schmidt & (So. in VaruiensRittershausen ver- merkt, daß der Sislz ders lben aui 1. Oktober 1886 nach Siirth bei Kö iiber egt ist.
·Sodann unter Nr. 994des S})rofnrenregit’terß, daß die bein Handlungsgehülfen Richard Kötting zu Langeifeld ertheilte Prokura erloschen ist.
warmen, den 11. Oktober 1886.
Königliches slliiitögerieht. I.
Bau-end Gesellschaftsrcgister. [34217]
Nr. 6. Firma Geschwister vereiit zu Berent. Gesellschafter sind: Einnia Berent und bie minder- jährige Valeska Bereiit, letztere im Beistand ihres Vaters Bernhard verput- Die Gesellschaft hat be- gonnen am 29. September 1886. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht Jedem der Gesell- schafter alleiii zu.
verrat, den 8. Oktober 1886..
Königliches Amtsgericht.
Berlin. Haiidelöregister l 34255] des Köiiiglicheu Viiitsgcrichiei I. zu Berlin. Zufolge verfügung vom 11. Oktober 1586 sind am 12. Oktober 1886 folgende Eintragungen erfolgt: Jii unser Firnienregister ist unter Nr. 8940, wo- selbst die hiesige Handlung in Firma: S. Levy
ermerkt steht, eingetragen:· Die Firma ist geaiidert in: Euglische Herren Moden. S. L. Levy. vergleiche Nr. 17 247 des Firmenregisters Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr- 17 247 bie Firma: Ingtisehe Herren Moden « . L. ßen!) mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Samuel Loiiis Levo zu Berlin ein- getragen worden-
Ju Unser Firuieiiregifier ist unter Nr. 11389, woselbst die hiesi e Handlung in Firma: Julius Jaeobi veruierkt steht, eingetragen:
Das Handelsgeschäft ist durch vertrag auf den Kaufmann Gustav Heinrich Lachtin ·zii Groß- lichterfelde übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. vergleiche Nr.
Deninächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 17 248 bie Firma: Julius Jaeobi mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Heinrich Lachtiu zu Groß- lichterfelde eingetragen worden.
Zufolge verfii img vom 12. Oktober 1886 sind am selben Tage flolgende Cintragungen erfolgt:
In unser lsjesellschastsregister ist unter fiir. 2924, woselbst die hiesige Aktiengesellschaft in Firma:
Preussische Central-Bodencredit- Aktiengesellschaft vernierkt steht, eiiigetra en: _
Nach näherer Maßga e der Protokolle voin3. Mai 1886 nnb 19. Juni 1886‚_ welche sich im Beilage- Baude Nr. 120 zum Gesellsilsaftsregister, Vol. I., Seite 141 bis 157 und Seite 178 bis 180 befinden, sind durch Generalversammtungsbeschlufz die Artikel 2, 8 bis 10, 18, 30, 31, 3:1, 35, an;, 42, 43, 47,48, 50, 51, 52, 54, 55, 56, 58 nnb das Schema A. des Statuts geändert worden. _ _
Insbesondere sind hierdurch· die "im Eintragiings- vermerk vom 23/24. Mai 18.0 naher angegebenen Bestimmungen des Artikel _2, Absai 8 dalin modi- fizirt, dasz die Gesellschaft ietzt here tigt ist,
dispouible Kassenbeftande zur Beleihung der von der Gesellschaft ausgegebenen Central-Pfandbriese und Obligationen zii verwenden, überhaupt diese Be- stände-nutzbar zu machen durch Diskontirung Kauf oder Beleihung von Wechselii, durch Hiiiterlegiing bei Bankhäusern _ und Bautinstituteii, durch Erwer- bung oder Beleihung von Werthpapierem welche Seitens der Reichsbank aus· Grund der für dieselbe geltenden gesetzlichen und jeweiligen verwaltungs- noruieu erworben oder beleben werden, und aus- nahmsweise durch Erwerbung oder Beleihung von anderen soliden zinstragenden Werthpapieren, soweit der flierwaitungerath„eine solche Ausdehnung durch Beschlutzsassung geniasz Artikel 36li. des Statuts für zulässig erachten wird.
