I'm.
14. September 1920 eingetragen-
Schlosser Theodor Leimbrink ist ausL dem Voritande ausgeschieden und ist an« feine Stelle gewählt der Schlosser Heinrich "
Dörenkämper in Dröper. AmtegLichLijirg
Jena. Auf Nr.
[67015];
In das Genossenschaftsregister Sir. 40 zur ,,Konsuingenosseuschast (Eintracht, eingetragene Genossenschaft mit be-. scheänkter Haftpflicht, in Oesede« ist am
sb7014jz 8 "am“ (öenofiemd’am‘ l gezeichnet von einem Vorstandsmitglied in
derselben an die Mitglieder der Geno en- -schaft unter Zuschlag eines bescheicenen Nutzens zur Deckung der Betriebsunkosten und verzinsung der Geschäftsanteile. Die .Genossenschast ist eine solche mit be- schränkter Haftpflicht. Die Hasisumme für jeden Geschättsanteil beträgt 1000 «AG. Sie Höhe eines Geschäftsanteils ist Auf 000 J- iestgeietzt. Es steht jedem Mit-
lied frei, 8 Gelchäftsanteile zu erwerben. « ie Bekanntmachunaen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma derselben und
registers ist bei dem Leheftener Darsid . . . . - « en Bezirksamisblattem Der Vorstand lehuskassmvereim angetragene Ge« i besteht aus zwei oder mehreren Personen·
vvssenschaft mit unbeschränkte-: Haft-
lRechisverbindliche Willenserklärung und
”im!” w alccugöua' heute eingetragen i Zeichnung für die Genossenschaft erfolgen
worden :
durch zwei Vorstandsmitglieder gemein-
Rat! in 6:10th D(e Zeichnung in der
ist verstorben.
An seine Stelle ist deriWeise» daß die gut-5,1mm“ der Firma
Landwirt Rinaldo Scheide daselbst awwa Namengummchfm binenfügm Der
Vorstandsmitglied bestellt. Jena, am 6. Mai 1920. Das Amtsgericht II b.
antun-sitz 0. Se-
In unser Genossenschaftsregister ist am 11. September 1920 unter Nr. 62 ein- . Breslauer Creditil bauk eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Breslau, mit Zweigniederlassung in stuttowitzK
getragen worden:
unter der Firma: ,,Vrcslauer (Stettin; eingetragene Genossenschan
bank,
sVorstaud besteht aus: sWirt zum Löwen in
Die Einsicht der Sitte ber Geno en ist während der Dienststunden des gerichts jedem gestattet.
Den 25. September 1920.
Amtsgericht Nürtingeiu Amtsrichter Lumpp
Oberhausen. 3113131.
[67020]
m“ beschränkter Haftpflicht- Filkalksder unter Nr. 6 eingetragenen Genossen-
Kam-wirkt
Die SWUUS ist errichtet am 25c NO- ? e G. m. b in Obc an en ente- vember 1889 unb am 23! November 1904 folgendes eingskågenz §§? mit, 2g) des; IStatuts sind geändert. die Haftsumme-
neu».efaßt, später abgeändert durch Be- schle e vom 4. April 1911, 25. Februar 191.J, 17. Februar 1914, 11. April 1916 und 7. Mai 1918.
G---ss.st.·1nd des Unternehmens ist ber, states Bankgeschäfts auf gemein-.
Vesiie nimm-„M Rechnung zum Zwecke der Förde- rung des Erwerbs und der Wirtschaft der Mitglieder Gegenstand des Geschäfts formen auch alle mit dem Beriebe eines s{fanfgeschaftq unmittelbar zufammen- bangenden Vandelsgeschäfte sein. Sie Hochstzabj der zulässigen Geschäftsanteile beträgt funfzig. —
Vorstandsmitglieder sind: 1. Ernst Zwick, Veeslau, ufiailer:SBilhelmaCätrafge195,2.‘111- fred Pctllik, ’Breelau, Oblauer Straße 14, 9. Ernst Tschirlchkv- Breslau Herren- "rage 21/22. 4. Gottlieb Haberlaniy Breslau, Yortstraße 32.
Bekanntmachungen ergehen unter der mindestens von zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichneten Firma der Genossenschaft inder .Schlesisch·en Zeitung« und in den .Vreslauer Neuesten Nachrichten'.
