1886 / 150 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 29 Jun 1886 18:00:01 GMT) scan diff

-— Die Nr. 28 vo . bon Dr. Franz n Scheut g

i Roman von E. Zersch) batfolgenden Jg

Ib. ( l. Fortsepuiig.)

Tamilienblatk (rebigirt

alt: Vor der Sündfluth

Eine Novelle aus dem

Kubstnll. Fu Gustav {fremde siebzigxtem Geburtstage. -- Eßbare

Pilze Von ohannes Trojan.

i « Von Mt bA

—- lllanenlie e.

bildungen und einer Vislxcttn Schobcrt. (15. Fortsetzung-) —-

Beim

Histdbäused Mit einer Illustration- —— An der Grenzåtlf Plang i . —-

ecte: Ein mittelalterlicher W . llnglüdlicbe. —- Der ’Bierpll anbtcägiäg Sommeraufenthalt Cin itandidat der thumliibe Beiohnung· Das neueste in s52—„1311116be(111%: Itä Kuhstall. oi an er. on . . koetischSGestalltench Hartciiann age. rigina ei nu FutechcxjedlankeniF _ " Spre aa.—— ür s d b: Mi GlasscheibensReinigsPan un 9“

riß Gebrke

und Alter-Apparat-

—- Un er rend der Neisefaisom —- Zum

hilosopbie —«-— Eine eigen-

apier. Gustav

Auch ein Grund. Von Psutl Meyer-heim. —- Beim ei age- biildigen dem Dichter zu seinem siebzigsten eburts- wan ' VAusAdnenryFLråiåFierelh ' on . —-

“° “umbenannt Mitubbiidung Mit Abbildung. —-

revtag’s

Auflösungen der Denk«b . Das Trauerspiel in Bat-ern Mit dem Bildniß des Kblnifztsngtto I. und des Prinzen Luitpold von

BCVML Briefkasten Veteriniirivesem Nachrichten über verbreitung von Thierkrankheiten im Auslande. Rußland·

In den Deutschland zunächst gele enen und in den sonst haupt-

sächlich in Betracht kommenden Vom 1.

ouvernements und Gebieten. März bis 1. April 1886. ,

Rinden-est- abl _ Gouvernements: der der überhaupt neu erkrankten gefallenen Rinden Aftrachan . 504 241 Bessarabten . J 3 Chartow . . 2 783 2 125 Jekaterinoslaw 1 218 611 Orcuburg 702 555 oltawa. 62 52 saratotv 333 126 Taurien . 28 _18 Tobolsk . 2150 1 126 Toinsk . . 973 1089 Wolhvnien . 158 91 Woronesh . . 2 149 1632 Gebiete: _ Zonisehe Kosaken. 27 197 14 563 a estan . . . . 417 287 Ku an . . . . . . 2282 872 Sibirische Pest. Kalisch . . . . . . 5 5 Kiew . . 3 z Lublin . 4 3 oltatva. 4 4 iiiolensk . 6 3 Suivalki . . . . . . . 2 l Tamboiv . . . . . _ . _. . . _ d 8 Vom 1. April bis 1. Mai 1886. Rinderpest Astrachan . . . . . 997 452 Charkow 1 223 755 enisseisk . . 10 264 9 571 ekaterinoslaw 364 240 rsk . . . 119 51 Orenbiirg 396 371 oltawa 436 284 obolsk . 1 875 1515 Tomsk . . 2056 1711 Wolhvnien . 125 81 Woronesb . -846 468 Gebiete- Transbaikal 1 315 1 169 Tisiiö . . 8254 4711 Dagestan . . . . . . 534 358 ban . . ‚_ . . . 680 Sibirische Pest. Gouvernements- (Shadow . . . . 77 70 Lonisha . . . 5 5 Zoltawa 3 3 amboiv . . . . . . 2 2 Oesterreich. Laut der am 31. Mai 1886 vorliegenden Welt-ringen Lungenseuchr. Land: Zah der insizirten Orte- Galizien . . . . . . . . . l Möhren . . . . . . . . . . 7 Böhmen . . . . . . . . . . 17 _ NiedersOesterreich . . . Z und VII. Bezirk von Wien. OefterreichsSchlefien . . . . . . 1 . _ Maul- und Klauenseuchr. Böhmen . . .. . . . . . . . 1 NiedersOesterreicb . . . . . . l Titel . . . . . . . . . . ._ l Schafraiide. NiedersOesterreich . . . . 1 Tirol. . . . . . . . . . . 10 Laut der am 7. Juni 1886 vorliegenden Meldungen Lungeiifeuche. Galizien . . . . . . . . l Mähren . . . . . . . . . . 8 Böhmen . . . . 18 _ » NiedersOesterreich . 3 nnd VII. Bezirk von Wien. OesteisreichsSchlesien . . . . . 1 ObersOesterreich . . . . . . . 2 Schafräude. NiedersOesterreich . . . . 1 Tirol . . . . . . . . . . ‚. 9 Maul- und Klauenseuche Tirol . . . . . . . 1

