___. «__. ._‚__
-, .« €" »Y» « _
zum Deutschen Reichs-
M 150.
Der Inhalt dieser Beilage, in wel er an die i vom 11. Januar 1876, nnd die im ßaieutge‘tem vkm 25.ns.ht?ii61l?7eyi,(öges
Central-Handels-Register
Das CentralkHandelssRegister für das Den e Rei kann d ll - ' Erpeditioii des Deutscthfg Reichss- und Ehgigliche Post Anstalten« tur
Berlin auch durch die Königliche
Anzeigers, SW. Wilhelmftraize 3'2, bezogen werden.
Fäuste Beilage
Berlin, Dienstag den 29. Juni
reußischen Staats-
zur; über den Marteuschiiiz, vom 30. November 1874, orgeschriebenen Bekanntrnachungen veröffentlicht werben, erscheint auch in einem beionderen Blatt unter dein Titel
für das Deutsche Reich. (Nr.150.)
Das Cennalshandelssiliegister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich _ Das « 50 J ür das Viertel abr. — Ei tl e N I · « _. Jiisertionsvreis für den Raum einefr Druck-teile 8014. m n mmmr often 20 J
Abonneiiient beträgt 1 «%
Anzeiger und Königiich Preiiszischen Staats-Anzeiger.
1886«
sowi- Die in dem Geier betreffend M Urhebekkecht an Mai-m- unb HGB-,
Allgemeine Brauer- und Hopfen-Zei- tun g. Offizielles Organ des deutschen Braiierbundes, des bayerifchen, württembergifchcii und badischen Brauerbundes, des Thüringer Brauervereins, des Leipziger Bezirksvereius vom deutschen Brauer- bunde fund des deutschen Hopfenbauvereius Publikations-Organ der Scktionen 11, III, IV, V, VI, VII, VIII und IX ber Brauerei- und Mälzcrci- Berufsgenossenschaft. (verlag von J. Carl in Nürn- berg.) Nr. 72. __ Inhalt: Württembergischer Brauerhund — Mittheiluiigen aus dem Karlsberger Laboratorium. — Die Course der Brauerei-Aktien an der Berliner Börse. — Asphaltplatten als Fuß- bodeiibelag _m_ Brauereieu. __ Faß-Putz- nnd Schwankmaichine von Ant. Jaiuen in Poppclsdorf lMit Abbildungen). —- Aus der Praxis: Das Darren des Malzes — Filtriravvarat bon—9. Stock- heitn in Maimheiiu. ( it Abbildung) _ Kleine Mittheilungen — Hopfeuniarkt. — Briefkalten. — Anzeigem _ Fcuilleton: Aufzeichnungen über den
opfen im 16. Jahrhundert — Huiiioristifchcs
ateiit für iinmäftjge Trinker aus dein vorigen Jahr- undert. — Trintsprüche.
Wocheiischrift für den Papier- und SchreibwaarensHandel sowie für die Schreib- waarens Fabrikation und die papierverarbciteuden Berufsgenosfem die fachvcrivandten und HiilfssGes fcha te. lBerlin W., Werdcrstr. 9.) Nr. tits. —- In )alt: Deutscher sDabieruerein. _ Hessifcher Papier- verein. _ Nordweftdeutscher Papier-verein _ Das
Breslauer Feftprograniim __ Juteruationaler Kon- grefz.-—- Brand der Pischwitzcr Fabrik.— Geschäfts- vercinderungen. _ Erportnachrichtew — ltoiilurse.
verletzung des sabrikgeheimnisfes — Patente. _ Neuer Gebührcns arif für Telegramme. — Muster- fchutz. — Allerlci. _ Submiffiouen. _ Tafellied· Hamburger Luiiiprnmarlt. — Handel sberichte (Eching). _ Bricfkaften.
