die dein Be-

klagteu in den Jahren 1882 111101883 gelieferteu

KleiduiigsstüLle zum Gesaunntbetrage von 123,50»t6,

auf welche Summe 30 du abschläglich gezahlt sind,

init dem Antrage:

1) den Beklagten kosteupflichtig zu verurtheilcn, a·u dcii Klager 03,50 „11. nebst 5% verzugss zinseu seitdem 1. Januar 1884 zu zahlen,

2) Idlas Uriheil für vorläufig vollstreitbar zu er- ' aren, .

und ladet den Vetlagteii zur mündlichen verhand-

lung des fliechtsstreits vor das Königliche Amts-

gericht zii Nen-Ruppin auf

den 12. März 1886, Vormittags 10 Uhr.

ssum Zwecke der öfentlichen Zustellung wird

dieser Ausng der Klage bekannt gemacht.

_ ' iechel, Gerichtsschreiber des Köiiiglichen Amtsgerichts.

[50167] _ Oeffentliche Ziiftcllung. ° Der Kaufmann Max Lewiuski und der Kaufmann Jacob diaphaiu Beide aus Mitosiaw, vertreten durch

den Kaufmann Salonion Kap 11m, früher zu Schrde jetzt unbekannten Wohiiorts, ans der notarielleuvers pfandungsurkunde voiu 18.Juui 1883, mit dem An- trage,«»dahiu zu erkennen: 13 Die Kläger sind befugt, den 2311199 ihrer gegen „0111651900911 zustehenden Wechselsorderungem und zwar der Kläger Uicix Le- rvinsti den Betrag von 800 »ja nebst 6 0/0 81111111 VVU le 200 »li-. feit dem 1. Januar 1884, 1. Oktober 1884, 1. Mai 1885, 1. Januar 1886, der Klägcr Jakob Kaphan den Betrag von 480 „11 nebst6 % 11mm} von je 120 «161 seit dem 1. Januar 1884, 1. Oktober 1884, 1. Mai 1885, 1. Januar 188b von der dem Beklagten zustehenden im Griindbuchc des Grundstücks Schroda Nr. 34 in Abthl.1·11. Nr, 6 eingetragenen Grundschuld von 1500 »in ein- zuziehen bezw. für sich die Post im Grundbnche und auf dein Grundschuldbriefe in Höhe der genannten Betrage unischreiben zu lassen, 2) die Kosten M

laden den Beklagten zur mündlichen verhandlung- des Rechtsstreits vor die zweite sziltammer des Königlichen Landgerichts zu Posen auf den 27. März 1886, Vormittags llz Uhr- uiit der Aufforderung, einen bei deni gedachte-l Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. · _ _

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird 0181“ Auszug der Kla e bekannt gemacht.

Poser den . Januar 1886.

3110110101311,

II." Theilf Unter Leitung des Komponisten Herrn

_ Gerichtsschreiber des Königlicheu Landgerichts.

dressirt und geritten von Herrn J. W. Hager. —- "

den Nechttkianivalt Cichowicz Fu Posen, klagen gelten s

Rechtsstreits werden dem Beklagten auferlegt, und «-

1 i i 1 1 i i Z

ers-»H- 091593ng __

%; . ä It «t n,