1886 / 243 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 15 Oct 1886 18:00:01 GMT) scan diff

Bestellung eines hiesigen Fustellungsbevollmächi tigten bei Strafe des Ausfchlufses Hamburg, den 8. Oktober 1886. Das Amtsgericht Hamburg, Groll-Abtheilung IV. Zur Beglaubigung: R o m b e r g Dr., Gerichts-Sektetär.

[34349] Amtsgericht Hamburg.

Auf Antrag von Johann Nieolaus Wacker, ver- treten durch die Rechtsanwälte Dres. Gieschen und Mankiewiez, wird ein Aufgebot dahin erlassen-

1. daß der am 26. April 1835 hieselbst · eborene, am 1. Juli 1855 mit bem chelschr .San Harnisch Capt. Heitmann, von hier na

idnev aus ewanderte und seit dem Jahre 1.853 kascho cnc Johann Ernst Eduard Wacker FIMU fmifgefordert wird, sich fpatestens in ein au Sonnabend, den 25. Juni 1887,

10 Uhr men„ ' anbcraumten Aufgebotstermin im unterzeichneten AmtSgeeicht, Dammthorstraße 10, Zimmer ?)“— Il, zu melden, unte;l»djni R;chtsnachtheil, ° et ür todt werde er ar wer en»; _

n- bag allef unbekannten Erben und Glaubiger des genannten Berschollcnen brennt aufgefordegt werden« ihre Ansprüche spatestens in ddeni i; - bezeichneten Aufgebotstermin iin unterzeichiäz en Amtsgericht anzumelden ——‚ und zwar us- wärtige unter Bestellung eines hiesigen gig- stellungsbevollmächtigten —- unter dem Nähn- nachtheil des Ausschlusses und ewigen

schweigens. 1886 Hamburg, den 7. Oktober « _ . b '1 VII

' t amburg.,Civil-A thei ung .

Das AtntggerlchZutheglaubigungx

R o m b er g Dr., Gerichts-Sekretär.

t Hamburg. » ”wär? 311173“; Margaretha Adolphine

, eb. Clasen, als Ehefrau von Paul Nickels giägff3y Fvelcher» geboren 14. Januar 1841 zu Helgos land, ausweise Attestes hiesigen Seemannsamts vom 6. September d. J. für das deutsche chinpfschiff .Asrica', Capt. Otto Buchholz, am· 14. Juli 1882 für die Reise nach veraeruz und weiter als Steuer- mann angemustert worden nnd seit dein 27.» Marz 1883, an welchem Tage das genannte Schiff vo·n New-York nach Leith und Hamburg abgegangen, mit dem genannten Schiffe verschollen ist, wird ein Auf- gebot dahin erlassen: _ _

I. daß der obgenannte Paul Niekels Claassen hie- mit aufgefordert wird, sich spateitens indem auf Freitag, 6. Mai 1887, 10 Uhr mm, _ anberaumten Aufgebotsteruiiii im unterzeichneten

[34350] Auf Antrag

10. August 1886 hieselbst verstorbenen Annon- ciade raiisiska, geb. von Keinnitz, des Johann Friedrich Cramm Wittwe, Erb- oder sonstige nsprüche und Forderungen zu haben vermeinen, oder den Bestimmungen des von der genannten Erblasserin am 21. November 1883 zu ‘llItona errichteten, mitNachtrag vom 31. Dezember 1883 versehenen, am 9. September 1886 hieselbst publicirten Testaments, wie auch den dem,An. tragsteller als Testamentsvollstreckerf eksheslten Befugnissen, widersprechen wollen, hiemit auf- gefordert werden, solche An-· und Widersprüche

und Forderungen svatestens in dem auf

montag, den 29. November 1886, 10 Uhr V,-M., _

anberaumten Aufgebotstermiii ini unterzeichnejen Amtsgericht, Dammthorstraße 10 , Slam“ Nr. 23, anzumelden —- und zwar Auswartige unter Bestellung eines hiesigen ustellun s- bevollmächtigten —- ber Strafe des usschlu „_

Hamburg, den 30. September·1886. _

Das Amtsgericht Hamburg , · CivilsAbtheilung I. Zur Beglaubigungi _ R o m b e r g Dr., Gerichts-Sektetar.

