1886 / 50 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 26 Feb 1886 18:00:01 GMT) scan diff

{5911-31 · · Durch rechtskräfti es Urtheil der zweiten· @th- kammer des Könile Landartichts zu Dusseldors

vom 26, Januar 1866 ist zwischen den Ebeleutal Bäcker Robert Rosenkraiiz und Maria. gebot-we Wielcher, Beide zu Kresield wohnend, die· Gitter- trciinung mit all-i gesetzlichen Folgen und Wirkungen vom 20. Oktober 1885 an ausgesprochen worden. Diifseldocfz den 22 Februar 1886.

ater, _ Gerichtsschoeibergehülse des siöiiiglichm Landgerichts.

Figur-is _ _ _ _ _ Dur re tskräitiges Urtheil der zweiten» Civils kammeibdeschstöuiglichen Landgeeichts zu Duffeldorf vom 26. Januar 1886 ist zwischen den Eheleuten, Echter Robert Zanderg und Gern-nd geborene mein, Tbeide zu Neerseii wohnhaft, die Gutertrennung mit allen gesetzlichen Folgen vom Tage der Klage, dem 24. Oktober 1885, an ausgesprochen worden. Manni, den ZTVFebruar 1886.

ater, Gerichtsschreichergehülfe des Königlichen Landgerichts.

59114 Swan . _ _ { Durch Urtheil des Königlichen Landgerichts zu Köln vom 31. Dezember 1885 wurde die zwischen den in Köln wohnenden Eheleuten Josef Lean, Bierbrauer, und Anna Maria« gebotene Bleißem. ohne Geschazt bestehende Errungenschaftsgemeinschaft fur aufgelost erklärt und an deren Stelle völlige Gutertreiinung aus est-rochen Koban den 22. Februar 1886. Für die Richtigkeit des Ausggesz Der Anwalt der lagerim F. Götz, Rech·tsanwalt. veröffentlichti · _ Der Gerichtsschreiber der II. Civilkamiiier: Taentzs chec.

[59115] Gütertreiinung. _ · Durch rechtskräfti es Erkenntniß der 11.61be- kammcr des Königliche-i Landgezichts zu Bonn voin 28. Januar 1886 ist die zwischen ben Eheleuten am Grommes, Kaufmann zu Euerchm,· und ertrud, geb. Probl, obne·besonder·cs Geschth da- selbst bestandene ehrliche Gutergeineinschaft sur auf- gelöst erklärt. _ Bonn, den 22. Februar 1886. · Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts D o n n e r , LandgerichtssSekretan

1391181 Bekanntniachung

Durch Beschluß der Abtheilung II. der Civils kmnmer des Kaiserlichen Landgerichts zu Kot-nat

Eichen: tu 135 Stämme mit 08 tm, 800 Stan- gen I. bis III. Klasse, 8 m filwémte, 2%«inbudyeu: 10 Stämme mit 2,53 fm,

uchen: 4 Stämme mit 3,58 tm,

Kirschbaum- 1 Stamm mit 0,40 fm,

Birken: 10 Staugen I. Klasse,

Lårcheni U Stämme mit 2,83 tm,

Fichten: 4 Stämme mit 0,60 im, 85 Stan en II. unb III. Klasse, 800 Stangen V. zi. VlKla e; b. ini Sch bezirl Jägewsad, Distritte Rech und Niesiliiig (ca. km voiii Bahnhos Vallendar):

Eichen: 24 Stämme mit 22,11 fm, b Stangen I. Klasse, __

Buchen: 19 Stangen I. unb II. Klasse, 3 Stuck Hauklösze für am er. _

Anfang im S utzbezirk Simmerii, Morgens

9 Uhr, im Distrikt Eifenlövpel ·bei NeubäufeL im Schugbezirk Jägervfad, Nachmittags 2 Uhr, im Distritt Necb bei Hillscheid · Königliche Qberförstcrcn

[590531 _ Regierungsbezirk Wiesbadem Kreis Ober- westerioald. Nunholzverkäiise in der König- lieben Dbersörsterei !chneenb.