Ferner ist n. A. seht Folgendes bestimmt- Bekanntmachungeu von Seiten der Gesellschafts- organe gelten für gehörig riiblizirt, wenn sie in den Deutschen DieichssAiizeiger eingeriickt werden-
Die Einberufung der Generalversanimluiig ist in
dein Deutschen ReiclsssAiizeiger wenigstens 21 Tage vor dem Tage der versammlung bekannt zu machen.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 7487, woselbst die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: ©. Bewin & Co.
vermerkt steht, eingetragen: _ Der Kaufmann Louis Jacob Moses« zu Berlin ist aus der Handelsgesellschast ausgeschiiden.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr- 8572, woselbst die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Steiniiz & Fischer verinerlt steht, eingetragen: ·Die· Handelsgesellschaft ist durch Ueber- s einkauft der Betheiligten aufgelöst-
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 9951, woselbst die hiesige Handelsgesellscbast in Firma: ©. Meyerheiin & Sohn vermerkt steht, eingetragen; EDte Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst.
Der Kaufmann Herrmann Meyerheini zu Mainz jetzt dahier wohnend, hat [ Berlin setzt das Handelsgeschast unter nn: unter der Firma »J. Strauß Sohn« betriebene
veränderter Firma fort. ßemäecggtrercpä Nr. 17249 des Firnienrtegisters «is in un er " ' ‘ im. 17 249 bie Firma: s Firmenregisir fdnkt dem Sig. __gfigjetbeim & Sohn et Kaufmann getragen worden-
. In u ”.*“ woselbitnilix XXVII-sente- nt, „„
Handlung in {fit ia:—
unter Rechnung weiter.
erläu, unb [ o- ' . «betrmann Meyerhelamszduergieäzäthliyg dein 0. Oktober 1886 erloschen.
tern Nr. 12162, & S
Hugo Steinitz · Centralbuehhaudlung, Antiquariat ii. Lescinsiitut vernierkt steht, eingetragen- Die Firma ist in: Centralbiichhaudlung Hugo Grein“; Sortiment nnd verlag geändert. vergleiche Nr. 17 250. __ Deinnächst ist in unser Firmenregister Nr· 17 250 bie Firma: Centralbnchhaudlung Hugo Steinitz Sortiiuent und verlag mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Buchhän [er Hugo Steinitz zu Berlin ein- getragen worden-
unter
In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen:
Spalte 1. Laufende sJiiiminer: 10163. _ Spalte 2. Firma der Gesellschaft:
Martin & Flatoiu. Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Berlin. SZSilteCZLf llifJäerlktsvejrthtnisse der Gesellschaft: ie ce sater in: « 1) ber Kaufmann Gustav Friedrich Martin, früher zu Leipzig, «et«it zu Berlin, 2) der Kaufmann A raham Adolph Flatow, früher zu Leipzig, jetzt zu Berlin. _ _ Die Gesellschaft, welche ihren Sitz von Leipzig nach Berlin verlegt hat, hat in Leipzig vom 1. Ok- tober 1882 Begonnen. NDZS Geschäftslokal befindet sich Molkemnarkt r. .
Die Gesellschafter der hiersclbst unter der Firma: Vorpahl & Ziugler
am 1. Oktober 1886 begründeten offenen Handels- ilesclllchaft (Geschäftslokal: Kommandantenstrafze Nr.15) sind der Kaufmann Ludwig Gustav Vorpahl und der Kaufmann Franz Julius Friedrich Zingler, Beide zu sBerlin. _
Dies ist unter Nr.10164 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.
Ju unser Firnienregister ist mit deni Sitze zu Berlin unter Nr. 17 251 bie Firma: S. Fischer verlag lGeschäftslokalt Mohrenstrafze Nr.1()2 und als deren Inhaber der Buchhändler Samuel Fischer zu Berlin eingetragen worden.
vertretung der Gesellschaft und zur Firuieiizeichnung be u t- .. . - .
f7355. Die zu Biebrich bestehende offene Handels- gesellschaft· unter der Firma Schürmanu & Co» deren alleinige Theilhaber die dortigen Kaufleute Heinrich Schiirinann und Paul Rigaud sind, hat am 8. Oktober _1886 am hiesigen Platze eine Zweignieder- lassung errichtet. « _ 7056. Am 1. Oktober 1886 ist der Theilhabir ber hiesigen unter der Firma Goldschmidt & Co. bestehenden offenen Handelsgesellschaft, Nathan Gold- schniidt aus-getreten und _bie dahier wohnhaften Kaufleute Sally Goldschnndt und Levis Goldschmidt als osfeiie Gesellschafter in die Firma eingetreten- Die dem Levv Goldschmidt ertheilte Prokura ist hierdurch erloschen .