Zwei Vorstandsmitglieder können rechts- verbindlich fur die Genossenschaft zeichnen ursd Erklärungen abgeben.
Sie Einsicht in die Liste der Genossen ist wahr-end der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Amtsgericht flaumig.
Kremmen. [67013] »In»das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 3 eingetragenen Spar- und Darlehnskasse, einge- iruaeue Genossenschaft mit unbe- schränkter Haftpflicht, zu Flatoiv izlliarks heute in Spalte 61‘ eingetragen worden: Die vertretungsbefugnis des Väuergutsbesitzers Karl Ebel II. ist er-
loscben Kremmein den 21. September 1920. Das Amtsgericht.
Labes.
In unser Genossenschaftsregistee ist bei der Ländlicheu Spar- und Darlehusi kasse Wangerin, eingetragene Ge- nossenschaft mit beschränkter Hast- pfiicht in Wangrrin — Nr. 56 unseres Genossenschaftsregisteis — eingetragen merren :__ _
Zchiossermeisier Julius Bärtl ist aus dzin Vorstande ausgeschieden und an feine Stelle Schmiedemeister Paul Joecks in s"ßcirtaerin in den Vorstand gewählt
rohes, den 3. September 1920.
Das Amtsgerichd habe-» _ _ [67017]
In unser Genossenschaftsregister ist bei Sir. us —- Ländliche Spar- und Dar- lehuskasse Wangerin, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft- pnichtin Wangerin — eingetragen:
Z Zi Abl.«l, 4 uFd 8 ber Satzung ist ceanbert. Die höchste Zahl der Geschäfts- änteue beträgt 75.
sattes, den 18. September 1920.
Das Amtsgericht.
Neustadt. Reck". (67018]
Inst-H Genossenschaftsregister ist heute zur zsirma »Neustädter Spar- und Tarlehnskassen verein mit). ur. ruf-. zu Neustadt« folgendes eingetragen:
Ja der Generalversammlung vom l7.»Juni 1920 sind an Stelle der aus- tcheidendeu Vorstandsmitglieder Eail Ire-erben: unb Friedrich Träger der Land- regt Carl Zapel in Neustadt und of- bikitzer Fritz Möller in Stieg in ben or- um: gewählt, letzterer als stellvertretend-er ver-sieben 19Zieufiadt (Eiern), den 23. September
2.).
Häftlingen. [67019] »so das hiesige Geressensckaftsrrgister ut am 5. September 1920 eingetragen werten:
Eintauisvereinigung der Schnitte de· Oberamtsbezirks Siitrt'utgen,
eingetragene Genossenschaft mit bez.
lqränkter oaftnflidn. mit dem Sitz in Sinniagen. Sie Sapung ist am 12. Juli 1920 errichtet Gegenstand des unternehmen-J ist
[67016] «
Tschaft Oberbausener Gewerbcbank,
Jund die Geschäftsänteile sind auf 1€ ;1000 „46 heranfgefeßt, bie Höchsizahl der t Geschäftsanteile für ein Mitglied beträgt b. Oberhausen, Rhld., den 8. Sep- tember 1920. Das Amtsgericht
Oberhausen. Rhein]. [67021]
In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 41 heute eingetragen ,,Groszmarkt Oberhausen eingetragene Genossen- schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Oberhausen«. Gegenstand des Unter- nehmens ist der gemeinschaftliche Einkauf von Lebensmitteln, Landesprodukten, Obst und Gemüse und verwandter Artikel sowie Wahrnehmung aller einschlägigen Inter- essen der Genossenschaft und der Genossen.
Ludwig (bahnen, 3. Kaufmann Johannes Weinreutrr, alle in Oberhäusen. Das Statut ist vom 11. September 1920. Die Häitsumme beträgt 1000 .46. Sie von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungeu celchehen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von c2 Vorstandsmitgliedern beim. beren Stell- lvertreter. Die von dem Aufsichtsrat aus- vzgehenden werden unter Nennun desselben (von bem Vorsitzenden unterzei net. Sie ·- erfolgen durch den Generalanzeiger in Ober- hausen. Das Geschäftsjahr ist das Kalender- Iähr. Die Willenserklärungen des Vor- stands erfolgen stets durch 2 Mit lieder desselben. »Die Einsicht in die Li te der Genossen ist während der Geschäftssiunden des Gerichts iedem estattei.
