Schuster Josef Anton Weingärtuer Ehefrau Maria Thekla, geb. Obreiter, von Pfaffenroth, Schreiner Kaspar Schottmüller Ehefrau Therese, geb. Obreiter, von da, Johann Obreiter Wittwe Katharina, geb. Herin, von da, Landwirth Severin Becht Ehefrau Magdalena, geb. Obreiter, von da und Josef Ob- reiter in Offenbur , haben den Antrag fiertelIt, die Jgnaz Schnepf E efrau Ottilie, geb. * ia ino, von Pfaffenroth welche vor etwa 48 Jahren na Amerika ausgeivandert sei und keine Nachricht mehr von sich egeben habe, für verschollen zu erklaren und die ntragsteller als muthma liche Erben der Jgnaz Schnepf Ehefrau gegen icherheitsleistung in den sürsor licheii Besitz ihres vermögens einzuweisen. Diesem Antrage wird stattgegehen werben, wenn die Genaiiute nicht Zinnen Jeihrcsfrisåtl _ h __ b a ri tvoni reiu gegenwärtigen u ent a e gi t. Ngttlilngem 18. September 1886. Der Gerichtsschreiber Des gie. Bad. Amtsgerichts a .
300701 l Die Vormundsihaft über den durch Beschluß des uiiterzeichneten Gerichts vom 22. Juli 1886 ent- mündigteii Bauergiitsbesilzer Wilhelm Pape zu Zweiuert ist eingeleitet. Drvssen, den 16. September 1886. Königliches Amtsgericht.
[30230] ßetanntmaehreng. _ Auf Antrag des Bäckerineisters Eduard Reiche zu Göriiz ci. O. ist durch Ausschlußurtheil· vom 16. September 1886 der nachstehend bezeichnete Wechselt — Frankfurt a. O., ben 15. December 1874. Für TM. 900 Courant_ _ Am 18.Deeember1874 zahlen Sie gegen diesen Prima - Wechsel an die Ordre von mir selbst die Summe von Thaler Neiinhundert _Pr. Courant, ben Werth in mir selbst und stellen ihn .ausRech-"
l ut Bericht« nung “ Eduard Reiche-
Herrn Louis Laube in Schlawe bei Gr. Glogau.» zahlbar in Frankfurt a. O., Judenstrasze 9 No. —- bei Herrn Eduaid Reiche. Rückseite des Wechselt-. lst sgr. Deutsche Wechselfteinpelmarke cassirtn __
für kraftlos uneins ' Frankfurt a. O., den 16. September 1886. Königliches Amtsgerichi. II.
Oeffentliche Stimmung. Gärtner Franz Grzibek zu Graboivka, fvers treten durch den Rechtsauivalt Albers zu thatibor, klagt gean %eß Erben Zerråsacob und Magdalena ittlik’s en » e eu e. n mi ): _ _ sp) 1) bie oerehelichte Schachtmkister Franziska Hudasz. geb. Pvttlik, zu Durengrund, Kreis
Ruban-, ? den Arbeiter Joseph Ppttlih
[30073] Der
3 ben Mathias Pvttlih 4 den Franz Pyttlik, ad 2, 3, 4 unbekannten Aufenthaltes, _ unter der Behauptung, daß Ma dalena Pvttlik, die sich in der gerichtlichen verband un· vom 20. No- vember 1874 mit Genehmigung i res Eheinaiines verpflichtet hatte, das Grundstück Blatt 269_ Syriii von den für die Gerichtskasse zu Ratibor eingetra- genen 216 „M 10 H bis zum 2_O. November 1877 zu befreien, nicht nachgekoniinen ist; — dasz in dein darauf sich entsponneiien Prozesse — Gerichtskasse Ratibor contra Grzibek VI. 0. _1421/85 —- der ·Be- klagte durch Urtheil des Königlicheii Amtsgerichts zu Ratibor vom 7. Januar 1886 verurtheilt wurde, an die Gerichtskasse 60 Ja Theilforderiing der ein- getragenen Posten zu zahlen; — und daß ferner dem Beklagteii durch diesen Prozeß 4,80 Ja Kosten er- wachsen sind; — mit dein iitrage: _ _ _ _ bie verklagten losteupflichtig zu veriirtheileii: I. solche Urkunden zu verschaffen, auf Grund deren die von dem Grundstueke Blatt 107 aus Blatt 269 Spriii in Sllbthell_m_1g_lll. sub Nr. 1 zur Mithaft fiir·die Königliche Ge- richtskasse zu Ratibor eingetrageiien 216 um 10 J gelöfcht werden können; II. an den Kläger 64 JG. 80 ‚gl zu zahlen oder . zu hiiiterlegen; _ _ nnb ladet die Beklagten ad 2, 3 und 4, namlich: 2 den Arbeiter Joseph Pi)ttlik, 3 den Mathias s})ettlif, 4 den Franz sDhttltl', _ an: mündli en verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Ratibor auf den 26. November 1886, Vormittags 911513. Zum Zwecke der öffentlichen Zustelluiig wird dieser Ausng der Klage bekannt gemacht. Ratibor, den 16. September 1886.
