1886 / 50 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 26 Feb 1886 18:00:01 GMT) scan diff

if W ij ' le nung der Seuche zu n WZMJEZFFTtatsZche die amtlichen

l

=; esse möin e Garantie wenigstens ge

u .., b mit diesen Transvorteii von

Izppt with.“ Es

des .

m chleppima stattgefunden hatt-, « ' W schwskehtiicniisn älter keineswegs ·so « und vielleicht das·Konigreich chmheerde ' _. SDle geneigten pstelltwerdenjubren vie nie r M0 hin ge Eigschlesågung aus

« Mem ___ ir haben Ellen a en, W f?r? ist « des

Nachforschungen, Böhmen nach

Schmuggels in dieser

Ost dä}, sikgnde Höfe zerstreut

“„ der renzs und Zollpolizei.

üksbur i

ga-

- d l. _ __ · Äsgmwgfsniäsofern die Kommission in

. bafi

können

eben wird, andere ewabreii. Berichte geben mir a Vieh aus·Süd- ck · £“ “hie Seuche in großem Maßstabe nach Mitteldeutschland ist mir erinnerlich· aus dem dritten Quarte-l

nkl a kkz 1885, dasi in fünf Fallen der Nachweis geführt

weit, zu behaupten, daß Sachsen besonders ausge-

darauf besonders zurück, daß eine

darüber ziemlich __ _ und danach ist es unzweifelhaft, daß

W I . - . b bo mlf -sachsischen und baveriscben Grenzen, Gegend er h ch sind, auch ·bei der größten An- a M kkiollsianxjif H Sch its , « "ben qlls von den & en in auen, weinfu Wir-ernten gab fin Maim in sehr gkoßem Umfang wahrscheinlich Bz men eingeführten verseuchten Thiere mit zum verkauf

einer ihrer Resolutionen in Beziehng auf die Grenzbewachuiig eine energische n'nß stattfinden soll,·so ist das eine Anregung, die·meines Er- die ocrbündeten {Regierungen obne Weitere-Z ihrerseits auch an-

Es ist

verdächtigeii Thieren« und

gerade · _ ildete bl! seit Jahren

diesen beiden genaue Re-

gebirgigeii und

(tiger nicht einräumen. Wer das

err zu werden«

ich würde deshalb glauben, daß es spruchsrecht dein Viehbesitzer nicht

Seuchevekdächtigen Thiere- Wierexcitshcevok ei ' » _ _ . when, entspricht esd werminologiedes Seuchengesetzes von 1880, zu spgrecheii von »derScu (gg _ · »von IdhierenR Diese Bezeichiiiingcii haben sich ·in der Ausübun des e- setzes, »in der Handhabung Seitens der Veteriiiärpolizei gollständig gingebiirgerh und· ich wurde deshalb glauben, es als zweckmäßiger Ezeichnen zu miisseii, nicht solche limschreibungen zu machen, sondern dieselbe Teriiiiiiologie zu wahlen des Gesetzes von 1880. _ Yaiin wurde· »ich· anheiiiigcb·eii, das dritte Aliiiea vielleicht als etzteiz Aliiiea·zii·inserireii und hier auch wiederum die Teriniiiologie zu loskle ·n·i·ie Egger? Gesetze vixi l18b80 entspricht. _ rie e e en en würde i · dritten ngnew wcälcher dahin lautet:m m gegen ben an erten Satz des ierspri t ein Viehbesitzer dem Kennseichuem o it na Maßgabe der Bestimmungen im Absatz 2 zu oderfahren s s (b Meine Sperren! Jch möchte doch ein Widerspruchsrecht dem Be-

seinem Viehbestaiide zu bekommen, miifi das Unglück auch bis zu einein gewissen Grade tragen und als solches empfinden Jch glaube, es ist zu weit gegangen, menu man in seinen Entschädigungsneigungeii gewissermaßen lebe; lingliict noch durch Zahlung einer hohen Ent- schädigung fast zu einein Glücksfall machen will, ich glaube, es ist uutzlich, daß dersenige es als ein Unglück empfindet, daß er eine ver- seiichungjrmes Yiehbestandes erfahren hat; es wird ihn wach crhalteii, sich bei seinen ·kunftigeii Haiidelsgeschäften genauer die Lieferanten an- zusehen und sich vor Einschlevpung verdächtigen Viehes zu schützen;

der Ansteckung verdächti, en

würde

würde z. B.