Oberbauseu R ld., den 17. Sep»
s tember 1920. z Das Amtsgerichb
Rheinsberg, Mark. ; In unser Genossenschaftsregister ist heute zbei der SiedJunasgesellschaft „Steint- glanb“ e. G. m. b. H. in Luhme sol- · gendes eingetragen worden-
g a.) Sie §§ 3, 4, ö, 7, 13, 16, 23 ber ; Satzung sind durch Beschluß der General- sveifämmlung vom ö. September 1920 ab- Z geändert. z b) Der Landwirt ans Sohn ist aus edem Vorstande ausges ieben unb an seine
i Stelle der Hofepeinlänger Friedrich Zauder ; »sp-,«s«»6»34 F
Tgm Mänsseld getreten. E Rheinsberg (matt). 16. Septembe-
1920. · Das Amtsgerichb «— Rosswein.
den Konsumverein für Böhrigeu und -Uingegend eingetragene Genossen- schaft mit beschränkter Haftpflicht in Bbhrigeri betr» ist heute eingetragen "worien: Sie vertretungsbefugnis der «Liquiiatoren Robert Köhler, Bruno
sPetters in Böhrigen, Hermann Vetter in t 373281.1,
Roßwein ist beendet- Rost-wein. am 24. September 1920.
- Das Amtsgericht.
St. Goar. » [67024] Jm hiesigenGenoiienichaftsregister Sir. 6,
betreffend den Winzerverein Trechiiugs- ,
hausen, e.«G. m. u. ß. in Trechtingsi bauten, ist heute folgendes eingetragen werben:
. An Stelle der aus dem Vorstande aus- sgeschiedenen Vorstandsmitglieder Johann Platz und Heinrich Sand werden die Winzer Clemens
Walldorf, beide in Trechlingshauseu, alslfchsft Im Zeitl- durch GeneralverJFiinderspiels und
Vorstandsmit lieber .
für das Wirtsgewerbe und die Ab abe
Der Vorstand besteht aus 1. Gemüsess bändler Friedrich Rüiten, 2. Gemüsehändler !
1· August Lorch,? Nülklngem 2. Gott-: [trieb Händtmann, Wirt zum Gambrinus I Würzburg. [67012] T in Nürtingen.
Suhl. » « » [67026]
In das Genossenschaftsregister ist bei dem unter Sir. 11 eingetragenen »Kon- sumverein zu Kübndorf« eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft- pflicht in Kühudors heute die (Eintragung bezüglich der Beschränkung der Haftsumme auf 40 »so gelöscht u·nd neu eingetragen: Sie Haftsumme beträgt 80 ‚ß.
Das Amtsgericht Subs, den 27. Sep- tember 1920.
Würzburg.
Baugenossenschaft Heidingsfeld. eingetragene Genossen- schaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Hcfditt Efeu-. Durch Generalver- sammlungsbe chluß vom 30. April 1920 wurde an Täteliejes ausgeschiedenen Vor- standsmitglieds Ianaz Löhlein der Stein- hauer Johann Lezch in Heidingsseld in [ben Vorstand gewählt.
Würzburg, 10. September 1920. Uiegmeramt Würzburg-
4-—— ”W..—
[67027]
[67028] Baugenossenschaft Randersacker, eingetragene Genossenschaft mit be-
Mt9- « schränkter Haftpflicht- Sitz Räubers
acker. An Stelle des ausgeschiedenen Vor- standsmitgliedes Michael Bauniann wurde Leberecht Tänneberger, Weißgerber Randersacker, als Kässier in den Vorstand gewählt. —- Aufsichtsratsbeschluß vom
In unser Genessenschaftsregister ist bei s b. September 1920.
Würzburg, den Il. September 1920. Registeramt Würzburg. Zerbst. [67029] Betriffi die Wareueinkaufsgenosseni chaft der vereinigten Gastioirte in -erbst, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Zerbsti An Stelle des Gastwirts Gustav Heino mann in Zerbst ist der Gästwirt Peter
Siegel in den Voritand gewählt.
Zerbft. den 18. September 1920. Anhaltisches Amtsgericht
Ziegenhfls. [67030]
In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 24 eingetragenen Elektris ziiätssGenossenschaft, e. G. ui.- b. b. in Deutsch Wette, heute folgendes einge- tragen worden:
Die Haftsumme ist durch Generalver- sammlunzsbeschlusz vom 20. August 1920 auf 1000 »t- erhöht.
