« Zweite Beilage zum Deutschen Reichs-Anzeiger nnd Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.
‚M; 223. Berlin, Mittwoch, den 22. September 1886.
Oeffentlicher Anzeiger.
1. Steckbriefe und Untersu ungssSachen 5. Industrielle Etain em ts, b ·k 2. Zwangsvollftreckungen, Jlufgeboth Vor- roßhandel ss en Fa U en unb
Inserate für den Deutschen Reichs- und Königl. Preuß. Staats-Anzeiger und das Central-Handels-
_ Inserate nehmen an: bie AnnoneensExpeditionen des [ register nimmt an: die Königliche Expcditiou ('
,,Itivalidendank«, Rudolf Muffe, Haafenfteiu
des Deutschen Reid); leuzeigerI und Königtieh & Bottich Gi L- Daubc & (So., E. Schlatte,
_ , ladungen u. dergl. 6. verschiedene Bekanntma un n. nenn t ‚ ' ' Fausts-then staat; &”‘iguä' 3. verkäufe, verpachtungen, verdingun en ze. 7. Literarische Anzeigen. ch ge unéfißflitzzznfxäreßnäe iibrigen größeren Bei-km SW.‚ %ilhelmmttaffe Nts 32. 4. verloosung, Kraftloserklärung, Zinsza lung . Theater-Anzei en. In ber Börsem « mug. f M- 8% u. s. w. von öffentlichen Papieren. 9. Familien-Ah richten. } Beilage " Steckt-tiefe und untersuchuiiswsiisisgs Danks-Esaus««;;FA";;-;s;;;k;; ... Hemzkichm Knien-»- axiEssijsfZxxisszikzzfxfsssIsts rissest-se ...... war" ** \ [30048] Stedbtief. Imtgzärigtå håerfellligäiäf 89 Abtheilung III. Nr· 1 vorbehalten. Vormittags 9 uhr, ' en . o er -
Vormittags llk Uhr Samnitliche übri e Intere eiiten werden be 1": li vor das Herzogliche Schösfengericht zu Schlo der ganzen g ss z a d, Tenneberg zur Hanptverhandlun gelaben. 6 f. nebst Zinsen mit ihren Ansprüchen aus- Bei unentschiildigteni Ausblei en wird derselbe auf ges lossen. Grund der ·nach §. 472 ber Strafprozeßordnung von Grän, den 17· Se temher 1886. bem Königlichen Landwchr-Bezir s sKoininando zu . Königli es Amtsgericht. Gotha ausgestellten Erklarung verurtheilt werden« ** **— Schloß Tenneberg, den 20. August 1886. Jm Namen des Königs! verkündet den 13. September 1886.
Kei , Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts, II. Pradel Nef» als Gerichtsschreiber. In der No·act·’schen Aufgebotssache F. 8./86'er- kennt das Königliche Amts ericht zu Hoycrswerda
„ , Gegen den unten befchriebeuen Buchhalter Rein- hold oder Theodor Stängel, aus Sommerfeld ge- bürtig, hier, zuletzt Prenzlauerstrasze 53/55 wohnhast ewesen, welcher sich verborgen halt, ist die Unter-
» uchungshaft in den Akten J. 11. E. 781. 86 wegen
j Betruges verhängt.
mit· der Aufforderung, einen bei dein gedachten Gericht zugelassenen Anwalt ezu bestellen- Zum Zwecke der öffent ichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. _ ·Marzen, Actuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[29976] '
genannten Post von 79 Thalern 12 Sgr.
Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das Untersuchungsgefängniß zu Berlin, Alt-Moabit 11/12, abzuliefern.
Berlin, den 17. September 1886.
Königliche Staatsanwaltschaft bei dem Laiidgericht I.
[30067] _ Oeffentliche Zuftellung.