Unglück bat, eine verfeuchung in

zweckmäßig ist« ein solches Wider- cinziiraumeii, sondern, wenn man

müssen. der selbst schlechterung sein würde. · · zugehen, wie es nach diesem Antrage der Fall sein wurde, das wurde so imineiise Summen kosten, wie man Momente realisirt, · eine solche · ich erinnere blos an eine auch in diesem für den Regierungsbezirk · · · eine vernichtiiiig von Beständen im Werth von 3—4 Millionen Mark bedeutet haben —— und die Entschädigung die bei uns iii Preußen für die gesund befundenen Staates, für die verseiicht befiindeneii gewahrt wird, würde eine ganz immense · _ · jetzigen Entschädigungsgriindsätzen sind in der Provinz Sachsen im letzten Jahre ,die Entschädigungsbeträge in klasse« ·—-»w·eiiii ich es so nennen darf, d. h. es die· Entschudigiing in verschiedene Kategorien getheilt, · Wirthschasten, die mit einem häufigen Wechsel ihres Viehbestaiides beim

Betrieb technischer Gewerbe, besonders Ziickerfabritation treiben,· die

höchsten Beitragein zahlen haben.—Sn dieser Provinz hat der Beitrag

pro Haupt Rindvieh im letzten Jahre bei einem Gesammtbetrage

von ·346 000 nie-— 3 „1980 H betragen, es würde also nach diesem Satze . in einem Jahre für einen Regierungsbczirk eine verzehnsachung dieses

Betrages platzgreifen können. glaube ich, die aiiiiäherxide Leistungsfähigkeit übersteigen- davon-daß auch mit dieser Tödtuiig, die doch unzweifelhaft in diesen Wirthschasteu eine große wirthschaftliche Störung zur Folge hätte, die Schwierigkeit irgend einer angemessenen verwerthung des etödteteu

gegen die sjetziigen verhältnisse-· eine Positive ver- In diesem Umfange mit der Tödtung vor-

sich dieselben uicht in dem Es

wo man einen ähnlichen Beschluß faßt. veriiichtiing der Bestaiide herbeisuhrein · Berichte angeführte Zahl, sie Magdeburg in einem Jahre

die dafür zu gewähren wäre, Thiere Seiten-s des Seitens des Proviuzialverbandeö werden. Schon bei den

der »höchsteu Gefahren- sind die Beiträge·fur so daß diejenigen

Das sind solche Beträge, die doch, Abgesehen

im]