Zicgeuhals, den 3. September 1920. Preulkisches Amtögericht. Ziegenhals. [67031]
In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Sir. 25 eingetragenen Elek- ttizitäis-Genosseuschaft mit beschränk- ter Haftpflicht zu Winsdorf heute ein- getragen worden:
Die Haflsumme ist durch Generalver-
l s
16702313 · Auf Blatt 3 des Genossenschasfsregisters
sammlungsbeschluß vom 19. August 1920 auf 1000 »t- erhöht. Ziegeuhals, den 11. September 1920. Preußisches Amtsgerichd
9) Musterregisteu
(Sie ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht)
Eiheyrlt.Bz._Düss_eldo_rf. [67228] In das Musterregister ist eingetragen
lworden: [670221 Sir. 978. Firma Herinamt Schött
Aktiengesellschaft in Rheydt, 2 ver- [regelte Umschläge, enthaltend je 50 Muster von Zigarrenausstättungen und verschiedenen Insekten mit folgenden Nummern :
9758 E, 9777 E, 9808 E, 9809 E, 9861 E, 9580 E, 9896 E, 9908 E, 9932B, 9934 E, 9935 E, 9936 E, 9938 E, 9966 E, 9968B, 9984 E, 9944 E, 9995 E, 10001 E, 20.521 F, 205-22 r; 20523 F, 20524 F, ‚36617, 36618 F, 36620 F, 366.53 F, 36656 F, I56661 F, 36662 F, · 36749 F, 36750 F, 36'752 F, ; kring r, 36'770 F, 36772 F, 36813 F,
3.6814 F, 37177 F, 37178 F, 6392 Rg, 64.5.5 Fig-, 64613g, 6463 , 7325 sich 71l45 Stri, 7383 Strf, 7392 . trf.
9500 E, 9801 E, 9847 E, 9848 E, 97561 E, 9939 E, 9945 E, 9946 E, 9962B, 9970 E, 30071 F, 36257 F, 36258 F, 36260 F, 36293 F, 36294 F, 36305 F, 36306 F, 36308 F. 36537 F, 36538 F, ‚9,6540 F, 36737 F, 36738 F, 36740 F, I 36929 F, 36930 F, 36997 F, 36998 F, i 37000 F, 37002 F, 37325 F, 37326 F, 37349 F, 37350 F, 37352 F, 37433 F, 37434 F, 37436 F, 6406 Rg, 6449 Rg, 64:30 Rg, ‚6451 Rg, 6452 Rg, 6165 Rg, 6466 Rg, 6467 Rg, 7320 Strf, 1654 W. .
Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. September, Nach- ’:nittags 12,05 Uhr.
Rheydt, den 20. September 1920. Das Amtsgericht
i 230064 F,
selts- [57497] « In das Musterregister ist eingetra en:
Mottel und JohannlNL 592 E« As ”haben Aktieug ell-
d Abbildungen von -sahrzeugen, Fabrik-
sammlungebe chluß vom 29. August 1920lnummern 1902, 1910, 1910, 1800, 1803,
in den Vorstand gewählt St. Goar, den 17. September 1920. Das Aartsgerichb
Sonneberg, Esset-. [67025]
Der Konsum-Rohflosss u. Pro- duktio-vereiu, e. (B. m. b. D. in Schichtshbhn hat am 27. Juni 1920 Aenderungen des «Statuts beschlossen. Darnach betragt. bte Hastsumme jetzt 100 «.« Dies ist « ichaftsregister heute eingetragen worden.
Das umlegenth Abteilung L
In das Genossen-.
_ _ der gemeinschaftliche Sonneberg, den September 1920.: Einkauf von Waan und Bedarfsartikelnl «
s1810, 1815 und 1833, in einem Der:
lsiegeltenUmschlägr. «Musier für plasiische
« cTrzeugriisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet
am 1. September 1920, Mittags 12 Uhr. Seite, ben 1. Oktober 1920. Das Amtsgekichr
11) Sinnlurfe.
'Bad Brummen. [67229] Ueber dad- vermigen des unbekannt ab- livesendeu Kaufmanns Julius Strebe»
l
»Selbsthilfe« 1920
in München.
zuletzt aufbältlich in Bad Wi- ist am 27. September 1920, Vormittags 11,55 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverivalter: Auktionätor mann m Bad Braniftedt. Anmeldesrist is zum 29. Oktober 1920. Ertte Gläubigervev sammlung am 22. Oktober 920, Vormittags 10 nur. Allgemeiner Prüfungsteirnin am 12. November 1920, Vormittags 10'111): Offener Arrest mit tummeln]? bis zum.17. Ok- tober 1920.