Die Johannes Schneider IX. Ehesrau zu Ulfa, vertreten durch Nechtsanwalt Grünewald in Gie en, klagt gegen i ren genannten, an unbekanntem - rte abwesende-i ihemann von Ulfa, wegen böslicher
Vsschksibw am. 28 Js-« wg. i .. ßwanegggggfgfgggagm„wenn M .... Asessschsszkszzes sehst-is unsers-sein exi- siiixzu Zi- cåüksknüiesrimggarklslkgkxgtgcill gg???" ggzksåkbaaurkks [63920] Auf rhyt. ° _ 1) Die Hypothekenurkunde über 300 »in Darlehn, schuldigen Theil «nnd versällung desselben in die
ü- 's" , „ [. M b ·- “®“ H D b_ “ . ‘ » „; « eingetragen aus derSchuldvers reibung vom 28. Juli Kosten, und ladet den Beilagten zur mündlichen 2318111131136hätlfehbflftc'tlnfgißgmßggiIcgloal uGefiåst aus 21523136länthäehle‘nhfidlätt ftiél‘gfig'éägtäfil 1860 für bie rau Lebst-! Will-EDUva geb. verhandlung des Nechtsstreits vor die 1·1.Civil- länglich,-Gefichtsfarbe gefund- Sprache: deutsch. — zu· targard i.Pomm. über 300.46. und aufgelaufene YVIZAZ ‘“ TAFEL Euf begn _beméßaugärd Blatka III-list abe? Großherzoglichen Laudgmchw ‘“ Kleidung: braunen Strohhut mit schmaler Krempe, Zinsen i Nra453ijzandellz ° m “C “mm run U “
t angeblich verloren gegangen und soll arg
ffelbivehelß des Grundbuchs von Weiß-Collm
nach oben gebo en, dunkles Jaguet mit Borte eins den Antrag des Eigenthümers, einri Mittwoch ben 1. Dezember 1880,
gefaßt, dunkle ofen. s Rogdeh hierfelbft, zwecks Nenaiisfertigung au geboten Tkkzkttbcllung III. unter Ute. 3’ mirb für fraftloß mit ber ggf.,äfifägmcfßä Trinkers gedachten Ge- s--————-—— wer en. · . . ' . - _ 2) Die Ko ten des Aufgebotsvcrfahcens werden richte zugelasencn Anwalt u be telIen. « „ - .. - » s s ·- BOOMJ Steetbrief. gegsdckfsrfpätfgftlziihbiificfilåfifklsktcsrtcrfiücinezuchö auf dem vorgeda sten Grundstntks - Eigenthumer als Zqu Zwecke ber 0110111116119“ Ufthuus mirb biefer
Gegen den unten beschriebeneu Wirthschaftsmeier Auszug der Klage bekannt
. . .. . . - Antragsteller zur Last elegt. emacht. Gut z le t n Dr t b g [gb sg t ani 6. Dezember 1886 Vormittags 10 Uhr » . _ zu Kot) Erlekhmtzz lfvelkhceknsffückssissffg citsrttzcsicskisggä bei dein unterzeichneten Ge«ricl)te lZimmer 20) fein; Von L kthchis sk-We9m« Däwsfsschmchgcbg Pesbezoghecltässc 8anbgericht6. «‘ suchungshaft wegen Betruges in den Akten 111. J. Ekåchtg asi·iz·i·;ne1fden kriiit·)·t·)as Bki·c·h vorzulegen wådrigens “ " „" ' " ' " ' ' 1470 86 v " t. a s a e e ur ra os er ar wer en wir. . . , _ [ _ @5/ svjkgrbssjslchz _benfelhen zu „&,an unb [„ Stargard i. i;Z·oiiiin.,··den lsx wenn 1886. {“2,133,515“,‚genug?,fm'z'äififlfgäfi?[2533173]0311erficfiägttiäfßäfiwäutäe Bein-um ' M .““*"fucll‘mflßßefanflmß 5“ Beskms Alt-MON« MUAHM «7’"W«""th- WVUWA V‘ 1) Serie 4763 Ell-. 119005 über 40 Fig-» Lisette geb. Harima-m zu Bischofs-brach bei „9. 11/12’ ahauliefern. ?) . 4176 104387 I. Abtheilung über klughaufen, vertreten durch den Rechtsanwalt tom
E Berlin, den 17. September 1886. 20 Thlr
_———————."—\.fi
Der Unter«uchungsrichter bei dem Königlichen Laudgerichte II. Beschreibung: Alter ca. 40 Jahre, Grösse mittel, Haare röthlich, Stirn hoch und breit, Vollbart lang und röthlich, Augenbrauen röthlich, Gesicht rund.