Gewerbeblatt für das Grosslserzogthiim fesseln (L. Brill in Darm tadt). ALLE-. _ Ju- alt: a. Haiivtblattt Ausfte ung flir Paudwerlss technik und Hausivirthschaft. _ Bestre ungen zur Wiederbelebung des Innuiigsivefeiis. _ Kutschesz Ventilations-Gasofeu. (Mit Abbildung-) — Die »Holzwolle«, ein neues cmpfehleuswerthes Ber- Packungomaterial — verschiedene Mittheilmigein Beleuchtung des Fadeukreuzes von Diftanzniesserii. Goldfarbe auf Messing. Schinieriuittel beim Schleifen von Werkzeugen. Slibbettmetaiitabritate. Neue ameri- kanische Flasche für Apotheker Reinigung von Glas-scheiden- Aus den Lokalgcwerbvereinen. Schlin. Vilbel. _ b. Au eigcr: Patente von im Großherzog- thuin Heffeii wo inciiden Erfindern. — Gewerblichcs Unterrichtswesen in Oefterreich. — Der Centralvors stand des verbandes deutscher Sattler-, Ricmer- und Tafchnerannungen.
Industrie-Blätter. Wochenfchrift für e- meinuiitiige Erfindungen und Fortschritte in Gewer e, Haushalt und Gefundheitsp ege. Herausgegeben von Dr. . Jacobfen . Gacrtucr’s ver- lag, Berlin SW., Schöiiebergerftr. 26). Nr. 25, 1886. — Inhalt: Der Heiziverth des Lenchtgafes _ Ueber den Werth und die Resultate der verschie- denen Cntfettungsmethoden. _ Der Branntwein in Fabriken. _ Die Lage dcs Körpers beim »Scistafcii. _ Das Wasser as. _ Chronik der verfalschungeu von Lebensmitte n ze. _ Ein neuer olektromia ne- tischer MeldesKoiitrolsApparat. — Neue Traeiis platten· _ Lederkitt. — Ephro hosvhorsaures Eisen- waffer. _ Vorsichtsiuagrcge n·gegcu·ldholera.· _ Direkte Umwandlung von Warme in eleltrifche Energie _ Lösungsmittel des Kautschnts _ Seifen- fiilschung _ Kongoroth zur sJiarbweitung freier Säuren im Papier. _ Patentirter Schnellhcizer und Rauchverbrenncr für Oefen. ‚_ Ein. neues Zeptonvräparat _ Bester Deckglaskitt. _ Deutsche ’ ei ssPateiite. _ Brom als Desiiifcktioiismittel. —- tiifung des Schü—3. _ Entrerios Bouillon
Irr-den
Bau ewcrks-Zeitung. (verl»ag der Expedis tion dergBaugewcrkssZcitung fB. Felischx in Berlin.) Nr. 49. _ Inhalt: Der Noriiialkillr«ei»tstag von 8 Stunden und feine Folgen. _ St‘aiinuofen ohne Refervefeuerung _ Juristischcs _ _ vereins-Ange- legeiihciien.— Lokales und Perinifchtes.— Soziales. — Leichenfchauhaus in Berlin. — Schulnachrichten.
— Büchcranzeigen und Relzenfionen _ Brief- nnd Fragekafteu. _ BaiiiSu niissionsanzeiger. _ An-
zeigen.
Union. (Berlin.) No. 6. _ Contenido: Soli- citndes. _ Marcus depositadas. _ Registro (le casas de esportacion del mes_ de mayo de 1880. _ Print-alles transparentes de E. Oton Gruner-t en Meissen de Sajonin. _ Nuevo Automotor. _ cui-no dé‘ C. C. Petzold & Anlhom en Dresden. _ Tejns de metal con reborde patentiert-is de Her- mann Klehe en Baden Baden. _ Vidno piano de color para ventanas. _ Apamto generador de fuern. _ Novedades en la. fabricacron de flores artificiales y articulos de caprrcho, de Rodolt‘o Meyer en Cöln, Obenmarspforten 7. __ Blanqueo por el Clorozono. _ Harmonien ·(ie viento de J. Richter en Niederwiesa, Chemnitz. _ Funda- Gulata. de revolver patentada, mvenelon de la. Sociedad anönima, Annener Gussstairlwerk en Armen (Vestfalia). _ Lister de »Unsere de Baye- dicion, Agencies y Casas de Comisron. _ Ayros de zapatero. _ Tejidos de _techo de Arminia Kehle en Chemnitz. _ Mäqnmas pm 9. einbo-
racion de tandem para lud-jenes pequenas de la führten. de Fiedler & Faber _cn Mutterton-Leipzig _ Anuncios.
Handels - Register.
