1886 / 150 p. 23 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 29 Jun 1886 18:00:01 GMT) scan diff

\

Curt Alexander Hempel infolge Ablebens aus- geschieden. iieiohenbaeh. Fl '63 Si Am 17. guiii. « o. .) n er & ouncr in Ne titan, Inhaber die We er Karl August Singäzrs ‚unb

·-«Christian Friedrich Donner.

Am 21. Juni. Fol. 117. Sonntag & Liischer in Netzschkaii,

«Gustav Peger’s Prokura erloschen.

Schneeberg.

F 1 157 Kugsgm 17“ JGEmä

°- « ee & - .

Firmirung F. W. Zeugs-heb “° “‘ AUT- kunftigc

Schwarzenberg.

F l 150 P IAB 22. Juni.«

°° - an e er ' _ schau-. " gespscht

_ Am 19. Juni. Fe]. 210. Adolf Lehmann, künftige Firuiirung A. Lehmann. Werdau.

F1 37 H reger-Its ‚3113. [t'bt J b b o. . .-r in eein a., naer «Carl Hermann Fröhlich. g Am 21. Juni. Fol. 495. Schmidt & Röhnert, Carl Gotthilf Röhuzeåtxusgeschiedem u.

Am 21. Juni. P Fglpbss Josef Protop, Inhaber Josef Franz ro o . Am 22. Juni.

F0]. 535. Oskar Liske & Cröniger, Inhaber

"bie Möbelhändlcr Otto Oskar Liske und Marimit

·"lian Franz Friedrich Cröniger.

Leebschütz. Bekanntmachuu . [17105] Die in unserem Firmenregister un er Nr. 414 ein- getragene Firma: Hugo Reifland in Leobsehütk ist heute aelöscht werben. Leobschiitk, den· 18. Juni 1886. Königliches Amtegerichi. Lüchow._ · Bekanntmachung. [17107] · In das hiesige·Handelsregister ist heute Blatt 189 eingetragen die Firma: · « · ,H. iii-these mit dem Niederlassungsorte »Nicht-to und als In- ""haber: Gastwirth·imd Bierhaudlcr Johann Joachim Heinrich Flügge in Liichoiv· Lüchow, deu·2«·t. Juni 1886. Königliches Flintsgericht III.

hilo. Lüchow. Petanntma ung. [17106] Ja das hiesige Hande sregister ist heute Blatt 190 eiiigetra en die Firma- åcan Sehnt mit dem Niederlas un sorte Liichotv und als In-

(1 haber Brauereibesitzer can Carl Schalle in Lüchow. Lilchvtv, den 25. Juni 1886. Königliches Amtsgericht III. Thilo.

Medingen. tBetanntmaehung. [17108] In das hiesige·Haudelsregister ist heute Blatt 55

eingetragen bie F . G. Plettrichs mit bem Niederlassungsorte Bieueubiittel und als Inhaber der Mühlenbesitzer Gustav Friedrich 'Plettrichs zu BienenbiitteL · Mcdingen, den 24. Juni 1886. Königliches Amtsgericht. Schlemm.

Riedlingen. Bekauiitmachuiig. [17109] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 56 eingetragen bie Firma- R. Wiesen mit dem NiederlaPingsorte Himbergeu und als deren Inhaber der aufiiiaiin Georg Richard Wiesen zu Himbergen · Niediugem den 24. Juni 1886·. Königliches Amtsgericht. Schlemm.

Memel. Bekanutmachun . · ·[1·7110]

Zufolge verfügung vom 19. uni 1886 ist in das hiesige Firmeiiregister eingetragen: ·

Nr. 849. Die Firma (SS. Bonaeker lInhaberiii verwittwete Frau Kaufmann (Emma élfienaei'er, friiher sverwittwete Bechdoldt, geh. Diiltz, in Meine) ist ’diirch vertrag auf den Kaufmann Johannes Her- mann Bechdoldt in Meinel übergegangen

Nr. 881. Der Kaufmann Johannes Herniaiin Bechdoldt in MeineL ·

Ort der Niederlassung: Meuiel. Firma: (€. Vom-irren Memel, 19. Juni 1886. · Köiiigliches Amtsgericht.

