l
_ xL.
M 61.
Der Inhalt dieser Beilage,
lin auch durch· die _ Jägers SW. Wilhelmstkaße 32, bezogen werden.
s Patente.
Pateiit-Aumeldungcii.
Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach- nannten die Ertheilung eines Yatentes nachgesucht.
Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung geschutzt.
Klasse. »
“. 111. 4015. Spiegelreflektorhalier an Klavieren. Gustav Mahlow in Stettin.
« W. 4002. Flaniniensoriner fiir Petroleuni- laiiipeii mit flachem Docht. Stephen Clark Wilcox in Dubuque, Iowa, U. St. A.; ver- heter: Carl T. Burehardt iii Berlin SW.‚ Friedrichstr. Nr. 48.· _ _ ,
v, 1). 2435. »Eintrumi«ger Breinsberg mit
unterlaufendein Gegengewicht — R. W. Din-
nendalnl in Huttrop bei Steele und A.
Achepohl in Rüttenscheid bei Essen.
ml. G. 3526. » Apparat zum Waschen,
Spülcn, Bleichen, Farben nnd Iniprägniren von
Stoffen. — Fr. Gebauer in Charlottenburg,
Berlinerstr. 24/25.
11. P. 2729. Drahtheftniaschine mit selbst-
tbätiger Klammerbildung — Preusse &.
Comp. in Reudnitz-Lcipzig.
Jll. F. 2390. Apparate zur Gewinnung
reiner Kohlensäure aus Kalkofengasen. — Hubert
Peter Fast-endet- iu Wien IV., Hauptstr. 55;
vertreter: J. Brandt-je G. W. v. Nawrocki in
Berlin W., Friedrichstr. 78.
N. 1296. Apparate zum Formen fester
Stücker von chemischen verbindungen — Jean
lleujean in Aachen, Kurbrnnnenstr. 51. ‘
» B. 3444. verfahren und Apparate zur Darstellung von Schwefelkohlenstoff. — Léon
Elie Louis Jean Baptiste Régi und Louis Isaria Charles Folie Desjardins in Tou- laufe, Haute-Garonne, Frankreich; vertreter: G. Adolf Hardt. in Köln, Sioiisthal Nr. 11.
xlx. G. 3553. Neuerung an Dampframmen.
— Hermann Garten in Magdebiirg.
xx]. I’. 2595. Anwendung einer magnetischen
Kuppelung zum Ziiuden von Bogenlampenz Zu-
satz zur Patentaninelduiig P. 2578. — Henri
Pieper fils in Liittich. —- vertretert Deutsche
Edition-Gesellschaft für aiigewaiidte Elektricität
in Berlin N., Schlegelstr. 26.
“VL 13. 1607. Einrichtung an Wassergas- generatoren zur Abdcstillirung des frischen Brenn- materials- — Europäische Wasser.-‚ras-
Jetiengesellsehart in Dortrnund '
» P. 2737. Trichterförmige Zwischenbödeii ui verbindung mit spiralförmigen Rippen an Gas-
. waschern. — Gustav Pfiüeke in Meißen und
Theodor Hahn, Stadtingenieur in Polen
XXX. L. 3395. Tropfenzähler —- H. Lamp- recht in Marienhiitte bei Gnarrenbnrg.
‚ 0. 788. Zerstäubungsapparat mit selbst- tbätig sich entleerendem Tropfenfang — . Osterwald in Hanuover, Grünstr. Nr. 20 part
V. 936. Neuerung an Röstofen mit Rühr-
nett; Zusatz zum Patente Nr. 24155. _—
Gesellschaft Vieille -Montagne !"
Cheiide bei Liittich; vertreter: J. Brandt in
Berlin SW.‚ Anhaltstr. Nr. 6.
XLII. C. 1848. Vacuumpumpe. Paul
Clerc in Paris, 61 Rue Denfert; vertreter:
Specht, Ziese & Co. in LHaniburgsz
XLIV. L. 3496. ‘ Knopsbefestiger. Fr.
Loos in Nürnberg
XLVI. S. 3026. Neuerung an Gasmotoren.
— Richard Simon in SRott'mgßum, England;
vertreter: F. Engel in Hamburg.
