1886 / 59 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 09 Mar 1886 18:00:01 GMT) scan diff

HFBIMZHK fes SZKFHQHISS F-

Deutscher Reichs-Anzeiger

und

Konjgiich Preußncher Staats-eigener

Das Kbonnrment beträgt 4 .46. 50 «ö siir das Mertrliahr.

I Infection-pai- in: hat nqu einer nmkezkiikso n. ii _ er

It

M 59.

‚f

Se Majestät der König haben Allergnädigft geruht: dem Kaiser-lich und _ Königlich österreichischmngariscgen General-Konsul·Grafen Viscovich zu Salonich den Rot en Adler-Orden dritter Klasse; sowie dem Kaiserlich und König- lich österreichischmngarischen Vize-Konsul Rohm Ritter von ermanstaedten zu Areo den Rothen Adler-Orden vierter Klasse zu verleihen.

—- i

Dentsches Reich.

63. Plenarsi ung des Reichstages,

Mittwoch, den 10. ärz 1886, Nachmittags 1 Uhr.

Tagesordnung:

Berathung des schleunigen Antrages der Abgg. Dr. Windt- hoist und Graf von Waldburg-Zeil, betreffend das gerichtliche Zeit niß eines Mitgliedes des Reichstages wegen Aeußerungen im eichstage über Thatsachen, welche demselben in seiner Eigenschaft als Abgeordneter mitgetheilt sind. —- Erste und event. zweiteBerathung des von dem bg. Dr. Grafen von Moltke eingebrachten Gesetzentwurfs, betreffend die Ab- änderung des MilitärkPenfionsgesetzes vom 27. Juni 1871. —-

qktsezung der zweiten Beratgzung des von dem Ab . _ r. Neichensperger eingebrachten esetzentwurfs, betreffend Ab- „Mettingen und Ergänzungen des Gerichtsverfassiingsgesetzes 1 mm 27. Januar 1877‚_ sowie der Strafprozeßordnung vom 1."Februar 1877 (Berufung). Zweite Berathitng des von

Abgg. von Helldorff, Graf von Kleist-Schmenziii einge-

ten— Gefetzentwurfs, betreffend die Abänderung des Mittels 24 der verfassung des Deutschen Reichs vom 16. April 1871(Reichs-Gesetzblatt vom Jahre 1871 S. 64 ff.) in ver- bindung mit der zweiten Berathung des von den Abgg. Auer imd Genossen eingebrachten Gesetzentivurfs, betreffend die Ab- änderung des Artikels 24 der verfassung des Deutschen Reichs rSom 411_5_.)21rckri1 1871 (Reichs-Gesetzblatt vom Jahre 1871 .6 ..

Königliche Technische Hochschule zu Aachen.

« Vorlesungen und Uebungen im Sommer = Semester 1886.

Beginn der Jmmatrikulation am 27. April, der Vorlesungen am 3. Mai 1886.

Abtheilung für Architektur-. Professoren: Damert: Architektur der Renaissanee; Entwerfen von Eiseiibahn-Hoehbauteii; veranschlagen und Baiiführung Ewerbeckt Fornienlehre der Baukunst 1. bis 4. Kurs; Detailliren von Gebäudetheilen 1. und 2.«Kiirs; Kleinarchitektur. —- Henrici: Einrichtung einfacher Ge- iqube; Einrichtung niittlerer Gebäude; Einrichtung größerer Ge- hsude; Ornamentik; Freihandzeichnen. Reisf: Figuren-fund Land- ichafttzeichnen und Aquarellmalen. Vischer: Allgemeine Kunst- Gewichte (Renaissanee). Dozenten: Blum: Vossirenv und Mo-