Ungarn. Vom 4. bis 11. Mai Milzbrand der Rinder Lungenfeuchc . . . . . Maul« und Klaucnfenche . Vom 11. Milzbrand der Rinden . Lungeiiseuebe . . . . . . . Maul- und Klauenseuche . .

. ..

Milzbiand der Rinder

Lungcnseuche . . . . . . . . . 12 . Maul- und Klaueäxeuclse) .M. b ., 48 88

_ - om Lö. ai is 1. uni 1 6. Milzbrand der Rinder in 14 Koinitaten, Lungenfeuche . . . . . . . ‘. . Maub und Klauenseuche . ._ . INS- . Wllpbran‘b ! 0111 1. bis 8. i 1886.

d Lungenseuche (.! 1111111“

Maul- und-Klauen«seu«che· . . ' ' 3

\

. . » bis 18.« Mai 1886. in 12 St‘omitaten,

.' . 3 . Vom 18. bis 25. Mai 1886. in 22 Koinitaten,

in‘ 23 Komitaten,

1886.

2

' 3

4

3

. 3

in 13 Koinitaten, 18 Gemeinden, 9 23

-

24 Gemeinden, 28

-

32 Gemeinden, 25

28 Gemeinden, 26

39 Gemeinden, 27

Schweiz. Vom 15. bis 31. Mai 1886. Maul- und Klauenseuchez

Kantonet Insizirt m:·

‚28cm . . 3 Gemeinden« 4 Ställe mit 37 Rindern, Schwer , . · . 2 . 5 . . 78 .

A rgau . . . 1 .. 1 , 10 ,

dt . . . 3 . 3 .. . Insgesanimt 13 Ställe mit 134 Stück Vieh. Gewerbe nnd Handel.

Dem vernehmen na baben die rumänischen»Zollbebörden die vor dein 1. d.«M. aus eutschland nach Rumanien ervedirten Waaren auf Notlamation der Interessenten bisher noch nach dem mit dem genannten Plage au et Kraft getretenen öfter-reicht chsrumänischen Konventiongttarif zur rzollung ugelassen; es ver autet indessen, diese vergunstigung werde nicht über den 2. Juli hinaus gewährt

werden-. - K o t t b u s , · 28. Juni. ( W. T. B.) Die Generalversammlung der O b e rlau fi er Eisenbahn genehmigte die Dividende von

Zk % »für die tamnisPrioritäts-Aktien, deren Auszahlung vom 1. Juli ab bei der Deutschen Bank in Berlin erfolgt, und ertheilte dem Venvaltungsratb Deibargr. Das eMitglied des Auffichtsratbs, Landrath von Bredotv·, wurde wiedergewählt· .