Metz. Kai crlichesLandgeri tziiMeik. [17111]

Jm hiesigen HandelsiGesellsIsaftsregister wurde heute die Kommanditgesellschaftt

Robert & Cic. Bonue Fontaine ·

mit dem Sitze zu Luxemburg und· einer Zweig- niederlassung zu Devaiit-lesspoiits· bei Meti einge- tragen. Dieselbe hat am 21. April 1886 begonnen und bezweckt die Ausbeutung unb den Betrieb der Mineralquelle Boiiue Fontaine zu Devaiit-les-Ponts.

Persöiilich haftender Gesellschafter ist der Unter- nehmer Nikolaus Siebert. zu Luxemburg ivohnhaft.

Prokurist der Zweigniederlassung zii Devantslesi

« Poiits ist der Buchhalter Bernhard Birnbauni, hier-

wein a t. elgsitn Ggsellsxhaftsresdifter iviirdc heute zu der offenen - e di" at su Firma: HTFLFoLmLxth L. Perrin zii mm;. als deren Gesellschafter die Kaufleute Julius Cornet unb Lguis 'Sperrin, hicrselkbst wohnhaft, eingetragen stehen, Fol- es veriner t: _ · ·

segie Gesellschaft ist durch gegenseitige liebes-ein- kunft vom 23. Juni 1886 ab aiifgel·ost. ·Die Liquis dation derselben wird durch ·die bisherigen Gesell- schafter vorgenommen, wobei Jeder fur· sich zu han- deln und die Firma zu zeichnen befugt is .

Jui Gesellschaftsregister wurde heute ferner A‘.‘ ber offenen Handelsgesellschaft unter der __ sama Eberschwcilcr frdreszu Metz, a·ls deren esells schafter die Wein ändlerJohann Baptist Eberschweiler und Michael C erschweiler, Beide zu seen; wohn- haft, eingetragen sind, Folgendes vermerkti

Der Gesellschafter Michael Eberschweiler it vom 24. Juni 1886 ab aus d·er Gesellschaft ausgeschieden- Dagegen ist der Weinhandler Viktor Eberschiveiler, zu am? wohnhaft. vom enannteii Tage ab als Ge- sellescha ter in die·Gesells aft eingetreten.

»Im irmenregister wurde heute eingetra en die Firma . Eberselztveiler zu Wie und a s deren

nhaber der Weinhandler Michael E erschweiler, da- selbst wohnhaft.

Endlich ivurde im Firmenre ister heute die Firma:

Ancel Felix, zu Man iihaber Adrian Amei- Spezereiwaarenhandler dasel st, gelöscht.

Metz, den 26. Juni 1886.

Der LandgerichtssSekretär. Lichtenthaeler. „finder. Bekanutmachuu . 17112]

Auf Blatt des hiesigen Faudelsregi ters ist heute zu der Firma §. J. Lange in Münder ein etrageiii

palte 3. Das Geschäft ist nach dem Tode des Kaufmanns Louis Lange auf dessen (Erben: 1) Fräu- lein· Fridg Lange, 2) minder-jährigen Julius Lange in Munder iibergegangeu.· · Spalte 5. Der Wittwe Kaufmanns Louis Lange istvzprokura ertheilt-

hierher, den 25. Juni 1886.

Königiiches Amtsgericht daselbst- . Gerte-la

· Bekanntmachung. [17114] ·Als Prokurist der·aiii Orte Breslau mit Izu-ei niederlassiing in Neisse bestehenden und im ( ese - schaftsregister sub Nr. 86 unter der Firma: Kom- mandite des Sehlesisehen Bauwereiiis, einge- tragenc·Handelsgesellschaft, Schlesischer Baut-

verein in Breslau,· ist

_„ber Prokurist Alsred Jaeschle, bisher in Breslau, · jetzt in Neisse« in unser Prokureiiregister unter Nr. 41 am 18.Jiiui 1886 ein etra eu werben.

Dersel e it befugt, die Firma der Kommandite des Schlesifchen Bantoereins zu Neisse in Gemein- schaft mit einem persönlich haftenden Gesellschafter oder nut einem Nebeiiprokuristen zu zeichneii.

Neisse, den 18. Juni 1886.

Königliches Amtsgericht.