Iren. Frentzem Formale Ausbildung der Ingenieurbautenz Itchitektur größerer Gebäude. _ _ _‘llbtbeiIung für Bauingenieurweien. Professoren: -He»inzerling: Höhere Baukonstruktion mit matheuiatischer Be- ambung; Brückenbau 1. und 2. Kurs. H elniertt Yraktische inuetrie 1.und 2. Kurs; geogcmhische Ortsbestimmung; Eisenbahn- kamen (Uebungen). -— Intze: 5 aukonstruktion; Wasserbau 1. unb ?. Kurs. v. Kavent Wege- und Eisenbahnbaii 1. und 2. Kurs. —.Dozenten: Forchheimer: Eneyklopädie des Bauingemenrwesensz Tunnelbauz Städtekanalisation. _

Abtheilung für Maschinen-Ingen·ieurwesen.» Pro- fessokem von Gizhcki: Theorie und Konstruktion der Wasserrader und Turbinen; Theoretische Maschinenlehrez Maschinen-technische ver- iUche;Kiiiematik. Herrinann: Mechanische Technologie 1._unb 2- Kuts; Fabrikanla· en und Werkzeugiiiaschineii·; Baumaschinenz Bautechnologiez Grap ifche Maschinenlehre. —- Luders: Maschinen-

Flde (für Berg- und Hütteningenieure) 1. und 2. Kurs. —«Pinzger: Eisenbahnmaschinenbam Grundzüge der Lokomotivkonstruktionz Eisen- 1 Isskallj Heizung und Veiitilation der Gebunde; Lokomotivbau ( minuten); Damvfkesselbau (Konstruiren). —- Ri ed l er: Maschinen- “me“; Maschinen-Elemente; Lasthebeniaschinen; Dampfmaschinen- bau.«— Grotrian: Elektrotechnik II. (Technischer Theil); Elektro- Zekchxkfchcs Praktikuinz Physikalische Grundlage der elektrischen Tele-

n ie.

Abtheilun für Bergbaii nnd Hüttenkundc und für Chekmäes Professoren: Arzruni: Mineralogie _ und Krystallo- Skapbke (Uebungen); Petrographie mit Demonstrativnenz Uebungen Im mlneralogischeii Justitiit; Anleitungen zu selbstandigen Arbeiten im Gebiet der Krystallographie, Mineralogie und Petrographie __— Clasient Chemie der Metalle: unorganisches Praktikumz Ausfüh- FUUSJklbftändiger wissenschaftlicher Arbeiten. ——- Durre: Einleitung “‘ dle Hüttenkundez Metallhüttenkunde; Entwerer von Hutten- JNIASUR hütteiiinännischc Probirkunst; Anleitung zu metallurgischen

ersiichm Michaelis: Organische Experimental - Chemie; Pkgamschss Praktikumz Anleitungen zii selbstandigen Arbeiten W Gebiet der organischen Chemie. S chnlzk Bergbau- tum; Entwerfen bergmännischer Anla en; Vetgvsgvaltlxllcg5 Krafttransmission beim Bergbau. —- Sta ls chmldxt Mchkns e CEEIUIU Entwerfen von chemischen Fabrikanlagen;»chemiich-technisches S£1ckraitti’_nm. Holzapfklx Spezielle Geognoszez Elemente der

GWIVMZ Paläontologische Uebungen. Dozenten : Si e d a mg r o tz k y: SZZFEIVkicheidekunde; Markscheiderisches Praktikuni. _ Privatdozent «N-T Chemisches Kolloquium; Chemie der aromatifchen verbin-

‘Berlin, Dienstag

danken mit besonderer Berücksichtigung der für die Technik wichtigen Far stoffe. _ Abtheilung für allgemeine Wissenschaften, ins- besondere fur Mathematik und Naturwissenschaften. von Mangoldt: Höhere Mathematik II. Kurs; Elemente der Differeiitialrechnung; matheinatisches Seminar II. Ritter: Mechanik 1. unb 2. Kurs. —_ Stab l: Darstellende Geometrie; Geometrie der Lage und graphische Statik. ——- Wüllner: Experi- meiital-Phi)sik. Die Lehre von der Wellenbewegung und vom Licht; Uebungen im physikalischen Laboratorium. Strack: National- O»ekonomie; Volkswirthschaftliche Uebungeu; Elemente der Finanz- wissenschaft; Baiirecht; Gewerberecht· —- c»ürgens: Höhere Mathe- mutig I. Kurs; Eleinentar-Mathematik mit Uebun en; Mathematisches Seminar I. Lehmann: Physikalische Te nikz @}‘perimentai= Physik enc. Kurs. —- Dozenten N .* Gewerbe- ygiene 1. und 2. Kurs-» Lehrer ranken: Stenographie nach abelsberger. —- Schilling: Praktis e Juchsührung