111. H. 4121. Neuerung bei dem durch atent Nr. 19 722 geschützten verfahren zur erbleiuung von Metallen; Zusatz zum»Patent
Nr. 19 722. — Emil Hishi-Ia in Dusseldorf
und Aug. Schnal—ienberg in Bannen- Riitershausen · XLIX. K. 4522. Vorrichtiing zum Ent-
kubpeln des Viehes bei feuersgefahr _ _H.
Eichler in Klein-z lott eck, Prov. Holstenr.
LI. E. 1663. Mund sarmonika mit beweglichem Mundstück zum Spielen verfchiedeiier Tonarten. — Carl Essbach in Brunndöbraz
. L. 3427. Neuerung an mechanischen Musik- werlen mit verschiebbarem Zungenkasten; Zusatz· zu·1«. 3296. —- «Akticiigcsellsehaft Fabrik Lctpziger Miifikwerkc, vormals Paul Ehrhch & Co. in Gohlis bei Leipzig. _
. 11.4271. Vorrichtung zum genauen Stimmen von s})iunoä. — Victor Mossoux' iii "Spur, Velgienz vertreter: Richard Lüders i·n Gorlitz.
- _ V, 968. Unterlagbüchsen für Pianos und ahnllche Instrumente. . E. Wust-I in Paris; vertreter: H. & W. Pataky m Berlin Sw-- Hedemannstr. 2. ·
LV- II- 5786. Cirkular-Stampfwerk zur Papier- fabrikation, III. Zusatz zu dem Patente Nr. 25 509. — Fritz Henseling in Delligsen b. Alfeld (Braunschweig). « » ‘f- 944. Holländer-Grundwerk. —- Bruder Emile World-cla- und Régis Vedéche m Pplltsde-Labeauine, Departement Arddche, Frank- Mch5 vertreter: Lenz & Schmidt in Berlin-
VII. L. 3531. Schwimniendes photographisches
Xtelier lmit verstellbarem Dache. —- O. Lindner er in· ‚ LVIIL B- 6329. Hydraulifcher Differenzial-
Aceumulator. — Emil Boot-irae in Breslau, Sadowastr. Nr. 69. - E- 1627. verfahren der
, _ Anfertigung von Filtertuchern aus Rohrgewebe,
um dieselben
' ‘ _ in welcher auch die im .6 des G s "B „am 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. Mäi 1877, voeiäksechrie
Central-Handels-Register
Das Central- andelssRegister für das Deu önigliche Expeditton des Deutfcfhckiei
Fäuste Beilage
Berlin, Donnerstag den 11. März
Reich kann durch alle Post-Anstalten, · Reichs- und Königlich Preußischeii Staafthk
gegen den Einfluß der Filterflüssigkcit zu schützen und sofort siltersahig zu machen.—A. Blut-ich Kaufmann in Leipzig, Dufornstr. 15.
geklang VIII. F. 2700. Neuerun an ”liter re"en. T Richard John Fräser-all in Plö Dparielnth Zioad, Stanisord HilL Countv of Middleser, England, und _Ambrose III-all in 21 Cockspur Street, Charing (Stoß, Couniy of Middles«ex, England; vertreter-: C. Fehlern & G. Loubier, in»zz-irma C. Kasseler, Berlin SW.‚ König- gratzerstr. 47.
LHX. BB. 6451. Fenerspritze mit Pferdebctriebz Zusatz zum Patcut Nr. 31676. Otto Bewersdorfl‘ in Friedrichsselde b. Jerliiu
LXIII. B. 6452. Neuerung an der durch das Patent Nr. 34 872 geschütztenBreiiisvorrichtung; Zusatz zum SJ.).xtent Nr. 34— 872. — Max Birn- baum. stud. techn. in Mittweida, Rochlitzer- straße 220. «
„ If. 2766. Neuerung an der Collinge’fcßen Achse. Ebenezer Freien-idem in Bir- mingham, England; vertreter: J. Brandt & G. W. v. Nawrocki iii Berlin W.
XXV.» B. 6431. Schiffsschraube mit cvcloidisch gewolbten Flügeln. Louis Blau-tm in Lvom vertreter: Richard Luders in Görliu
LXVIII. 111. 5658. Neuerung an Schlössern. —' Harald Magnus Wirthen-, Lieutenant im Königlichen Regimeiit Werniland in Trollhättan Schweden; vertreter: C. Fehler-d und G. Lonhier, in»Firuia C. Kesseler in Berlin sW., König- grciizerstr 47.
