[21172] _ Aufgebot. Der fKuxschein Nr. 711—715 inet. des Gewerkeii Guimier zu Essen a. b. Ruhr über fünf Kuxe des in tausend Kuxe eingetheilten Steinkohlenbergs werks Kaiser Wilhelm, gelegen in den Gemeinden
tar 87 Str 65 Meter Acker im Steubau, neben Weg und selbst. 98) Grundstück Nr. 4465: 3 Hektar 95 Ar 51 Meter Acker» im Neubau neben selbst und We . 99) Grundstück Nr. 4466: 6 Hektar 26 Ar 88 Meter Acker Siebenzehnkreu er- und Schwalster-
hiemit auf efordert werben, solche An- Widersprü e spätestens in deui auf Sonnabend-, 11. Dezember 1886, 10 Uhr V.- .
anberaumten Aufgebotstermin im, unterzeichnetkn
im SpitzengernsPlätzäcker, neben Dominik Stau unb
unb Aufstößer und Damian Zimmermann. 42) Grundstück Nr. 2567: 12 Ar 94 Meter Acker im Spi engernsPlätzäckey neben Valentin Wein- mann ün Konrad Bauer. 43) Grundstück Nr. 2625:
Recklinnhau en und Marl, Kreis Recklinabausen, 9 Ar 44 Meter Acker in der kleinen Rheinhöhe, stücker, neben Weg. Daniel Her erger und Aufstößer. Amtsgericht, Dammtbvtsttaße 10, Zimmer ObersBergasmtsbezirk Dortmünd, d. d. Recklings neben Heinrich Brecht II. unb erb. Keller, Kinder. 100) Grundstück Nr. 4468: bHektar 56911: 49 Meter Str. 1, anzümelden —· und zwar Answartsge hausen, 22. Juli 1883, ist verloren egangen. 44) Grundstück Nr. 2633: 13 r 91 Meter Acker Acker im oberen Schwalster, neben beiderseits Weg. eines hiesigen ustellun sbevou.
unter Bestellung ' mächtigten —- ei Strafe des Hamburg, den 9. Oktober 1886. » Das Amtsgeri t Hamburg «Civil-Abtheilung VI, ur Beglaubxgungt _ R o m b e r g Dr., GenchtssSekretar.
[34345] Amtsgericht Hamburg.
Die Erben des bezeichneten Gewer en, Namens
1) Maria Henriette, Ehefrau Ingenieurs Carl Yieper zu Altona,
2) nna Josefine »Guiinier, Ehefraü Kaufmanns Gustav Zeisig in Gotha, ·
3) Elisabeth Delphine Guimier, Ehefrau Kauf- manns de Vo et in Rotterdam, _ »
4) Euiilie Delp ine Ludovica Augustine Gui- mier, Ehefrau Kaufmanns Heinrich Hirsch in
101) Grundstück Nr. 4470: 6 Hektar 65 Ar 75 Meter Acker ini oberen Schwalster, neben beiderseits Weg. 102) Grundstück Nr. 4472: 3 Hektar 60 Ak 6 Meter Acker iin oberen·Schwalster, neben beider- seits Weg. 103) Grundstück Nr. 4474: 7 Hektar 15 Ar 58 Meter Acker im oberen Schwalster, neben beiderseits» Weg. 104) Grundstück Nr. 4476: 6 , Hektar 3i Ar» 29 _SIteier Acker Fleischackerstücker, Auf Antrag von Rechtsanwalt Dr. Biiller, asz neben Weg belderselts. 105) Grundstück Nr. 4477: Testamentsvollstrecker der Eheleute Andreas Wil- 4 ektar 52Ar 74fMeter Ackerland im Fleischacker, helm Sonntag und Friederike Dorothea Lisette ne en Weg bade-rieth 106) Grundstück Nr. 4480: Sonntag, geb. Monickes, wird ein Aufgebot dahin 76 Ar 44 Meter Acker ·iui Fleischacker neben Weg erlassen:
und Gemarkun 0161911521!“- 107)GrundstiickNr.4482: daß Alle, welche an den Nachlaß des am 3 efiar 32 .” 89. SIteter Ackeklakld »Wieset1stücket, 24. Mai 1886 hierselbst verstorbenen Andreas ne en Wes 56159899115- 108) leludstuckNr.4;184: Wilhelm Sonntag oder seiner am 26. Oktober 2 Hektss 26 if 70 Meer-. Acker- Wicienstucker, 1881 hieselbst verstokbenen Ehefkau Friede-ne neben Wes UND GLMCTkUNngIIIPpstm 109) Grund- Dorothea Lisette Sonntag, geb. Monickes, Erb- stUck Nr- 44852 ‘8 Str U Meter Acke,V,KV benstuck, oder sonstige Ansprüche zu haben vermeinen, oder neben Spfimbamm Ulld»GemakkUUb·Phlkppgbuks un‘e den Bestimmungen des von den genannten Ebe- selbit. 