PMB-» Justiz (W. T. B.) Die heutige Generalversamm- lun der »osterre»ichischen Lokal-EisenbahnsGesellschaft bes losz, eine Dividende »von 4 % zu vertheilen und 100085 Fl. auf neue Rechnung in ubertragen. {ferner wurde beschlossen, daß der Betrieb von sechs Linien der Gesellschaft nach dem Ueberiinkommen vom 18. Juni, vorbehaltlich der Genehmigung der· Regierung, an« den Staat übergehen foll; die ver- bleibenden drei Linien Weißkirchen—Wsetin, Ezaslau——-Zavrate und Czaalaii——Motscho»win sollen gleichfalls in ben St aa tsdetrie übergeben, wenn die mit der Nordbahn resp. mit der Nordwestbahn schwebenden Yerkaufsverhandlungen zu keinem Resultat führen. Der Sitz der Direktion wird von Prag iiach Wien verlegt. Der verwaltungsrath wurde· wiedergewäblt.

QMM". 28. Juni. (22. T. B.) Die Generalversammlung der Gotthardbahn genehmigte mit großer Majorität sämmtliche auf der Tagesordnung stehenden Punkte und wählte an Stelle des verstorbenen Karrer den Nationalratb Wüst aus Luzern in den ver- waltungsratb.

LIMde W- Juni (W. SZ. Bei der am Sonnabend abgehaltenen Wollauktion war die timmung fest. —- Montag: Stimmung fest. gute Nachfrage-

Bra ford, 28. uni.«l»W. T. B.) Wolle ruhig, schwächer, game feft._ _rubin. obsrrgarne, Botanvgarne fest, gefasst, in

toffen maßiges Geschaft.

Robenbagen, 28. Juni. (W. it. B.) Der Kommunal- ratb beschloß auf ·ihm zugegangene An ebote betreffs einer weiteren Anleihe von 15 Millionen Kronen zunächzst keine neue Anleihe zu machen. Die gemachten Angebote stimmten übrigens im Wesent- lieben mit den Bedingungen unter denen die letzte Anleihe abge- schlossen wurde, uberein.

«Netv-York, 28. Juni. (W. T. B.) Es sind heute Vor- bereitungen zur Abs endung von einer Million Dollars Gold nach Europa getroffen. Die Goldausfuhr in fo gr Maße ist dem verkauf amerikanischer Eisenbahnakt en für Rechnung des Auslandes zuzuschreiben

verkehrs - Anstalten.

Bremen, 28. Juni. (W. T. B.) Der Dampfer des Norddeutschen Llovd .Aller« ist heute früh 6 Uhr in New- Llork eingetroffen.

Berlin- 29. Juni 1886.

Gerade recht ur Reisezeit erscheint im verlageider Amthvr’schen ukhandlung in ugsburg die neue, vl·. _ _ von .Amtbor«s Esü rer durch Tirol. das baveris e ochland, Salz-

ur ,Vorarlber ze.‘ bearbeitet von «omuk wickb, dem langiiibrigen Mitarbe ter Amthor’s. Dieselbe ist erbe lich erweitert und mit einer großen Zahl von schönen spairoranien, Karten unds lanen berei ert worden. er Name des verstorbenen Dr. mtbor ist ekannt.« Was aber feinen Nachfolger Zwickh betrifft, E betont die Nr. 9 ber .Mittheilungen des Deutschen und

esterreichijchen Alpenvereins« in, einer äu rst beifiillig e- haltenen eingehenden Besprechung die reiche Er abrung die dersekbe sich in seinen vielen und svttematisch durchgeführten Reisen auch in fremden Alpenfebieten der Schweiz von Ober-Italien und Frankreich erworben habe,u o daß seinem Urtheile, das durch ehends als ein sicheres, unabhangiges und» auf Autopfie begründetes bezeichnet werden müsse, voller Glauben beizumessen sei. Wir wollen noch erwähnen, daß des verfassers Augenmerk ersichtlich darauf gerichtet ist, praktische Reiseregeln zu geben. So ist z.B. seine Umrechnungstabelle in österr.

aviergeld nach» den verschiedenen Coursftänden (S. XXX!) von be- oncserem praktischem Werth Wer praktisch reisen und sich dabei eingehend belehren will, bedient sich am Besten des Tirolerführers von AmthoriZwickh

