Zäka «
FHEFT
S- 5’
'n‘ II Ei:
'?
=T‘l
"2.9.3- . »F „ .:»
IBLIZEIP
HEFT «
*? %??aiä—ä‘ ZEIT-« SI-
« zeigen
- un Kosten mit dem Antrage auf verurtbeilung der
,.,«-»2«MM, « —. -
1613421 Oeffentliche Zustellung.
'eder der nachbezeichneten Ehefachen:
1) ji« Wirthschastekm using Makie Zeich, geh. Lztze, in Dresden, Klagerin·, gegen ihren Ehe- mann, den Steinnietz Christian Friedrich Zesch zuletzt in Ebenimtz, setzt unbekannten Aus- czithcilis, Veklctglcm
2) der Anna Lina Trenkrnanm geh. Kühn, in Hartniannsdorf, Klagerin, gegen ihren Ehe- mann, den Kleuipiier Karl Reinheit-d Denk- mann, früher in Cbe1nmtz, jetzt unbekannten Aufenthalts-, Beklagten,
3) ber Ernestine ·Paiiline Belkner, geb. Engel- mann, in Peinen Klagerin, gegen ihren Ehe- mann, den Schuhmacher August Ernst Alexan- der Belkmk- friiher in Penig, jetzt unbekann- ten Aufenthalts, Beklagten,
ist in verfolg bedingten Ebefcheidungsurtheils Termin im“ Eidesleistung der Klagerin und Fortsetzung der verhandlung auf· ·
den 27. April 1886, Vormittags 11 Uhr, vor der Civilkainmer III. des Königlicheu Landgerichts Chemnitz anberaumt und werden die betreffenden Beklagten hierzu geladen-·
Chemhkeichmiä Hiebrzifsssetch L d «cht . eri rei ‘er e iouig i ‚en an geri s, ®" G Civiikammek III.
F is cher.
OeffeWe Zustellung. Dzk Johann Pantenburg, Wirth und Krämer zu
s
‘ Manderscheid, als Cefsioiiar von Peter au, Dienst-
tncclif zu Eckfeld, gemäß Kauf- und Ces ionsakt vom
« gs, September 1868, vertreten durch Gerichtsvoll-
ziehet-Aniis-Kandidat Kauffiiianii zu Daun, klagt .cgen bie Eheleute Theodor Han und Anna Maria gßnrtner, früher Tagelöhner zu Desserath, jetzt ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort in Amerika, Wen Forderung mit dem Antrage: .Die Beklagten unter solidarischer verbindlich- keit zur Zahlung von 296041 15 J nebst Zinsen zu 5% von 225 „46. seit dem 28. September 1885 und von 71 „M 15 -3· seit dem Tage der Klageerhebung zu verurtheilenL denselben die · Kosten des verfahrens· zur Last· zu legen und das Urtheil sur vorläufig vollstreekbar zu er- klären« nnd ladet die Beklagteii zur·münd·lichen verhandlung m Rechtfsstreits vor das Königliche Amtsgerieht zu « un an Dhcu 27. Mai 1886, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Daim, den 6. Mars 1886.
C a r o l i , Gerichisschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
zzsisss chfcntlichx Zuftellung.
Der Arbeiter Carl Julius Wegner zii Elbing, Schisssholm Nr. 7,· vertreten durch den Rechts- inwalt Horn zu Elbing, klagt gegen feine Ehefrau Marie Wegner, gebotene Philipp, unbekannten Aufenthalts wegen böslicher verlassung, mit dem Æge auf Trennung der· Ehe und verurtheilung te ekla ten für den allein schuldigen Theil, ‘ unb litet die Vetlagte zur mündlichen verhandlung des sichtsstreits vor die II. @tvilfammer‘beß König- ilheii Landgerichts zu Elbing auf ‘
den 22. Mai 1886, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge- rl te zu elagenen Anwalt· zu bestellen. · ·
um give e der öffentlichen Ziistellung wird dieser Wisng der Klage bekannt gemacht.
Elbiug, den 8. Fegruar 1886.
J a a tz , Gerichtsschreiber des Königlichen Laiidgerichts.
[61396] Oeffentliche Zustellung.
Der Holshändler Johann H. Firmuen zu Dorniim vertreten durch Auetionator Störing biers., klagt gegen den Warfsmann Willni Poppen Rademacher iuSihiveindorf, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen rückständiger Zinsen, mit dem Antrage auf Zahlung von 82 „n 35 H und vorläufige Vollftreckbarkeits- Erklärung des Urtheils, und ladet den Beklagteri nr mündliigen verhandlung des Rechtsstreits vor dasKönigli e Amtsgericht zu Esens auf den 30. April 1886, Vormittags R uhr. »Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Kla e bekannt gemacht.
