Deutscher Neichs-Auzciger
und
Königlich Preußischer Staats-Auzeiger.
Das Abonnement“ hetrügi; „& 50 ch! sitt das Uterteliahr.
Lsuskrnmpkm nie tm- nm: kiukk dmazkiik so „5.
„Mo: 150.
Berlin, Dienstag,
den 29. Juni, Abends
' arti-« „.„Aguäfgigqaaaßugg im; I ftir settiii miser den non-Mean: mich die Expe-
ditiour SW. Wilhelmstrasie ‚it. 82.
1886.
ein o n n e m e n fes-Beseelt u n g e n auf den DenkstänNei ch« g’;“1;.;s"as;.{‚;‘neam il ß i f cheifS i XII-un
nehmen im Deutschen Reich sämmtliche Post-Aemter, für Berlin die Expedition dieses Blätter-, SW. Wilhelinsir. 32,
Bestellungen für das und der Schweiz die Post-Aemter; St.-André des arts, No.
Ausland nehmen an: in Oesterreich-Ungarn, für Frankreich, Spanien und Portugal die _ 2 und Straßburg i. E., Brandgasse Nr. Julius Dasein Triest; für Griechenland und die Türkei
das Kaiserlich Königliche Post-Amt in Triest;
Street E. C.) in London; für Nord-Amerika Herr E. Steiger (22 & 24 Frankfort Street) in New-York
Der vierte lj ährlich e Abonnementspreis des
aus dem Deutschen Neichs-Aiizeiger und dem Köni
Reichs-Postgebiete einschließlich des Postblattes und des CeiitrakHandelsregisters für das Deutsche Reich 4 „&& 50 Bei verspatetem Abonneinent kann eine Nachlieferuiig bereits erschienener Nummern nur soweit erfolgen, als der Vorrath reicht.
» Se. Majestät der Kaiser und König haben Aller- gnadigst geruht:
, ben_nacl)laenannten Beamten im Ressort des Auswärtigen Amts die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verlieheneii Dekoratioiieii zu ertheileii, und zwar:
der Commandeur-Insignieii des Herzo lich aiihaltischen Haus-Ordens Albrechts des Bxäreiu dem « weiten Sekretär bei dem Archäologischen Institut in Rom, Pro essor Dr. Helbig; des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Ordens der Königlich württeinbergischen Krone: dem Kaiserlichen Koiisul in Mailand, von Rekowski;
des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Königlich württembergischen Friedrichs-Ordens-
deni Sekretär bei dem Kaiserlichen General-Konsulat in Kalkutta, Dr. Eiswaldt; .
ferner: . des Nitterkreuzes des Königlich schwedischen
Nordstern-Ordens: _
bem Legations-Sekretär bei der Kaiserlichen Gesandtschaft
sin Washington, Legations-Rath Freiherrn v o n Z e btw in; owie des Kaiserlich russischen St. Annen-Ordens dritter Klasse:
dem Legatioiis-Sekretär bei der Kaiserlichen Gesandtschaft
in Stockholm, Grasen v o n L u x b u r g.
Deutsches Reich.
Bek·aiintmachung.