XIX._ F. 2568. Neiierung an Messern mit verschiebbarer Klinge. — Hans Friedrich in Diisseldorf
„ II: 5838. Taschenmesser mit Sehn-ber- magstah — Ilauber & Hair in S;)fronten,
Bayern- Vleististhalter.
LXX. S. 3149.
Sachs in Nürnberg .
LXXII. St. 1446. Luftdruckziinduiig.für·Pa- tronen und Gewehre. — Straube, Königlicher Hauptmann 5 la suite des 7. Ostpreußischen Infanterie-Reginients Nr. 44« und« Mitglied der Gewehr-Prüfungs-Comiiiissioii in Sszpandain
LXXIV. IS. 4621. Neuerungen an elektro- magnetischen Klingeln. — Rudolph Krüger in Berlin SW.‚ ?)n‘itterftr. 57. -
LXXWI.- B. 6440. Selbstthätiger Riemen- schnur - Spannapparat für Spinnmaschinen. — William Blick-library und Samuel Full-dek- burn in Cleckheaton, England« vertreter: Eugen Schultz iu Berlin w., Köthcnerstk. 14.
„ Sch. 3659. Kämmiuafchine für Rainie und andere lange Textilfasern. -— Theodor Eugene schief-ist in Essoiiiies, Seine etOise, Frank- reich; vertreter: F. Eumnnd Thode & Knoop in Dresden, Auialienstr. 31.
LXXVIIE. E. 1551. Neiieriing bei der Dar- stellung des durch spatent Nr. 10 232 geschützten Sprengniittels; Zusatz zum Patent Nr. 10 232. — Jacob Engels in Kalt bei Deus-
„ W. 3957. verfahren zur Herstellung von Patroneuhiilsen bezw. eines Sprengstoffes aus Schießbaumwolle. _ Max Freiherr ven Wen-Hagel in Bernried, Starnberger See bei S))ifnn‘ßen.
LXXXIV. E. 1582. Zahnstangenwinde mit drehbareni Gehäuse zum Oeffnen und Schließeii von Schleusenthoreii. —- Elsäjsisrhe Ninsehincm baii-Gcsellschaft in Grafenstadeii.
LXXXV. 11.4203. Feuerhahn mit Schlauch- tronimel. — Königlicher Regierungs-Baumeister Moermann in Wiesbaden, Walkuiiihlen- straße 23. » « _
„ P. 2513. Sicherheitsventil für Hauswirtsc- leitungen. — Joseph Patrick in Frankfurt
a. M. » LXXXHX. C. 1548. verfahren zum Exirahiren und verzuckern der in der Brauerei iind ähn- lichen Gewerben angewendeten stärkemehlhaltigeii Substanzen mittelst Malz. — Léon Cnisimier in Paris, Rue de la- folie Méricourt 93; ver- treter: J. Brandt & G. W. v. Nawrocki in
Berlin W., Friedrichstr. 78.
Berlin, den 11. März 1886. Kaiscrliches Patentamt.
Stüve.
Bekanntiiiachiuig.
Die am 24. Dezember 1885 bekannt gemachte An- meldung —- Kl. 36, G. 3201, selbstthätiger Regulir- und CoiitrolsApparat für Heizungsaiilagen, Otto Grünhaldt, Kaufmann und Fabrikant,· in Heidel- berg —, welche damals ohne die zugehörige Beschrei- bung P. A. Nr. 22200/85 ausgelegt worden ist, wird mit der letzteren nochmals acht Wochen lang ausgelegt werben.
Berlin, den 8. März 1886.
Kaiserliches Patentamt. Stübe.
versa sing von Patenteii.
Auf die nach tehend bezeichneten, im Reichs- Anzeiger an dem angegebenen Tage bekannt ge- machten Anmeldungen ist ein Spatent versagt worden. Die Wirkungen des einstweiligeii Schutzes gelten als nicht eingetreten.
Klasse. _ I. K. 4168. verfahren und Apparat zur gleich- zeitigen Gewinnung von Schwefelkies und Kohlen
Moritz
[61874]
[61875
“ be“ MADE-Nichttu, vom Zo. November 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffen?» das Urheberrecht an Musteru nnd Lilie-hellen-A
beneii Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
site dirs Deutsche Reich. u.. m.)