Ein ausführliches Programm wird auf

Anfrage vom Sekretariat

übersandt. giichtamtlirhes Deutsches Reich. Preußen. Berlin, März. Se. Majestät der

Kaiser und König nahmen gestern Nachmittag den Vor- trag des Chefs des Civilkabinets, Wirklichen Geheimen Naths von Wilmowski entgegen. - -- _

Heute Vormittag empfingen Allerhöchstdieselben militärische Meloungen sowie den Ober-Hof- und Hausmarschall Grafen von Perponcher und ließen Sich von dem Chef des Militär- kabinets, General-Lieutenant von Albedyll, Vortrag halten· Um 4 Uhr hatte der Unter-Staatssekretär Graf von Bismarck bei Sr. Majestät Vortrag.

——- Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz empfing gestern Vormitta. 111X2 Uhr den

früheren Polizei-Präsidenten von Berlin, irklichen Geheimen Rath von Madai.

Abends fand im Kronprinzlichen Palais eine größere soirée dansante statt, zu welcher 170 Einladungen ergangen waren.

—- Der Bundesrath hielt am 8. b. M. unter dem Vorsitz des Staats-Ministers, Staatssekretärs des Innern, von Voetticher, eine Plenarsitzung ab. In derselben wurde dem Entwurf eines Gesetzes-, betreffend die Heranziehung von Mikjitilirpersonen zu den Genieindeabgaben, die Zu tminiuiig ert ei t.

DerAusschuß des Bandes-rathe für Handel unb verkehr hielt heute eine Sitzung-

Der Bericht über die gestrige Sitzung der Reichstages und der Schlußbericht über die gestrige Sitzung des Hauses der Ab geordneten befinden sich in der Ersten Beilage.

In der heutigen (36.) Sitzung des Hauses der Abgeordneten, welcher der Minister der geistlichen ze. An- gelegenheiten, Dr. von Goßler, nebst· Kommissarien beiwohnte, theilte der Präsident dem Haufe mit, daß als Vorlage ein Gesetzentwurf betreffend die Erweiterung des Staatsschuldbuchs, eingegangen ei.

Das Haus trat hierauf in die Tagesordnung3 ein, deren alleiniger Gegenxtand die Fortsetzung der zweiten er athung des Entwur s des Staatshaushalts-Etats für 1886/87, und zwar des« Etats des Ministerium-s der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-An e- legenheiten, dauernde Ausgaben Kap. 110 (Gerichts of für geistliche Angelegenheiten) war.

Der Abg. Bachem beantragte, die Position zu streichen-

Der Minister der geistlichen 2c. Angelegenheiten, Dr. von Goleer, bat, von dieser Forderung Abstand zu nehmen. Der Gerichtshof beruhe auf esetz und könne nur dur Gesetz beseitigt werden. Ein Gesetzentwurf, der dies bezwe ‘e, liege bereits vor.

Die Abgg. reiherr von Zedlitz und Freiherr von Minnige- rode erklärten, sie für die Bewilligung der Forderung stimmen würden.

Das Kapitel wurde hierauf genehmigt, ebenso Kap. 111.

Bei Kap. 112 (Evangelische Konsistorien) bean- tragte der Abg. Dr. Langerhans, die für ein besonderes Kon- sistorium für Westpreußen geforderten 21000 an zu streichen.

