lannhelm. Haudelsregistereiutrag. [59001] In das Handelsregister wurde unter Ordnungs- zahl 15 des Gesellschaftsregisters Band V zur Firma yDeutsche neun-saur« in mannheim einge- ranen: _ Durch Beschlnsi des Auffichtsraths der Deutschen UnionsBant in Mannheini nsuida seinem Mitgliede, Bankier Emil Kahn dahier, · in· vertretung des Direktors Klopfer die Unterschrift fur die Zeit bis zum 31. Dezember 1886 _ußertragen, derart, daß Herr Emil Kahn berechtigt ist, mit einem an- deren der zur Unterschrift Berufenen die irina der Bank zu zeichnen; zugleich wurde Herr iml Kahn für diese Zeit in den Vorstand berufen. mannheim, ben 10. Februar 1886. Großh. Amtsgericht II. röger.
nnnnheim. &anbewregistereintrag. [58998]
In das Handelsregister wurden Unter Ordnungs- zahl 14 des Gesellschaftsregisters Band V zur Firma »Zellstosssahrik Waldhos« in Manu- heim die durch die außerordentliche Generalver- sammlung vom 17. Dezember 1885 neugefaßten Statuten eingetragen.
Hiernach wird die Generalversammlung von dem Vorstande oder dem Aufsichtsrathe durch öffentliche Bekanntmachung berufen. Die Einladung muß mindestens siebenzehn Tage vorher im Deutschen Reichs-Unzeiger mit Angabe der Tagesordnung geschehen.
Die von der Gesellschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen geschehen im Deutschen Reichs- Anzeiger.
Weinheim den 1(). Februar 1886.
Großh. Amtsgericht II. röger.
Dunnheim.fianbeléregiflereinflag. 158990]
In das Handelsrcgisier wurde unter Ordnungs- zahl 16 des Gesellschaftsregisters Band V. zur Firma ,,Maunheiiuer Lagerhaus = Gesellschaft« in „Raunheim eingetragen:
Die dem Wil,elni Ronimel ertheilte Prokura ist erloschen.
vermehrt-u- den 10. Februar 1886.
Großh. Amtsgericht. II. Tröger. Mannheim. Haudelsregistereiutta . 159000]
In das Handelsregister wurde unter dnungss sah-l 17 des Gesellschaftsregisiers Band V. zur Firma »Mauuhcimer Aeticubraucrei« in Mauuhcim eingetragen:
Durch die Generalversammlung vom 25. Novem- lser 1885 wurde die Erhöhung des Grundkapitals von 300000 g’l. oder 514 285 Ja 70 ks auf 1300000 Ja beschlossen
mannheim. den 1(). Februar 1886.
Großh Amtsgericht II. Tröger.
Mannheim. Haudelsregistcreiuträge. [58996] In das Handelsregister wurde eingetragen: 1) O. Z. 255 des Firm. Sieg. Bd. III Firma:
:: _. W. Seclig« in Manuheim. Inhaber- sfriedrich Wilhelm Seelig, Kaufmann in Maiinheini.
2) O. Z. 256 des Firm. Reg. Bd. III Firma: ,,Ph, Ballio« in Mannheim. Inhaber: Philipp Ballio, Surachlebrer in Smannheim. Derselbe hat feiner Chefrau Eugenic gebotene Wolf Prokura ertheilt.
3) O. 3. 191 des Firm. Reg. Bd. III zur Firma: ,.Petcr Koebtet« in Maunhciui: Der zwischen Peter Köbler u. Frieda Kühner am 15. Dezember Issu zu Mannbeim errichtete Ebevertrag bestimmt iiieersten SlIrtit‘el: Die verlobten wählen als Ge- iiieinschaftsart das Gediiig des Ausschlusses der fahrenden Habe· aus der Gütergemeinschaft nach den Bestimmungen in den Laiidrechtsfäwn 1500 bis mit 1504. Es irirft hierinach« jeder shetbeil nur die Summe von 50·--«. — fünfzig Mark — von seinem fahrendenCinbringeii in die Gütergenieiiischaft ein und schließt alles _ iibrige jetzige und künftige fahrende wie liegeiiftchaftliche active und vafsive Einbringen von ber Gemeinschaft aus, so daß diese einstens nur in den von beiden Theilen zusammen Fingeworfciien IO_0 »He-. —- Einhundert Mark — und in der Errungenschaft aus dieser (ic besteht.
