öiiigli
Das Kbomiement beträgt 4 Ja 50 J
i“ E für hau vierteliahr.
Lsnsertionrspreis für den Raum einer Iwmzeile 30 45. i
JW 223.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Laudrath von Hagen zu Velgard ben" Rot en Adler-Orden dritter Klasse mit der Schleife;·dem Amtsgeri ts- Rath zreilerrn Hafer von Lobeiistein zu Berlin und dem stä tisrhen Polizei-Infpektor Hellwigdu Diisseldorff den Rotheii Adler-Orden vierter Klasse; dem »enieinde-Vorsteher und Standesbeamten eps en zu Quistrup im Kreise Habers- leben das Aggemeine hrenzeichen; sowie dein städtischeu Faß- Aichmeifter dolf Weisgeimer zu Straßburg i. E. die Rettungs-Medaille am Bau e zu verleihen-
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
_ bem Ersten Bürgermeister der Stadt Augsburg, von Zischen den Rotheii Adler-Orden zweiter Klasse; dein
ahiihofverwalter Hühner zu München den Rotheii Adler- Orden vierter Klasse; sowie dem Ober-Bereiter Max Kolb ebendiliselbst den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse zu ver ei )eii.
Deutsches Reich.
Dem Kaiserlicheu Konsul O. C. Reinhardt in C riftian- fand ist die iiachgesurhte Entlassung aus dein Rei sdienft ertheilt worden. .
Dem zum fchwedifchmorwegifchen VizeRousul i«ii..l nt auf Führ ernannten Kaufmann ugo Heymann ist ‘ as Cxeguatur Namens des Reichs ert eilt worden-
Die bisherigen Geheimen revidirenden Kalkulatoren Tiedeke, Hander und von Göfzeln sind zu Geheimen fliecbnunge=fl eeiferen bei dem-Rechnungshofe des Deutschen Reichs ernannt. _
Bekanntmachung
Vom 1. Oktober d. J. ab wird die Personeiibeförderung au der Früheren Rheinischen Vahustrecke Duisburg-— O erhau en (Rh.) eiiigestellt und die Station Ober- hauseii (Rh.) für den Personenverkehr geschlossen. _
Von dem genannten Zeitpiiiikte ab werden zwischen Duns- burg und Oberhauseii nur noch auf der, diese beiden Orte berühreiideii früheren Köln-Nummer Vahnstrecke Personen befördert und die in der Richtung nach und von Ouakenbrück verkehrenden Personenzüge von der Station Oberhauseii (V. M.) abgelassen bezw. dort eingeführt werden-
Berliii, den 21. September 1886. ...-
In vertretung des Präsidcgilizten des Reichs-Eisenbahnamts: 'rte.
Königreich Preußen.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten. Bei dem Kaiser-Wilhelms-vanafiuin in Hanuover ist
der ordentliche Lehrer Dr. Philipp Both zum Oberlehrer befördert werben.
Uiiterrichts-Anstalt« des Königlichen Kuiistgewerbe-Museums zu Berlin W., Königgrätzerftraße 120. Unterrichtsplan für das Winter-Semester vom 4. Oktober 1886 bis 30. März 1887.- Tagesunterricht (täglici) Vorm. 8—12 und»Nachm. 1—4 Uhr). (Entwerfen von Möbeln, Geratheii zc. — Modelliren. —
Ciseliren und andere Metalltechiiik. —- Dekorative Malerei.——
iiirli e Dekoration. — Eutwerfen von Flachmustem _ gpserftkigch und Radiruiig· — Kiinststickerei. — Naturstudieu. Abend-Unterricht (von 51/2 bis 71-2 bezw. von 71X2 bis 9V2 Uhr Abeiids?. Ornament-8eichnen und Fornieiilelzre. —_ Geometxxcheg Zeichnen und Projektions-lehre — Arditektonisches 8enbnen. — Gips- eichnen. — Modelliren. —A tzeichnen. — Anatomie —- Stilgsjfchichte —- Fachzeichnen, (entwerfen kunstgewerblicher Gegenstände —- Schriftzeichnen. _ · Die Unterrichtskarten werden im Bureau der Uiiterriegts- Anstalt ausgegeben an die bisherigen Schiiler am 20., 1.‚ 22. September, an neu eintretende am 23., 24., 25. Seg- tember. Die übrigen bisher im Kun·stgewerbe-Museuin befiii lieben Klassen sind nach der Königlichen Kunstschule (Kloster- gig}? gö) verlegt, woselbst auch die Aufnahme in dieselben a n et. Der Direktor der Unterrichts--Anstalt. (€. Ewald
nennt, Mittwoch,
Alle poli-;äiistnlteu nehmen Bestellung an; T
sittin sw. Wilhelmftrafze Str. 32.