Der Abg. Dr. Wehr (Dt. Krone) trat für die Forde-

rung ein. _ Der Minister der geistlichen ze. An elegeiiheiten hob hervor, daß, nachdem eine Theilung der früheren Provinz Preußen vorgenommen sei, sich die Errichtung eines beson- deren Konsistoriums für Westpreußen von selbst empfehle-

Nachdem sich noch die Mäng Freiherr von lMiLLUngerh Gerlich, Dr. Briiel und Dr. indthorst für die Forderung

ausgesprochen hatten, wurde das Kapitel bewilligt.

sitt Berlin außer den Rost-Anstalten auch dir Expe-

den 9. März, Abends.

Alle Kost-Anstalten nehmen Bestellung an;

Emm P

bitten: SW. Wilhelmstraße am. 32.

1886.

4“-

On dem Kapitel 113 (Evangelische Geistliche und .' Ringen) ist eine Melzrforderung von 900 „%. ur Besoldung er Filial emeinde Kam erg enthalten-

eines Hülfspredigers · Dr. L

Auf eine Anfrage des A g. ieber erklärte der Ministerial-Direktor Dr. Barkhausen, daß bei der Fürsorge für die geistlichen Bedürfnisse volle Parität geübt werde-

Das Kapitel wurde bewilligt. _

Bei Schluß des Blattes wurde das Kapitel 115 (Bis- thümer) berathen.

Als Aerzte haben sich niedergelassen die Herren: Dr. Kuttner in Spandau, Dr. Laue in Runkel, Dr. Noak in Frankfurt a. M., Wittzack in Wallau, Dr. Goetz in Wies- haben, Dr. Alb. Müller, Eyles und Dr. Bartel, sämmtlich in Düsseldorf, Dr. Windrath in Krefeld, Dr. Noggeniann in Kastellaun.

Stettin, 8. März. Der 12. Provinzial-Landtag der «Provinsz Pommern wurde heute durch den Ober- Präsideuten Grafen von Behr-Negendank mit folgender Rede eröffnet:

Meine hochzuvcrehrenden Herren!

Nachdem Se. Majestät der Kaiser und König geruht haben, den 12_. Proviiizial-Landtag der Provinz Pommern auf heute zu berufen, heiße ich»Sie beim Beginne Ihrer dies«äbri en Arbeiten in Ihrem alten gem, welches inzwischen durch me srfa eUingeftaltungenwesent- Eiche erbesserungen erfahren hat, wiederum aufs herzlichste will-

ommen.

Gemäß §. 22 des Fischereigesetzes unterbreitet bie Königliche Staatsregierung Ihrer Begutachtung eine Denkschrift, welche die in Aussicht genommenen Abänderungen der Allerhöchsten verordnung vom 15. Mai 1877, betreffend die Ausführung des Fischereigesetzes in der Zyroviuz spornmer'n, eingehend begründet, wobei sie sich der Hoffnung

ingiebt, daß die elben im Allgemeinen sich Jhres Beifalls erfreuen werden, da diesel en bereits von den Proviiizialbehörden und zahlreichen Sachverständigen sowie von vertretern des Fischereigewerbes und des Fischhandels auf das sorgfältigste geprüft und in einer gemeinsamen Besprechung die Zustimmung fast aller Betheiligten gefunden haben.

Der Herr Minister für Landwirthschaft, Domänen und Forften wendet seit Jahren der Obstkultur in ihren verschiedenen Zweigen eine erhöhte Fürsorge zu und hat auch in unserer Provinz bereits erheb- liche Mittel zur verfügung gestellt, uin ben Obstbau zu heben. Er ist aber nur dann im Stande, seine Pläne durchzuführen, wenn auch Seitens der betheiligten verbände, in erster Reihe also Seitenö der Proviuzialverbände, Aufwendungen gemacht werben. Die Haupt- Direktorien der Pomnierschen ökonomischen Gesellschaft und des Bal- tischen Ecntralvereius zur Förderung der Landwirthschaft haben des- halb von dein Provinzialver aiide Beihülfen von je 500 ala erbeten, deren Bewilligung ich um so mehr erhoffe, als die gedachten Haupt- Dikekkorieii voll und ganz für die Bestrebungen des Herrn Ministers ein re en. .