Esens, den 27. Fe ruar 1886.
· Pleines,· ·
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. ltl4041 Oeffentliche Znstellung. __
Der Handelsmann Daniel Leifer zu Essen, ver- freien durch den Justizrath Gützloe daselbst klagt stzeii den Bergmann Johann Wilhelm Aiiiberge,
her zu Bocholt, seinem jetzigen Aufenthalte nach lind-kannt, und gegen Andere aus zum Gruiidbuche eingetragenen Darlehcn wegen der Rückstande _an s mim unb wegen Erstatiuiig von vorgelegten Zinsen
Bella en, an den Kläger 587 ‚1%. zu zahlen nebst 5°/o_ insen seit dem Tage der Klagezustelluiig, oder sich die Zwangsversteigerung der Grundstücke Flur A, Neun u.437sx1.820, 438Jx1. 820 unb 439/511. 820 lebt 1195st. 820 ber Gemeinde Bocholt, eingetragen nn Grundbuche von Bocholt Band 45 Blatt 209, gefallen zu lassen und ladet die Beklagten zur mund- Uchfn verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Rilkamuier des Königlichen Laiidgerichts zu Essen
‚ben 8. Juni 1886, Vormittags 9 uhr, VIII der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge- “&?“ zugelassenen Anwalt zu bestellen· · ·
. Zum Zwecke der öffentlichen Zusiellung wird dieser Ausng der Klage bekannt gemacht. Essen, ben 4. März 1886.
_ Klemp, . _ GeUchtssehreiber des Königlichen Landgerichts.
{61409} Oeffentliche Zuftellung.
DIE Chefrau Ellen Andersen, geh. Christensen, zu Jener TM Kreise Sonderburg. vertreten durch den . ecltscmivalt Dr. Bohseii in Flensburg klagt gegen TM Ebemakln den Arbeiter Hans AudersenL un- ekannteii Aufenthalts, wegen böslicher verlassiiiig, ‘ Veklsgtcr hat die sera erin Mitte Dezember 1880 zerbissen {mb toll angeb ich nach Australieu·aus·ge- cmdettsein Recherchen nach dessen verbleib sind “W998 geblieben —- mit dem Antrage:
und ladet den Beklagten zur mündlichen verhand- lung des Rechtsstreits ·vor die zweite Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Flensbuig aus _ Sonnabend, den 5. Juni 1886, · Vormittags 10 um, mit der Aufforderung, einen bei bem gedachten Ge- richte zugelassenen Anwalt zu bestellen- Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird die er Auszug der Klage bekannt gemacht. Flcnsburg, den 4. März 1886.
· _ · P a h re n , Gerichtsschreiber des Königlichen Laiidgerichts. '
[61412] Oeffentliche Zustcllung.
isn ber Ehescheidungssache der Arbeiterfrau Maria Miekowska zu Rehden W.-Pr., Klägerin, vertreten durch den Rechtsaiiwalt Beerinann zu Stettin, wider ihren Ehemann, den Arbeiter Joseph Miekowsky, unbekannten Aufenthalts, Beklagten, hat die Klägerin ben ihr durch· das bedingte Endurtheil des König- lichen Laiidge·richts zu Stettin vom 8. Juli 1885 auferlegten Eid in der verhandlung d.d. Graudenz, den 5. Februar 1886 geleistet.
Die-· Klägerin ladet nunmehr den Beklagten zu dem zur Läuterung des obengedachteii Urtheils auf
dcn 5. Mai 1886, Vormittags 111- Uhr, anberauniteu Teruiiii vor die I. Civilkammer des Koniglichen Laiidgerichts ·zu Stettin, Zimmer 23, mit der Aufforderung,· einen bei diesem Gericht zu- gelassenen Anwalt zu seiner vertretung zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Ladung bekannt emacht.
Zorl , Gerichtsschreiber des Köiiiglichen Laiidgerichts.