[34326] Bekanntmakhnug.

Das KLMdgekicht Traunstein hat lautBeschlusfes vorn 7. ds. in der Streitsache des Kaufmanns Joh. Schindler in Wasserburg alszevollmachtigter bee Bäckers Georg Viellechner M Kußdoif und fünf Genossen gegen Michael Zuku- grouiabrigen Finkcus bauerssohn von Roßbakki GML EVIMA, Gerichts Wasserburg nun unbekannten Aufenthalts —- wegen Forderung, die Akteiifuberl die verlassenschaft der Privatierswittwe Viktorie Viellechner in Wasser- burg erholen lassen, und die verhandlung der Sache in dem Termine vom 4. d. M. in die öffentliche Sitzung voui

Montag, den 27. Dezember 1886, Vormittags 9 Uhr, vertagt, wozu der Beklagie dem klägerischen Antrage entsprechend, mit der Aufforderung geladen wird, rechtzeitig einem am Sitze des K. Landgerichts Traunstein zugelassenen Anwalt zu bestellen. Traunstcin, am 8. Oktober 1886. Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts Traunstein. Der K Obersekretar: Stadler.

[34317 Jm Namen des Königs!

Jii achen, betreffend das Aufgebot verloren ge- gan euer vaothekensJiistrumente und bezahlter Hy- pot ekenpoften zum Zwecke der Löschung

erkennt das Königliche Amtsgericht zu Ober- Glogau durch den Amtsrichter Herrcnann für Recht-

Amtsgericht, Dammthorstraße 10, Zimmer Nr. 23, zu uielden, unter dein Rechts-nachtheil, daß _er sür todt und feine Ehe mit der Antragstellerin Anna Margaretha Adolvhiiie Claassen, geb. Clafen, werde für aufgehoben erklärt werben; daß alle unbekannten Erben nnd Gläubiger des genannten verfcholleiien hieinit aufgefordert wer- den, ihre Ansprüche spätestens iii dem obbezeichi neten Aiifgebotsterniin im nnterzeichneten Amts- gericht anzumelden _ iind zivar Auswärtige unter Bestellung eines hiesigen Zuftellun sbevoll- mächtigten —- unter dem Rechtsnacht eil des Ausschlufses uiid ewigen «Stillschweigens. Hamburg, den 6. Oktober 1886. « Das Amtsgericht Hamburg, CivilsAbtheilung I. Zur Beglaubigung: R o mb er g, Dr., Gerichts-Schnitt

s345161 Amtsgericht Hamburg.

Auf Antrag von-

I. Dr. Martin Söhle und Johannes Heinrich Bergeest Hevn als Testamentsvollstreckern von Jo- hannes Ludolf Diedrich .evn,

II. 1) Johannes Heinrich Bergeest Hebu, 2) Oskar Heim, 3),BMHC Sols-hie Pale, geb. Heim im Beistaiide ihres Ehemannes Heinrich Vale, 4) Fran- cisca Auguste- geb« HELM- bei! J. E. Delaval Wittwe, 5) Olga Lucie Brenschedt, geb. Heim, im Beistand ihres Ehemaiines F. Brenlchedt, 6) Thcodok Aifked Heim, 7) Gustav Edmynd Hei-n sämmtrich bertreten durch die RechtsanwalteDreu Nolte unb Schroeder, wird ein Aufgebot dahin erlassen-

bag Alle, welche an ben_ Nachlasz des am 25. Juni 1886 hieselbst verstorbenen Johannes Ludolf Diedrich Hevn —- welchek Nachlaß von den sub 1 bis 7 vorgenannten Antragstellem ausweise Beschlüsse des Amtsgerichts Hamburg seit-. vom 3.11nb 7. August ldds rechtzeitig Mit der Rechtswohlthat des Inventars ange- treten ist _ @,ß. pdek sonstige Anspruche zu eben vermeinen, oder den Bestiuimungendes

IIZFMngenqrtinåen Erblasser an} 29s JUN; 13963 ‚un dditanienten rem. vom . ul

1869, 23. September 1870, 15. Niärt 1875,

11.

