1886 / 50 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 26 Feb 1886 18:00:01 GMT) scan diff

WJ m Ratten des 38111 s! IAuf den ntrag der Wittwe Ge ude Kollender, eborene Sowa, in Groß-Damian erkennt das Königliche Amtskericht zu Allenstein durch den tsgerichtszat Säumstiint r : da die uigixkaitiåitken Bär-Zinnen der nachstehend neten o e enpo : In demprndbuche Gr.-Dametau sm. 21 b Abth III. Nr. 2 —- 33 Thaler 21 Sgr. Pf. für Johann Sowa auf Grund des· Anna Sowa’fchen Erbrezesses vom 19/24. Mai 1833 konf. den 25. Mai eJuatL mittels ver- fügung vom 1. November 1834 eiung un na dessen Ableben ‘23 Thaler ne st 5% insen eit dem 13. September 1852 für Jo- Sowa auf Grund der Erbregulirungss verhandlungen vom 13. September und 23. Oktober 1852, 14. September und 20. Oktober 1853 unb 8. Februar 1854, konf. den 10. Oktober 1852 unb 10. Februar 1854 durch verfügung vom 24. Marz 1854 subin rosfirt, » · mit ihren nsprüchen auf diese ·vao·thekenvost aus- gchließen und dir Antragstellerin Wittwe Gertrude llender, geb. Sowa, in Groß-Damian die Kosten des verfahren auferlegt werden- Illeufteiiy den 9. Februar 1886. Königliches Amtsgericht II. Neumann

[59090] _ _

Durch Ausfchlußurtheil des Königlichen stlmtss erichts zu Bünde vom 18. ebruar 1886 ist der åvpothekenbrief über das im rundbuch von Holsen

and III. Blatt 17 ‘llbtbulungIII. Nr. 1 aus der Urkunde vom 17. Januar 1813 angetragene Darlehn von 150 Thalern für kraftlos erklärt, der eingetr ene Gläubiger oder dessen etwaige unbekannte ts- nachfol er sind mit ihren Ansprachen auf die in die er ost enthaltenen 50 Thaler ausgeschlossen

Stube, den 19. Februar 1886.

Psgieb . Gerichtsschreiber des Königlicheii Amtsgerichts ll.

[59092] iu Namen des Königs!

Auf den ntrag des Kötters Friedrich Kampiuanii zu Holsterhausen erkennt das Königliche Amtsgericht zu Body“! in ber Sitzuiåg vom 5. Februar 1886 durch den Amtsrichte·r·l)rj· d_1tnte1n

ur —‘ c :

le Folgenden Personen: 11. Louis Wahl zu Holfters

um, b. Heinrich Brösse und Elisabeth, geb.

chneider, zu Bickern, c. einrirh Tüntmann, gnt. _.ßeifterboff, unb Gertrud, ge . Schneider, zu Bickern, d. Wilhelm Scharpwinkel, _ gnt. Ahlmaiin und Minna, geb. Schneider, zu Bickern, e. Heinrich eit- kamp in Bickerii f. Florenz Lennemann zu ar- melshagen, g. Dicdrich Steinhoff zu Marinelshagen werden ihre Rechte auf die im Grundbuche von Riemke Band I. S. 89 auf den Grundstücken

ur 1. Spare. 13, 165, 169, 170, 171. 174,

ur II Parz. 143, 176, 184, 356/235 in Abth. III.

. 2 eingetragenen Post, welche lautet-

.Nach dem bestatigten Kontrakt vom 21. April 1825 §. 3 gebührt jedem der fünf Geschwister des damaligen Besitzers Johann Diedrich Heinrich Quast zu Riemke. namlich:

1) Iürgen Diedrich Engelbert 23 Anna Gertrud

3 Maria Engel Elifabeth 4 Zermine Sophia 5 obann Heinrich Knav,

.. zur Zeit ·de·r verbeirathung die iui §. 3 des vertran spezisizirten Mobilien oder 86 Thaler 32 St r. emein Geld nach ihrer Wahl,

d. den chwestern noch ein Svinnrad und Hasveh

c. 40 Thaler gem. Geld unter den im Kontrakte enthaltenen naheren Bestimmungen,

d. auch muß der Besitzer außer obigem seinem

lbbruder Johann Heinrich ein Handwerk lehren affen, und zwar bis·zu 12 Thaler,

e. muß derselbe die Geschwister in kranken Tagen auf dem Hofe nach €}. 5 des Kontrakts aufnehmen«

vorbehalten,

2_) die ubrigen Rechtsnachfolger der cingetragenen Glaubiger werden mit ihren Ansprüchen auf die be- zeichnete Post ausgeschlossen,

3) die Kosten hat der Antragsteller zu tragen.