Die Fandelsregistereintrcige aus dein Königreich Sach en, dein Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hesf en werden Dienstags, bezw. Sonnabends lWürtteiiiberg) unter der Rubrik Leipzig. resv.· Stuttgart und Darmstadt veroffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren moiiatlich. Berlin. Haudelsregistcr f171881 des Köiiiglicheii Amtsgcrichis l. zu Berlin.
Zufolge verfügung vom ‘28. Juni 1886 sind am selben Tage folgende (Eintragungen erfolgt-
In unter Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr- 4104, die hiesige Aktiengesellschaft in Firma-
,,City« Aktieii-Vaiigescllschast vermerlt steht, ist eingetragen:
Auf Grund der Beschlüsse der Generalversamm- lungen vom 12. Oktober 1885 und 22.Februar188t;, sowie derjenigen des Auffichtsrathes vom 11. Juni 1886 ist an Stelle der bisher gültig gewesenen statutarischen Bestimmungen ein neues Statut ge- treten, welches durch Urkunde vom 11. Juni 1886 festgestellt worden. nnb welches sich im Beilagrbande Nr. 405 zum isjesellschaftsregister Vol. II Seite 281 und folgende befindet-
Dasselbe enthält u. A. folgende Bestimmungcm
Zweck der Gesellschaft ist ber Erwerb, die Par- zellirung Bebanung Vewirthschaftmig iiiid ver- äußerung von Grundstück-ein die lleberuahiiir und Ausführung von Bammteruehmuiigen, sowie dic Darleihmig für Bauten unb der Betrieb von Bank- und Handelsgcschäfteu jeder Art. _
Die Berufung zu ben ordentlichen und austers ordentlichen Generalversammlimgeii erfolgt durch einmalige Betauntmachimg, welche mindeitens ein und zwanzig Tage vor dem anberauniteii Termin in den (5)esellschastsblcittcrii veröffentlicht fein unit), ber
Art, daß zwischen dem Tage-, ais welchem die Ge- fellfchastsblcitter mit der Belautitmarhung ausgegeben Pub, nnb dem Tage-, an welchem die Generalver- ammluiig ttattfinbet, volle ein und zwanzig Tage liegen musfeu. - _ __
Urkunden, welche ftatiiteumafzig vom Auffichtsrathe zu vollziehen tinb, gelten als gehörig vollzogen wenn sie die cigeiihiiiidigen Unterschriften des Vorsitzenden oder seines Stellvertreters und eines zweiten Mit- gliedes des Aufsichtsraths tragen. .
In unser Firmrurc itter, woselbst 10 008 die hiesige Hau lung in Firma: Fuß & Cohisii vernicrkt steht. ist eingetragen-
Das andelsgesrhaft ist mit dem unter der Firma hilin (Soßen betriebenen Handels- geschäste des Kaufmanns Ihilivp (Soßen zu Berlin (Nr. 8310 dieses ziegisters) vereinigt worden. _
Die Firma Fuß & Cohbii itt dadurch er- lofcheu.
Jii unser Firmenregister, woselbst unter Nr- 16 996 die hiesige Handlung in Firma- Osear Küssiier vermerkt steht, ist eingetragen: Die Wittwe Linse Yugizstc Spangenberg eb. ‘lrietel, zu Berlin ist in das Handelsgrf aft des Suiterwaareufabrifauteu Bernhard Eduard Oscar Kiissner zu Berlin als Handelsgesells schaftcrin eingetreten, und es ist die hierdurch cntstaudcnc Haiidelsgrfellschaft, welche die bis- herige Firma beibehalten hat, unter Nr. 10 030 des Gesellschaftsrcgisters eingetragen worden. Demiicichft ist in unser Gesellschaftsrcgister»unter Nr. 10 030 bie offoiie Haiidelsgcsellschaft in Firma- Osear Runner mit bein Sitze zu Berlin, und sind als dercu Gesellschafter die beiden Bot-genannten eingetragen werben. Zur vertretung der Gesellschaft ist nur Herr Küsziier berechtigt. Die Gesellschaft hat am 15· Mai 1886 begonnen.
unter Nr.
