1886 / 61 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 11 Mar 1886 18:00:01 GMT) scan diff

Veklagien, aus einem· Miethevertrage mit dem An- We auf kostenpflichtige vorlaufia vollstreckbarevers urtheiluna des Beklagten zurZahlung der am 1. Fe- btuflt e. fällig gewe eneii Miethe von 125 »te- nebst Zinseii seit dem 1. ebruar c. und zur Hinterlegung der bis Mai »e. anfenden Mir-the von 125 ais bei der Amtsgerichtskgsse nut ber Befugniß für die Klägerin dieses Devositum am 1. Mai zu er- Men, falls dein sonst Ni»chts»eiitgegenstcht. Klägcrin ladet den Beklsgtetl öUk MUUdIlchetx verhandlung des Re tsstreits vor das Amtsgericht Hamburg, Civilabt efilung VL, Dammthvtstmße 10, Zimmer

_ 1, an Nr Donnerstag, den 6. Mai 1886,

Vormittags 10 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Ausng der Klage bekannt gemacht.

Hamburg, den 9. Marz 1886.

chtsch "b Fig-Filtrum H b Geri s teuer e msgeri s . am nrg, Civil-Abtheilung VI.

[61799] Oeffentliche Zuftcllung.

Sn Sachen »der Wittwe Caroline Nüiikner, gebo- renrn Leppich iu Breslau, Klagerin und Berufungs- klägeriii, vertreten durch den Rechtsanwalt Litthauer in Pol-en, gegen die Erben und Erbeserbeii der Wittwe Julianna Leppich, geboreiien Jander, und

Christiane Müller, gebotenen Jander, nämlich

1 AugusteCharlotte Sommer, geborene Müller, in zierliih Lausitzerstraße Nr. 2,

2) Caroline Anna Knacke, geborene Müller, Nixdvif, Kottbus’er Damm Nr. 56;

II. den Müller Johann Sauber ui Winiiiry bei oen, PlsiL die»Wi«ttige und Erben des Müllers August Jander, liainlich

ä) die Wittwe Anna Susanna Jander, gebotene S e

in

E«.S:E-I7E gti 5519; »

lcht in Gostyn, » 2) den Müller Wilhelm Sauber iii Krosno, 3 die Auguste Schultz, geborene Jander in

of n- ©4 vdenSchuhmacher Adolf Jander, di den Miiller Gottfried Jander, 6) den Tischler Carl August Sauber, 7) ben Tischlergesellen Otto Jander, zu 4, _5, 6 und 7 unbekannten Aufenthalts, 8) die Wittwe» und Erben des Müllers Carl August Sauber, namlich _ r. die Wittwe Anna Rofiiia Jander, geborene Jander, in Lubin, b. bie Anna Martha Hoffmann, gebotene Jander, in Jarocin, c. ben Carl Eduard Jander, d. die Margarethe Adolfine Liicie Sauber, e. den Wilhelm Siegfried Jander, f. die Elisabeth Pauluie Agnes Jander, zn c. bis f. ininorenn und durch ihre Mutter, die Mitbeklagte zu III. sa. bevorniundet. IV. den Auszugler Wilhelm Sauber in Czempin, s Beilagte nnd Berufungsbeklagte, ' u III. 2 vertreten durch den Justiz-Rath Schatz 1031170, wegen Erbanspruchen, hat die Klägerin gegen das am 23. November 1885. verkündete Urtel der ersten Civilkammer des Königlicheii Landgerichts zu Lissa mit dem Antrage Berufung eingelegt: unter Abänderung des am 23. November 1885 verkündeten Urtheils des Köiiiglichen Landgerichts inLisfa die Beklagten als Gesammtschuldner zur Zahlung von 937 »ja 49 -3 nebst 50/0 Zinsen seitdem 1. Dezember 1881 an die Königliche Regierungs-Haupikasse in Pofeii zur Johann Gottlieb Leppichfchen Nachlaßmafse, zii ver- urtheilen, und ladet den Schuhmacher Adolf Jander, ben Müller Gottfried Jander, den Tis ler Carl August Jander und den Tis )lergesellen Otto Jander, deren Aufenthalt unbekannt ist, zur mündlichen ver- handlung über die Berufung vor den 1I. Eivils genen des Königlichen Ober-Landesgerichts zu o en an den 10. Juni 1886, Vormittags 9 Uhr, milder Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. » um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird bieer Auszug der Berufungsfchrift bekannt gemacht. Posen, den 8. März 1886.