Deutsche Postdampferliiiieii nach Ost-Asien und Australien
Die a rteii ans den zufolge des Gesetzes vom -6. April lgfsbh zur Einrichtung gelangten deutschen Post- ditmpferlinien nach Ost-Asien und Australien be- . innen mit dem 30. Juni. Die neuen SIierlnninmgen"bieten %“ otsendungen nach den bezeichneten überseeischeii Landern
eine eionders vortheilhafte Beförderungsgelegeuheit, bg die Dauer der Ueberfahrt in Folge der festgesetzten Jahr- geschwiiidigkeit der Schiffe um mehrere«-Tage geringer ist, als bei den auf denselben Kurseii bereits beste enden Post- dampferiinieu. _ _ »
Die Fahrten werden nach deni beiliegeiideii zyahrplan ausgeführt werden, von wel ein jedoch wegen der Qiiaraiitane bis auf Weiteres insofern aigeniicheii werden iiiuß, als die DMUpfet der Mittelineerlinie von Triest», anstatt am Mitt- woch bereits am Dienstag und von Brindisi, anstatt am Freitag bereits am Donnerstag abgehen und nicht nach Alexandrim sondern nach Port Said fahren werden, um die Maßregeln zu vermeiden, welche fzur Zeit in Alexandria gegen die aus Triest und Brindisi kommenden Schiffe bestehen. 1
Briefseiidungen, welche den deutschen Postdampferii zu- eführt werden sollen, müssen während »der betreffenden Wochen gis auf Weiteres in der Weise eingeliefert»werden·, dasz sie spätestens mit einem ber iiachstehendeii Zuge weitergesaiidt werden können: . _
1) aus München am Dienstas um«10,45 Boruiitta s nach Kufstein (zum ersten Mal nach st-Asien am 13. Ju i, nach Australien am 27. Juli , _
2) aus Frankfurt Main) am Montag um 945 Abends nach Basel (zum ersten Mal am 12. bez. 26. Julij,« »
3) aus Straßburg (Elsaß) am Dienstag um 3,47 friih nach Basel (szum ersten Mal am 13. bez. 27. Juli).
Die Ab eudung von Berlin muß hiernach spatesteiis am Montag um 8 Uhr Abends erfolgen (zuui ersten Mal am 12. bez. 26. Juli). «
Gewöhnliche und ein eschriebeiie Briefpostseiidungen nach arm (Samoa-Inseln) un Tongatabu (Tonga-Jiiseln), welche mit den deutschen Postdampfern Beförderung erhalten sollen nnd vom Absender mit einem dies verlangen ausdrückenden
besonderen Permerk versehen sind, werden gegen die Tatzen des Welt ostvereins befördert. erlin W., den 25. Juni 1886. Der Staatssekretär des Neichs-Postamts. von Stephan.
(Der Fahrplaii wird morgen veröffentlicht werben.)
Bekaniitiiiachuiig.
Die bisher nur für den Wazeiiladungsverkehr eingerich- tete, im Bezirk der Königlichen siseiibahii-Direktion Breslau gelegene Haltestelle Pristrain wir am 1. Juli b. . ftir dißffAbfertigung von Personen, Neisegepäck und unden er ne.
Berlin, den 27. uni 1886.
In vertretung des räsgientekifdes Reichs-Eisenbahnamts: rae .
‘ "f.—l)?» “wu
Königreich Preuszetn
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den Regierungs-Vize-Präsideiiteii Magdeburg in Kassel zum Präsidenten der Regierun in Kassel, ’ den Regieruii s-Rath S warzeiiberg zu Kassel zum Ober-Regierungs- ath
den Regierungs-Nach Poten zu Kassel zum Ober- Präsidial-Rath,
den Regierun s-Nath Viehinaiiii Zu Kassel um Mit- glied des Bezirks- usschusses in Stapel un zum Ste vertreter des Re ierun s-Präsideiiten im Voritz dieser Behörde mit dein Titel etwa tuiigsgerichts-Direktor, nnb
den Geheimen Regierungs-Rath von Reichenau zu Wiesbaden zum Mitglied des Bezirks-Ausschusses in Wies- baden und um Stellvertreter des Regierungs- räsideiiten im Vorsiti die er Behörde mit dein Titel Berivaltuiigsgerichts- Direktor zu ernennen
thre Majesttit die Königin haben Allergnädigst gern t:
dem Pelz- und Rauchniaareiihändler Carl Dache zu Berlin das Prädikat eines Hoflieferanten Allerhöchstder ellieii, owie
dem Fräulein Anna Tiede, Inhaberin der Firma »D. Tiede und Gonna.” zii Berlin, das Prädikat einer Hof- lieferaiitin Allerhöchstderselben zu verleihen.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegeiiheiten.