7057. _Sltnß bein Vorstand der hiesigen Aktien- gesellschaft unter·der Firma Fraukfurter verla s- uud Druckerei-Gesellschaft ist das Mitgllied Wilhelm Schivalm mit dem 30. September 1886 ausgeschieden.
Frankfurt a. M., den 9. Oktober 1886.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
[34053] kl.-Gladbach. In das Handelsregister des hie- sigen Königlichen Amtsgerichts ist sub Nr. 1163 des Gesellsclsaftsregisters, woselbst die zwischen den zu Vieifen wohnenden Kaufleuten und Inhabern einer Abfallhandlung Johann Jaeob Thißen und
Prokura ertheilt, daß derselbe nur in Gemeinschaft mit einein Vorstandsmitglied die Firma zii zeichneii berechtigt ist.
Dies ist unter Nr. 335 unseres Prokurenregisters
eingetra en worden. Hallep a.S., den 8. Oktober 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
[34049] 927 des
Hanau. Bekanntiuachuufk
Laut Anzeige rom €). d. am. it sub Nr.
andelsregisters einge ragen: __ HFirma M. Knoblauch auf der Fechenmuhle b. Bruchköbel, iiud als deren Inhaber Kaufmann Motisz Bernhard Max Knoblaurb, wohnhaft aufdek Fechenmühle b. Bruchköbel, welcher [einem. Vater, dem Kaufmann Gustav Kuoblauch, daselbst wohn- haft, Prokura ertheilt hat-
firma“, den 8. Oktober 1886.
Königliches Amtsgericht. I.
[34048] Hanau. Im Handelsregister ist die unter Nr. 154 eingetragene Firma: Joh. Glis- Jiinger in Hauau nach Anzeige von heute gelöscht worden- firma“, den 12. Oktober 1886. Königliches Amtsgericht. I.
“Sterbnrg- Haudelsregisten [3 42261
und Joseph Siinonet unter der Firma Thiszen & Simouet zu Vier-sen bestehende Handelsgesellschaft eingetragen sich befindet, veruierkt worden: Die Gesellschaft ist mit dem 1. Oktober d. J. aufgelöst und die Firma erloschen.
M.-Gladbach, bg 5. Oktober 1886.
w a ck e ‚_ _ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[34056] Di.-Gladbach. In das Haiidelsrcgisier ist sub Nr. 1249 des Gesellschaftsregisters, woselbst die zwischen dem Kaufmann AiissiiTCoche, in M.-Gla·d· bach wohnend, und Kauffran Sibilla Gradeßen, in Krefeld wohnend, unter der Firma Aug. (Suche & Eie. zu M.-Gladbach bestehende Handelsgesells schaft eingetragen sich befindet, verinerkt _worben: Die Gesellschaft ist aufgehoben und die Firma er-
loschen. Ni.-Gladbach, den 7. Oktober 1886. S ch w a ci e, _ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
‚Berlin, ben 12. Oktober 1886. _ Königliches Anitngchf I. Abtheilung 56 I. « i a.
