1886 / 242 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 14 Oct 1886 18:00:01 GMT) scan diff

vor ter II. Eivilkanimer des beweglichen Land- grrichts zu Braunschweig anberauniten Termine. » _ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese Ladung bekannt gemacht. Brauufchwcig, 7. Oktober 1886. sg. Meisterin » Gerichtsschreiber des Herzoglicheri Landgerichts.

[34le] Oeffentliche Zustelluiig. Die Ehefrau Friederike Henriette Jourdan, geh. Schulz, zu Altona, vertreten durch ben Rechtsanwalt Dr. Dücker in Altona» klagt gegen ihren (Ehemann, ben Schlosser Georg Heinrich» Joiirdan, früher zu sllltona, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Miß- bandlung und böslicher verlassuiig uiit dem Antrage, die zwischen den Parteien bestehende Ehe dem Bande nach zu trennen und den Beklagten sur den schul- Eigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten N! mündlichen verhandlung des Rechtsstreits vor blau. Eivilkainmer des Königlichen Landgerichts zu ona au 32}! 29. iigarmin: 1887, Vormittags 11 Uhr, mll»der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. » _ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Altona den 9. Oktober 1886. E. S t ab l», » Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. —-

O entli e antellung.

Der Georg gnrad * auer zu Darmstadt klagt gegen den Spezereihändler Peter Petermann, fruher zu Darmstadt, jetzt unbekannt» mo? abwesend,· aus Wohnungsmietbe s·r die dat vom 1. Juni bis 1 September 1886, mit dem Antrage auf kosten- fällige verurtheilung desselben zur Zahlung von 190 & nebst 50/0 Zinsen seit dem» 1. September 1886 sowie vorläufige Vollstreckbarkeitserklakung des Urtheils, und ladet den Beklagteii zur mündlichen verhandlung des Rechtsstreits vor das Großherzog- liche Amtsgericht Darmftadt l. auf» den 23. Dezember 1886, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr.»16. »

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. _

K ümm el, Gerichtsschreiber des GroshAmtsgekichtg

[34149] Oeffentliche Zuftellung.

Die Firma Louis Hein Nachfolger zu Darmsiadt, vertreten durch deren Theilhaber Ernst Weiß, klagt gegen den Spezereihändler Peter s])etermann, früher zu Darmstadt, jetzt unbekannt wo? abwesend, aus verkauf und Lieferung von Waaren, mit dem An- trage auf kostensällige verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 300 »in nebst b 0/0 Zinsen aus 85,28 ‚M seit dein 16. März 1886, aus 122,32 »ja seit dem 1. Juni 1886 nnb aus 92,40 »in seit 20. September 1886, sowie auf vorläufige Vollstreck- barkeitserklärung des Urtheils und ladet den Be- klagten zur mündlichen verhandlung des Rechtsstreits vor das Großherzogliche Avitsgericht zu Darm- ftadt l. auf den 23. Dezember 1886, Vormittags 9 Uhr,

Zimmer 16. _

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Rummel, Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts.

[34150]

[34157] Oeffentliche Znstellmig.

Die Ehefrau des s_Dubblerß Christian Friederichs, Catharina, geb. Schmitz, zu Stvrum, vertreten durch den Rechtsanwalt Lürenbaum zu Duisburg, klagt gegen ihren vorgenanuten Ehemann, welcher früher zu Stvrum wohnhaft war, ietzt aber unbekannten Auf- enthalts ist« wegen Ehescheidung mit dem Antrage:

das zwischen Parteien bestehende Band der Ehe zu trennen und den Beklagten für den allein

b sihiåldigegi Thåizlkzlu krklärem un a e en ag en zur mündlichen Ber- handlung des Rechtsitreits vor die 1I. Civilkammer des Koniglichen Landgeriehts zu Duisburg auf

den 28. Januar 1887, Vormittags 9 Uhr- mit»der Aufs-Ubeva einen bei dem gedachten Gericht zugelassenenq Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der offentlicheii Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Daisburg, 9. Oktober 1886.

Lechn er, Rechziungsrath Gerichtsschreiber des Komglichen angenehm.

[34151] Oeffentliche Zustcllung.