110) Grundssllck N·k- 4486Z 6 Hektar 14 Ar leuleu am 14. Oktober 1881 gemeinschaftlich 84 Meter Wiesenstucker im Kolben,» neben Weg, errichteten am 10. November 1881 hieselbst selbst Und Psinszmmi 111) Gkunpstuck Nr. 4488: püblizirten Testaments, wie auch den dem An- 4 Hekka 45 ·Ak 79 SIteter Ackekz Wlescnstucketmebeu tragstellex als Testamentsvollstrecker ertheilteii WeNeiderseits _112) Grundstück Nr. 4490: 81 Ar Besugnissen, insbesondere der Uinschreibuiigs- 91 eter Acker in den Morastwiesen,»nebeii selbst, befugniß auf seinen alleinigen Consens, wider- Weg und anizdauim. 113) Grundstück Nr. 4491: sprechen wollen, hiemit aufgefordert werden, 3 Hektar 66 Ar 50 S1teter_ Wiesen in den Tranks solche Stn-unb Widersprüche ibüteitenbin bem auf wiesen, neben selbst und Gemarkung Philippsburg Sonnabend,.4. Dezember 1886, 114) Grundstück Nr. 4492: 93 Ar 90 Meter Acker unteres Allmendfeld, neben Gemarkung Philippsburg ünd Weg. 115) Grundstück Nr. 4494: 14 Hektar 29 Ar 26 Meter Ackerland unteres Allmendfeld, neben Gemarkung Philippsburg und Franz Peter Stau, Weg und Anfstößer. 116) Grundstück Nr. 4496: 7 Hektar 99 Ar Ackerland unteres Allmendfeld, neben Weg beiderseits. 117) Grundstück Nr. 4499: 8 Hektar 86 Ar 82 Meter Ackerland unteres
im Grasweg, rechts neben Karl Saur und Valentin Stau I. 45) Grundstück Nr. 2644: 10 Ar 65 Meter Acker am Grasweg, rechts neben Lüdwig Rothen- berger und Donatus.Rothenberger. 46) Grund tiick Nr. 2689: 25 Ar 35 Meter Wiese und Senkgrube, neben Aufstößer und Philipp erberger. 4«7)Gründ- stück Nr. 2762: 21 Ar 70 eter Acker»ini Hauen- stickel, neben Theodor Herberger und Philipp Jakob Brecht. 48) Grundstück Nr. 2843: 12 Ar· 79 SMieter Acker in der Feldlache, neben Friedrich Dirolf, Amalia Bauer und Stefan Horinuth ·49) Grund- stück Nr. 2847: 15 Ar 7 Meter Acker in der ·Feld- lache, neben Lorenz Zimmermann und Stisi Michael. 50) Grundstück Nr. 2861: 89 Ar 30 Meter W»iese in der Feldlache, neben einrich Bauer und Aufstoßer und Ferdinand Keller inder und AufstöFerz 51) Grundstück Nr. 2879: 3 Ar 79 Meter Wie e in den Weihergärten, neben Grundstück Nr. 2861 unb Grund- stück Nr. ‚2898. 52) Grundstück Nr.· 2898: 57 Ar 59 Meter Hofraithe, HausgeirteniuZiegelpla in ·de·n Weiher ärteii, neben Kilian recht,,Ednard u. pminik Rothenbergen selbst und Landstraße, worauf ein em- stöckiges Wohnhaus, Brennoscn und Trockenhütte erbaut ist. 53) Grundstück Nr.2899: 1 Hektar 17 Ar 66 Meter Acker Kuhwegstecker, neben selbst, Konigs reich Baiern und Peter Rothenberger II. 54) Grund- stück Nr. 2900: 53 Ar 3 Meter Acker Kuhiveg- stecker, neben selbst, Königreich Bayern und Land- straße. 55) Grundstück Nr. 2922: 11 Ar Ackerf im ihinteren Dörfel, neben Vinzens Bindchen und Rheinb- eiiiier Heiligenfond. 56) Grundstück Nr. 2930: 5 Ar 72 Meter Acker im hinteren Dörfel, neben Linus Brecht und Heinrich Brecht. 57) Grundstück Nr. 2939: 15 Hektar 40 Ar 88 Meter Acker und Wiesen in der Hoflache neben Geineindewald beider- seits. 58) Grundstück Nr. 2940: 1 «Hektar 98 Ar 18 Meter Acker, Wiesen und Wald in der Hoflach,
usschlu es.
