.von A
[29019] _ Aufgebot.
Der Rentier Wilhelm Hamann hier hat das Aufgcbot des angeblich nicht aufksusindenden vom Brandenburger Vorschußverein auf seinen Namen aus estellten Quittungsbuchs Nr. 664 uber Ein- Zab ungen bis 4. Juli 1885 in Höhe von zusammen
65 Ja beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf
den 21. April 1887, Mitta s 12 uhr, vor dein unterzeichneten Gerichte» immer Nr. 39, anberauinten sJlufgebott‘sterrnine feine »Rechte anzu- melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlvserkläruiig der Urkunde erfolgen wird. Brandenburg, den 8. September 1886. Das Königliche Amtsgericht.
[21459]
Auf dem vaetbekenbuchsfoliodes Colonats Engel- kiiig Nr. 57 zu Harkeinissen, Bauerschaft Beiitorf, findet sich für den Färber S. Katzenstein zu Hohen- hausen 14. Orts unter dein 1. Dezember 1857 ein Kaufgeld zu 500 Thaler eingetragen.
Nach glaubhaft geniachter sllngabebeß ·Colons Friedrich Engelkiug Nr. 57 zu Harkemissen ist diese Eintragung jetzt erloschen, es kann aber löschungss fähige Quittung nicht beschafft werden. Auf An- trag des Colons Engelking werden daher Alle, welche an das oben erwähnte Ingrossat Ansprüche erheben, aufgefordert, solche spätestens in dem auf
Freitag, den 28. Januar 1887, Morgens 9 Uhr- hier angesetzten Aufgebotsteriuine anzumelden und zu begründen, widrigenfalls die (Eintragung für er- loschen erklärt und im vaothekenbuche gelöscht werden soll-
Hohenhausem den 16. Juli 1886.
» Fürstliches Sllmtägericht.
Beglaubigt: F. Ortniann, Gerichtsschreiber.
[34306] Bekanutmachung.
Bei dein unterzeichueten Sllmttägericht ist die Aus- fonderung der in diesem Jahre zur vernichtung ge- eigneten Ba atell-, größeren Prozeß-, Straf-, Sub- hastations-, iachlaßi und VormundschaftssAkten er- folgt und werden alle Diejenigen, welche an der längeren Aufbewahrung dieser Akten ein Interesse haben, aufs efordert, dasselbe innerhalb einer Frist von 4 Wochen anzumeldcn und zu bescheiiiigen.
Sonnenburg, den S. Oktober 1886.
Königliches Amtsgericht.
1341361 Bekanntmachtmgs
Jii der Sternschen Aufgebotssache hat das unter- zeichnete Gericht heute dahin erkannt:
1) ber Henriette, verehelichten Müller Raatz, zu Persanzig, nnd dein Ackerwirth Martin Ferdinand Stern zu Bronen werden ihre Rechte an die in Abtheilung III. Nr· 2a. des Grundstücks Brotzen Bl. Nr. 27 für die Altsifier Sternscheii Ebeleute zu Brotien eingetragene Kaufgelderforderung von 100 Thaler = 300 »ja vorbehalten.
2) Die übrigen Rechtsnachfolger der verstorbenen Pvpothekeiigläu iger Altsitier Sternschen Ehelente erw. derverltorbeuen Justine, verehelichten Schlossers nieister Kluck werden mit ihren Ansprüchen auf die bezeichnete vaothekenpost ausgeschlossen-
Di. Kronepdeu 8. Oktober 1886.
Königliches Amtsgericht.
[34138] Bekanntmachiing.
Der am 3. November 1831 zu Blankeuburg ge- borene Carl August Beeeu und seine Rechtsnachsolger sind durch Urtheil mit ihren Ansprüchen an bie Post der 1500 »ja nebst Zinsen, eingetragen im Grundbnch von (Shannon; Band V. Blatt Nr. 185 in Abthei- lung III. Nr. 1 ausgeschlossen.
