set- 3. ' deren Bord während der W fahrt oder DAMAGE-Mast auch m choleeaW human. feig-stellt werde-. aussen sich. wen- fie nach “im 1:1 Wiss-» „...... In- nres-:- Wi-
, wenn it _ Wes-F ist«-III 1111 esaceih is Des-ans m W M
fine unterziehen- ßeivunhlm &! i ' mb bestimni
. . der nach Sjtilitus ' ten Machan Inseln ten Schiffe met nichts geändert-
Min. 22. September 1886.
Das Kaiserliche Gesundheitsamt.
Das Kaieri Gesundheiteamt ·hat aus Anlaß seines zehnjährigen Lief ' und gleichzeitig als · Mir diesmalige Naturforscher-versammlung eine st s- gegeben (verlag von Julius« Springme auf den Ursprung sowie auf die bisherige Cum ng und muy
teit des Amts einen Rückblick wirft. Von den beiden Abschnitten des Werks behandelt der eine die Entstehung, Einrichtung und Entwickelung des & fundheitsaints im Allgemeinen« der andere bringt Einzelheiten aus folgenden Gebieten: nachweise der Mediz nalpersonen, 2)
6; Flahrungsmitteh Genußmittel und Gebra enfttinde, 7 Wasser und Wasserversorgiing, 8) Bauwefen, ) Gewerbe und Industrie, 10) verkehr, 11) Leichenwesen, 12) Vetertnark
3, 1111111111111“ « chnimlsÆt, nfektionstrantheiten, 4) Desinfektion, 5) 13%“ en,
wesen, 13} Bibliothec Als Anhang ist . Die Denkschrift, betreffend den Etat « _ und- beitsanits auf das - he 1876, em verzeichnisi der
Beamten des 9111111 seit dessen Erri tung.“! zur M wart, seiner eine Listeder außerordenlli ·nMit lieder dess
für 1880 und folgende Jahre, endlich eine Zu ammenftellung der Voranschlage und rechnungsmäßigen Ergebnisse des haus- balts in den ein einen Etatsverioden _
Das Kaiser iche Gesundheitsamt wurde bekanntlich 1876 mit der Aufgabe errichtet, das ihm unmittelbar vorges da- malige Reichskanzleraint in der Ausübung des oeifa rings- miißigen Aufsichtsrechts über die Ausführung _ der in den Kreis der Medizinal- und Veterinarpolizei fallen- den Maßregeln zu unterstützen Der sich hieraus ergebende Aufgabenkreis des am" bestand in der Vor- bereitung von Gelegen, Erstaltung von Gutachten und Samm- lung statistischen Materials Nicht minder sah sich das Amt genöthigt, sich fortlaufend auf den zahlreichen igten Ge- bieten der Wissenschaften, sowie über die thatsa lichen Vor- gänge im Bereiche der betbeiligten Gewerbe und Handelszweige 1111 Lin-und Auslande zu orientirrn Die tu diesem weit angele Bibliothet, welche 1879 etwa 51100, 1882 84% «nde um , sahst zur Zeit deren gegen lennd eiithiilt allein 150 11 seht erscheinende Fachzeitschriften Um die in der Literatur oder sonst bekannt gewordenen Ergebnisse der wissenschaftlichen Forschung vor igrer verweithäntge für die Zwecke des Reichs nachprüfen und urch eigene iten ergangen zu können, wurde das Amt mit einem chemischen und, nachdem es 1879 ein besonderes Tienstaebiiude erhalten, auch mit einem hhgie- nischen und einem bakteriologischen Laboratorium au estattet. Soweit angängig, wurden die Ergebnisse der statistis und der experimentellen Arbeiten einein größeren Publikum mittelst der Wochenschrift »Wssentlichuäigm des Kaiser- Liecheii Gefundhktiksamctfl (erl:echeint seide 1 11) 1n111_‘111111e111
r in zwang er o ne rausgeg nen «Mittheiu " Ren 1Gis8815b3a 11. kZhlmIiåszuxknm cui he1n Mk i n un «tsamt·« . . annt gegeben.