en, « 5) Charles Henri Guimier, Kaufmann in Düsseldorf _ haben das Aufgebot dieses Küxschems beantragt-» _ Der Jiihaber wird deshalb aufgefordert, seine Rechte spätestens im Aufgebotstermiiie am 16. März 1887, Vormittags 11 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht anzunielden und den Kurschein vorzulegen, widrigenfalls derselbe für kraftlos erklärt wird. » Rcckliiighaufem 5. Juli 1886._ Königliche-s Amtsgericht.
1343231 Ausgebot.
Nr. 7495. Die Gemeinde Rheinsheim besitzt auf der Gemarkung Rheinsheim folående Licgenschaften:
1) Grundstück Nr. 133: 28 r 55 Meter Haus-· pläße, alter Friedhof, neben Ortsweg und Valentin Brecht III. 2) Grundstück Nr. 155: bAr 26 Meter Hausplatz und Hvrfraithe _im Oberdorf, worauf ein zweistöckiges Rath iaus mit Holzremise und Sprithns haus erbaut ist neben Weg und Benedikt Bauer. 3) Grundstück Nr. 158: 21 Ar 33 Meter Kirchen- pla im Oberdorf mit darauf stehendcr Kirche neben Gu tav Zimmermann und Rheinsheimer Baulastens fond. 4) Grundstück Nr. 168: 21 Ar 13 Meter
10 Uhr V.-’M., anberaumten Aufgebotstermin im unterzei neten Amtsgericht, Dauimthorstråikze 10, Zimmer S r. 11, anzümelden —«und zwar uswärtige unter Be- stellung eines hiesigen Zustellungsbevollmächtigten —- bei Strafe des Ausschlusses. Hamburg, den 9. Oktober 1886. Das Amtsgericht Hamburg, CivilsAbtheilung VII. Zur Beglaübigung:
Haus-, LHosraithe und Gartenplake im Oberdorf, neben Kirchengasse und Schneider x
zwei Scheuern und Schweinställe erbaut
Oberdorf, neben Benedikt Bäum
im Oberdorf, neben Leopold Bauer, Andreas H berger und Ludwig
We und Heinrich Bauer. 9) Grundstück Str. 564
45 S r 89 Meter Wiesen, oberes Angerstück, neben
riedrich, worauf ein zweistöckiges Schulhaus, Waschküche mit Reiense in . 5) Grundstück Nr. 197: 2 Ar 20 Meter Garten im nnd Leoiihard Scheuer. 6) Grundstück Nr. 343: 26 Ar 42 Meter Wiesen im Zigeunerstock, neben Aufstößer und Wald. 7) Grundstück Nr. 412: 9 Ar 17 Meter Senkgrube er- Müller. 8) Grundstück Nr. 545: I Hektar 1_8 Ar 49 Meter Acker im Augen neben
neben Getneindewald und Eisenbahn. 59) Grund stück Nr. 3025: 4 Hektar 11 Ar 33 Meter Acke und Wiese im Felse, markuiig Huttenheim. . 60 Grundstück Nr. 3026 3 Ar 46 Meter Acker im wald, Gemarkun
und Gemeindewald. 62) Grundstück Nr. 312 neben Alois 63) Grundstück Str. 3299: 56 Ar 51 Meter Acker in der Bergabhö·he, neben Maximilian Bäüui und Peter Bilgis Kinder. 64) Grundstück Nr. 3486 :
O .
