1886 / 150 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 29 Jun 1886 18:00:01 GMT) scan diff

mündlichen verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Glä? auf here 20. Oktober 1880, pemietags o tin-. Zum Zwecke der öffentlichen Zuftelliing wird dieser Aueng der Klage bekannt gemacht Glut-, 19. Juni 1866. »

inidt, ali Gerichtsschrcibkkjijsjsnjglichen Amiageeichts.

[17002] Oeffentliche amazing. Der Fabrikbesister T. . üller zu Christiansiadt Erkl- vertreten durch den Rechtsaiiwalt Gebhard zu ogau, _ klagt iieiisn die Erben des am 16 Mär 1885 zu Euliiu verstorb. Fabrikbesitiers F. W. A Mar- auardt zu Eulaii, wegen 598,91 „46, mit dem· Antrage: l. die Beklagten zu verurtheilen, an den Niger, soweit der Nachlag des am 16. März 1885 u Culau verstorb. Fabrikbefitzcrs F. W. A. arqiicirdt reicht, 528,21 Machst 60/0 Zinsen seit dein 16·. Mart 1885 zu zahlen, II. das Urtheil _gegen Sicherheitsleisiung für vorläufig vollstreckbar zu erklären und ladct den Beklagtcii Werkmeister Richard Mar- aiiardt, zuletzt iu dir« s)ienbecfcr Papierfabrik bei Karlsbad in Böhmen, setzt unbekannten Aufenthalts, als Miterbeii, zur miindltchen verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zii Glogau auf den 20. Oktober 1886, Vormittags ll Uhr- mit der Aufforderung einen bei dein gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen Zum Zweite der öffentlichen Zuttellung wird dieser Auszug der Klage blskannt gemacht. hie ig- Gerichtsschreiber i. V. des Köiiiglichen Laiidgerichts. [17066] Oeffentliche Aufteilung Die verehelirbtc Arbiiter «uliane " ugusie uder, geh. Kohle, zu Görlikiz vertreten durch den echte- aiiivalt Bödner dasel st, klagt gegen ihreiiEhemanm den Arbeiter August Faden zuletzt in Troitschendorf, je t unbekannten Aufenthalts, wegen Nichtigkeitss er läriing der Ehe mit bein Antrage-, die ·von dein Beklagten, Arbeiter August Sieben unb seiner leihe- frau Juliane Auguste Fuder, geb.Kahle am ll). Sep- tember 1882 zu IJliedrrsLangenau geschlosseiie Ehe für iiichtig zu erklären und dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits zur Last zu legen, und ladet den Beklagten zur mündlichen verhandlung des Rechts- ftrcits vor die zweite· Civilkaminer des Königlichen Landgerichls zu Görliu auf den 20. November 1880, Vormittags 9 um, mit der Aufforderung einen bei dem gedachten Gerichte zugelasseiien Anwalt zii bestellen _ _ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung iivird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. (0511113, den 25. Juni 1586. Faustniaiin, _ Gerichtsschrciber des Königlicheii Laiidgerichts.

si?052] Oeffentliche Zustellung.

Der Nathan Kaufmann, sPreebchänbler‘ zu Wede- liiighoven, vertreten durch Rechtsaiiivalt Schlick zu Greisenbroich klagt gegen den Peter Weber, Kunst- reiter, früher zu Neukirchrn wohnhaft gewesen. jetzt ohne bekannten Wohn- nnd Aufenthaltsort, wegen

Wechselfordcrung, mit dein Antrage auf ver- urthrilun des Beklagten zur Zahlung von MJOJC

nebst Bin eii zu sechs Prozent von “102,00 „44 seit 1. April cr. und von 4,10 »in seit dem Klagetage, und ladet den Beflagtrn zur miindlicheii verhandlung des Rechtsstrcits vor dat- Königliche Amtsgericht zu Grevenbroich ans den 12. Oktober 1886, Vormittags 9 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage begnnåkgeniacht

fl—

. irr, Gerichtsschreiber des Königliche-n Amtsgerichts. [17070]

Oeffentliche Zuftellung.

