Februar 1887 —, ver Februar-März —, per Mars-April —, per April-Mai 38—37,7 bez., per Mai-Juni 38,2—37,9 bez-
Spiritus per 100 1 d- 100 % = 10000°/o loeo ohne Fasi 36,2—35‚9 bez.
Weizeuiuehl Nr. 00 22,50—21,CO‚ Nr. 0 21,00 bis 19,00 bez. '
Plieagenmehl Nr. 0 v. 1 1775—1725, do. feine Marien Nr. 0 u. 1 18,75—17,75 bez. Nr· 0 1% »ja. hob-r ais an. u und 1 vr. 100 kg br. inkl. Sack
Bericht der ständigen Deputation für den Eier- handel von Ber in. oruiale Eier je nach Qualitat von 2,90—3,05 »ja pro Schock. Anssortirte, kleine Maasse je nach Qualität von 2,15—2,25 »ja per Schock. Fest. _ Stettin, H Oktober. (W. T. V) Getreide- markt. Weizen loeo matt, 147,00—151,00, vr. Oktober-November 152,00, vr. April-Mai 160,50. Roggen unverändert, Toro 118,00—122,00‚ vr. Oktober-November 123,50. vr. April-Mai 128,00. Niiböl unverändert, pr. Oktober 44,00, vr. April- Mai 45,00. Spiritus fest, loco 35,70, pr.Ok- wider-November 35,80, vr. November-Dezember 36,00, vr. April-Mai 38,00. Petroleum versteuert, loco Usauee 1% 0/0 Tara 10,80. _ ·
Posen, 13. Oktober. (W. T. B.) Spiritus leco ohne Faß 35,00, vr. Oktober 35,00, vr. November-Dezember 35,00, ver April-Mai 36,50. Behauptet. _
ßreelau, 14. Oktober. (W. T.B.) Getreides markt. Spiritus pr. 1001 100% vr. Oktober-No- vember 35,00, do. pr. November-Dezember 35,10, do. pr. April · Mai 36,50. Weizen —. Roggen, pr. Oktober 130,00, do. pr. November-Dezember 130,00, do. pr. April-Mai 132,50. Riiböl loeo pr. Oktober-November —,—, do. pr. April-Mai 45. Zink iiinfa los. — Wetter:Schön.
Köln, 3. Oktober. (W. T. B) Getreides markt. Weizen loeo hiesiger 17,00, fremder 18,25,
pr. November 16,45, vr. März 16,95. Roggen loco hiesiger 14,25, vr. Novbr.«12,75, pr. März 13,15. Hafer loeo 13,25. Rüböl loeo 23,10, vr. Oktober 22,80, vr. Mai 23,60.
Brciiieu,13.0ktober. (W. T. %.) Petroleuni lSsbliifzberichV ruhig. Standard white loco 6,30
rief.
Hamburg, 13. Oktober. (W.T. B.) Getreides markt. Weizen loeo still, holsteinischer loeo 148,00 —154,00. Roggeii loco still, mecklenburgncher loeo 128,00—13500, russifcher loeo ruhig, 98,00— 100,00. Hafer nnd Geiste ruhig. Riiböl ruhig, loco 4t).-E.. Spiritiis matter, pr. Oktober Tät Br» vr; November-Dezember 25.»i Br., pr. April-Mai 2535 Br., pr. Mai-Juni 2583 Br. Kaffee fest, Umsatz 6000 Sack« Petroleuni fest, Standard white loeo 6,40 Br» 6,30 Gd., pr. Oktober 6,30 Gd., pr. November-Dezember 6,35 Gd
Wien, 13. Oktober. (W. T. §) Getreides markt. Weizen pr. Herbst 9,13 Gd., 9,18 Br., pr. Frühjahr 9,38 Gd., 9,43 Br. Roggen pr. Herbst 6,98 Gd., 7,03 mr., vr. Frühjahr 7,15 Go» 7,20 Br· Mais pr. Septbr.-Oktober 6,53 Gd., 6,58 Br., pr. Mai-Juni 6,62 Gd., 6,67 Br. Hafer pr.