Von Rechts Wegen. Jzn Namen des Könige! verknndet am 18. Februar 1886. N u nn e ui a n n, Gerichtsschreiber.

·Auf den Antrag-der Wittwe Leonhard Dremel, Lisette, geb. Uhrmeister, zu Wiedenbrück, vertreten durch den Rechtsauwalt Harssewinkel cbenda

erkennt das Königliche Amtsgericht zu Wiedere- leid dur den Amtsri ter Latour für Recht:

I. Das vpotheken-·In trument, welches über die tin Grundbuch von Wiedcnbrück I. Bd. V. Bl. 383 in Abth III. Nr. 3 für den Friedrich Dreinel ein- getragene Abfindungsforderung von 2490 Thalern

Sgr. 2 Pf. aus der Urkunde vorn 3. Mai 1850 gebildet ist, wird für kraftlos erklärt.

II. Die Kosten des verfahrens werden der An- tragstellerin Wwr. Leonhard Dreniel, Lisette, geb.

} Ouast,

[59087]

Uhrmeister, zur Last gel t. V. q311. Lutour. [59083] Selanmnafbung. _ Durch Aus chlu urtheil des unterzeichneten Ge-

richtes vom 1 . Fe ruar 1886 sind: ·

I. Die etwaigen Berechtigten der nachbezeichneteii, angeblich getil ten vvothekenvosten·

)des auf ber- ritschen Str. 8 für den Altfitzcr Johann Samuel Becker und dessen Ehefrau Anna Rosma, geborene Wende, ein- getragenen Restkaufgeldes von 1000 Thalern, «

2) des auf Attendorf Nr. 73 Abtheilung III. Nr. 1 Er Maria Magdalena Krausq später verehelichte

re artner Franz Schmidt, eingetragenen Vater- erbt eils von 107 Thlr. 18 S e.,

3) des auf Waldheiui Nr. 3 Zlbtheiliin III. Nr. 1 für »die 3 Geschwister Muszkieta, Ma anna, ver- ehelichte Zalisz Anna und Joseph, mit je 16 Thqu zusammen 48 hlr., ein etragenen Muttererbtheils, 4) des daselbst Abteilung III. Nr. 9 für die fef und Cathaiina, eborene Zalisz Muszkietas (ben Eheleute zu Wal heim eingetragenen unver- zinslichen Kauf eldes von 540 .“,

»Es-XX a·uf rennoJSJzin ssJAbågheilkun II·Lr Nr.1 in norennen o arm an zv enge agenen üben Erötheiles von 10 This-»

Nr. 30·Abtheilung III. s

6) des daselbst Ahtheilung III. Nr. 3 für die Vorbesi Nikolaus und Franeisea, gebotene Mancza , Gliniecki’schen Eheleute eingetragenen Kaufgelderrestes von 43 Thle 20 Sgr. 3 .,

mit ihren Anscgrücheii auf diese Po aus- elchlofsen bezügli der Post zu 4) aber deui Vor- besi Falsthichael Muszkieta seine Rechte aus dieselbe vor e en; 11. bie nachbezeichneten vaothekewDokumentei 1) das über die Post zu I. 3 gebildete, bestehend aus einer Aussertigung des Erbrezefses vom 19/27. Januar 1836, bem vaothekeuschein vom 13. Juni 1836 unb dem Eintragungsvernierk vom 28. Juni 1836, 2) das über die Post zu 1.5 lautenbe, bestehend

ausJ einer Ausfertigung des Erbrezesses vom 30. anuar . fi—é‘b—{u‘a 1832, dem Hyvolbckcnschkln Vom 22. Fc

bruar 1837 unb dem Eintragungsverinerk vom 24. Februar 1837,_ 3) das über die auf Frausiadt Blatt 92 Ab- theilung III. Nr. 2 für den Samuel Moses Jiwba eingetragene KaufgelderrestsPost von· 150 Thlr. ge- bildete, bestehend aus·einer Ausfertigung des Kauf- vertr es vom 28. April 1837, dein· vaothekenschein vom .März 1838 unb dem Eintragungsvermerk vom 9. März 1838, für kraftlos erklärt worden. Frauftndt, den 15. Februar 1886. Königliches Amtsgericht. [59085] Bekammuachiing. _ Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Amts- gerichts vom 17· Februar 1886 t_t der Grundschuldbrief über die für den Gasthof- besi er Wilhelm Ribbeck zu Friedland, Nieder- lau itz, am 12. November 1879 auf den Grund- stücken Nr. 31 unb Ne. 45 Mittweide sowie auf 78 Leibchel in der 111.Abtheilung unter Nr. 10 ‚bei. 3 unb 4 eiiågetragenen und unter Schließung des Blattes r. 45 Mittweide von dort aus die Grundstücke Nr. 14, 25, 49 unb 50 Mittweide übertragenen 1068 Je. 50 J Grundst nebst fünf Prozent Zinsen seitdem 1. Okto 1879 für kraftslos erklärt werben. Stil-dem ben 17. Februar 1886. _ Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

