ge en ihren Ehemann, den in unbekannter Abwesen- heit lebenden Arbeiter, früheren Brauer Emanuel Volkmer, zuletzt in Halle a. S., wegen böslicher verlassung mit dem Antrage auf Trennung der Ehe, und ladet den Beklagten zur mündlichen verhand- lung des Rechtsstreits vor die IV. Civilkaniiner des Königlichen Landgerichts zu Halle a. S. auf den 15. Dezember 1886, Vormittags 9 um, mit der Aufforderung einen bei dem gedachten Ge- richte zugela fenen Anwalt »zu bestellen. » _
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Halle a. S., den 31. Juli 1886.
sDegvl‘b, S»ekr»etar, _ Gerichtsschreiber des Königlicheu Landgerichts.
[23814] Oeffentliche Zuftclliing.
Der Arbeiter Gottfried Kindler zu Budv, ver- treten durch den Rechtsanwalt Von zu Ostrowo, klagt gegen seine Ehefrau Henriette Kindler, gebotene Groß, jetzt unbekannten sJiufenthaltf—orieö, wegen Ehe- scheidung, mit dem Antrage, das zwischen den Parteien bestehende Band der Ehe fiir aufgelöst und die Beklagte für den allein schuldigen Theil zu er- klären, der Letztereii auch die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen, und ladet die Beklagte zur mündlichen verhandlung des Rechtsstreits vor die Erste Eivil- kammer des Königlichen Landgerichts zu Ostrowo auf den 20. November 1886, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge- richte zu elassenen Anwalt zu bestellen. »
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
(L. S. Morkowski,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[23812] Oeffentliche Ladung.
Die ledige Dieiistmagd Maria Barbara Hoffmann von hier und der Vormund ihres außerehelichen Kindes Johann Friedrich, Taglöhner Johann Kaspar Horn dahier, klagen gegen den ledigen Ziegler Jo- hann Kurz von Schafhof, zur Zeit unbekannten Auf- enthalts, und beantra en, den Beklagten zin Aner- keunung der Vaters aft, Zahlung eines jahrlichen Alimentationsbeitrags von 40 »fo» auf 14 Jahre, vierteljährig vorauszahlbar, der Halfte des Schul- geldes, der allenfallsigen Krankheits- und Beerdi- gungskosten in der Aliuientationsveriode, sowie einer Tauf- und Kindbettkostenentschädigung von 20 oft-, endlich zur Kostentragung zu verurtheilen.
. Teimin zur mündlichen verhandlung des Rechts- streits ist vom k. Amtsgericht Rothenburg g.,-"Tbr.
auf Dienstag, den 9. November 1886, Vormittags 9 Uhr, auberanmt, und öffentliche Zusiellung bewilligt. Johann Kurz kann die für ihn hinterlegten Schrift- stiicke dahier in Empfang nehmen. Rothenburg a.-Tbr., den 3. August 1886.
5) Navarra-m Wien-, Sohn von Frievkich bis zum 15— Oktober 1886 10) Antrag des verliert-es betreffen- bie Va-
