1886 / 59 p. 23 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 09 Mar 1886 18:00:01 GMT) scan diff

-- vg

- war.» ..

siitigen

« schaft ei

Berg geltende gesetzliche sog. landrechtliche Errungen· ichaftsgemcinschaft ·

Band 1I. O. Z. 1427. Firma L. mama!“ & Cic. in Pforzhkiktb Inhabekk Karl· Rothacker . nior von Pforzheiui.· Derselbe ist verbeimthet mit Arnold von hier. ·Nach·dein Eheverimge 3111111883 lit- ‚m CbFlIche Gütergemein. schaft auf einen beiderseitigen Einwurf von 18 50 „%

"nit. beschm IIO ZuszäGesellschaftåregisicn H

and II. . . . Firma . einiger & aßlcr ingsorzheimz Die Gesellschaft ist seit 1. b. Mis. aufgelöst und die Firma erlizichen David Göppek hat die Aktiva und Passiva übernommen. Band II. O.8·607. Firma Katz & Restes- eim in Psvkzllcmks DE G·clclllcl)after sind die Zijouteriewaareiifabrikaiiten Louis Katz· und Friedrich Neues-beim dahier. Louis Katz ist ledi . Friedrich Nettrsheim ist seit 27·. April 1869 verheirathet mit Minn, geb. sßrcmnater, von hier ohne Errichtung cineß Ehebertrages _ Band II. O. Z. 659. Firma Leopold Laudau

« in Pforzheim. Die Gesellschafter fing;

1 Bijouteries und Steinhäiidler Leopold Landau

r.

dasseKanfmann Heriiiauxi Wallcrsteiu hier. Der- sklbe ist verheirathet mit Sosie, geb. Stern, von Köln mit Ehevertrag „d. d Köln, den 7, Juni 1870, wonach die eheliche Gutergemcinschaft auf den beider- Einwurf von je 50,011 beschränkt wird· Band II. . . 658. Firma Piartin Ungerer in Pforzheim. Die Gesellschafter findt·

1) Martin Uiigerer, Fabrikant von·hier. Der- selbe ist verheirathet ohne Ehr-vertrag iint Friedericke,

geb. Fegert, seit 1841. · 2) Martin Bohlinger, Graveiir hier. Derselbe

ist verheirathet mit Sophie Uiigerer von hier seit

12. September 1869. Nach dein Ehevertrage d. d. spkzheim den 11. September· 1869, wirft jeder Xheil d·ie Summe von 15 Fl. in bie Gütergemeini

n. 3) Robert Ungerer, Jiiwelier hier. Derselbe ist verbeiratbet mit 5})anlme Müller von hier seit g, Juni 1883. Nach dein Eheveitrage d. d. Pforz- beim, ben 8. Juni·1883, wirft jeder Theil die Summe von 25 ot- iii die Güter-gemeinschaft ein« Band II. O. Z. 523. Firma L. Nothacker u. Sie. in Pforzheim. Seit 31. Dezember v. J. ist Fabrikant Ludwig R·otbacker· aus der Gesellschaft znggeschieden Die Firma· wird von dessen Sohn Karl Rotbackerjuuior dahier als Einzelfirma weiter- ü rt. gesBbiind II. O. Z. 545. Firma Vorwerk u. Geisz dahier. Die Gesellschaft ist aufgelöst. um 2111111= dator ist der seitherige Theilhaber Heinri Vorwerk etellt. “23111111. O. Z. 54. Firma ·Wehrle, Wolf u. (Sie. in Pforzheim. Der seitherige offene Theil- laber.Theodor Willmanii, ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden Die bisherige Firma

_ besteht unter den übrigen 4 Theilhabern unverändert

fort. o ein! den 16. "”ebrnar 1886. W rzh Großb. Amtsgericht Mittell-

Quedlinburg. Bekanntmachung. [61217]

Das am 24. Februar 1872 errichtete Statut des cisenhiltteuwerks Thale Aktiengesellschaft zu Thale hat durch das in der Generalversammlung vom 16. Januar 1886 beschlossene revidirte Statut eine neue Fassung erhalten und sind auf Grund desselben folgende Abänderungen des Gesellschafts- vertiagcs am 5. März 1886 in unser Gesellschafts- regisier eingetragen worden: _