Der Bäckrrinrister Wilhelm Bosje zu Holziiiinden, vertreten durch den Rechtsanivalt Oampe I. daselbst, klagt iicgen seine Ehesrau Dorette, geh. Riemann, aus Holzininden, z. Z. unbekannten Aufenthalts, wegen Fortsezkung der (Ehe, mit bem Antrage, die Beklagte zu bei-urtheilen, behufs Fortsetzung der Ehe zu ihm zurückzukehren, unb ladet die Beklagte zur mündlichen verhandlung des Rechtsstreits vor die Civilkauinier des Perioglicheii Landgcrichls zu Holz- iuindeu auf den 19. November 1886, Vormittags 1011 r, mit der Aufforderung einen beide-m gedachten - e- riiiåtc zuselasfenen Anwalt zu bestellen.

_ um ' werte der öffentlichen Zustclluiig ioiid dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Holzmindciu den 25. Juni 1856.

L. Sporleder,

Gerichtöschreiber des Herzoglichen Laiidgerichts.

[17050] Oeffentliche Zuftellung.

Die Firma Keller & Trautiveiii iii Liauidation su

Karlsruhe- vertreten durch Neclstsaiiwait Frev, klagt egen den Kaufmann Frini (Eberle, zuletzt wohnhaft hier, jetzt a.i uiibetaiintiii Orten abwesend, aus Lie- feruiig von Kleidiiiiggstiicteu nn :ck1cflbetrage von 362 „44 40 ..s niit dein Antiane m.: veriirtheiluiig des Beklagteii zur Zahlung von :;62 »in 40 J unb bis-n verziiggiirisen vorn Zitagzuitellungstage an, und ladet den Veilakiten zur iiiiindliitsen verhand- lung des Recht-Jster vor die l.. inilkaminer des Großh Landgerichis zu Karlsruhe auf Dienst-i , den 26. Oktober 1886, &ormittagß 81 uhr,

iriit der Aufforderung, einen bei dein gedachten Ge- richte ziigelasseiien Anwalt zu bestellen

Zum Zweck-: der öffentlichen Zustelluiig wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht-

_ §“ . Köhe,

Gerichtsschreiber des Großherzogl Landgerichts. [17073] Oeffentliche Zuftellung.

Der Handlungsrcisciide Wilhelm Schnitz- su Buckau, vertreten durch den Justisrath Dr. suchte-, klagt gegen feine in unbekannter Abwesenheit lebende (Ehefrau Marie Chriitiane Friederike, geh. Teile, wegen hör- lichkTVekEsssens mit dein Antrage-

b“ Eile In trennen unb bie Beklagte für den

”WWW“ Theil tu erklären, ““b ladet ".“ ansntc zur mündlichen verhandlung des Nr tsitrriio vor die Erste Civiltammr be €?!in '“ LUNUUM su Magdeburg auf e e ' 15. “""M’" 1880, Vormittags 10 Uhr,

mit der Aufforderung, einen bei dein edachten G · richte zugelagenen Anwalt zu bestellen-a e Zum we e der öffentlichen Zuftellung wird dieser

Auszug der Klage den 17. Juni 1886.

Magdebur u th m a n n , Sekretär. Gerichtsschreiber des königlichen Landgerichts.

-s17059]» Das St. Amtsgericht Miesbach Hat mit Beschluß vom»heutigen in Sachen Josef Irre-gen Schneidermeister in Miesbach, gegen Johann Oberlechner, seither Krämer in Miesbach. nun un- bekannten Aufenthalts, wegen Forderung für käuflich gelieferte Kleidungsstncke, dann fur? haare Darlehen im Gefamintbetrage zu 257 Ja 50 J zur verhandlung der Klage Termin auf - Freitag, den 13. August 1880,

-. oriuittags Si Uhr, '

bestimmt.