B

Brenien, 29. uni. (W.· T. B.) Die gestern zur Feier der·Betriebs-Er·ö?fnung der subventionirteii Dann-ser- linieii als Ehrenfaste hier cingetrossenen Mitglieder der rheinischs

weftfälifchen und ächsischen Handelskammern, der Vorstand des

Deutschen Handelstages und verschiedene industrielle vereine wurden Seitens der hiesigen Betheiligten auf dem Bahnbof

empfangen Nach einer_ gemeinsamen Spazier-fahrt fand Abends 9 Uhr die Begrußung der Gäste durch den HandelskammevPräsidenten Louis Mein-r im Rathskeller statt, woselbst sodann auch das Abeiidesseu eingenommen wurde-. Präsident Mever hob in der Begrüßungss Antpiache hervor, daß, wenn das Beisammensein auch nicht einer ernsten Arbeit gewidmet fei, man doch beweisen möchte, wie {Bremen rastlos darnach strebe, Handel, Industrie und einen großarti en Schiffahrtsbetrieb stets zu fördern, sowie, welche große n- lagen Breiiien zur verbesserung der verkehrsw e schaffen babe. Bei dein Bewußtsein der Zusammen e örig eit der Nationen könne es nicht ausbleiben, da der deuts e Einfluß seine Macht im friedlichen Wettbewerb der ationen auf dem großen Weltmarkt siegreich entfalten werde. Kommerzien-Rath JauicnsDülken sprach Namens der Gäste den Dank aus« —- Heute findet eine Be- sichtigiing der neuen Hafenbauten im Freihafenbezirt und vertchixdener großer Etablifseinents statt. Für den Nachmittrg ist ein Festcssen im Museum und für den Abend ein Gartensest mit Jllumination im Bürgeispark in Aussicht genommen.

Rom, 28. Juni. (W. T. B.) Von gestern Mittag bis heute Mittag sind an der Cholera in Brindisi 19 Personen erkrankt und 12 geftorben, in Latiano 50 Personen erkrankt und 9 gestorben, in Francavilla 8 Personen erkrankt und 4 gestorben,»in San Bito 11 Personen erkrankt und 3 gestorben und in Erchie 4 Per- sonen erkrankt und 1 geftorben.

Deut ches Theater. In der morgen ablaufenden Saison gingen im eutschen Theater 17 Stücke neu in Scene, darunter 8 den Abend füllende Novitäten Unter denselben wurden ‚(Ein Tropfen Gift« 68 mal, .Der Büreaukrat« 11 mal, .Die Lorelei' 10 mal, .Der Hexenmeister« und .Jungbrunnen« ie 7mal, .Grachus, der

Volkstribun«« smal, .Die armen Reichen« und» .Die Liebes-Bot- schaft« ie 5mal dargestellt Von den zur Ausführung gekommenen klassiichen Stücken erreichten die meisten» bolungen .Dag Käthchen von Heilbronn', .Romeo und Julia«, .Nath«an der Weise«, -Des Meeres und der Liebe Wellen«, Don Carlos und· ‚win; Friedrich von Homburg·, .Der Widetipänstth ·Z«btmms« wurde 7mal , .Antigone" und ‚Rom _ Lear« se 5111111, .Die Räuber« smal, .Hamlet« smal. .Emilia Galotti««, Jiabale Und Lieb-« und .Der Richter von Zalamea' je 2 mal, ‚mii‘gtb III-' unb .ißilbelm Tell« je lmal gegeben. Von anderen Starken er- reichtendie höchste ab! der Wiederholun en der Reihe nad): -De«k Koniaslieutenant«, . s Urbild des Tartü e“, .Dcheg zum ‚innen.. .D« Wklt m der man sichiangweilt«, »Das käute-in von («Sanitäre , .Der uttenbefiger‘ und .Die Anna-Lise«. m Ganzen wurden an 300 A enden 39 verschiedene Stücke aufgeführt —- In den MMCM uliimd August bleibt dasTbeater eschlpssm Die ijdkp rofftiiing desselben sindet am 1. epteinber statt·

