1886 / 183 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 06 Aug 1886 18:00:01 GMT) scan diff

)

l l l

c -" \

l

Deutscher Neiebs-Anzeiger

und

Königlich Preußifcher Staats-Anzeiger.«

N

' sa- Qbonuement beträgt 4 Ja 50 ‚g

i, sitt das Vierteljahr.

» Infection-preis site den sit-im einer Emma 30 B

l

e. \\ M

‚Ma? 183.

Se. Majestät der König haben Allergiiiidigst geruht: dem Obersörster Passow zu Sitzenrode, Regierungsbe irk Merseburg, den Rothen Adler-Orden dritter Klasse niit er Schleisez dein Postdirektor Kühns zu Eins den Rothen Adler- Orden vierter Klasse; dem emeritirten Pastor, Dr. phil. Str o d t - manii zu Wandsbeck im Kreise Stormarn, den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse; dem emeritirten Hauptlehrer und Organisten Kuhr zu Karnap im Stadtkreise Barmen, bisher zu anberg im Kreise Mettmann, den Adler der Inhaber des Königlichen Haus-Ordens von Hohenzollern; sowie dein Wirth- schastsvogt Gottlob Hieske zu Steinbachsgrund im Kreise Königsberg N.-M., dem früheren Kabnknecht zu Blument al, jetzigen Köthner S echstroh zu Warfleth im Oldenburgis en und dem Ackerknecht Jo h an n es M üh l eip zu Etzbach im Kreise Altenkirchen das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Dentsches Reich.

In Hamburg wird am 10. k. M. mit einer Se schifserprüsung siir große Fahrt und am 22. k. an. mit oiner Seesteuerinannsprüfung begonnen werden«

\\

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht- den verwaltungsgerichts-Direktor von · Tellemann- Steub er in Merseburg zum Mitglied des Bezirks-Ausschusses in Berlin und zum Stellvertreter des Präsidenten desselben im Vorsis dieser Behörde auf Lebenszeit, sowie _ » den Regierun s-Rath Kober in Potsdam zum Mitglied des Bezirksauss uses in Mersebur und· zum Stellvertreter des Regierungs- räsidenten im Vo ig dieser Behörde mit dein Titel »verwaltungsgerichts-Direktor« auf Lebenszeit zu er- nennen; ferner den Regierungs = Räthen von Es chw ege Hi Kassel, Jrankenfeld zu Hannover, Schaffner zu iesbaden, Zetter zu flachen, Vode zu Königsberg und Breden zu Koblenz den Charakter als Geheimer Regierungs-Rath zu verleihen.

G e se tz, betreffend die Gewährung eines besonderen Bei- trages von 50000000 »in im Voraus zu den Kosten der Herstellung des Nord-Ostsee-Kanals.

Vom 16.Ju1i1886.

Wir Wilh elm, von Gottes Gnaden König von Preußen 2c. ' _ verordnen, mit Zustimmung der beiden Hauser des Landtags der Monarchie, was folgt:

. 1. ZU 11m Kosten der Herstellun durch das Reich wird ein besondereer gewahrt. .

des Nord-Ostsee-Kanals eitrag von 50 000 000 «%

. 2.

»Zu dem in· §. 1 gedachi§en Zwecke ist eine Anleihe durch Peraußerung eines entsprechenden Betrages von Schuldver- schreibungen auszunehmen

Wann, burg) welche Stelle und in welchen Beträgen, zu welchem Zinsfuße, zu welchen Bedin ungen der Kündigung und zu welchen Coursen die Schuldve chreibungen verausgabt werden fallen„ bestimmt der Finanszinister

Jm Uebrigen kommenwegen verwaltung und Tilgung der Anleihe und wegen verjährung der insen die Vorschriften des Gesetzes vom 19. Dezember 1869 ( setz-Samml. S.1197) zur Txllmkvenäuåzg ll f it I)

un i unter n erer ö ei en ändi en Unt rit

und beigedrucktem Königlichen 311}??? ;; etfd) f 6. Juli 1886. Wilhelm.

GegebenLSckåloß Mainau, den von Puttkamer. Maybach.

von Boetticher. -von Goßler. von Schulz.

von Bisinarck mus. Friedberg.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten.

„_ Den Oberlehrern Dr. Rermelo und U«hlbnch an der JUedUch-Wetdetschen Ober- ealschule zu Berlin, sowie den Oberlehrern Pätsch am Realgymnasium in Potsdam Uekågthgdel am Gymnasium daselbst ist das Prädikat Pro- , un dem ordentlichen Lehrer Heinrich Gocke am Gymnafium zu Attendorii der Titel Oberlehrer beigele t worden. Dr Yer Direktor des städtischen Musiums in Lei zig, -»«Ucke- Ist zum ordentlichen Lehrer an der Königlichen

Bekaiidntmachung

An dem in der Köiiiglichen Turnlehrer-Bildungsanstalt

zu Berlin während der Monate April, Mai und Juni 1886 abgehaltenen Kursus zur Ausbildung von Turnlehrerinnen ha en theilgenoinmen und am Schlusse desselben das Zeugniß der Befä igung zur Ertheilung von Turnunterricht an Mädchens ulen erlangt:

1) Mart e A r n d t, Lehrerin zu Friedlund in Meckl.-Strel.,

2) Margarethe Aronson, Handarbeitslehrerin und Kinder ärtnerin zu Königsberg i. Pr.,

3 Alb ertine Bendler, Lehrerin zu Freienwalde a. €).,

4 Luis e Billetzki, Handarbeitslehrerin zu Danzig,

5 Alwine Brandis, desgl. zu Torgau,

6 Klotilde Cabus, Lehrerin zu Templin,

7 Hulda Crusius, Handarbeitslehrerin zu Frank-

furt aS M., b D b b l Bf" e wig annen erg, esg. zu Sta rt, 9; Klara Daum, Lehrerin zu Breslau, 10 Klara Dietrich, Vorsteherin eines Kindergartens

zu Lauban i. Schl·, 11) Marie Döring, Lehrerin zu Danzig, . B 12) gertrub Eckardt, Handarbeitslehrerin zu Raum- urg a. ., 13) Elisabeth Eick zu Eichhorst bei Lippehne N.-M·, 14) Ros a Ender,» Lehrerin zu Königsberg i. Preuß., 153 Marie Es s er, Handarbeitslehrerin zu M.-Gladbach, €“ 16 Alice Fiedler, Sprachlehrerin zu Valparaiso in i e, 17 Gertrud Fischer-, IPandarbeitslehrerin zu Tilsit, 18 Elisabeth Fränke , desgl. zu Berlin, . 19 Hedwig Franz, desgl. daselbst, 20 Thekla EA‘frecfmann, desgl. daselbst, Ost 2% Helene greiwald, desgl. zu Preuß.-Görlitz, Kreis ero e, 22; Margarethe Gädeke, desgl. zu Königsberg i. Pr., K »b23 Julie Geisler, Lehrerin zu Bojanowo, Kreis ro en, 24) Elise Gerike, Handarbeitslehrerin u Bernburg, 25) Helene von Gizyrki, Lehrerin zu r.-Stargardt, 26) Helene Günther, Handarbeitslegrerin zu Berlin, gg? Marie Hamelmann, desgl. zu annover,

Margarethe Hartleben, desgl. u Eisenach, 29 Elisabeth Hempel, Lehrerin zu erlin, 305 Marie Hennings, Zeichenlehrerin zu Schleswig, 31 Anna Hintze, Handarbeitslehrerin zu Schneidernühl, 32) Luise Hochheimer, desgl. zu Zeitz, 33) Helene Hoser, desgl. zu Rastenburg, 34 Luise Hüpeden, desgl. zu Kassel,

35) Helene Jacoby, des-gl- zu Langenweddingen, Kreis Wanzleben,

36 Anna Jaiisen, desgl. zu Barmen,

37 Johanna Kahle, Lehrerin zu Köslin,

38 Antonie Kittel, desgl. zu D·anzig,

39 Luise Koppe, desgl. zu Berlin-

40 Glis abeth Kopsch, Handarbeitslehrerin zu Schöne- berg bei Berlin, « _

41) Marie Kraft, Lehrerin zu Tilsit, 42 Antonie Krebs, desgl. zu Berlin, 43 Selma Kunschke, Handarbeitslehrerin daselbst, 44) Brunhilde Lange-, desgl. zu Danzig, » 45) Marie Laskowski, Zeigenlehrerin zu Rawitsch, 46 Margarethe Lensch zu .otsdam,, 47 Agnes Lietzau, Handarbeitslehrerin zu Königsberg in Preußen, « » 48 Emma Löser, Lehrerin zu Berlin, 49) Martha Löwenstein, desgl. daselbst, 50) Marie von Malotki, desgl. daselbst, 51 Dora Meyer, Handarbeitslehrerinlzu Hannover, 52) Elisabeth Meyer, desgl. zu Berlin, 53) Klara Mildebrath, Lehrerindaselbstz 54) Hedwig Müller, Handarbeitslehrerin zu Halle a- Saale, _ 55 Gertrud Müller zu Berlin, _ 56) Marie Neumann, Lehrerin zu Osterode in Ost-

vreußen,

57) 58 reu , ' _ ' p ‘3589“) Margarethe Nünnicke, Handarbeitslehrerin zu Berlin, _ _ _

60 Marie Ockel zu Bobbin aus Rügen, _ · 61) Elisabeth von Pelchrzim, Handarbeitslehrerm zu Graudenz, _

62) Elisabeth Peter, Lehrerin zu Kassel, ' 63) Mar arethe Pin oss, Zeichen- und Handarbeits-

P a ulin e N e um a n n zu Arnstadt in Thüringen, Luis e Nouvel, Lehrerin zu Marienburg in West-

« lehrerin zu El erfeld,

64) J ohanna Puzig, Lehrerin zu Marienwerder, 65) Marie Riazktey desgl. zu Neuzelle, . 66 Elisabeth ichter, desgl. zu Kalbe a. Milde, 67) Sophie Röttger, desgl. zu Berlin,

68) Katharine Rothenburg daselbst,

Kunst-Akademie zu Düsseldors berufen worden.