,Das Grundtapital ist festgestellt auf1,310,400»tei, eingetheilt in 368 Stamm-Aktien 300 „% 110,400 »te- und in 2000 S])rinritati'wfllt‘tien 5 600 »ti- -1,200,000 ne _

Die Berufung der Generalversammlung erfolgt mindestens 14 Tage vor dem für die versammlung bestimmten Tage durch Bekanntmachung in den Gesellschaftsblättern. _

. Alle im Statut und im Gesetze vorgeschriebenen, färbte Aktionäre oder die Gläubiger der Gesellschaft bestimmten Bekanntmachungen gelten als gehorig er- lassen, wenn sie einmal, beziehungsweise so·ost, wie M Gesetz oder das Statut es vorschreiben, iiii Optischen NeichssAnzeiger, in der Magdeburger Festung und in der Berliner Börsenzeitung nernfient= nlst sind. Beim etwaigen Eingehen einer·· dieser &!!!"an genügt bie Bekanntmachung in den übrigen lattern, eventuell im Deutschen Reichs-Anzeiger. Sie. Bekanntmachungeii erfolgen unter der Ueber- ft der irma und im Uebrigen in derjenigen tm, wel e für Aussertigungen der Gesellschafts- gane in den · . 4 und 49 Absatz 5 voristlclsrieben ist« Nach §. 44 erfolgt die Unter- [mit des Vorsitzenden des Aufsichtsraths oder en Stellvertreters unter der Firma der Gesell- ilkft, welcher die Worte »Der Aufsichtsrath« bei- lnlugen sind. Nach %. 49 Absatz 5 erfolgt die Zeich- UUUUEB Vorstandes, indem die dazu Berechtigten iUt irma der Gesellschaft ihren Namen hinzufugeiiz tettvetktte;er zeichnen mit dem Zusatze »i- V." (in et·eung.

Die PrioritätssAktien gewähren folgende Vorrechte vor den Stamm-Aktien: _ _ _ __ __

1) »Das Recht aus den Bezug einer prioritatischen eventuell nachzablbaren Dividende von 6(·)X0· p. a.. vergl §. 56. Die Nachzahlung der Dividende wird auf den Divideiidenschein des zuletzt abge- laufeneii Jahres mit bewirkt, «so daß also Divi- dei·1d·enscheine eines Jahres, für welches keine Dividende gezahlt ist, zur Empfangnahme einer _ Nslchzahlung nicht berechtigen. · «

2) C.M bevorzugtes Stimmrecht nach nahcrer Ebe-

ltimmung der §§. 17 und 33.

3) Im Fall der Auflösung der Gesellschaft·erhalten . b}? Prioritäts-Actionaire nach Perichtigung ssmintlicher Schulden zunächst, soweit das ver-

Mvgen reicht, den Noininalbetrag ihrer Stehen,

Unser· Hinzurechnung etwaiger Rückstande an prioritatischer Dividende, ausbezahlt, und wenn nach daran erfolgter Deckung des Romual- bettages der Stamm-Adieu ein Ueberschuß ver- Mit-· so wird derselbe unter sämmtliche Actionaire nach verhältniß des Nominalbetrages Ihrer» Actieu vertheilt Säbelchlujse über Abänderung und Ergänzung des ü atmtss Ulzek vergrößerung des Grundkapitals, sowie ei er Auflosung der Gesellschaft, können nin mit ner Mehkbeit von drei Viertheilen des· in der aätnekalveklanimluiig vertretenen Grundkapitals ge- “’“me wenn diese Mehrheit zugleich eine Mehr-

heit von zwei Drittheilen der für Prioritäts-Actien abgegebenen Stimmen enthält. Eine Mehrheit von drei Viertheilen des in der Generalversammlung ver- tretenen Grundkapitals ist auch zum Beschlüsse wegen Widerruf-s einer Bestellung zum ‘llnffichtßrathße93711= gliede erforderlich. Quedlinburg, ·deii 5. März 1886. Köiiigliches Amtsgericht.

Ragnir. Bekanutmachung. [61218]

Der· Ziniiiiermeister Richard Luebke von hier hat fur seine Ehe mit der verwittweten Maurer- meister Auguste Dorn, geb. Neubacher, von hier durch vertrag vom 24. Februar 1886 die Ge- meinschaft der Gitter und des Erwerbes ausgeschlossen und ist dem verniogen der Ehefrau die Eigenschaft dcs Vorbehaltenen beigelegt·

Dies· ist in unser Register zur Eintragung der Ausschlieszung der ehelichen Gütergeineinschaft unter Nr. 45 eingetragen

Ragmt, den 2. März 1886.