_ _ · S ch u l z , Gerichtsichreiber des Königlichen ObersLandesgerichts

[61811] Oeffentliche Zustellung. In der Ehebscheidungssache der Ehefraii Carl Ringel, vhanna, ge . Vogt, zu Löwenberg i. Schl., Klä- nm, vertreten durch den Rechtsanwalt, Justizrath oose zu Essen-» gegen ihren Ehemann, den Handels- mann Carl Ringel, unbekannten Aufenthalts ist band) Urtheil der III. Civilkammer des Königlichen Fkidgeritihts zu Essen der Klägerin folgender Eid er ea : iJch,lchwöre bei Gott dem Allmächtigen und Allwissenden, daß ich alle mögliche Mühe ange- wandt habe, um den Aufenthalt meines Ehe- inannes auszuforschen, daß ich aber seit ·dein Sommer des Jahres 1877 Nachricht von seinem Aufenthalte nicht erhalten habe. So wahr mir Gott helfe «

DCTEI Aufenthalt des Beklagten Ringel unbe- katmtllh so ladet die Klägerin den Beklagten zur » Jkslelstlmg vor das Königliche Amtsgericht zu vaenberg auf - . den 6. Juli 1886, Vormittags 10 um,

‘“ das Terminsziminer Nr. 1. _

Sum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser MG“?! ber Ladung bekannt gemacht.

Löweubern i. Schl» ben 6. März 1886.

. Grzeskowiak, · Gmchksschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

WSHJ Oeffentliche Zustellun “. r DE! Taglöhner Dominikus Steber in Derndorf, Metell durch den Rechtsanwalt Seyfried in Mem- ZMSEM hat gegen seine Ehefrau Ursula Steber von 1 ka. nun unbekannten Aufenthalts, unterm WITH 1886 Klage auf Ehescheidun mit· der Selbvben das Königl. Landgericht emmingen ° E Erkennen:

1) Die zwischen Dominikus Steber und Ursula Steber, gen-me Lieb, am 24. April 1871 Festchnltossene Ehe werde dem Bande nach ge-

EZZFIZFM .

\\\ ä‘ .