Hierzu wird ‚genannter Johann Oberlechner nach erfolgter· Bewilligung der öffentlichen Zuftelluiig ge- laden iiiit drin Beifugen, daß die Sache auf klägeris schen Antrag als e"eriensache bezeichnet worden ist.

Abschrift der K age liegt dahier zur Einsicht aus.

Miesbach, am 25. Juni 1886.

Der Gerichtsschreiber des R. Amtsgerichts Miesbach

(L. S.) Tholinan, R. Sekretär. sl70581 Das KgL Amisgericht Miesbach hat mit Beschluß vom» heutigen in Sachen Franz Treichh Kunstmiihler in Leivach gegen Johann Oberlrchncr, seither Krämer in Miesba „. nun unbe- kannten Aufenthalts, wegen Forderung fur gelieseites Mehl im Betrage zu 257 als zur verhandlung sder Klage Termiii aus

Freitag, den 18. August 1886, Vormittags 81 um. bestimmt.

Hiezii wird genannter JohannOberlechner nach er- folgter Bewilligung der öffentlichen Zustellung ge- laden mit been Veisiigrii. dasz die«Sachr aus läge- riscbeii Antrag als Ferteiisache bezeichnet worden ist«

Abschrift der Klage liegt»dahier zur Einsicht aus.

Altesbackh am 25. Juni lssi3. «

Der Gerichtdschreiber des St“. ?lmtegerichtß Miesbaeh. (L. S.) Tholman, R. Sekretar.

UWJ Oeffentliche Zustellung Namens der Kaufleute David Sondheimer und (Sig. Neuburger. Beide von Fürlh, bat der Königl. Advokat von Praun dahier, in deren Streitsache gegen Bildhauer Michael Eberhardt, vormals dahier, nun unbekannten Aufenthalts wegen Forderung, einen Berufungsnachtrag unterm 2l. d. M. dahier einge- reicht und wurde unter Stattgebung des Antrages um verhandlung der angelegten Berufung gegen das erstrichterliche versaumungsurtheil hiczu die Sitzung Donnerstag, den 7. Oktober 1880, Vormittags 9 Uhr-,

bekannt gemacht

im ersten Civilscnate Zimmer Nr. 88 be stimmt. » Da die öffentliche Zustelluiig der neuerlichen

Ladung angeordnet, so wird dein Beklagten Michael Eberhardt bievoii unter dem Cröffnen Nachricht ge- geben, bag die Berufungsbegründung vom 27. v. M. und des erufungsnachtrags vom 21. d. von ihm in diesseitiger Gerichtsschrciberci in Empfang genommen werden können. Nürnberg den 25. Juni 1886. Gerichlsschrei erei des Könisiklgchen ObersLandesgerichts Der Königgzche ckliersSekretcirt €“ ek-

[17055] Oeffentliche Ladung

Ykit Klagschrift vom 19. präs. 22. ds. Mis. be- antragt der K. Advokat und Rechtsanwalt Hahn dahier Namens des Oekonomensohnes Johann Brehm in Mittelebrenbach gegen den Oekonomens sohn Johann Georg Nackelmann von Weingarts, nun unbekannten Aufenthalts, zu erkennen-

I. der Beklagte ist schuldig.» an den Klager 428.44 Hauptsache nebst 50/0 Zinsen hieraus seit dein Tage der Klagszustellung zu bezahlen und die Streitskoftrn zu tragen;

II. das Urtheil wird ohne, eventuell gegen Sicher- heitsleistung für vorläufig vollstreckbar erklärt.

_ Zur verhandlung der Klage hat das R. Land-

gericht Nürnberg, ll. Civilkaminer, auf Mittwoch, den 13. Oktober 1880, Vormittags si um, · Sitzungssaal Nr. 41, Terinin benimmt, in welchem durch einen beim Prozefigerirht zugelassenen Nechtsanwalt der Beklagte zu erscheinen andurch geladen wird. Nürnberg, den 24. Juni 1886. Die Gerichtsschreiberei des R. Landgerichts. Der R. Obersekretäri Main- [170611 Oeffentliche Ziiftellung.