[613·65] Oeffentliche Zuftellung
Die verehelichte Stiebing, Friederike Wilhelniine, geb. Brichheiiii, zu Wolfen bei Bitterfeld, vertreten durch den Rechtsanwalt ·Tornau zu Bitterfeld, klagt gegen den Tuchinacher Friedrich Stiebing aus Bitter- feld, ihren Ehemann,·zur Zeit in unbekannter Ab- wesenheit, wegen böslicher verlassung mit dem An- trage auf Ehetreniiung, und ladet den Beklagten zur mündlichen verhandlung des Rechtsstreits vor die vierte Civilkanimer des Königlichen Landgerichts zu Halle a. S. anf
den 30. Juni 1886, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge- richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zusiellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Halle a.S., den 3. März 1886.
Leniuie, Aktuar, · als Gerichtsschreiher des Königlichen Landgerichts.
1613441 Oeffentliche Zuftellung
Die Firma W. Wellhaufen in Hannover, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Voscher daselbst, klagt gegen den Haupt-Zoll-Amts-Affisteiiten Bornhufe, früher in Harburg, je t unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung für aaren und Arbeiten, mit dem An- trage, ben Beklagten durch vorläufig vollstreckbares Urtheil zur Zahlung von 120 „in zu verurtheilen Klägcrin ladet den Beklagten zur mündlichen ver- handlung des Rechtsstreits auf
den 8. Mai 1886, 10 Uhr,
vor Königliche-s Amtsgericht Hannover, sllhth. Van Zum Zwecke der öffentlichen Ziistellung wird dieser Auszug der Klage bekannt» gemacht. Hannover, den 4. März 1886. Möllenbrink, · Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.
[61343] Oeffentliche antellung.·
Nr. 8859. LudwigWelleu Oekoiiom in Helmstadt, vertreten durch Assistent Karl Merz daselbst, klagt gegen Georg Michael Heiii II., Landwirth von Sandhaufen, z· Zt. an unbekannten Orten abwesend, wegen bzoxo Zins aus 1542 „41 86 „5 Darlehen pro 28. Januar 1883—86 mit 254 „in 58 „j, mit dem Antrage auf verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 254 „46 58 J und auf vorläufige Vollstreckbar- keitserklärung des ergehenden Urtheils, und ladet den Beklagten zur mündlichen verhandlung des Rechts- gtreits vfor das Großherzogliche Amtsgericht zu Heidel-
er an
9 Dienstag, den 27. April 1886,
Vormittags 9 Uhr,·Ziinnier Nr. 1. ·
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage ··bekannt gemacht.
Heidelberg, den 4. März 1886.
Braungart,· _ Gerichtsschreiber des Großherzoglichen SZlmtägerichtä.
[61403] Oeffentliche Zustellung. _
Nr. 8858. Ludwig Wellen ekonoin in Helm- stadt, vertreten durch·Assistent· Karl Merz ·da1elbst, klagt gegen Georg Michael Hein Il., Landwirth von Sandhaufen, z. Zt. an unbekannten Orten abwesend, aus Darlehen laut Handschrift ·vom 13. Mai 1873, mit dein Antrage auf vernrtheiluiig des Beklagten zur Zahlung von 257 am ist-H nebst 6 0/0 Zins vom 13. Mai 1884/85 mit 15 „16. 42 J und auf vorläu- fige Vollstreckbarkeitserkläriiug des ergehenden Urtheils, und ladet den Beklagten zur mündlichen verhandlung des Rechtsstreits vor das Großherzog iche Amtsgericht zu Heidelberg auf _
Dienstag, dcn 27. April 1886, Vormittags 9 uhr, Zimmer Nr. l. — · ·
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Heidelberg, 4. März 1d86.
_ ' Braungart,· · Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.
[61364] Oeffentliche Zustellung. · · Die verehelichte Maurer und Hausbesizer Marie Warthoii zu Hernisdorf Gr., vertreten urch den Rechtsanwalt Lederniaiin zu Hirschberg i. Schl» klagt gegen ihren Eheniann, den Maurer unb Haus- besitzer August sIt‘snrthbn, früher in Herinsdorf Gr» jetzt unbekannten Aufenthalts wegen Ehefcheidung, mit deinAiitragex · die zwischen den Parteien bestehende Ehe zn trennen, ben Beklagten· für den allein schuldigen Theil zu erklären uiid ihm die Kosten des Rechts- sireits zur Last zu legen, _ · und ladet den Beklagten zur mündlichen verhandlung des ReZtsstreits vor die zweite Civilkaminer des Königli en Landgerichts zu Hirfchberg auf den 28. Mai 1886, Vormittags 9 Uhr,
die twi chen den Parteien bestebsnde Ehe bem anbe nach zu trennen
mit der Aufforderung einen bei deui gedachten Gerichte zugelassenen .Imvalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zusiellung wird dieser Ausng der Klage bekannt gemacht. Hirfchberg, den 4. März 1886.