Angeruiiiudhden 7. Oktober 1886.
Königliches Amtsgericht.
[34308] Bekaiintmachung. Auf den Antrag des Wirths Gottfried Schwanens berg zu Ludwigsberg hat das unterzeichnete Gericht am 14.»Sept·einber 1886 für Recht erkannt- Saiiiiiitliche»unbekannte Betheiligte werden mit ihren Ansprüchen auf die im Grundbuchc des Grundstücks Ludwigsberg Nr.1 in Abtbeilung III. Nr. 1 sur Ludwig Werkert und dessen Ebefrau FLlisabetln geb. Geppert, eingetragene Post von 300 Thlrn Kaufgeld nebst 5% Zin en aus- geschlossen-
Poseii, den 9. Oktober 1886.
Koiiigliches Amtsgericht. sllbtheilung IV. [34318] Jin Namen des mini s!
Jii _ber Privatlehrer Carl Unter auf’schen Auf- gebotsfache erkennt das Königliche Amtsgericht zu ObersGlogau durch den Amtsrichter Herrniann
ür . echt:
1 Der Nachlaß des am 8. Oktober 1884 zu S fwesterth Kreis Neustadt, verstorbenen Privat- lehrers Carl Unterlan wird dem landesherrlichen Fiskus zugesprochen,
2) die Kosten des Aufgebotsverfahrens sind aus dein Nachlasse vorweg zu entnehmen.
Ober-Glogau,· den 1. Oktober 1886.
Königliches Amtsgericht. verkündet am 1. Oktober 1886. M ich nio k, Gerichtsschreiber.
1341221 « » In den Aufgebotssacheni Pcnkun III. F. 16 1885, — Gollmert, III. F. 1. 1886, —- Groh, III. F. 2. 1886, _— Cwest, III. F. 3. 1886 —— erkennt das Konigli ejllrntsgericht zu Wriezen durch den Amts- richtet einicke in Rechte 1) Die thotbekenurkunde über die im Grund- buche von NeusLewin Band II. Nr. 79 Abtheilung III. Nr. 9a fur»Louise Henriette Rindfleisch, nachher verehelichte Kossatbengutsbesitzer eukun eingetragenen _ Thaler = 6000 ‚M., gebidet aus einer Aus- fertigung des Ueberlassungsvertra es vom 30.Novems kår01849 und dem vaothekeus eine vom 3. März J
2)'bie vaothekenurkunde über die im Grundbuch Band I. Nr. 18 Abtheilung III.
1t-Maedewi ' S . 2 für Ma B . « l:«s-i.ihniacher, ein ' * Zå XXVII ein« . ers 1822 ' - 923/11 hakt-thut Graus-EVEN ‘ genen vaotebluiig m. Nr · 18 Tblr. und extsungsbgær«. åckmnzgd 351 egleaettm . 62 Trik issS ”' l ., 4 . gr. 3 Pf.
m évvothei’enfcheine,
rie Elisabeth Albrecht, verehelichte getragenen 2500 Thaler = 7500 146, Ausfertigurigs des Erbrezesses vom
non Metzdorf Band I.
Johann Gottlieb Ewald, zu Nr. 3a. 500 Thlr und ein Aiisgedin e der Altsitzer Martin riedrich CHwald und dessen Eghefrau Dorothca. geb. ue, sowie die Rechtsnachfolger der vorgenannten eingetragenen Glau- biger werden mit ihren Ansprachen auf die vorge- dachten vaothekenposten ausgeschlossen und werden die letzteren im Griiudbuche geloscht werben,
b. bie vaothekenurkunde iiber die im Grundbnche von Mctzdorf Band I. Nr. 11 Abtheilung III. Nr. 3a. für den Alt itzer Martin FriedrichEwald urd dessen Ehefrau orothea, geb. gene, eingetra- genen 500 Thlr. Restkaufgeld und ein«Ausgediiige, gebildet aus einer Ausfertigung des Uebergabevers tra es vom 8. September 1845 und einem Hypo- thekenscheine vom s. November 1845,»
4) bie vaothekenurkunde uber die im Grundbuch von Metzdorf Band I. Nr. 3 ‘llbtheilungIII. Nr. 2a. für die Wittwe Einest Aiine Katherine, geb. Hirscland, eingetragenen 400 Thlr. Restkaufgelder und ein Ausgedinge, gebildet aus dein vertrage von} 23. Oktober 1850, ber verhandlung vom 17«. Juni 1852 und dem vaothekeuschein vom 15. Juli 1852
werden für kraftlos erklart.