_ D u d e l , . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[30151] Oeffentliche Zuftellung.
Nr. 12 633. Der Landwirth Jakob Vo el alt in Dinglingen, gr., vertreten durch Sie tßanwalt Heringer hier, klagt gegen den Metzger Friedrich Zeller von Dinglingem z. Z. abwesend, Bekl, ans Schweinkauf vom Juli d. J, mit dem Antrage auf verurtheiliiiig des Beklagten zur ahliiiig von Cis-se 50 ‚J nebst 50/0 Zins vom« Ziitellun stage, und ladet den Beklagteu zur mundlichen verhandlung des Rechtsstreits fvor das Großherzogliche Amts- eri t u Lahr au g ckiDråimerstaip ben 28. Oktober 1886,
' Vormittags 9 Uhr. _ _
Zum-Zwecke der öffentlichen Ziiftellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Lahr, 16. Septemxer 1886.
-gg er, , _ Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.
30075 Oe eiitlirhe Zuftcllung, _ [ In ger Eheschefifdungsfache der verehelichtenPauluie Gluska, geb. Mattner, in Ruiiiiiielsburg bei Berlin, Schillerftraße Nr. 3, RIägerin,_ vertreten _ durch den Rechtsanwalt Urbach in Meferit3, wider ihren Ehe- mann, ben Böttchergeseliew Marcell Gerfavius Gluska. früher in Bentscheii, _ etzt unbekannten Auf- enthalts, Beklagten, hat die Klagereu beantrag_t,__ren tbt in dem rechtskräftigeii Urtheile ·des» hiesigen Königlichen Landgerichts vom 8. Juli 188.) aris-
des Königlichen Amtsgerichts II. szu Berlin ab- aunegmem und» ladetfden Beklagten zur mündlichen ver-andlung uber diesen Antrag vor die Erste Civilkainmer des Königlichen Laudgerichts zu Meseritz auf « den 16. Dezember 1886, Mittags 12 Uhr. .Zuui Zwecke der öffentlichen Zustcllung wird dieser Auszug des Antrages bekannt gemacht- mehren, den 15. September 1886.
_ _ Gigas, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
1301411 Bekanntmachung.
Durch Urtheil der I. Civilkamnier des Königlichen Laiidgerichts zu Elberfcld vom 7. Juli 1886 ist blue zwischen den «Eheleuten Schreiner und Spezerei- haudler Carl Wilhelm Körfer zu Elberfeld und der zuiii Armenrechte zugelassenen gewerblosen Selma, geb. Serres,' dafelbit, bisher bestandene eheliche Gutergeuieiuschaft mit Wirkung seit dem Ta e der Klagezustellung — 17. Mai 1886 —- für ausgelöst erklärt worden.
Der LaiidgerichtssSekretär: chuster.
1301421 Bekaniitmachung»
»Durch Urtheil der 1. Civiltainmer des König- lichenLaiidgerichts zu Elberfeld vom 6. Juli 1886 ist die zwischen den Eheleuteu Schneider Friedrich Kremer zu Elberseld und der geschäftslosen Maria Theresia, geb. Creiiiedius, daselbst, bisher bestandene ehrliche Gutergemeinschaft mit Wirkung seit dein Tage b_er Klagezufteliuiig —- 15. Mai 1886 —- für aufgelöst erklärt worden. Der LaiidgerichtssSekretäri Schuster.