· · K u g l e r , Gerichtssihreiber des Königlichen Landgerichts
[61363] Oeffentliche Zustellung.
Die Maurergesellenfrau Wilhelmine Didszuhn, ge- borene Kallweit, zu Gassöwen per Kutten, vertreten durch den Justizrath Mark in Pillkallen, klagt gegen ihren Eheinann, den Maurergesellen August Did- szuhn, unbekannten Aufenthalts, wegen böswilliger verlassun , mit dem Antrage:
das s and der Ehe zwischen Parteien zu trennen, den Beklagten [nr den allein schuldigeu Theil zu erklären, demselben auch die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen, und ladet denVeklagten zur mündlichen verhandlung des ·R·echtsstreits v·or die Erste Civilkammer des Kontglichen Laiidgerichts zu Inftcrburg auf den 19. Juni 1886, Vormittags 10 Uhr- mit ber Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge- ri te zugelassenen Anwalt c·zu bestellen-
‘ um werte der öffentli )en Zu tellung wird dieser
Auszug der Klage bekannt gema t.
, , Megac- Gerichtsschreiber des Köiiiglichen Laiidgerichts.
[61346"I Oeffentliche antellung.
Nr. 5381 Der Metzger Christian Weeber hier, vertreten durch Rechtsaiiwalt Ludwig hier, klagt gegen den Metzger Beiijamin Heß von hier, zur Zeit an unbekannten Orten» aus Kan vom Jahre 1885 mit dem Antrage auf vorläufig vollstreckbare verurtheilung des Beklagteii zu Zahlung von 149 „fü unb 5% Zins vom Klagzuftcllungstag und ladet den Beklagten zur mündlichen verhandlung des Rechts- streits vor das Großherzogliche Amtsgerichts hier- felbst, Akadeuiiestr. 2, ——I. Stock Zimmer Nr. 1 —-
auf Freitag, den 30. April 1886, Vormittags 11 Uhr.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Karlsruhe, 3. März 1886.
Gerichtsschreiberei Großherzoglichen Amtsgerichts.
(L. S.) (Uuterschrift).
s61345] Oeffentliche Zuftellung.
Nr. 5383 Die Firma W. H. Schinidt, Mar- arinfabrik in Durlach, vertreten durch Rechtsanwalt Tudwig dahier, klagt·gegen den Metzger Benjamin geh von hier, zur Zeit an unbekannten Orten, aiis arlehen vom Jahr 1885, mit dem Antrage auf vorläiifige vollstreckbare verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 209 die 26 H nebst 5% Zins vom Klagezustellungstag, und ladet den Beklagteii zur mündlichen verhandlung des Rechtsstreits vor das Großherzogliche»Amtsg·ericht bierfelbst, Akademies straße 2 — I. Stock Zimmer Nr· 1 —- auf
Freitag, den 30. April 1886, VormittaIgs 11 Uhr. Zum Zwecke _ der ö eiitlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. fiarlßmhe,_ 3. März 1886. _ Gerichtsschreiberei Großh. Amtsgerichts. (L. S.) Braun.
[61347 ] Oeffentliche Zuftellung. Nr. 5382. Louis Werber, Wirth zum Kron- prinzen dahier, vertreten durch Rechtsanwalt Ludwig hier, klagt gegen den Metzger Beujaniin Heß von hier, zur Zeit an unbekannten Orten aus Biirgfehaft voni Jahr 1885, mit· dem Antrage auf vor aufig vollstreckbare verurtheiluiig des Beklagten zur Zah- lung von 155 alt-. und 50/0 Zins vomälaggnüellungßl tag und ladet den Beklagten zur mündlichen ver- handlung des Rechtsstrcits vor·das Großherzogliche Amtsgericht hierselbst, sllfabemteflr. 2 — I. Stock Zimmer Str. 1 — auf · _ Freitag, den 30. April 1886, Vormitta s 11 Uhr. Zum Zwecke der öffent ichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Karlsruhe, 3. März 1886. · Gerichtsschreiberei Großh. Amtsgerichts (L. S.) Braun.