Wriezen, den 2. Oktober 1886._
Königliches Amtsgericht.
[34310] tBefanntmadjung. »
Durch Aiisschlufiurtheil des hie igen Gerichts vom 30. September 1886 sind die vaothekeniirkundent
1) über die auf Tollack Nr. 49«;L. sur die Ge- schwister Anna, Michael, Catharina·,.Mariaiiiia, Martin und Sulanna Kotarski eingetragenen Erbgelder von 163 Thaler 16 Sgr. 5 Pf nebst Zinsen, _ über die ebendasclbst fiir den Kaufmann K. Katz in Giittstadt eingetragenen 415 „in nebst Zinsen für kraftlos erklärt worden-
Warteubnrg, den 8. Oktober 1886.
Königliches Amtsgericht. II.
2)
[34312] Bekanntmachung. » Durchrdas am lfilOkgobez 1836 fberhtmbrete Aus-
s lii urtseil sind o gen e vpo )e ennr un» en:
ch &? bie Dokumeiite über die auf der Budnerstelle Band III. Blatt Nr. 7 Mienken Abthei- lung III. Nr. 2 und 3 für den Eigenthumer Karl Schulz zu Regenthiner Theerofen ein- getra enen Forderungen von 50Thalern bezw.
25 T )alern ——
[34309] Bekanntmachung. Auf den Antrag des Vorstandes der katholischen Kirche zu Slupia und der Wirthschasterin Mareianna Marcella Kaminska daselbst bat das unterzeichnete Gericht am 9. Oktober 1886 für Recht erkannt: Das nypothekeiisDokument über die zu 5 Prozent verzinsliche Darlehnsforderung von 1000 Thalern, welche im Grundbuche des Grundstücks Posen, Wallischei Nr. 47, in Abtheilung III. Nr. 19 für die katholische Kirche zu Slupia niitder Bestimmung, daß die Zinsen fur die Lebenszeit der Wirthschafterin Marcianna Mareella Kaminska zu Slupia an diese zuklenttrichten sind, eingetragen ist, wird für kraftlos er ar .
Poscu,·den 12. Oktober 1886.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung IV.
[34124] Izu Namen des Königs! verkundet am 5. Oktober 1886.
F e l d m a n n, Gerichtsschreiber.
Auf Antrag des Justizraths Lorsbach zu Livpstadt Namens der Frau·Wittwe Heinrich Dahle, Lisette, geborne Nies, zu Hippstadh
erkennt das Kdiugliche Amtsgericht zu Lippstadt durch den Amtsrichtei;»Evers .
ur Recht:
Das über die im Grundbuche von Lippstadt Band X Blatt 19 nnb_20'1n Abtheilun III Nr. 1 für die Geschwister Friedrich Heinrich onrad Dahle und Dorothea Helene Dahle zu Lippstadt, sowie den Friedrich Heinrich Dable eingetragene Absindung von 2396 Thalern 2 S r. It Pf. nebst Zinsen und Kosten und 150 T aler Ausstattung wovon der sllntheil des ? riedrich Heinrich Dahle gelöscht ist, ge- bildete vaotsekendokumeny bestehend aus den Hypo- thekenscheiuen vom 20. Marz 1851 unb Ausfertigung des AuseinanderseLungsvertkages vom 11. Oktober 1850 wird für kra tlos erklart.