Frankfurt a. M. veröffentlichungen [34047] aus den hiesigen Haudelsregisterm _
7043. Der Kaufmann Julius Scheuer dahier betreibt seit zwei Jahren am hiesigen Platz nach Anmeldung vom 1. Oktober 1886 eine Handlung unter der Firma ,,Juliuis Scheuer« für alleinige Rechnung und verbindlichkeit . _ :
7044. Die in Mainz unter der Firma „©. Simon Sühne« bestandene Haiidelrzgesellschafh deren alleinige Inhaber die dortigen Kaufleute Hein- rich Simon und Isidor Simon sind, iit am 1. Ok- tober1886 hierher verlegt worden und wird von den genannten Inhabern unter obiger Firma dahier weiter betrieben-
7045. Aus der dahier unter der Firma P. J. Maher bestehenden Handelsgesellschaft ist am 1. Oktober 1886 ber Theilhaber Nathan Mauer ausgetreten und die hieigeii Kaufleute Herbert Joseph Mauer nnd Adol Heinrich Johann Mauer als Gesellschafter eingetreten; die beiden letzt enanu- ten nnd der verbliebene Gesellschafter Barn ) Josef Mauer führen das Geschäft unter der bisherigen Firma mit den bisherigen Rechten und verbindlich- eiteu als offene andelsgesellschaft fort; jeder der drei Juhaber ist ere(htigt, die Gesellschaft zu ver- treten und die Firma zu zeichneii. Die Prokura des Luciau Lehmeper bleibt bestehen.
7046. Der hiesige Kaufmann Nathan Mauer hat ani 1. Oktober 1886 dahier unter dir Firma N. Mauer fiir alleinige Rechnung eine Handlung errichtet und {einer Ehefrau Helene, geb. Scheren Prokura erthei t.
7047. Die Aktiven und Pasiven der hiesigen Handlung unter der Firma L» reiisdorf sind am 5. Oktober 1886 auf den Kaufmann Rudolph Frensdorf dahier übergegangen, welcher gleichzeitig dahier unter der Firma R. Freusdorf eine Hand- lung für alleinige Rechnung errichtet hat. Die Firma L. Frensdorf sowie die von dieser dein tltiucgolf Frensdorf s. Z. eriheilte Prokura sind er- D] cit-
7048. Die zu Maiuz unter der Firma ,,Steuzf & Bruckwilder« bestehende offene . andelsgesellschaft, deren alleinige Inhaber die dortigen Kaufleute Joseph Steuz und Georg Bruitivilder sind, hat mit dein 6.· Oktober 1886 am hiesigen Platze eine Zweig- niederlassung errichtet.
704€). Der Kaufmann Wilhelm von Rudorff dahier, alleiniger Inhaber der hiesi en Handlung unter der Firma W. von Rudorsf )at nach Au- zeige vom 6. Oktober 1886 seiner Ehefraii Anna, geb. Ktees, Prokura ertheilt.
7050. Die zu Magdeburg unter der Firma Ætax Piuthus & Go. bestesende Handlung, deren alleiniger Inhaber der dortige Kaufmann Simon Pincus ist, hat nach Anmeldung vomjgxchxchnbcr
. o er 1886 am hiesigen Platze eine Zweigniederlassung errichtet. Am 27. September 1886 hat der Kauf-
7051. mann Paul Bosse in Berlin am hiesigen Platze unter bei: Firma Paul Bosse eine Handlung fiir alleinige Rechnung errichtet.
7052. Der Weinhändler Friedrich Strauß von eine in Mainz
Handlung lain 1. Oktober 1886 hierher verlegt und betreibt dieselbe unter dieser Firma für alleinige
7053. Die Seitens der
irnia F. Liebtreu« dem Max Girivig s. Z. ert «
eilte Prokura ist mit 7054. Die hier wohnenden Kaufleute Friedrich
[34055] Ill.-Gladbach. In das Handelsregister des hiesigen Königlichen Amtsgerichts ist sub Nr· 2146 des Firmenregisters das von dein Kaufmann und sandschubfabrikanten Johann Christian Schafer»,» zu assel wohnend, unter der Firma: J. EzSehafcr zu 9K.-Gladhnrh errichtete Handelsgeschaft einge- tragen worden. M.-Gladbach, den 7. Oktober 1886.
_ S ch w a d’ e , Gerichtsschreiber des Königlicheu Amtsgerichts.
[34054] Bl.-Gladbach. In das Haudelsregister des hiesi en Königlichen Amtsgerichts ist sub Nr. 2147 des Firmenregisters das von bein zu M.-Gladbach wohnenden Kaufmann Isidor Hoffmann daselbst unter der Firma: J. Hoffmann errichtete Haudelsgeschäft eingetragen worden«
Pt.-Gladbaih, bg 7. Oktober 1886.
