““Warum
bin./„. des-Wurst Täåkl “:lmälmflüu Läg Machst eu.
WKTMLÆPUW
„daemwmeilsm
sind ÆLZWM Max-lich WW m seter tzlttt
War-Widerw-
:!
widriger ia: Aussprache-u uf bie „man werden ausgeschlossen W
W ben 16. Ebene 1886. Köntallchsr M
l l« Kaido-M des W halt ist«-das as Wunde-fm e No. tu iin bidicel Wem
gar-IT 5?th ("m Yachntathlmmw ÆMMW sahns-schrieben- Miami Karte mit ®... waudsiache auf bee das W
Ablaude ftder RGO-Fonds «mania! “im: '“ beeimcebliibeifi'fmh‘fl REMde datGmdftiickrrs sorbeubattrichttnrbr tab kann- “Mumbai edruarl»'. 61392 “__—_ {§.—2736.14me GemeindevorsteberiMattin nem: werde- bie Nachlaßalättdiaee nnd Whale!!!“ 188651
Handels-ausser nnd Rest-ts- ratetrs Sodann “Stufe aufgefordert spätestens iin
5.300. _3111 1888, B.
in und R te all-at M dentwa.tge,rcteitltsetatIch Mk ausztdn
äh!“ sie en bie Benesizialerben ihre Ansprüche nochtntstmt trud machen tönen-. nochmit A chlugaller seit bein Tode des Eiers aufackommeuen nagen durch Befriedi- nteldeten aufm": nicht erschöpft trieb. 0,11 ben 27. Februar 1886. Mich 1815661113!—
[61 III-saec- die Anna Maria Adelbeid [im chaut November 1625 und „fin samqu geborenen auf das f ebot del-u Todessckläruna me 1885 its deute bein bieftgtn Gerichte TW nicht bet baden und Kunde von ihret- Fort- ier nicht einem en ist mbifldbai seen-its für todt erle trag-gleich (ich und "'!“be Zerberechtiate nochmals zur Anmeldung ihrer lseinssrübtåewa aufgefordert unter der Winnie, daß duckt-wöqu bei Bericht-samt Bei lliibeiliii'iiiiigg der Anmeldung auf sie keine Rück sicht genommen werden icli. IMPLI- ben 26. Februar 1886 Königliche-s Anton-nicht 11
Börner. (1..8EMBY
laubigh Mefecke, As ssistent [61391] ua drücken bat in Sachen
tchroiber Königliche-; Amtsgerichts. Bedau- bei tat-Was init “id" Chef ca uif i,11 mm mm Ja
But-. mim, uiib m glatt-km setdst Dass h in Rheinpteußcn wohnhafzja dalXBa Ab-
bei rca betreibend gæen) 1 U an um und 2) Katharina lisabetba Bossontr Mist-Ecken mit Enfcht chcidung vomr 4. Fe- , Die Ebklcatc zum m: ‚bag Katharina Bosso vor mehr und seit m r als 30 lbueum bicrortF einge-
b.fin_b
umh-
mw Gretel-ersann am“ ' 06° in Misstondtitnnter das Rai.
W ben 2. M 1886. ®“ Meter- t
Ist-gestu- „...... „...... m &!"me IN
i'm ZWM 1859 über m Uqu
% “. bei: 6.
Mich mim W ichs-w-
W „Im in data Tit-erf- ben 4.“ r 1886, del-W Egchitxhsz Tet- cine [eine Rechte Maag?“ die [Mage e Mä . WMVMW ““" 21. rnar 1886.
1. Qaeiee.
‘ 1)dieetva WWW:“! M wa27Tt 7«am 9 komm-. Bär. t “& me M u dteMarianna (Infl-
lclbslka Ins-W MIJJJTUENZE
„ UÆMQUM
LWWJ W to iur. wm Ist-dass-
WWTW LWM.
BUNLM M
Wutqu
m Aufsehen-erwo- erkenn-«me-
tpersenddåit ihm Inst-tücht- auf die
des-A Jus 1806 Man?! nur«-. ÆWIthÆH In s «sia · M der ie in termine nicht habe-. bin-it und, en. ‚3311er. _ 61339 m der Mk l 3-_1 III-trittst ”WWW
[61383] II mw Brrtündr drt at- 22. Februar 1886. Referendar Glinski. als Gerichtsschreider In der Valentin Weihe—iii?! ardctesache tu durch
Crdtbeil aus für tMtainZd glllNrWlanndddaddetn lügen Valentin W gebörlaett Gaud- g in; Teils-Zier Sie. chlltäq werden niit ibern Ansprüchen an te «und en; 2) derber-W Aufqebctsveefabrral werden bei:: Max Valentin Rastatt-now auftritt-It
[61381] gab—61361176"!!!
Die Ansprüche bee under ten Glaub el-
ben bei bee &vamébefilängncm erntest-T thtktcki
Eaielsandll 811.46 zur He uns W ften nebst Zinsen-
sittd durch Ausschluß-Urtheil vom? ausgeschlossen word-m Stiiebel, ben 27. Februar 1886.