Lippstadt, den 5. Oktober 1886.
Königliches Amtsgericht. Evas-
[34126] Im Namen des Königs! verkündet am 29. September 1886. Wierzbowski, Gerichtsschreiber.
In der Herinann eise’schen Aufgebotssache er- kennt das Königliche rlmtsgericht zu Thorn durch den Amtsrichter Livpmann für Recht:
I. Den Mühlenbesitzer August und SDanline, geb. Heise, Fraiik’scheii Eheleuten zu Roßgarten, dem Ar- beiter August Heise daselbst und der verehelichten
die Zweigdokiimente über das auf der Bithier- gene Band VII. Blatt Nr. 26 Berkenbrugge . btheilung III. Nr. 2 c und d eingetragene Vatererbe der Geschwister Karl Friedrich und Johanne Wilhelmine Ganske von fe 50 Tha- lern 1 Sgr. R Pf. — für kraftlos erklärt- Neuwedcll, den 8. Oktober 1886.
Königliches Amtsgericht.
[84390i _— »
Die vom vormaligen bergogl. Justizauit f1. _1n Coburg auf die S arkaLse dasel st, als Glaubigerin, und auf Eva Var ara Bauer, eb. Knauer, in Co- burg, als Schuldnerin, ausgeste te Hypothekenurkunde vom 25. März 1874 über ursprunglich» 5000 Fl» zuletzt noch 3600 „In, ist für kraftlos erklart worden. Coburg, den 11. Oktober 1886.
HerzogL S. Amtsgericht. V. Abtheilung·
Gru ner.
[34316] Jin Namen des Köui s!
Auf den Antrag des Wirths Star Weprauch zu Kolonie Str view, vertreten durch den Rechtsanwalt Schulzer ‘enmen, erkennt das Königliche Amts- gericht zu Schildberg durch den GericlstssAssessor Robowski in der Sitzung am 30. September 1886
für Recht-
1) bie etwaigen Berechtigten der im Grundbuch von Kolonie Strzviiew Nr. 34 AbtheilunglIL Nr.6, 8 und 9 eingetragenen Posten, werden mit ihren An- sprücheu auf dieselben ausgeschlossen ·
2) bie über die im Grundbuche von Koloni Strzview Nr. 34 Abtheilung III. Nr. 10 nnd 11 eingetragenen Posten gebildeten Hypothekenbriefe vom 10. März und 25. April 1864 werden für kraftlos
erklärt. R o b o w s l i.
[34314] Vekanutniachung.
Das vaothekendokument über die auf dem Ritter- iite Jedlec Abtheilung III. Nr. 20 eingetragene, bei iischreibiing des Grundstücks Jedlec Nr. 68 dorthin
ubertragene, zu 5 Wo verziusliche Erbtheilsforderung der Franeiska Rupiezak ist durch das Urtheil vom heutigen Tage für kraftlos erklärt worden-
Plcschen, den 8. Oktober 1886.
Kaiserliches Sllmtégericht.
[34131] Bekanntniachuiiä.
Durch· Aiisfchlußnrtheil vom . d. sm. ist das Sparkasfenbueb der hiesigen tädtischen Sparkasse 2tr._106646, uber noch 44 »ja auteiid auf die unver- ehelichte Anna Seibert, Neanderstraße Nr. 30, für kraftlos erklart.
Berlin, den 6. Oktober 1886.
Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 49.
[34132] _ Bekamitmachniig. Sädigch lezzsfeglußurthjeilkvosml €). b. Mts sind die )u ver rer ungen er on o i irteii4 ro enti e preußischen Staatsauleibe: ap z g n Litt. E. Nr. 123092 iiber 100 Thaler, Litt. L. Nr. 17931, 27702 über je 300 „46 für kraftlos erklärt. Berlin, den 6. Oktober 1886. Köiugliches Amtsgericht I. Abtheilung 49.