1366359879 13. Mai 1879 unb15. _ebruar pubiizikkashmni am 15131111 1886 ieselbst

Tefiam s « ' ', tame MS, sowie der durch Addi Vorchiikfkffg Its FFebruar 1884 resp. Dekret der foIgten Bat sbe örde vom 28. Juli 1886 er- Antragstelleekseaun b“ sub I. vorgenannten fondere be ist eftametitsvollstreckern insbe- Befugnisferik1 dessnsssäåsilaäus solchen ebtheilten und sonstigen Behörden vor,den Hypotheken-

- « , . ‚° ein mtberlprr en wollen« [nennt ““ffläggbergegggägl " l

Hi . « ilbiicibeauVln unb %lberipmée spätestens in Montag, FO. November 1886,

r «' to- aiiheraumten Aufgebotstermin im 11 ' . neten Amte-gericht, Dammtborftraße10, geseska Nr. 14, anzumc den un zwar Aus- wärtige unter Bestellung eines hiesigen ZU- stellungsbevollinächtigten ei trafe des Ausschlusses und unter dem- Pliechtsnachtheih daß die nicht angemeldeten Ansprüche gegen die Benefizialerben nicht geltend gemacht werben onnen. Hamburg, den 5. Oktober 1886. cis Amtsgericht Hamburg, Civil-Abtheiluiig III, Zur Beglaubigung: R o ni b e r g , Dr., Gerichts-Sektetär.

1343511 Amte

, . gericht Hamburg.

Aläul AIItFaii von Rechtsaiiivalt Otto Wedekind in cannakals Testainentsvollstrecker von Aniivnciadc rnnilner C- geb. von«.5teni»iiitz, des Jo arm Friedri

bag låtwe wird ein Aufgebot dahin erlassen: €, welche an den Nachlaß der am

I. 1) bie etwaigen Berechtigten der auf dein Grundstück Blatt Nr. 68 des Grundbuchs von Deutsch-Müllmen, welches dem Gärtner Joseph Hupka aus Deutsch-Müllnien gehört, a. Abtheilung III Nr. 1 eingetragenen 16 Reichs- thaler Muttergut für die Magdalena Kochelleks lchen·Kinder erster nnd zweiter Ehe, nämlich Mariiia, Andreas und Muthes Michalek und Susanna Kochellek mit je 5 Thaler schlesisch und der Berechtigung der Mariiia auf eine zweijährige Kalbe oder 6 Thaler schlesisch, sowie der für die Geschwister Andreas und Mathes Michalek und Susanna Kochollek eingetragenen 10 Thaler schlesisch eingetra en auf Grund des Magdalena Kochollek’f en Erbrezesseszusolge Detrets vom 1.3111111815 ohne Inftrumentsbildung, b. der Abtheilung III Nr. 2 aus dem Thei- luicilgsrezeß der Marianna Kochollek, gebotene S upka, vxgore decreti vom 17. Juni 1823 ohne Instrumentsbildung für den Joseph Kochollek eingetragenen 6 Reichsthaler mütter- Y dliche? ErbguhB (b

ie ewaigen ck ere tigten der aii dem dem Bauer Franz Gorek zu wann-4111111111111 unb feiner Ehefrau Jutianna Gorek gehörigen Bauer- gut Blatt Nr. 12 %)oI111[cb_‘*J}iiillxnen in Abtheilung III Nr. 1 fur die Geschwister Rosina und Julianna äräzslåellek ziti PolniseizsöMäillirlien aus dem Jahre