Heinrich, geh. am 17. Juli 1862 zu Dossenheim, bei der landständischen Canzlei in Bannen meisng ber Rübeiiäcker. 6) Allcnbach, Ludwig, Sohn von Christian, geh. schriftlich, unter Beifügung eines Stammbauuis oder 11) Antrag des Herrn Hkkchner auf anderwkize am 22 Oktober 1862 zu Eckartsweiler,’ einer Stammtafel, eines Würdigkeitss und Bedurfs Berechnung seiner Raben. 7) Zwiebel, Philipp, Sohn von Georg, geh. zu ti keitszeugnisses und nach Besinden einer verwandtz 12) Antrag des Aufsichtsraths: «Zwkz @tteit- Lichtenberg am 10. Januar 1862, schaftstafeh welche Schriftstücke fämmtlich von zwei punkte zwischen Herrn MollerkSarmstorf flnb 8) Sigm-Ub- Josef- Sohn von Eatharina, geb. Oberlausitzer Cavalieren vorschriftsuiaßigzu attestiren dem Vorstande zuiii Ausgleich zu zkjw den 10. Mai 1862 zu Zaberu, sind, einzureichen, auch ist zu Bescheinigung der resp. ein Schledsgekl t einzusetzen 9) Mktitikk Josef« Sohn Vin Jvlef Michael Religionsangehörigkeit und des Alters-»ein Zeugniß Malchish 5- August 188 · » Georg, geb. am 27. Februar 1862 zu Steinburg, des Ortsvsarrers und der Tauflchein beizulegen. ActæspZUckcqubUk Malchin 10) Bleicher, Philipp Georg, Sohn von Carl, BMWEM am 2- August Esse· . - - Der Aufsichtsrath ' geh. ben 16. Februar 1862 zu Buchsweiler, Der verordnete Landesalteste des Komglich P Burchard . 11) Wambach, Johann Georg, San von Sächsifcheu Markgrafthums» Oberlansiiz. _-_______- Georg Friedrich, geh. den 1. Juni 1862 zu Buchs- Th. von Zeslchwitz. wei er, ‚___ 23945 ‚' 12) Birken Franz Xaver, Sohn von Johann, [23772] [ ] Einladung
geb. den 5. Juni 1862 zu Ottersthal, zuletzt in Von den vom Churfürstl. Sächs. Obersten zur ordentlichen Generalversammg. im
Steinburg wohnhaft gewesen, _ Christian Eusebius von Kalckreuth im Jahre Actionaire der Actien-Zuekerfabrik LiudexvszMc 13) Hamann, Josef, Sohn von Franz, geh. am 1739 gestifteten, unter ber verwaltung der Stande am 30. August 18«86, Vorm. 1011135“), Gass- 16. August 1861 zu Dettweiler, der Ritterschaft des Koniglich Sachsischeki Mark- hof .zum Fischerhof in Linden. 14) Schibi, Bernhard, Sohn von Johann, geb, grafthums Oberlausitz stehenden zwei Stipendien » Tagesordnnugi den 18. Januar 1862 zu Hengweiler, ist dasjenige, welches der» Reihenfolge nach sur Des-s 1) Bericht des Vorstandes und des nun—15,6% 15) Gottelendi-Schmitt, Theophil, Sohn von cendenten aus den Familien von Meterine von nber die Gelchaltslage und Resultate des vak- Josef, geb. zu Birkenwald am 14. Oktober 1863, Nostitz, von Gersdors und von Jugenhasf gez flossenen Betriebsiahres; Antrag auf Geneh. 16) Schlatter-, Philipp, Sohn von Georg, geh. stiftet worden ist, vom 1· Januar 1887 ah auf drei migung der vorzulegenden Bilanz und Ent- den 23. September 1863 zu Ingweiler, Jahrezu verleihen- , _ ' _ lastung des Vorstandes und Aufsichtsratbs. 17) munter, Jovakm Bavtist, Sohn von Jo- Dieies Stipendium wird ietzt· im ,Descendenten 2) Wahl von 5Mitglledem desAufsichtSratheun hann Baptift, geh. den 11. März 1863 zu Maurss aus der Familie von Jugenhaff frei. _ Da aber 2 RechnungsiRevisoren bezw. deren Stell- münster, berechtigte Kompetentewvon dieser Familie der» ver- vertreten « 18) Wolfs, Friedrich Julius, Sohn von Michel, waltung nicht bekannt sind, so macht man die »Fa- 33 Aenderiing des §. 1 der „Statuten. geh. den 1. April 1860 zu Zabern,« und zu Ebert: miIie von Metzradt besonders hierauf aufmerksam, 4 Aenderung des §. 