Mit der technischen Vorbereitun von Gesepen und ver- ordnungen ist das Amt in Anbet t der kurzen ·t seines Bestehens verbültnißniiifiig häufig besMigt gewe en. Diese Thätigkeit bestand theils in der innung der mate- riellen Unterlagen , nicht selten unter Mitwirkung von Spezial = Kommissionen oder einzelnen außerordentlichen Mit lieber-i, theils in der Ausarbeitung der bezüglichen Ent- wü elbst. So bat das Amt bei dein Nahrungsmittelgeseg vom 1 . Mai 1879 in allen Stadien der Entwickelung des- selben mitgcwirkt. Auch die Aussührungsbestimniungen des Gesetzes, deren Forniulirung wegen der Schwierigkeit des Gegenstandes ein langes Studium und die Sammlung fahl- rei er eigener und fremder Erfahrungen erforderte, sind vom Amt zum großen Theile bereits fertig gestellt und haben ent- weder scgon Fesegeskraft erlangt wie die auf Petroleum
r en es
und Ja üglichen, oder i 111 Zeit den tu- ftiindkgen Behörden zur Ves oipislstzfa um; Im. best». es ind, soweit sie zur ob igatorischen Einführung
sttht geeignet erschienen, die ihnen zu Grunde li nden Ma- te alien veröffentlicht worden (z. !!. Milch). — It M FOka stellung der Vorschriften für die Ausbildung und Prüfung der Medi inab ersoneii ist das Gesundheanmt lebhaft bet ·iigt gave en. m Befoiideren war dies der Fall beü l· der Mäskchen rüfung unh Vowrüfung, welche du anni- maclkungen des Neichskanzlera vom 2. Juni 1883 neu geregelt 31%" änéubägggtfingcgäe’illhmgeloghnung für Thierü te vom . orin - ‘ lichenDZEhmnstang a ehrplans für die t iekiirzti
'e neue _armafopöe vom re 1882i = währender Mitwirkung des 911111?“ Zum Abschikugmgeklafiiäi Auf pharmaeeutischem Gebiete war dasselbe weiterhin mit Vorarbeiten für die den Handverkauf regelnde verfügung vom 3. 111 1878 unb für die verordnung betr· den verkehr niit 11111 lichen Mineralwässeru vom 9. eFebruar 1880 sowie nieh mit der Erstaung von Gutachten über die Aus- kg:“? zw. Univendbarkeit der verordnung betr. den verkehr m lneiniitteln 111111 4. Ciaiiuar 1875, beauftragt Neuer- diiigs i eine Revision deriehteren verordnung in Erwägung gezogen worden.
Auch an dem Zustandekommen eines Gesetzes, betr. hie Abwehr und Unterdrückung der Viehseuchim vom 23. Juni 1880·, ist das Gesundheitsanit in hervorragendem Maße be- theiligt gewesen, desgleichen an der Bearbeitung der zur Aus- führung des Gesehes erlassenen itioii des Bundesralha vom _24. Februar »1881. welcher e ne Anweisung für das Des- insektians- und eine solche fllr das Obduttionsverfahirn bei ansteckenden Krankheiten der teJoachim als Anlagen bei- §§§? waren. Lin dieser S seie diiiftlechne tät-Ich aeticktiige andere
»rnunenzuc nen n,ive d manvirte utachien des uns ftüntem nämlich daM der Einsuhr von Schweinesleisch und namen aus Inieriba vom 25.811111 18151), die Bestimmungen über die Beriaduag Abstammung von lebenden Thieren aus Eise-wohnen vom
IM nnd die Bekanntmachung vom 20. Juni 1886
7 «.