Mittwoch, den 17. März, von 9 Uhr an, sollen ösfenttich ineistbietend verkauft werden: Schukbezirk Waldiriüblen I. (Waldwarter Natter- mann zu Seck) aus den Distrikten 16, 17, 18, 21, 24, verboicner Wald, Rückeistein, Buchwald:

212 Fichtenstänime III. Kl. mit 36 fm,

132 gigten gungen I. RL,

198 i ‚ten Stangen II. Kl.,

211 Fichten Stangen III. Kl-

Zusamiiieukunft auf der Cbaussee NennerodsNeuns fie en am Distrikt .verbotener Wald« Die Schläge liegen unmittelbar an den Chausseen

Donnerstag, den 18.9313“, von 10 Uhr au:

Schutzbezirk Jrnitraut (Waldivärter Clzner zu Langeudernbach Hilfsjager Wilhelm zu ertraut), aus den Distriktenc

Schalstein Nr Gh.:

400 Stück Fichten und Barthen Bau-, 21m;- und Schneidestäinme mit 440 fm, darunter Lärchen und Fichten bis zu 4,5 fm; Grubenholz: 360 Stück

[59133] _ Wittmann.

Die Arbeiten zur verlegung »das Oberbaues der 18 km langen Neubauftrecke Pruin——Bleialf sollen öffentlich ungetheilt verdunnen werben.

Bedingungen und Zeichnungen lie vom 1. März d. J. an in un mm Central-Neu usBureau hier- selbst. Tranlgaie Nr. 23, · immer Nr. 18„ sowie bei dein AbtbeilungsiBaumei tee von Bever zu Prüm während der Dienststunden zur Einsichtnahme offen. Die Bedingungen können gegen vortofreie Cin-

sendung von 3 Je nur durch den Bureauvorsteher Schuhmacher ll., Tranlgafse Nr. 23 hierselbst, be- zogen werben.

Angebote, iu denen das vorgedruckte Formular zu between ist. sind verfiegelt, mit der Auftchriftk ‚än- gebot auf Oberbausverlegung« bis am 12. März b. Is» Vormittags· ll Uhr-, zu welcher Zeit die Erchsiiung derselben in Gegenwart von etwa er- schienenen Bietern bezw. deren Bevollmäch ' ten er- folgen wird, an uni, Tranlgasse 23 biersel t, post- frei einziireichen ' .

Die Abgabe der Bedingungen erfolgt nur an solche Unternehmer, deren Leistungsfäh« fett der Bau- verwaltung bekannt ist, oder welchel re Qualifikation durch eugnisfe ec. darzutbun vermögen

Zuf lagssrist 10 Tage.

Röhl, ben 24. Februar 1886.

Königliche Eisenbahn-Direktion (iiiik8rh.).

Abtheilung IV.

[58826] Bekomm-tachan _

Die Lieferung bee Bedarss der Königlichen Central- schmiede zu lausthal an gewalztem Quadrat«, Rund- und Flacheiseih Eisenblecheii, gelochten Eisen- uiid Kupfer Reben, Eisennieten und Stablhundss rädern soll für das Jahr rein 1. April 1886 bis ult. Marz 1887 im öffentlichen Submissionswege vergeben werden.

Es ist dazu Termin auf

Muon den 17. ma". 1886, _ _ Vormittags 10 Uhr, iii·i Geschastslotale der Unterzeichneten angesetzt und wird sur die Ertbeilung des Zufchlages eine Frist von 14 Tagen, vom Submissionsterinine an gere net, vorbehalten

Angebote, welche auf die Lieferungsbedingungen ge-

nicsern mit 105 im. _ Erbsentriesch 1b.: Grubcnboli: 154 Stück Kiefern mit ·62 fm; ferner daselbst 2 Eichen und 1 Bitte III. 511: Braunsberg 9b.:

2 Eichen mit 0,65 im. Schlichtheck 4h.: ö Stück Eichen mit 0,51 fm, 12 Stück Eichen Stangen I. unb II. Kl» 2 Stück Fichte-u mit 0,56 fm.

i. E. vom 20. Februar 1886 wurde die Trennung der zwischen den Fheleuten Josevhine Meistermann, ohne Gewerbe, und Joseph SpotteL Kaufmann, Beide s··i·ii··t.5i’olruar gohnbafh bestehenden Gitter- emein a ausge pro en. g Der andgerichtssSekretiiri

Kasper.