1, Abf. 3 und 7 des Rüben- weiler zuletzt wohnhaft gewesen, mit dem Beuierken,» daß Nachkommen des Waisen- nebenvektrageg« 19) Karls-m Friedrich, Sohn von Georg, geb. amtsdeputirten Christian Gottlieb von Metzradt» auf 53 Genehmi ung zur Uebertragung von Aktien den 5. Oktober 1862 zu Buchsweiler, Drehia und Wawitz den Vorzug vor Anderen dieses 6 Antrag lume: Genehmigung zum Rübeubauez 20) Zimmermann, Euiil, Sohn von Ludwig, Geschlechts haben. _ » _ für eine andere Fabrik. geh. am 9. Januar 1863 zu Schoenburg, Nur Studirende nnd» Militars, welche letztere 7) Antrag Fontainei Erhöhung der Rübenpflicht, 21) Boileau, August Ludwig, Sohn vonLudwig, mindestens Fahnriche sein» mussen und noch nicht Bericht des Vorstandes und Aufsichtsraths nebst geb. den 9. September 1863 zu 8ahern, Hauptleute erster Klasse sein dürfen, sind, wenn sie Bilanz und Gewinns und verlustreehnung liegen 2% Schenk, Josef, Sohn von Alois, geh. am sich zur evangelischen Religion unveranderter Au s- vom 14. b. Mis. ab auf dem Comptoir der Fabrik 16. csepteniber 1863 zu Zabern, burgischen Konfession bekennen, zur Perception e- zur Einsicht aus. 7 2%) steiskisgilsnton,Z bSohn von Anton, geh. den rechgzigtl t 17 b G _ ch h't b 8 'fi f b Linden, den 5. August 1886. . ezem er zu a ern, e ie re en en ein e nef en eugni en in ' , ' ' _ 24) Lein-regen Philipp, Sohn von Johann spätestens bis zum Schlusse des Jahres 1886 filmen-8111781705111 Linden- Adam, geh. am 3. Dezember 1863 zu Zittersheim, bei der laudständischen Canzlei hierselbst ein- Hamwvcr , ' 25) Gandcr, Jose, Sohn von Georg, geh. den zureichen. D A ° , 5. Oktober 1863 zu Buchsweilerg Bannen, am 4. August 1886. “@ tgifiehtöeath. 26) Kuchen Carl, Sohn von Jakob, geh. den Der verorducte Landesälteste des Königlich · ohrB. . 282%pä'tläöä‘äh äBughä—mceilgr, c» h g h Sächsischeikkiarkgrgstlisixbms Oberlaiisitz. i , go anne, c-o n von „so anne , ge. . von ez ,wi . 23789 ' amAår iniiA 1662I zu HattmNatt.»»» 5 18 h »O ___—_— tz - [ ] Pommerlche e mi usuamie von r. .- un in i ren 53787] - ' - betreffenden Geburtsorten zuletzt wohnhaft gewesen. Provinzial-Makler-Vank in Liqa. Hypotheken Acneu .Ba.nk. Zabern,K2-.»»Aii»xäi»istå?86».p “m ft 22Elicizchdeinlssiöi dderSF»enßeraltv»;rslammlxng Lvom Nestanth Von HypothckM-Bncch. ai eri e aa.oanwa a . . Juni ' ie u ver ei ung er iquis _ o- ' « ° · —————— dations-Masse beschlossen, erfuche ich die Herren a 5 /0 sonnthefflnhtllefe, uni/581111111111
[23803] Oeffentliche Ladung. Aktionäre die Rostaaote von 219/460/0'16 bet Zeit . . ask «
In Sachen, betreffend die Spezialtheilung der vom 10. August bis 30. September 1886 2534132335937324323 722 7'0 894 963 1191 Um Mark des Dorfes Wietmarschen, Krer Grafschaft bei mir in den Stunden Vormittags 9—11,« Litt. c: 25 43 4h2 534 574 595 822 826 996 Bentheini, Regierungsbezirk Osnabruck, Provinz Nachmittags 5-6 um, in Empfang zu nehmen. 1291 1306 1452 1660 1732 1752 1898«2034 2436
(%)ers )Gerichtsschreiber des k. Amtsgerichts.