Str. 591: 23 Ar 9 Meter Acker im Anger, neben 6 Ar 51 Meter Acker am Baigertsweg rechts, neben
Weg und Binzens Bindchen. 10) Grundstück Rheinsheinier Heili müth I. 11) Grunds
enfond und Ferdinand Hor- Ludwig Brecht I. und Karoline tück Nr. 595: 18 Ar 38 Meter stück Nr. 3489: 2 Hektar 48 Ar 76 Meter
orwedel. 65) Grund- Acker
Acker im Anger, neben Heinriil Bauer und Maria üiid Wiesen am Psaffenlvch, neben Heinrich Bäum,
12) Grundstück 5r. 598: 12 Ar 14 s ieter Acker· im Angek, neben Pius Zimmermann und David Herbei-gen 13) Grundstück Nr. 602s 74 Ar 23 Meter Wiesen unteres Angerstück, neben Weg beiderseits· 14) Grundstück Nr. 818: 11 Ar 42 Meter Acker in den langen Aecker, neben ·Vitus Rothenberger und Gerhard Herberser. 15) Grund- stück Nr. 827: 27 Ar 10 Meter A er in den langen Aecker, neben MichaelStisi und Thomas Zimmer- mann. 16) Grundstück Nr. 909: 4 Ar 72 Meter Acker im Neuenbrunnen, neben Eustachius Rothen- berger und Sebastian Bäum. 17) Grundstück Nr. 930: 2 Ar 39 Meter Acker im Stenenbrunnen, neben Eustachius Rotbenberger nnd Sebastian Bäum. 18) Grundstück Str. 984: 13 Ar Acker im Schwein- felsgraben, neben Ferdinand Herberger II. unb Os- ivald Zimmermann 19) Grundstück Nr. 1050: 4 Hektar 1 Ar 42 Meter Acker und Wiesen in der Steinlache, neben Weg üiid Aufstößer. 20) Grund- stück Nr. 1102: 87 Str 13 Meter Wiesen und Kies- grube, an der Herdstraße bei der Kiesgrube, neben dem Friedhof und Wilhelm Hassncr. 21«) Grundstück Nr. 1003: 77 Ar 34 Meter Kiesgrube in der Herdstraße, neben Andreas Zimmermann u. Herrmann Ziinineriiiann. 22) Grunduuck _ Str. 1405: 21 Ar 44 Meter Acker im Kirchengruiid, neben Nheinsheiiner eiligeiis fond und Philipp Hormuth I. 23) Grund tück Nr. 1567: 10 Ar 95 Meter Acker im Hollergründ, neben Adrian Knoch und Heinrich Herberger I. 24) Grund- stück Nr. 1578: 1 Hektar 92 Meter Acker und Wiese nn Dinipfloch, neben selbst»uud Eduard und Domi- nik Rothenberger nnd Ausstöher. 25) Grundstück Nr. 1793: 16 Ar 61 Meter Acker im Schwalster- graben, neben Fridolin Horwedel und Jakobine Steh- berger. 26) Grundstück Nr. 1831: 64 Meter Acker in den Fahnenacker, neben Anton Stau unb Johann Horwedel I. Wittwe. 27) Grundstück Nr. 1871: 1 Hektar 9 Ar 98 Meter Rheindamm und Sand- grube, neben selbst und Ferdinand HorwedeL 28) Grundstück Nr. 1974: 1 Ar 67 Meter Acker im· Hardstickel, neben Pius Brecht Il. und Pius Wittmaiin. 29) Grundstück Nr. 2043: 61 Ar 37 Meter Rheindamm auswendig am Hahnenpöh neben Gemeinde und Aufstö er. 30) Grundstück Str._2082: 22 Ae 29 Meter llcker in der kleinen Rheinhöhe, neben Justin Stau unb Marie Zimmer- mann. ' Grundstück Nr. 2096: 18 Ar 36 Meter Acker in der kleinen Rheinhöhe, neben Vinzenz Schneider und Valentin Rau I. zz Grundstück Str. 2185: 11 Ae 98 Meter A er im Josephsbild, neben Valentin Stau I. und »inne- Hekberger åss Grundsqu Nr. 2188: es Ae U SIteter Uckek am Josephsbild, neben Linus Brecht
und Karl Rie er. "4 Gr d«t"ck ° . ° 63 Meter A er ni ber Kosteii Str Ruh n Str
erberger.