Die Firma A. Reichenbach & Comp. zu Oederan in Sachsen, vertreten durch den Rechtsanwalt Pietsch zu Schmied-obern i. Still-« klagt gegen den Kauf- inanii Gniil Schönheit, find-er zu Schiniedcberg, jetzt unbekannten Aufenthalts wegen gelieferter Waaren, mit dein Antrage-. den Beklagten zur Zahlung von 79 Je- W J nebst 60/0 Zinsen vom 15. Juni 1886 an Klägisr zu verurtheilt-n und das Urtheil für vor- läufig vollstrecibar »zu erklären, und ladet den Be- klaglen zur uiiiiidlichrn verhandlung des Rechts- streits vor das Königliche Amtsgericht zu Schmiede- berg i. Schl. auf den 20. Oktober 1880. Vormittags _10 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. »

Schmiedeberg i. Schl, den 23· Juni 1886.

gez. Klose, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts [17077] Oeffentliche Zuftellung. Die Arbeiterfrau Albertine Derg, geborene Thiede, zu Daiiimlaiig, vertreten durch den ihr bestellten Nechtsaiiwalt Köpp in Schneidemüblz klagt gegen ihren (Ehemann, den Arbeiter August Deetz aus Damnilang, unbekannten Aufenthalts, we en Ebe- fcheiduiig auf Grund der böslicheii verla ung mit deui Antra e: die Ehe der Parteien zu trennen und den Be- klagten »für den allein schuldigcn Theil zu er- klären, ihm auch die Kosten des Nechtsstreits aufzuerlegen, ·

lund ladet den Beklagteii zur mündlichen ver-

bandlun des Rechtsstrrits vor die 1. Civilkamnier bis i O zum Eoöffuuii steige am bmg. «

des ad „um sang-richte zu mit-muri of m . Jan 1880 g vors-ims- u ins-· g„

den 17.Nove;nber 1886. åosinadgfbgnuärs unichen Ebsäase it sLän- ZMboth ruf &, , et en es en « m reie i

mit m am" “um n ge « von ais n- bene . mus reamdieseibJuQÆ

sowie b in BerlinerBauinarkt, hier, 007790...

rithe zugelassenen Anwalt zu bestellen. aße 92/93. eiugesehen werben. Zuschlgngkjst

1 um Zwecke bg ösgeiktlichten Zug-Hang wird · e ann eina . b e er lußaug b“ 563 ner, g li 1886. Berlin- den 23.Juui1886« Gerichtsschreiber des«tngiiglichen Landgerichts, keriqizksrsqmw i. .

[102901 Königliche Eisenbahn-Direktion Berti-. QM“, Perpqchtmsseih erdiiiguiig von &. 1200 Zughaken, b. “2000 ßnbmm‘“ ze. ch‘rauhenfu lungen, e. 1500 Kurpelungsspindeln, „”.„muons-mrwdvm _ d. 200 verst thing-platten e. 100 Buffrrkreu en, , f. 500 Vufferstangai ·obii«e Seiler. ;. 660 Vu er- stemgen mit Teller-n in se einem Loose Angebote sind with“. vttftcurlt nnd mitderAuffchrifts Au- ebot auf angenehme" an das Materialien- gem. verni- w.. Mittagessen-tin 132 vie mama sum Erössiiuunstsiic- um am“; den 10. Jan 1886,·«Ypmimge u upk ‚ei u- reichen. Ebendaselbst sind Angebotb cn, .‘ngi'ngm'gäm unb Suchnyngep geng ”wurde insendung und mag : &, sur sammtliche Materialien von 190 JC, 11. fur die Materialien unter n. bis @, nnb This sc von 1,30 „Je. zu beziehen Diesele können au · dort, sowie im Buka des Berliner Bauinarkts hier, Wilhelmstraspe 92/93._ eingesehen werden« Su: schla strist bis 31. Juli 1586 Berlin im 03 ‘um 1886. Materialseiissiiream '