Hannover, ist zur förmlichen Eröffnung, eventuell Die alsdann nicht abgebobenen Betrage werden dem — auch zur Vollziehung des die Stelle des Theilungs- Generalversamnilungs-Beschlusfe entsprechend bei der 29Ijsä43foqu671281727335 7353488524 536 722 755
StaUdiUScki plans mit vertretenden Reeesses, sowie zur förmlichen zuständigen Hinterlegungsstelle deponirt. - » . ———— Eröffnung des dem Reeesfe anzuhängenden Bewässe- Berlin, den 5. August 1886. 321808354432277233252?8233233234353;531%) äng [23801] verauutmachuua. tungspksus wegen Uedssstauunu des Grünkandss km Des Liquidatess 3668 3715 3725 3958 3982 3992 4260 4451 4663 Die Hiida Max fohn, ohne besondeko Stand westlichen Theile der Mask- mittelst der SUEMWS- Isi. Mvckrsmcrs · 6450 6652 6666 6752 6828 6972 15241 15555 Ehefran des hierfelbt wohnenden, nunmehr im Kon-« heefe Und 73“ “““" 23mm, iermin anheramnt auf 56 Röniggrätjer @trafie. 15808 16810 16889 16945 16970 17069 17373 furie befindlichen Lederfabrikanten Jacoh Simon, Mittwoche den 15° September 1886! ___—_“ 17743 17767 17830 18273 19697. Mitinhaber der Firma Lion Simon daselbst, sie . . .. Morgens 10 Uhr-. 1237741 Bekqnntmqchung Litt. E. 336 408 470 619 4741 4960 4997- selbst in Trier wohnend vertreten durch Rechts- “" (Senegelichen Wirthshause ZU Wlekmakschm « . .- » b 41% vaothekciibriefe einlöslich mit anmalt Siheinart in Trick« Hiezu werden die unbekannt gebliebenen Pfand- Die Salons Und CVIUPVJIZ Von ben merproaentigen « Zuschqu ' klagt gegen: « gläubiger und diejenigen dritten Personen, welchen, politischen Schatz-Obligationen: Litt. c« 688 781. 1) ihren genannten Ehemanu Iaeob Simon Leder- 016 GUVIH Dienle Elbellll"g- Und 2ehnßherren, Nr« 103675, Litt. I). 620 787 846 1450. - iahrifanten in Trick « als Lehns- und Fideieommißfolgern oder aus son- - 109 294. „_ 4% % Hypothekmbriesp Ill. (int., 2) dessen Konkursmasse« vertreten durch den Kon- Ell em Grunde elf-e ElUWlkllMs bezüsllch ber Aus- ' 105 ANY einlöslich mit pari. knksoekvoaiter ben Rechtsaivvalt Dr. Goertz in fi MS des TWUNS iUstebts ingleichen Auch dies 105 296, Litt. B. 1102 1103 1104 1105 1106 1107 1108- Trier ' ieiiigen Personen, welche gegen die beabsichtigte Be- . . .. “N° - 107 447s . @ . 1109 1113 1118 1119 1120 1168 1167 1710 ' me en ©11tertrenn11n « wässerungsaulage Einwendungen glauben erheben zu We lede- uher Wo €MM: 1“? ““.“ am 12; „511111 1 50] Hypothekeubkicsp 111 v, VI. Em mit dem sinken-zug g« time.“, IF Skdssfe des Ausschlullisd 3%!“ EITHER 12353311365337,35%gegegfingüggfgem,;gggg · ° - eiuiosuch mit paid. ’ ' " Wolle Königliches Landgericht die zwischen der eJVCIgCU ““““ ““99“ Zellen le P ““““ M Us- s - ' Alle noch eireulirenden Nummern. Klägerin und dem Bekla ten ad 1 bestanden hmmm! geladen behufs ®eltungmachung meiner @1genthnmßrechte ““ Kösliii, den 4. August 1886.
habende gesetzliche- eheli e Gütergemeinschaft für aufgelöst und die Parteien von nun an in Gütern getrennt erklären, die Parteien zur Vor- nahme ber Theilungsverhandlungen, zur Massen- aufstellung und Liquidation vor den Königlichen Notar Wahl in Trier verweisen, dem Beklagten ad 1 bie sämmtlichen Kosten des Prozesses zur Last setzen. cTermin zur mündlichen verhandlung des Rechts- streits ist auf den 22. November 1886, Vormitta s 9 Uhr, vor der I. Civilkainmer des Königlichen »andgerichts zu Trier aiiberaumt. Dei-er, den 2. August 1886.
_ » » «Groß, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[23819] Urtheils-Lluszug.
In» Sachen der Ehefraii von Carl Schiefer, Maria, geh. Stachel, zu Ehrenfeld, Cäcilienstraße SIEng Klagerin, vertreten durch Rechtsanwalt Resch zu »Koln, gegen ihren (Ehemann, den Schuhmacher- meiitcr Carl Schieser zu Ehrenfeld, Cäcilienstraße Nr. 6,» »Beklagten, hat das Königliche Landgericht, 111.Civ»ilkamiiier, zu Köln durch Urtheil vom 3. Juli 1886 die zwischen den Parteien bestehende gesetzliche Gutergemeinschaft sur aufgelöst erklärt, an deren Stelle vollige Gutertreniiung angeordnet und mit der·Auseinandersetzung, falls mit den Geschäften des wheilungsverfahrens den Königlichen Notar Reiny uAKölii beauftra t.
Köln, den 27. »uli 1886.
Reich- Rechtsanwalt.
Vorstehender UrtheilssAuszug wird hiermit ver- öffentlicht.