4) O. Z. l des Ges.Reg. Bd. V zur Firma: ,..Merker·u. trinkt« in Mauiihcim:
Die»Gesells art ·wurde unterm 19. Januar 1886 aiifgelost: der Theilhaber Louis Frantl übernimmt saiiimtliche S.‘lctn‘en unb Passiven und führt das Geschäft unter seiner Firma fort.
5) O. Z. 257_ des Firm. Reg. Bd. III Firma: »L. ran?!" 111 mannheim. Inhaber: Lunis Fraii Kaufmann ans Wien, iuohnbaft in Mannheim.
6fO. Z. 484des Firm. Steg. Bd. II zur Firma: „ß. . Harmonie« in Mannheim:
Die e ”irma ist erloschen.
7) O. . 301 des irm. Reg. Bd. I zur ;51111111: „21111118 olss« in aimhetni:
Die Kaufleute Adolf Wolss nnd Joh· Jakob genannt Jean Wolfs, beide dahier wohnend, find als Procuristen bestellt. _
) O. Z. 258 des Firm. Reg. Bd. III Firma- G. Schutetspaliu« in Leidens-arg Inhaber: Georg Friedrich Schiiittspahiu Kaufmann aus Darin- ftabt, ivobnhaft in Ladenburg
9 O. Z 18 des Ges. Reg. Bd. V zur Firma:
14) O. Z. 19 des »Ges. Reg. Bd. V eina- „Sehr. 011771110111" 111 Mannheim als „weis: niederlassuna mit Hauptsitz in Ludwi strafen out Nheitu Die Gesellschafter find: 1) ofevh Hoff- mann, Baumeister, wohnhaft in Ludwigshafen am Rheiii.» 2) Wilhelm Hoffmann, Baumeister, wohn- hafi in Mannheim. 3) Xaver Hoffmann, Bau- meister, wohnhaft in Ludwigshafen am Rhein. Die Gesellschaft hat unterm 1. Januar 1885 begonnen unb ist ein Jeder der drei Theilhaher berechtigt, die Firma zu zeichnen und die Gesellschaft zu vertreten.
15 O. Z. 20 des Gef. Reg. Bd. V zur Firma: »F; Jsaae !!. Sohn« in Man-heim-
*„cr zwischen Heinrich Jsaac und Henriette lJette) Oppcnbeimer am 23. Dezember 1885 zu Mannheim errichtete Ehrvertrag bestimmt in § I: Die ver- lobten und künftigen Ehegatten schließen nicht nur ihr liegenschaftliches Eheeinbringen, sondern auch-ihr gesammtes ge enirärtiges wie zukünftiges bewegliches (fahrendes) ,heeinbringen sammt allen darauf haftenden Schulden· von der Gütergemeinschaft aus bis auf den Betrag von zweihundert Mark, welche Summe ein jeder von ihnen in die Gütergemeinschaft gemäß L. R. S. 1500 einbringt.
16) Q. Z. 21 des Gef. Reg. Bd. V Firma: »Im-etc amerikanischer Uuiveesaliväsche Lcncl & Cle« in mannheim. ßomnmnbit: gesellschaft. Die persönlich haftenden Gesellschafter find: 1) Victor Lenel, Kaufmann in Mannheim. 2) ‘!1l1reb LeneLKausmann in Mannheim. 3) Fried- rich Vensinger, Kaufmann in Mannbeim
Jeder der drei persönlich haftenden Gesellschafter ist zur vollgiiltigen vertretung und Firmenzeichnung berechtigt.
17) O. Z. 140 des GesReg Bd. III zur Firma: ,,Beusiuger u. Garner“ in Mauuheimt
Die Gesellschaft wurde unterm 1. Januar 1886 aufgelöst und ist die Firma erloschen.