stücE Nie h h gro en t ein ö e, Nothenber er. 79 Meter«.lcker in den Krunimlachäcker 22.3311“:r Wittwe und Heinrich Bauer. 37) _ 9.315: 1 Hektar 95 A - »- » kegldarjnlm neben 11 Mem bw“ Grundstück Nr.
' Knsch und in am Hetmanns 14 III-km 555291de
2444 :
_ Rhein b e, neb ‘ S Simon Bauer und Florian Horwedel. E‚3% @runein 52 it 50 2273: 12 Ar 81 Meter Acker in der . neben Karl Rieger und Lorenz 36) Grundstück Nr. 2310: 10 Ar neben Vitus
d 7) M thässdstsckNrb r un :- eer iee un A selbst, Aufstößer und Florian 6 Ar A rund, neben Adrian rundstück Nr. 2451:
Aufstößer und Gemeindewald. 66) Grundstück Nr. 3545: 29 Ar 37 Meter Acker im Baum arten, neben Pius Schneider und Raimund drecht 67) Grund tück Nr. 3571: 3 Hektar 41 Ar 23 Meter Acker im Pfaffeulvch neben Konrad Bauer, Auf- stöszer üiid Gemeindewald 68) Grundstück Str. 3665: 32 Ar 50 Meter Acker am Höllberg, neben Johann Scheuer und Ludwi Müller Kinder. 69) Grund- stück Nr, 3687: 1 Hektar 6 Ar 35 Meter Acker üud Wiesen im kleinen Jiörscz neben Weg, Vitus Bauer und Linus Brecht. 70 rundstück Nr. 3713: 47 Ar 77 Meter Acker im [einen Mörsch, neben Karl Leopold Rothenberger und Aufstößer. 71) Grund- stück«Nr. 375]: 64 Ar 66 Meter Acker im kleinen Mörsch, neben Weg und Heinrich Rothenberger III. 72) Grundstück Nr. 3783: 3 Hektar 1 Ar 21 Meter Acker im Balkert, neben selbst und Anfstößer. 73) Grundstück Sir. 3843: Ar 60 Meter Acker ain·Hechemer-Löchel, neben Benedikt Weick nnd Vizinalweg 74) Grundstück Str. 3844: 8 Hektar 12 Ar 75 Meter Acker untere Dreibatzenstücker, neben selbst, Weg und Aiifstöszer. 75) Grundstück Str. 3846: 7Hektar llAr 78 Meter Acker obere Dreibapenstückey beiderseits Weg. 76) Grundstück Str. 3898: 48 Meter Acker in den Knaudenheinierbäunie, neben Weg und Geniarküng . uttenheim. 77) Grundstück Nr. 3934: 32 Ar 67 s)teter Wiese im -Hasengeruch, neben Weg und Konrad Bauer. 78) Grundstück Nr. 3952: 18 Ar 47 Meter Acker im Hasengeruch, neben «Lorenz Zimmermann- Sebastian Bäuni und Benedikt Schneider· 79) Grundstück Nr. 4092: 30 Ar 26 Meter Acker in der Dengelstätte, neben Franz Peter Stau unb Valentin Stau ]. 80) Gründ- stück Str. 4248: 3 Hektar 96 Ar 65 Meter Acker im Balkert, neben Wegmbeiderseits 81) Grundstück Str. 4249: 34 Ar 37 eter Acker in den Glocken- tiefer, neben Weg und Valentin Hans. 82) Gründ- stiick Str. 4441: 7 Hektar 20 Ar 56 Meter Acker iiu Balkert, neben selbst und Weg. 83) Grundstück Nr. 4442: 8 Hektar 15 Ar 12 Meter Acker im Balkert, neben selbst und Weg. 84) Grundstück Str. 4444: 13 Hektar 13 Ar 55 Meter Acker in den Hinterwiesene neben Weg, Weg und Pfinzdamm 85) Grundstück Nr. 4446: 3 Hektar 21 Ar 62 Meter Acker, Locherteichelstücker, neben We , Pfinzdamm und Gemarküng Hüttenheim. 86) rundstück Nr. 4447: 9 Hektar« 43 Ar 94 Meter Wiese, Pfinis damüi »und Rheindauim, neben beiderseits selbst, Trankiviesen. 87) Grundstück Str.4447: 3 Hektar 56 Ar. 8 Meter» Wiesen, Psinzdamm, Nheindamiu und Pfinzkaiial iii den Tränkwiesen, neben beiderseits sexbst und Gemarkung Philippsburg 88) Grund- tuck Str. 4448: 31 Hektar 16 Ar 8 Meter Wiesen tinvLjocherteicheL neben Rheindamm und Geniarkung Philippsbur . 89) Grundstück Nr. 4449: 9 Hektar