_ S ch w a d.“ e, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
”alle an. S. Handelsregister [34014]
des Königlichen Splmtsgerichts u Halle a. S. Jii unser Geselltchaftsregister it heut unter Nr.
465, woselbst die Aktiengesellschaft:
»Nein-n Malzfalirik Landsberg« zu Laudsberg
verzeiihuet steht, Folgendes eingetragen-
Dnrch die Beschlüsse der Generalversaiiiiuliingen vom 2. Juli und 20. September 1886 sind der Gesellschaftsvertrag vom 1. Januar 1875 sowie die denselben abändernden Beschlüsse vom 27· Juli 1881, 30. August 1882 nnb 12. September 1884 ab- geandert und durch ein neues Statut ersetzt, welches unter Aufrechterhaltung der früheren Firma und Dauer, des früheren Sitzes und Zweckes der Gesell- schaft und folgende Bestimmungen enthält:
»Da-s Grundkapital beträgt 750000 JA und zer- fallt in 1000 Stück Aktien Liit. A. über je 500 M und 250»Stück Aktien Lirt. B. über ie 1000 ‚Aa SD_ie Aktien lauten aiif den Inhaber, die ersteren Futt. A_. gewahren dem Inhaber je eine, bie letzteren fe· zwei Stimmen. Die Dividende der Aktien Litt.13. hetragt das Doppelte der Dividende der Aktien Litt. A.
Der Vorstand besteht aus zwei Direktoren. Alle Urkunden und Erklärungen des Vorstandes sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der ge- schriebenen oder vorgedruckten zirma der Letzteren unterzeichnet sind und die Unter christ zweier Direk- toren oder eines Direktors und eines Prokuristen ragen.
Je eine dieser Personen ist mit ihrer alleini en Unterschrift über die bei den Kaiserlicheii Post- lind Telegrapheubehoiden fiir bie Gesellschaft eingehenden Seiidiingen zu quittiren berechtigt.
Die slIiif—fertigungen und Bekanntmachungen des Aufsichtsraths sind verbindlich, wenn sie vom Vor- sitzenden oder dessen Stellvertreter unterschrieben sind.
Alle durch das Statut angeordneten öffentlichen Bekanntinaehungen sind durch den Deutschen Reichs- nnb Koniglich Preußischen Staats-Anzeiger zu ver- offentlichen.
Die Generalversanimlungen werden durch Bekannt- machimg berufenz welche»iiiiiidestens 14 Tage vor der sVelrsaniißnlung un Gesellschaftsblatt veröffentlicht
en mu .
Die Uebertragung des gesanimten Geell« atss vermogens auf· Dritte, die vereinigung iiiischeifiier anderen Gesellschaft und die Auflösung kann nur in einer besonders dazu berufenen außerordentlichen Generalveriaminlung beschlossen werben, beren Be- rufung durch zweiuialige, mindestens vier und zwei Wochen vor dem versatnuilungstage zu bewirkende Einruckung in das Gesellschaftsblatt erfolgt. — Ausfertiguu en der Beschlüsse vom 2. Juli und
Seeger und Anton«Gustav Schmitz haben am 1. Ottåberåssth dahier "gcinbcfi‘ irZa Seegcr _ nm ür gemeint a i e S e nung eine
Handelsgesellschaft errichtet; jeder derselben ist zur
20. Septem ‘er 1886 befinden si i ’ . akten V. Nr. 23 Blatt 195 ffkh n unlereii©enera1 Dem Kaufmann Christian Poetzsch zu
In·unser _ irinenregister ist heute unter Nr.494
die Firma« _. Hamicmanu und als deren Inhaber
der Gastwirtv und Kaufmann August Hanneinanu in
Norkitteii zufolge verfüiBng von heute eingetragen- Insterburg, den _11. ktober 1886. Kimigliches Amtsgericht.-
Igel-10111}. Handelsregister [34051] des Komglicheu Amtsgerichts zu Jserlohn. Die unter Nr. 74b des Firmenregisiersv eingetragene Firma ®. D.» Eichelberg & Cic. Meudener Walzwerk (Firmeninbaberin die Wittwe Fabrik- besitzer Carl Eichelberg, _ Caroline, geb. Bcnsel, zu Jserlohn) ist gelöscht am 11. Oktober 1886.