Der Gärtner Traugott Throne zu Gorden ver- treten burch ben Rechtsamvalt Dr._)_ur. von nimmt. in Entschde klagt gegen den sdutnerssobn August Throne aus Gorden, zuletzt Knecht bei Beckerhof in W in der Rheinprovinz ietzt in unbekannter

eleuheid mit dem Antrage: cklagten 3“! Zahlmåg von 300 „AG uebst 5% Wien vom 12. September 1886 _ahwnnb in „ä U verurtheileii, auch das Urtheil sur vor- er Au ar zu erklären Vwch stützt sich auf in den Jahren 1881

betrage vsägebm baare Darlehne im Gesammt-

Klä luii biegt 5323,“ Benagten zur mündlichen verhand- Isterwetdasxtxfutö vor das Königliche Amtsgericht 14. vcZum QFRIUZLZSG Vormittags 10 Uhr. Auszug der Klageer beifaeiiitiilchen ZUftellung wird dieser Elstern-erda, ben & Osteviacht

- S · GerichtsschreiberedesSKckzn Abkbeilu

l “\— HZFZZIJI 581 G nmel!) um. „_ ;, . _er as utschl, ' gegen August vach, Bürftenmaeiizeiimhileerr btzerthlaclii un dauerten Orten abwesend- aus Entschädigung für verabrei te Kost und Logis, mit dein Antrage auf verurtheilung desselben zur Bezahlung von 24 « go J und Traguiig der Kosten und ladet den Be- stgåttesn gg: giåndlCijchen nverhaiidlung des Rechts- q . tschi-äu auf r. .lmtrgericht zu Donau- amfta , beu_20. November d. §., orimttags 49 ua:

Aålztätä Egegelaläeer bhefkfentlichen Zustelliing wird blefct

Danach-un m annt gerne 59er Gerichte ' den 11. O aber 1886.

chreiber des Gr. A te eri ° Güßler. m g &“.

Oeffentliche Mitteilung

Eonstantia Dorotbea Grubner, gehorene “““.m“ dUkch den Rechtsanwalt Goldniann in; SDamng,_ klagt gegen ihren Eheniann, den Arbeiter Julius Wilhelm Grübner, unbekannten Aufenthalts, wegen Ehe, scheidung, mit dem Antrage. das unter den Pak- teien bestehende Band der Ehe zu trennen» und ben Beklagten für den allein schuldigen Thekl zu „. klären, und ladet den Beklagten zur» münblichen verhandlung des Rechtsstreits »vor die I. Eivil. kammer des Königlichen Landgerichts zu {Damm auf den 14. Januar 1887, Vormittags 12 mm mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge- richte zugelasseiien Anwalt» zu ellen. »

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht·

Danzig, den 8. Oktober 1886.

Kretschmer, » Gerichtsschreiber des Königlichen Landgmchtg»

[34337l Die Frau _ _ Schaak, zu Weichielmunde,

' .

34141 Oeffentliche Zustelluua. [ Der JBesi er August Jubnke %“, Gut-flets, vertreten durch den sJlechtsanwalt Dr; Willutzki »in latow, klagt gegen den Schachtknelstek Friedrich elfrich, früher zu Gut-few dessen jetztgkt Aufenthaltsort un- bckannt ist, wegen Ouittungslelstlmg und Löschungg- bewilliguii , mit dem Antrage:» » _ ben eklagten zu verurtheilen uber die fük die rau Caroline Helfrich, gebotene bin}, im grundbuche von GurseiJ Blatt 81 Abtheilung III. Nr. 1 eingetragenen 000 »ja nebst (5% Zinsen zii quittiren »und in die Loschung dieser ganzen Post zu willigen u»nd das Urtheil für vorläusig vollstreckbar zu erklaren, und ladet den Beklagten zur mündlichen verhand- lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts- gericht zu Flatow auf den 2l. Dezember 1886, Mitta s 12 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zu tellung wird dieser Ausng der Klage bekannt gemacht. Flatow, den 6. Oktober 1886. Topolewski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[34145] Oeffentliche Zustelliiug.

