1886 / 59 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 09 Mar 1886 18:00:01 GMT) scan diff

R to Notl« 8.918“. Lilie sechstende Deckt brach Zuwi-

nicht beladenen Dann-see

M wurden durch das Feuer bes wöbrendder Mai-onna „med; ein-i a W Mein n:

llion um veransch 15.1231 Der ®“!!be . rioan Line ist tu der Delawaron nach Philadeldbia gebracht

Da .DalslachondeBel-lln

‚mi

ist bt. Director Steiner MW rnit

Komponisten getroffene Bari-Was Es ist dir-, „hmm derselbe t. Theil-it vol-nisten Opfern .TbooalissochW fielebe mtnfwtt abn- "3%:33 Kasse-tret der lustigen Reeue posirionenl im Zeit vorlbeilbatt

bieten daer reichlichen

t wel

niliqakdkiiutbtrd YWMMU rltilb käliieefmwm berste-

M MM

auf m new-»in m WachMasrvxiRi Winke §“!

Ersatz Bei deren atIllininbenna war m

im Saaleder

MUM (1600). an Anfang bel

itsirtorrnnnd HchWvolbm

Snferate für ben Deutschen Reiche- und W Handels-

MWMIIdMWs

weiß:: nisntt un: die Mache W

de- lung:- nacht-W ad Wis- Ice-6110:- stach-W- Gem. sw.‚ mann-em.: ne. 88.

teme QMMW

lot-mess- 'wmwäawm*

tlI "immun-Wenn.

PCI!

WWW «" « ifnifäiåxg«« mim

“““” angsversteig erueigng Jus Mm der-Zion ugovollstmtung efl bu! \.

Grundbuche een te: Krnigstadt Band d': Nr. 4299 auf den Namen bee Kaufmauuo Ilerander RM eingetragen :, \n der Neuen Königstr Nr. 24 thr- wm belogrnr Grundstück

n- 8. Idol IM, Unsinn-O 10 Uhr. re: dein unlerseichneten (Min, an Gerichloftellrf Neue Friedrichstrafie 1.3, bei, nm. Zimmer 40, Ersteigen werden

Das Grundstück ist in m Grundstruermutterwilr nicht nachgewiesen und zur Mumie“: noch nicht veranlaa t. Ausan une der Stenrrrolle,

Abschrift des Grundbuchblatto, etwaige Abs ««pnsgrn nnd andere das Grundfluck lsetaffentr Nachwei sowie bcsouderr Kaulbedingun rißlßfßm'benh Neue sum-\ 3immet42, eingeschran

‘.‘111: Nealbrrechtigtrn werden an dog“ dir nicht ren selbst aus ten Erstrber uberge {grüße,

derentliorbandenfein oder Betrag ans dendein Grund- buche iur Zeit der Eintragung des versteigrrungos Werks nicht berrrrging, intbesondae derartige Forderungen ren Kapital Zinsen, wiederkehrenden Vebungcn oder Kosten, spatestens im III-steing termin \e: der Aufforderung wei abe een boten aniuinelden \\nt, falls der ketreiburde Gläu- biger widersprichr dern Gerichte glaubbaft iu machen. widrigonsallo dieselben bei Feststellung bee beigeringsten Gebots nicht berücksichtigt werdet-rund beinrtbeis lung des Kaufgeldes die berücksichtigten An- ‘x‘rüß: im Range iu Weit

Diejenigen, welche dad Eigentbuin MGrnudstickd beanspruchens werden aufgefordert vor Schluß des versteigenuigrtennind die Eil-stell des verfahrens berbeizutübecm widrigenFalls „ck?on Zuschlag das Kaufgeld in Bezug auf den Anspruch an die Stelle des Gruitdstiicks tritt-

Das llrtbeil über die Ertbeilung des Zuschulags wird am 8. Mai itzt-is flat—jung! Ill an obeitbezeichueter Gerichtestelle, Zimmer 40, liindet werben.

Berti-, den 25, Februar 1886

Kinigliches Amtsgericht 1. Ablbeilung 53.

“im“ rZwangstictstctgerimg Jm Wege der 3\va\\%\;—refl1\\edung foll das im _ Grundliiche von ten“ icderfchönbausener Parzellen Band 15 Nr. (’)1.’) auf den Namen des Schlossers meistens Friedrich Schulze. bier, eingetragean in der Oderbergerftraßc biersclbst belegen: Grundstück as 80.81w111886, Vormittags 10 ll e, oor dem untrrseichneten Gericht —— an Gerichte-i \:11: —·thie Friedrichftr. 13, Hof Parterie.« Qiiergebaude Swl 36, orrsteigert werden. Das Msrundstiick ist mit 4,41 Je. Reinertrag und When Z u 75 qm zur Grundftcuer ber-

aus der amateur, beglaubigte Ab- Slam, etwaige Abfcha um:-\\ und Wand-TM das 'd betreffende Nachrwi ungen,

\ können in der

cl wwbuiaaiukki nm: Musikaan \3 €:; dartun se

um:: 23 , eine:

tönt-en in der straße 13, Hof, partq

M-

' des

netten.