Iserlohn. Haudelsregister [34050] des Küniglicheu Amtsgerichts zu Jserlohn. Die dein Buchhalter Herni. Fischer zu. Jserlohii für die Firma ©. D. Eichelberg & Cic. Men- deuer Walzwerkszu Jserlohn ektheilte, unter Nr. 278 des Prokiirenregistirs eingetragene Prokura ist am 11. Oktober 1886 gelöscht.
[_342251 Jena. In unser Handelsregister ist gemaß Be- schlusses vom heutigenTage F01 347 Bd. II. ein- getragen worden die Firma: _ Wilhelm Pitt in "eiia und als deren Jubaberx der oldarbeiter Karl Wilhelm Ernst Loiiis Pitt hier. Jena, den 11. Oktober 1886. Großherzogl S. Amtsgericht. Abth 1V. Dr. Ackei«manii.
Kiel. Bekanntmachung. [34227] Am heutigen Tage ist eingetragen: 1) in das Gesellschaftsregister ad Nr. 404, betreffend die Firma Stange & Timm in Rich Der bisherige Mitgesellschafter, Kaufmann Johann Carl Theodor Otto Staiige in Kiel, ist am 6. Oktober 1886 aus der Gesellschaft ausgetreten und in Folge desseirdie Gesell- schaft aufgelöst. Das· Geschäft wird von dem Kaufmann Max Heinrich Timni in Kiel unstett der Firma Stange & Timm fort- ge eh . vergleiche Nr. 1672 des Firmeiiregisters. 2) in das Firmenregister sub Nr. 1672 bie Firma: Stangc & Timm in Kievl und als deren Inhaber der Kaufmann Max Heinrich Timni in Kiel. Kiel, den 11. Oktober 1886. Königliches Sllintäigericht. Abtheilung V.
_) [34228]
Konto-tm Bekanntmachuiig. ist folgende
In unserem Gesellschaftsregister Eintragung bewirkt: Nr. 109. cFirma: Schubert & Differding. Sie der Gesellschaft: Kommen Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: der Kaumann Gustav Schubert, der Tucofabrikant Philipp Differdiiig, _ zu Kottbus.
Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1886 Begonnen. Zur vertretung der Gesellschaft ist jeder der Gesell- schafter berechtigt-
(Eingetragen zufolge verfügung vom 12. Oktober 1886 an demselben Tage.
Kottbus, den 12. Oktober 1886.
Königliches Amtsgericht.
Dienenwekilrh Bekanutmeichiiug. [34167l Bei dem unter Nr. 7 unseres Genossenschafts· registers eingetragenen Consum-verein Zi Lanchhammer, _ eingetragene Henosseuschafh ist heute in Spalte 4 Folgendes eingetragen: Laut Beschlusses der Generalversammlung vom 2. August _1886 [mb zu Mitgliedern des Vorstandes auf die Zeit bis 30. Juni 1889 1) der Buchhalter Robert Straube, 2) de«r«Buchhalter Einil Waldan, Beide zu Lauchhammer, gewährt, nnb _eß i[t an Stelle des ebeulttlIS Se« ivahltenz demnachst aber wieder ausgeschiedenen VIII- standsinitgliedes Nerger der Kalkulator Paul SW zu Lauchhanimer durch Beschluß des Aufsichtskfiles vom 19. August 1886 als Vorstandsmitglied bistla nachsten Generalversammlung berufen worden. Liebenwcrda, den 7. Oktober 1886. Königliches Amtsgericht. II.
{34230}
‚LudWigslust. In das hiesige Handels-reitster Ist unter Nr. 110 eingetragen: -
die Handelsfirma: M. Siiskind. , Ort der Niederlassung: Ludwigslust. » · Inhaber: LotteriesHaupt-Collecteur Michael Sus- kind hieselbst-
Ludwigslust, den 6. Oktober 1886.
Landsberg
ist für oben gedachte Aktiengesellschaft dergestalt
Großherzogliches sliiiitéigeriiht.