Herbst 6,52 Gd., 6,57 Br» pr. Frühjahr 6.78 Gd., 6,83 Br- Pest, 1:1. Oktober· (W. T. sli.) Produkten- m -irkt. Weizen loeo behauptet, vr. Herbst 8,75 Gd., 8,76 Br» pr. Frühjahr 9,19 (%., 9,2!) Br. Hafer pr. Herbst 6,28 Gd., 6,30 Br. Mais vr. 1887 6,27 (315, 6,28 Br. Kohlraps —. Anisterdaiii, 13. Oktober. (W. T. B.) Bauen-
zinn litt-
Aiiisteedam, 13. Oktober. (W. T. B) Ge- treideinarkt. Weizen auf Termine niedriger, per Nivva ——, per Mai 212. Rogaen loeonuvcräudert, auf Teruiine geseljciftslos, pr. Oktober 118 d- 117, vr. März 126 d- 125. Rüböl loeo 21t, pr. Mai ·.«-.1«’!, pr. Herbst 21.).
Antwort-km 13. Oktober. (W. T. 21.) Petro-
Berlin. Central-Marktballe,14.0ktober. Bericht des städtischen verkaufssverniittlers J. Sandnianu. — Wild. Rehe 65—75 „ Hirfche 25— 30, Dainiuhirscb 35—45, Wildschwein 25—35 „5 vr. Pfd., Rebbühner, junge 110—120, alte 80—90 „3, asanen 3—4,50 »ja, Wachtelu 50—60, Hasen 3,30— »ja pr. Stück, Krainnietsvöge113—18 H per Strick. Auerbahn 3—4,50 »ja, Birk iihn 1.75»—2,50 »ja per Stück, Schnepfen 2,50—3‚00 ‚46, Bekassinen 50—80 ‚.5 vr. Stet. — Gesltigel Fette Gans e ver Pde 50—70»-3. junge Enteu 1,50—3,00 »ja, junge Huhner 0,50— 0,80 »ja, alte 1,00—1,70 »ja, Tauben 30—45 ..}, ?ouIarben 4,50—8 »ja Mageres Geflügel schwer »ver- äuflich. —- Blumeu und Blätter-. Lorbeerblatter 3,50———4 »ja ver Korb. Rosen 8—12 »ja, Rosen- knospeu 1—3 »Ja per 100 Stück. Tube- rosen 4—5 »ja pr. 100 Stück. Veilchen 3,50—5,00 »ja pr. Tausend. Am Freitag, den 15. er., Nachmittags 6 Uhr, kommen veredelte Rosenstäniuie und Zierpflanzen zur versteigerung.—— —- Obst und Geiiiüfe. Uiigarische Weintrauben 24 —26 »ja Och eiiaiigeii nnd Muskateller Weintrauben 26—28 ‚gs. ieue Citroiien 30—48 »ja vr. Kiste- Pflaumen 2,25—4, Birnen 4,20—6,_50, Tafelbirueu 7—15 »ja, Aepfel 4,25—6 »ja, Tafelapfel 7—15 »ja, feiiiste Sorten bis 30 »ja Pfirsiche 20—30 »ja Ananas 2,50—3 »ja per Pfd. Wallnüsse 30 „gr. vr. Ctr. Zwiebeln 2,25—2,75 »ja Weißfleischige Speise- Kartoffeln weiße 3,50—4,00 »ja, rothe 2,80—3 »ta, blaue Z-—3,60 »ja ver 100 kg. Schalotten 6 —7,00 »ja Teltower Rübcben 9—12,00 »ja, Me- Ionen 15—20 »ja er Ctr. Sellerie 7—8 »ja, Meer- retti 7—12»ja, 1umenfoh120—50 »japr.100 Stel- — Eier Größere Zufuhren erwünscht netto 2,70— 2,75 »ja pr. Schock. — Butter. Tendenz flaiinnd nur mit Mühe ssind noch nachstehende Preise zu· erreichen. Frische fein te Tafelbutter2e. 125—130, feme Butter I. 115—122, 11. 100—112, III. feh1crhafte ‚85—93, Landbutter 1. 95—100, 11. 85—9037. Galizifche Und andere geringste Sorten 55—72 »ja pr. 50 kg. — Käfe. Schweizerkäse 1. 56—63, 11. 50—55, 111. 42— 48 »ja, DBackstein I. fett 20—25 »ja, II. 10—16 »ja, Limburger 1. 30—35 »ja, 11. 20—25 »ja, Rheinifcher Holländcr Käse 45—58 »ja, 11. Waare 35 »ja, echter Holländer 65 »ja, Edainer 1. 60—70 »ja, 11. 56 —58 »ja, Franz _ Nenfihateler lb »ja ver 100 Stück, Jioauesort 1,20—1,50 »ja pr. Pfd. — Geräucherte Fische. Rheinlachs 2,50— 2,90 »ja, Wesers und Ostseelachs 1,20—1,40 »ja, eräucherte Aale 0,70—1,00——1,30 »ja, großer