Der Kaufmann Gustav Liepmann zu Eberswalde, vertreten durch den RechtsanwaltGrunznach daselbst, klagt gegen l) den Schuhmachermeister Lindner, früher in Alt-Glietzen, je tunbekaniiten Aufenthalts, 2) dessen (Ehefrau. wegen 8,50 „% iiiit dem Antrage, die Beklagten solidarisch zu verurtheilen »

a. an den Kläger 78,50 »le- nebst 6% Zinsen seit dein Tage der Klage»zusielliing »zu zahlen, b. darin zu willigen, bag die von Klager in der Arrestsache Lievmann c./a.. Lindner 1]. G. 2/86 bei der Königlichen RegierunguHauptkasse in Potsdam hinterlegte Arrestkautioii in Höhe von 88 »ja 50 H an ben Kläger wieder zurück- gezahlt werde» das Urtheil tür vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den beklagten Ehemaiin zur mündlichen verhandlung des Rechtsstreits vor »das Königliche Amtsgericht zu Freienwalde a. O. aus den 21. Dezember 1886, Vormittags 111 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Freieutoalde a. O., den 1. Oktober 1886.

Krell, Gerichtsschreiher des Königlichen Amtsgerichts.

[34142] _ Oeffentliche uftcllung.

Der Backermeister Augut Bahr zu Friedeberg N.-M»., vertreten durch den Rechtsaiiwalt Eloessek zu Friedeberg gl.-SUI, klagt gegen den Bäckermeister Berthold Wilskv, früher zu Friedebera N.-M., ietzt unbekannten Aufenthalts, wegen Pachtzinses, mit dein Antrage auf Zahlung von 126 „% 50 J nebst 50/0 Zinsen eit» dem 2. Oktober 1886 und vorläufige Vollstxe barkeit des Urtheils und ladet den Beklagteti zur mündlichen verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Friedeberg N.-M«

auf den 20. Dezember 1886, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. » Kaetel, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Landgericht Hamburg.

s34l471 Oeffentliche Zuftellim . Der Rechtsanwalt Dr. ©. Wer zu garnburzil klagt gegen Carl Heinrich Denker, unbekannten "»usent· alts, aus Forderung für vaothekzinsen mit dem ‘llntraqe, den Beila- ten zur Zahlung von „46 900 zu v»erurtheilen, und adet den Beklagten zur mund- “the,“ verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Fivägkamkner des Landgerichts zii Hamburg (Ratb- au au den 21.Dczembcr 1886, Vormittags N U r- mit ber Aufforderung einen bei dem gedachten e- Uchte zu elafenen Anwalt zu bestellen. » ZUM « we- e der öfxentlichen Zustellung wird dieser AUHiUg der Klage be annt gemacht. (Marburg, den 12. Oktober 1886. Schlieckau, » » Gerichtsschreiber des Landgerichts, Eivilkaniiner 11. [341531 Oeffentliche Zuftellung. » Nr. 10010. Die Firma Osear Hirsch & Eo. in verkn- Spittkinknkit sm. vertreten durch Rechts- anwalt Armbrufier in Karlsruhe, klagt» geltenden Gelchaftsreisenden Josef Thalhauser bei der Firma Gebt [Depp in Pforzheim, zur Zeit an unbekannten Osten abwesend, im Wechsåkrozeß aus einem von dem Beklagten acceptirten echsel, datirt Bordeaux, ben 10. Dezember 1883, im Betrag von 760 F ahlbar am 5. Mai 1884, wel er von der Aus- ftellerin derselben, der eFirma J. ichael en & Eo- m Vordeaux nach Ve all desselben im »egre wege eingelöst und am 15. Juni 1885 an die irma irsch & Wer-net indossirt wurde welch letztere irina im September 1885 laut» Ausng aus dein esellschaftsregister in Oscar Hirsch & Co. um« geändert wurde, mit dein Antrage, den Bekla ten zur Zahlung von reftlichen 488 ais nebst 6% »er- zu sz nfen vom Klagezustellungstage zu verurtheilen, un ladet den Beklagten zur mündlichen verhandlung des Rechtsstreits vor die Kammer für Handels- saisen des Großherzoglichen Landgerichts zu Karls- ru e au nimm, den 15. Dezember 1880, - Vormittags 9 “im -

C.

mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge- richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht-

Karlsruhe den 9. sktober 1886.

rebs, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts.