RFebruar 1836
da bei Antragsteller als Ei mtb Grünbfliifl Blatt 19 Aunabelrlg 1:61:53; [331 daß bit Ti m ba 116161 cbettda für bie chwiftrr Sauna,] Maria-tun und
MMWÆMWA
um; aber unbekannt
die §“ Oktober 1886 nnd
mm. „66.me bel ' L- « selbe-sit · asfdie Wanst- Wachs-en seist bellflänlßfiö. """"n"‘wi99_„ _- 1 61336 4,1886. l ' „wrwmw J- des-stritt te- uer-tm vers-Wat- - .... Orts-WOR- buébenluu' Wettk- « pasDir bekannte-R man! des - _u rch &“ um
1 _ . eiser- [mil] ‚„. Padderatuhtltfeldwudentnutbwusns im. M
- · db « « 1 bv_°gun7wiim1111°;1'e.W|- MMIWMIMMMW II .. gm ’ m 13 Wein 9 Wchut “am &, 27 |“. ‘ 10 Nimm nebst Zwist “WM oersin BREAwa Fstwwwchm faUen bau WckkÆHNÆÆM
[61377] 3. mm 1
1 nt be R‘ l'ibe Eli-Matt gti) bit: (Sedogg'fliiefiee Banco-an
Königlichcs Amtsqericht für th » Die wtdekutuckttndr. lautet-d über bie atf de- [613t9] am Uns-es bei “im s! Grundtück Blatt 19 Zaubers in Ab m. vertündet am 23. Februar 1886 t M MEDIUM “IWW“! Qnderta, als Gerichtöfchrriber Nt4trag tue Post von 137 Tltlr. 13 “Dieb für Auf den-la . “(mag dca Maler-s Leopold Niestwi fra! mVekfa tout-at Inn-them vertreten durch ben Rechnunqu bein cAutr stellt-r Maler Leopold Rusteol iustit- 30515115 111 Groß- Ssttrblitt, erkennt das König - bka Mk Mk ÆW Amtsserichttu Lefchults durch den Amtdrlchtee VIII-Illust- [61386
Wolfmbüttkl dont 23 F uber das Hypotbelka Ial auf Grund des Kalt
22.511611) 1856 auf das Grundstück
iin ni ertnitdelnlaatuchfch Wl dttlfü Lin mm feiner Angaben etrbokx mofen Bist-. Ebri "€? ersetztde weil.“ mäs.stottbs. 1,3 FbetETFJWM istftt mai sei-tägl- ae ei r en o! E Z; “58 im“ B. wüäläimh ist« 011“ ml, ben 2. kMart 1866. ÆM na an die
mamma-iu.-
M
16. im: i- bau UhkdostM ISW W sitt-Oder & ‚%MMWW . . ,szs»sz Die ·WMMWM - Widmrtvahnstrlnruchen auf Ret- di
m 9066069833511.”
Bmwiblmwltm ans sit-altem m Lastdm gelegt. gi Hann.
.. die in Misthll 19% gut-l Oh. U WW von t., \. bie in W.;“ 111. Nr 3 «19h.
edirissbtbrilmllt 36.5.4911.» Post Zul- txt-iet-
c db sit % in halbiäbtlichea Rate- weit-Fusan tar die Christ-laue M abe m Month
ii S« !" zsßasmßmmmmo
J- be: ibibue'fben Machetlssa
www. “_“ flieht ze. re. . ze.
1) Die Urkunde über folgende its W von Schwabeck Okde 8111121 in der dritten sdtbeilttns unter Nr. 2 einst-tret Wer Mich 1“ 4%. auf
bein 18. Ists für die web-lichte ' Sollt-M
. ben“ -. Man 1886. önisllches mequicht Langenatr
II Nasen »; flat?! Mutti am 23. Februar
[61380]
1) unter Nr. l für bie jüngere qeisilitchethttoru Onderta als Gen-b .
lasse iii Ccmu aus ber gerichtlichen Ouigatlca ! datvgnntertaa THOSE-FOR 11 ' |:
en u im
"" 21. Juni 1831 und LWMMW [uw-511151111. erkrnttt M Wust-TM
mm 97. am 1827 fan iinb sikdtisxkstw «Mat su Leicht-te durch da- W
m fünf dont beit tadelt schändlich. Antragsteller ben Bat-last bei 2) unter Nest im hkks afflidxn Mchsk bezeichneten Urkunde und bee
schaun Kur-rasch zu Sorau aus beeDblia/iiticii “am tum Block-OWNER
rot-I Mai 181 und dem vaotdkrkyM badB immun set-et nachs. 810 6. .D. 5. 110
rom 13". befl'. Monat- kaumde (am im ists M .
tu vier dont LBalsrlich urkundlich de Maut—wid lub %- M . ‚' 3) unter NrO 4 r Imdie Ortsarmenkasse tu Haasal um?" “ Mb“ « VIII
aus derO bli tion vorn 8. Mal 18“ ein dun- 39- D bkk 1885 Mchs II-
bett zwanzig Itark (120) tu Hob jährlich ver- cart dont 23.0ktober 1885 bekannt 1111;
tinglich weder in bein www ball Je-
Erlaß des Mschlnßartbetls W bat:
Durch Ausschlußuktbeilthwdmolfsgen
tttrau Oktober 1851
ge). Silent“).
tmstimmtatslstutsltlattt tu
(L B) SvtntteBZerichttlrrM