Das CenwalsHandelssNegister für das Deutsch- Reich erscheint in der Regel täglich. — Das Abonnement betragt 1 ‚AE 50 „_‚5 für das Vierteljahr. __ Einzelne Nummern kosten 20 «S. —- Insertionspreis sur den Raum einer Druckzeile 30 „_5.
Klasse. XVIII. J: 1136. verfahren zur Gewinnung phodphorsaurereicher Schlacken beim basischen Besseinerprozeß. Vom 22. Juni 1885 n.. M. 3845. Oarnbehälter für Männer
und Frauen. Vom 10. August 1885.
ZEIva D. 2331. Ofen mit Rauchverbrens nung Vom 1. Oktober 1885.
XLV. C. 1698. vNeuerung an dem durch Paterit Nr. 29 009 geschntzten Keiiuapparatz Zusatz zum Patente Nr. 29 009. Vom 20. August 1885.
LXI. 11.1511. Neuerung an selbstthätigen Feuerloschern. Vom 31. August 1885.
LXWIII. K. _4380. Baskiil-verschlusz mit Zahnitangeiigetriebe und getheiltenRiegeln. Vom 26. Oktober 1885.
Berlin, den ll. März 1886. Kaiserliches Patentamt. Stüve. _ . Uebertragung von Patentciu Die folgenden, unter der angegebenen Nummer der Patentrolle im Reichs-Anzeiger bekannt gemachten
PatentjErtheilungen sind auf die nachgenannten Per-
sonen übertragen worden.
Klasse.
XXI. Nr. 20523. Electrical Power
Storage Company Limited in London;
vertreter; C. Pieper in Berlin SW.‚ Giieisenaii-
{trage 110. — Neuerungen an Sekuiidär-Batte-
rien oder Accuniulatoren für Elektrieität. Vom
1. März 1882 ab.
[61876]
XXXIW. Nr. 30 607.1 Firma Julius III-»e- & "00. m Berlin, Brüderstr. 1· —— Stander sur Bilder und Spiegel. Vom
30. April 18845 ab.
„ Nr. 35304. Herm. Liebe“! in Mande- burgsSiidcnburg —- Nenerung an Dampf-Koch- gefagen mit Riederdruek. Vom 22. November
zum DEUWIM Reichs-szeiger und nungen; Preussiselsen Staats-Minnen
18S6-
Klasse-. _
XXIL Nr. W997. Mauer-Aiisirichmasse.
., er 34 62:3. verfahren zur Darstellung von Hochglanzhronzekfarbeu
XXHL Nr. 236026. verfahren zur Reini-- gung non rohene ParzöL Vom Pateut Nr. 7639sp abhängig
XXIV. Nr. 23 352. Ventilatiouskappc·
. Nr. 31964. Rauchveizehren
XXVIII. Nr. 5298. verfahren der Schnell-
gerberei bei Anwendung von Alairn nnd Zink,
chromsauuen Salzain Ferroeuankaliuirn Chlor- bariiiin usnd andercns Ingredienzien
Nr. 10 665. Neuerungen bei dem Heinzer—
lingszschen Schnellgerhereiversohren, bestehend in der Anwendung von Ehrumsiilfat oder Chrom- chlorid, Chloraluminium und zum Schmiereii des Leders von Wachs» Colophonium Walrath— oder mit Ehlorschwefel behandelteu Fetten; Zu- satz zu P. R 5298. _
„ Nr. 14 769. verfahren der Schiiellgerberei bei Anwendung von chronisauren Salzen und Chrouioxvdfalzen in verbindung mit anderen inineralischeu Substanzen und aufgelösten Fettsu, Essig Kohlenwasserstoffem 11. Zusatz zu P. R- J«. .
XXX. Nr. 11 110. verfahren, um Wolle oder ans Wolle gewebte Stoffe mit fein vertheiltem Schwefel zu iniprägnireu für therapeutisches Zwecke.
XXXIII. Nr. 26 863. verschliisse für Körbc, Kasten, Taschen u. s. n).
„ Nr. 34 349. Eigarrentasche mit Spitzen- abschiieider, Sammlcr und Ziindholzbehälier.
XXXHW. Nr. 27 449. Stiefelknecht.