180140s
Das im Deutschen Reich befindliche veriiiö en des Johann Friedrich Dtcrks, geboren den 11. ‘ aniiar 1862 zii Sclswciiiebriicl, welcher abwesend ist und gegen welchen»ivegeii vergebens nach §. 140 ’ . 1des St.-ts).-B. die öffentliche Klage erhoben, it durch Beschluß der FerieusStraikaiuuier 11. des Groß- herzoglichen Landgerichts hieselbst vom 30. August d· J. nut Beschlag belegt
Oldenbnrg, 1886, September 16.
Der Staatsanwalt- (Uiitcrschrift).
NOT-« Bekanntiiiachiing
In· die Lisie der bei bem hiesigen Landgericht zu- gelasseuen Reihtsauwalte ist unter Nr. 80 ber bis- )erige Gerichts - Assessor Heruiauu Wienlzcl zu Bresiau eingetragen worden.
verstan, den 17. September 1886.
, Königliches Landgericht. Autori-
verkäufe, verpachtungcn, verdingungen ze.
[30125] Holzverkäufe
der Königlichcii Oberförsterei Hiesseld.
Am Dienstag, den 12. Oktober er., Vorm, von 111; Uhr ab, kommen bei Gastwirth Bernh. Eirklioff zu Hiesfeld (20 Minuten von Statioii DinslakeiO die nachstehend ausgeführten bisher —— größtentheils Grubeuholz und Schwelleuholz — vor dein Hiebe zur versteigernug Die Gebote lud pro Maheinheit (Rauiumeter) bei deiildopfens taiis en pro Stück, abzugeben. Die Ausarbeitung erfo gt Seiteus der Forstverwaltung nach den vom Käufer anziigebendeii Mas;en. _
Schutzbczirk Sterkrade etwa 80 fm Eichen, 40 fm
Vuchen und Weichholz, 460 fm Kiefern,
Schulzbezirk Hiesfeld etwa 425 fm Eichen, 400 fm
Bucheii und We· hols, 1120 fm Kiefern, Schiiszbezirk Bruckausen etwa 610 fm Eichen, 300 fm Bucheniiiid Weichholz, 1670 fm Kiefern, Schuhbezirk Dänimcrwald etwa 240 fm Eichen, 590 fm Buchen und Weichholz, 1100 fm 5‘r‘iefern, Schutzbezirk Weselerwald etwa 300 fm Eichen, 40 fm Buchen und sllleichholg, 714 fm Kiefern, Schuhbezirk Feriiewald etwa 90 fm Eichen, 270 fm Buche-n und Weichlsoli, 760 fm Kiefern.
Ausierdeiu aus deni Schntzbez rke Weselerwald 10 000 Stück Hopfeiistaiigeiu _
Aiisfiihrliche Bekaiiiitinaehuiigen bei dein Unter- zeichneten frei und unentgeltlich. Wegen Vorzeigung der Bestände wolle man sich an die in ben betr. Bekanntmachungen namhaft gemachten Beamten wenden.
Hiesfeld bei Diiisbakcii, nem. Diisseldorf, den 17. September 1886.
Der Königliche Oberfilrfter. Lisncker [27749] Pserde-Aiiktion. _
Dienstag, den 28. September e., Vormit- tags von 10 Uhr ab, findet der verkauf von cirea
40 ausrangirten K I. Dicnftpfcrdcn _ auf deiu Platze vor Schloi Gottorf Zu Schleswig — bei fchlechteiii Wetter in der Reitba n daselbst-—
statt. _ Kgl. HiisarensRegiment Nr. 16.
[30124] Bckmmtllmthngs
Die Lieferung von Gaskoks für die Central- haltung des hiesigen Jiistizgebäudes nin Gefangen- bauses für die Heizperiode 1886/7 soll im Wege der öffkntlichen Subinission vergeben werden«
Der Mouatsbedarf ist auf durchschnittlich GOQ Etr- veranfchlagt. Die Bedingungen liegen im Prasidial- bureaii des Landgerichts «-—- I. Stock Zimmer Nr. .} des Jllltizgcbändes — zur Einsicht aus, können auch gelicll Erstattmig der S reibgebühreii abschriftlich
elogeu werben. Schriftli e Offerten sind bis zum 29. September d. J. ein ureichen.