Lilie Berlin außer den mit-Anstalten auch die Expe-
I I . _— Ministerium für Landwirthschaft, Domiinen und Forsten.
Dein Thierarzt Ernst Wallmann aus Göttingen ist, unter; Anweisung des Amtswohnsitzes in Schleusingen, die kommigarische verwaltung der Kreis-Thierarztstelle des Kreises Schleu iiigeii übertragen werben.
Ober-Rechnungskammer.
Die bisherigen Geheimen revidireiideii -Kalkulatoren Meißner, Möl ermann, Schmüser, Spörl, Coiirad und Czechanoivski find zu Geheimen Rechnungs-Nevisoren bei der Königlichen Ober-Nechiiungskammer ernannt.
Personalveränderungeu.
Küniglich Preußische Armee.
Ernennungen, Beförderungen und versetzun gen.
Ein aktiven Sperre. Straßburg. 18. Sektember. Prinz udivig von Bayeru, Königlichegfoheih Könglich baver. Gen- der Jus-, zum Chex des Inf. fliegte. r. 47 ernannt. v. Rauch II., Gen, der Stan. un General-Ad1ut. Sr. Majestät des Kaisers und Königs, ein Patrut·seiuer Charge verlieben. v. Wichmann, Gen. Lt. und komniandirender General des VI. Armee-Cor s, zum Gen- der Star., v. Voigts-Rhefi, Gen. Lt. und Gen-Z pecteur der flirt, um Gen. der gut., Frhr. v. Lots, Gen. Lt. und en. Absat- Sr. oftät des Kaisers und Königs, femmanbiren ‚weneral des VJJI.»Armee-Corps, Prinz feinriih von«0es, en und« bei Rhein, Großherzogliche ohe t, Gen. Lt. mit dem Range eines kommand. Generals nnb. ernmbr. der 25. Div» zu Gen. der Stan, gurst von Hohenzollern Hoheit, Gen. Lt. und Chef des Eid. regte. Nr. 40, zum Gen-der Inf. v. Albedvl-l, Gen. Lt. mit dem« fliange einee kommandireiidcn (S eiierals und General-Absat. Sr- MÆstat des Kaisers und Könige, Chef des Militärkabinets, Graf v. - arteneleb en, Gen. Lt und konimandirender General des III. s{inner-(Serra zu Gen. der Sinn., v. Kleist« Gen. Lt. und kom- mandirender General des I. ArineesCorps Fiirst zu Schwarz- burgsSondcrshausen Durchlaucht, en. Lt. e. la. suite der Armee, zu Gen. der Inf» v. Alvensleben, Gen. Lt. s la suite ber Armee, komiuandirender General des X111.,Ariiiee-Corps, zum Gen. ber Star., befördertlf v. Wulser, Gen.Lt. und Gouverneur des Jiivalidenhauses zu Berlin, der Charakter als Gen. der Inf. verlieben. Er nz zu HohenlohesJugclfiugen, Gen. Lt. it la suite ber rmee und GciicraliAdiutant Sr. Masestät des Kaisers und Königs, der Charakter als Gen. der Stab. verliehen. v. Henduck, Gen. U., beauftragt mit ber Führung des XV. Armee-Corps, it la suite bee Drag. .)iegts. Nr. I gestellt. v. Passoiv, Gen. Major und Com- mandeiir der (iO. Juc. Brig» v. Hahnke, Gen. Major nnd Com- maudeur der ‘l. Gar esJuf. Bri ., v. Sie 1er, Gen. .fliaier, beauf- tragt mit der Führung der 28. iv., v. _ ettberg, Gen. Major, beauftragt mit der Führung der Kav. Div. des XV. fllrniee-(Serpe, Graf v. Haeseler, Gen. Major und Coiiimaiideur der 31. Kav. Brigade, zu Gen— Seite. befördert. v. Lattre, Gen. Major nnb Commaudciir des Kadcttencorps, unter Beförderung zuin Gen. Lt., zum Direktor der KriegssAkademie ernannt. v. Rheinba