mühle, dessen Aufenthalt unbekannt ist, hierdurch be-

Sibilla, geb. Wilil, Wittwe von

Karl Hcvmanm · KMiMm117- Kaufmann St. Haefuer von

hier, a. Zt. unbekannten

. - green! « Aus dein»Gesagten ergiebt sich die Stellung der sich einmal dasii versteht, und wenn man die Kent- "ck u . f"r " li l s l ‘" ' d i ' ' - »Mit reimt-Ich (“WWW “" ”Drh99911bcn_‘llntragen. Jch hält, dann soll man sie auch ganz ctablircu unddcdleiii1 %ifagcäufibé‘i beiä’im 1313333355?anfätälérflrffiomä‘öb %??eäfixfttilmä’. Ziffe- «„ incrster Linie au empfehlen [NEWS filebcrberlfellungper Re- ein« Widerfpxlxchskccht einräumen, noch viel weniger ein Recht erfolgt wäre, schon aiis der Nothwendigleit, Spannkräfte zu halten, " 'norlage._©oflten Sie subjng Nfltlk·nlcht entschließezl formen, st; aus Eiitschadigiiiig _ _gemäl)ren._ Ich· möchte wirklich sehen, immer wieder die Gefahr vorliegen, daß in Folge dessen plötzliche Zu- challrrdings laubeii. das lc Jltgge _bcr émtmflbsgg. Gras wie ·dieie Entschädigung sur die partielle Entwerthiing, fiihruiigeii von neuen Viehbeständen und damit wahrscheinlich neue THE ....Hasselba·,· thHSIstM,VVg·SHVAIichAUslmckbmemp JetbessE DIE nut der Kennzeichiiung verbunden ist, uorinirt werden soll. Sie Seucheiiausbrüche in sehr kurzer Zeit wieder eintreten würden. t-’-?; Wen den·zeitth Zustand “FFM! im 136 ber Re ierung ·er- ivurdc sehr leicht werner Praniic werden, ·so daß es für den Be- Ich resuinire mich dahin, da ich Ihnen prinzipaliter die Au- ‘. « Bespgnssscgerade nach den beiden vorher naher begei · netezn Rich- treffenden unter Umständen beinahe wie ein Gluck erscheinen könnte, nahme der Regierungsvorlage einvse le, eveiitualiter die Annahme des r. gewähren; allerbmßömutbe©0193“!!!96,59“:Milllb‘efegsüfilll1g, eine Berscuchung erfahren zu haben. Das muß unter allen Umständen Antrages des Hm Gra en von Behr, aber in jedem Falle die Ableh- _, -.,·« fie bet Antng Gras ·Behr enthalt, zwischen der zivciten und veriniedeii werben! nung der Anträge des rn. Grafen s.‘Ibelrname. Lesen vielleichtnvchemkktedakthellm UND Vlellclchtskschmelget , Wass- bei! letzten Satz betrifft den ich empfehlen würde als Der Abg. Witt erklärte sich gegen die S)Imenbementä, ius- tr s— einer kleinen materiellen Aenderung Untekzogcllwukde. Ich dritten einzustellen so wurde auch hier wieder ledii lich redaktionell [ ' d- « . s «- . img · _ . ll J ___ ck "g b ch . t . ‚_ _ - _ , _ » · _ ieson ire gegen den Antrag Behi-Hasselbach, und bat, das II ‚a , is lg! gäegiaånsslsnsdeer IZTFZUFUZCJJIFZM nässngfssäsndsås dxs FFHUYIHÜTUUS ZU fassen TM- ““C 1“ m dem TitklchsSEUchW Haus möge wie die Kommission votiren Das bestehende "s . , « __ - ‚ex e). . _- . « : YWiUZIVCZIJTQ Gesetzka Mickiließti in das es sich Gülting g «Meiiic Herren, nach diesen Ausführungen werden Sie nicht im »‘Btebfencbengeyeg fer, “79?“ es nur zweckentsprechend gehandhabt & Jchwükde also in· Bezug· auf das erste und zweite Aliiiea Zweifel sein, daß ich die Annahme des vom Hm Grafen Adelmanii werde- _recfit _mobl ausrerclJenb. _ · » __ [. "5%va von der vierten Zeile» ab die·Worte, die hier gebraucht gestellten Antrags unter Nr. 173 der Dructfachen in keiner Weise Die weitere Berathung wurde nach O Uhr bis öreuag k- “_ ' werden und an dessen Stelle einfach gesagt wird: .die der besurworten kann; ich würde diesen Antrag als einen solchen bezeichnen 1 Uhr nertagt. ii - · - 15 fl - - ...... 