88: Reale runden aus rudert.An die nicht von selbstaufde Wiä denn verbandniiein oderszetraaM m drin rund bußew: Zeit derEint Eh : o

M«««« Maria-IF

Oel-ringen odrrKofttix termin vor ter Aufforderung MW boten nnwmdben, nut, falls bet betreibonde WW bisher wir-ers beißt. dein Gerichte eftstcHaut-breit \\ \ei riguifallr dieselben heiß boto ni tbt brrückfi chitgt \\?!th nnd lang der Kaufgeldeo %“: berücksichtigt-l usrruchr im Range iuru Diejenigen welche ba: Eigenthum des Grundslbcki beanspruchen werden aufgetan-irrt vor Schl vers ermigstrrrnino die Einstrllun m vers lili bren, widrigenfalls nache olgteni Zuschlag « in Bezug auf ben sprachen hät“: beiM Grundstücke tritt Das nam uber die Ertbeilung wird t- 80.1”111886, “im un 91m: Jrlsrdrichstta . dariner ge ab:, Saal 36, verknnbrt man. don 5.911“; 1886. W Weltgericht l silbin 51.

del Zns lag- Olli} gäbe: lberden

[615601 JOMMMMQ WARRwa ag un

Abdruck in den Mecklenburgischen seinigen bekannt

got-achten :::—nm finden

der sur Konsum-lasse tee rbpachtrrl Carl

apart-n gebörigen lotnbinnton

en bin XVIII. und 1111. Wenn

Wiltenburg um ZubeborT ern-ine:

l) m- menge: cndlichrr Zim- liru der ebedingunget um bei 28. um IM-

w Il If sum Ueber-bot at- “.!

an“... in: m. |?“ rost-

u: Anmcld di [\ Rochte an m Yes-M via IT s- XI Junkean desselben grün-aba Was M des 28. M 1888, OIW IO uk, imZiiumerNr. 5 drobiefmnnsrntlverichtss

geb-indes statt

IuSlagr der verlaufebedingungen vorn 14. Mai lsssö an auf der Gerichtosrbreiberei und bei dem Konturoderwalter . Senator Odettch in Wittenburg wetter aufliebbabern nach oorgängiger Anmeldung dir estchtigung des Grundstucko mit Zubebör gestatten wird-.

Winde-kurz den 5 Mär arg 1886.

Großherioglich Mendärgscchwerinfchor

M Te: Gmääßmw Sch n m d : l \\1.

[61533 In ßen betreffend die Pflegschaft zur Erhal- tung des Nachlafier nnd Ermittelungder derErbender sur-U rer 24. Dezember 188.5 ventorbenen Bank }: Herr-rann Abrent und dessen (Ehefrau! argaretbe. geb-. Cibbnrg7 zu Kiftedl daneNc 15, finbetbe: durch anntmachung ren 7. Jan-at d.» §. auf den :.«3 tiefe: Monats anberauuite un- mager Miteeungcoerbältnisse wegen autgebobme main, nunmehr am ”nung, den 15. dieses Mitv- (Meg), N nimm o 2 uhr. im Wilting schen irtbebause in Leerfsrn statt. Sitte . ten 7. März lssC Königlicheg Amtsgericht 1. (L & \\. Ditåysclch S) ueg ertigt ro nem, Gerichteschrei r Königliche-i Amldgrrichld

”""” 91 Aufg ebot

Das Amtsgericht bit-selbst bat auf anhalten des Erbschaftoamtes zu RitzebütteL in Vettrctttrigdcs Nachlasfes der verstorbenen (Eheleute Hinrich Wil- belm Woltmann und Anna Eliiabetb Catbarina Woltrnann, gebotene tbom Sudrn, ein §§th dabin i;«:erstattet daß alle Di entgerr welche außer den in br: anloration mannten, an den Nachlaß bei an Dösc am 25. September 1885 torbrneli Arbeiters Hinrich Wilbelm Wollt-rann und feiner zu Döse am 8. Januar 1886 verstorbenen Ebefrau Anna Elisabetb Catbarina gebotene tbom Suden. Forderungen und Anspruche er- beben odrr Er \eßte geltend machen wollen, gebalten seien, ihre Forderungen und Erb- anfvrücbc bis zum Dienstag, den 18. Mal 1886.

Vol-mitn- 8 10 nur. \\16 einzigen und aqu licßlichen termine, im unterzeichneten Amtsgerrchte aniurnelden. und zwar Autwärtlge durch gehörig legitimirte Bei vollmächtigte, („Bei Strafe des Ausschlusseo und wiMtillfch meinen:

ben 6. März 1886.