ben, Oberst uiid Commaudeur der HauptsKadettenanstalt, unter Stellung a la suite des KadcttensCorvs und unter vorläufiger Belassung seines bisher. Ranges, mit Wahrnehmung der Geschäfte als Comiiiaudcur des KadcttensCorps beauftragt. v. belle und spenieiinieu, Oberst-Lt. und Commaiideur des Kadetteiihauses zu Kultu, zum Com- niaiideiir der HauptsKadettciianstalt ernannt. Frhr. Rödcr von Dicrsburg, Gen. Major und Kommaudant von Darinstadt, ein Zatent seiner Charge, v. Oidtiiian, Major vom Militärkabiuct r. Majestät des Kaisers nnd Königs, unter Belassun in diesem verhältniss nnd unter Stellungil la suite des it. Gardes reu.Regts. Königin, der Rang eines Abtheil. Chefs im KriegsiMiuistcrium ver- liehen. Golz, Oberst mit dein Range als BrigadeiConimandeur und Commandcur des Eisenbahiisilicgts., koiumaiidirt zur» Dienst- leistung beim Generalstabe, unter Stellung s- la suite bee Eisenbahn- fliegte. und versetzung in den Neben-Etat des Großen Gciieralstabes, zum Chef der Landes-Aufnahme ernannt. Sinappc, Oberst-Rund Bats. Commandeiir im Eisenbahn-Nr t., nut ber Führung dieses fliegte., unter Stellung a la. suite delfel en, beauftragt. v. Pomevey Major vom DragonersRegiuieiit .lir. 22, unter Be assiiiig in seinem Kommando als Adjiit. bei dem Gen. Koinmando des XV. ArineesCorps und unter verleihung eines Patents seiner Charge, in das Drag. Regt. Nr. (i, Dietleiit I., Pr. Lt. s- la suite des Inf. Regts. Nr. 42, unter vorläufiger Belassung in seinem Kommando als Ad«ut. bei dem Gouvernement von Straßburg und unter Beförd. zum ü erzähl. Hauptm» zum FUL. flie t. flir‘. 38, e la. suite beffelben, Eltester, Pr· Lt. it la suite es nf. fliegte._flir. 29, unter vor- läufiger Belassung in seinem Komniando als Adziit bei der 59. Inf. Brig. unter Beförderung zum iiberzahl.» Hauptm» zum Inf. Regt. Nr. 20, ei la suite desselben, versetzt. Stubn, Hauptm. aggre . dem Inf. fliegt. Nr. 47, cm Pskcllt scmcr Charge verliehen v. Hart- inann, Pr. Lt. vom Inf. Regt- flir. 25, m das Inf. Regt. str. 74 verse t. v. Feder, Sec· Lt. vom Inf. fliegt. flir. 25, zum Pr. Lt. beka ert. Lüdde- Neuratb, Hauptm- ‚unb CompsChef vom Inf. fliegt. Nr. 60, dem Regt-, unter verleihung des Charakters als Major, aggregirt. Hain mer, Hauptm. von dems. fliegt, zum Comp. Chef ernannt. fliegenauer, Pr. Lt. von dems. fliegt, kommandirt zur Dienstleistung bei dem Großen @eneralftabe, zum überläbls Wuptim Ad olph, Sec. Lt. von dems.Reat» zum Pr.Lt. befördert. inter, Hauptm. nnb (Seine; Cth vom Inf. fliegt'flir. 92, dein fließt., unter Beföerdrung zum uberzahL Maior, ag rcgirt. Pr. Lt. von dems.cht., zum Hauptm. und Comv. hef, v· Frei-del- Sec. Lt. von dems.»Regt-, kommandirt als Assist bei der Militars Schießschule, zum Pr. Lt. befördert v. Steuben, &»??th und Comp. Chef vom Inf. fliegt. flir._98‚ dem fliegt, unter erleihunil des Charakters als Major. aggregirt. v. Brief en, €)“th “°“
ben 22. September, Abends
1886.