Der bisherige Direktorial-Assisteiit bei den Köiii licheii Museen zu Berlin Professor Dr. Ludwig Stern, ist zum Bibdiothekar an der Köiiiglicheii Bibliothek daselbst ernannt wor en.
Dem Ersten Kustos bei der Köiii licheii Bibliotgek in Berlin, Dr. Erman, ist die Amtsbezei innig Bibliot dar,
den ordentlichen Legrerii am Wilheliiis-Gi)iiasi·uin· in Kassel, Dr. Christian Tangsdorf, nnb am Friedrichs- leiniiasiuåii da ellist, Dr. Oskar Kius, ist der Titel Ober- e rer, uii _
h dem Gesaii lehrer bei dem Sophieu-Realgyiniiasiuiii und Orgaiiisteii der s eueii Kirche in Berlin, Rudolf Magiius, ist das Prädikat Musik-Direktor beigelegt worden.
Ministerium des Innern.
Der Ober-Regierungs-Rath S ivarzeiiberg ist dem
Re ierungs- räsidenteii in Kassel, un » gder ObåPräsidiabRath Poten deni Ober-Prasidenten
der Provinz HessewNassau zugetheilt worden-
Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten.
Dem Domäiieiipächter Ednard Sittno im Kreise Kulni ist der Charakter als beigelegt werben.
Hol ermaiin zu ber-Amtmanii
J
zei· ger fiir das ";..u' Sein il ' künftigen man Heginnensebisarkisi
sowie die StadtposrAemter und Zeitungs-Spediteure entgegen-
Ruleaiid, Schweden nnd No-rwegeii, Däneniark, Belgien, in den Niederlanden Hecken Auguste Ammol, nucccnßeur de G. 5), C Klincksicck (rue de Lille No. 11) unb Paul Collin (rue anoiuier No. 10) in Paris; für Italien Herr für Großbritaiiiiien und Jrland Herr A. Siegle (110 Leadenhall
A. Alexandre (Paris, cour du commerce
glich Preußischen Staats-Aiizeiger bestehenden Gesammtblattes beträgt im Deutschen J.
Ober-Rechiiuiigskanimer.
Der bisherige Prooiiizial-Steuersekretär Kerl aus Trier ift zum Geheimen revidirendeii Kalkulator bei der Köiiiglichen Ober-Rechnungskaminer ernannt worden-
22. Plenarsitzuiig des Herrenhauses, Mittwoch, den 30. Juni 1886, Mittags 12 Uhr. Tagesordnung:
Eiiiinali e Schlußberathung über den Gesetzentwurf, be- treffend die ewilliguiiki von Staatsinittelir zur Beseitigung der im unteren Wei se gebiete durch die diesjährigen "er - Mirshochflutheii her ei eftihrten verheerungen. —- mei e
stinimiin über den .esetieiitwurf, betreffend die Anstellung und das D enstverhältnisz der Lehrer und Legeriiinen an den rooinzen West-
öffentlichen Volksfchulen im Gebiete der
reußen und Posen —- Giniiialtge Schlußberat ung über den efetzentwurf, betreffend die Berechnung der ieiistzeit von Beamten des Kunst ewerbe-Museuius zu Berlin. — Bericht der MatritebKommifsion —- Miindlicher Bericht der Petitions- Kommission über die Petitionen Nr. 50, 66, 70 uiid 52. _ Eiiinialige Schlußberathung über den Antrag von Meist-Renom-