Bad Bramstedt, den 27. September
Das Amtsgerichi.
Mannheim. [67233]
Ueber das vermögen der offenen Handelsgesellschaft Schott G Strauß in Mannheim wurde heute Vormittags llk Uhr, das Konkursrerfähren eröffnet. Anmeldefrist bis zum 22. November 1920. Erste Gläubigerversammlung am 22. Ok- tober 1920, Vormittags 12 U r. Prüfungstermin am 10. ezeni er 1920, Vormittags ils Uhr. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 22. No- vember 1920.
Mannheim, ben 28. September 1920.
Das Amtsgerichb B.-G. 8. · [67234] Amtsgericht minan Stonfnrägeriebt. .
Arn 25. September 1920, Vormittags 11 Uhr 4b Min» wurde über das ver- mögen bes Bernhard Loewy, u- haltet der Firma ,,Kunstgetoer e- haus Loewe, Bernhard Loeioy« in München, Wohnung: Corneliusstraße 1, Geschäftslokal: lymphenburgersträße 52, der Konkurs eröffnet und Rechtsanwalt Erhärd Angerer in München, Kauz-lei- Klenzesträße 33, zum Konkursverwalter bestellt. Offeuer Arrest erlassen. An- zeigefrist in dieser Richtung bis zum 14. Oktober 1920 einschließlich Frist zur Anmeldung der Konkursforderun · und zwar im Zimmer Nr. 81/1, St: itz- gebäude an der LuitpoldsL-«aße, bis zum 14. Oktober 1920 einschließlich- Wahl- termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen verwalters, Be- stellung eines Gläubigeräusschusses, dann über die in den §§ 132, 134 unb 137 bezeichneten Fragen und der allgemeine Prüfungstermin Montag, 25. Oktober 1920, Vorm. 10 Uhr, Zimmer Nr·»85s1, Justizgebäude an der Luitpold- (trage.
München, den September 1920.
Gerichtsschreiberei des sllmtsgertchts.
Trler.
Eafs Waldfrieden, 2. dessen »Ehefräu- Karoline geb. vau de Wiet, daselbst, ist am 25. September 1920, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet worden- verwalter ist der Rechts- anwalt Dr.»Esch in Trier. Offener Arrest mit Anzeigesrist bis zuni 19. Oktober 1920. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammluiåg und allgemeiner Prüfungstermin am 2 . Ok- io er 1920, Vormittags 11 n r, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Sir. 4. Es ist Angabe erforderlich, ob beide Ehe- leute oder wer als Schuldner in Anspruch genommen trieb; s Trich den 20. September 1920. Das Amtsgericht Abteilung 12.
Essen, Ruhr-. [67230] Das Konkursverfähren über das ver- mögen des Kaufmanns Albert Klein zu Essen, Juliusstraße 9, wird hiermit nach erfolgter Schlußvertcilung aufgehoben Esse-i, den 23. September 1920. Das Amtsgericht.
Fischhausen. [67231] Das Konkursverfahren über das ver- mögen des Meiercibesitzers Johaan Zürcher in Schnitten, jetzt in Grosz Friedrichsdorh wird nach erfolgter Ab- ,altung des Schlußtermins hierdurch auf- gehoben. stimmigen, ben 3. 31101920. Preußiscbes Amtsgericht Karlsruhe. Baden. [67232] Das Konkursverfebzen über das ver- mögen bes Spezereihandlers Jo armes Haus in Karlsruhe ist nach A haltung des Schlußtermins _ unb Vollng der Schlußderteilung aufgehoben- Karlsruhe, ben 20. September 1920. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts A. 3. München. « [67235] Amtsgericht München- Konkursgerichu Am 28. September 1920 wurde das unterm 24. Juli 1912 über den Nachlaß des am 30. April 1912 in München ver- storbenen {Rechtsanwalts Jakob Eich- hold eröffnete Konkursverfahren als durch Schlugverteilun beendet angehoben. vergütung und Aus agen des onkurss verwalters und der Mitglieder des Gläu- bigerausschusses wurden auf bie aus dem Schlußterminsprotokolb ersichtlichen Be- träge fesi esetzt Mün exi, den 28. September “1920. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
Schweidnltz. [67209] In dem Heinrich Knappe’schen Hon- kurse soll auf Anordnung des Amtsgeri ts eine Nachtragsverteilung stattfinden sind dazu verfügbar JG 3773,37, von welchen noch Gerichts- und verwaltungs- kosten zu kürzen sind. Dies wird gemäß § 151 K.-O. hiermit bekanntgemacht
Schweidnili, den 25. September 1920. L
Josef Märenz, Konkursverivalter.