1. - . ü...— R O ' . . s - Oe entli er An ei er Hi ”MW ' . Inserate nehmen an· die AnnoncensExpeditionen des nzeiger und das Central-Handels- - . « « - - - s a . : -. . -—- - - - lidendauk« Rudolf Masse Haasciisteiu i- nimmt an. die Konigliche Expcditiou 1. bteäbnen »und Untersuchungs-Sachen 5. Industrielle Etablissements, Fabriten und »Im-a ' ' i “?““. wich--3uzkkgkkz Und gztzkgijy 2. Zwlaiågsvollitreckdungelm Aufgebote, Vor- 6 V Gesosghandek _ · _ günglexggz Ls Taube I %; E— Skgpttes g ”im?“ ätnatg-Ängctgerae . ringen u. erg . _ . ·ers ie· ene »e·arin maayungen. ttuer unter, owie a e gen gt ereu , « ' 3. verkause, Betrachtungen verdingungen ze. 7. Literarische Anzeigm -Bu em · i M SW» Wilhelm-Straße Nko 320 4. Berloosung, Kraftloserklärung Zinszahlung S. Thea·ter-Anzci en. } In der Börseii- Amw een re ;; b u.s.w. voii öffentlichen Papieren 9. Familien-Nachrichten Beilage. _ i , ; M Untersuchungs-Sachett. 4) der Johann Kiccksec, geboren am 24. August den Antrag des Eigenthüiners, des genannten Carl Königlichenglmtsgekichte zu Boppakd· unterm 17‚ No- ? - 1852 zu Nadelübbe, letzter Aufenthaltsort Döniitz, Schulz zum Zwecke dcr neuen Ausfertigung amortisirt vember 1882 abgehaltenen Jinmobiliar- man sver- eterfißtref. - · - werden beschuldigt werden« steigerung. hat der mit der Leitung des erfa rens ___béiéglebenen I‘llnflaärcg €???” —- zu Nr, 1 und 2 als beurlaubter Reservist Es wird daher· der Inhaber des ·bezeichneten Beauftragte Kommissar, Herr Landrichter Elenz,c»den _e_r_\_ (3195 § es ift gis Unten; zu Nr. 3 als Wehrmaim der LandwehrN— obrlie Spagåsseåbnchs assgesloåtgiä Bätestens In; Zerliiiäue käråvisorischent YerthdeilungsåStzicthits EinteäthJTJxlli - __ » Erlaubniß ausgewandert «u sein, ‘u r. 4 a s am . 'eptem er ormittag _ r e 4 aiigeseri un ·zur· .iusi __ _er Euere enen magnudflagungaäerbanäg. in dEå Ersatz-Reservist erster Kliisse ausgewasndert zu sein, bei dein unterzeichneten Gerücht, immer Nr. II.: auf der· Geri tsschreiberei des hiesigen Komglichen ‘. W imer _ver, en 11 a ohne von der bevorstehenden Auswanderung der seine Rechte anziimeldcir und das Tuch vorzulegen, Laiidgerichts deppnirt. _ _ ‘w ""” ‚„? adzuåezemb 1886 Militärbebörde Anzeige erstattet zu haben. widrigenfalls dasselbe sür kraftlos erklart werden ·Der· Genieinichiildner Wilhelm Heizinanu wird "‘ " m ZFe mar ' Uebertretun c en %. 360 Nr. 3 des Strafgesetz- wird. hiermit aufgefordert, binnen der gesetzlichen Frist ., Bank (I) cht ] Q Q g « . . , · __crjn_ Uns-It der ·' brichs. Neusalz a. O., deii 10. Februar 18d6. von einem freien Monate· a dato (Art·. 75.) %“ _Romg dä“ XaneseklchteUHF Dieselben werden auf Königliches Amtsgericht. des code de procedure) von diesem Staius Einsicht AMICI dgnthllxinahxofsilthxz essng den 10. Piai 188g, Fgrriiittagå 10 gin- __ _„ zdu Ihåulen un? gerne etménegengrärnen‘bungm dagegen " ' v d s Grosher o li e O ren eri t u s ömi » nr ageer,e ung «u ewer i e igen. _ Unsibioaiher schmale-r Bollbart, Schuurbart, OF Häuptvcrbåndåsg gedeihen.