Jin Uebrigen nimmt die Königliche Staatsregierung Ihre Mit- wirkung nur noch für die Wahl von Mitgliedern und Stellvertretern der Kommission für die Angelegenheiten der Rentenbank der Prohinzen Poniiiiern und Schleswig-Holstein, für die Wahlen von hinger- licheii Mitgliedern und Stellvertretern der ObersErsatzkom- inissionen für die 5. und 6. InfanteriesBrigade und» für die Wahl der Mitglieder und Stellvertreter der 3 Bezirks-Kom- missioneii der Provinz für die klassisieirte Einkommensteuer in Anspruch, und wird daher Jhre Hauptbeschäftigung der· Feststellung des Etats und den Rechnungsangelegenheiten gewidmet sein-

Von den Jhnen Seitens des Provinzial-Ausschusses gemachten Vorlagen hebe ich an dieser Stelle die Errichtung einer neuen ro- vinzialerrenanstalt hervor, welche einer schleunigen Be- schlußfassung dringend bedarf, einmal, weil die stets wachsende Anzahl der Jrren die Gründung einer neuen An- stalt gebieterisch erheischt, andererseits, weil die Greifswnldek Anstalt sich in einem so traurigen Zustand befindetc daß ihr Fort- bestehen polizeilicherseits kaum noch ferner zu dulden ist. » Endlich empfehle ich noch Ihrem besonderen Wohlwollen Die Vor-

betreffend die Feststellung eines Statuts fur die Pvmmfrsche Feuerwehr-Unfall-Unterstützun·skasse, durch-deren Annahme em Cpükc gehegter Wunsch der Königli sen Staatsregierung, fur dessen verwle lichung sie seit einem halben Jahrzehnt Aufs Wurmka entsenden Is-

verwirklicht werden würde. Indem ich daher diesen Gegenstandthnecrli gviigrtgialaågrfårsbäegeå ' 'mmer o au ) ie unb ber Hoffnung 1ebe, bag wie l erkläre ich im Namen Sr-

d s W ld vii «ördern werden, _ _ Majestiip deesr Xexioserlsz iinifvf Ktönigs den 12. Provinzial-Landtag der ' « "r erö ne. __ _ Provlttiiitkgmbkiiil Zorfitz des Alters-Präsidenten, Justiz-Bachs versammlung zunachst ein be- Kaiser und

S wei er-Kammin, brachte die _ »

geiterth Hoch auf Se. Maiestat den __ _ _ König aus und wählte sodann durch Zuruf den Koniglicheu Landrath a. D. von Köller-Kantreek zum Vorsitzenden und ben

lage,

Ober-Bürgermeister Haken-Stettin zum Stellvertreter Beide nahmen die auf sie gesallene Wahl an. » __ __ Ebenfalls durch Zuruf wurden gewahlt zu Schriftfuhrerm 1) Bürgermeister Pförtiier-D«ramburg», 2) Bürgermeister West- phal:Treptow, Z) Bürgermeister Kleiufeld-Usedom, 4) Land- rath Freiherr von Reiswitz zu vergeu; _ Hieran knüpfte sich die Mittheilung des Vorsitzenden über die seit bem vorjährigeu Landtage ausgeschiedeneii Mit- glieder: Landrath a. D. von Kleist-Nemitz und Landrath von Wenden-Bublitz, welche beide kürzlich ihr Mandat niedergelegt aben. h Demnächst wurde die Ausloosung der nach der Geschäfts- ordnung zu bildeuden Abtheiluiigen vorgenommen, woran sich die Mittheilung des Vorsitzenden über die eingegangenen Vor- lagen sowie die Beschlußfassung über die Behandlung der ein-