. einge ra eneu ' aer 18 ' Vatergrbtheih gb h gtlbergrofcbcn wer en mit i ren Ans en au" die ' Polsien ausgeschlossen; ; ch s bezeichneten

. a. er von dein “\ ürgermeister und Rat der Stadt ObersGlogau unterm 15. Oktober 1805h aus- bestellte Hypothekenschein über die auf dem dem ausler rang Schoega ·zu Hinterdorf und seiner dessftctu ulianna ge origen Grundstück Blatt 31

r 1GEUUdeUchs von Hinterdorf Abtheilung III dee} 1181; Bäche ospitalkasse zuObersGlogau vigore 18IIIkaerz:;os.cherk,tober 1805 emgetragenen 9Thaler

- 95 vpvtbekenantrument übe ' u bem 9511132235]: Alexander Y(31111111 zu Weditnegccissx als beb dkmet «hängen Grundstücke Blatt Nr. 112 111 nn uihes von Ober-Glogau (Hof Abthei- [ chlxtäibuäg 93,5}, 12aus der erichtlichen Schuldver- grä ni 'Rircb f _4. Novem er 1841 für die Be- 84 « a _ ‘“ alle 111 Ober-Glogau eingetragenen L b bag Instrument besteht aus dem vom °“ ' Und Skaktnericht her-Es t 8. Dezember 1841 ‘ICfcrtigten H ogau ‚un em; beglaubigter Abschrift Der S ypotbetclkschem un 24. November im tbulbberfcbmbung vom

wird fit kraftlos ein« Die Kosten d akz· Antragstellern zuersLIiilslifsiieellgtfPetfabrens werben ben

ber-Glogau, den 1 kt

_ « · . ober 1

Honigliches Amtsgeri Ess· ereiiiidet am 1. Oktober 1886. . i niok, Gerichtsschreibcr.

s- "" Mk es des fis-i «

asJu hülf fünfgebomachh SchultesCrgwinkel erkennt

igms g ' e Amtsgericht zu Vochnm in er .“ “““ 5. Oktober 1886 durch den Amtsrichter

P. mten ük Re [.

no · "wa Obliifokbekenurkunde über 5 Thaler 19 Sgr. Wu· “‘“th 169 Zinsenforderung zufolge ver- "fl vorn 6. „Rat; 1844 für den Landwirth @. «;. _Ces—nmnn zu Lacr ini Grundbuche von Bochum an 3 hol. 1419 auf der dem Dr. med. Wilhelm ultesCrawinkcl zu Wieiiielhausen ehörigev PU- ö? e klur 5 Nr. 3199-561 in Abth. 11_ b- cmgetmgen, ausgefertigt von dein ehemaliM SICH-v Find kStadtgericbisp Bochuni am 24.9515“ 1 ' iir rastlos erklart. tra mu“ auf-ei

[34358]

Die Roten werden dem An Y on Rechts Men-

l. Nr. lt—

Ini Namen des Königs! verkündet am 5. Oktober 1886. Thörl, Aktuar, Gerichts-schreiben Auf den Antrag der Wittwe des Ziminerinanns J. H. Sluet, Christine, geb. Buschmann, zu Beut- beim, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Bcntheini durch den Amtsrichter Stölting sur

Re t: set vaothekenhrief voin 31. Januar 1856, zu Gunsten der Antragstellerin, zu Lasten der Wittwe Maurers Bernh. Ackerstasf zu Bentheim uber 100 Gulden nebst Iz- % Zinsen, zur Eintragung im Spezialsgvpothekenbuch der Vogtei Bentheim tom. II. F01. 37 r. 251 wird für kraftlos erklärt. gezil Stölting. usgefertigt: Beutheim, 11. Oktober 1886. (L. S. Tegeler, Geri tssrhreiber Königl. Amtsgerichts