“ S z · B [z,2846] Aufgcbot.·· · · Kobkcuz· ben gasFebmqr 1886._ , “We Nsle stgkks Etwas SFVVASN Und..ge« Bei unenficßulbigtem Slluäbleißen werden bieiellven Aus den Antrag der Frau .1.·delhei.d Baitinaum Der (Ente Gmchtgschmber i €}! Hein, IGHQIIÖZ: Geilchtstkbe fkljchk auf Grund ber näch§ 479 ber @trafäproaefasßrbnung geb. Promnitt, zu Augermünde wird der Inhaber des des Königliche» 8anbgeriebtö, , MWG KIUVUIJSD Dunkle HONI- von dem Großbeszpstssen Lankwebr-sa,ezjkkg-Kom- angeblich verbrannten 4ss prozeiitigen Neuen West- Abeinnicfe. i ,MstrcklläriFlutekugexmikäsc Uns mandozu Schweriuaiikgrstellten Erklärung verurtheilt HAVEan Ziandlsrieflegk Ist Sselsie Lgkchs NVJOTR -.-....-.——-- ‘. m 8°": eme - um - l Wakze « ' ' ü er en au ge orse ‚_ eine ’e· e au seii · i WANT KMUZSXchMT etwas rvrge= wegkznzjütz ren 8 ‘?elmmr 1886 Pfandbricf spätestens un Ausgebotstermine s591521 Ausfcrtigung. ' am Hals eine Narbe. Der Großherzoisl Mecklcnbiirg-Scl«ireriusebe ben 18° September 1886'. ””i‘fflßö 12 Uhr- « Ausschl-ts. _ i « Amtsanwalts « « Vor bem nntergeicfineten ©_er_ul)te, Semmerßlr. 9, ·Die Cathaeina Storr, Privatin in Klutzoro wohn- - MI ätedbtief. _ (llnterfäriftf aiizumelden und den Pfandbries vorzulegen, widrigen- Bart, durch dic·-Rcchtsanwälte Dr. Falter und Dr. , · den untenb beschriebenes Azbgitcr Kätglsåiud ' falls die KraftloserklädrunglkesJ letzteren13räsäilgen wird. Futtws gut Ughan Flsb Fräzeßkxvzllusiglitigtteg ·vdex; _ e vten am . sse war ZU «- Marieuwer er, eii . annar . re en, a as .u ge o er 0 1901 l s IFETJJYU PsinickekävtffchTegegchbstst ZWMSZTMJZJTFTDICHva Königiiches Amtsgekichr 1. engem %bgvigsfitfenäggnfzfeflgtßgff gis HZZHI i « ARE en, We ‚er 1 ver Drew .“ - ___—„ im oniiiia craae von au ein rioria - i Ässsss Ucksullgstft WFSM Vethkkchens gegen [59139] Oeffentliche ZUstellUUgs {353361 anlehen von 13711 »beantragt.· Der Inhaber der : Sägäätrafgqegbuäpé m den Akten versteigeriiggssbzcthuutmachung DCSRHL lAmtsgerjfcht Zeigt-gen I., ggf"? ‚3305329811338? VIIIan sending ' ' - o. » - .“ _ _ teiung A. ür {im a ‚en, « . · _ '. 22 · 1115333331712??? Bekiiifaftåtsitirii Fräserei-TätthbkfåitiilDissens-siteiiskdgfkttkt hat 21. sen—er åzsfzzkgiichmdes ZgkaszkseFsgsgszxgggkgnsskstkg KFZIEIFEMFIHH ' ' i ' ' ra - ists Feins- .... ”““ Eise-»in Apis lass, Wis- . - . - .- . innigsten heiser-sinkeung « Dekuntersuchunageichtee Nachmittags 2 unr, _ _ « (”gli sp. verlust gegangen em Fegckzknkkasisckn MAY M Yo· Februar 1883· lahm Königlichen Landgerichte 11· in einem obern Zimmer des Gaß’schen Gasthaiises MI» ayekktchm HVPLHZ LU-· kn· C -c san sy· Großherzogliches almtegerieln. . « ‚- , « a · s , unchen vom 10· Mars 1863 Jh. 67016. Fol.19i . __ . dGeoan 1 m 40 åmRStatär ·u·niber- äu Skchzkvaridåcgik bg. n? der thiesrgseaixxsgsåxr G B HT wodurch das akka des Herrn Johann F gez,ch1t)·r. HUolsifsgd on, tiru o,«a im nieen ei euwi Jssau geegene n‘ee · .»: - -. - » ·.