Heisse.

Neurode. Bekanntmachnn . [17115] In unserem Genossenschaftsregsster ist bei der unter Nr. 1 eingetragenen Firma: »Am-schuf verein zu Neurode, eingetragene Genossenschaft«, zufolge heutiger verfugung vernierit werben:

Die §§. 58 und bl) des Statuts sind durch Ge- neralversaiiinilungsbeschluki vom 29. Dezember 1885 abgeändert und lauten da )in:

§. 58. Das Guthaben der Mitglieder ist mit 4 resp. 5% pro 1111110 111 verzinsen und erfolgt die Zins ahlung resv. Ziischreibung der Zinsen jedesmal am Jahrestchlufs durch den Kafsirer des vereins. Sämmtliche Ciiizahlungen nebst ziigeschriebenen Zinsen und der auf das Geschaftsantseil entfallenden Divi-

dende bleiben Eigenthum der Mitglieder, diirfeii je- doch während der Mitgliedschaft weder ganz noch theilweise aus der Katie zurürtgezogen werben. Die kestgiung des insfuszes bleibt dem Vorstand unb us iisz überla en.

§. b.). Außerdem werden bis zur Crieichung des Höchstbetrages bei dein Geschaftsantheil jedes Mit- gliedes auch noch die auf· dasselbe falleiideii Zinsen und Dividenden vom Reingewinn iiuiebehalteii und nebst allen auf den Antheil gemachten Eiiizahlungen nebt Zinsen und Dividenden jedesmal am Jahres- schlufse in einem besonderen isonto demselben gut- geschrieben. '

Es ist ferner durch denselben Generalversammlungss beschluß der Absati 2 des %. 72 des Statutes ge- strichen und zu . 34 folgender Zusatz gemacht:

Jedem Mitgliedc des Ousschusses werden sur ihre Mühewaltuiigen eine Remuneration von 30 .“. pro anno festgesetzt, welche am Jahresschlusse vom Kassirer des vereins zii zahlen ist-

Neurode, den 2·1.·«·’«uni 1886. ·

Königli es Amtsgericht Neuwied. Bekanutmachun . · [17116]

Zu der unter Nr. 240 des Firiiienregisters ein- getragenen Firma »Joh. auf. und," ist folgender Eintrag einacht werben:

Die zirina ist nach dem Tode des bisherigen In- habers iirch Erbgaii uiid bezw. vertrag auf· den Kaufmann Johann ichael Schiilte zu iin] uber- gegangen.

Neun-led, ben 22. Juni 1886.

Königliches Amtsgei«icht.

Oberweissbuch. fBeinnnnnnehung. [17117]

F0]. 27 des hieraintsgerichtlicheu Haiidelsregisters, wo die Firma Genen n. Söhne in Geiersthal verzeichiiet steht, ist zufblge Beschlusses vom heutigen Tage eingetragen werben, dafi der Kaufmann Carl

aiil Bireincr in Tettau mit als Theilhaber in diese Firma eingetreten ist. ·

Obertveisibach, den 25. Juni 188·6.

Fürstl. Schnurng limtsgericht

' t r ei a r d t. Oldenburg. flimtöglerieht [17118] Dibenbnrg. beheiluukL l.

Jii das Haiidelsregister ist auf Seite 300 Nr- 510 zur Firma ,,Oefsentliche Vadeanstalt zu Oldenburg« eingetragen: · _

Jii der Generalversaiiiiiilniig der SJii'tmnnre vom 5. Juni b. J. iiid die aus dem Aiifsi tsrath ausscheideiiden erien &). Bos en ·uii Ed. Schauenburg zii Mitgliedern des lufsichtsraths wiedergewählt.

1886, Juni 24.

Harbcis Olpe. Haudelsregister 17119] des Köniin en Amtsgeri w zu bitte.

Bei der izitsr r. 130 desR tete eingetragenen Aktien efellf a t: , ,,Rthiiisch-Westfälische Kupfer-merke zu Dive“ ist am 23. Juni 1886 Folgendes verinerkt: _ Durch Generalversaniuiluiigsbeschluß vom 10. Mai 1886 ist das Aktieiilapital durch »Ausgabe von 500 rieritätßaftien, jede zu 1000 „in auf ·den Namen autend, um 300000 „% erhöht und· sind die ans dem Aufsichtsrathe ausscheidendeii Mitglieder- 1) Bankier Achille Aiidreae in Frankfurt a. M., 2) Bankier Alsred von Neiifville das.

wiedergewählt.