1300501 Steckbrief.
Gegen den unten beschriebenen Zimmermann Jo ann Friedrich Wilhelm Kosinchh welcher sich ver orgeu hält. ist in den Akten [_]. R. I: 425. 86 die Untersuchungshaft wegen Bigamie verhangt.
Es wird ersucht, den ze. Kosmehl zu ver- haften und in das Untersuchungs-Gefängniß zu Alt- Moabit 11/12 abzuliefern.
Berlin, den 16. September 1886.
Der Untersuchungsrichter bei dein Königlichen Landgericht I. ‘ Hefekiel
Beschreibung: Alter 31.5 Jahre, geboren 7. Januar 1855 in Kelpin, . Größe 1,7Z m, Statut kor ulent,
are blond, Stirn hoch, Bart kleiner hell londer _ chnurrhart, Augenbrauen blond, Augen grau,·Nase ewöhnlich, Mund gewöhnlich, Zahne voll tandig, gtinn runb, Gesicht rund, Gesichtsfarbe roth, prachc deutsch nnd politisch-
[30140] StcckbricfsiErledigiing.
Der unterm 14. August 1886 in den ·Akteii J. In. 586. 85 — hinter den Kaufmann Wilhelm Ludwig Amthaucr, geboren am 24. Dezember 1857 zu Eritischwerdt, wegen Unterschlagung und Betruges erlassene Steckbrief itt erledigt.
Berlin, den 18. September 1886. _
Königliche Staatsauwaltschaft beim Landgericht I.
tun-zu Oeffentliche Ladung. · _ Der Wehrpflichtige, Knecht Wilhelm Heini-ich Friedrich Schubert, geboren am 7. Februar 1861
zu Köslin, wird befchuldigt, · —- als Wehrpflichtiger in der Absicht, sich dein Eintritte in den Dienst des stehenden Heere-s oder der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubniß da·s·B·undesge·biet verlassen oder nach erreichtem unlitarpflichtigen Alter sich außerhalb des Bundesgebiets auf ehalten zu haben, —- Bergeh·eii gegen .140 Abf.1 titel St.-.GB. Derselbe wird auf « den 3. Dezember 1886, Mitta s 12 uhr,
vor die I. Strafkamnrer des Kön glichen Land- erichts zu Greifswald, Domstraße Nr. 7, zur auptoethandlung geladen.
Bei unentschuldigtem Ausbleiben wird derselbe auf Grund der nach „€. 472 der·Strafprozeßordnung von dem Königlicheii Civilvorsisienden des Kreises Köslin, der mit der Kontrole ·der Wehrp ichtigen beauftragten Behörde, über die der An la e zu Grunde liegenden Thatfachen aiisgestellten Erk arung verurtheilt werden« _ · ·
Durch Beschluß der Ferienkammer des Konigs lichen Landgerichts zu Greifswald vom 18. AuLgust 1886 ist das im Deutschen Reiche befindliche er- m56m des Angeklagten zur Deckung der denselben möglicherweise treffenden Geldstrafe und der Kosten
ge? verfahrens in Höhe von 300 »ja mit Beschlag regt. · Greifswald, den 11. September 1886. Königliche Staatsaiiwaltschaft. [26746] ”" _ _ Der Gefreite, Zimmergesclle Christian Heinrich Friedrich Hölzer aus Barnim, geb. an! 6. Marz 1·8b1 dafclbfd ebendafelbst zuletzt authaltlich gewesen, setzt unbekannten Aufenthalts, wird befchuldigt, als be- utlaubter Referoist ohne Erlaubniß ausgewandert zu
VII-· ohne von der bevorstehenden Auswandcrung der
ilitärbehörde Anzei e erstattet zu haben- Uebertretung gsgen §. 360 Nr. 3 des Straf- gesetzbuchs —-
1801361 Oeffentliche Vorladunn.
Betreff: Heiniatls des Tagncrs Jakob Stumpf aus Stelzenberg.