elicatefiaal 1,50 »ja vr. Pfd., Flundern, kleine 2,00—3,0t) »ja, inittel 3,50—6 »ja» gro e 8 —16 »ja, Bücklinge LSD—4,00 »ja, Dorsch 3— 0»ja per 100 Stück, Sprotteii 40—50 J per Pfdz — Schaalthiere. Kleine, 10 cm O,75—1,00 »ja, mittel? 1,50—3 »ja, große 4——10 »ja per Schock, Hummern 1,30 —1,60 »ja per Pfd. Austern 7,50—12 »ja pr. 1«—0 Stück. —- Lebende Fische. Aal, mittelgrosse 80—95 15, große 1,10 »ja, Hecht 60—70 „5, Schleie 70—80 „J per fd. — Seefische. Lachs 1,00—1,20—1,30 »ja, ander, gr. 80—100 J, Hecht 40—50—65 ‚15, Steiiibutte 70——k«’0 »}. Seezunge, » große 0,70— 1,00 »ja, mittel 50—60 J, Scholle 10—25 „J, Schellfifch, grosse 20 „5, Kabliau 15—20 „5 per . fund, Makrelen 40—60 J per Strick. Dorf 5—12 »ja per Centner.
EisenbahiisEiiinahiiien. Meeklcubnrgiskhe Friedrich Franz-Eisenbahn. Jm Sept. cr. 394 709 »ja (— 80 438 »ja), bis ult. Sept. cr. 3597 883 »ja (—- 347 499 „in).
(Eutin: Liibeckcr Eisenbahn. Ini Sept. cr. 34 487 »ja (+ 4163 »ja), bis ult. Sept. 272 909 »ja (+ 4222 „m).
Generalversammlungem
30. Okt· Ceiitrnl-Bazar fiir Fiihrivcsen vorm. Esel-Fr. Bcsckotm Ord. Gen-vers zu s« er in.
R n. 5) Nachm. Gewitter, a el. 7) cNachts Regen. H g
is Ostpreufiem
ist die Siichtstg you West nach Ost eingehalten. Skala sur ‘), = leicht, 3 = schwach, 4 = mäßig, 5 = frisch,
10 = starker Sturm, 11 = heftiger Sturm, 12 = Orkan. « _ Uebersicht der Witterung.
Wahrend das Minimum, welches gestern über der Nordsee lag, mach der uorwegischen Küste fort- geschritten ist, ist das Wetter in Deutschland wieder ruhig geworden, nur am Nordfuße der Alpen wehen vereinzelt noch starke Südwestwiiide. Seit gestern ist in Deutschland allenthalben Regen gefallen, in Keituni 20,« in« Karlsruhe 23 mm. In Keitum, Altkirch, Friedrichshafeu und München fanden gestern Gewitter »statt; die Temperatur ist im Westen gesunken, im Osten gestiegen
Deutsche Seewarte.
6) Dunst- Anmerkung: Die Stationen find in 4 Gruppen eordnet: 1) Nord-Europa 2)Küstenzone von Jrland % » 3) Mittel-Europa südlich diese- Zone, 4 Sud-Europa — Innerhalb jeder Gruppe die Windstärke: 1 = leiser Zug
6 = stark, 7 = fteif, 8 = siürmisch, 9 = Sturm,
Malers Laviegerie in Paris. Sämmtliche Dem-» tionen (neu) von (S. Falk. _ Sonnabend: Zum 8. Male: Die Piraten.
Rönigstiidtischeg Theater-. Emil Thomas. Freitag: Zum 9. Male: Der Jouglcur. Sonnabend: Dieselbe Vorstellung
Tonart-Baum Leipzigerstraße 48. Täglich-- Coneert des Grund Orchester des Mr. Juki Meyder aus England. 75 Künstler (12 Solisten)· Streich - Orchester 50 Künstler. Abonuenient 5 Billets 3 »ja 30 Concerte 10 »ja
Familien-Nachrichten.
verlobt: Fri· Margarethe Olshausen mit Hrn Second-Lieuteuant Walther von Volkmann (Halle) — Frl. Toska von Preuss mit Hrn. Haupt-traun Clemens von Bernuth (Wiesbaden). — Fel. Hedwig Forberg mit Hrn. Preuiiers Lieuteuant von Lahrs busch (Berlin—Spaudau).
verehelicht: für. Rittmeister Ernst Kieekebusch
Theater.