Der Aufsichtsrath besteht nunmehr aus den beiden vorgenannten unb aus folgenden Mitgliedern: 3) Commerzienrath äußert Hesse sen. in Hed- dernheim, 4) NechtsaMalt Di-. jur. Adolf Fester in Frank-

urt a. ., 5) Fabrikant Max Morian in Neiimühl. · · · Tampier, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

Raznit. tBeianntmnehung. 117120

Der Fabriibesitser Bernhard streide von Ra nil hat fur seine Ehe· mit Helene Weede durch er- trag voni 9. Juni 1886 b1e Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen, und ist dein Vei- uiögen·der Ehefrau die Eigenschaft des Vorbehalte- nen beigelegt·

Dies· it in unser Register, betr. Eintra ung der Ausschlie ung der ehelichen Gütergemeinschaft, unter Nr. 46 emgetragen.

Ragnit, den 2.3. Juni 1886.

Königliches Amtsgericht.

anstand-stir- Bekanntmachung. s171211 Jiz unser Register über Ausschliesnin der Güter- gemeinschaft bei Kaufleuten ist sub it. 53 einge-

tragen: Col. 2. Kaufmann Albert Sehen-sendet in l—‘.1'ckrcnginrth‚

Col. 3 unb Fräulein Einma (Beetle aus Bat-ten- stein ·hab·e·ii durch vertrag vom 7. Juni thi; in ihrer inzwischen eingegangenen Ehe die Gemeinschaft ber Gitter und des liriverbes ausgeschlossen unb be- stimmt, dasi das in die· Ehe gebrachte vermögen der Frau und stilles» was sie· später durch Erbschaft, Ge- schenke, Gluckssalle oder sonst erwirbt, bie Eigenschaft des vorbehaltenen vermögens haben soli.

Rastatt-urs, den 23. oani 1886.

önigliches Dlmtsgericht

Sigmaringen. weinnntmaehung. [17125] Jiii Firmeiiregister Nr. tib ist eingetragen: Col. 2. Eduard aun, Maniisakturieruesereis waaren andlung. Col. 3. eInnre-ingen. Col. 4. (ebnarb Hang. Col. 5. am 20. Mai 1886. zufolge verfügung vom 20. Mai 1886. Sigmariiigem ben 20. Mai 1886. Königliches Amte-gericht-

Sigmaringen. Slieianntmmhun’g. [17124] Jiii Firiiienre ister Nr- 66 ist eingetragen: Col. 2·. starb {seid}. S·eide;izw·iriie·r·i·«·i. · :. a ern en, as Livegge äf- . 4. ausrei- iiiosein ' 5. Am 20. Mai 1886 zufolge verfügung vom 29. Mai 1886. Sigmeiringem den 20. Mai 1886. Königliche-s Amtsgericht.

sternenklare-eh Belaiiiitniachiiiig. s17thj Jin Firuienregister Nr. 67 ist eingetragen- Col. 2. l«atob Anton· Würth, Fabrikant ge- tickter Vorhaiige. 001.3. Strn lier . Col. 4. A. iirt 1. 001. 5. Am 20. Mai 1886 zufolge verfügung vom 29. Mai 1886. Sigmariugen,· ben 29. Mai 1886. Königliche-J Amtsgericht.

Thorn. gieianntnmehung. [17127]

- iifolge verfnguiig vom heutigen Tage ist in 1111er s;)rei'urenremfter (unter Nr. 101) eingetra en, ba ber Kaufmann Albert Kordcs zu Thorii als Zu- ha er der daselbst unter der Firma-

L. Dammann & Kot-des

bestehenden Paiidelsiiiederlassung (t)i’egister Nr. 745) den Buchhater Paul Ertelt zu Thorn ermächtigt hat, die vorbeiianiite Firma pai- precnm zu zeichueii.

Thore-, den 24. Juni 1886.

Köiiigliches Amtsgericht.