uZiehiBahnhofsssliestauratioii zu Eichi t soll« vom

. tember d. J. ab verpachtet werben. Die der 1Suchneidission zu Grunde gelegten Bedingungen und vertragsbestiinmungen sind aus esullt und unger- schriftlich anerkannt unter Beis losz. eines sehs- geschriebenen Lebenslaufes, eines polizeilichen Fu s rungssAtteftes und der Beschaftigiingszeugnisse vom» frei, versiegelt und mit der Aufschriftt Stil-mission aus Pachtmig der Bahn- hosssReftauratiou zu« (Sie!) chr« bis zu dein SubmissionesTermine Sonnabend, den 17. uli er., Bormittags·1(«) br, _ an das unterzeichiiete Königliche Beteiebsamt zu Weißensels riiizusenden. Die «Pachtbedingizngen liegen im Zimmer Nr. 23 unseresBureausGebanch zur Einsicht aus, auch können dieselben aus „Me?. , freies Ansiirhen gegen Einsendurig von 00 H in [16055] _ ' Brieimarken von uns bezo cn Frechen- Zue Berdinguuiil der 31mm“- und Schlösser- Weifzeuselo, den 22. unt 1d'db. arbeiten bei Herste ung pvtz mmfmrichmgm im Königliches Eisenbahn-Betriebssklmt. neuen TrainsKasernemmt imeklhft, veranschlagt auf ___“- - 5280000 unb 10.1428 .“. haben mit auf 51:1” bei} 6. galt erKyb h m unserem "utrau», ». räns erg 52-53, term « herum„ “im“ auch die SB(“man ie. “mag. “im“ keivs SVAM 1 «& Kopialien zu aka finb. “nam—ra. ben 20. Juni 1888. WITH Oe Stettin-verwaltung.

16291s _ [ Königliche Eisenbahn-Direktion Berti-u _ verdingung von 60 i Flußstahllaschen _1n 1 Loose. Angebote find postfrei, versiegelt und mit der Auf- schrift: Un cbot auf Lafcheu an das»ll)katerialieii- Büreaih erliu w., flümggraanfm 182,

verloosung, Kraftloserklärung, Zinszahlung u. f. m. von öffentlichen Plinius-w

[169821 5°}, Hypothek-w- Anleihe des

Graer Guido HenneelvonDoniiergniiirili

_ voni Jahre 1880. Die fälligen Coupons und verloosten PartialJObligatioiien obiger Anleihe werben vom 1. Juli u. c. ab