Königliche Schauspirle. Freitag-
Hr. Niemann, Hr· Biberti, He. Betz.) St Uhr. Hohe Preise· Schaiispielhaus.
Anfan fang 7 Uhr.
Georgesk Musik von Donizetti. {gb Leisiiiger, Hr. Salomon, Hr.
Louis Frappart und F. Gaul. Die Musik zufammei gestellt von J. Bauer. Nach der Oper: Violii
7 Uhr.
Schaiispielhaiis. 207· Vorstellun . Der geheim Agcnt. Lustspiel in 4 Akten von Anfang 7 Uhr.
Deutschen Theatern Schwert. ' »
Sonnabend: Zum 1. Male: Gräsiu Lambach Schauspiel in 4 Aufziigeii von Hugo Lublinen Sonntag: Gräfin Lambach.
Freitag :
von Heilhroim« findet am Montag statt.
Ulallnrk-Thmtkt. Direktion W. Hafemaiin. ‘”reitng: Gastspiel des Hrn. Felix Schwei - ho er. Zum letzten Male: Ein Blitzmiideb Po se mit Gesang und Tanz in 4 Akten von Carl Costa. Musik von C. sl‘IiiIIöci'er.
Sonnabend: Neu einstudirt und in vollständig neuer Bearbeitung: Der Goldoiikel. Poffe mit Gesang nnd Tanz in 3 Akten (7 Bildern) von Eniil Pohl Musik von Coiiradi.
Viktoria-Theater. Freitag: Zum 174. Male:
Elmar. Großes Ausftattungsballet von Luigi Manzotti. Musik von Marenco.
von der Seala in Mailand. 7% Uhr: Triumphng Julius Cäsar’s, ausgeführt 750 Personen. Anfang 7 Uhr.
Sonnabend: Dieselbe Vorstellung
Triedrich - Wilhelmsteidtischks abrufen Direktion: Julius Fritzsche.
21. Male- Akten (dei erste Akt in 2 Bildern) von Zell und Grube. Kapellmeister Federmann. Julius Fritzsche
Die neuen Dekorationen: a.
«1. Haus mit neuen Ko
Ober-Garderobiere Frl. Sprin er an e ert' t. Sonnabend: Der Nachtweiixndlerxkf rg
Residenz-Theater. ZHuom Anton Anno Freitag: Zum 7. Male:
Brief. Lustspiel in 1 Akt no . . Sonnabend: Dieselbe Vorstäaungohen
Kkolls Ihmer SonntagiVorletstes Con cert der Frau Amalie Joachim.
Billets I. Parquet 3»ja, 11» 2 billets 1 »ja 50 „5, Und Pakquet »ja, Logen
C. ein ie, Unter den Linden 3, d ' ' dan, arkgrafenstr.51o«. un nn Snvahben
%elle-ßtlianre—ätbeuter. Freitag: 15. Gast des Friedrich - Wilhelmftädtis chen Theaters:
von Carl Millöcker. (Leni: Musi
als Gast.) Anfang 7 Uhr.
. . 30. . Roftocker Aktien - Gesellschaft für leuuiniarkt (Schlusibericht). Raffiuirtes, Tvpe _ . - weiss. loeo 152 bez. und Br« vr, Novbr. 151. im, Zgjsissäuuägsääaschinenbaii. Ord. Gen- Vs-.Nikel?ski'939ciyb« W Q)“ "" JMW 6. Not-. Aktien - Gcsciiikijait fiir ver bau, Mast (’ L “. “”“" Eifeu- und Stahl-Industrie zu ort-
Lvudvth 13. Oktober- (W. »;T B-) HENNIle mund. Ord. Gen-vers zu Dortiiinud. sucter Nr.» 12 U noniinell, Rubeipkliohzucter 1057 & _ Chemischk Fabriko @@“ngth 3110-1 stetiger. An der Küste angeboten 9 Weizen- fun vorm. Thiirl & Heidtniann. aoungm, Ord. Gen-vers zu Hambur .