' euchen, von denen vorzugsweise alexa, Wus, MW, hen Streß der tersuchung _ gem ·
Zusammenhange mit· diesen stehen die 1:80 sehr umfangreichen Arbeiten über Dani-Mann, welche besonders “Heß-1111136111111, SublM Wüste, heisieLust und heiheWasserdamofe Wunden und now für die Desinfekiionsorakis über die Deut chlands hinaus geworden sind. · _ _ _ Die Weit des Anna aus medizinalstatistischeni Gebiete war theils eine gesetzlich geboten, theils eine aus eigenemsntriebeindersbsicht unW,» h., Ia es noch an ausreichenden 111111an fehlt, unt Untersrühungdersehordenund eschaiisegtuach ins-:- .i:.3««e««.sssi:i .*" .. ......” 11 ageii bunnuiftdassnitdurchliundes Affeng die Aufnahme-i über dieErtrankungenuidenM , übt- bit Miit M Zweig-Miit über die »a- Wen und über die verbreitung der Masche-i » zusammenqu nnd zu verarbeiten Daneben-serv die Mittheilungen über die Sterblichteit in deutschen Sasdten von 40111) oder mehr Ginwohnein wöchentlich, monatl weit-i- iahrlich und ja rlich, in solchen von map—49 Gn- wohnern monatich. viertel"hriich und Mich, in gröbere- Stadten uam 's Mae-11111111 ··s wonang
3 tiekg
deiitscherwaistüdieundpreu ' Regierungsbeurte Inküngsierseithatdassmtaucheineeratiftit Gr- iran n en an Pocken eingeleitet _ _
1 erheblich war die gutachtliche W des Inn,
welche nicht nur von den -, sondern von deutschen %“ PXHMKUWHZZZM
un 33111111 itsoslege eisirirlte waren zu dessem-»F
gie ·seii einzelner ' lieber des Init- erfo
dlich sei noch derLehrt «·teitgedacht, welche aufdeni Gebiete derNahrungsmittelsAna nie nnd der Untersuchung der Mikro-Organismen ini Iuit geübt wurde
Für den verstorbenen Präsidente- tee W Geheimen Rath Wand histeth Isld i- deri- erfthtaitdes Wbelegeurasebnudisthts schlafwen eine erdibeude Trauerfeier statt. Der Sara
ßon Eritis-mer anfaebabrt. das eine: Mo
laute-drin til-Modell Me. Ia der schob Wald von men, derenfsöchir sich in sein«-Bogen über 1116111101. « Ziel-I Taf-ist bsgrubgsiatisas gings math- ru an!, - , m W W ' — ZroMchm Wunsch-barsme nur die Acri-en tauchen aus teilten silbernen Kandelaber erhellen den Rai-. Der Sarg selbt war mit den Mächtigste-n Kränzen geschmückt s- man. ein Irr ranPalinui mit daftigein Mira-eh m di- Beau- teii der Seehaadlsng dem wm Chef 'm. Staats- MinifieroouMcher hatte eine haftbarr lsie, are-Minister De. von Schott einenLerbeirtraiiI überfade prachtvoIe Krani. den die Direktion der Deutschen Bank ans des sama-gelegt trug die Uids ning auf einer 111-111111, schwarz „am tiasschleise Die Bir- lnier Handel ellsibaft widmete eines M mit schwirrt Schläfe und goldenen mitm. Andere prachtvolle Kränze waren von den MIT großen Bankbänsmi gewidmet Auch die tr- Dahin Mist-a unterstellte Mhlussdmiuistration in Brei-here « tte einen Kraut 111—«11111111. Die Theilnahme an der knurrte-irr war einewabrbaft erhebende. Se. Ma eftät der Kaiser ehrte den verstorbenen dadurch, daß er Seinen lungen «111111111 hatte. Der « stister Dr. von Scho war mit drin UntersStaatssetietår