‘"“fl

2 Lea-EVE- \\ "

ar: . . amI. die Erben der in Rirdorf verstorbenen Wittwe -

2) die Beklagte Ursula Sieber habe als der

, » uiüiidli en ver andlun des Re H ' _ ' - i - - . « - schuldige Theil die Prozeßkosten zu tragen, Amtsgeckicht zil Wallgdürn ati? cisiletisisiäsdaö Pest ilimEllliepfliziiigdszl Ihlnesnkwmnmual Kasse hemmt Und ladet die Beilagtc Uriula Steber zur münd- 27. April 1886, Vormitta s 9 unr. ' Kolmqr i. sp.. ben 7. Mars 1886 lichen verhandlung der Sache vor die Civilkammer Zum Zwecke der öffentlichen -ustellung wird dieser Der Landraih. · des Koiiiglichen Landgerichts Meininingen auf Auszug der Klage bekannt gemacht. von @cbmicbom. MittwLoQ dtctn 196.8?‘111; 1886, 20511835, den 6. lJJiärz 1886. « ormi ag r, er eri ts rei er de . ' . mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zu- ch sch DietschåS r %mtflgernbts Wochen-Answeise der deutschen gelassenen Rechtsaiiwalt zu bestellen. Zettelbanken. Dieser Ansng der Klage ivird hiermit zum Zwecke . ber ofientIr_cben Zustellung bekannt gegeben. [61813] Oeffentliche Zustclluna. Status ber Chcmnltzcr Stadtbank Picmmmgcnz am 6. März 1886. Die Ehefrau des Tischlers Johann Friedrich ° · ' Gerichtsschreiberei des KglLandgerichts Memmingen. Telschow, geborne Fink, in Wilhelinshaven, vertreten m Chemnitz Der Kgl Obersekretär: durch Rechtsanwalt Reinmers in Aurich, klagt gegen am 7. März 1886. [61767] (L. S.) Hinterinai)r. ihtrkn genlankntrntEheiåaifimtkfrüher zu Wilhglisiäshavem Activa. &“ le: un eann en uen alts, auf E e eidung Ca a [61801] Oeffentliche Zuftcllmig. wegen böslicher verlassniig, mit dein Antrage auf fLJJietallbestand «% 21865303 Der anfmaun unb Schneidekmcistek Sakomm Frennun der« Ehe und Erkennung des Beklagten Reichskassens Ziimvxy zu Tuchel, vertreten durch ben Rechtsanwalt [ur ben_§cbnlbtgen Theil, und ladet den Beklagten scheine . . . 13,875.—. Viola daselbst, klagt gegen ben Seeniann Joseph zur mundlichen verhandlung des Rechtssireits vor Noteii anderer Ossoivicki. zuletzt in Tuchel, jetzt unbekannten Auf. die dritte Civilkammer des Köiiiglichen Laiidgerichts Banken . . ., 100,500.—‚ enthalts, wegen Kaufpreises für«im Juni 1876 dem zU AUUch auf , Sonstige Kassen- Veklagten gelicfckieu Rock nebst Weste mit bem ‚ben 22. Mai 1886, Vormittags 9 Uhr- bestände . » 107.35 Autragc, ben Bekkagteu kostenpflichkig zu verurtbei- mit der Aufforderung, einen bei dein gedachten Ge- »in 333,135. 38. Ien, an Klägex 36 „% nebsk 60/0 Zinsen seit bem richte zu elassenen Anwalt u bestellen. Wechsel . . . . . . . . . . 2,901,066.91. 1. Juli 1876 zu zahlen und das Urtheil für vor- Zum wecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Lombardforderungcn . . . . . 202,468.——. Iäufig vollstreckbar zii erklären, und ladet den Bei Auszugder Klage bekannt gemacht. Effekten . . . . . . . . . . 198,985. 75. klagten zur mxjndlichen verhandlung be; éfiechtß- Anneh, ben 6. Marz 1886. Sonstige Activen . . . . . . 531,620. 27. streits vor das Königliche Amtsgericht zii Tuchcl auf . . quchs , , Passiva. dcu 24. Mai 1886, Vormittags 10 “bt. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Grundkapital . . . . . als 510,000.