» Nr. 31 143. Drehbarer Fusireiiiigen
» Nr. 31272. Brodhalter beim Schneiden von Brodscheiben.
„ Nr. 31 601. Vrodhalter beim Schneiden von Brodscheiben; Zusatz zum Patent Nr. 51 272.
1885 ab. XLVII. Nr. 35 257. Aktiengesellschaft „Allrtiebelnget Bedeutsame-« in Stock- holm; vertreter: C. Pieper in Berlin SW.‚ Gneisenaiistr. 109/110. — Stützlager fiir stehende oder liegende Wellen. Vom 13. August 1885 ab. LXXXIX. Nr. 35116. Firma Lüps &. Eli-loher- in Uerdingen a· Rhein. — Pris- matisches Gefäß zum Krisstallisiren von Kandis- zucken —- Voni 10. Oktober 1885 ab. Berlin, den 11. März 1886. Kaiserliches Patentamt. Stude.
Inder Patentrolle ist bei Nr. 31710 veriiierkt
werben:
Largiader hat seinen Wohnsitz nach Basel verlegt und zu seinem vertreter den Ingenieur M. 11. Rotton in Berlin SW.‚ Köiiiggrätzerstr. Nr. 97, bestellt.
Berlin, den 11. März 1886.
Kaiser-liebes Patentamt. Stiive. Erlöses-eng von Patente-in
Die nachfolgeud genannten, unter der angegebenen
Nummer in die Patentrolle eingetragenen Patente
sind auf Grund des %. U des Gesetzes vom 25. Mai
1877 erloschen.
Klasse.
II. Nr. 27 024. Teigtheilniaschine mit herstell-
baren Formen.
„ Nr. 27 446. Knctmaschine
11111. Nr. 34196. Einrichtung zur Befestigung
von Aufhängseln, Knöpfeu und dergleichen an
Kleidungsstiickeu Nr. 9913. Einrichtung zur verhütung der
schädlichen Einwirkungen des »Hängefeils'« bei
Schachtförder-Aiilageii. _
„ Nr. 17 533. Einrichtung zur verhiitung der schädlichen Einwirkungen des Hängeseils bei SchachtfördersAnlageiU Zusatz zu P. R. 9913.
„ ir. 21173. Einrichtung zur verhiitung der schädlichen Einwirkung des Hängeseils bei Schacht- förderungenz II. Zusatz zu SJ). R. 9913.
Nr. 21978. Einrichtung zur verhiitung der schädlichen Einwirkungen des Hängefeils bei Schachtförderungen: III. Zusatz zu P. R. 9913.
VI. Nr. 28275. Vorrichtung zur Concentrirung
der Schlempe an MaischsDestillir-Apparaten.
VIII. Nr. 22 676. verbesserte Küpennetze für Färbereizwecle
» Nr. 32 610. Maschine, um gestickte Gewebe , mittelst rotirender Messer längs der Contoureii
f61877f
[61878]
V.
XXXVI. Nr. 17 916. Säuftbeimngeoten.
. Nr. 31826. Neuerung an « immeröfeii.
XXXVII. Nr. 23 780. verbindung von Holztheilen durch Asphalt, um dieselben gegen die Einflüsse der Boden-Feuchtigkeit widerstands- fähig zu machen.
Nr. 27 450.
an Fensterfliigeln. · .
„ Nr. 31271. verfahren nnd Borrichtung zur verhinderiing des Beschlagens und Gefrierens von Fenstern.
XLHH. Nr. 27 241. Kücheninilchxvaage
„ Nr. 30120. Universal - Fliissigkcitswaage; Zusatz zum Patente Nr. 27 241.
., Nr. 31891. FestigkeitsprüfersiioFaserstosz
XLI‘V. Nr. 31480. Cigarrenabschiieider.
Sperr- und Stützvorrichtung
XLV. Nr. 34 099. Mehrfach verwendbaren-« Gartengeräth »
XLWIH. Nr. 5578. Uuihülliing fur Dampf- leitungsröhren.
lLI. Nr. 27 005. Neuerng an Melodions
., 51632121. Neuerung aiiMelodionsz Zusatz zum Patent Nr. 27 005.