[34133] Bekanntniachimg. Durch Ausschlußnrtheil vom 6. b. Mis. sind die Sparkassenbucher ber. städtifchen Sparkasse hierselbft: a.. Nr. 198896 über noch 10 alt. 10 „5, lautend auf Schulz, Carl, Sattlergeselle, Trebbinerstr. 14, bei Diechsler, b. Nr. 263 577 über 6 „16, lautenb auf Schulz, Benno. Sohn des Sattlers, Trebbinerstr 14, c. Nr. 263 578 über 3 ist, lautend auf Schulz, » Fridch Tochter des Sattlers, Trebbinerstr. 14, fur kra tlos erklart. Berlin, »den 6. Oktober 1886 Konigliches Amtsgericht I.
t
Abtretung 49.
W .
Krugpächter Jda Schauer. geb. Heise, aus Barbar- ken werden ihre Rechte auf die vaothekenpost von 278 Thlr. 20 Sgr. Kaufgelderrückstand, ein etragen für die Michael und Eva, geb. Krueger, . rueger- chen Cheleute in Abtheilung III. Nr· 2 des dem Besitzer Hermann Heise zu Schwarzbruch gehörigen Grundstück-I Schwarzbruch Blatt 12 auf Grund der gerichtlichen verträge vom 15. November 1844 unb 23. Oktober 1847 zufolge verfügung vom 26. Ok- tober 1847, vorbehalten. II. Sämmtliche übrigen Rechtsnachfol er der ver- storbenen vaothekeiigläubiey der "l ichael und Euch geb. .i‘e‘rneger, Kruegerfchen ‚(Eheleute werden mit ihren Ansprüchen auf die bezeichnete Hypotheken- post aus-geschlossen
III. re über die bezeichnete Post gebildete Hv- pothekenurknnde, bestehend aus der Ausfertigung der gerichtlichen verträge vom 15. November 1844 und 23.·Oktober 1847 unb ben1 vaothekenrekognitions- schkeliuet vom 26. Oktober 1847, wird für kraftlos er ar . 1v.«Die Kosten des Aufgebotsvcrfahrens werden beim tBesitzer Hermaun Heise zu Schwarzbruch auf- er eg .
_..‚
[34134] Jm Namen des Königs! Auf den Antrag des Wirths Carl Rucha II. zu Sdorreu, vertreten durch den Rechtsanwalt krodzkt zu Johannisburg, erkennt das Köni liche Amtsgericht zu Johannisburg durch den Amtsri ter Wollschlaeger fur Recht- Die vaothekeiiurkuude über 12 Thaler 14 Silber- groschen 7i«Pfennig Muttererbtheil des Michael Chrzan, eingetra en in dem Gruiidbuche von Sdorren Nr. 16 .lbth._III. unter Nr. 8, welche Urkunde aus den gerichtlichen Erbtheilungsverhauds lungen»voi.n 16. November 1840 unb vom 15. Mai 1841, sowie aus dein Hypothekenfchein vom 30. Sep- tember 1841 besteht, wird für kraftlos erklärt- Johannisburg, den 30. September 1886. Königliches Amtsgericht.
[34128] Jm Namen des Königs! verkundet am 29. September 1886. Wi erzb o men, Gerichtsschreiber. In der Johann Ernest’schen Aufgebotssache
F. 29/85. erkennt das Köni liche Amts eri t u Thorii durch den Amtsriehterg Lippmann g ch z _ für Recht:
I. die Hypothekenurkunde über 18 Thlr. Wechsel- forderung, eingetragen auf Grund des rechtskräftigeu Mandats vom 15. Oktober 1866 zufolge verfügung vom 3. Marz 1867 fiir den Kaufmann Jakob Oser in »Renczkau in Abtheilung III Nr. 3 des dem Eigen- thuiner »Johann Erneft in Renczkau gehörigen Grundstucks Reuezkau Blatt 75, gebildet aus der Wechselklage vom 8. Oktober 1866, dem Zahlungss mandate vom 15. Oktober 1866 und dem Hypotheken- kxikchåatuszuge vom 25. März 1867, wird für kraftlos
II. bie Kosten d s V _ steller zur Last. e “häufig fallen dem Antrag
[34129] Im Namen Seiner Köni li en o 't d allerdurchlauchtigsten Gro« hgzogsH gebührt?