Der Tagner Jakob Stumpf aus Stelzenbeikg z. St. ohne bekannten Aufenthaltsort in Ameri a abwesend, wird hieniit zur Geltendmachung seiner Interessen in der Sache, betreffend die Heimath des Tagners akob Stumpf aus Stelzenberg, vorgeladen, bei der ö entlich mündlichen verhandlung der Kgl Regierung der Pfalz, Kammer des Innern, n Spever am
Dienstag, den 23. November 1886, Vormittags 10 Uhr, im Regierungsgebäude, Zimmer Nr. 51, zu erschei- nen, nachdem der Gemeinderath Thaleischweiler be- antragt hat, den Beschluß des KgL Bezirksamtes vom 22. Mai aufzuheben und die Gemeinde Thaleischs ivciler als Heimath emeiiide des Jakob Stunin senior sowie der Esefran Stimin und der Söhne Friedrich und Valentin nicht anzuerkennen-
Als Parteien erscheinen der gelabene Jakob Stiiiiipf Vater, dessen (Ehefrau und Söhne riedrich und Valentin, sowie die Gemeinden Thale schweiler und Stelzenberg _ _
Gegenstand des Prozesse-s ist die S?lul’nnittelung ber Heimath der vorgenannten Personen-
Pirmafens, den 17. September 1886.
Kal. Bezirksanit. (L. S.) I. V.: Stobaeus, Kgl. Assessor.
[30066] Im Namen des Könige-! verfiindet den 14. September 1886. P r a d e l, Ref» ·als Gerichtsschreiber.
Jii der v. Rabeiiaii’scheii Aufgebotssache erkennt das Königliche Amtsgericht zu· Hoherswerda durch den Amtsrichtcr Dr. Laschinski
für Recht:
1% Die unbekannten Rechtsnachfolger des· ver- stor enen Ovpothekeugläubigers Ernst Adolph Wilhelm Meiiscl zu Drebkau werden mit ihren Ansprüchen auf die vaothekenpoft von 80 Thlr. 13 Sgr. 3 Pf., eingetragen für den verstorbenen Gaftwirth Ernst Adolph Wilhelm Meufel zu Drebkau in Abth. III. Nr. 30 im Grundbnch des dein Herr- schaftsbesi er Ferdiuand von Rabenau gehörigen Grundstucs Nr.. 11 Drehiia ausgeschlossen-
2) Die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden dein Herrschaftsbesikier Ferdinand von Rabenau auferlegt. “ on Rechts _ Wegen Las chinski.
Ini Namen des Königs! Berkiiiidet am 17. September 1886. Nagel, Gerichtsschreiber. · Auf den Antrag des Presbvterinms der evangelisch- lutherifchen Kirchengenieiiide zu Gehlenbeek, vertreten durch den Kirchnieister Keifcr daselbst, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Liibbeckc durch denAmtss richtet Schulte
, für Recht: _
Dle Hypothekenurkunde über das Band·1. Blatt 168 des Grundbuchs von Nettelstedt Abtheiliing III. Nr. 3 auf Grund der Obligation vom 7. Januar 1841 und der Cefsionsurkunde vom 14. September 1863 für den Pfarrfonds der evangelischslutbcrifchen Klkchmgelucmde zu Geblenbeck eingetragene Darlehn von 800 Thaler Courant nebst Zinsen wird behufs Erneuerung derselben für kraftlos erklärt.
Die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden dem Antragsteller auferlegt.
[300691 Im Namen des mutige!
verbindet am _16. September 1886.
S tefa ii s k i, Gerichtsschreiber.