18) O. Z. 251 des Firm. Reg. Bd. III zur Firma: »J· Baumgartner" in Mauuheiiu:
Diese Firma isi erloschen. ,
19) O. Z. 22 der Ges. Reg. Bd. V Firma: »J. Baumgacrtucr & Gie.“ in Mannheim. Die Gesellschafter sind: 1) Johannes Baumgärtner, Kaufmann in Mannheim und 2) Karl Schulze, Kaufmann aus Heidelberg, wohnbaft in Mannheim. Die Gesellschaft hat unterm 28. Januar 1886 be- gonnen und ist ein Jeder der beiden Theilhaber berechtigt, die Firma zu zeichnen und die Gesellschaft zu vertreten. «
20) O. Z. 290 des Ges. Reg. Bd. III zur Firma: „©. A. Bruder Söhne« in Mannheim mit Ziiseigniederlassung in Sau Felin de Guixols, Provinz Geroua in Spanien:
Der Theilhabcr Georg Heinrich Bender ift unterm l. Januar 1886 aus der Gesellschaft ausgetreten, dagegen ist gleichzeitig Kaufmann Franz Bender dahier alr- zur Firmenzeiihnung gleichberechtigter Theil- haber in die Gesellschaft eingetreten
21) O. Z. 291 des Ges. Neg. Bd. III _:‚nr Firma- ,,Eifsenlzardt u. Bruder« in mannheim:
Die Gesellschaft wurde unterm 1. Januar 1886 aufgelöst; Kaufmann Johann Carl Bruder dahier übernimmt das Geschjft mit allen S.‘Ictircn nnd Passiven und führt dasselbe unter Veibelialtung der
bisherigen Gesellschaftsfirma als Einzelfirnia fort. 22 O Z. 262 des Firm. Reg. Bd. III Firma:
»Eifseuhardt u. Bruder« in Mannheim, In- guter: Johann Carl Bender, Kaufmann in Mann- um.
Der zwischen diesem und Anna Maria Crbard am 20. Oktober 1885 zu Heidelberg errichtete Ehe- vertrag bestimmt in Artikel eins: Die Brautleute schließen ibr gegenwärtiges und zukünftiges, fahrendes und liegendes, actives und passives Berin" en von der Gütergenieinschaft aus und wirft jeder T eil nur den Betrag von je 300 — dreihundert Mark in solche ein.
23) O. Z. 54 des Firm. {Reg. Bd. III zur Firma: »Warum u. Fischer« in Maunheiuu
Der Firmeninhaber bat seinem Sohne Emil Baum, Kaufmann, dahier ivohnhaft, Proeura ertht 24) 9.3.2613 des Firm. Reg. Bd. III Firma:
„(furl Woll« in«Maiiiiheiui. Inhaber: Karl Woll, aus Stettfeld, Kaufmann, wohnbaft in Mannheiiii.
Maiiiihciuhjen 11. Februar 1886.
Großh Amtsgericht Il.
Tröger.
Mannheim. Öanbeläregistereiutrag.[589971 In das Handelsregiftcr wurde unter Ordnungs- zalil 23 des Gesellschaftsregisters Bd. V zur Firma: ,»,Badifche « Schrauben = Dampsschisffalzrts = Ge- scllschast«·iii Maunheim eingetragen: iirch die außerordentliche Generalversamuiluiig vom 16. November 1885 wurde: 1) b1e Erhöhung des Zlktienkapitals von 600 000 K. auf 900 030 „M beschlossen iiiid · 2) die Statuten theilweise geändert. Hiernach sind ziirspgiltigen Firinirung der Gesellschaft die Unterschriften von zwei Mitgliedern, beziehungsweise stellvertretenden Mitgliedern des Vorstandes oder eines «Mitglicdes. beziehungsweise stellvertretendeii Eliitgliedes des Vorstandes inid eines Prokuristen oder zweier Prokuristen erforderlich _ Die Generalversammlung wird von dein Vorstand der dem· Aufsichtsrath durch öffentliche Bekannt- iiiachungin den Geselljchaftsblättern berufen. Die Frist zwischen dein Erscheinen der Bekaiintmachiing und dein verfamiiilungstage muss mindestens acht- zehn Tage betragen. Die Tagesordnung ist mit der Berufung zu veröffeiitlicheci
‘
‚..
„ edel u. Franck« in Man-heim: Die Komniaiiditgescllschaft wurde unterm 1. Februar _1886 aufgelöst; Fabrikant Dr. Heinrich Propfe uberiiimmt sämmtliche Activen und Passiven und fuhrt das
Geschäft unter feiner Firma fort. ' 10 O. Z. 259 dek- Firin. Reg. Bd. III Firma: »He ur. Proz-se in mannheim. Inhaber:
Dr. Heinrich Propr Fabrikannt in Mannheiiiy
11) O. Z. 260 des rstein. Steg. Bd. III Firma- „€an am er“ in Plan-heim. Inhaber: Carl Mauer, Kaii mannn in Frankfurt am Main, wohn- haft in Mannbeim
12) O. Z. 283 des Firm. Reg. Bd. II zur Firma: ‚SR. Joseph & Liv." in mannheim: Der Firnieiiinbaber bat feinem Sohne Theodor Joseph, Kaufmann, dahier wohnhaft, Proenra ertheilt.