eter Acker in den Hinterwiesen neben Pfinidanim und selbst. 90) Grundstück Nr. 4451: 10_ Hektar 14 Ar 96 Meter Acker in den Hinter- wiesen, neben Weg und Ausstößer. 91 Grundstück Nr. 4452; 1 Hektar 92 Ar 69 Meter der in diii Morastivieseie, neben Weg, Psiuzdainm und selbst. 92) GxundstuckNr 4454: sHektar 69 Ar 96 Meter cker in ben Dreibatzenstücker, neben beiderseits Weg. 93« Grundstück Str. 4456: sHektar 83 Ar 27 Metir er in den»Dreibatzeustücker, neben beiderseits Weg. 94) Grundstück Nr. 4458: sHektar 10 Ar 15 Meter Acker ‚im Steubnu, neben Weg und selbst. Bo) Grundstück Nr. 4459: 7
- 7 Ak , i 40 „ ektar 27 Ar zechtåztgegesitirgzejtug §§§; "gg—„g„ 6333322235? % Metecr Acker im »Neubau neben selbst und r Itr. 2555; 13 Arbåkiååekgmågec 59631} 2.123)" eteTHleligthuck girb 4462Z sWHckta;
(er Philipp mir“”: 9 lln tu au Ue en EQ ““
neben Genieindewald und Ge-
elfel, neben Gemeinde- Hiitten eim und Germersheim. 61) Grundstück S r. 3123: 55 Ar 35 Meter Acker in den großen Staudenwiesen, neben Weg, Aufstö er
14 Ar 67 Meter Acker in den großen Staudenwiesen, Zollinger und Valentin Brecht II.
7) Grundstück Nr. 4464: 2 Hei-i
c
Allniendfeld, neben selbst, Weg,»Beuedikt Weick und Aufstößer. 118) Grundstück Str. 4500: 12 Hektar 36 Ar 96 Meter Wiese und Lein- pfad, neben Gemeindewald, Stbeinbamm‘ und Auf- stößer, selbst und Gemarkung Philippsburg 119) Grundstück Nr. 4501: 4 Hektar 35 Ar 51 Meter Waldboden unteres Allmendfeld, neben selbst, Rheinstroin und Gemarkung Philippsbur. 120) Grundstück Nr. 4503: 26 Hektar 92 r 26 Meter Waldboden und dazu geböriges Gelände, Distrikt II. Ochsenlach, neben Rheinstroni und Privatäcker von Rheinsheim 121) Grundstück tr. 4504: 90 Hektar 29 Ar 88 Meter Waldboden und daiu gehöriges Gelände-, Distrikt I. Gieseit, neben Privat, Allniendfeld, Privatgut, Allmends wiesen und Geniarkung Gerniersheim. Diese Lie enschaften im Gesamnitwerth von k509 740 „16 mb in den Grundbüchern nicht einze- ra en. _ a die Gemeinde Rheinsheini bezüglich dieser Liegenschasten ein«Aufgi-botsver ahren beantragt hat, so werden alle Diejenigen, iveche in den Grund- und Unterpfandebiichern nicht eingetragene unb auch sonst nicht bekannte dingliche oder aufeiiieniStanims utss oder Familien-Gutsverband beruhenden Rechte abeii oder zu haben glauben, auf Anordnung Großh. glnitsgeeichts hier aufgefordert, solche spätestens in em aü Montag, den 20. Dezember 1886, Vormitta s 9 uhr, vor Großh. Amtsgericht sierselbst bestimmten Auf- gebotsteriniii anzümelden, widrigenfalls die nicht an- gemeldeten Ansprüche für erloschen erklärt würden- Philippsburg, 6. Oktober 1886. Der Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts: Amts erieht Hamburg.