Tremessen. Vekaiiutmachuu . [17128] In» unser- Firineniegister ist unter IIJin 151 zufolge verfiiguiig ·vom 16. Luni 1886 am 17. Juni 1886 Folgendes eingetragen- Babeichnung des Firiiieniiihabers: , ie Kaufiiiaiiusfrau Marvaiiiia lkiviliiiisla Ort der Niederlassung- Tremesfeu. Bezeichnung der Firma- Mariaiina tkwiliinslm Treuiessem den 17. Juni 1886. Königliche-s Amtsgericht.

[17129] Trier. Ziifoige verfügung von heute iviirde unter Nr. .'55.·) des hiesigen Gesellschaftsregiftrrs eingetragen : die zii Trier

unter der firma »Nehmet- , (genannten & 61111111.“ bestehende Handeisgefelii a . Die Gesellschafter sind: 1) Ludwig Grosziiiaiiiu Buchhändler zu Frank- furt a. M., _ 2) CoiirtBehge versichcriiiigsiiisheiter derLebenss vergicherung Jdiina, zu Trier wohnhaft, Z An rege Carl Lichthcrz, Kaufmann zii Trier. ie Gesellschaft hat am 25. Juni 1886 be oiiiieii unb ist jeder dei- Gefcllsehasler berechtigt, die iriiia zu vertreten. Strict“, den 25. Juni 1886.

S t r o h , Gerichtsschreiber des Köiiiglicheu Vlintsgerichts

1171301 Wiesbaden. cute ist in das Genossenschafts- register folgender Lsiiitrag gemacht werben:

Col. . Nr. 35. · 001.2. Firma der Genossenschaft: ,,Schäferei- gescllschast zu Erdenhein Eiugetrageue Ge- neifenfehaft. _

Col. 3. Si : Erben eine.

Col. 4. Re tsvcrhältn sse: _

a. Der Gesellschaftsvertrag datirt vom 14. Fe- bruar 1886. · · · » · "

b. Zweck des vereins is·t die Forderung des Feld- baues unb ber Viehzucht in der Gemeinde Erben- heiin durch Schafzncht, ·

c. Die Vor tandsinitegieder sind:

Heini-i ) Ulrich, orsisendeiz Franz Schleicher, Stel vertreten

Ludwtg . ofinaiiu, Kafsiren eter Teodor Dreßler, ugust Karl Born,

Peter Koch-

Rat! Heinrich Merten.

Der Vorsitzende resu. dessen Stellvertreter unb der Kassirer diirfen·fur den verein zeichnen. Die Zeichnung geschieht in ber Weise, dass der Zeichnende Zu deF·F;irma des vereins seine Namensunterschrift

inzu ng .

c·l. Bganntuzachungezi bg: Qaiefifniénglt erfolgen un er rer z iriiia ur emmai e ‚mi e in! »Wiesbadeiier· Tageblatt«. g z g

·Da·s verzeichnis der Genossenschafter kann jeder- zeit hier eingesehen werben.

Wiesbadeiu den 22. uni 1886.

Königliche-s Amtsgeri t. Abtheilung VIII. [17161]

Wienlmden. In das Ge ellschaftsregister ist heute and Nr. 276 Col. IV. ezüglich der Firma ,,StrafienbahnensAetiensGesellschaft« in Wies- baden folgender Eintrag gemacht werben: Durch Beschlup des Aiifiichtsraths der Straßen- bahueiisAetiens Gesellschaft· in Wiesbaden vom 1-J·. Juni 1886 ist der seitherigf Straßeubahiu Direktor in Mainis Karl Scho von hier. _?um Vorstand der Gesellschaft ernannt und bei eilt worden und hat derselbe an diesem Tage sein Amt angetreten. Wiesbadem ben 2:1. Juni 1886. Köiiigliches Amtsgericht. Abtheiluiig VIII.