In unser Firuieiiregister, ·woselbft unter Nr. 13 494 bie hiesige Handlung iu Firma- i‘t tt „übflßßrtfr Nachfolger vermcr e) . i cinge ragen:
Das Handelsgeschiift ist durch vertrag auf den Kaufmann nnd Mühleumeistcr Ernst Albert Schulze zu Svaudau übergegangen, welcher dasselbe unter uiweräuderter Firma fortfekit
vergleiche sJir. 17 013 des Firiiienregisers.
NORin ”ä “‘ r. ie irma: su. Dörfcr Nachfolger mit dem Sitze zu Berlin und «als deren Ju- habet der Kaufmann und Mühleiiiiieifter Ernst Albert Schulzc zu Spandaii eingetragen worden. Die Gesellschafter hicrsclbst Firma: _ Reisiiier & Briiikcnhoff n 1. Juni 1886 begründeten offenen Handels- esellschaf ’ (Gescbäfts okal: Oramenburgerftraße Str. 66) tinb ber Kaufmann Aron Reißner und der Kaufmann Carl Brinkeiihoff, Beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 10 037 des Gesellschafts- registers eingetragen worden.
unser Firinenregister niitcr
der unter der
ü!
In unser Firmenregifier find je mit dem Sitze zu Berlin
unter Nr. 17 012 die Firma:
» Wilhelm Broit ‘ lGeschastolofalc s;Drcnsiauerttratgc Nr. 57,) und als deren Inhaber ber Kaufmann Wilhelm Broct zu Berlin,
unter Nr. 17 01,4 die Firma-
_ Niidolph Linde lGeschaftslolali Grüne-r Weg 0/10) und als deren Inhaber der Kaufmann August Rudolph Robert Linde zu Berlin,
unter Nr. 17 015 die Firma-
_ A. Herzog lGeschaftölolah Illlexaudriuenstraße Nr. 23) und als deren Inhaberin die verwittwctc Frau Her- zog, Albertiue Ernftiiie ‘.‘iiualie, geb. Sieot’ow, zu Berlin, unter Nr. 17010 die Firma- _ er. Baiiiiicrt ((55cschaftslol·al: Laiidsbergerftrasse Nr. 71) und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Gustav » Dreßler zu Berlin, eingetragen worden«
Die hiesige Handelsgefellsihaft in Firma:
_ _ Jztzöller & May lGesellsrhaftoregister Nr. 81l7i0 hat dem Paul Joseph May zu Berlin Prokura ertheilt. uiid ilt dieselbe unter Nr. (i7.'tl des Prolureuregisters ein- getragen worden.
Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 128531 die Firma- &. Nicht-. Firmeuregistcr Nr. 14211 bie Firma- Max Wiiiitelmaiiir. Firmeuregiftcsr Nr. 15 271) die Firma- Jiiaii coming !) Sanclscz. Berlin, ben 28. Juni 1856. - Königliches Amtsgjijreicklst I. Abtheiliing 501. i a.
Bekaiiiitmachuii . [10889] Ju unser Firiiienregiiter is«t»das l,-i·löschen der unter Nr. 2191 eingetragenen Firma A. Wechsel- nimm zu Schoiiiberg lInhaberin Frau Anialie slli’acchtcliuanu, geb. Wechsel-umta, zu Schombergl heute eingetraien worden« Vciithcii Ob.-S., ben ‘24. Juni 1886. Königlichen ‘.‘imtogericht.
Bananen I).-S.
klar-hinauswa- Pkkaiiiitmachiing [10801] Nr. 24 Firinenregistcr. Der Kaufmann Carl August Braun zu cklBalblautu-l betreibt daselbst unter der Firma- · (€. Braun _ cin Handelsgeschcift laut Auzeige vom 22. Juni 1886. Eingctragcu Visilslsaiiscii, am ‘.‘4. Juni 1550. Königlicbrs· letsgcriiht Wilcke. Beglaubigt: Pflanz.
St. Illusion. Nr. 48134. eingetragen:
Zu O. i}. 17 _ Fortsetzung aus O. Z. s:
,,Siiiniierei er. Vliisicn in St. Blasicii«:
Als Gesellschafter tinb unterm ]. Januar 1880 weiter zur Gesellschaft eingetreten-
Die seitherigen Prokuristen:
1) Karl si’rafft, lediger Fabrikant wohuhatt in Scbovfbeim,
:!) ‘Jlltreb Strattt, Fabrilantdahien verehr-licht mit Filaria Eriiestiue sliluiinhnine Maver von Schopf- semi.