—· Zum Zweckeder öffentlichen Zuftelluna wird dieser Reservefonds - · « « - - · - 197.500.“- Auszug der Klage bekguliht gemacht. —- C. 214/86. geil}?! 5012311133117???“ Viva . 483,700-—«- . . 13130, verloo un Kra tloscrklärun "“ 15°. USE Mc “‘ . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Zinszahluiig %,. f. mi. von öffentlichen » bkpdllchsclkkn - - . . 7018673. [61803] Oeffentliche Zust WW‘W' zen rfilfläefi”‘33333337933 . 2,851,000.—-. » _ c Ung« [55785] Bekanntmachung. Sonstige Pa sivcn . . . . . 12488958. Nr. 1625. Muller Lndivig Volk von Hardheini Die verloosung der im Jahre 1886 planmäßig Weiter bege ene unb zum Incasfo gesandte, im klagt gegen den Zi. an unbekannten Orten abwe- zu tilgenden Braudeuburger Stadt-Obligationen Inlande zahlbare Wechsel „76 229,377.——. senden Handelsmann Josef Sinsheimer von Hards ber Sericn I. bis XII. wird in öffentlicher heim aus Abrechnung, Dieiistverding, Kernkauf und Sitzung der Stadtschiildeii-Tilgiings-Coininissioii _ __ Auftrag von den Jahren 1884 und 1885 mit dem am Freitag, den 19. März cr., [61961] Ucbckficht Flntragy arg fOzecsukgheilunglike-s Beskäagteii 61671 Hilf S lVormittags 11 Uhr, ber ung er ie u von Js. J ne 00 im iiungslaae des hiei en Natl an es tattinden. " ' - Vekzllgszins vom Klagzuitelliingstag durch vorläufig Breindenburg den 5f 9%ebr11012518136 s f S a eh f t s ch e n B a n k vollstreclbares Urtheil und ladet den Beklagten zur Der Magiftrat. zu Dresden “" “__—“ am 7. Miit 1886. [61709] C fl D Eichle 18 37 Z « ' 0 ' o ' oursäiiges entsies ed . „14 „1.130..— Runiamfrth Fe5bus3r (fundirte) Staatsanleihe von 1881. Reichskassmscheim _ _ _ _ » 450315« _ Bei der am TMZT 1886 stattgehabten verloofung sind folgende Nummern gezogen Ntåztcålnkåndkrck ISDeutT'cber » 7134 300· __ worden: Son ti e Kassen-Bcstände. ‚. 363 510. —- Obligatioucn €! 5000 Frs. oder 4000 ‚74 Wechsel-Bestände . . . 51 508141. —- 31/40 | 5231/40 s 11311/2OI 15071/80 23401/10 29731/40 36361/70 [43011/20 Lombard-Bestände .. 2245 680. 181/90 5411/20 11611/20 15591/600 23561/70 31041/50 37291/300 43291/300 Effecten-Bestände . . . . . . 255954.— 791/800 6441/50 12141/50 16391/400 23991/24000 31241/50 37311/20 44051/60 Debitoren und sonstige Ackiva . 6177 618. —- 821/30 7001/10 12351/60 16431/40 24801/10 31311/20 38391/400 44641/50 Passiv-I- 1201/10 7081/90 12711/20 16601/10 25721/30 32101/10 39031/40 44831/40 Eingczahltes Actiencapital . . „in 30000000. —- 1451/60 7601/10 13281/90 17031/40 26171/80 32551/60 39041/50 45191/200 Reservefonds . . . . . . » 3957 009. —- 1571/80 8221/30 13311/20 17161/70 26341/50 33651/60 39321/30 45551/60 Banknotenim Umlauf _. . . 39 920200. 2131/40 8501/10 14211/20 17221/30 26611/20 33751/60 39361/70 45621/30 Täglich fällige verbindlich- 2391/400 8771/80 14471/80 17951/60 27181/90 34441/50 40471/80 46061/70 feiten. . . ., . . . . . . 923510. —- 3221/30 9141/50 14651/60 19191/200 27271/80 34791/800 40801/10 46321/30 An Kündigungsfrist gebiindcne 4121/30 9581/90 14681/90 20371/80 27661/70 35231/40 41821/30 49091/100 verbindlichkeiten . . . . . ., 9874236. —— 4561/70 10991/11000 14751/60 22001/10 28221/30 35631/40 41841/50 49101/10 Sonstige Paxsiva . . . . . „4 1781866.