Königliches Amtsgericht.

_ [61219] Bglchenbacl} 11.15. Bekanntmachung. »Ja unserem Firmenregister ist unter Nr. 583 die Firma Flor-mit Zimmer und als deren Inhaber der Vestaurateur und Kaufmann Richard Zimmer zu Nieder Petersivaldau heut eingetragen worden.

Reicheiibach u. (E., ben 3. März 1886. Konigliches Amtsgericht. Abtheilung I. [61220]

119801350115 ().-S. In unser Genossenschafts- register ist heute unter Nr. 1 Spalte 4 bei der Ge- nossenschast:

Vorschuszvereiu der Stadt Roseuberg O.-S., » Eingctrageue Genossenschaft Folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversammlung der Ge- nossenschaftsmitglieder vom 14. Februar 1886 ist an Stelle des bisherigen Vorsitzenden und ersten Vor- standsmitgliedes Kaufmanns Emanuel Herzfeld zu Rosenberg O.-S. der Kämmerer Juliaii Beycr und an dessen Stelle ber Kaufmann Liician Greinert als Schriftfiihrer, zweites Vorstandsmitglied und Kassen- Kontroleur erwählt worden.

Eingetragen zufolge verfügung vom 25. Februar 1886 am 27. Februar 1886.

Roseuberg ,O.·-S., den 27. Februar 1886.

Köiiigliches Amtsgericht.

[61221]

Rosenberg “f./Pr. Bekamitmachung.

Zufolge verfügungvoui 3. März 1886 ist in unser Register, betreffend die Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Oütergemeiiischaft unter Nr. 66 eingetragen, daß der Kaufmann Carl Julius Dehn zu Dr. Evlau für seine Ehe mit der Yiathilde Weudlcr ans Kanitzken zur gericht- lichen verhandlung de dato Piarienwerder, den 12. Februar 1886 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Bestimmung ausgeschlossen hat, daß das vermögen, welches die Braut in die Ehe bringt oder im Laufe derselben durch Schenkun- gen, Erbschasten, verinachtnisse oder sonst wie er- wirbt, die Natur des vorbehaltenen vermögens haben soll.

Rosenbersg W.s r., den 3. März 1886.

’önigli es Amtsgericht. I.

[61222] Rostock. In das hiesige Handelsreglster ist laut verfügung vom heutigen Tage zur Firma Adieu- gcscllschast zur Aulegung einer Chanssee von Rostock nach Tesfin eingetragen: · Col. 6. Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. Februar 1886 aufgelöst. _ _ Die Liquidation der Gesellschaft erfolgt durch den Vorstand. Roftock, den 4. März 1886. Großherzogliches Amtsgericht, Abtheilung 3. Stypmann.

Sigmaringen. Vekauntmachung. [61223] In dem Firmcnrcgister hier ist zufolge verfügung vom 26. Februar 1886 eingetragen sub Nr. 63 _ Col, 2. Karl Schaal in Scheer, Holzstoffsabrik Laucherthal. Col. 3. Laucherthal. Col. 4. Karl Schaul. Sigmaringeu, den 26. Februar 1886. Königlichcs Amtsgericht.

Sigmaringen. Bekanutmaehung. [61224] In dein Firmenregister hier ist zufolge der ver- fügung vom 26. Februar 1886 eingetragen sub_ Nr. 62: Col. 2. Johannes Beil aus Krauchenwies und Karl Jrion aus Hausen. . (früher Eugcn Müller bort.) Col. 3. Hausen am Aiidelsbaeh. Col. 4. J. Beck. · _ In dem Prokuraregister ist _sub__ Nr. 12 ein- getragen, daß Karl Jrion Prokurist ist. Sigmaringcn, den 26. Februar 1886. Königliches Amtsgericht.

Steele. Haudelsrcgister [61225] des Königlicheu Amtsgerichts zu Steelc. · In unser Firineiiregister ist unter Nr. 71 die

eFirma H. vom Kolke und als deren Inhaber der

Vrauereibesitzer Heinrich vom Kolke zu Steele am

5. März 1886 eingetragen.

[61226] Trier. anolge verfügung von heute wurde unter Nr. 1678 des hiesigen Firmcnregisters einge- tragen: die zu Oberemmel unter der Firma ,,Joseph Luy«·bcstchendc Handlung, deren Inhaber der Müller Joseph Zins daselbst ist- Trier, den 4. Marz 1886.

