1886 / 150 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 29 Jun 1886 18:00:01 GMT) scan diff

« « Dritte Beilage ' zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Kitiiigliih Preußischeu Staats-Anzeiger.

M 150. __ __ Berlin, Dienstag den 29. Juni 1886.—

Oeffentlicher Anzeiger. L

1. Steckbriefe und Untersuchun s-Sa en. 5. b ' ' 2. Zwangsvollstreckungem Au gebote:lh am. gnéxrffitgfigfibgmmfimm' gabexfen unb

ladungen u. dergl. 6. verschiedene Beinnntmaihungen

X Ins erate für den Deutschen Reichs- und Römng Preuß. StaatsiAnzeiger und das Central-Handels- register nimmt an: die Königliche Expedition den Deutschen mung-Angina; und königlich preußischen Itaatszlnzrigerm

Inserate nehmen an: die AnnoncewExpeditiomn del ,,Invalidendank«, Rudolf Mosis- hause-Osten & Vogtes-, (B. 2. Daube & (So., (5. Seht-im Büttner &. Winter, sowie alle übrigen grösser-n

Berlin SW.‚ Wilhelm-Straße Nr. 32.

3. verkäufe, verpachtungen, verdingungeii ic. 7. Literarische Anzeigen.

4. verloosung, Kraftloserklärung, Zinszahlung

u.s.ir« von öffentlichen Papier-ein

8. Theater-Anzeigen.

d * ö ' . 9. Familien-Nachrichten In er B nen

Beilage. is

Annonmi s flaumig.

verloosniig, Kraftloserkliiriing,

Zinszahlung u. s. ir. von öffentl eben Pers-irrem 1169881 Bekmintiiiachung.

Von den auf Grund der Allerhöchsten Privilegien vom 10. August 1860 (Geset,i-Sanimlung p. 421) unb vom 2. November 1863 (Gefet3-Samnilung p. 758) ausgefertigtenc auf den Inhaber lautenden Obli- gationen des Altmartischen Wische-Deichverbandes im Betrage von ren.). 100000 Thalern nnd 50 000 Tha- lern sind in diesem Monate nachstehende Schuld- verschreibungen, und zwar:

1) zu 5 pro (Senf verzinslich:

&. Litt. A. Nr. 13 über . . . . . 500 Thlr. . B. Nr. 130 bis 134, 175 bis

179 über je 100 Thlr. llOStück). . . . . . .1000 ., C. Nr. 110 bis 114, 136 bis 139, 310 bis 314, 355 bis 359, 470 bis 474, 475 Und 476 (26 Stiick). . . . . . . 2) zu 4 pro Gent verziuslich (ll. Emission):

1300 .

&. Litt. A. Nr. 9 über 500 Thlr.. . 500

e. ., B Nr. 54 93 94 109 110 185 189 191 192 212 215 (11 Stück) . . . . 1100 .

zusammen 4400 Thlr. oder 13200 vtti ausgeloost worden«

Die Schuldverschreibungen sind mit den dazu ge- hörigen Zinscoupvns und Talons vom 2. Januar 1887 ab behufs Auszahlung der Kapitalien und falligen Zinsen an die Deichkasse in Seehausen in der Altniark zurückzugeben, wobei wir bemerken, daß mit diesem Zeitpuiikte die verzinsung der vorgenannten Obligationen gänzlich aufhört. FürfehlendeCoupous wird der Betrag vom Capitale gekürzt.

Auswärts wohnbafteii Inhabern ausgelooster Obli- atiouen wird gestattet, dieselben vortofrei einzu- endeii und die Uebermittelung der Valuta durch die

ost auf Gefahr und Kosten des-Gläubigers. zu ver- angen.

Die Inhaber folgender bereits früher ausgelooster Oblkgciztionem welche bisher noch nicht realisirt find, nami i

vierprozentige Litt. B. Nr. 35, 97 unb 150 100 Thlr., werden daran erinnert, diese Obligationen unserer Kasse zur Zahlung deren Nominalwerthes zu präsen- tiren, da die verzinsung längst aufgehört hat« «

Das Deichaint des Altinarkischen WitihesDeichs verbandes hat unterm 21. Juni cr. beschlossen, alle aus dem Allerhöchsten Privilegium vom 10. August 1860 mich uiigetilgten 5 prozentigen Obligationen den Inhabern ziirückzuzahlen« ' » y

Demzufolge werden hiermit die noch im Umlauf befindlichen Stücke der gedachten Anleihe zum 1. Ja- nuar 1887 gekündigt. _ » «