[34140] Oeffentliche Zuftellung. Auszug.

In dein but)othefenreinigungöberfahren »auf Pe- treiben von Mart Kühn, Handelsmann, in Grim- siadt wohnhaft, als Käufer und Schuldner,

gegen Carl Janson, Ackersmann, und dessen »Ehefr·au Catharina Engel, beisammen früher in Biedesheim wohnhaft gewesen, dernialen ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort abwesend, als verkaufer »und Schuldner, wurde durch das K. Amtsgericht Kirch- heimbolanden am 30. September 1886 Termin zur gerichtlichen vertheilung des Kaiifpreises von 2050 „%, acschuldet durch Kühn sur die laut Akt des K. Notärs Daeuwel in Grimstadt vom 4. Juni 1886 von Eheleuten Jaiison erkauften Immobilien, festgesetzt auf

Dienstag, den 30. November 1886, Vormittags 110 Uhr, _ » im Sitzungssaale des . Amtsgerichts Kirchheims bolanden.

Hierzu werden die Schuldner und verkäufer, Ehe- leute Janfon, vorgeladeii, unter dein Rechtsnachtheile des Ausschlusses mit ihren Einwendungen gegen den Cufileftellten oder im Terinine berichtigten ver- theilungsvlan und die darin aufgenommenen Forde- rungen bei Nichterscheinen.»

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an Ehe- leiite Janson wird dieser Auszug bekannt gemacht.

Kirchheimbolandcn, 11. Oktober 1886.

Der K. Gerichtsschreiber: Stoeppler, Stellv-

[34331] » Oeffentliche Zufteklmig.

Die Wittwe Peitschenfabrikant Philipp Käme- Elisabeth, geb. Roth, zu Killer, vertreten durch den Rechtsanwalt Löffler in Hechingen, klagt 1) ge en die »Eheleute Händler Wilhelm Tretter und o- feizhine, geb.Lorch, Beide in Rodalben (Pfalz), 2)den Handler Joseph Lorch, mit unbekanntem Aufenthalt in der Schweiz. wegen Restforderung aus einer Hv- vothekeiischuld laut Schuld« und Pfandverschreibung vom 12. Dezember 1865 mit dem Antrage auf ver- urtheilung der Beklagten zur Zahlung von 53 Fl. li Kr. = 91,03«is nebst 50/0 Zinsen daraus seit deni 29. Au iist 1878, nnd ladet die Beklagten zur mündli en verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgerichtzu Hcchingcn auf » den 17. Dezember 1886, Vormittags 10 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgeiiiacht

arer, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[34338] Oeffentliche Zuftellimg.

Die Arbeiterfrau Johanna Rudat zu Graudeiiz, vertreten durch ben Rechtseinwalt Obuch »in Gran- deiiz, klagt gegen ihren (Ehemann, den Arbeiter Gott- lieh Rudat, unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher verlassung, versagung des lliiterhalts und Untreue, mit dem Antrage, das zwischen Parteien bestehende Band der Ehe zu trennen und den Bekla ten für den allein schuldigen Theil zu erklären, nn ladet den Beklagten zur mündlichen verhandlun des Nechtsstreits vor die erste Civilkaminer des . önig- lichen Landgerichts zu Graudeni, Zimmer Nr. 27, auf den 18. Februar 1887, Vormittags 10 uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. » «

Zum Zweck der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Graudenz, den UDOktober 1886.

u in l e , _ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[341431 Auszug.

In Sachen des- Kaufmanns Herrmanii Lewv zu Breslau, Goldene Radegasse Nr. 24, vertreten durch den Rechtsanwalt Noth zu Breslau, »Klagers ividcr den Kaufmann Hirsch Tcinvelberg, früher zii Liegnig, jeht unbekannten Aufenthalts, Beklagten,

lade ich den Beklagten ziir mündlichen verhand- lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht Liegnitz, und werde in dein von letzten ans den 6. November 1886, Vormittags N Uhr, Zimmer 15, angesetzten Terznine beantrageii,Beklags ten zu veriirtheilen, an»uiich 300 »in nebst 6 Wo Zinsen seit dein 19. Mai 1886 zu zahlen und die Kosten des Nechtsstreits zu tragen, sowie das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklaren.