— 4721/30 11031/40 ! 14851/60 22801/10 28241/50 35831/40 42231/40 49221/30 Von irn Inlaude zahlbaren,-noch nicht falligen Obligationen so 2500 Frz ober 2000 „“. Wechseln sind weiter begeben worden:2 18 8 O “0 50006/10 53676/80 59261/5 61811/5 65466/70 69296/300 ' 73391/5 77096/100 . . . ”M“ o 6'“ D ' 50101/5 54211/5 59291/5 62406/10 65586/90 69566/70 73821/5 77631/5 DIE DMMM 50666/70 54526/30 59501/05 62411/5 65761/5 69871/5 73886/90 77651/5 50936/40 55396/400 59921/5 63336/40 65816/20 69981/5 74221/5 78016/20 [61839]. .. .. 50956/60 56456/60 60111/5 63471/5 66031/5 70016/20 74541,5 78171/5 Bank fur Suddcutschland. 51031-5 57121/5 60241/5 63836/40 66371/5 70021/5 74711/15 78206/10 Stand am 7 März 1886 51141/5 57266/70 60271/5 63956/60 66531/5 70151/5 74736/40 78231/5 · « ' ' 51236/40 57676/80 60291/5 64076/80 66611/5 70176/80 74871/5 78366/70 Activa „& 16 52096/100 57741/5 60406/10 64146/50 67001/5 70241/5 74916/20 78681/5 I (Safie' ' 52116/20 57846/50 60416/20 64156/60 67026/30 70536/40 75121/5 78716/20 « 1 Metallbestand 535106420 52131/5 58246/50 60676/80 64176/80 67061/5 71086/90 75191/5 78921/5 .) Reichskassenscheinz « ' CHO- 52341/5 58291/5 60826/30 64246/50 67501/5 71561/5 75311/5 , 79281/5 z Roten anderer Banke»« dgl-M- 52696/700 58436/40 60946/50 64286/90 68241/5 72236/40 75486/90 [ 79546/50 ' m?) 53246/50 58596/600 61261/5 64471/5 68481/5 72291/5 75791/5 79601/5 @efammter Cassenbestand 18,558,969 60 53261/5 58806/10 61411/5 64951/5 68601/5 72396/400 75966/70 H- Bestand “1133385114"- - · « -761-995 53311/5 58896/900 61426/30 65156/60 69011/5 72646/50 76581/5 , HI- LIZMVCWMDWUAEU « 3872-659;; 53636/40 59256/60 61676/80 65276/80 69221/5 73156/60 77071/5 Is- Eigeuebglzssecten . . ,433,159 79 Obligationen ei 500 Fris. oder 400 »le- , W' FRng Lsfctiga« « 312998558 480211 48580 80827 81802 83263 84584 85526 86683 87921 89308 90749 91983 93525 94718 ' '._'_'1_ 48022! 48881 80917 81820 83333 84606 85541 86761 87934 89372 90789 92008 93526 94730 32,758,826 95 48023 48882 80992 81875 83358 84619 85569 86793 88018 89423 90834 92054 93544 94743 Passiwa. 48024 48883 81005 81894 83372 84626 85570 86852 88221 89487 90846 92077 93676; 94798 _ » 48025 48884 81020 81934 83379 84656 85587 86886 88226 89587 90863 92096 93717 94978 I. Acxiencapital 15.672.300,— 48026 48885 81038 82045 83471 84680 85631 86896 88263 89823 91035 92170 93722 94983 H. Reiewekoxids . . . . 1,738,25«2«z(»)8 48027 48886 81130 82072 83472 84709 85708 86905 88272 89853 91036 92171 93737 95028 III- Smmobthene‘ämvml64103155)an 97,696 "3 48028 48887 81148 82261 83474 84823 85721 86907 88317 89918 91145 92179 93785 95030 W. 931552195401 Umlauf» . . 14,267,200—— 48029 48888 81169 82303 83497 84845 85760 86925 88363 89921 91161 92305 93895 95044 V. Nicht»prafent1rte Noten in alter „_ 48030 48889 81216 82334 83515 84888 85770 86927 88384 89934 91162 92391 93903 95119 Wackruzilg . . . . . . Mist-III 48481 48890 81249 82369 83539 84892 85816 87003 88385 89978 91222 92529 94027 95123 VI. Tagli fa I e Guthaben Sizizbizt 48482 80167 81250 82444 83552 84943 85826 87024 88433 90007 91295 92566 94074 95138 VII.