[59089]

In der Reiinannschen Aufgebotssache _X. F. 11/1885 ist die Hypotheken-Urkunde uber· die auf dein Grundstück Gutenfeld Nr. 6 Abtbeilung 111. Nr. 1 für den Krugbesitzer Carl Bever zufolge ver- fügung vom 14. Oktober 1844 subingiossirten 100 Thaler Darlehn, bestehend aus der Siguldurkunde vom 4. August 1830 unb den He othekens einen vom 8. Oktober 1830 und 14. Okto er 1844, durch Er- kenntniß des unterzeichneten Gerichts vom 1%?- bruar er. behufs Löschung der Hypothek fur kraft os

II. ihr die Ko en des Rechtsstreites aufzuerlegen,

III. das Urt ei gegen Sicherheitsleistung ent- weder inb baareni Gelde oder voeußi oder deutschen Consols für vorlausig vo dba:

u erflaren. unb labet die Beklagte zur mündlichen verhandlung des Rechtsstreits vor die vierte Civilkaiuiner des

' t lassenen lt u bestellen. · Ging; 11196 e der öffentlichen Zuftelluiig wird dies hiermit bekannt gemacht.

Vreslay den 18.Februar 1886.

Petschkki . Gerichtsschreiber des Königliche-i Landesgerichts. 59100] Oeffentliche Summen. _ _ [ Die verwittwete Köllmerfrau Marie Heinrich, ge- botene Saalmann, aus· geritten klagt ge en den Gastwirth und Fischereivachter Shiro, de en Auf- enthalt unbekannt ist, aus einer im Grundbuche des Grundstücks Kekitten Nr. 32 Ylbth.»lll. Nr.1, dessen Ei enthümer der Beklagte ist« fur sie einge- tragenen rundfchuld von 300.46 mit dein Antrage- den Beklagtrn zur Zahlung des Restbetra von 166 « nebst 5% Zinsen seit dem 1·. _- nuae 1884 zu verurtheilen und das Urtheil ur vorläufig vollstreckbar zu erklaren·, und ladet den Beklagteii zur mündlichen verhand- lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts- gericht zu Bischofsteiii zu deui auf deii 17. April 1886, Vormittags 10 Uhr, anbeiaumteii Termin. · « um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird er Auszug der Klage bekannt gemacht. Üifdjofftein, den 18. Februar 1886.

unk, Gerichtsschrcibcr des Königlichen Amtsgerichts

1591041 Oeffentliche Zustelluu . _ Die Frau Mathilde Ge er, vor r verehelicht geivefene Haus, geb. Müller, zu Gouzenheim, ver- treten durch Rechtsaiiwalthtk Lindheimer in Frank- furt a. M.. kla gegen ihren Ehemann, den Pri- vatier Franz Joief bmg Geßner, zuletzt wohnhaft ewesen in Gonzenheim, setzt mit unbekannte-in åufcnthaltsorte abwesend, wegen böslicher verlassung auf Ehecheidung mit dem Antrage: Königliches Land e ' t wolle die zwischen den Parteien am 17. anuar 1879_ vor dem Standesanit Frank- furt a. M. geschlossene Ehe dem Bande nach trennen und denBeklagten für den schuldian Theil erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen verhandlung des Rechtsstreits vor die weite· Civilkammer des Königliche-i Landgerichts zu ranksurt a. Main auf

den 18. Mai 1886, orniittags 9 Uhr, mit der Aufforderuäg einen bei dem gedachten Ge- richte zugelassenen nwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

erklart. Königsbetg i. Pt» den 19.· ebruar 1886. Königliche-s Amtsgeri t. X. bolsbeimee.

[59084] Im Namen des Königs! Ve 'nbet am 29. Januar 1886. Rfdr. Gcrson, als Gerichtsschreiber. Auf den Antrag des Müllers Friedrich Schütte zu Osthecren _ erkennt das Königliche Amtsgericht zu Kanten durch den Gerichts-Bisen» von der Vecht

ur Recht:

Das vaothekeninftrunient vom 27. Oktober 1862, gebildet über fozkiende im Grundbuch von Heeren - d. I. Bl. 223 ck_btb. III. Nr. 1 eingetragene Post-

.Vierhunderttüiifundvierzig Thaler 13 Sgr. 3 Pf.