Den Inhabern dieser bprozeutigen Obligationen soll jedoch das Recht eingeräumt werben, ihre Schuld- verschreibungen in 4prozentige vermittelst Abstempe- lung verwandeln zu lassen« _ _

Diejenigen, welche von diesem Rechte Gebrauch machen wollen, haben dies in der Zeit voni 1.»Sep- tember bis 1. November d. J. durch Einreichung ihrer in courssähigeni Zustande befindlichen Obli- gationen nebst den dazu gehörigen nach dein 1. Ja- nuar 1887 fälligen Zinscoupons und Talons

der Deichkasse hicrsclbst zu erkennen zu geben, bei welcher alsdann nach er- wenn Abstempelung die Ausgabe der iiiugeivandelten Au eihescheiue mit Zinscoupouö voin 1. Juli 1d87 ab und Talons stattfindet. _ » _ _

»Auswärtige Inhaber von Obligationen koinieu die Einreichung durch vermittelung der Post bewirken«

JN diesem Falle erfolgt die ·Uebertendung der convektirten Werthpapiere auf gleichem Wege« «

You denjenigen Inhabern bprozeiitiger Obli- gationen welche dieselben nicht bis zum 1. Novem-

er cr. der Deichkasse eingereiclzt haben, ‚mug ange-

nommen werden, daß sie auf die Konvertirung nicht eingehen wollen und die Rückzahlung- des Kapitals vokzkchm Dieselben werden daher aufgefordert, das Kapital gegen Rückgabe der Obligationen nebst Zinscoupons und Ta ons vom _1. Januar 1887 ab bei der hiesigen Deichkasse baar in Empfang zu nehmen. _ _ _ _

Mit dem letztgedaihten Zeitpunkte hort eine weitere verzinsung der nicht convertirten Obligationen auf.

fir fehleiide Zinscoupons wird der Betrag der- sel en vom Kapitale in Aläzug gebracht. » _

Bei Einreichung der S su dverschreibungen ist in allen Fällen einlarkthmeftisch geordnetes verzeichuiß derselben in dup o eizu ügeii. «

Seehaufcn i. Murnau, den 23. Juni 1886. Die Bau-Coinmission für die Regulirung

des Alands.

Schmidt. Buch. Schluß. [17139] Bekanntniachung.

Bei der am 18. d. Mts. bewirkten siebenten verloosung der in Gemäßheit des Allerhochsten Privilegii vom 17. November 1879 ausgegebenen cito-o und vom 1. Juli 1885 ab»auf 4% herab cfetsten Ebersivalder Stadtobligationen find fo gende Stücke gezogen worden: _

Littm A. Nr. 4, Littra B. Nr. 67, Littm C. Nr. 147 309, Littra D. Nr. 53 62 70 76 80 137 180 263 303 348 408 unb 484. ·

Die Inhaber dieser Obligationen werden hierdurch aufgefordert, dieselben mit den dazu gehörigen

64 97 132 149 15

Coupons und Talons bei unserer Stadthauptlassc oder bei der Deutschen Bank zu Berlin am 2. Januar 1d87 einzureichen und den Fiapitalwerth in Empfang zu nehmen. »Die «verzintung der ausgeloosteu Obligationen hort i·iiit·deni 31. Dezember 1886 anf. Riickstandig sind noch aus der 6. Uerloosunm thtra D. Nr. 43 und 175 il 200 „M Eberswalde, den 21. Juni 1886. Der Magistrat.

1483191 Betauutiuachung

Bei der am 4. d. Mit-« planmäßig bewirkte-n Aiioloosung der Lübbcner lircisobligattoueii pro 1880 sind folgende Nummern gezogen worden-

Litt. A. Nr. 68 und 54 d- 1000 am _Litt. B. Nr. 41 zu 500 „M.

»Die ausgeloosten Kreisobtigationeii werben den Besitzern hierdurch zum l. August 1880 mit der Maßgabe gekündigt, dafi von diesem Zeitpuntte die Zniteuzahlung aufhört.

Die Eiiilösung der obigen, als auch ber ain 17. Dezembeoo J. ausgeloostcu und uiierhobisu geblie- benen Kreisobligationcin

Lin. C. Nr. 48 und 58 ir 200 „in erfolgt bei der hiesigen tireiscktominiinalstlassc und bci ber Kurs und Neuniiirtisihcn Dar- le·hiistassc in Berlin gegen kliiictgabe der zuge- borigeu (immens uud Taloiib. Nicht zuriictgegebene Coupons werben bei der Rückzahlung ben Kapital-J in Abzug gebracht werden«

Liibbciu den 90. Dezember 1885.