“ Dcverse Paswa . . - 38569715; 48483 80181 81279 82449 83607 85040 85969 87230 88500 90082 91483 92591 94113 95159 32 758 821995 48484 80210 81300 82468 83806 85043 86009 87231 88527 90088 91484 92693 94151 95253 . . . ' ' i- 48485 80333 81334 82523 83878 85049 86063 87324 88542 90112 91490 92746 94186 95261 . Eventuelle verbindli keiten aus win Sncano 48486 80366 81363 82563 83904 85129 86079 87399 88564 90131 91513 92752 94233 95268 gegebenen un Julande aa Ibar‘en Wechselns 48487 80406 81548 82635 83921 85150 86105 87406 88693 90167 91539 92820 94251 95369 M 1-639-485« 36« 48488 80416 81567 82740 83997 85214 86225 87514 88768 90193 91544 92836 94346 95380 ”"—”_— 48489 80430 81592 82817 84035 85215 86242 87538 88788 90254 91555 92854 94370 95398 48490 38473 315533 IF 34933 Zszzz 33333 Zzggz 33882 90278 91590 92896 94456 95401 [61755] Stand 48571 4 4 5 .. 0 90394 91620 92960 94512 95419 ' 48572 80504 81606 83096 84310 85321 86303 87638 89050 90447 91640 92981 94540 95444 der Badthhen Bank 48573 80512 81609 83136 84330 85324 86395 87679 89077 90483 91647 93066 94551 95447 . am 7. Marz 1886» 48574 80529 81644 83139 84421 85353 86490 87681 89150 90489 91850 93249 94559 95572 Activa. 48575 80638 81692 83186 84496 85394 86516 87708 89256 90508 91870 93382 94585 95733 48576 80733 81712 83224 84550 85407 86557 87721 89261 90561 91885 93427 94672 95794 Metallbestand _ . . »in 4380136 70 48577 80739 81778 83254 84558 85449 86564 87846 89282 90658 91932 93433 94686 95813 &Reiéßfafienféeine- 16105— 485778 2822851) 81789 83256 84565 85469 86573 87865 89302 90699 91936 93443 94702 95831 Roten agidtekeFdBanken ., 1733831385; 485 9 » We sel e an . . Die Zahlung des Kapitals erfolgt gegen Rückgabe der verloosten Ob»igationen, welche met Lomchard orderungen . 632 430-— ben noch nicht fälligen Zinscoiipons versehen sein müssen, Effeeten . . . . ., 163197710 vom 1. Juni 1886 ab SMM “““” · (;, MZZWHI m Berlin bei der Direction der Disconto-Gesellschaft- „„im m Berlin bei S. Bleichroder , in Franks berechnet zu dem s. St. von den Vorgenaiinten bekannt zu machenden Courle· Mlt bem @mnbeapital · „14 9000000— 1. Juni 1886 hört die verzinsung der ausgeloosten Obligationen auf. Feskrvefoigd N f . . . . . . . 1% IF Ezz- ——————— mauene oen ...... [61763] Lin-. E. Nr. 2 25 47 79 97 101 132 141 187 Tägli jälljge verhindkjchkeiten _ » 52700880 Von den in Gemäßheit des Allerhöchsten Privi- 200 209 226 247 263 323 332 344 414 446 452 An Yndxgunggfnst gebunbene legii vom 13. ebruar 1865 aus egehenen Kreis- 482 487 496 verbindlichkeiten . . . . . . —- obligationen ind bei der diesjä rigen planmäßig gezogen worden· . . b J b b Svnltlge PCssWa - - - - . . . 675 517 63 erfolgten Ausloosung die Obligationen: O Diese Obliiggtiizngi Bekasxrdbxtkmäkn T Qual-Inst __ »ja 24 399 963 45 WILL C. Nr« 6 14 25 79 224 226 244 «50 287 gkktggkgxdeliinllieiitznherth derselben mit den bis dahin Die zum Ineasso gegebenen, noch nicht fälligen L'itt. D. Nr. 2 12 13 33 35 37 40 47 48 51 62 fälligen Zinan gegen Rückgabe der Obligationen und deutschen Wechsel betragen »in 3 130 415. 88.

69 74 78 79 83 86 106 110,

ber dazu ge örigen Zinscoupons der späteren Zins-

,——·—