Dag Amtdgericht

11. Reineete, Dr

dessclbsll ein». Die Wittwe del Yr vatmannco Johann Bei-end ZMW GMU Will-il Cutbåkina Dorotbaa

Die gostrrn derGlu istadesie M irreiteSoiroedeliKoi oltscherrGe auszusan

MS amtwa aus« „„ Ill!

ilrrtsvollrndet Will Monds

gäwmtämw « · made-Zwei-

Eb- lfchoo “union! m Aas-»T« % .... si- spqu durch freie und Wcharakteristische Mamma bel

nun Thal bekannten Ebers-lässest ift bete-den das bis-list

Oeffentlicher Bezeigen

- in Quinte«-M gelebt In! « strick- \\ , R- garage. AM- nd.” Süße Miit ih nach Amerika

MARanme · JIM

auf auf welchen im Erbwege laut müßt!

@ .}me W rünfeld ein

„wie: oirlon m &a- den daraatso

ZWMMM, Fabrikant-d W ;.Vorschi«rd.renr8:W.

8. «in Jud-Wen- 9.33?“ m} W

noch-lachen m nur-tu Sanais ;-

Mel We bat frchFne Mel-ander ab Mawa sank-ur- WW: au Iris-des-

InfsnterrWtesWrursW

Mathem-n ‚um «zum mamma»- 311“ De. Gott-ad um, welche sich als Tochter erworber derwei-

lagitiniirt Im, rogrbtbterturch « andern-idepr bu: zustanden-Ist (g:r«be-M Bitt-; a nm Dowtbaa am mb. dein-Intuit-us mm: met-nicht« Mut-I

(Il

rberrlärbansrqr chesnntrr Angabe Midas-bot man our-re an:: Win- Biere-eitm Meissthderuans

bei des unter-

eses ten Tafmälne Mer- springt-richte in melden. untrel dein eßtenußtbeil die nicht Insprüche bei der Regelung del nicht den«-as mamma Die von der ntragstellerin u einigt-n gleich- berrchl en Erben nämlich ih: an atbarina Magdalena \\éfißcmubefi, nnd adie Kinder der vor lasse-ri- ver-

storbenen brndrrs derselben Gottfried Herr-rann Dieb-ich Beitr-ann, sind een der Inmeldungsrflicht

M den 3. März 1886. Der Amte-guter am. 11. nunmmu, verössentlichu Fick Gerichteschreiber

GIVE „What. Die Ebesran Schäfer “\nflm, vor-rate verwitt- wetrObergitnner in Kirchdornberg 91:12, in (hat Eigenschaft als beVormund-tin ibrer vier Ininorrnsrn Muster deder GeschwisterWilbal-. Augusti-s Herinann und alugust Lberjnirinerv nnd die W min: Louise Marie Ehemann“, \ 3 \n Wende-. haben dal- Aufgebot des Beschränva ches bet Kreis parlaffe \n “\\defdb m:. 314.51. lastend auf den en . norennen Oberng und Catbarine Marie. ged. Srbloeiuannf M.12Kirchdornberg. m Dienstlnaß dWillxlrnine Louife Marie Dbergunurr Ischlikß end unt einein Gutbabon non 412 ‚11055 „\ nachdem dasselbe als ml 1.7 ins W =;- Msswssss »s- „5 a eine \ an ag Sparta endliche wird aufgefordertv spät-tituli-

den 2" Oktober 1886, G.:-um"! ll} übt. vor dein untcräeichnrtrn Ziui “im. WS. aus«-n Essai-seis- »i- »M- un sSpa a en u no men, mu die Kraftloserflärungdeo Vogt-Irrt ”Hd?“ - ben 2.131“; 1886. Königliche-l Imtegericht [V b. Monte. sertigt: Vieleseld,0 .. DeMäri

m Kauf \\ nun ou m- (L S ßen its-beste

i. §.:

[61561] Its-kl-

Die Heuotbelenurkunde uber 60 Tbln W ein« etragen aus der Schuldnrtunde vom 11.51 für den RegiftratursAisislenten d‘: ru b- ningen aus die dem Arbeit-wann dms big: zu Kloster Grönlngcri grborigen Band ll Folio

der Grundbuibs non Kloster Gern um

Grundstücke in Ablbrilu 111 Nr laut (Seinen roln 7. M \\ 1866 an WM: Dorolbee Schwanneckr, ge orene Fütte, »! bau „„ MAX tbekenbuchsssuszü en dotn März IM lub 18.5166" 1867 \ durch Zufall abbanben s - «

stedt. gebildet aus der Ilqu fchein vorn l6. Juli 1839, sowie und soll auf Antrag des Hypotheken-O

Oel-ei Oel-1:18

lMl

Er

„rief .:

Ü?“

Esset-F- .!

»Ing I »F 1%.

35:13?

T

33

To «

333

€???

gebot-enK am 9. Dezember 1812 als ebe- WseariaDoro geborenen Hauch it am ”M3“

Kätluierd Johann Koachim t- Mai-thut im bmogtbum Lauenbur §§§: 1884 beckbrrsLorben %mjou ollin brckaußrr das-dem einen Sobn eng man 33383”: Jahren angebliche Ehefrau einer

urkunde vom 11. Juli 1839 und Oclonoinen Wilhelm Schwande « e :(: . ‘“ (

Rezessel vom 15. Januar 1886