69) Elsbeth Rothmann, Lehrerin daselbst,

fi Alle &?»an nehmen Bestellung 1111; für Bann außer den Rost-Anstalten auch die Expe-

deii 6. August, Abends

1

man: sw. Wuheimftraße m. 32. |

M

1886.

ch—

7 Elisabeth Ruhe, desgl. zu Kalmusen bei Garnsee, Kreis raudenz, 71) Marie Ritter, a. d. Ruhr, 72; Marie Runze, Lehrerin zu Berlin, Ost 73 Helene Ryll, Handarbeitslehrerin zu Krempa bei rowo, · 743 Leontine Scherg zu Kronstadt in Siebenbürgen,

Handarbeitslehrerin zu Witten

75 Wilhelmine Schleucher zu Wiesbaden, ha s76 Emma Schlüter, Lehrerin z. Z. u en, 77) Marie Schmidt, desgl. zu Schönhof bei Dtsch.- Gylau in Westpreußen, 78; Margarethe Schramm zu Berlin, 79 Anna Streek, Lehrerin zu Temkielburg i. Pomm., ehrerin zu Tilsit,

zu Sonders-

80 Anna Tiburtius, Handarbeits 81 Agnes Uttech, desgl. zu Frankfurt a. D., 931781?) r.fHedwig Vetter, desgl. zu Solingen, Reg.-Bez. u e o , 83; A dele Viereck, Lehrerin zu Wittenberge, , 84 Bertha Volckmar, Handarbeitslehrerin zu Auriåh

5) Margarethe Walther, Lehrerin zu Berlin, 86 Ottilie Wichmann, desgl. daselbst, 87) Auguste Wienandt, desgl. zu Danzig, und 88) Pauline Wiese zu Kiel. Berlin, den 4. August 1886. _ Der Minister der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten. Jm Auftra e: B a r k h a u e n.

Die Nummer 29 der Gese Sammlung, welche von heute ab zur Aus abe gelan t, enthät unter .

Nr. 91 2 das Geizer betreffend den Bau neuer Schiff- ahrtskanäle und die erbesserung vorhandener Schiffahrte-

aßen· Vom 9. Juli 1886; und unter

Nr. 9153 das Gesetz, betreffend die Gewährung eines be- sonderen Beitrages von 50000000 „161111 Voraus zu den Kosten der Herstellung des Nord-Ostsee-Kanals. Vom 16. Juli 1886.

Berlin, den 6. August 1886.

Königliches GeseFSammlungsAmt Di den-

Bekanntinacbung.

Nach Vor chrift des Gesetzes vom 10. April 1872 (Gesetz-Sainml. S. 357) sind ekannt gemacht: 1) der Allerhöchste Erlaß vom 9. Mai 1886, betreffend die Genehmigung der von dem 35. General-Landtage der Ostpreußischen Landschaft beschlossenen Zusatzbestimmungen zu den Regulativen vom 28. Februar 1859 und 23. Juni 1866, sowie zu den §§. 276 ff. des revidirten Landschaftsreglements vom 24. Dezember 1808, durch die Amtsblätter . der Königlichen Regierung zu Königsberg Nr· 24 S. 159, aus- gegeben den 17. Juni 1886;

der Königlichen Regierung zu Gumbinnen Nr. 24, S. 183, aus- gegeben den 16. Juni 1886,

der Königlichen Regierung zu Marienwerder Nr. 24 S. 177, aus- gegeben den 17. Juni 1886;

.2) das unterm 21. Juni 1886 Allerhöchst vollzogene Statut der Drainagegenossenschaft Mechau im Kreise Wartenberg, durch das Amts- blatt der Königlichen Regierung zu Breslau Nr. 31 S. 247, aus- gegeben den 30. Juli 1886;

3) der Allerböchste Erla?s vom 25. Juni 1886, betreffend die ver- leihung des Rechts zur Chau eegelderhebung an die Kreise Ost- und Westprignitz für die innerhalb ihrer Kreisgrenzen belegenen, in ihr Eigenthum übergegan enen Strecken der Chaussee von Perleberg nach Zritzwallc durch das mtsblatt der Königlichen Regierung zu Potsdam

r. 31 S. 357, ausgegeben den 30. Juli 1886.

In der eutigen andelsregister-Beila e wird Nr. 32 ber BCicbenreg?fter=23e anntmachungen vero entlicht.

Yichtamtliches. Deutsches Reichs

s lin, 6. August. Se. Majestät der 111113372311 Fneirg statteten, laut Meldun« des »W· T.«B.« aus Gastein, am Mittwoch Mittag der Gra n Grunne einen

Besuch ab. , . . . O t 'd) {ie M estat die Kaiserin von es errei vorge« rn um Fisneshirifi Bädeschlosse vorfuhr, gingen Jhx Se. questqt der Kaiser entgegen und geleiteten Allerhochstdieselbe in» den salon. Bei der Tafel saß Jhre MasestatdieKaiserin

s . » - Findignåpitza zu Ihrer Rechten Se. Majestat der Kaiser, zu

Jhrer Linken Fürst Bismarck.