Muttererbe für die Tochter Sophie Schütte,

augenblicklich zu Münster wohnhaft, nebst einer

Kaution von 222 Thalern 15 Sgr. aus der verhandlung vom 27. Oktober 1862, einge- tragen auf Nr. 1—5 zufolge verfügung vom 27. Oktober 186«2« wird· für kraftlos erklärt. Die Kosten des verfahrens werden dein Antrag- steller auferlegt.

Von Rechts v. d. Vech

s591031 Oeffentliche Zustelliuig. ·Die Frau (Euroline Dorothee Marie Breiten ver- wittwet gewesene Rihnow, geb. Tinim, zu Berlin, vertreten durch den Rechtsanwalt Moller bierselbst, klagt gegen ihren· Ehemann, den Tischler Carl Eduard ‘] aul Breiten zuletzt bier. ·etzt unbekannten Ausentha ts wegen böslicher verlaifum, mit dem Antrage auf Ebescheidunm das zwischen Parteien bestehende Band der Ehe zu trennen und den Beklagten für den allein fchuldigen Theil zu erklären, und ladet den« Beklagten zur mündlichen verhandlung des Rechtsstreits vor die 13. Civilkammer des König- ichen Landgerichts I. zu Berlin, auf ·deu 17. Juni 1886, Nachmittags 1 Uhr- niit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge- richte zugelassenen Anwalt zu bestellen · um Zwecke der öffentlichen Zu tellung wird ie er Ausng der Klage bekannt gema t. verliii, den 20. ebruar 1886.

_ _ H u wald, Gerichtsschreiber des· Königlichen Landgerichts 1., Civilkanimer 13.

[590991 Oeffentliche Zustellung Die IHandlung Gebrüder Wolff zu Breslau,König- trage r. 2, vertreten durch ben Rechtsanwalt Wolff in· reslau, klagt gegen die Kaiserlich Königliche priv. KaschausOderberger Eisenbahngcsellschaft, ver- treten durch dereii Direktion zu s])eft, aus Anlehensobligationen und Couvons mit dein Antrage: I. bie Bek agte ·zu verurt eilen, der Klägerin Ren Aus andi ung der chukdverschreibungen ‚41688 unb r_. 109 982 nebst den daran be- Ydlicheiu noch nicht falli en· Coupons und [ons für jedeSchuldvers reibung 500 Fres.

· Wegen.

s-(

d

[590971 chfentlich

Frankfurt a. den 20.«Februar 1886.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts [59107] Oeffentliche Zustellung.

Die verchelichte · Schlosser Selma Prüfen geb. Gebhard, zu Köpenich vertreten durch den Juftizrath Kühn in Glogau. klagt gegen ihren (Ehemann, ben Schlosser Carl Prufer, z. Z. unbekannten Aufent- halts, wegen böslicher verlassung mit dem Antra e, die Ehe zwischen _ben Parteien zu trennen, den « e- klagten als allein schuldigcn Theil zu erklären und ihm die Kosten des Prozesses aufzuerlegen und ladet den Beklagten zur mundlichenBerhandlung des Rechts- gtäeits vor die zweite Civilkaininer des Königlichen

udgerichts zu Glogau auf

den 26. Mai 1886, Mittags 12 Uhr-, mit der Au orberung, einen bei dem gedachten Ge- ri te zugela enen Anwalt zu bestellen. um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Eingan, ben 18. Februar 1886. · · Schmerder,

Gerichtsschreiber des Königliche-n Landgerichts [59110] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau desKaufmanns Jaede, Frieda geb. Dresen, zu Deuimin, vertreten durch den Rechts- anwalt Haeckerinann zu Greifswald, klagt ge en ihren _(Sbemann, den Kaufmann Iaede, früher zu Jmmim le t unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher ver- las ung, mit deui Antrage, das zwischen Parteien be- ste cube Band der Ehe zu trennen, unb Beklagten ur den allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen verhandlung des ·R·echtsstreits vor die erste Civilkammer des Koniglichen Landgerichts zu Greifstvald auf

_ben 8. Juli 1886, Vormittags A uhr, mit« der Aufforderung, einen bei dein gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustcllung wird dieser Ausng der Klage bekannt gemacht-