Auf bierselbft voni 17. Februar 1886 und i·ii Uolge Requisitionsschreibeiis des Köiii lichen Gerichts der 16. Division zu Trier, vom 4. ebruar 1886, nach welchem der Musketier Iodocus Collig8, der 2. Comp. 7. Rhein. Inf. älteste. Nr.··69, geboren am 12. August 1856 zu Polch, katholisch Manier, verheirathet. entwichen, und gegen welchen wegen Khnenslächt die Koutumaziali Untersuchung an-

ngig i ,

wird das im Deutschen Reich befindliche vermögen des ‚zc. Colligs zur Deckung der denselben möglicher- weise treffenden höchsten Geldstrafe und Kosten bis zum Betrage von 3100 .46 (in Buchstaben: Drei- ta·usend eiiihuudert Mark) gegen denselben für den Fiskus mit Beschlag ·belegt.

Dieser Beschluß ist nur durch den Deutschen .Reichs-Anzeiger zu veröffentlichen.

Kobleiizz den 19. Februar 1886.

Königliches LanJgericht H. Strafkanimer. gez. Petru. 5 iencke Nieuiever.

. . Beglaubigt: ,Kob1enz, den 22. Februar 1886.

s·.)· _ _ (Uiiterschrift), Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

9136] Beschluß. {5 Antrag der Königlicheii Staatsauivaltschaft

z591341 _

J·u die Liste der beim Königlichen Landgerichte dahier zugelasseneii Rechtsaniizälte ist der seitherige Gerichtsassosfor Paul August Friedrich Rintelcn eingetragen worden

Mag, 23. Februar 1886.

Königliches Landgericht. Rappen.

1591351 Bekanntmakhung Der MI. .‘Ibuofat unb ·Rechtsanivalt Adolf von Wer in München hat die Aufgebung der Zu- un zur Rechtsanivaltschat an dem KgL ba ' chen Oberstsandesgecichte “wien und an den dgerichten München I. unb II. erklärt und in Folge dessen der Eintrag iu den Listen der

vorbe· ichneteii Gerichte gelöscht worden

M ils-en. ben.23. Februar 1886.

D&pgapm‘erflüt _ W ‚"“ EU‘umtben; München I. W Stcusels Pkasidmts v.Leonrod.

_ Ped-

[59066] . « In die Listc der bei dein untergeichneteu Gerichte z elassenen Rechtsanwälte i der über! eGerichtHs

x essor, jetzt Rechtsanivalt tto Eifss t inNorts heim heute eingetragen. Northeim, ben 23. ebruar 1886.

Königlich Preu isches Amt nicht-. Wedeliiid. ßg i-

Schalstein 8b. Totalität: 25 Fichtenstämme mit 4.22 im, 7 Fichten Stangen I. Kl. _ _ _ Zusamnienkunst iui Distrikte Schalstrin 6_b. Die Schusbeauiten sind angewiesen, die Schlage auf verlangen vorn-zeigen Das Holz ist an die Wege gerückt, liegt 2 km von den Chausseeu und 10 km vorn Bahnbofe s adaiiiar. Das Grubenholz kommt in größeren zu animenliegenden Looseii zuiii Aus- gebot. An beiden Ta en findet auch der verkauf des in den genannten spchlügen vorgefallenen Brenn- bolzes statt, ani letzten Tage von 8 Uhr ab.

[59052] _ Bekanntmnchung. Die Anlieferung von 160000 kg gewöhnlichem Rüböl und 50000 kg gereinigtein Rüböl

soll im Wege der öffentlichen Ausschreibung ver- geben werben.

Die Angebote sind portofrei und versiegelt mit der Aufschrift:

.Lieferung von Rüböl betr.« bis zum 8. März d. §., Morgens ll Uhr, bei der Unterzeichneten einzurcichen.

Die Bewerbungss und Lieferuiigsbediiigungcn können bei der Unterzeichneten eingesehen oder auch auf portoi und bestellgeldfreie Einsendung von 40 J von derselben bezogen werben.