iu Hamburg bei der Norddeutscheu Bank

((5oupons-Burraii). Vormittags von 9—12 Uhr, sowie in Berlin und Brcslau bei dem Binkhausc Joeob London, in dengblichen Geschäftsstuuden ausgezahlt und sind mit einein nach den Nummern geordneten verzeichnisse einziirci en. verlooit sind die PaitialsObligationen1 , 977.12901011141017 20 22 2:4 20 27 20 32 33 37 ::s 40 42 43 44 45 40 47 is 49 07 50 59 01 02 00 00 00 00 70 70 77 79 00 00 05 90 02 95 00 97 103 4 5 g 0 U 13 „, »s; 90 23 ‘24 “25 ".27 233 29 210 32 34 413 43 45 46 47 48 49 53 55 56 57 W 65 66 67 Cis ti9 70 72 7‘ 76 79 so 02 83 04 00 00 09 90 9103 04 90 90 20013 4 0 0 89i012141518 20 22 23 24 25 29 32 33 34 90 39 40 42 43 44 40 52 00 01 02 03 04 07 70 71 72 75 79 82 S:; 84 87 ss 00 01 9293009930023891112132125273132343538434447515407 58 5960626364897073747578818485868893949697 99400346 S 11 12 15 18 19 21 ‘22 23 25 26 30 31 32 35 36 37 38 39 40424 44464951 55 58 50 0102040870717274 707000809790929395009750019338911 131415 17 18 19 21 23 24 95 32 311 35 30 38 39 40 41 40 47 49 50 05 57 Cl sri 84 G 'm 74 77 73 79 82 83 88 92 93 97 (W) 4 Ei 7 8 11 11516 17 19 As 21 92! '.‘3 ‘.‘4 136 ”39 34 35 31; 37 41 43 46 47 49 53 56 50 00 03 00 70 07 08 du 00 .02 0:1 0.0 00 07 700 :; 4 o 7 o 10 12 io 17 is 10 -0 9-3 M 29 31 02 35 00 40 44 45 47 40 50 Itzt :.0 07 00 01 02 m 04 00 09 70 74 70 7 79 Si 82 87 00 Hi 94 95 99 801 5 s 11 13 10 17 18 10 21 24 20 30 32 34 30 40 41 43 44 48 no 51 04 05 5,0 -,7 ;).; 00 02 03 04 00 us 09 73 79 70 79 82 83 04 86 87 80 90 03 04 95 00 07 98 002 Z s g 18 In :-,;. 24 25 27 28 30 31 34 35 37 38 40 41 42 44 40 01 53 56 07 00 01 02 0:1 or 00 or 00 ro 79 F- IS 79 80 81 83 84 B7 85 89 90 BE 95 97. ' 493 Si. a .44 3000 ne 1.479.000. Nr. 1002 4 6 8 15 16 17 '20 21 22 23 26 27 30 31 32 Jikl 34 35 36 38 39 40 49 44 45 49 50 51 54 56 57 59 61 73 76 79 84 85 86 92 96 98 99 1103 4 6 7 10 13 16 17 18 19 91 22 24 25 ‘26 ‘27 “28 30 32 33 36 37 4:3 47 49 50 52 537 58761 (32 65 GG 67 70 72 73 74 75 76 77 87 88 89 93 96 1201 3 611 1213 16 17 20 ‘.31 ‘25 26 “37 Jst 30 3'.’ 33 36 37 39 40 41 42 43 44 45 49 50 Eic- 59 (50 til 63 64 67 GS 69 70 71 7? 7:1 70 77 75 80 S4 85 87 89 90 91 93 949598180134578910111314162021232628‘2931333537 41 44 45 46 47 50 51 54 55 57 58 59 (31 65 70 71 73 75 76 78 81 83 84 87 ds 03 94 95 99 1400 5 1011 12 14 1617 19 23 26 27 29 215 36 40 411 42 45 47 48 49 52 53 54- 55 56 58 62 63 (34 57 68 70 72 73 74 76 78 7983185 86 87 85 89 90 91 Eis 94 90 97 99 1500 1 f! 4 6 7 9 1] U 16 17 21 23 25 26 ‘27 28 31 33 3-1 36 38 40 41 42 4,3} 44 bit 51 52 bc 57 fis 64 69 70 73 74 77 78 79 so 81 82 87 88 09 01 02 90 04 00 07 00 1003 8 io 11 12 14 10 19 20 21 22 24 25 28 no 23 34 36 37 39 40 41 4'2 45 46 47 its 49 52! 53 54 55) 56 60 61 62 64 70 71 72 73 7-1 77 79 80 SI 83 86 97 es 00 01 92 94 97 nun 2 0 4 5 s ii 12 iki 14 10 7.7 10 22 24 29 20 27 29 38 „„ 4.3 431 46 47 48 49 5:2. 53 54 55 57 59 GO 62 66 67 69 71 72} 74 75) 77 81 34 88 92 93 95 96 97 98

1803 5 0 15 31 32 33 34 Jis 44 40 48 53 55 00 59 00 02 at 07 68 71 72 73 75 70 77 70 00 84 si, 80 03 00 07 98 1900 1 3 4 s io 12 13 17 ss 19 23 25 20 20 92 33 35 38 :;9 4-2 40 45 47 4—3 00 51 59 54 55 do 57 go