In der sJ.)rol'rm'f_chen Aufgebotssache II._F. 3/86 erkennt das Königliche Amtsgericht zu Gratz durch den Amtsrichter Doehner fnr Recht:
Dem Schäfer Jaeob Koniecznv·.zu Graboiyo werden feine Rechte an dem Antheil des Martin
[30133]
3) , 9793313. 1430531. Andeung über
20 T r. sind durch Ansschliiszurtheiluns des unterzeichneten Gerichts vom heutign Tage fiir kraftlos erklärt- Kasseh den 16. eptember 1886. Königliches Amtskericht Abtheilung I. ez.) heobald. ird veröffentlicht Der Gerichtssrhreiber: Decke.
[30068 Vekaiintniachung.
Auf en Antrag des Gaftwirtbs Anton Zboralski zu Modrze hat das unterzeichnete Gericht am 14. September 1886 für Recht erkannt-
Das ©!) othekensDokument, noch gültig über die im Grund uthe des Grundstücks Mo rze Jir. 25 in Abtheilung III Ne. 10 ad 15 zii Gunsten der am 14. Februar 1842 geborenen Inlianna Wovciechoivska noch eingetragene verpflichtung 20 Thaler Nachlaß- schulden allein zu bezahlen — welche Post ursprüng- lich auf dein Grundstücke Modrze ‘ r. 40 haftet nnb von diesem auf verschiedene andere Grundstücke über- tragen st ——, wird für kraftlos erklärt.
Pofen, den 17. September 1886.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. [30076] Oe entliche Zuftellung.
Der Arbeiter Wilhelm Brandschaedel zu Reinau, vertreten durch den RechtsanwaltKleine zu Inowrazlaw, flagt'gegen feine Ehefrau Anna Maria Braiidfchaedel, geb-Krüger, früher zu ?)tcinan, jeit unbekannten Auf- enthalts, wegen böslicher verlafung, mit dem An- trage anf E efcheidung, die Ehe der Parteien zu trennen und die Beklagte für den allein fchuldigcn Theil zu erklären, ihr auch die Prozeßkosteii auf- zulegen, und ladet die Beklagte zur mündlichen verhandlung des Restsstreits vor die erste Civils Lammer fdes Königli en Landgerichts zu Brom-
erg an den 20. De ember 1886, Vormittags 10 Uhr, mit der Auf orderung, einen bei dem gedachten Ge- ri te zu ela eiien Anwalt zu bestellen. ·
um we e der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Vromberg, den 16. September 1886·
_ Die Gerichtsschreiberci · Abtheilung I. des Königliche-i Laiidgerichts.
[29968] Oeffentliche Ziiftellung.
Der Kaufmann S. Sachs zu Cheinniti, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Enzmann daselbst, klagt gegen den Ageiiten Christian Gott ried Gustav Klaube, früher i·n Chemnitz, jetzt nn ekannten Aufenthalts, wegen einer Kaufpreisrestforderung von 101 „ie für gelieferte Kleidungsstücke und Möbel mit deni An-
zu Hagen klagt uletzt zu«Schanze, ufenthaltsortes,
gegen ihren genannten (Ehemann. Gemeinde Ende, sent unbekannten _ wegen Ehetreunung mit dein An- trage, das zwischen iParteien beste eiide Band der Ehe zu trennen, ben L eklagteu für den allein s ul- digen Theil zu erklareii und demselben die Ko ten des Rechtsstreits aufzuerlegen, und ladet den Be- klagten zur mündlichen· verhandlung des Rechts- treits ·vor die II. Civilkammer des königlichen 'anbgerrchtß zu Hagen auf den 21. Dezember 1886, mit ber Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge- richte zu elaffenen Anwalt zu bestellen.
Zum wecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Hagen, den Is. September 1886.
_ Kir )hofI, Gerichtsschreiber des Königl chen Slanbgerichtß.