Ostiabrück, 17. Septem er 1886.
Der LaiidgerichtssPräsidenL Der Erste Staatsanwalt
[30123] verdin ung. _
Die Herstellung der·Wa er-Zu- und Ableitungss anlage nebst Badeeinrichtungen in ber Männerabtheis lung des hiesigen neuen Strafgeiäugnisses soll offeiits lich verduiigeii werben. Das Programm der Anlagen, die dazu gehörigen Zeichnungeiu die verrerbiings- und die allgemeinen Sllnbnlhrungbbrbingungen find iin hiesigen Baubureau siir 5 »in zu bezie)eu.
erleian Eid wegen weiter Entfernung ihres Wohll- vttes vom Sitze des Prozeßgerichts durch EkiUcheU
Die Offerten sind vor deui Eröffnuiigstcrniin am
Mittwoch, den 20. Oktober dieses a res Voemittags 11_llhr‚ versiegelt,«portofreiJmlit be- zuglicher Aufschrist versehen im hiesigen Baubureau ausgeben % _ b rcunge eiin ei rank n . . 18. September 1886. F f rt a M ben Der Vaurath: Vetter-
[29521] _ verdingung
der Ausfuhrung der Erd- und Böschungsarbeiten, der Brucken und Durchlässe, Wege-Uebers und Uiiterfuhriingen· sowie der Wegebefesiigiingsarbeiten zum Bau _ber Eisenbahn von Hildesheim nach Brauuschweig Gesauimtbetrag der zu bewegenden Bodeiimassen = 209 750 cbm, Böschungsflächen = 178100_qm, Vruchsteiiiiuauerwerk = 1746 chm, Ziegelsteinmauerwerk = 8297 cbm, eingetheilt in 3 Loose. Teriiiin
Montag, den 1.1. Oktober 1886, _ Vormittags 11 Uhr,
im Amtszimmer des Abt»seilungs-Bauineisters Fuhr- berg zu .Hildesheim. Zeichnungen, sßerechnungen u. s. w. konneii daselbst eingesehen und die ver- dingungsunterlagen gegen kostenfreie Einseudung von 3 „m von dort« bezogen werben.
Zuschlagsfrist 4 Wochen.
Haiinoper, den 16. September 1886.
Königliche Eisenbahn-Direktion.
[29520]
Eisenbahn-Direkiiunsbezirk Frankfurta.Main. Centralbnbubof ‚- Frankfurt a. Main. ·Ein ofseutlicher verdiug der Herstellung der Be- triebs- und Ouellivasserleitung im Eiiipfaiigss cbiiude, in den Perreuballen und in bem Staatsbabniver- waltungsgebaude ·des Centralbahnhoses Frankfurt a. Main, einschliesilich der Materiallieferung wird, ge-
theilt nach den beiden Loosen: I. Herstellung der Rohrleitungem 1I. (Einrichtung der Wasserbedarfssielleii, zum Montag, ben ll. Oktober b. J«
_ Vormittags ll Uhr, mit lefchlailöfrist von 4 Wochen geschrieben
Die verdiugsuuterlagen liegen aus beim Unter- zeichneten, Amte-hauc- auf dein äiaiiplai des Central- personeubahnth nnb können gegen Gestaltung von 1,00 „16 bie Bedingungen von demselben bezogen werben.
Frankfurt a. Main, den 16. September 1886.
Der AbtheilungssBannieiftcr. J. fit.: Weithiuann.
KU HLOW'S GERMAN TRADE nswewwceomn
hiermit aus-
[27196]