Der Rechtsanwalt: (gei.) Roth.

Licgnitz, den 8. Oktober·1886. _ _ Sperlich,

Gerichtsschrciber des Königlichen Amtsgerichts. [34159] Oeffentliche Zuftelliing.

Die Ehe rau »des Arbeiters Vogelsberg, Auguste Emilie,»»ge . Fritsche, zu Biickaii. vertreten durch den Justizrath Leonh»ard, klagt ge en ihren in un- bekannter Abwesenheit lebenden (Ehemann, den Ar- beiter Robert Theodor Wilhelm Vogelsberg, wegen boslicher verlassung, mit dem Antrages die Ehe zu trennen unb ben Beklagten für den schuldigen Theil zu erklaren, und ladet den Beklagten zur mündlichen verhandlung des »R»echtsstreits vor die I. Einfl- Lamminf des Köiiiglichen Landgerichts zu Maul-k-

u g au »

»den 7. März 1887, Vormittags 11 11596," mgtder Akifxprderuåg ernten libeistdåni1 gedachten » » rt e auge aieneii nwa zu e e r . - »k-

Zum Zwecke der öffentlichen ZU 11mm 1111er Auszug der Klagedbekiänntotgjetztå ei .", ,

Magbeburg,ue3 na äsÆsMgarkchtsi

. ‚g 6 . _ « Getlchtslchwibee . _ gung. Gl sche ' e‘ u all , [34144] its-TM 53153335 sanan hier« Der VIII « " eStock zu Brodhagen, P O vertreten MkMCeIxxn Hex für den Beklagten aus fl“ ' W? w ni1867 auf bem Grund-

f“ ‚. - U 93338 “15% 92127. 6 Glausche Abth III. Nr. 15 s . swmbserechtiginig auf standesmiißigen Unter-

halt mit dem Antrage, den Beklagten zu verurthei- len, die Löschuiig der für ihn auf dem Grundstück Str. 76 Glausche Abth. III. Nr. 15 aus der gericht- lichen Urkunde vom 22. Februar 1867 eingetragenen Berechtigung zu bewilligen, inid ladet den Beilag- ten zur mündlichen verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Namslau auf den 10. Januar 1887, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 9.

»Zum Zwecke der öffentlichen Ziistellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Namslau, den 9. Oktober 1886.

» » Brink, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. I.

[33240] » Oeffentliche antcllnna.

Die Eishandlung G. D. Funk zu Offenbach klagt egenden Friedrich Gehbaiier aus Darmstadt, zu- ent cn Offenbach, dernialen unbekannt wo? ab- wes-end, aus vereiniiahmten, jedoch nicht abgelieferten Kundengelderii niit dem Antrage auf vorläufig voll- streckbare verurtheiliing des Beklagten zur Zahlung von Zweihundert siebenundsechszig Mark neunzig Pfennig, und ladet den Beklagten zur mündlichen verhandlung des Rechtsstreits vor das Großherzog- liche Amtsgericht zu Offenbach auf

Mittwoch, den 24. November 1886, Vormittags 9 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Ziiftellung wird dieser

Ausng der Klage bekannt gemacht.

„. V.: Prinz, Hülfe-Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amts- gerichts·

[34330] Oeffentliche Ziiftellung.

Der Handelsmann Simon Blum in» Rosheiin, als Rechtsinhaber der Eil-rechte der Maria Anna Ulm r, Ehefran FlorentinMollier in Moulloii, und Geno e, als Miterben der in Rosheim verstorbenen Gertrud Ulmer, klagen gegen die anderen Erben der Gertrud Ulmer, als: b. Ernst Ulmer, Weinreisender, zur Zeit ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort wegen Theilung, mit dem Antrage: K. Amtsgericht wolle die Theilung des Nachlasses der Gertrud Ulmer zwischen den Parteien· vor Notar lim?" in Qiosheim verordnen, sodann die Immobilien ur in Natur untheilbar erklären und deren Lizitation verordnen, und die Kosten der Masse oder dem widersprechenden Theile zu Last legen, auch das ergebende Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten Ernst Ulmer zur mündlichen verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Roshciin auf

Freitag, den 31. Dezember 1886, Vormittags 9 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

Auszug der Klage bekannt gemacht.