··«·». —ij ege Uexgzmgz _ sitt-Mr stif- menge“ ZM ”° "er M ‘" Erkennest-O »Es Mit-« ängstet-time instit Freudiger »in „. s·) Dies-scheidena- » n, efi t rund, ei tsfar e ges a.. _annummer_ ! o nsau nn __ - O NO ‚__ . _ . t __ ZJPIFMDF eggkozIsanDchggspestszst chitstitiikå ”&? ZsiktiiMiikit åiitksn sit-ist ‚gm . J am} - 001% h,; %s _ßeélnga figägerä Fes· szxaiieksigitnve Hiszm l-) s Oeffentliche Zus eF mfg].t M « - - . ‚' « m « L s ' is, er in es ver e en Joief dir . Layer, « s“ s-- & Kiechbergeein ran me a. . ., MEDIUM Traiusoldatz Wel-rrnaiin,188·;iccht 0(;x2812ai;·i···uniirier il- Hosraum zu 12 lntheil welchem Mancher versicherungsschcin laut Metarzatfw „filleifué'fiätgen Rechtsanwalt Dr. %renbentbal Wer Islrtkiasthtigmgcbdrseiioveziilgetzll inosleih «das hierzu gehörire Brandentschädigungsgcld gerne??? VIII %nguft Jsld Jeschs THE “imh- “29 dahier klagt bei dcm K- Agxkzgerichte VIII-bisqu , i . . s g. ck. o ars .iupvre a ier ee irt wor en ist, . 'b- Kaufmann St. . sner von , - . s , . cis Soldin wohnhaft gewesen wird be- zu 190 JL, _ _ · meirb sonach ber Inhaber bie' , · .. . __ gegen en ?) unb stellt » · ' ' « . . seo versicherungpscheinev aufwendig, wegen For nung, _ _ i MMLZMIMET Lsgäleveksnobgsrcsglztså mi? Säfkråslllsiszn Zäsnkskrtbschanüche @rnnbftnd‘e aufgefordert, längstens bis zum Aufgebotsteriniue gsbggpizztåfannte Gericht den Antrag, Urtheil dahin i Mwndezrung de«r Militärbehörde Anzeige b. Plannummer 711 Yokikihaug gun E))!alétäüble Mktsåvovrkütäkåsskaühlrssce zu erllassDeieti Beklagte lti J (Bul‘ei g an 'Die älagémrtei ' - ' v _ - _ ' . T « W MU- . '“ einen Göring, epta eim e “' euer ini Geschäftszimmer Nr. 18/1 diesseitigeii Gerichtes 217 ‚Al—. 50 „5 Hauptiache Nebst 60/0 Zinsen W 360 N 3 d Sts - und Schixcmstallc zu o 01- ha. _ · W.. gegen § r. es „&;qu Splannummer 712r égfmum' zu z Antheil zu seine Rechte anzuinelden und den verficherungsschein _ vom_‘28. Pwa 1·88;) %“ - y-) vorzulegen, ividrigenfalls dessen Krastlosertlarung zu bezahlen und saniintliche Streits os en zu 35de! um, au? 0’0“ ha_‚ » « « " ' s erfolgen wird tragen bezw. m ersetzen- „u „393?- . 1986: VERMES 9 Uhr dgso hierin “I’m” Biwdennchadcgungvgdd „mama. Oktobek1885. n. Das er ehendc nahen werde sue vorläufig ' " omgh Schossengmcht m SBerlm en zu « ”%" » « - ' Der geschäftsleitende Kgl. Gerichisschreiber. vollstre at erklart- [ Bei bp ng gelaben. - - Splannnmmer {O7 äfimlbun ‚_‚u 0'346 hälfte (L S) Hagenauer ‘Der klägerische vertreter ladet den Beklagteu zur l smmklchuldigteui Ausbleiben wird derselbe aus ·5 5}}argaellen?15311}?urbfdßatlec‘fx Grun sii e . - « . · - münbliclfln verhandlung ‘ne—3 Rechtsstrettcs su bem P Köklthch %“; FSmfdmzeßXPfium vosn = 3313633319 genangää‘eile rersteigeru * vom Prozeßqcrichkc MICMTYMATWEUEIFSVF P i lm eis-ommanouurinau·inz _ · · „‘ _ __, ‚cu-. ri - s wiss-is „...... Wiss- siiiwsssiisssichsissesd ... siessesiVssssskgsssiuss wenn Aus-Ostsee es gewannen... Des ., n-. . :- f RIGHT Zsesebmackngåk schks WS gungen formen m memer amtvfansler eingeleben desJerdeifiet agtBFsZcii eg?! stimqule vertreten durch in den diesgerichtlichen Sitzungsfaal für Cioilsachen net "' . s . wer eu. · _ __ _ v . __ - » - , ‚_ _; ___fifi‘lg m gen Dieses wird dem Michael Lohmer von der Gunkels- Rechtsanwalt Jiistizrath Adams, gegen 1) die Räulrä'ämeäe der öffentlichen gnlfellung (___ ben