e and zahlreichen Rlit erschien-n Unter den sonstige- haben Staatsbeamten bemerkten wir den Staats-Minister Mai-doch den Staatsfetretar·l)r. m Schelliog de- WfterialsDiretter von Boetticher. deiiPrasidrntrn derStaateschuldererwaltn ‚(Een—w, de- sto-andeute- vek among-it m Des-un bis-Waisen- ·kknok M 11.11. Das Politeistprasidium war durch den Präsidenten von Richt- kgfkgaand den ObersRegierungssNath War die städtischea Be- dnrch die Stadträlbc Kochbaan und mm vertreten. Die Handelsnklt hatte zahlreiche vertreter entsandtz wir nennen nur dir Geheimen Rathe (Zonen. Mssohn, WM Vett, Zwitter. Konsul Zwitter. Bari-n von Sehn den « Banquier des Kaisers. Geöffnet wurde die Mr da ben Gesang des Demaseraz »Was Gott that« x. ' Trauer- rehe hielt der Obersbowrediger l). 11 el. Nachdem .Selig sind die Hexe-L geägngäclivart, erfgiilgte date «hrung der Leiche nach dem n Ia « er enen i . WW miete. r rche am Blüchewlan wo die Bet
“31.31.1131 »Wir-» W nein. a ‚. unstet den«-beut , 111 ', lita
Habgeordneien Regierungs-Rathe Born-ans aus ‘ “1311? am; die Pekfdektivensilusstellun des stchitckten WeesersKrell mit seinem»Vcsutbi-. Vor eian Tagen haben in ng des 1Firiatssekretars Dr. von Stebhan auch der Ministerial-Muster
— "&“! und r - , , Bilder in Augenscheikithægkä M RCWRCW Rmh ime
.
mx i- u eise- »Mit Bis-a-
Z F
. der Staatsfekretär das
‘1331111, 21. Serteinber. HB. . ' « Triest it Erkrankun en und RIGka cishziiuririi Bälrixatnlliiiith
“‘ 11 12 Erkran _ , « Er mnfie gtffl‘tbemnnflm mm * Wd'v W find 11 frühe-e
Leniberg, 2‘2. k — 2111111 1111111111111 “5309011213122“ WEIBER It Vettetsstadt
new-risse gi. est—77.111,11 (& T en Nach Her gangeneii Nachrichten baden · « « « ‘ « «age. und (“fließen abermalsm iskaeinslesikejcui-Einsgetin Sumnuieiiieltx
Erderschüttkrungcn «533%; 1111113233“ . 111
WÆMÆMDOIIWM Its
W
eure Parteii- iisird is . 9116"
-------
..........
-------
........
...........
......
“13°” Gum-sam)
nat « ............. - mmémrmwmmw . ..
RH II .............. Rum,—'" goes-MS adctbeslss sa- its-CO- n · "e bei-1Min} '
s W ........ ( . . m M has lb. ( ) . . . . IQ Lan wwllwüüet 11mm;
Wi( . &.“ '..- 1.11. . . 1272. . . ). lg; III-) IIIIII7.M(-fr« M« « .;m» ‘m
' ' ° sie-Hinw· · · todt-sc ais-U « · & _ w) ............. tm ( . w,. ......... ’“ um 1111 1wg£fmm1§' 111 bbs II- ld. litt (M . um ists I- 116% ......... m bis s- ld. ) ..... &“? It er an 1. M ( ß W a-«I. Sense-Irrt &
'euhe). . . .« ............. 1! SMtMWHUUU . & mwwm1t.m1u (nit 10657 tust-den« ) I
9
MM, ‚(M , · ' 111—151% ' ' ß ‚. MthwirlFthf « )m«i«« II “&!!!“ QMM II * & MFWMZVIM Mc . . .(. . . ‚If—“. = ‘. ‘ . - . . PManMwid.M-« . . ] .... ! '. as ** 's . . “ga-mmlsWMa-mnmmuü-g ‚& l l ...... . I
"
g; . stin
' . fl1o‘1e.‚i 'rfdaßjlgnml..©nm M- ---. meflMmm..-1s.éa ** Waden bis sum 19 weiber ( . Gume Wanst-mein bei M a- 1. (aiiwesende sur 111 und ist-des tt. . . . Gaståowtaiisfif landin eitle-ib-
mil“!!!
me.;
81111111 —-—————...»».»» « m . riskie- ag., ”“ " u
Bitt