17132! ’Wildeulmunen. Jii das Handelsregister ist auf Seite 21 unter Nr. 118 heute eingetragen- Firinai J. Schwabe Zähne. (511,1: Wildeshausenz _ · 1) Osfciie Handelt-gesellschaft, gegriiiidet leisih iini 21.‚ auf unbestimmte ;ieit, 2) Gesellschaften Meyer Schwabe, Schlachter und Handelsmann zu Witwe-hausen Sallv Schwabe, desgl. das« osulius Schwabe desgl· daf., Winke-hausen nun-, Juni 2i. Großherzoglich Oldeuburgifches Amtsgerielst Si. v. Heiinburg

ifirirtl \Vildenhunsen. Jii das Haiidrlsregister ist auf Seite ‘.‘0 unter Nr. .'17 heute eingetragin Firma: A. flotte e. Sitz: Wildeslsau cu. Alleiniger Inhaber: Kaufmann Adolf Kollege .i-.i slißilbeßbam'en. tmilbcehauien, löle Juni 21. Großherzoglich Oldeuburgisches AmtsgerichL Si". v. Heiniburg

lTillxlI Welznst. Bei Nr. 533 jetzt 60 unseres - innen- registersc "firma: H. De euer, - rt ber Nie-der assung: Wolgast, Jiibabcri Kaufmann Hieroninniis Degeuer zu ·· Wolgast, ist vermerktc Die Firma ist erloschen; eingetragen zufolge Vei- sügiiiig vom 2;i. Juni 1886 am heutigen Tage-. Wolgast, 26. Juni 1886. Köillgliches Amtsgericht.

zer—bier. metanntmamung. [171.15]

Ju unserem Prokureuregister ist bei Nr. 2:3 am heutigen Tage eingetragen werben, dass die dein staufiiiaiiu Louis Petcrs zu Zörbig von ber Firma Glzrliardt et (50. daselbst ertheilte Prokura er- loschen iii.

Zörbig, den 26. Juni 1886.

Königliches Amtsgerieht.

Koiikurse. USE-W Belanutiuaihung

lieber das vermögen des Kaufmanns Max Bliiiizeiitlial zu Triebkiehsberw Frankfurt-r Chaiissee Nr. It(3n., it heute, am 26. Juni 18:16, Eliaehinittags l.] llhr, das .li"oiil’ursverfahren eröffnet

Der Kaufmann (hierbei hier, Dresdnerstrasie Ini, ist liiini Koufnrsverwalter ernannt und die Anmelde- frith bis iiiii 16. August 1886 bestimmt. Beschluss- fassung iiber die Wahl eines anderen verwalter-s aiu·22. Juli 11-186, Vormittags li mit-. griisiiug der aiisenieldeteu Forderungen auf ben |“.

eptember l 86, Vormittags 10 uhr, vor dein iiiiterieichneteii Gerichte-, Hallesches lier 211—211, Zimmer Nr. ‘2. »

Aiizeige an ben verwalter von· dein Besitie inr Ksåilursmasse gehöriger Sachen bis zum 16. .lnguft “. u

Berlin, den 26. Juni 1886. Köiiigiiches Amte-geruht II. Abtheiliing VII.

1188701 Bekanntiiiachimg.

lieber das vermögen des Kaufmanns ·Matliins Kiilil zii Bonn ist Beute, Vormittag 8] libr, das Koiiiiirsverfahren eröffnet. «

verwalter: tliechtsaiiivalt Dr. ‘tahiie zu Bonn

O·ffeiier Arrest mit Aiizeigefrist is ziiiii 4. August

mi). Anineldesrist bis ziiui 4. August 1886. ©1611bigereerfanmuung am 19. Juli 1886, Vormittags 9 Uhr. Allseiiieincr Prüfiingsterinin aiii 4. September 1880, Vorm. 9 uhr. Bonn- 35.311111 1886. · Königliches Amtsgericht. Abthcilung III.

1163631 Konntest-erschrak

lieber das vermögen des Restaurateur Rudolf ein s hier ist am 26. Juni 1886, Nachmittags 3 U r, das Konkursverfabren eröffnet.··

Der Kaufmann Friedrich Köhler hier ist zum Kon- kiirsvcrwalter ernannt. · ··

Koiikursforderungen fiiid bis zum 21. August 18311 bei dem Gerichte a umeldeii. _ _ _

Es wirdznr Bef liißfassung uber die Wahl eines anderen verwalters, foivie über die Bestellung eines Gläubigerausfchiisses und eintretenden Falls uber bie in €. 120 der Konlnrsordnung eieichneten Gegenstände aiif