Namens des li«rcio-Aiioskliiisses. Graf von Houwald

“69891 Belauutiuachung

Die iiiiterzeirhnete kreisstäudische Finaiistouis mission hat am, 25. Juni 1886 bie nachstehende-i Nummern der vierprozentigeu Anleihen bei; Kreises Inoivrazlaw gezogen, und zwar-

Anlcihe ans dem Jahre 1882.

‚Bildmaße A., je titbcr 1000 „m, Nr. 150 206 207 221 229 280 292 358 383 401 486 494 496.

Buchstabc B., je über 500 „16, Nr. 6 27 78 145 160 257 271 288 Eis-Z 586 625 664 706 740

769 778 781 798.

Buchstabe C., e über 200 »i-, Nr. 5 14 52 196 269 342 374 386 465 467. Anleihe aus dein Jahre 1884. Biichstabe A., je über 1000 »st, Nr. 72 107.

Buchstabc B., jc über 500 um, Nr. 95 100 125 156 1:37 1:38 167 168. 16äsiiklistabc C., ie über 200 „16, Nr. 114 127

Diese 59 Stück Anleihescheine des Kreises Ino- wrazlaw nebst Zubehör werden zum 30. Dezember 1886 hiermit gekündigt Die Inhaber derselben werden ersucht, eren Nennwerth gegen Nüclgabe der Anleihescheinc nebst Zubehör _

1) von der Deutschen Handelsgesellschaft m Frankfurt a. me., beren Bankkouiuiaiidite am. Frtcdliinder, Beil or (innen., airombem, bisher Agcntnr Broniberg, ober

2) von der Filiale der Mitteldcntsrheu Kreditbank Berlin, oder

3) der Siteiö’flmnmnnnbfinfic Juowrazlaiv

entgegen zu nehmen. Die verzinsung hört mit dein

Ablauf des Kalenderjabreö 1886 auf.

Es wird daran erinnert, daß noch die uachbeuanuten Nummern eiiizulöscn sind-

l. Krcisobligatloneii des Kreises

' Inowrazlatm

Litt. B. Nr. 387 459 461. 463 464 465 466 467 468 470 471 473 474 476 477 479 480 481 483 484 485 487. »

Litt. D. Nr. 9 Its 418 419 420 421 422 423.

Die verzinsung dieser Kreisobligationen hörte am 30. Juni 1882 auf. _

ll. Aulciheselieinc des Kreises Inoturazlaw: Buchstabe A. Nr. 128 201 21.9 275 366 400. Buckstabe B. Nr. 68 40 716.

Bu stabc C. Nr. 96 98 109 111 158 177 199 304 321 325 393 401 483. _

Die verzinsung hörte ultiiiio Dezember 1884 bezw. 1885 auf. ·

Inowrazlaiv, den 25. Juni 1886.

Der Vorsitzende __ der kreisstäudischen FinaiiziKoiiiniissiom Landrath Graf zu Solms.

1183721 Bekanntmakhung

Bei der heute stattgehabten Aiisloosung der pro 1886 zu tilgenden Kreis-ChansseebansObligas tionen des Kreises Greif-"maß find folgende Nummern gezogen wnrben: __

I. und II. Emission.

Litt. A. Nr. 19, 243, 248, 271, 276, 323, 324, 346, 349 mit je 600 „ll-. __

m. Einission.

Litt. A. Nr. 21, 42 mit 'e 600 an.

1". Ein ssion.

Lite. A. Nr. 42 mit 1500 „M,

Litt. B. Nr. 194 mit 600 JA, Litt. C. Nr. 58, 68 mit je 300 „16, Litt. D. Nr. 63 init 150 „n.

V. Eiiiission. _ Lite. A. Nr. 122, 156, 163 mit se 1000 „16, LM. B. Nr. 69 mit 500 «M, Lite. C. Nr. 57 mit 200 „M.,

we1e1)e‚ den Besitzern mit der getiindigt werben, den Kapitalbetrag nach Ablauf von b Monaten gegen Riiitgabe der Obligationen undder zjinscouvons der späteren Fälligteitoteriiiine, sowie« der Talons bei der Kreio-Koiiiiiiuiial-.tt«cisse in Empfang zu· nehmen- kllon den in früheren Jahren auogcloosteu Obli- gationen find noch nicht eingegangen: _ l. Eniissioii. Lim.. A. Nr. 215, 296 mit je 600 „16, Lite. B. Nr. 18 mit 300 „m. « lv. Einlssion. Inn,. B. Nr. 26, 196 mit je 600 „16, Liu. C. Nr. 99 mit Juni »in V. Einissiom Lin-« A. Nr. 115 mit 1000 »ich Lite. 0. Nr. 59 mit 200 am Die Inhaber derselben werden zur vermeidung weiterer zäiiioeerliiste ziir schleimigen Einlösuiig wieder- holt aufgefordert (ürciföwalb, den 16. Juni 1886. Der Landes-lich Graf mehr.