» S ch a f s n e r , Gerichtsschreiber Eis Kaiserlichen Amtsgerichts.

[34146] Oeffentliche Zuftelliing.

Der Liician Müller, Notar, früher in Pfalzburg, jetzt zu Rufach vertreten durch RechtskonsulentHohl, klagt gegen die Eheleute Joseph Beckcr und Paiiline Heili, zule t in St. Louis, jetzt ohne bekannten Wohn- im Aufenthaltsort, wegen einem am 18. Mai 1885 errichteten Ehevertrage, mit dem Antrage auf kostenfällige solidarische verurtheis lung der Beklagten zur Zahlung von 29 Jl- 90 4 »- nebst 5% Zinsen seit dem 18. Mai 1885 und vor- läufige Vollstreckbarkeit des zu erlassenden Urtheilö, und ladet die Beklagten zur mündlichen verhandlung kös» Yebchtsstreits vor das Kaiscrliche Amtsgericht zu

a z um an Mittwoch, den 1. Dezember 1886, Vormitta s 9 Uhr-.

Zum Zwecke der öffentli ».en Zuftellung wird dieser

»Ausng der Klage bekannt gemacht- Brucht- Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

. F [34105] Oeffentliche Zuftellung Nachstehender Auszug:

.„n bcm bie Todeseserkläruna des Tischler- meisters Johann Gustav Otto Bohn von hier bezweckenden Aufgebotsverfahren ist auf Antrag des Schneidermeifters Friedrich Bohn zu Nord- hausen durch verfügung des ürstlichen Amts- gerichts II. hier vom 6. Okto er 1886 das Auf-

» gebot erlassen« Fird ßin dGemaßEeitdErchiä 825stundJliZ7 der (ginn! roze or nung em i erinei er o ann u tab Otto Bohn, dessen Aufenthalt unbekannt ist« fmit Irr-HÄLFTan hieFrUmit fdffentlich zägesstcllkb daß eine r u w ri zur inne ung von n en an den Nachlaß des v».» Bohn bis p den »4. Marz 1887, Vormittags 11 Uhr, gesät ist. ondershaiisem den 7. Oktober 1886. Der Gerichtsschreiber des Fiirftlichen Amtsgerichts. H u k e , Gerichts-Sekretär.

l341481 Oeffentliche Building. ' Der Bäcker Salonioii Stern von Züntersbach. Hart gegen l) die Anna Eatbarlne Halbleib von Züntcrsbach, je i abwesend, unbekannt wo? 2) N,? Crescentia Hal leib von Züiitersbach —z· Z. in flug; . gi sh?sei;, wegen rüggthdiåer nZinfeii du!. END-» e en or eriin von .) * 97,50 ‚na mitg dem Antrzge au. DREI-»- urtheiluiia unter [olibartf “b " ‚n,. lung von , Jü- Mb “€“ inündlli» enAVnsgkildkmlåh s König e es . here 25. 0°” '“ HMZUM OWN- ee.» .: @;flqufite‘ä’t’ßf). des seen " ' Oeffentliche Zustelliing.

„.‘„

1886. lglichen Amtsgerichts.

‚.,—_—

« kYSZSVSchuhmacher Josef Malinowski zu Pokrzisp

er vertreten durch den Rechtsanwalt Wycztmzki

dowo

in Strahl-arg ladet den Johann Ciolkowski. früher zu Pokrzydowo, Ietzt unbekannten Aufenthalts wegen gg ‚ng, zur Abnahme des deiii Kläger in dein am Eisesavnoixagalsst velrkundqegen Urtheile auferlegt-en . oiii . s ' Westw» anf g iche uittgiricht zu Straobiiig

den 9. Dezember 1886, Vormittags 10 Uhr,

mit dem Antrags das ebdf . »». . Schwörimgsfall zu läutern-g J « littlul tur ““