« Der Ehcvcrtrag vomjiu September lssl bestimmt
in ©. 1:
Die Braiitleute verehcliiheu sich nach den Regeln der gefehlichenGittergemclnschaft des jctit bestehenden badis rn flaubreibtti, jedoch mit der Abandcrung bat; alles vermögen, welches von den Brautleiiteii dei- gebracht, von denselben während· der Ehe ererbt oder geschenkt erhalten« von der Gemeinschaft ausgeschlossen wird nnb jedem Ehethcil bei der Auflösung der Ehe gleich liegeiischastlichem Beibriugeu gerechnet und er- setzt werben muss.
(Etwaige (Bjieirbtteiiungßgelber ic» welche etwa bc- zahlt werden müssen, werden von dem Beibrisigen des betr. Theils in Abzug gebracht _ _
Zur Bildung einer Ueuieinschaftsmafic»wir-d von jedem Ehctheil der Werth des Cinbriiigeiis der Haiiseiiirichtungsgegeiiftandc im Betrage von 10000 »ti- iii die Gemeinschaft eingeworfen
St. Blasier den 25. Juni 1SSG._
Großherzoglichcs Amtsgericht Bürd-
Vckaniitmachiiiig. ll7ltt7s Zum Gesellschafter-mutet wurde heute
von bier,
umin
St. Ist-steti- Vckamitmachiiis 8 18 nu be . . « s r
Nr. 4865. Zum Firmenregistcr leute ein ctragcu: _ ck Der Jciibaber der Firma Paul Siebel-wann ist verebelichlt seit 0. Mai d. Su. mit Bruder-Puppen von rer ur .
§.F1 dcsthevertrags vom 1. Mai gl. Jahres be a t: _
fDaie Brautleute bestimmen als Maßstab zur sHe- urtheilung ihrer ehelichen Brrmogensverhaltnissc die- jenige Art der bedungencn Gutergemeinschafd des
egenwärtigeii badischen Landrechts,· wornach jeder gäbetheil nur 200 ma in die Gemeinschaft- einwirft, gegenwartigc und zukuuftige
' 11 s "bri e _ wahreud a c u g« im nnb ”am“
liegenschaftliche und fahrende, a
vermögeisbeibriiigrt» beider Ehegattim von der (izle. inemschaft ausgeschlossen um das falrende veriarxns schaltet wird. St. „Mailen, den·2:'i. Juni 1880. (‘)mnb. ‘Jimtagericht. Baro-
nonndorr. «teteBidmitércgitteräintran.‘ linteriiizdeutigein Nr. 51182. wurbe uiitirrO.-;z. ZU- bei; »lHeiellschaftaicgisters eingetragen- Firina unb Niederlassung-son- »Gcbriidcr mann in eicinabnb“. Die Gesellschaft hat am 5. Avril d. J. begonnen-. Gesellschafter ;md: limil “liegt, Holzbändler iiis BoundorL und Lulins fliegt, Müller in Steiiiabad.. Jeder Gesellschafter ist zur vertretung der Ge- sellschaft berechtigt Diesellxsu sind verheircthet liheverirag die (Emil Vogt mit Wilhelmina (Sinn! von hier vom 1:1. Februar 157it, nach welchem jeder Theil bi) „16 in bie Geiiiciiiftlsaft ein- wirft, alleo übrige, gegenwärtige nnb iniiinttige, liegende und fahrende vermögen sammt den daran hasteuden Schulden geschlossen wird. Ehr-vertrag des Julius Vogt mit (imma Kaiser von Birleiidorf vom 13. Mai d. J- mit" ben gleichen Bestiiiimiingrin wie jener bei) Gescllschafterti
von der Gemeinschan aus-
(Emil Vogt· _ 11011110] ‚Bonnbort, den 17. Juni 1850. » Groszherzoglicheo Oliiitsgericht Burgen llurgulelnl‘urt. Haiidelaregisier flsjllsitis
des Zlöiiiglicheii Amtsgerichts zu Biirgstciiiftirt. Die unter Nr. 20:3 des Firmenrrgistero eingetragene
Firma:
He P. Grimma lFiriueuiuhaber der .ii·aiifiiiaiiii Hans Peter Schinits zu Burslftriufury ist getötet)! am 13—1. Juni lssii.