HDT Dimstknecht Joha Böckmamy geboren MS tember1859 sumslsalifz letzter Aufent-

Y ‘“ Mai-« · . b 16sOitobet iszisn %mbmb, Frost- ge onen aitn ·’ktcbendgssls,s7f:«l Neu Gshkem letzter Jiifen

3) dkt Sattler Carl Liidwig Georg Dreuckhahnx

hufs Wahrung seiner Rechte bekannt gegeben. Hammelburg; den 23. Februar 1886. (L. S.) -, edler, SY. Notar-

[b7677] Das

Aus ebot. _ _ __ Spartassenbu . r. 11977 der stadtischen Sparkasse zu Neusalz a_. O. iiber 299,83311 lautend auf den Namen des Einwohner Carl Schutz aus

Woraus-i A nit " · ' . 1852 Ds e, letzte-! »M- „_ ‚5013511, zu um,

ths

Kiisseiy ist angeblich verloren gegangen und soll auf

Gerbereibesitzerin, 2% Friedrich Hevmaun, 3) Eheleutc cTal-I Therese, gel). Heu-stauen 4) Gerber, sämmtlich in eigenem

Wilhelm

ad 1 bis 3 in · falls “in Boppard, »Jetzt ·ohiie Aufenthaltsort, ein-geleiteten behufs vertheilung des

Rces, Dekoratioiisiiialer iiiid Heviiianin

Namen und gis Erben

o ard oerlebten Gerbers Karl· ; cmnann, tes an B w Boppard wohnend, ad 4 iriiber eben- bekannten Biohiik und Kollokationsversalireu Erlöses aus der vor dein

AufckiInthalts wird Gegenwärtiges hieinit bekannt ge- ma ,t. _ Würzburg, am '2'2. Februar 1886. · Gerichtsschreiberci des K. Amtsgerichts I. (L, S.) Bauinüller, Stir.