Str oh, · Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[61227] verstehst-. In das Handelsrcgister dieses Ge- richts ist unter Nr. 24 F0]. 26 heute eingetragen die Firma: Augcrniaun & Co. (Stärkefabrik) als Jiihabert _ _ 1) Vollköther Friedrich Angermanii· 2) Vollköther Wilhelm Kämpfer,

3 Anbauer Christian Stesfen, g. Zihguer ngilheläzi Dürkop, 1 we es entners fieinri S ul c, Dorothee, geb-· Vehlhaber,««- ch ch z saiiimtlich zu Velstove,

Ort der N·iede·rlassung: Vclstove,

Rechtsverhältniß bei Handelsgesellschasten: Offene Haiidelsgesellschaft, domizilirt zu Velstove und· begonnen am 3. März 1886. Das Recht, die Gesellschaft zu vertreten, steht nur Angermanii, Stesfen und Dürkop zu, und ist·;·)oiiZweieii derselben gemeinschaftlich aus-

· zun· en.

Dic·Gesells··clsaft bat alle Aetiva und Passiva der aufgelosten fruhereii Gesellschaft gleicher Firma über- nommen.

Vorsfelde, 4. März 1886.

Herzogliches Amtsgericht. ildebrand.

_ [61228] Wut-stock Nr. ·2647. In das Firmeiiregister O. Z. 3·11 wurde eingetragen die Firma »A. Geb- harb“ in Walldorf. Inhaber der Firma ist Kaufmann Adolf Gebhard von ba. Derselbe ist mit Anna, geb. Weber, von Walldorf, verehelicht. Der Ehepertrag vom 10. Februar 1886 bestimmt, daß jeder EhetheiJ 1·00 osä in die Gütergcmeinschaft ein- wirft; alles ubrige, jetzige nnd künftige, bewegliche uiid unbewegliche vermögen beider Theile wird mit den etwa darauf haftenden Schulden von der Güter- gemeinschaft ausgeschlossen-

Wicsloch, den 26. Februar 1886.

Gr. Amtsgericht. Dr. Hieb Wolgast. Bekanntmachmig. In unser Firmenregister ist unter Nr. 85: die Firma: Ernst Lange, Ort der Niederlassung: DWolgasn · Inhaber: Kaufmann Ernst Lange zu Wolgast eingetragen.

Wolgast, den 3. März 1886.

Königliches Amtsgericht.

[612-29]

Zahl-ze. _ Bekauiitmaehung. ·In unser Firnienregistcr ist unter Nr. 120 bie

Firma: Rciuhold Maiss zu Rnda und als deren Inhaber der Kaufmann Reinhold Maiss cbendaselbst heut eingetragen worden. Zabrze, den 1. März 1886. Königliche-Z Arius-gericht-

Handelsrichterliche l61232] Bekanntmachuiig.

F01. 368 Bd. I. des hiesigen Handelsregisters ist die daselbst eingetragene Firma: ,,Wilhelm Schwertscger auf der Amtsmlihle

bei Zerbft« _

gelöscht und die dem Müller Wilhelm Schwertfeger jun. auf der Amtsinühle rei Zerbst ertheilte Pro- kura zurückgenommen

Zerbst, den 3. März 1886. Herzogl. Anh. Amtsgericht.

Der Handelsrichter:

Morgenroth.

Zerbst.

Haudelsrichtcrlichc Bekanntmachung. _ ·

F0]. 398 Bd. II. des hiesigen Oandelsregisters ist heute die Firma:

„©. Rose auf der Amtsmühle bei Zerbft«· und als deren alleiniger Inhaber der Mühlenbesitzer Herniann Rose auf der Amtsinühle bei Zerbst ein- getragen. ··

Zerbst, den 4. Marz 1886. · Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. Der Handelsrichteri Morgenroth.

Zerbst. [61231]

Konkurse.