Franz von Mecklenb =“ ' Auf den Antrag arg ecljmerm.
1) gez Erbpächterfrau Dahncke, Sophie, geb. 2) der Büdiierfrau Malchow, Wilhelmine, geb.
Vo , 3) des Erbpächters und Schulzen Friedrich Voß l en — «
_ -
— sammtlich u W· erkennt das Groszherzoglichez Amtlss durch den Amtsrichter Martienszen Die über b' F “bw Recht-
_ ‚re or erung von 300 . eingetra en mit 4izolo Zinsen für bmg—2311513131;
gericht zu Litbz
Karbow ausgestellte Urkunde, der Hypotheken ei vom 5. Februar 1867, wird für kraftlos erklärtkh n Von Rechts Wegen.
(gez.) Martienßen.
Beglau igt: Bode, A.-G··Aktuar.
[34139] Im Namen des Königs!
Auf den Antrag des Wirths Carl Eichmann in Jarmuiewo Hauland, ‚vertreten durch den Rechts- amvalt von Brockere in Weichen, erkennt das Kö. nigliche Amtsgericht zu Koschuim durch den Amts- richter Frpdrvchowicz _
u
Recht: IT Die ppothekenurkunde über 337 Thlr. 28 ngz Es« 5 Pf. ursprünglich 1013 Thlr. 25 Sgr. ZPU
nebst Zinsen, eingetragen für bie. Johanna Carolinz und Johann Gottfried-Geschwister Gut-mainin Abth.111.Nr. 1 des dem Wirth Carl Eichuiazz gehörigen Grundstück-Z Jarniuiewo Hauland 5Jir.1, z gebildet aus dem vaothekenbnchsauszuge vom 9. August 1886, dem Erbrezesfe vom 10. Juni 1846, ber gerichtlichen verhandlung vom 21.-«24. Oktober 1845 unb dem Atteste vom 9. Januar 1846 nebst In rossationsnote vom 9. August 1846, wub für tra tlos erklärt.
Die Kosten des verfahrens werden dem Antrag- steller auferlegt
i
i341371 Bekanntmachungs
Durch Ausschlußurtheil vom 1. bezw. 5. b. Mts. sind die Glaubiger· be w. unbekannten Rechtsnach- folger derselben unt i ren Ansprüchen und Rechten Wsteslsxsendh angeblich bezah te bezw. erloschene 1) das im Grundbuche von Raumerswalde Blatt Nr. 36 Abtheilung III Nr. 2 für den Schkssek Johann Boh nnd dessen Ehefrau
Banne itomie, geb. Lockowitz, eingetragene aufgelb von 200 Thaler-,
2) das un Grundbuche von GroßiCzettrilz Blatt Nr.· 38 Abtheilung III Nr. 3 für den Aus- gedinger Carl Friedrich Goerke noch einge- trageiie Terminsgeld von 50 Thaler,
3) das im Grundbuche von Alt-Lipke Blatt s Nr. Zo- Abtheilung III Nr. 5 für Christian Franke und dessen Ehefrau, Anna Louifc, geb. Bomke (Bumke) eingetragene Terniiuszeld s von 100 Thaler, _ _ l
4) die im Gruiidbuch von Dühringshof Blatt Nr. 11 Abtheilung III Nr. 9 unb Nr. 131 Abtheilung III Nr. 1 für den Schmiede- meister Friedrich Heekeudorf eingetragene Hv- pothek von 300 Thaler, _
5) bie im Grundbuch von NiedersAlvensleben Blatt Nr. 5 Abtheilung 111sNr. cziffluc Ludwig Röstel zu NiedersAlvensleben einge- tragene Hypothek von 101 Thaler 2Sgr
11 Pf-- ausgeschlossen, jedoch sind bei den Posten»zu1,2, Rechtsnachfolgeru ihre An-
3 und 4 den bekannten sprüche vorbehalten. « Gleichzeitig sind die über die Posten zu 2 und 3 gebildeten Dokuniente für kraftlos erklärt worden. Landsberg a. W» den 5. Oktober 1856. Königliches sllmtögericht. [34311] Jm Namen des Königs!