Vormittags 9 Uhr,
[300701 „...“;er minuten. Oeffentliche Zuftellung. Die Ehefrau Maria Catharina Ma dalena
S röder, geb. Hiidoffstv, verwittnn gew. uade, zu überk, vertreten durch die Rechtsanwälte Dros. It. L. und P. Oppenheimer & Dr. Sufe n Hain· burg,· klagt gegen ihren Ehemami Heinri Julius Schulden ziiletit wohnhaft gewesen n Hamburg, Letzt unbekannten Aufenthalts, wegen -hcbruchs und
üblicher Berlassmi , mit dem Antrage: die zwischen den Parteien beste cnde Ehe wegen Ehebruchs des sliel'lagten vom Bande zu fcheidcn, event. dem Be- klagten aufzuerlegen, binnen gerichtsseitig zu bestim- ineiider Frist de Klage-ritt in einer angemessenen Wohnung bei sich aufzunehmen, ihr auch das nöthige Reuegeld zn·· senden, im Nichtgelebunzsfalle aber den Beklagten fur einen böslichen ver-la er zu erklären und die zwischen den Parteien bestehende Ehe vom Bande zu cheiden, und ladet den Beklagten zur mündlichen verhandlung des Rechtsstreits vor die Civilkaminer IV. des Iandgerichts zu Hamburg (Rathhans auf den 20. czeiuber 1886, Vormittags R U r, mit der Aus·f·orderung, einen bei dem gedachten e- ri te zu ela cneu Anwalt n bestellen-
um ' weeke der öTeutli en Ziiftelluiig wird dieser
Auszug der Klage be ainit gemacht.
Hamburg, den 18. September 1886.
erdau, Gerichtsschreiber des Landgerichts, Civilkammer IV.
[297011 _
In Sachen der Elilabeth Christiane, Schinidt, geb. Thieroff, in Leipzig, den Farmer erinann Stichl, früher in Wo um BondsCountv ilinois in Nordamerika, jetzt undu- kaniiten Aufenthalts, Beklagten, wegen Erstatwus verlagsweise gewährter Alimente ift, nachdem die
verehelichte Klägerin, egen
trage, den Beklagten zur Zahlung von 101 „% ncht Zinsen zu 5% seitdem Tase der Klagzustellung zu verurtheilen,·anch das Urtheil für vorlausig voll- str·eckbar zu erklaren, und ladet den Beklagten zur mündlichen verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts ericht zu Cheinnitz auf den 2. Not-ein er 1886, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht. Chcmuitz, am 17. September 1886.
· Oehmichen Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Chemnitz, Abtheilung A. [29974] Oeffentliche nftelliing.
Die Ehefrau Wilhelm ‘ ouvertn6· fielen, geb- Plömacher « u« Unterfchmitte bei Leichlmgcm ”9“ treten dur ° echtsanwaltStrauven, flagt geben be.“ Wilhelm ouoertné, Tagelöhner in Essen- am: M ohne bekannten Wohnort, mit dein Antragc €!” - he- schen-ung, und Iabet ben Betrat-traut www???“ verhandlung des Rechtsstreits vor die smnte CIV!l'
Klagerin in dein am 6. Juli dieses Jahres ange- standenen verhandlun sterinin mit dem Antrage auf Erlaß von verfämnizsurthcil zuruckgewiesen worden it, auf anderweiten ntrag derselben,·und·; nachdem e ihren Klagan pruch nunmehr auf ein i r von dein eklagten im erbst 1868 gegebenes verfpre en, ihr alles zu erstatten, was fie um llnterhalte i res Kindes sJRarie Louife Elifabet , auswenden werde, owie 'barauf, daß ic an nUnterhalt mindestens 100 um aufgewendet abe, sinnen zu wollen erklart
hat, der 16. November 1886,
9 Uhr Vormittags, als anderweiter verhandlungstermin anbcraumt werben.
Klägerin ladet den Beklagten zu diesem Termine vor die III. Civilkammcr des KöniglichenLandgerichts Lei . .
‘ incii Zwecke »der öffentlichen Zustellung wird dies bekannt gemacht.
Leipzig, den 16. September 1886.
kanimer des Königlichen Landgerichtö b“ Düsscldokf
S t a r! e Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.