[61129]

Ueber das vermögen des Aepfelweinhiindlers Gustav Herrmami Gansauge in Pauleitz (Williamstraßc 1n), wird heute, am 5. Marz 1886, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Kaufmann Hentschel in Dresden, Bauwer- straße 6, wird zum Konkursverwalter ernannt-

Konkursforderungen find bis zum 1. April 1886 bei dein Gerichte anziimeldeii. _

gffener Arrest mit Anzcigefrist bis zum 1. April

Erste Gläubigerversainmlung und allgemeiner Yrüfungstcrinin 10. April 1886, Vormittags

. r. Königliches Amtsgericht zu Dresden, Abtheil. Ib. Bekannt gemacht durch:

Hahner, Gerichtsscheiber.

[614181 Konkursveisahrem

lieber das vermögen des Gehäusetischlcrs

Joseph Stiller zu Freiburg i. Schlcs. ist heute, am 6. März 1886, Vormittags 9 Uhr,

das Konkursverfahreii eröffnet worden«

Konkursverwalter: Kaufmann Emil Riegel zu Freiburg i. Schl. _

Anmeldefrist, Beschlußfassung über die Wahl eines anderen verwalters und Prüfung der angemeldeten Forderungen bis bezw. am

g. April 1886, Vormittags 10 Uhr. _

18«.g)sfener Arrest mit Anzeigepflicht bis 2. April

6. Königliches Amtsgericht zu Freiburg i. Schl-

l811721 Konkursverfahren.

Ueber das vermögen des Johann Bavtist (Sbriftmann, Spezereikrämer in Baronweiler·, ist heute, ben 5. März 1886, Nachmittags 4 Uhr, Konkurs eröffnet.

wird zum Konkursverwalter ernannt. Anineldefrist bis 7. April 1886.

verivalters und eintretenden Falls der Konkursordnuiig bezeichneten zur Prüfung der angemeldeten auf Donnerstag,

tags 1015 Uhr, bestimmt

Amtsgericht Grosztäiichem

Kaiserliches

[61230] _

Der Gerichtsschreiber-Kandidat Herr Alt von hier Offcner Arrest mit Anzeigefrist bis 7. April 1886.

· " " ' Wall eines anderen Zur Beschlußfassung uber die übir bie in %. 120

Gegenstände und Forderungen ist Terinin den 8. April 1880, Vormit-

1611491 Konkursverfahren.

Aktenz. N. 1/86. Ueber das vermö e '?

Steiiihauermeifters Carl Heukc zu Usean dies von Königlichem Amtsgerichte Hameln, Abtbeilung 1 heute, am 5. Marz, Vormittags 12 Uhr, das Kan kursverfabren eröffnet. «

HKoiitnrsverwalter: Rechtsanwalt Schorcht zu ame n. · 18Hstffener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 8. Mai

Anineldefrist bis zum 8. Mai 1886. Erste Gläubigerversammlung am 3. April 1886, Vormittags 10 Uhr. AllgemeinerPrüfungstermin: den 15. Mai 1886, Vormittags 10 11m.

An den Schuldner ist das allgemeine veräußerungs- verbot erlassen- Hainclii, den 5. März 1886.

Eh r i ch s , Gerichtsschreiber.

[6113-21 Bekanntmaihimg

lieber das vermögen des Kaufmanns Eduard Kouie fg von hier, in irma Ei Konicizko, ist-· am 5. O tar] e., Vin. 10% br, der Konkurs eröffnet. verwalter: Kaufmann Louis Gluth hier« Ossener Arrest mit Anzcigefrist bis zum 7. April 1886. Anmeldcfrist bis zum 7. April 1886. Erste Glän- bigerversainnilung 25. März 1886. Allgemeine-: Prüfungsterinin 17. April 1886, Zimmer Nr. l7. Jusierbiirg, 5. März 1886. Königliche-s Amtsgericht.

[61173] lieber das vermögen des Hofbesitzer-s Jaeob Schwarzkopf iii Kleinloisch, Gemeinde Beil-ren- fleth, wird heute, am 6. März 1886, Vormittags 11 Uhr, das Koiifursverfahren eröffnet- Koiikursverwalth Gemeindevorsteher Jacob Obst in Neuenkirchenz · Offcncr Arrest nut Anzeigefrist bis zum 25. März- 1886. Anmeldefrist bis zum 1. April 1886. Erste Gläubigervcrsaiiiiiilung am 27. März 1886, Vormittags _10 uhr. Allgeineiner Prüfungsterniin am 10. April 1886, Vormittags 10 Uhr. Königliches Amtsgericht zu Inchoe, s.‘lbth. II. veröffentlicht: Frede, Gerichtsschreiber.