Die BewerbungsbedinRingen sind übrigens Nr. 176 des »Deu·tscheii— eichss und KöniglPreußis schen Staats-Anzeigers' vom 30. Juli 1885 ver- öffentlicht werben. _

·Eride der Zuschlagssrist 9. März d. J., Nach-

mittags 6 Uhr·

er. Johann ·a. _b. Saat, den 23. "eben.—xt 1880. Königliche Bergfaktorc .

in

[586;31 · Bekanntiiiachung. Die ieferung der nnd-benannten in dein Zeitraum vom _1. April _1886 bis Ende März 1887 für das hiesige Konigliche Salzrverk erforderlichen Ma- terialien, als- 1500 kg Eisen

1·30 , div. Drahtstific unb Nagel,

000 qm tannenc oder sichtene Bretter und

12 __ Buhlen, sch

c m neues e nittenes ol ,

1000 kg helles ulkanöh H « 2000 ‚_ Petroleuui, · 2500 Ringe Sicherheitszüiidcr, oll·im Wege ber Subinifsion vergeben werden. Lieferunssluftige wollen unter Beifügung von Proben· i·re ·versiegelten ·und mit der Jufschristi ,Mater·i·alienlieseriing« versehenen Osserten bis szum 6. Marz· d. J8.,·Voruiittags 11 um, zu welcher···;;3eit deren ·Eroffn·ung erfol en wird, an die unterzei nete Bergiiispektion porto rei einseiiden. ·Die Bedingungen können in unserer Registratiir zugesehen oder ogen Einsendung von 50 J in Ab- chkiit non—‚uns ezogeii werben. .

Gestirn deii 19. Februar 1886. · Königliche Bergiiifpektiom

....

-»g

1591271 ' -

Grubenlsolk 53 Stück Kiefern mit 32 tm; ferner

niit der Ausschrist.

· .Subniisfion auf Betriebsniaterialien« Ins z·u obigem Termin portofrei einzuseuden

Die Licferungsbedingungen können in der Registratur der Unterzeichneten eingexehen oder auf frankirte An- sragen·gegen Einsendung von 50 J in Briefmarkcn m Abs rist bezogen werden.

Kslaiisthnh den 23. Februar 1886.

Die verwaltung der Königlichen Centralschiniedr.sfi ‘:

[58770] Submifsioin

Gallenlaiiiv. Dereinst-Ko , ._,

gründet fein müssen, sind schriftlich und versiegelt G

w DamBeimz · '

llümfii'm'w" . mt

permis-im “““"

Thea » chri-

von Dechend. Hoesc .

an übt ils ··-i verbindli Zeit-. . Sonstige um

Für die Werft sollen Chamiere, Drahtgaze, tut-ferne (Skaten, diverse Haken, Handgriffe-, nief1»ing. Rauschen, Riegel, Schlösser, Schlüsselschilder, Splintcy Uebertalle, Vorreiber, Mundstücke mit Pfeife-n,Schlüsseletifet·ts, O»esen, Ringe. Schnalleii rc. beschafft werden.· «Geschloiiene Osferten mit der Aus- kbmt: .Sul·)·rnisfion auf Charniere· sind zi- dein ani» ·1z3. Murg 1886, Mittags 12 nur, im dienen-gen Bureau anstehendeii Trrinine einzureichcii Bedingungen liegen in der Registratur der unterzeich- neten Behörde aus und find für 1,00.(a zu beziehen.

Kiel,·den 23. Februar 1886.

Kaiserliche Wersn verinaltungS-Abtheilung. [53627]! fub Pfl

-ur us ' rung von after-arbeiten au" Ba n-

hof Winden soll s h

1) die Lieferung von 1500 qm Pslastersieineii I.· Güte. veranschlagt zu 9000 Ja.,

2) die Lieferung ·von 4000 qm Pflastersteinen II. Gute, veranschlagt zu 16000 „44.

3) die· erstelluiig von 7200 qm Pslaster, ein- Zchæesfzgz der Nebenarbeiten, veranschlagt zu (

öffentlich verdungen werben. T eillie erun en werden berücksichtigt _ b f g Bedingungen lind hier einzusehen oder können gegen portos und· estellgeldsreie Einsendun von 0.80 & vom BetnebssSelretar Wartmann bezogen werden- Angebote nebst Proben find bis zum 15. März b. %. cmsufenbcn._ Vormittags 10 Uhr Erössnung derÄngebote. Zuschlagssrist 4 Wochen. Königliche Eisenbahn = Bau = Infpeltion Mindem