- Köln, den 2. Au ust 1886.
(L. 8) Da men, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[23820] Bekanntmachung.
%orgängige Einsicht beh Recesseg unb beß Ve. denselben bei der Bank von Polen in Warschau Ari- — t — - _ wäsferungsplans, sowie abschriftliche Mittheilung von Zelge gemacht habe Die Mosis r
Aiisziigen aus deåi1selHFU»»w1iiåi)86auf Antrag gewä verllns am 27. IUll 1886- Murcia Vogel [23788] Bekanntmachung
m en en . „sur . , . .
' g ' Der Spezial-Kommissar: · _ . ——— Es wird hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht, C. Ludewig, [23‘75] » daß die im Rechnungsjahre 1. April 1885/86 zur- OetouomiesKommissionssRath Bank des Beklkner Ka en- Einlösung gekommeneu ausgeloosten vierten-zeu-
. tigen PrioritätsObligationen der Hessischen
Berufs- Genossenschaften. vereins (Friedrich»-Wilhelms-) Nordlzahn (Privileg.
l237771 am 31. Juli 1886. "0111151509329! YSZZZSIHYZ Mk IMCFIZFHU DOZOFZY
‘ ' « ' . = Un U ZU ]? l'. = r @lhiülfiflbtiß - Berujsgcnossenschaft 1) Metall« nnb %)avlitftehgaé t- in Gegenwart eines Notars vernichtet worden sind. Die den »Genossenschaftsmitgliedern zum Zwecke hahen hei ber 9165619411135 11 « 13 012 422 Von den in früheren Ausloofungen gezogenen
Eer Erstntialifgegi Eiiischatänkig ianie bKlassen dbes 2 Wecgselbestände m: » » ·» : . 141111516: NummernAsiiådl noch folgändiesäiscgsäatkgzäs
Aela ““ °“ e . III-ge en ”“ Wie ogen Ue ff 3 Lom ardbestände . . . . . . 8442900. « -aplYng - '
n agen sind hzäghaäe‘itenßft b ’8 4 Grundstück ' '345 000 928030129 4149 0387 und 14778 zu le 100 Thlr. ' “8“ ‘ “ ‘ « Passiv-d « « « « . — - «
an den vertrauensmann des betreffenden Be irkes - , ‘ _ Ausloosmig im Jahre 1884.
einzusmdea « z ©“ Gulhabcn "' - - · « - - °“ 25,557'311- No 1831 nnb 13560 zu je 100 Thie. = 300 za.
Magdcburg, den 3. August 1886. [923411 Ferner machen wir darauf aufmerksam, daß dies Der Genossenschaftsvorstand « . - . sämmtlichen Prioritats-Obligationen der vorgedachten Andreae, §1ßmpeh§mge£43111111010050“ Anleihe, welche»nicht schon vorher ausgeloost waren, stellvertretender Vorsitzenden » für ßehhrben, @efellfd'mften, gtotarezc. auf den 1. April »188»5 zur baaren Fliuckzahlunødecsk . „ l - eh ftehenb Neniuverthes gekuiidigt und daß bis jetzt 3 tu
verschiedene Veksvutmuchuunem IXUtWaPPEUssld ”mm” ‘“ - dieser Obligationen zu je 500 Thio = 1500 .44 and [23773] B f t d lslgeåßlM Fheysskegslxksngisrtlzls zwar die Nummern 434, 855 und 906 unb 111 Stück Z °. all-« mx W ' ' “““" “ “ « Jesus-Ich 9 Erd-M uer
ein von ieg er es ‘ ti tsstipendinm iir - . iummern 5 ‘ ‘ Fräuleins betreffend. l Ksmmaudttselkllschafkku auf Aktien 895 1111 1420 1482 1490 1640 2020 2426 2649 Von oeo»stiftsberechtigten Heiko Staat-ca das Und MAY-sei- WWW“ _ 3016 3075 3488 3992 4256 4284 4532 4546 4659 Königlich Sachsischen Yiarkgrafthuins Oberlausitz ist [23944] » » 4690 4885 4964 5279 5305 5383 5499 5568 5973 am Landtage Walpurgis 1887 ein vacant gewordeueg Wir laden hierdurch unsere Herren Actionaire zu 6001 6057 6165 6211 6215 6217 6563 6905 6908 ”033, Zicglcrschcs Stiftsstipendium iir der am Montag, den 23. August a. »e-» Vor- 6933 7034 7381 7462 7547 7606 7674 7763 7807 Franlems im»Betrage von 500 „%. zu verge en. mittng kli) Uhr, im Hotel Bulle hier, statt- 7815 7922 7976 8032 8034 8095 8098 8126 8155 Beleihungsfahig sind bediirftige, unbescholtene findenden ordentlichen Generalversammlung 8266 8271 8456 8559 8598 8655 8776 8895 9058
»Durc) Beschluß der Strafkammer des Kaiser- lichen Landgerichts zu Zubern i· Elf. vom 29. Juli 1886 wurde die Befchlagnahme des im Deutschen Reiche befindlichen vermögens nachgenannter Re- fraktare verordnen ·
1) Müller, Jakob, Sohn von Cviiak Josef. geh. zu»Ma»u»rsmunster am 12. Juni 1861,
«’) Sie-lich Adolih Sohn von (Emanuel, geh. zu Pistol-ein amAZf April 1861,
° “‘ er, lreb, Sohn v - , . »c11U 6. 321131!“ 1861 311 Wingemon Franz Josef geb gevtemhä' 138633“%vlhäeänrgjunav, geh. am 13.