13 O. Z. 261 des Firm. Reg. Bd. III Firma: »Hättet-h Stockheiiiu Inter- und Filtriri erweiterte-Fabrik in Weinheim Inhaber: Hein- rich Stockheiiiu Kaufmann in Mannbeim. Derselbe seiner Ciltiefraii Penisiette gebotene Wiener
Bekanntmachungeii von Seiten der Gesellschafts- organc erfolgen unter der Firma der Gesellschaft in dem Deutschen ReichskAuzcigcy dem Mann- henner Joiirnal und der Kölnischen Zeitung. Director Georg, Zeiler, ist durch Tod ans rein Vorstande ausgeschieden « Manuheim, den- 12. Februar 1886.
Großb. Amtsnericht II.
Tröger.
155959) Neun“ ().-S. Die in unserem Firnieiiregister unter Nr. 299 eingetragene Firma S. Nicklasz vormals ß. Doktor zu Ztilz ist heute gelöschi
worden« Neustadt O.-S., den 22. Februar 1886. Königliches Amtsgericht
Oels. ßehnntmarhung. [58960]
- . „C. T- 81:3ch unb als deren Inhaber der Kaufmann Otto Schoen zu Oels heute eingetragen worden. 0:10, den 23. ehruar 1886. Königliches Amtsgericht.
Olterodemll. verwirrter-ichqu [58962 ‘!qu Blatt 36 des hiesigen Handelsregisters i heute zu der Firma- (Udols Richter Tuchfabrih eingetragen:
Richter, geb. Greve, in Ofterode (Harz), ist Prokura ertheilt.' Osterode u. ä., den 20. Februar 1886. Köni iiches Amtsgericht III. ges.) v. Schwake. _ Ausgefertigt uno veröffentlicht- Qsterode u. H» den 22. Februar 1886. (L. S.) Moritz, Amt erichts-Seeretair«, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.
[59006] Olterwleck. Im Firmenregister des unter- zeichneten Amtsgerichts ist die unter Nr. 106 ein- getragene Firma »Louis finde" zu 3111|) heute gelöscht worden« Chemiker, den 19. Februar·1886. Königliches Amtsgericht. II.
Faunale Bekanntiuachim . [l)8963] Jii unserem Gesellschaftsregister mb zufolge ver- fügung vom 17._ Februar 1886 unter Nr. 20: die Handelsgesellschaft %. v. Wiliusdorss & Co. _ Wisdem Sitz in Perseus-ils und als deren Gesells a ter: 1) ber Kaufmann Fritz von Wilmsdorsf zu Paseioalk, 2) der Kaufmann Reinhold Bietz zu Torgelow, 3) ber Kaufmann August Faeustel zu Berlin, eingetragen Die Gesellschaft hat am 7. Januar 1886 begonnen. Inseln-ich den 19. Februar 1886. Königliches Amtsgericht
s589i141 Ruck-it Nr. 2166. Zu O. Z. 4 des Genossen- schaftsregisters wurde heute eingetragen-
Der Darleheuskasseiivereiu Mag eustimu ist in Folge Beschlusses der Generaloe ammlung seit dem 1. Januar 1886 aufgelöst. Etwaige Gläubiger dieser Genossenschaft werden aufgefordert, sich bei dem Vorstand Kaufmann Vitus Weßbecher in Muggensturm zu melden.
Rastatt, den 13. Februar 1886. _ Großherzogliches Amtsgericht Farenfchon Schweidnitz. Bekanntmachung. 58965] Es find heut nachstehende Eintragungeii olgt: A. Jin Firmenregistrr bei der unter Nr. 428 ein-
getragenen Firma:
„(i. Lange-e & South.“ in Schweiduiu.
001.6. Bemerkungen- Die Firma ist erloschen. B. Jm Gesellschaftsreaifter unter Nr. 166: Col. 2. Lauger et Comp. Col. 3. Ort: Schweidniiz. Col. 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschaft hat am 8. Februar 1886 begonnen. ' Die Gesellschafter sind: 1) ber Kaufmann Adolf gang", _ 2) der Kaufmann Wilhelm Klause- Beide zu Seliweidnitz
Jeder derselben ist zur vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma befugt-
‘C. Jm Prokurenregisrer, für die im Firmenregister unter Nr. 428, eingetragene Firma:
,,E.«Laugcr u. Goran.“ 111 eehmeibnie.
1) Bei Nr. 68. Col. 8. Bemerkung-tin
‚‘Die dem Kaufmann Adolf Langer ertheilte Prokura ist crloschen«, und 2) bei Nr. 86. Col. 8. Bemerkungen: .Die dem Kaufmann Wilhelm Klause er- theilte Prokura ist erlofchen«. Schweif-with den 18. Febiuar 1886. Königliches Amtsgericht Abtheiluiig IV.