Kroll’s Theater. Der Großherz { F · , finger, He. Ludwig Back, beschließt sein oGaiihtsrsbiceih 13.132323 Mittwoch, und zwar in der Rolle des Faust in Gpwdsz «M»ga,' retbe‘. Das Publikum bat den trefflichen Tenonsten an allen übmbm seines Auftretens auf die ehrenvollste«Wei e ausge» dance. am Donnerstag wird die .Zauberflöte« wieder olt, wa rend am gm“ das Berliner Publikum die schon vielgenannte Oper Heini-i ©01- mann'é: .Aennchen von Tharau« zum ersten al kennen lernen um. An der Aufführun der Oper sind bethejligti die Damen Moeller-hm (Aennchen), J. iger (Gretebeii)- sofka km Herren Fricke lSimon Dach), Gerhartz (Warner), veme iJvst von bennnmg) und Schreiber sJohannes von Beriow). Das Werk gebt unter Kapellmeister Glis-les Leitung in Steue.

Belle-Alliance-Tbeater. }?ur ben. Emil Thomas, welcher morgen zum letzten· Male CI Schneevogel in der Posse nglPFradifå« ergänzt, glg gfiawaäämmmd gom Friedrich-

i emtädti en ea er onncn wor en, d " Rolle am Donnerstag zum ersten MS e darstellt " b1e1e

Räder-Statistik-

Asche-i (feit dem 1. Januar) bis zum 27. Juin Grunde Personen

und Kuraästc) . . . . .. . . . . _. . . . .. , 12 324 Augustusbad (bei Radeberg (bis zum 15.Juni (121 Parteien) 141 Baden-Baden bis zum 2·I. Sum »(Fremde . . . . . . 19067 verka u. d. Jln bis Mitte Zum sKutgä tt) · _- 209 Vuktschkid bis zum 27. Juni (Fremde und Entgelt-. . 625 Cranz (Düne) am lä. Juni anwesend lKUZSfM . . 1128 Emban vie zum 26. Juni ist-give und beséfle) . 492 Elgersburg bis Mitte Juni sKurgaste) . _. . . . . . 167 Elmen (bei Großsalze) bis «1-1. Juni (Kurgaste) . . . 1347 Elfter bis zum 22. Juni (nebst 165 Durchreitenden;

Kurgäfte). . . . . . . . _. . .. 1485 Frankenbausen (vafh.) bis Mitte Juni (K«u·rgaste) . 200

· (darunter 35 Pflealinge der Kinderbeilaiistalt.)

Friedrichroda bis Mitte Juni (Kurgöfte) . . . . . . 977 GIzalkoFgß bis zum 18. Juni (nebft 36 Durchretsmdeu, uraae................ 197 Groß-Tabatz bis Mitte Juni sKurgäftO . . . . . . 200 Helgoland bis um 27. Juni (Fremde und Badegäste Nrii.) 1 076

lmenau bis itte Juni sKuraäfte) . . . . . . . 240

ösen bis zum 22. Juni (242 Nrn,) . . . . 555 11511111; bis Mitte Juni (Kurgäste) . . . . . . . . 122 Langebrinh (Sachsen) bis zum 15. Juni (93 Parteien) . . 213 Langensalza bis Mitte Juni (Kuraäste) . . . . . . . 120 Liebenstein bis Mitte Juni sKurgäste) 230—250 Neuenahr bis zum 23. Juni (Fremde) . . . 1623 Neuhauser ani 15. Juni anwesend lKurgäste) . . . . . 350 Oevnhausen bis zum 25. Juni (nebft 3458 Durchreifenden,