M
dems. fliegt, zum Comp. Chef ernannt. v. Vietinghoff, Sec. Lt. von dems. Regt., zum Pr. Lt. befördert. v. C o lom b, Pr. Lt. vom Drag. fliegt. Nr. 9, zum uberzähb fliiitm. befördert. v. vchlinski, fliittm. und Escadr. Chef vom Dcmz fliegt. Nr. 13, a s aggreg. zum Trains Bat· Nr. 2 eerfegt. v. ud), Pr. Lt. von dems. fliegt, zum fliittm. und Escadr. Chef, v. Posi, Sec. Lt. von dems. flie t., zum Pr. Lt. befördert. Dieb v. Bauer, Sec· Lt. von um?. fliegt, unter Beförderun zum Pr. Lt., in das Ulan. fliegt. Nr. 7 versetzt- v. Trotba, flii tm. und Cscadr. Chef vom Drag. fliegt. Nr. 15 ber Charakter als Major, v. Haugwiki fliittm. und Escadr. Chef von bemf. fliegt, ein Pateiit feiner Lharge verlieben. Warder, green“ - Lieutenant vom Dragoucr - fliegiment Nr. dem
egimeiit unter Beförderung zum überzähli en fliittmeifter ag regirt. Wagner, Sec. Lt. von dems. fliegt, z. ü erzähl. ‘Pr. Lt. be ördert. Völke, fliittm. und Esradr. Chelf vom Huf. flie t. Re. 9 v. butP, fliittm. und Escadr. Chef vom U an. flie t. Nr. , der Charakter a s Major, v.» deiiiKnescbeck, Major und ««scadr. Chef vom Ulaii. fliegt. Nr. 15, ein Patent seiner Charge, v. fliebr, fliittnl. und Escadr. Chef von dems. fliegt, ber Charakter als Maer verlieben. v.Bu , ‘Dr. Lt. von dems. siegt» zum libcrzahl. fliittm.‚ Wagner, Pr. SS.
" l
vom eldsArt fliegt. Nr. 31, ?Erbr. v. Bibra, ‘Dr. Lt. vom eld« Art. iegt. Nr. Ih, zu iiberzäh. Hauvtleuten befördert. Mcns n ,
Oberst z. D. und Bez. Coinmandeur des flief. Landw. Bats. Nr. 0 , Kostb, Major z. D. und Bez. Commandcur des 1. fliate. Landw. flie ts. Nr. 128, Mauer. Major z. D. und Bez. Commandeur des 1. ats. Landw. fliegie. Nr. 130 ein atent ihrer Charge verliehen-
In der Gendariiierie. Straiburg,18.chtember.Frhr. v. Knobclsdorff, Hauptm. a la suite ber Land-Gead. und von ltåeiiz Grad. Brig. in ElsafzsLothringeii, der Charakter als Major ver-
e en.
Abschiedsbetvilligun en. Jm aktiven Heere. Straß- bur , 18. September. Re e v, Gen· Ma or vom Neben-Etat des Grosen Generalstabes und hef der Landes« ufnahme, in Genehmi- ging feiges-It Abschiedsgesuches als General-Lieut. mit Pension zur
i ». ge .
XII. Gsniglich Sächsischeey Armee-Evens
Ernennungen, Beförderungen und ver etziin en.
Zur aktiven Heere. 31. August. Puscher, r. t. im nf.
egt. Nr. 102 vom 1. September er. ab, unter Ste ung e. la. suite des fliegte., auf ein Jahr benrlaubt.
fl. September. Priuz Friedrich August Königliche Hoheit, ‘pr. Lt. im Gren. fliegt. Nr. 100, unter Stellung il la suite dieses fliegte, zum Huf. fliegt. Nr. 18 versegt Graf Vi thiim von Eckstlidt, Major im Generalstabc der Inf. Div. flir. 3, zum Bats· Comuiaiideiir im Inf. fliegt. Nr. 102 ernannt. v. Broizcm, beginn. ini_ Generalstabe der eine. Div., zum Major befördert- v. arloivitz, Hauptm. im Generalstabc des Generalloiniiiandos, zum Generalstabc der Inf. Div. Nr. 23 verleit. Weber, Major und Bats. Couiuiaudeur im Inf. fliegt. flir. ] ..), unter Beförderung zum Oberst-Lt..iind unter Stellung e. la. suite bee In. fliegte. flir. 104, zinii EisenhahivLiuieusKoiumissar ernannt. Hingst, Matsor und Bats. Conimandeur im Inf. fliegt. flir. 134, in den Generals ab des Generalkomiuandos verfest. Blohni, iiberzähb Major iiu Schützen- (Füs.) fliegt. Nr. 1 8, zum·Bats. Commandeur im Inf. fliegt. flir. 134 ernannt. v. chdeiv»iti, Hau tm. und Comp. Chef im Jäger-Bat Nr. 13, zum iiberzahligcii Itasvr im S tigen- Füs.) fliegt. Nr. 108 befördert v. Logaii, charakteris. r. Lt. im
„uf. fliegt. Nr. 102, zum ctatsiiiäsi. ‘Dr. Lt. mit einem atent vom Tage der Charakteris. ernannt. v. Carlowiti, Sec. Lt. im Inf. fliegt. flir. 106, zum Pr. fit., vorläufig ohne sDate be örbert.