[34355] Bekanntmachmäg

Auf den Antrag des Wirthes ndreas Kaczmarek zu Plewisk hat das unterzeichnete Gericht am 29. September 1886 für Recht erkannt:

Das vaothekendokument über das iin Grund- buche des Grundstücks Pleivisk Nr» 31 in Abthei- lung III. Nr. 2 für den am 10. Marz 1841fgebores nen Joseph Kaezmarek eingetragene, .fe1t dein 24. Juli 1850 veriiiisliche' Muttererbe von 104 Thalern .nehst den Kosten« welche Post auch auf die Grundstücke Plewisk Nr. 54 unb 55 übertragen ist wird für kraftlos erklärt-

Posen, den 9. Oktober 1886.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung IV.

[34372] Bekanntmachung.

Die Schuldverschreibung der Preußischen Staats- PkaMieWAnleihc von 1855 Serie 5 Nr. 450 über 100 Thaler ist durch Urtheil des Königlichen Amts- geåichxs I. hierselbst vom heutigen Tage für kraftlos er ar.

Berlin, den _2. Oktober 1886.

Trzebiatoioskiz Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 48.

[34356]

[34362] Bekanntuiachung.

Durch Ausschlußurtheil vom 6 b. Mts. find die Schuldverschreibungen der konsolidirten 4zprozentigeii Preußischen Staatsanleihe

Litt. E. Nr. 58975 58976 58977 58978 58979

58981 über je 100 Thaler, Litt. F. Nr. 15454 15455 15456 15457 15460 über je 50 Thaler für kraftlos erklart.

Berlin, den 6. Oktober 1886.

Königliches Amtsgericht I., Abtheilung 49·

[34375] Bekanntniachung.

Das auf den Namen S‘öubr, Wilhelinine, geb. Ziekow, verehelichte Bureaudiener, lautende Spar- kassenbuch der städtifchen Sparkasse zu Berlin Nr. 122702 über ein Guthaben von 573 M 91 J ist durch Urtheil des Königlicheii Amtsgerichts I. hier vom heutigen Tage für kraftlos erklärt.

‚Berlin, den 5. Oktober 1886.

Trzebiatowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I., Abtheilung 48.

[34379] Bekanntmachung. _ · Durch Ausschlußurtheil vom 6. d. Mts. ift·die Schuldverschreibung der konsolidirten 4kproscnt3gen Preu igchen Staatsanleihe tht. E. Nr. 38 652 uber 100 aler für kraftlos erklart. Berlin, den 6. Oktober 1886. ' Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 49.

[34368] Bekanntniachung.·

Die Schuldverschreibung ber konsolidirten 41mm- zcntigen Preußischen Staatsanleihe ‚Lin. E. Nr. 40844 über 100 Thaler ist durch Urtheil des Königlichen Axtsitierichts I. hier vom heutigen Tage für kraftlos e ar .

Berlin, den 2. Oktober 1886.

«Trzebiatowski,» Gerichtsschieiber des Köiiiglichen Amtsgerichts I. Abtheilung 48.

[34371] ßetanntmadmng.

Die Schuldverschreibung der onsolidirten vier- einhalbprozentigen Preußischen Staatsanleihe 1.111,13. Nr. 36 812 über 1000 Thaler ist durch Urtheil des Königlicheu Amtsgerichts I. hierselbft vom heutigen Tage für kraftlos erklärt.

Berlin, den 2. Oktober 1886.

T r e«b i ato w s k i , Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgericht. I. Abtheilung 48. [34367] Bekanntmachung.

Die Schuldverschreibungen der konsolidirten stä- prozentigen Preußischen Staatsanleihe

Litt E. Nr. 14745 über 100 Thaler,

Litt. L. Nr. 22072 über 300 „% sind durch Urtheil «des Königlichen Amtsgerichts I. hierselbst voni heutigen Tage für kraftlos erklärt.

Berlin, den·2. Oktober 1886.

Trzebiatowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I., Abtheilung 48.

[34363] _ Bekanntmachmig.