London, 13. Oktober (W.T. SB.) Getreide- 18. . Bismarckhiitte, Aktieii-gGesellschaft markt lSchlusiberieth Fremde Zufuhren seit für Eiscuhütth-Bctricb. Ord. Gen- ltetztein Montag: Weizen _ 28 720, Gerste 9020, vers. zu Bisiuarckhütte bei Schwientoehs Vater 16260 Qrt. Sauiuitliche Getreidearteu ruhig, loivit3.
Weizen und Mehl stetig, Hafer fest, anziehend _
Liverpoon 13.Oktobek. (es. T. B) Barm- Wettetbstscht W 14- Oktober 1886, woick iSchiufzbekichtz umsao 8000 B» davon 8 Uhr MOWUT fiir Spekulation und Ervort 1000 B. Amerika- grey; - ner ruhig, Surats stetig. Middl· amerikanische THE-: ZFZ Lieferung: Februar-Man 531/32%erfäufemreißßunin . 3:3; , III-« Juli 57joi Werth. — Weitere Meldung: Amerikauer ©tatmnen. 5553 9331115. äB3etter. Eis-) || und Surats 1/1r. d. billiger. Auf Zeit l/az d. theurer. es- ‘: ä" @
Leich, 13·.Oktober. ·(W. T. B. Getreides HZJS see-E- {trägt. Weizen unverandert, matt, andere Artikel 9Rullaghmore -751«« WNW VE) 15 b 5 11° e o . ’ J a e .
Glasgoliy 13. Oktober. (W. T. B Rohr-H n. herbeen ' ' 74 WSW lmoIFenIoö 4 (Sibliif:.) Miied uunibers warrantsJ-)41 fi). 7115. %hrrftäanfunb 757 TO Zwolkenlog U
aris, 13. Oktober (W. ar. V.) koduitens ”WWW 751 ESW “CDM“ 10
P . P Stockhoii 7ss7 SO 2 markt. Weizen behauptet, vr. Oktober 22,60, vr. ba a b“ ' 795 SO -,Nebe.l U November 22,75, vr. November-Februar 23,10, vr. @tpagatn %5' ‚ND-., SO " molfrg 5 JanuarsApril 23,40. Mehl 12 Maraues fest, Mö«ksucr g' 75; t.1bc,deckt 7 pr. Oktober 50,75, vr. November 50,75, vr. No- „iii ' ' ' ‘ 1111 bebecft 6 verzibersFebruar 51,10, vr. Januar-April 51,60, (591993119911? ‚_ _
Nubol ruhig, vr. Oktober 55,25, vr. No- “im“ · « -- ‘55 WNW ZHMZV 11
rember 50,50, ht· November-Dezember 55,50, Ekest . . . . 759 NY 5 bebecft 13
vr. Januar-April 56,00. Spiritus fest, vr. Heldeks - - · 751 @@ 1 RCAFUH 9
Oktober 41,25, vr. November 41.25, vr. Novem- SVU 750 W Zwolkliw 10
bekDezembek 41,50» vk« JMWVANU 41»75» ainburg . . 752 SSW 3 bedeckW 9
Wssttjsirrise 13.91tober. 01333538.) 1110th621: winemunde 752 SSW _1 bedeckt 9
ruhig« loco 27,50, Weißek 3113er ßthuuvtü. Neusahrwasser 7.33 still-Nebel4) 8
Nr. 3 vr. 100 kg oe. Oktober 32,00, vr, No. Meinel . . . 754 SO 4Regen 7
vember „32,25, vr. Oktober sJanuar 32,50, vr. Paris . . . . ' 757 WSW 3 wolkig 9
Sanuar-Jvni 33.50. Minister. . . 751 SSO 4 bedeckt 8
b New-York, 13. Oktober. (W.T.B.) Waaren- KCFWMHK — · 755 SW HRMN 9
Nericht Baumwolle in 91em-9)or19°/m‚bo. in WTFSBCNU · 754 SW MENÜ 10
THFVOMMS sit- Raff. Petroleuni 70 % Abel Munchkn » 757 SW 7 Rettele 8 („, de Zeus-York 6% Gd·, do. in Phisadesphja Chemmtz . . 755 SSW 3woitigs) 8
., re.—mw W Wesss · -- in Je gis-Des is
„gb —' · _ e12D« ien.... woi ‘ 0 g:; ZLZEFHFDPEMUWUHJ Skomb— D. l234% C., Breslau . . .\ 755 WSW 2bedeckcty 11
' ‘ » _ " - DD !. — : __—‚— ' ————.————r—————_- “. ' ___—_ 751€?“ §§§“! “final arti @; ‚9311115 (91%) )804-i’ Jle dAix . . 762 WYW Slheiter 15 {iagrlganréwäflff- . é ch „131392239 43 Rafafäé giizzsat . . . .! Zoiz SOWstäXisiälkånlos 12 » _o b. m„ « rie 55 ieet 15 Fpeck IF. Gefreidecsragkoäe um) 233153130353 MS G
· - ' ’ ' . en ewitter. Gewitter-, Hagel. 3) Gestern Regen. 4) Nachts
’) Morgens schweres Richard Gent-e.