1584041 ““““

Ausgebot von Arbeit-straften In der Königlichen Strafaiistalt zii Rhein in Ostpreuszen sollen vom 1. Juli d. J. ab 60 bis 90 weibliche Getangene,· welche bisher mit Sortireii von Federn :c. beschastigt worden sind, zu gleich-en. oder·aiider·en fur· _eme Strafanstalt sich eigiienden Arbeitszwcigen ·(init· Ausschließung von Blumen- fabrikation, Stielerei und Maschinen-Weißnäberei) auf die Dauer von 3 Jahren kontraktlich verdungcn mg“? sit u i b auioiz aiige nernc mer, ivel e auf diee Arbeitskrafte reflektiren, wollen {bg versiegeltefn schristiicheii· ebote, pro Pensuin resu. Stück :c. mit der Aufschrifx · M b .Su;3n·i·ifsio·iå4aukoslrbeitsdlrägk

zu cm au en . ärz . ., Vormit- tags 10 Uhr-, zur Eröffnung der Dfferteii anbe- rauniten ezTerniin einfinden- Die nahereii Bedingungen sind in der hiesigen Registratur»einzusehen,· oder gegen vorherige Einfcns Eggs von is „5 Kopialien durch die Post zu be-

en. Suche, den 19. Februar 1886.

Konigliche Strafansialts-Direkrioii.

Bürgermeister-stelle

Dieaneine

DIE-unnenn- -- J‘ M

[58654]

§. 10 desStatuts zur lieben Genera

im Restaurant Miegeh Stralaiiersiw ergebeust eingeladen

Theilnahme an derselben änderuniL des Ersteii·Nachtt-ages Zum 12 des Statuts bemalt-TO

Sterbekafse Deutscher versich

Noch nicht zur '- ten ,

"-

Die noch nicht Wechsel Die Di ges. O. r‘

{59000}. ' . Leipzig-«-

(genaue, .. .. « » Metallbestand . . Bestand an gti „&, ., . Izu « Sonstige Kastende

Bestand an ein . . Soin

Fig KMYM . . . „er e . . DerBetragderu M Die sonstigen täglich PWM · bindlich eiteii: f‘ . « tu Giros ' . . —-

(traum. b. Checkstfiiai. .

biindcnen verbind ich . .1 ·- «

Jus-esse

Die Direktion ve- W-

\

Die geebrten Mitgldw verbeut KWMM ·

lversaniinlnn a _

Sonnabend, den 18. mit; LI- um» 6% .

der wird aus die

a o

n .

1) Jäbrli er chiiftsberlFE _ - 2) kaikisih bee Nesisinyinvnmngi »in-M derselben auf Eil un ·dcr M »

s) Wahr eines nun ußi unt-do ·- 4) Erneuiiun der Reviionsissoiiiiiitssivks s- wenn», 20. ebrnarl . _

-

Beamtenä @. Füch, Friedens«

I

In Folge Ablehens des Herrn Oberbürgermeisters Hachc ist die Stell d s Bär ' s ' St bt anderweit zu beseitle W WM berechtigte Geæakek M auf labkllch 8000 .“ fest eig? unb wird auxzcrdein eine Dieiisttaufwandscistcskbtütbilisüfikz vüüegåhkrlichZM « g - in

nstelluii erfolgt auf eine daner von 12 Jahren but Wall d It d -- l n « ' V Die Ueberna me einer mit Einkommen verbundenen Nebenbteischäftigungerik colhsizetbxsüieibeetbeVeGeüikljnüiiugubg der StadtverordnetensVstlÆ

Geeigiiete Bei-verber, jedoch nur olche, welche dur waltuiigscieiisteE erlangt haben wollen ihre Meldungen unter Bei?

verkäuse, verpachtungeii verdiiigungen ie. ' [59132] Regierungsbezirk Wiesbabeiu ©»! verkans in der Ebert rsterel Neuliäiiseh montag, den 8. Mär

nicht gestattet.

te t oder sum bZ SW Wie-finis- Weichme

»Ablei1k1vg des Staatserauiens die Qualifikation zum uam; Ihrer Zeugnisse bis zum 31. März be. Jo. w

l. .: .. iin Schutzbezirle Siiiiinernz Digiikte Eifens fiel n. b. still-t- ten 20. FGVUM 1886. köoiieh Den chordensäecky Mühlberg in See (ca. Der Erste Beigeordnete » 7 k- °"! aber brenbneitftdn):_; ,” oeiiig.