Auf den Antrag des Grundbesitzerstosep Ostrowski aus Klein Kleeberg erkennt das Konigliche Amtsgericht zu Allenstein durch den Amtsgerichts Rath Neuniann
für Recht: _
1)t das nachstehend bezeichnete Hypotheken-Dota-l men :
Der Marianna Ostrowski’sche Erbrezeß von 30. Januar 1851 mit obervormundschaftlicher Ge-
vaothekenschein vom 28. Juni 1851 unb der Eins-H tragungs-vernierk vom 28. Juni 1851 als Urkunde über die im Grundbuche von Kl. Kleeberg Nr.7 Abth. III. Nr. 3 für den am 4. April 1850 ge- bornen Joseph Ostrowski eingetragenen mütterlichen Erbgelder von 500 Thlr. und Ansstattung im Wirthe von 84 Thlr. 10 Sgr. wird für kraftlos erklärt. 2) Die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden dem Antragsteller auferlegt. Allcnstein, den 28. September 1886. Königliches Amtsgericht
gez. Neumann.
Pro vera copied-. Allenstein, den 11. Oktober 1886. (L. S.) Meudel, Gerichtsschreiber.
[34334] Oeffentliche Zaftellung. Schmitt, Katharina, Butterhändlerin in Paris- Nr.77, Rue St. Honors, vertreten durch Liquidator Schaack in Diedenbofen, klagt gegen Nikolaus Thit- Handlanger, früher in St. Dizier (Haute-Maiiie) Frankreich, jetzt unbekannten Aufenthalts, als Vot- miind von Marie Thil, feiner minderjährigen Tochss
nehniigung vom 30. Mai alias 20. Mai 1851, der i-«
aus der Ehe mit der verstorbenen Katharina Schmäl- und Andere, wegen Theilung, mit dem Antrags- durch vorlaufigvollftreckbares Urtheil »
1) die öffentliche versteigerung eines den [hartem
gemeinschaftlich zugehörigen, in Sllnrnet}. Sectc Nr.159 und 164, zwischen Rouillon und Back« belegenen Wobnhaufes nebst Scheune,StalliIl- An- und Zubebör sowie Garten durch {9411 Poneelet in Aumelz anzuordnen,
2) die Parteien zur Auseinandersetzung vor l"
sagten Notar zu verweisen,
3) die Kosten der Masse zur Last zu legen, unb ladet den Beklagten zur mündlichen verhanle des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Armsng Diedenhofen auf ‘ den 26. Januar 1887, Vormittags kuka
Zum Zwecke ber öffentlichen Zusteilun W dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. «
_ _ B e r g e r , « Gerichtsf chreiber des Kaiserlichen Amtswa-
[34335] Oeffentliche Znstellmi .
In» Sachen der Ehefrau des gKünstilältners Heinrich Vieth gen. Hennecke, Caroline, geb. Hahne- in Blankenburg a. €)., Klägerin, gegen iren ge- nannten Ehemann, unbekannten Aufenthalts, Ve« klagten, wegen Ehescheidung, ladet Klägerin M Beklagten zum Zwecke ber verhandlung über Ab· nahme des ihr im Urtheile vom 20. April 83-
friedri Voß zu Wilsen F01. 6 d . sypothekenbuchs über’ das ErbpachtgeehöFmNT smgki
l.
auferlegten Eides zu dem auf den 23. November d. J., Morgens 10 Uhr,