Zeichen - Register Nr. 9.
S. Nr. S iii Nr. 44 Reichs-Anz. —- Nr. 44 CmtraliHandelsiRegisteo «
(Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht-)
Nachdem Reichsgesetz über den Markenschutz
vom 30. November 18i4 §. 5 Nr. 3 wird ein ein- getra enes Waarenzeicheii ohne Antrag des Inhabers von mtswegen ·gelöscht, wenn seit dessen Eintra- an in das Zeichenregister, ohne daß die weitere ‚. ei ehaltung angemeldet werben, oder seit einer solchen Anmeldung, ohne »daß dieselbe wiederholt worden, zehn Jahre verflonen sind. — Da das Geer über den Markenschutz mit dem I. Mai 1875 in Kraft getreten ist, so ist der 1. Mai d. J- derjeiiige Zeitpunkt, von welchem ab die Löfchun derjenisen Zeichen erfolgt, auf welche §. 5 Nrg a. a. .«Amvendung findet- Nur die Löschung, »nicht die Anmeldung der wei- teren Beibchaltuiig eines Zeichens soll im .Reichs- Anzciger' bekannt gemacht werden, so daß alle hier einmal publizirten Zeichen, deren Löfchung nicht ver- öffentlicht ist as uber die Dauer von zehn Jahren hinaus ihre i ainkeit behalten.
[58442]
Augsburg. Als Marke ist eingetragen zu der evirma: Julius Schiieee in nas- but , nach Anmeldung vom 13. Uebriiar 1886, Nachmit- » tags 4j Uhr, für Baumwoll- W °}. nahfadeii und alle übrigen du« F- _ - Spezialitciten geziviriiter \\\\‘\; JOH- , .} Baumwollgarne \ ‘ "” unter Ziffer 80 das eichen: Solches ioird anne tacht auf der Waare und deren verpackung in verschiedenen Größen und Farben- Aufsburw den 13. Februar 1886. Kg . Landgericht. Kammer für Handelssacheiu
In unser Firmenregister ist unter 5.711.250 die Firma-
W a rm 1111), Fal. Laiidgerichtsratb.
.Der Ehefrau des Inhabers der Firma, Alwine .
I I
weswe-
Berlin. umrmta'm ais Makk- iii “"“ ' « im: WITH-Man
Alt-w k- M ba u- s
meldung vom 23. bruar 1886, Rock-K tags 12 Uhr 29 Mi- unten. ' '
Berlin.
Als Marke ist irma:
anntmachimg 111 . zeigers von 1876 » eingetragene
ils-U
Berlin. Ko
„.
Als Marke ist zu”, , Firma: Ahas- G ‘ Butsu-» Bekanntmachung iii Anzeigers von 1876 · Zeichen.
O
Drenden. M M ist eingetragen unterNr.lsl zu der Firma: W lichessrauhauicpeis in Los-tau, nachAnriieldiiiig vom 19. Febmar 1886, - .. Mittags 12 Uhr 30 Mi« I unten, für Biere und dere- z verpackung das Zeichen:
Dresden, aui 24. Februar TM ‚[
Königiiches um nicht » “ et
aber. - « -
Elberfeld. Au Male ist “?
Nr. 437 zu der Firma: W- Ohligs, nach Anmeldung vom 17. %; -
bruar 1886, Vormittags 1»0 Uhr- ,
Schirmfournitureii das Zeiss-U «---—-·
\
wDasckuZeichen lZutritt-ruf M
Jerpa ng an e ra
Eih- id mischte-TM M «Königliches WE-
e
Frankfurt a. l. M Marke ist eingetragen unter Nr. 155 zu der Firma: »s. & C. scheut-ach« hier, nach Anmeldung vom 18.8:1 bruar 1886, Vormittugs 9% Uhr, das Zeichen:
met er auf ben verrichtuqu m W
t ·kd. ans-Väqu .. ”.. den 18. riiar 183%.v
Mutng MMGL ' b
Frnnkl’lrt .. !!. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 156 zu. der Firma- „&. Wetsbeod & Co. hier, nach Anmeldung vom 20.Febriiar 1886 Vormittags IOz Uhr, das eicheiit
\
Von UBW welches auf den verpackiiii en _ (mg l
GelatineisiunritulsiorissSicrden an «.* _— . alt9111111111111 Amtes-tat
tut-M Ziff-HGB