Coburg. In das hiesige Haudelsregister ift am «l. Juni 1880 zu Haiivtuiiiuiuer 1122, die Firma: I. gi). Geistlicher zu Cobiirg betr., eingetragen wor en: s
Die Firma ifi verändert in Franz Schumann, vorn-. J. (0. Geistlicher in Col-sing, sowie-
der Kaufmann Franz Leopold Schumann von ilnunerttabt, 5.3. in tiobnrg. ist vom l. Mai Missi- an _burd Kauf unter lieberuahuse der Artioap und Passiva :iihabcr deo Geschciito Izu-worden unb betreibt- dasfelbc unter der veränderten zziriua Frau Schik- mann, vorni. §. G. (“ehrlichen iu -' burg
iort. [10892] (Coburg, ben ti. Juni lsulL _ Kammer tur Haudelssachciu Dr. Otto.
lbünneldorl‘. Zusolge verfügung des hiesigen Königlichcu Amtsgericth Abth 111.‚ vom-lieu igeiis Tage ist zu der unter 11192038 des Handels-Sinnen- registcrs eingetragenen Firma- »Josepls better-bad)" ‚ «
Folgendes eingetragen werben: [tllSliiitl
Firma und Geschast sind mit dem heutigeiiiljages au dcii Sattler Theodor Hottcrbach zu Diissisldois iibergegaiigeii. Derselbe wird beides weiterfiihrein
Demgemzifi ist die Firma unter Nr- 9038 das· Firmenregisters griöscht und unter ‘Itr.:3:')—19 daselbst nen zur _(intragung gelangt. _ _
Geiinisi derselben verfügung ist die unter 1113. 5.511; des XProliirenreglsters eingetragmie, dem Satt-lot Throdor lHostcsrbach m Diisseldors fis-o die daselbtk bestehende Firma »Er-seist- Hvstciibach« crdhe tr geweteue Prokura gelöscht worden« «
Dtisscldorf, den 22. Jiini 1886.
. Thnsiert·,. « Gerichtsfrhriiber des K öniglichcii Amtsgericdts Abtheil ung Ill.
Elberfeld. Betaii ntiiiachuii . {16804}
In unser Firminraiiftcr ist hin e Folgendes ein- getragen worden; _
1) Bei sJir. sit-l des Gesellichastsregisters _ osfeiie Haudelsgefellsch ati in Firma Kraiz &. (Sie. mit bein Si ic« zu Murat!) . __
Die Geselschaft ist durch gegenseitige liebt-rein- luiist aufgelöst. Der Fabrikant Friedrich Straß zu A mtb seht das Haudelsgcfchiift unter un- vcrciiuertrr Firma tot-i-
2) liiiter Nr- tllils des Firuieiireaifters die Firma Kraft &. (Sie. mit dem ©ti zu sllsratb und als deren Inhaber de r Fabrilan Friedri Kraft daselbst.
Elberfcl«p- d-:n 25. Juni 1856.
Königliche-. Amtsgericht Abtheilung V.
Frankfurt . a. 0. Handelsrcgisier [10595] des Miiii lichen Amtes-Gerichts « _ zu ranlfnrt a.- .
Die verivi«.tivete Kaufmann Roland, Marie geb. Schwaubäuser, zu Frankfurt a.. O., bat für ihre ba»— selbst bestehende unter Nr. 1069 des Firmeuregisters eingetragen irma "€. M. tRoianb’B le. dem Kaufmann * lbert Roland zu Frankfurt a. O. Prokura ertheilt. .
« Dies ist zufolge verfügung vom 25.·Jun11886 iu das Prokurenreaister unter Nr. «·178 eingetragen.
Frankfurt a. D., den 25. Juni 1880.
Königlichcs Amtsgericht. 11. Abtbeilung
Frankfurt a. os. Handelsregi er [168901 des Königlichcii arme c dns zu Frankfurt u. . Jii unser Firmcnregister ist unter Nr.64« woselbst der Kaufmann Friedrich Robert Schnudt zu Frau -
uiiverandertr