96. Plenarsitiung des Hauses der Abgeordneten am Mittwoch, den 30. Juni 1886, Nachmittags l Uhr.
Tagesordnung:
verlesuiig der Jiiterpclliitioii der Abgg Eberti und
alberstadt, betreffend die Ueberschiveiinnuiigeii in ben. reifen irscl berg, Schöiiau n. s. w. — Zeliiter Bericht der Kommission iir as Unterrichtsiiieseii über etitioiien. (A. Petitionen von Volksschullehrerii uiii Erlasi eines Schuldotatioiisgesetzes — 13. Petition des Geineiiideraths zu Elraiig, Landtreis Trier, betre end den Besuch der dortigen S ule durch Kinder aus der “fi itilgeiiieiiide Walleiibach 0. etitiou der evan- gelischen Schulgemeiiide zu Kaiiieii, Regieruiigsbezirl Arnsber , um Erstattuii der Iliiizu stosten eines Lehrers.)—Müiidli e Bericl te der . oiiiiiiissioii lfür Petitionen, der Kommission für die 9 graroerhiiltnissis und der Bndgetkoniiiiissioii über Petitio- nen. (II. Petitionen der Magistrate der Städte Magdeburg und Berlin, betref·eiid die Erhöhung der Huiidesteuer. —- 1ll. fgetition des berlelners Dr. Paul Förster iii Berlin und beiiosseii um aiiderioeitc Regelung der Huiidcsteuer. —- IV. Petition des Scharfrichtereibesikers Schreiber zu Greisgiim berg i. P. um Aufhebung einiger tiestiiiiiiiuiigeii des das b- dcckereiivesen betreffenden Edikts vom 29. April 1772. — V. Petitiou des Kreisausschusses des Kreises Jiisterbur uni Bewilligung einer Staatsbeihülfe zum Bau einer sestciiS rücke über den ‘ regel bei Sieiiiohiieii. —- Vl.Petitioii des vereins der Spiritus abrikaiiteii in Deutschland, des vereins der ver- suchs- uiid teliriiiistalt für Brauerei nnb des vereins der Stärke-Interessenten in Deutschland um Errichtung einer ver- suchs- und Lehraiistalt für Gii iruiigsgeiiierbe 2c.)
Bekaiiiitmacbung
Nach Vorschrift des Gc cui-s vom 10. April 1872 (Gefctz-Sainiiil. S. 357) finb bekannt gema« t:
1) das unterm 1__0. Marz 1886 Allerböchft vollzogeiie Statut für die Ent- iind Beiväiicruiigsgcuossciischaft zii Niederzfseii im Kreise Ahrweilek, durch das Amtsblatt der Königliche-n Regierung zu Kobltnz Nr. 23 S. 130, ansiegebcii den 4. Juni 1886;
2) der Allerböchftc Erlaskboin 30. März 1886, betreffend die ver- leihung des Rechts zur Qliaii tcegelderbebuiig aii den Kreis Lippstadt für die Chaussee von mutigen durch die Geiiiarkuiig Kallculiardt bis zur Kreisgreuzc in der Richtung auf Niittlar- im Kreise Meschede und resp. an die Gemeinde Niittlak für die von derselben im Anschluß an die borgt-nannte Cliaiixsee erbaute Cliaicikjch ooii·der Kreisgrenze bis Nuttlar, durch das Amts latt der Köniin zcii Regierung zu Arusberg an. 24 S. 195, ausgegeben ben 12. Juni 1886-
3) das unterm Y. April 1886 Allerhöchft vollzogene Statut für die Ent- und Bewassiskmigsgeiiofeuschaft zu Weidenbach im Kreise Dami, dur das Amtsblatt der öuiglichen Regierung zu Trick Nr. 21 S. 81, aus egebcn den 28. Mai 1886; '
4) der Allerhö ste Erlaß vom 19. April 1886, betreffend« die Genehmigung einer Ergänzung des Re ulativs für die Ostpreußilche Laiidschaft voni 23. Juni»1866 bezügli der Umwandlung der v ek- erozcntigeii Pfandbriefe in drei und
einbalbprozeiitige, durch die mtsblätter
der Königlichen Regierung zu Königsberg sm. 19 S. 124, aus— gegeben den 13. Mai 1886, “