Nen. der Kurgäste) . . . . . . . . . . . . . 2144 Oppelsdorf (bei Reibersdorf) bis zum 15. Juni (151 Ripakteiebuiz . 2131111111" 56161551“ . . . . . 176

einerz zum .. n ne o und

Durchs-isten nuan (. . . . . AND . . iYg Satzungen i Mitte . . « . . . . SYÆU ist-konn- sum (M «.»me u Schmalkalden bis Bittre Juni scurgästch . . . . 1H Schwarzburg bis Mitte Juni (Rum ste) . . . . 70 Schwarzort am 15. Juni anwesend (Kuraäste) . 104 Schweizermühle bis zum 15. Juni (110 Parteien) . 194 Sooden a. d. Werra bis zum 18. Juni (163 Nrn.) . 213 Stadt Sulza bis Mitte Juni (Rue äfte) . . . . „9 Suderode bis zum 18. uni lKuraä e) . . _. . . . 710 Thal (Herzo thum Got a) bis Mitte Juni (Kurgäste) . 150 Thale (bar; bis zum 10. Juni sFremde überhaupt) 1204

(am 14. Juni waren in» Thale 936 Fremde an- wesend» und zwar-Wo Kurgäfte und 806 ©0111- Logirgafte und Passanten mit einein Aufenthalte bis zu 7 Tagen). Tharandt bis zum 15. Juni (155 Parteien) . . . . . 194 Unna bis zum 16. Juni (nebst 202 Passanten, ständige

Kurgafte) 344 Warmbad bei Wolkenstein bis zum 24. Juni (152 Parteien

mit 233 Personen, darunter Rurgäfte) . . . . . . 195 Warnemünde bis zum 20. Juni lFamilien bezw. einzelne

Personen)............. 520 Weißer Hirsch bis zum 20. Juni (239 Parteien) . 526 Wbi827.Inni . . . . . . . . . . 36728 Wildungen bis zum 17. Juni (902 Nen. . . . . . . 901

Von anderen Bädern wurden bis 'tte i besucht: Amstadt

von 45 Kur ästen, Blankenburg (Schwarzat I) von 8458111r elften, Blanken ain (Thüringen)« von 10 Kurgastew —- Einfiede von 35 Personen (in 22 Parteien), _-— ver gießbübel von 23 Pers. (in 12 art.), —- Georgenbad (bei Neukie _ i. d. Lausiw von 14 Pers. (in 5 Part.), Georgenthal von .‘1 Kurgästem Gottleuba von 22 erf. (in 12 Part.), —-— ©ru_ben (Sachsen) von 20 Pers. (in 15 art.), Hainm von 87 standigen Kur äften (11.300 Durch· reisenden), —- Jonsdorf von 32 ers. (in.16 Hart-V —- Kammetberg von 13_ Kurgasten, —- Königs«runn lKönig ein« a. d. Elbe) 60 Pers. (in 45 glatt), Kreischa (von 32 ers. in 7 Part.), \ Liegau (be1 Rade rg) von 62 Pers (in 43 art.), —- &me (gung) von 22 Sturgänen, —- Louisenhall (bei Stotternbrim) von 32 im. gaften, Marienborn (bei anfchwitO von 90 Yerf (in 79 91111) Mulda von 67 Pers» —- berhof von 90Kurgasten,—kdvhianä 75 31m. (in 33 Part;), Rastenberg (Tbür.) von 20 Ku 'ften,— Ru la von sl Kurgüsten, Sachsa von 68 Kuraästem —- . wald (Heriogtb. Gotha) von 12 Kurgästem —- Sonneberg (S..M«)

cis

W

von 85—·90 Kurgäiten, Tennstädt von 83 Kurgästen, sowie 15. Juni: Neukubrcn von ix4 und Rauschen von 76 Sturgäften; .. ferner bis zum 13. Juni: Oeiligendamm von 61 Badegäften: Rdlåch b)is zum 20. Juni: Karlsruhe (Schlesien) von 45 Pers. (in rn. . Bad Nauheini, 26. Juni. DerErbgroßherzo und Erb- großherzogin von Baden sind mit Gefolge zu läizigerein Kur- gebrauch hier eingetroffen und in der Van Wagner abgestiegen.

Redakteur: Riedel·

verlag der Expedition (Scholz). Sechs Beilagen (einschließlich BörsensBeilage).

Berlin:

Druck: W. (Steuer.