6364666770717778818284838691969799200126810111213172021—2—2—3394 20 27 20 29 31 32 04 38 40 41 45 40 47 48 49 as 00 02 05 00 07 05 ou 70 73 74 ro 79 so 84 80 07 88 no 01 03 95 09 2100 i 3 s io u 12 iri in 17 20 20 25 es 20 so 31 32 97 iig 41 42 44 40 47 5153 57 58 00 01 03 04 07 00 71 72 44 77 is 81 03 04 88 89 93 95 98 97 954 22012 3 4 5 9 1314 17 19 23 34 35 30 30 im 42. 4.3 is 48 40 005102595457; 07 00 01 02 03 05 68 71 72 73 74 70 79 82 00 07 00 94 00 0. 00 90 non 3 5 n 14 1819 23 24 29 30 33 34 35 37 38 42 45 40 in 02 03 05 5.7 ok- 00 74 70 78 79 ne 84 sk, 9091929599 240134507810161715192021222325202728-293?

33 34 35 36 37 39 40 42 43 4-4 47 48 49 51 52 59 60 61 64 65 66 67 68 69 72 7478 798081 82 84 86 87 889091929599 25012 4 56 71113142122232527328 39 41 42 43 46 47 49 50 51 54 bit 57 60 61 62 66 67 68 (19 75 76 77 S'.’ 84 85 87 88 90 92 93 97 98 99 2604 7 11 23 26 27 28 29 31 37 38 219 42 43 44 47 50 52 53 55 56 57 59 60 61 63 66 6971 72 76 788082 S3 85 86 88 899192939899 27016 710111215181922242526 27 28 33 38 39 41 46 47 48 52 56 57 58 GO 63 64 fis fis 69 71 H 76 77 84 S7 88 89 91 92 R 97 2800 1 4 5 7111213161? ‘20 22 23 ‘24 25 26 25 Jst 30 3133314115 36 37 RS Eis 40 U H 46 49 50 54 5 60 64 66 69 70 7175 79 8386 87 SS 89 92 93 98 97 99 3900 36 5 911131418192! 2325262834353"3740424344454649515254565859606163646668 69 70 79. 7374 'n 73 79 80 82 83 85 86 88 89 90 9192 93 96 98 30012 9 11! 13 1415 L’?» “24 25 “26 ‘27 29 33 34 N 38 41 43 44 48 54 5657 58 59 64 (35 66 68 71 72 74 75 79 80 sit 86 89 90 92 93 96 97 8100 G 7 D

10 12 13 14 17 19 23 24 26 29 30 321 255 36 38 41 4:3 47 48 50 51 5:7. 56 Eis 61 67 GS 69 70 ‚4 7_ 767879808486879091939499 3200357810 1112141517919224‘25‘27303131 33 36 37 38 39 40 46 48 54 55 58 bit GO til 62 63 64 65 sitz 67 7'.‘ 78 89 90 99 95 96 99 3801 5 6 8 91011 131516171819 21251 “24 ‘26 27 138 III 313 518517 .".9 41 4'.’ 48 40 52 fis 54 63 65 70 71 73 74 75 79 Si) 52 SL} 54 88 S9 90 91 W 94 95 97 US W 3400.

1191 St· s « 1000 „!(—. 1191000.

1084 St. „46 3570 000.

Rücksiändig ist die PartialsObligation von der 3. verloosung per 1. Juli 1885:

see. 22.31 1 ex. a „44 1000. Hiermit kommt also der Rest-Betrag der 5030 Hypotheken-

Anleihe vom Jahre 1880 am 1. Juli a. e. zur Rititzahluiig.

Den '26. Juni 1886. ' Die General-Direction des Grafen Guido Hciiilel von Donnersuiarii in 91mm.

€..“

I