Der Berlin, den 12. Januar 1876 datirte von Gustav Kirst auf Herren Zobel &. Co. in Berlin gezogene, mit lankogiro von Gustav Kirst und Acceptvernierk von Zobel & Co. versehene Primas Wechsel uber 162000 „%., zahlbar am 15. Avrl 1876 ist durch Urtheil des Königl. Amtsgeri is l- hierselbst vom heutigen Tage für kraftlos erklart-

Berlin, des 2. Oktobkeir ZsiLcht [eb 16er

rze iatows , eri s re des Königliche-i Amtsgexichte I., Wes-WI- ‘8’

« - Bekannten-schamr- - [mm; Hoff- ngggJauf den Namen Friederiksteksggfsengugertlig mann geb. Berend, lautmdføtUberasse “bei! des

, ‘" Bann-r ”' G heutigen neuen « »seiner » vbm Maag, vomm M·e „. 1,1

en .

Röflß hast«- ‚gr 'lcgggäteféreiber

ür Taster H kchto I. Abtheilung 48.

geb.! .“, ist-ernster- ‚N‘ ., . .. ‚v Bekanntmachuiig. Ausscrziußurthdcil vofnl ds- d. sind die " verschkei trugen ver ron oi irteu4k1r - ' Ifischen Staatsanleihe 21 oimtlgm

y.

„, a reuß

13435361 D

Litt. B. Nr. 28 808 über 1000 Thaler, Lite. 0. Nr. 10474 über 500 Thaler, Intt. D. Nr. 50127 über 200 Thaler, » Litt. F. Nr. 35510 über 50 Thaler sur kraftlos erklärt. Berlin, den 7. Oktober 1886. Konigliches Amtsgericht I. Abtheilung 49.

[34374] Bekanntumchunz _ Der von Aug. Büntzli auf J. . Schultz & Co. in Berlin (Friedrichstr 220) gezogene, mit Accept von J. C. Schultz & Co. versehene, am 15. Oktober 1885 an die Ordre des Ausstellers iahlbare, mit Girovermerken von» Ang. Büntzli, Ma Levi und Aug. Gottschalk (fur Herren Helfft Ge rüder) ver- [ebene PrimasWechsel über 75 „in, de dato Berlin, den 30. Mai· 1885 ist durch Urtheil des Königlichen Amtsgeriehtsa I. hierselbst vom heutigen Tage für kraftlos erklart.

Berlin, 5. Oktober 1886.

Trzebiatowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 48.

[34370] Bekanntmachung.

Die Schuldversckzreibungen der konsolidirten 4kprozentigen Preußischen Staatsanleihe Litt. C. Nr. 16918, 16919 und 48995 über je 500 Thaler, Litt. D. Nr. 29702 und 37633 iiber je 200 Thaler, Litt. E. Nr. 12891 unb 14553 über je 100 Thaler sind durch Urtheil des hiesigen Königlichen Amts- gerichts I. vom heutigen Tage fur kraftlos erklärt worden.

Berlin, den 2. Oktober 1886.

Trzebiatowski,· Gerichtsschreiher des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 48.

[34?.81] Bekanntmachung.« » » Die Schuldverschreibung der konsolidirten vier- einhalbprozentigen Preußischen Staatsanleihe Litt. D. Nr. 21764 über 200 Thaler »ift durch Urtheil des Königlichen Amtsgerichts I. hierselbst vom heutigen Tage für kraftlos erklart.

Berlin, den 2. Oktober 1886.

Trzebiatowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I., Abtheilung 48.

[34378] Beranntmachung.

Die Berlin - Potsdain - Magdevurger Eisenbahn-

rioritäts-Obligationen Litt. C. Serie IV. neue Fmission Nr. 2034 2035 17134 _11nb 37560 über je 300 «16 sind durch Urtheil des Königlichen Amts- gekrlichks I. hierselbft vom heutigen Tage für kraftlos er ar.