Heesperger. 134343231
Auf ntrag von riedrich Martin Theodor Stiege, als Testamentsvollstrecker von Johann Wilhelm Lange, vertreten durch den Rechtsanwalt Berner, wird ein Aufgebot dahin erlassen-
Es werden Alle, welche _an den Nachlaß des am
30.»V)tarz18d’6 hieselbst verstorbenen Johann
Wilhelm Lange-Erb- oder sonstige Ansprüche
zu haben vermeinen, oder den Bestimmungen
des von dem genannten Erblasser am 27. März
1874 errichteten, mit Additameiit vom 28· Juni
1882 versehenen, am 6. April 1886 hieselbst
publizirten Testaments, wie auch den dem
Antra steller als Testamentsvollstreckerj ertheil-
ten 5 efugnissen, widersprechen wollen,
ferner Alle, welche als eheliche Descendenien des im §.3 des Testaments zum Miterben ein- gese ten, am 2.»Marz 1879 in HiewsOrleans vers orbenen Wilhelm Lange, Ansprüche an dreien Erbtheil erheben wollen« Fiieniit auf- ge ordert, solche Aus und Widersprü se spätestens in dem auf
Dienstag, 1. März 1887,
b t Oele lblhtrth.-Pk.,
an eraum en u ge o s ermin im unter ei ne
Amtsgericht, Daüinithorstraße 10, Zimmår Str. 2?
anzüiuelden —»u»ud zwar Auswärtige unter Be-«
stellüng eines hiesigen Züstellüngsbevollmächtigten
— bei Strafe des Aiisschliisses. Hamburg,» den 5. Oktober 1886. Das Amtsgericht Hamburg, CivilsAbtheilung IV.
3 Zur Beglaubigüng: Romberg Dr., Gerichts-Sekretär. s34344j Amtsgericht Hauibür .
Auf Antrag von Baron J. H. W.gvon Schrödek Baron W. von Schröder und Baron Charles bon Schroder, als Testamentsvollftreckern von Olga von Eggkttzö 1geb. Sänger, tgeriSreten durch die Rechts-
res. o e un r e i« ' , gebotddghiållcrlassenläh ch o der, mtb ein Auf a _ e, we e an den Na la de
15. Marz 1886 zu Wiesbaden verstbrbßenenL.Ol«gnoal Erb- oder sonstige
v .