Jrauleins von altem Adel, evangelischer Konfession, ganz ergebenst em. 9152 9173 9852 9864 9976 9997 10049 10111 nher 12 Jahre alt,» und zwar unter diesen zunächst Ta esordmmgt 10278 10386 10387 10456 10574 10944 10966 »f»olche,» welche mit dein Begründer des Stists 1) Geschäftsberi tdes Aufsichtsrathes. 11215 11413 11569 11660 11669 11847 12044 Oqachimsteuv dem1734·verstorbenen Herrn Joachim 2) Vorlegmig ber.—3556500611114), Inventar und 12201 12397 12426 12486 12672 12751 12920 Sigisniiind von Zieglcr und Klipphauseii, Bilanz. _ , » 13089 13217 13567 13729 13972 13973314041 bis zumq8· Grade »canoi»iischer Computatiou m. 3) Beschlußfassung uber die Dividende und 14479 14889 und 14891 noch nicht W (Emlöfung wandt sind, wobei die ans der Oberlausitz DechargesErtheilung _ ein ereicht worden sind. » ‚; . @‘a‘flßmmfim den Voll-US VAHEIL JU Ermangelung 4) Antrag des Vorstandes, betreffend die Bei Sie Inhaber der vorbezeichneten PriorittltHZOllllH von bis zum 8. Grade canouischer Compntatiou mit rechnung der ans dem verflossenen ins neue ationen werden zur vermeidung weitem ZMSVW dem Stifter» verwandten Bewerberiunen werden Rechnungsiahr hinübergenommenen Bestände. luste hierdurch wiederholt aufgefordert, dickle solche FWUILMS Illll ben Obexlgedgchteii Eigenschaften 5 Beschlußfassung über Zuckerverkauf. nebst den dazu gehörigen, nicht fällig gewordenen belieben, deren Vater oder vaterliche Vorfahren mit 6 Wahl der ’ e nungsrevisoren. Zinsscheinen behufs Empfaiignahme des Nenniverths ““an landlassfabtsm Ritlctgute m der Oberlansnz 7) Wahl»von zwei statutenmäßig ausscheidenden der Obligationen an die EisenbahukHaiiptkåsscU anlalfis find oder gewesen sind. Mit liedern des Aufsichtsraths· in Elberfeld oder in Berlin (Leipziger Platz 17) Diezenigen Bewerberiunen,» welche 16 Ahnen nach- 8) Wa l von zwei statutenmäßig ansscheidenden oder in Frankfurt a. M. oder an die » ha U-
““im tonnm, haben In leiden Fallen»den Vorzug Mitgliedern des Vorstandes Betriebskasse zu Kassel (Direktionsbezirk El cr- vor benienigeii, welche diesen Nachweis nicht zu 9) Antrag des Vorstandes, betreffend den in feld) einzureicheii.
fuhren vermögen. · » letzter Generalversammlung vom 21. Juni Elbetfeld, den 4. August 1886. »
_ Gesuche sind hei vermeidung der Nichtberück- 1886 gefaßten Beschluß sub Nr. 3 der Tages- Königliche EIskUbåhMlekktmUs
sichtigung ordnung-
...-.-.——«-.-..—-«-.—-.-.-«.·-«« .