Aufforderung hiermit

·Vei derjeutigeu Ausloosimg der in 1886/67 zu tilgeuden Stücke von den in Geuiiisiheit des Aller- höchsten Privilegiunib vom 24. Juni 1885 ane- gegebenen Anlcilicskhctuen der Stadt Bonn wurden folgende Nummern gezogen-

Lite. A. Nr. 38 n 5000 „It. unb _ ‚. B. 103 n »Amt«-u

Die Inhaber dieser Auliihescheiue werden ersucht, den Kapitalbetrag derselben am 2. Januar ms? bei der Stadttasse hierselbst gegen tllüitgabe der Scheine und der bis dahin noch nicht verfallenen ziinsscheiue in Empfang zu nehmen« Von diesem Tage ab hört die weitere verzinsung auf-

‚Bonn, ben 22. Juni 1886.

Der Oberbiirgeriiieister: [16975]

Doetsih [16.990} wernnnlnmrbnnfl. Zuso ge Beschlussio der Gemeindevertretung soll die nach §. 5 der Schuldurtunde über die iiesige

Wasseriverksanlcihe vorbrhaltene Kündigung dieser Anleihe behufxi Umwandlung deren Zindsusieo

auf; einem 4ll70igeu in einen 4%igen per:". De- zember 114140 bewirkt werden«

In Ausführung dieses Beschlusses fordern wir die Inhaber von Watserwerkoschuldschriuru hiesiier Stadt, welche»die Oerabtchung bei! Zinosuszeo sü- diese ihre Damen-· auf 4% zu acceptireu gesonnen sind, hiermit nur, ihre Schuld-scheint- Die zum- 30. September 1880 bei unserer Stadthauptss tasse behqu Abstempelung vorzulegen.

Die bis dahin nid)! preiseiitirten Schuld- Meine gelten alt- getündipt nnb hört deren ver-« zlusung voii·(?nde dieses Same ab auf.

Von demselben Zeitpunkt ab kann gegen Rückgabe der· nicht toiioertirteii«:l)aviere ihr Werthbeirag bei unserer Stadthaupttasse in Empfang genommen werden«

Greiz, den 25. Juni 1886.

Der Gemeindevorstand (Uuterschrift.)

« l ““"” Betauntiuuihung

In der am 26. b. M. stattgehabten Sitzung des Vorstandeo bee verhandl-I zur Negative": der oberen lliistrut von Miilillsauscn bis err- lcben sind von den Schiildvcrschrelbungeii der beiden feist zu 4% verziiislichen ver-bande- aiileiheii, und zwar von der ll. Eiulssloii folgende Nummern-

Lin. 11. 6 12 24 32 .'19 44 hit- 58 74 84 95 98 99 112 115 118 130 135 136 Its- 147 150 zu ie 100 Thalern oder 300 Reiche-matt ausgeloost werben.

Diese Schuldvcrsihriibringen weiden den Vesiherii zum 2. Januar 1887 gekündigt mit der Lins- sorderiiiig, die Kapitalbetrages von diesem Tage ab bei der verbaiidelasse zu Grvssengvttcru gegen tliücigabe der Schuldverschreibungeii und ber dazu gehörigen, uaih dein 1. Januar 1887 fälligen Zins- couvouo iiud Talents baar in Enipiaug zu iiehiiun«

Miihlhauseii i. Th» den 27. Juni 1886.

Der Direktor des mamma zur Regultrniig der oberen· Uiistrnt. 1)r«Schweineberg.

verschiedene Bekanntiiiachiingen.