« ·
von Scholti, geb. Müller, Ansprüche zu haben vermeinen, oder den Be- stimmungen» des von der genannten Erblasserin am 5. _Stprit 1878. errichteten, am 15. April 1886 hieselbst publicirten Testanieiits, wie auch den den Antragstellern als Testamentsvollstreckern ertheilteii Befugnissein insbesondere deren Be- rechtigung, den Nachlaß vor Gerichten und Be- horden uaiiientlich auch vor den Hypotheken-
R o m b e r g Dr., Gerichts-Sekretär. [34346] Amts ericht Hamburg. _
Auf Antrag von ck echtsanwalt Dr. von Bonnings hausen, als Testamentsvollstrecker von Jakob Nicolaiis Wittig, wird ein Aufgebot dahin erlasseni
daß Alle, welche an den Nachlaß des am 7 Juni 1886 hieselbst verstorbenen Jacob Nicolaus Wittig Erb- oder Lustige Ansprüche zu haben vermeinen, oder den estimniuiigen des von dem genannten Erblasser am 26. November 1874 errichteten, mit Additamenten vom 27. Juni 1877, 17. Juni 1881 und 25. September 1882 versehenen, am 24. Juni 1886 hieselbst publi- cirten Testaments, wie auch der Ernennung des Antragstellers zum Teitamentsvollstrecker und den dem Testamentsvollstrecker ertheilten Ber - nigen, sich in den Besitz des gesammten Nach la es zu setzen nnd auf seinen alleinigen Con- sens dazu gehörige Grundstücke, vaothekpöste und Staatspapiere uinzuschreibeu und zu tilgen, sowie Claüseln anzulegen und zu tilgen, widersprechen wollen, hiemit aufgefordert werben, solche An- und Widersprüche spätestens in dem auf Sonnabend-, 4. Dezember 1886, 10 Uhr
V.-s
» anberauinten Aufgebotsterrnin in: unterzeichneten Amtsgericht, Dammthorstraße 10, Zimmer Nr. 11,· anzumeldfen —·uxid zwar Auswärtie unter Bestellung eines hiesigen ustellungsbevo - mächtigten — bei Strafe des ‘ usschlusses.
Hamburg, den 9. Oktober 1886.
Das Amtsgericht Hamburg, CiviliAbtheilung VII.
Zur Beglaubigung: Sternberg Dr., Gerichts-Sekretär.
[34347] Amtsgericht Hamburg.
Auf Antra von Rechtsanwalt Schwarz als Testameiitsvo strecker von Johann Carl Helm, wird ein Aufgebot dahin erlassen:
daß Alle,·welche aii den Nachlaß des aui 2. Juli 1886 hierselbst verstorbenen Johann Carl Helm« Erb- oder sonstige Ansprüche zu haben vermeinen, oder den Bestimmungen des von dem genannten Erblasfer am 22. Juni 1886 er- richteten, am 22. Juli 1886 hieselbst publicirten Testaments, insbesondere der dem Testamentss vollstrecker ertheilteü Uinschreibüngsbefugniß, widersprechen wollen, hiemit aufgefordert werden, solche An- .und Widersprüche spätestens in dem
auf Mittwoch, 1. Dezember 1886,
11 Uhr V.-)Jk., anberaumten Aufgebotstermin im unterzeichneten Amtsgericht, Dammthvrstraße 10, Zimmer Nr. 14, anzunieldeii —— unb zwar Auswärtie unter Bestellung eines hiesigen ustellun sbevo - machtigten — bei Strafe des üsschlus es-
Hamburg, den 8. Oktober 1886. Das Amtsgericht Hamburg, CivilsAbtheilung III. Zur Beglaubigung: R o m b e r g Dr., Gerichts-Sekretär.
[34348] Amtsgericht Hambur .
Auf Antrag von Otto Hachmaiin ists Testamentss vollstreckerdvofn Maria Johanna Wilhelmine, geb- CeaueL richtiger Eraul, des Christian Fried-ils Küsel Wittwe, wird ein Aufgebot dahin erlassen- daß Lille, welche·aii den Nachlaß beta?“ 12.1. „51111 1886 hieselbst verstorbenen EW“ Johanna Wilhelmine, geb. Craüel, riiizktiler Craul, des Christian Friedrich Küsel WEWI Erb- oder sonstige Ansprüche zu" haben ver- meinen, oder den Bestimmungen des von ber genannten Erblasserin am 21. September 1882 errichteten, mit Nachtrag vom 1; »An-Just 188.5 versehenen, am 5. August 1886 hketelbst ”usb!" rirten Testameuts, insbesondere auch der ‚be- stellung des Antragstellers zum Testameutss vollstrecker und den demselka als [otcbern ek« theilten Befugnissen, miberi kkchen wetten, brennt eiufge ordert werden,d svl cf AU· Und SBiber'
rü e ätetens in em cm
p siegt“; den 30. November 1886,
10 Uhr V.-M.,
behörden allein zu vertreten, widersprechen wollen,
aiiberaümten Aufgebotsternijn im unterzei neten Amtsgericht, Damnithorstrasze 10, Ziznmer Zu 24, anzumesden — und zwar YAuswartige unter