[61402] Oeffentliche Ladung. » In Sachen der Wittwe Peter Boehiiu Elisa- betha, geh. Reisf, ohne Geschäft zu Weißenihurm, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Bestrael zu Koblenz gegen den Sandsteinfabrikanten Johann Freia, ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort, wird, da in dein Termiiie vom 7. Januar 1886 keine der Parteien erschienen ist, auf Antrag der Klügerin neuer verhandliingsteriuin bestimmt auf den 15. April 1886, Vormittags 9); Uhr,
richt, Zimmer Nr. 4, hiermit geladen wird. Koblenz, den 6. März 1886. _ · K r e p 1.) el , Gerichissehrciber des Königl. Sllmtögerichtä.
Abtheiluiig III.
[61349] befindliche Zustellung. _
Der Advokatanwalt a. ‚ED. Heinrich Rulaiid zu Bonn, vertreten durch Rechtsanwalt S!)„SDnhelmann, klagt gegen die Eheleute Friedrich Dustermaiiu und Gertriide, geh. Heck, früher in Mühlheini _a. Rh- jetzt in Amerika (unbekaiint mo] und Genossen aus einer Cessioii unter Sprivatnntei‘tchrift dd. Bonn. den 27. September 1878 mit dein Antrage auf Theilung des Nachlaises ihrer Mutter bezw. Schwiegermutter, der· verstorbenen Ehefrau Peter Heck, Christine,·geb. Blis eiibach, und ladet die Veklagten zur mündlichen verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Civils kauimer des Königlichen Landgerichts zii Köln auf
deu 27. Mai 1886, Vormittags 9 uhr. _ mit ber Aufforderung einen bei dein gedachten Ge- richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. _ . f
Zum Zwecke der öffentlichen Zustelliiug wird dreier Auszug der Klage bekannt gemacht.
Köln, den 2. März 1886. _____
SEaengfcher,_21_ttltffllf_- . „ Gerichtsschreiber des Königllchcll Lalldsmch V-
"61362 Oeffentliche Zustciiapg. _ · l Die JEhesrau des Schusters Paul Gehl·e·n, Maria Magdaleiia, geh. Groß, zu Koln. zum rlzmeiirech zugelassen, vertreten durch Rechtsanwalt Justizrbah Fischer, klagt gegen ihren genannten Eheinaim, is- hcr zu New-York West 38 Straße 7—8 Ebeneaztä jetzt ohne bekannten Aufenthaltsort, wegen grober iß-
[61405]
klagt gegen den Peter Meinhardt, ba, in unbekannter Ferne, fichertem Darlehen vorn Zahlung von 210 516. st) 1. Juni 1883, mit dein
Krehäfiblung des Rechtsstreits vor das Königliche
Amtsgericht zu Laugcnsclbold auf
mündlichen verhandlung des Re tsstreits vor ' II. Civilkatnuier des Königlicheiib Laiidgerichtg IF Köln auf _ den 27. Mai 1886,_ Vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dein gedachten Ge- ricl te zugelassenen Anwalt·zu bestellen.
um Zwecke der öffentlichen Zusiellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Köln, den 4. März 1886. Taentzsch«er,·Assistent, Gerichtsschreiber des Köiiiglichen Landgerichts.
[61359] Oeffentliche Zustellung.
Der zu Köln, Kreuzgasse Nr. 6, wohnende Schneidermeister Heinrich Haas, vertreten durch Rechtsanwalt Deubel in Köln, klagt ge en den seither zu Köln wohnenden Alfred Hainilton, iihaber eines-- Panoramas, jetzt ohne bekannten Wohn- und Aus-- eiithaltsort, wegen käuflich gelieferter Kleidungs- stiicte, mit dem Antrage auf Zahlung von 72,00 der. (Zivei unb siebeiizig Mark) nebst 50/0 Zinsen seit dem Tage der Klagezustelliing, und ladet den Be- klagten zur mündlichen verhandlung des Rechts- Ltreits vor das Königliche Amtsgericht zu Köln, Jbthcilung II., auf
den 28. Mai 1886, Vormittags 10 Uhr.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Beherlein, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheiluiig II.
[61361] Oeffentliche Zustcllung.
Die Ehefrau des Kaufmanns Jofef Brück, Maria, geb. Vrde, zu Straßburg i. E., vertreten durch Rechtsaiiivalt Dr. Adler, klagt gegen ihren genannten- Chemanii, früher· zu Köln, jetzt ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort, wegen grober e- leidigung, mit dem Antrage auf Ehescheidiuig, und ladet den Beklagten zur mündlichen verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Civilkammer des König- lichen Landgerichts zu Köln auf
den 27. Mai 1886, Vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderun , einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen lnwalt zu bestellen. ·
Zum Zwecke der öffentlichenZiistellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Köln, den 2. März 1886.