Anlauf von zeitwierigeii Annnitätru . 9 507 60 ContosCourrcntstsluthaben bei der

Sorietis Generalc . . . . 62 584 61 CassensBestand . . . . . . . 16647 24 Debitoren in laufender Rechnung. 271208651

Portefeuille Lebensversichemags-

Vrancbo . . . . . . . . . 20477 98 Portefeiiille (linfallversichrruiigös

Branche) . . . . . . . . 10 621 18 Tratteu iiud Rimessen 388 iti Darlehne auf Polireu.» . . . „. . 99681792 Gestuudctc Prämien Lebensversiche- _ ·

rniigssBrauche) 139 302 91

Fällige, noch nicht erhobene Zinsen . 5518039 stummen-Reserve für die bei anderen Gesellschaften riickversicherten Lebens- versichcrimgeii. . . . . . . .

91904615 9 116 81919 Brüssel, den 31. Dezember 1885. Der Berwaltnn statt): Hubert Do cz. Berlin, den 16. Juni 1886.

" « riimichEinuahme betru · iin Jahre 1885: SD“ P „46 150128. inb- Der General-vermont time fttr Preußen: ben-mann S

1 99:3 l ° Monate Bclge zu WiiisseL Bilanz um 31. Dezember 1885 für das zivcite Jahr der dreisäliisigeii lilcskliiistsperlodc tRMspJAML Activa. »ti- ‚_; Push/a. „% „_; StatutenniiisiigeHaftungderActiouaire 2()—t()()00 „... ‘deien-(Snviinl . . . . . . . 2'400000-w— Staatspapiere . . . . . . . . 886 639 09 Statuteuuiäsiige lsapitalsilieserve . 290 795 43 Actien der Nationalbauk 42 Stil. n sDrämim-‚‘)ieferw: « 2998. 15 . . . . . . . . . 100 737 76 1) für Todesfall«versiiberimgen « Actieu der Sorietü (genen-Je 1976117. nnd llebrrlebrussRenten-klirr-

n 1231. 60 . . . . . . . . 19—1100-— ‚5. ssikherungeik _ . . . . . “428541791! Eisenbahn-Ortor.-Actienu.Obligationi-n 2178697 40 ; 2) ür Lebentfsallsversicheiuirgen, . Oesterrcichisihe Loose de 1860 5% _; sofort brgiuiiende und aufge- '

7 Stil-. il 1203. 22 . . . . . 6738 06 gfl schobriie Leibreutc . . ; 1 146 74278 Autwerpener Stadt-Buoso c101882 3% .}: Schadeiistlieserve. . . . . . 246-188»—

199 Stil. il 100. 60. . . . . . 16 024 40 07 Den versicherten in Gute koni- « Obligativiiender SocietalueueralestOXu 40 600 _. nn‘nber (\9eli‘inn".lntbeil . 4 059 19 Ewige Reute. . . . . . . . 1 424 49 räniicuillrbirtrag . . . . 164 125 is FuspotbetensDarlehiie . . . . . . 772 501 12 H Borsiihtos und Schaden-Reserve 151426 97 tiailtks Eigenthum . . . . . 139 266 57 ;: (Snpitalvflieieeue »für Leibieutr 182375 34 Grundbesiti in BrüsseL Autirerpeii, _; Eventuelle icservirte Theilnahme

Mannheim . . . . . . . 59111903 cz qm Gewinne . . . . . . 7396712 Grundbesitz in Berlin . . . . . 272 988 —— *:; Praniieusllebertrag . 41 bis ll Anlauf von Leibrenteii 32 000 —- = Industrielle-Gott« 811 416 09

22 285 41 2 707 20

Bnßnblenbe Obligationen . : :

Vlctionaire» uoih zu erbebende Zinsen und Dividende . . . . .

Aktion-nun Zinsen . . . . . . . 14400 —- Tantieme bee 21erwalhnmemibe6, der Directiou nnd ber Coniinissaire 6800— Ueberschusi bee (Sim—inn'éöalbo. . 29—1 21 9 1168191171.

Der Director- ®. Admi-

Der GennalsBevollmä linke für Prciissem HerriiiannS Iehn'ger. Stand des Preusitschen Geschafts ain 1

. Dezember 1885.

2672 verträge für Todesfall-versicherungcu über . . . . .“ 4 769 704. 35 48 do. für Lebeiisfallsversiiherungen . . . . . . . 143 300. 17 do. für UiifallsVe icheijungen . . . . . . . . 261000. ——-

9 be. für LeibkenteiiiBeisiiberungrn . . . . . . . 1296. 68. Ini Jahre _1885 wnrben bezahlt-

ür Sterbefälle und Todesfall-Veisicherungeu . . . .. 133 970. —-

iür äcbfenlffållsthrfgcherungeu . . . . . . XIV Z

ür nasnsaigungen. . , „.,

iür Leibreuten .. 1075. 74.

lesinger.