Berlin, ben 5. Oktober 1886.

Trzebiatoivski, Gerichtsschreihei .des Königlichen Amtsgerichts J., Abtheilung 48· [34380] Bekanutmachung.

Durch Ausfchluszurtheil vom 6. d. Mts. sind die Schuldverschreibungen der konsolidirten 491 vrozentigen Prenszischen Staatsanleihe Litt. L. Nr. 20870, 20871, 20872 über je 300 »Ja und Litt. M. Nr. 4147 über 200 »st- für kraftlos erklärt-

verlim den 6. Oktober 1886.

Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 49.

[34377] Bekanntmachung.

Die drei Jiiteriinsscheine Nr. 3686, 3687 unb 5638 über je einen viervrozentigen Pfandbrief der Esthländischen Kredit-Kasse von 600 »du resp. 600 „K. resp. 1500 »Hu de dato Berlin, den 20. März 1885, mit der Unterschrift Mendelsfohn & Co. sind durch Urtheil des Königlichen Amtsgerichts I. hierselbft vom heutigen Tage für kraftlos erklärt-

Berlin, den 5. Oktober 1886.

Trzebiatowski, Gerichtsschreiber

des Köiiiglichen Amtsgerichts I. Abtheilung 48. [34361] Bekanntmachung.

Durch Auslchiußurtheil vom b. d. Mis. ist die Schuldverschreibung ber. konsolidirten 4tprozentigen Preußischen Staatsaiileibe Litt E. Nr. 105 460 über 100 Thlr. für kraftlos erklärt.

Berlin-ten 6. Oktober 1886.

Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 49. [34-376] Bekaiintuiachmig.

Die von der Lebensversicherung für die Armee und Marine zu Berlin unter dem 1. Januar 1874 auf das Leben des· Königl. SecondesLieutenants im 3. GardeiGrenadierskliegimeiit Haus v.LipPa aus estellte bPolisece er 291367t iiberch100 Thaler ist durch litrtheil es önig. m sgeri tb ]. hier elbt vom euti en Tage für kraftlos erklärt· f s h g

Berliåy dex«5.tOktolk)er 1886.

rze ia oivs i, Gerichtsschreiber des Königliche-n Amtsgerichts I., Abtheilung 48.

[343641 Bekanntmachung.

Dllkch Allslchlltftiirtheil vom 6. b. Mis. sind die Spazkasscglsflslglek bg! hiesi ciiqgtädtisäsen Spikckcxsseg 11.1. ‚75 üer no .' »He 0 , auen gilts Sstegall 7%971111), Tochter des aufrnanns,

in ra e ,

b. Nr. ‘26916 über 134 »in 11 „_5, Iautenb auf Gotßtheiiner, Max, Kommis, Neue önissi stra e a., .

für 117611136berflärt.DH 5er 1886 . , In en ‘. o « _ « Jesuskindes Amtsgericht 1- Abweska “” - mis- ' « r- » renne-is esse-»- exists-ps- { neun-ask Pia-g aus e te s man? m‘flm‘fi" 1" bierfel s vo es d 6 35“! kraftlos erklärt. .

VWWZM .e-bZ-T"st e ri, Geiichtrschreiber

ves- Köariglichen Amtsgekichts I. Abtheilung 48.

veranntniachung. Schuldverfclzreibungeg der konsolidirten 4l vweentigen Yreußischen Staatsanleihe ltitt D int.-53542rubcr200 Thaler, Lin. n N- Eos-is 25439, 4k3 080 bis 46582 nnb 86185 über. je 106 1132653? BUTij NrfLZlZZ 2433, 40108 und 40109 _ Ia ner, 111 durch Urtheil de '= lichen Amtsgerichts 1. hier vom heutigen sTiKoW m flos erklart werben. „11 fur

Vequ denn Quotin 1886. , Trzebiatoivski. literichtsfrbreiber

des übuiglichrn Amtsgerichtii 1. Lillstlniliiiia 48