[61146] Ueber den Nachlaß der Handelssrau Clara O·lga Könne, geb. Weuck, zuletzt in Reriduitz, wird heute, am 6. März 1886, Vormittags 12% Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. verwalter: Herr Rechtsanwalt Di-. Liebe hier. Annieldefrist bis zun- 10. April 1886 einschl» Wahltermin am 24. Aiårz 1886, Vormittags 11 Uhr; Prüfungsterniiie am 21. April 1886·, Vormittags 11 Uhr- offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 6. April 1886 cinschlich · « Königliches Ilintsgericht fleißig, Abtheilung Il.,

den 6. März 1886.

S·teiiiberger.

Beglaubigtt Beck, Ger.-S.

[61145] Ueber den Nachlaß des Kupferschmiedemeisters Friedrich Carl Laufer zu Lindcuau, Markt 15, wird heute, an16. März 1886, Vormittags 11% Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. verwalter: Herr Rechtsanwalt Edinuiid ·Metsch hier. Anineldefrist bis zuni 10. April 1886 einschließl. Wahltermiii am 23. Miin 1886, Vormittags 11 Uhr. Prü- fungstcrmiii am 20. April 1886, Vormittags 10 111,1. Offener Arrest mit Anzeigepslicht bis zum 6. April 1886 einschlie l. Königliches Amtsgeri )t Leipzig, Abtheilung II.,

ben 6. März 1886.

Steinberger.

Beglaubigt: Beck, G.-S.

[61133] Das Sigi. Amtsgericht Miin en I., Abtheilung A. für Civilfa en, .

bat über das vermögen der Wittwe Franziska Pfeiffer, Inhaberin der ' Firma »Franziska Pfcisfcr, Cigarreu- und TabakgcsehäfM hier-, Thercsienstraße Nr. 17, auf deren Antrag am 4. Marz 1886, Nachmittags i? Uhr, den Konkurs eröffnet b·Konkursverwalter: Rechtsanwalt Max Durlacher ier. .

«Osfener Arrest erlassen« Anzeigefrist auf Grund desselben und Anmeldefrist für die Konkursforderungeik

bis zum Donnerstag, den 1. April 1886

einschlielßlich festgesetzt _ · Wah termin zur Beschlsfassung über die Wahl eines anderen verivalters, estellung eines Glaubt-

erausschusses, dann über die iii §§. 120 nnd 125 ber gtonfnräorbuung bezeichneten Fragen ist ·iii verbin- dung mit dein allgemeinen Prüfungstermin auf Freitag, den 9. April 1886, Vormittags 9·Uhr, im diesgerichtlicheii Geschaftszimmer Nr. 8/0 cui- hättet; 5 5111" 1886 "11 eu, am . arz· · ck. · « · Der ges chäftslcitende Königliche Gerichtsschreiber.s (L. S.) Hagcnauer.

1611711 Konkursverfahren. · » . 2036. Ueber das Nachlaß-verkung es veYslorvencn Metzgers» Johann Wuchrer vors Philippsbiirg sowie uber das veriuogcii _ben Johann Wachter Wittwe, Mai-le Hzcrmiue,, eborene Ninus-, von ba, ist nur o. 20.111. 1886, stachuiittags H Uhr sseonkurs eroffnet. verwalter Johann Futterec in Philippsburg ·· Offener Arrest- init Aiizcigcfrist bis zum 29.Marz1886»cin·schl. Aniueldefrist bis 29. Piarz 1886. Erst-H Glaubiger- versammlung und allgemeiner Prasungstermiu 5. April b. Js» Vormittags 9 Uhr. Philippsbuxg, den 5. Marz 1886, Gr. Bad. Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Der Gerichtsschreibcr: Hersperg er.

[611691 Konkursverfahren.

Ueber das vermögen des ·Kiirschuers Johann Karl Schulz in Mylau wird heute, am 5. Marz 1886, Nachmittags 3 Uhr, das Konknvsverfahreii eröffnet. _ _ · Der Rechtsanwalt Dr. Otto Grimm in Reichen- bach wird zum Konkursverwalter ernannt. ··

Konkursforderungen sind bis zum 29. Marz 1886 bei dein Gerichte anziiiiielden.