· _ Krau s c, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

EBOle d Cb

ie we es ristian Jensen, Maren, eb. Terkelsen, in Schottburg, Klägerin, klagt wider gden Arbeitsmann Masnius Rasmussrn, früher in ders- Ieben, Allecstraßc Nr. 102, jetzt unbekannten ufents ·lts, Beklagten, auf Zahlung von 39 .u. 37 J insen aus einer vaothekenforderung von 1750 JG. unb ladet den Beklagten zu dem aus Freitag, den 30. Llpril 1886, Vormittags 10 übe, vor dem KonigL Amtsgericht, 9111th. I. in Hader-sieben anberaumten Termin zur mündlichen verhandlung in welchem sie beantragen wird, den Beklagten dem Klageantrage geniaß zu verurtheilen, und das Urtheil fur vorlaufig vollttkeckbar zu erklären.

Zum Zweck der offentlichen Zustellung wird dieser

Ausng der Klage bekannt cmacht.

Haderslebcin den 18. ebruar 1886. G

. .F— · ° ch- Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

c Zustellung.

Porti zu zahlen,

zusammen 1000 Fres., zum Course von je Alma Bettbs Vollzi, ab iedene a . 100 ris. = 80 .“ nebst 6% Zinsen von kbeftsu von Hof, nun in Gaiilfeiin vertrSctHn ffij 500 res. eit 1. Februar er. unb von ben ·Kgl. Vechtsanwalt Franks erhebt gegen ben vor- Mi es. eit 11. Februar cr.· abzüglich maham breitem Scha ner Carl Heinrich Voigt, 20 · = 32 # 20 H ur die bei der t-· « unbefannten AUfMtbaltes, nachdem sie eine Ob gation Nr. 109 982 fe lenden 4 Stück Pl! ein ttzlttbmdc Hypothek zu 2700anur Sicherung Couvons und 52 JC 13 »} Protestkosten und Ibtks auflösen“? bat Psånden la en, Klage wegen

Forderung, mit dem Antrage,

ill ck ennen:

Königlichen Landesgerichts zu Bicslau auf __ ”‘N‘“ . ._ den 28. am 1886, Vormittags 6 115g, bettumnt, 31, 591111 _ mit der Aufforderun , einen bei dein gedachten frderungwkeiiiueu bei “231

Eheuiann wegen harter Mi unb Berunglinivfung auf Chef e » Beklagten zur mündlich-i BUW streits vor die I. Civil atmet-des Landgerichts zu Waldshut au

it der Au orberung, bitte zugela enen Anwalt u W . sit um Zwecke der össeuillchks M _ »

er Aus ug der nn e Mit-m

v

vo Terminaiif

1591011

Der M W , treten inniva “wma “mt mm ‚M Besiesc W- « -W sie-kein Ins Mis- "

fottawflitbtia. 6111511111115 u: vertaboene, 5“ Urtheil-. midni- nebft 5 Prozent Wanken m ' einretchung zu u “53%“, , MW 11 «man ad ist-i m zur mündlichen M _ n- erfte Cis-inmi- ba W

zu Kösliu auf

Zug Bam” ,- . . 2%?“ch Mo M Gericht-schan- daniåizzsi s. ..

_au Louise, . lieber verla ung. iiiit s trennen· und die L Z erklaren und ladet erbaublung ba ;·i.. ·-’s kammer bee R......t. burg auf den 5. mit der richte i in

[591421 . . . Der

durch steck-W ledigen «- wicheii, aus bem Antrage is .? « Bezahlung von V vollstrockbares mündlichen · Königliche A s-, Qi

(beriebtéfcbreiber

[59143] · _ Der Bra „... s

a. d. Sieg, vertreten

u- Sieum klagt am

.1 1.1.

Bekla ten zur Zahlung « Wo iusen seit dem 15. Tragung der Kosten des ben Betrage-: zur - Rechtsstreits vor ba % . «- Siegen auf den 24.

Zum Zwecke der ö Auszug der Klage

Siege-, den ARE-IRR-

Grrichtsschreiber des

___...___——-——

[59144] MW ‚___. D B 11er ieer “‘ » ©“ch nigeten durch ben

l Siegen, Hast Mal bett ' ‚., Freud-obern net W “mi..."

elieferter 1200 Pfd Malt- mit bau - erurtheilung des ·B zur . 102 .“ nebst 6% Zinsen ieit “301% Kläger, sowie zur Trag-M stät « trcites und ladet den W G W erhandlung des

Amtssericht 111 Sieg

Wiss SaNr. 91% §§§“ von

. u en buribl'm‘äbtßanmalt Gmser iet-

W

ins-til "“

tel

e e m ur. einen ISSDMÅQNMM

ul” "; 20- D