Kommanditgefellschafteii auf Aktien nnd L ktieiigesellschaftem
1302511 HagcncrGußftahlivcrlc.
Zur diesjährigeu -ordentlicheii Generalvcrfamnilniig, welche am Sonnabend, den 0. Oktober d. §., Vormittags ll Uhr, in unserem lsseschäftsgebände hicrselbst tatlsindet, werden die Aktionäre unserer Gesellschaft hierdurch ergebeiist eingeladen. Tagesordiiiiiicg: 1) Vorlage des Geschäftsberi stes und der Bilanz für 1885/86. 2) Bericht der Revisorcn sowie Entlastung des Aufsichtsrathees und der Direktion- 3 verwendung des ?)ii-iiigeiiiiiiiies. 4 Wahl zweier klieoisorisiu 5) Aiisloosung von Gruiidschuldbriefeuz Diejeuigen, welche an der Gcueraloersaininliiiig theilnehmen wollen, haben ihre Aktien, oder Depvti fiheiiie der Reichebauk über solche-, bis spätestens Freitag, den 8. Oktober b. J» Abends _6 llhr ent- weder bei der Kasse der Gesellschaft hierselbst oder bei den Herren _ Schlieper & Cie. in Berlin, Mittelstrasze 11,
oder J. b. Stein in Köln zu hinterlegen. _
Der gedruckte Gefchäftsbericht nebst Jahresrechuuiig nnb Bilanz kann von Sonnabend, den 25. September c. ab von der Direktion bezogen werben.
Hagen i. W» den 21. September 1886.
. s Der Aiiffichtsisath. [30258]
Aktien-Gesellschaft für Ofen-
fabrication vorni. Guit. Dankberg. Die Herren Obligatioiiaire unserer Gesellschaft werden hiermit zu einer Geiicralverfammlniig auf Mouta , den 27. September e., Abends 7 uhr, na ) bem früher-n Restauraut Link, {Dringen- straße 87, ergebenst eingeladen. ' Tagesordnung :
1) Herabsetzung des Zinsfußes der Obligationen
_ vom 1. April 1886 _aut 3%.
L’) Genehmigung des ireihäiidigen verkaufs des Grundstücks Wilheliuftr. 141, falls eine noch festzusenende Quote der den Obligationairen verpfandeten Grundscbuld gedeckt wird und Genehmigung zur Löschung des auf diese Weise noch nicht gedeckteii Theiles der Griliidlchllld
_ auf Wilhelmstr. 141. _ « _
3) Wahl zweier CoiuinissionssMit lieber an Stelle der aiisgeschiedenen Herren elir Recss
_ _nnb C. i). Müller. l
Diejenigen Obligationaire. welehe N‘. @‘mm.’ versainnilung beiwohnen wollen, habeg ihre Obli- gationen spätestens am Tage voe·der Jersaiuiulung an der Gesellschafigkasse zu depouiren oder deren ge- nügende Depoiiirung nachzuweisen-
erlitt 21. September 1886. B ' ben Der Vorstand.
Dr. Georg Vorsche. [29987]
Actienbrauerei Wickbold.
[29655] _ GetreidekMaklewVank in man.
Wir· beiiachpchtigeu die Herren Aetionaire unserer Gesellschaft hiermit ergebeiift, daß auf unsere In- terizubscheine die zweite Rate mit „% 55,— pro Stuck vom 23. September n. e. erfolgt.
Zur Erhebung dieser Rate sind rie Juterimss scheine mit-einfachem arithmetisch geordneten Num- mern-verzeichnis; an unserer (inne, Dorotheenstr. 63 (vom . Oktober u. e. ab Potsdainer Str. 122c.) an__ben Wochentagen Vormittags von 9—12 Uhr zu prasentiren, woselbst auch Formulare zur Einreichung von heute ab in Empfang genommen werden können.
‚Berlin, 17. September 1886.
Die Liaiiidatoreii.
[30253]
Nobsihulzer Papierfabril. ,Die Herren Aktionäre obiger Gesellschaft werden hierdurch zu der Mittwoch, den 13. Oktober 1886, _ Nachmittags 2 uhr, im Gasthofe zu Krö is stattsuidendeii VI. ordent- lichen Generalversammlung ergehe-ist eingeladen. Die Anmeldung erfolgt durch Vorzeiguiig der Aktien; es beginnt dieselbe um 1 Uhr und wird um 2 uhr geschlossen. Tagesordnung : 1) Vortrag des Geschaitsberichtes auf die Zeit vom l. Juli 1885 vie Ini· Juni 1886. 2) Beschliiszfass iing wegen Jusiifitaiiou der Jahres- rechnung und über Eitheilung der Decharge. (t) Beschlußfassung über vertheilung des Rein- gewinnes - 4) Erganzungswahl des nach §. 18 der Statuten ausscheidendeiu aber wieder wählbaren Aus- iichterathsiiiitgliedes Heini Hugo Klopiers
obs u . 5) Vesihlugfassuizg über sonstige, rechtieitig ein- gereichte Antrage von Seiten der Aktionäre _ Der gedruckte Gefihaftsbericht wird vom 7. Oktober im Coutor der Fabrik, sowie bei dein LäudL Vorschnsivereiii zu Krögis für die- Herreu Aktionäre bereit liegen. Robschiitz, am 21. September 188l3. Der Vorstand der Nobfchliizer Paulus-itali- Dr. B. Schubert, Direktor.