licher 7. Male: Die Piraten. Seribe von F. Zell und Rich. Gense.
Sämmtliche Koftüine (neu) nach Zeichnungen be
M
Opern- .Hofmeister, Fr. v. Voggenhuber, Fri. v. Ghilanv,
206. Vorstellung Waldemar. Schauspiel in 5 Akten von Gustav zu Putlitz. An-
Sonnabeud: Opernhaus 194. Vorstellung; Marie, oder: Die Tochter des Reginicnts. Komische Oper in 2 Abtheilungeu, nach dem Französischen des St- F(BFr. Lammert,
alisch). Zum chlusz: Wicner Walzer. In 3 Bildern von
Coueert von Miß Magde Wickhaui. Anfang
. W. Hackläiider.
Zopf und
Die nächste Aufführung von »Das Kåthchen
_ Dekoration-en von (&. Falk. Jii Seene gesetzt von Cttore Coppini Großer von
, » _ Chausseeftraße 25—26. Freitag: Mit vollstandig neuerAusstattung, zum Der Nachtwandlcr. Operette in 3
Musik von Louis Noth. Dirigent Herr In Seene gesetzt von
' Der Hafen von Vlissingen, b. Zimmer beim Bürgermeister, c. Garten, _ ' » Straße in Vlisfingen, gemalt vom Kais. ruffiscben Hofmaler Hrn. Bredow. — Die
tnme nach den Figuriuen des Hm Fritz- mann vom Ober-Garderobier Hrn. Fuchs und der
_ Ein Gro 'täbter günj’ansien). Lustspiel in 3 Attenßbon E. Uondinet Vorher zum 7. Male: Ein anonymer
@ntrée &. 1 »ja vorher zu haben an der Kasse, bei den Herren Bjauchk
Unter den Linden 46, Lindeuberg, Leipzigerstr. 50a.,
spiel der Fr. Marie Geistinger mit den Mitgliedern
Fr. Marie Geistinger
«Sonnabend: Zum 1. Male: Lili. Sclw ' Gesang in 3 Akten von A. Hennequin u. TisMkillkIatlilg
WalhaUll-Thklltrk. Freitag: Unter persön- Leituna des Komponisten Richard Geuse Zum Oper in 3 Akten nach
Musik von
mit Fri. Erna Henschel (Kassel). — „(jr. Staats- anwalt Paul Caspar mit Frl. Charlotte Eucken Manch). — Hr. Oberförfter Riesberg mit Frl· Valeska Jahnz gBallenfteiu—-Palczvn). — Hr
farrer Bernh. euticke mit ger. Gertrud Otto haus. 193. Vorstellung Die Walkiire. In Sanne beiKalIehne). —- gr, Gerichts-Asskssox 3 Akten von Richard Wagner. (Fr. Sachse- auvt mit Ftli AMÜ von ord'e (951611111).—
r. Maer a. D. elmuth von Wel ien mit “'r1.
g Ottilie von Wel ie? (Schwerin). B Ü @eboren: »Ein ohn: Hrn. Grafen Hardenberg Dronnewitz). — Hrn. Rechtsanwalt Cnrt Beelitz Stettin). — Hrn. Hauptmann a.D. WilhAhlers Kassel). — Hrn. PremiersLieutenant Tillis (Kaisel).
— Eine Tochter: . K 't' -L" t t von Ahlefeld (Rie1). Hrn api an ieii enan G est v r b e n : Ho ObersAppellationsgerichtssRath
Adolph Bergniaiin (Celle). — Maior Wills. von Wobeser (Eisenach). — Hrn.Finanz-Rath Schöll (Kirchheim).