· Taentzfcher, Assisteiit,
Gerichtsschreiber des Königlichen Laiidgerichts. [61387] Oeffentliche Zuftellung.
Behufs verhandlung über die von der Söldiiers- to·chter Creszenz Meindl von Flamried und deren Kindskuratel unterm lit./20. November v.J. gestellte Klage wird andurch der Beklagte, Oekonoiiienfohii Xaver Schwarz von hier, z. Z. unbekannten Aufent- haltes, vorgeladen in die öffentliche Sitzung des k. Amtsgerichts Kötztiiig, als Prozeßgericht, vom Freitag, den 7. Mai 1886,
· Vormittags 10 Uhr, in welchem termine Klagsparteiverurtheilung dahin beantragen wird:
gabe Beklagter die Vaterschaft zu dem von- '
reszenz Meindl am 30. Dezember 1883 außer- ehelich geboriien·Kinde, Namens Thercs, anzu- erkennen und einen jährlichen Aliinentatiouss
Beitrag voii·50 Ja von der Geburt des Kindes
bis zu dessen zurückgelegtem 13. Lebensjahre,
das seiiierzeitige Schulgeld, die allenfallsigen
Kurs und Leicheiikosten inner der Alimentaiioiis-
periode, eine Tauf- und Kindbettkosteu-Ent-
schädigung von 12 „16. unb sämmtliche Prozeß-
kosten zu bezahlen. Kötzting, 6. März 1886. Der Gerichtsschreiber des k. Amtsgerichts Kötzting. Teufel, K. Sekretär. [61399] Oeffentliche Zustcllung. Der Eigenthümer Robert Wotschke zu Alexanders- dors, vertreten durch den Rechtsauwalt Müller hier, klagt gegen den Eigenthümer Ludwig Ernst Rausch zu LewitzsHaulaiid unb Genossen, wegen Löschung einer Hypothekenpost von 900 „16. mit dein Antrage, dahin zu erkennen, daß die Beklagteii schuldig, die Löschung der aus dein Grundstücke Qlleranber—Sbvrt Nr. 24 in Abtheiluiig III. unter Nr. 10 für den Johann Aleith und dessen Ehefrau Hanne Brate, geb. Goehriug, eingetragenen Kaufgelderforderuiig von 900 „M in gehöriger Form auf Kosten des Klagers zu bewilligen, unb ladet· den Mitbeklagteiiz· Knecht Wilhelm Ferdinand Rausch, früher in Wirsitz, setzt unbekannten Aufenthalts, zur mündlichen· verhand- lung des Rechtsstreits vor die erste Civilkauimer des Köiiiglichen Laiidgerichts zu Laiidsberg a. W. auf den 8. Juni 1886, Vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. „ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird
zu welchem der Beklagte vor das unterzeichnete Ge- dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Landsberg a. W., den 1. März 1836. Ponimorsk·h, · Gerichtsschreiber des Köiiiglichen Landgerichts.
’ n cllun . befindliche Z & vor? Hiittengesasz, Peter’s S» von aus hypothekarisch ge-· 24. Dezember _1850 auf -3 nebst 50s0 Zinsen ·oom Antrage auf vernrtheiliing Beklagteu zur mündlichen
Der Gastwirth Peter Arndt,
unb ladet den
29. A ril 1886 Vormittags 9 Uhr, Berlin Zweckes-er öffentlichen Zuftellung wird dieser Ausng der Klage bekannt gemacht.
obe, _ Gerichtsschreiber des Königlicheii silmtägerichts.
1614081 Oeffentliche Zuftellung
Die Arbeiterin Antonina Musialkowska, geboren-: Schulz zu Rathenfeld, vertreten durch den Justiz- Rath Schatz zu Lissa i. Sp., klagt gegen den Kutscher Thomas Musialkowski, früher zu Rathenfeld, setzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheiduiig, nut dem Antrage: das zwischen den Parteien bestehende Band der Ehe zu trennen, denVeklagteii tur ben allein schiildigen Theil zu erklaren und ihm die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen, nnd ladet den Beklagteii zur mündlichen verhandlung des· Rechts- streits vor die crste·Civilkainmer des Koniglicheii Landgerichts zu Lissa i. P.
d Beleidigungen mit dem Antrage Pislfdlbhbgfchekdiing, und ladet ‚ben Beklagten zur
auf den 21. Juni 1886, Vormittags 9 Uhr,