nt S ulffie, Major unb Couiiuandciir des Huf. fliegte. flir. 1 , ziim Oberst-Lt. befördert. Eiche Speck» v. Sternburg, Rittni. s la suite des Huf. flie ts. r. 19, vorlaufig als iiberziihb fliittm. bei dem Ulau. fliegt. flir. 1 in ber aktiven Armee iviederaiigcstellt. Mehl- )ern,gr. Lt. im Feld-Art fliegt. Nr. 12, zum Hauptm. u. Battr. Chef, ietel, Sec. Lt. im Feld-Art fliegt. Nr. 12, zum Pr. Lt., befördert. Sonntag, Hauptm. und Comp. Cbef im Fuß-Art. fliegt. flir. 12, ein Patent feiner Char e verliehen. Schnell, charakteris. Oberst-Lt. z. D. und Bez. ommandeur des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 105, in gleicher Stellung zum 2. Bat. Landw. fliegte. Nr. 100 eerfeit. Cras, charakteris. Oberst-Lt. z. D., zum Bez. Command. des ‘. Bats. Landw. fliegte. Nr. 105 ernannt. Abschiedsbewilligiingen. Jmaktiven Heere. 9. Sev- tember. Baum garten, Oberst il la suite des Inf. fliegte. flir. 103 und Eisen ahnsLiniensKoiumissay in Genehmigung seines Abschiedsgcsuith mit der gesetzlichen Pension und der Erlaubniß zum gorttragcn der flüge. Uniform mit den vorgeschriebenen Abzeicheu, Zur- isp. gefteIIt. hmstede, Sec· Lt. b la suite bee Inf. fliegte. Nr.106, zu den Offim der Landw. Inf. des 1. Bats. Landw. flie ts. Nr. 106, Römer, Sec. Lt. im Inf. fliegt. Nr. 104, zu ben Digin. ber flief. dieses Regts., übergefiihrt Scheffel- ckzakaktcgsss Major z. D., von der Funktion als Bez. Cominan eur es 2. Bats. LandwehriRegiments Nr. 100, lm“! FVVTSCWVUMS der gese lieben Pension und mit· der Erlaubni zum ig“: tra en er bisher. Uniform, fvwle Uhtkk (im seitrget fg lehng des Charakters als Oberst-Lt» V· HJUYIVUO Nymle "' von der Funktion als Bel- AbiUL bei? 2- 13°”: “““" ’,‘cgbs' flir. 106 Unm- oetgemäbrmtß ber gese 1llich_l}en Pension und m t « er Crlaubni zum orttragen der bisher. luiorm, oivie unter gleich- eiti er erleibung bee Charakters ais Major, ent oben·. Bodenier, agor z· D» Szmvkh Pr. Lt. %. D., unter Fortgeivahrnug derge- sctzkfchen Pension und der Crlaii nisz zum Forttragen der bisherigen Uniform mit den fiirllVtcrabschiedete vorgeschriebenen Abzcichen, der ied bcwi i . » erbeteJanMåschzurlaubtgnstaude. 9. September Thicmei @armann. Pr. Lt. von der Res. bee Inf. flie ts. Nr.»104,« Dr. nitid), Sec. Lt. von ber flief. des Inf. fliegte. ‘ r. 106, Siede- gr. Lt. von der Laudtv. Inf. des 1. Bals. Landw. fliegte. flir. 104, die em mit der Erlaubniß zum Tragen der Landiii fllrmee-Umferm, thr. v. Sccbach, Pr. Lt. von ben Landw. Jagern, Hengsten- erg, Wachsmuth, Dr. öller, Sec. Lts. von der Landw. Inf. des 1. Bats. Landw. fliegte. Nr.104, der crbeteiie Abschied bewilligt.