I- “ „ Zwaiigsvollftreckungen, Aufgebote, Vorladungeii u. dergl.
e [34321]
Das Grundvermö entdes Schuhmachers August
Langemann Nr· 254 iers., bestehend aus dein Wohn- haufe Nr. 254 und 3 ha. 22 a. 33 qm Garten- iuid Ackerland — eingetragen unter Nr. 293 ber Gebäude- steuerrolle nnd Art. Nr. 241 ber Grundsteuer-Miitters rolle — soll im Wege der Zwangsvollstreckung am . Mittwoch, den 24. November b. J» Morgens 10 Uhr, öffentlich meiftbieteiid verkauft werben. Jii obigem Termin sind dingliche Rechte an die vorbezeichneten Liegenschaften und Ansprüche auf ab- gesonderte Befriedigung aus den Kaufgelderii bei Meidung des verlustes dem neuen Erwerber gegen- übers bezw. des Ausschliisses von der Masse anzu- me en.
bedingniigen vom 1. November cr. Gerichtsschreiberei I. eingesehen werben. Blomljerg, den 7. Oktober 1886. Fürstliches Auåtsgårichd Abthb I. ) 0 Ernst. Aufgebot.
cill
[343241
fischen Eisenbahn Nr. 2719 über 100 Thaler, aus den Jiihaber lautend und auf Grund des Aller-
1. Juli desselben Jahres ausgefertigt, ist verloren gegangen und soll auf den Antrag der verwittweten Frau Landrath Caroline v. Goldfus, geborenen Freiin von Munchhauseii auf Kittlau bei Nimptsch, aufneboteii werben.
Es wird daher der Inhaber der vorbezeichneten Zbligatifon hierdurch aufgefordert, spätestens in
em au, deii 10z Oktober 1888, Vormittagsllt U r, an Gerichtsstelle, am Schweidnitzer Stadtgni en Nr. 2/3, Zimmer Nr. 47 des zweiten Stocke-, an- berauuiten Aufgebotstermiue seine Rechte bei dem unterzeicluieteii Gerichte anzumeldeu iind die Obli- gation vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der letzteren erfolgen wird.
Brcslau, den 1_1. Oktober 1886.
Königliches Amtsgericht.
»Is- 1343« Bekanntmachung Die Wittwe des Schnhmacherineisteis Meiuecke- _ Anna Clisabeth geb. Theuerivasser, zu Niederiidodes leben ist am 23. Dezember 1885 dort verstorben- Die unbekannten Erben derselben, welche näbM oder gleich nahe Erbansprüche an den Nachlaß Pet- selben zu haben vermehren, werden aufgefordert, lbkf Ansprüche in dein auf den 10. Januar 1887, Vormittags 11 Uhr- (an Gerichtsstelle, Domplatz 6, Zimmer 2, anstellende _ eermrn ober bis zu demselben anziimelden, mile unter der verwarnung, daß nach Ablauf deSTÆ _ ging die Ausstellung der Erbbescheiuigung etlle ir . Magpebiirw den 4. Oktober 1886. Konigliches Amtsgericht. Abtheilung
·1341301 Bekanntmachung. Durch Ausschlußurtheil vom 17. Septeislkk “'
finb die drei Schuldscheine der Spar- 1611791151"fie zu Rendsburg:
Nr. 68149 vom 10. Januar 1883 über 1500 "“"
10. ‘
-
. · Zum , 70417 e« - uM THEng Mile Fbrthiäschx Inziha Legeugbiid mit „‘ . 70234 ZEIT Bis Filxsftnlgrsslsifbikbihod Eis-· Carl oerliis, bearbeitet von AlolijsmBerlclfpæl von fur kraftlos erflart worden«
f Rcudsbiir« , den 27. September 1886. Königli es Amtsgericht. Abtheilung II-
134319s .
Vom Königlichen Amtsgericht zu Rieiberg WdeZ erkannt:
Der Ackekwixth Johannes Akksoid Bin nebst am 9. Februar 1839 zu Varensell, Sohn der Ebe« leute Kolon Ferdinand Bick und Anna Catbakmss Seb- Joanhambrinker, wird für todt erklärt..
Rietberg, den 5.·Oktober 1886.
Königliches s.‘Imtßgenét.
s
Die·Prioritäts-Obligation bitt-. F. der Oberschlez »
Der Zuschlag erfolgt bei einem z des Taxats iibers ‚€ steigenden Gebote, und können Taxe und verkfauLM f an er
höchsten Privilegii vom 26. Juni 1857 unter dein i
- (AAA—.—
i