EU. Nr. 27689. Vetstellbarer Bohrapparab
an Stickinaschinen- _
EHI. Nr. 32 826; verachtung zur Negulirung
der Luftzirkulation in Kühlräiimen-
LVII. Nr. 27 240. verfahren zur Ueber-
tragung photographischer Bilder in Farbe-
LIX. Nr. 22 910. Rotirende Maschine-
» Nr. 31463. Jiijektor _ »
LXX. Nr. 22 908. Schul- und Schreibtasel aus Glas. '
„ Nr. 27 06.0. Tafchen-Tinteiifaß.
LXXII. Nr. 13 642. Neuerungen an Hand-
seuerwasfen mit übereinanderliegenden Laufen.
LXXV. Nr. 23 372. verfahren zur Gewinnuan von Bariuins und Strontiuniverbindungen
., Nr. 25 785. verfahren zur· Trennung des
- chlorsauren Natriums oder Salniiaks von Chlor- natrium: Zusatz zum Patent Nr. 23 372·
., Nr. 34 086. Neuerung m dein Vevfghrctt zur Darstellung von Amnioniumsulcht aus prokl- nioor; IlI. Zusatz zum Patent Nr. „(O-).
., Nr. 34 393. ”*)”?‘ffhääaääfiäiäimg von- 9“ ' rbonat nn re ‘ - QZEJFYTYZI verfahren zur Darstellgug vzm »
« Salzsäure und Ammoniak aus dem Salinia des Ammoniakfodaprozencs mittelst Pboöpbvrs säure. .
' XVII. Nr. 28 309. Apparat zum Anzeing
JJXdes Kartengebers beim Skatspiei.
der Stickerei zu beschneiden. X. Nr. 31 664. verfahren zur Heyäelliiiig von Briquettes. XI. Nr. 22 907. Fraismaschine für PappdcckeL XIII. Nr. 26 880. WasserstandssRegiilator. XIV. Nr. 27169. Dampfmaschine „ Nr. 30 281. Neuerungen an lder Uns-er Nr. 27169 patentirten Dainpfruaschme3 ZUtAtz zum Patent Nr. 27 169. XVI. Nr. 27 670. verfahren und APPUMC zur Düngerfahrikatioii ‚. XVIII- Nr. 13 696. Neuerungen an Bessenieri Birnen. . xx. Nr. zu 557. CcunalkWeichew Und ©?“le StellsAvparat mit geradlinig verstellbaren Arre- t·rnn s"t"ickeii. » . l NiI I314 054. Seitenkuvvelung fur Eisen- bahnsahrzeuge XXL Nr. 30 531. und des Weicheisenkemes
Anordnung der »Lag·erung bei dynainoselektrischen
aus den bei der FeinkornsKohlenfiväsche abgehenden Bergen. Vom 10. August 1885. __ XII. G. 3115. Continuirliche Abfallwasser-
Reinigung Vom 19· Oktober 1885.
quicbmen. 22 714. verfahren zur Darstel-
kskz bgtkkizek Azofarbstoffe aus Chrysoidinen und
Diazovcrbindungen.
LXXX. Nr. 6740. verfahren zur Umwand- luncs von gewöhnlichem Achat in Our-r »
LXXXIII. Nr. 26 971. Steuerungenanenirßena ' uhren. '
wagte; 31640.· Taschenuhr mit Wegemefser und
Entfernungsmesser. _ «
Berlin, den 11. Marz 18d6.
Kaiserliches Patentamt. [61·8791 S tü v e
Wo enschrift für-Brauerei Nr.10. —_- Inhaltgh Register-Thcriiiometer. (Mit einer Tased und Abbildung) —- Ueber Trockenapparate fur Bier- treber. — Richtigstellung — Universalmittel gegen Kesselstein —- Die Ausfubr und Einfuhr nenn Bier im deutschen Zollgebiete in den letzten 4 Jahren» Von Max Student. __ Der Ernteertrag an Geiste: und Hopfen in Großbritaniiien im Jahre 1885. _— Tenersichere Thüren. —- Wochenschaui Ruf-land-
panien —- Literatur. — Auszuge aus den Patent- schrifteu. (Mit Abbildung) Handelsthcili Mit- theilimgen über Brauercien, Malzereien rc. » ver- kehrswesen Mittheilungen über· den aiiswartigcir Handel. Handelsberichte. —- Anzeigea