Aktien-Gesellschaft »Secbad Hering-streift
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu einer außerordentlichen Generalversamm- liiiig auf
Montag, den ll. Oktober er., Abends 7 Uhr, im Kaiserhof zu verliii (Ziiiimer beim Portier zu erfragen)
give-Jus
eingeladen. Tagesordnung. _
1) Vorlage und tsteiiehiuigiing des vertra s mi ber Berliner Hvtelgesellschaft über den L etrieb des Kurhaiises in Heringodorf.
2) Beschlußfassung über die Ausführung von Erweiteriiiigsbauteu des Kurhauses
3) Beschlußfassung über die Erbauung eines Warmbadehauses
) Beschlußfassung über die Beschaffung der Geldmittei zur Ausführung dieser Bauten- Stettiii, den 21. September 1866. Der Vorstand.
[30143] vereinigtc ehe-mische ‚Tabellen zu Leopoldshall, Reiten-Gesellschaft Die Aetiouaire der vereiiiigteu chemischen Fabriken zu Leopoldvhall, Acticnstsiesellschash werden hier- durch zur ordentlichen Generalversammlung
Mittwoch, den 20. Oktober c., Nachmittags 2 Uhr, im Sihiiugasaale des Deuischeu .baiidelstages. Neue Börse iii Berlin, Neue Friedriihslrasie Nr. 54, zwei Treppen both, eingeladen. Ta esordniingt 1; Vorlage derL ilaiii und des Gefchiiftsberichts.· 2 Wahl eines Aufsichtsrathsmitgliedes 3) Beschlusi über etwaige nachträgliche Aus- zahlung verfallene-r Dividende-. Zur Theilnahme an der Generalversaininlung sind diejenigen Actioiiaire berechtigt, welche spätestens am dritten Tage vor der Generalversammliiiig, Abends sechs libr, entweder ihre Aetien bei unserer Gesellschaftskasse deponirt haben, ober bie acfchebeiie Niederlegiiug der Aktien oder der Depotsibeiue der Neielssbauk bei ben Herren Delbriick, Leo & Co., Berlin, Mauer- strafie 61/62, __ durch Bescheiuiguiig nachweisen. Die von der Ge- sellschaftskasse beziehungsweise den Herren {Delbrück} Leo & Cv. ertheilteu Bescheiuigungeu gelten als Ein- laszfarteii zur Generalversaiuiiilung. « _ Je Tausend Thaler = 3000 Mark Aetien oder StainmprioritiitssAetien geben« eine Stimmc· Atti den oben bezeichneten Stellen ist der gedruckter Ge-
aus
fchäftsbericht und die Bilanz vom 5. Oktober c. ab zu haben
Lco order-nie eo. Sevicmbck 1886. . _ Her Vorsitzende des Anffichtsraths—.. ZiervogeL
o nnb. Der Vszrefitinann Ja.robsohii..
‚___...—
' b in en ierinit ergebenst ziirfsteiiiituiiz bag wisgtgiachdsin Fee Herr FinaiiiisJJiinistcr die ans- unteren abgestempeiteu nnd aus Namen: lautendeu Aetien befindlichen Giros (Cesswnen) sur« stempel- flichtig erachtet bat, es durch Zahlung einer Pau- chalsSunime erwirkt haben, dafz alle diejenigen EIin welehe bis zum 18. Januar a. c., vollzogen nnd bisher nicht schon geftcmvelt [int. einer verfteiierung nicht mehr bedürfen, während alle [unter vollzogenen Giros der Stempels-flieht unterworfen bleiben.
Königsberg Mär., den 15. September 1886.
Die Direktion.