[67498] ,- Ueber das vermögen 1. des Kauf-.v nianns Haus Lambers in Gut-ein«
12) Tariss nnd Fahrolanbetannb machimgen der Eisenbahneu
medischckschechoscpwkischer etkch
Guterv ‚r. » _ »
Am 10. Oktober d. J. tritt eine Dunst- atttveisutig, enthaltenb Kuydmachung kund Abfertigungsvorschriften fur den »Eintri- verkehr zwischen Stätronen der«dänuch-:n, schwedischen und norwegischen Eisen-bahnen einerseits und ben Stätionen der-t·i»chech«o- flowakischen —Eisenbahnen· anderseits, in Kraft· Ueber die Bestimmungen der Kundmachung erteilen die beteiligten End- verwaltun en und die deutschen Grenz- übergangs tationen Auskunft.
Altona, den 27. September 1920.
Eisenbahndirektioii namens der beteiligten verwaltuung
Gemeinschastliches Heft clb (Statioiistaristafeln um.) T .200. Mit Gültigkeit vom 1. Okto er 1920 werden die im verkehr mit den Bahn- böfexibtfolsgåilider Pråvigttbahuen zu erhebendeii Fra,zu äeerö.: 1. Nebenba u Amstetten—Gersietten, 2. Siebenbahn Slmftetten—iiairbmgen, 3. Nebenbabn Ebingen——Onstmett»mgen, 4. Nebenbahn Gaildorf—11niergröningen, 5. 'rtsfelbbabn (Aalen——Neresheun-—
illin enl, 6. Sieben hn Jagsfeld——Ohr-n « 7. Siebenbabn Korntäl——-Weissa (Strobgäubahn), · 8. Nebenbahn Nürtingen—Neuffen, 9. Lokälbabn Rentlingeu——Eningeu (Achalni), _ · 10. Nebenbahn {Reutlingen—Sonntagen
unb 11. Siebenbabn Vaihingeii (Gas) Stadt-—- Enzweihingen.
Näheres enthält die am 30. September 1920 erscheinende Nummer»des Tauf- anzei ers. Das alsbaldige Inkrafttreten der Erhöhungen gründet sich auf die vorübergehende Aenderung des § 6 ber Gsenbäbnverkebrsordnung (RGBl. 1914 Seite 455). ·
Auskunft geben auch, bie beteiligten Güterabfertigun en sowie das Auskunfts- büro, hier, Ba nhof Alexanderplätz —k— 18. be. 41332. gile
Berlin, den 28. September 1920.
Eisenbahndirektiom
Ausnahmetatif für uerschiedeue Futter-mutet sowie sur Stickstosss düngemehu Ein. 2c.
An Stelle des mit dem 30. September 1920 außer Kraft tretenden Tariss wird mit Gültigkeit vom 1. Oktober 1920 bis auf weiteres gegen jederzeit Widerruf ein neuer Tärif eingeführt. » ieser stimmt im wesentlichen mit dem bisherigen jTärjir überein, nur sind in das Warenverzeichms des neuen Täriss einige inzwischen ent- behrlich gewordene Güter nicht wieder nur aufgenommen worden. Der Tarif wird als S ndernummer « des ehemaligen preußischkhessischeu Tarifs und verkehrs-
anzeigers ausgegeben. · _ · Auskunft geben die beteiligten·Guter- abfertigungewsowie das Auskunstsbüro, hier, Bahnhof Alexanderplätz G.-Nr. 8 Ttb 3. (67238] Berlin, den 28. September 1920. Eisenbahndirektioru
Der an ber Bahnstrecke Eichen-Juba gelegene Haltepunkt Angcrsbach. welcher bisher nur dem Personenverkebr sowie dem verkehr in Eil- und Frachtstückgut diente, wird vom 1. Oktober d. J. ab auch für den Wagenlädungsverkehr er- öffnet. Sie Beförderun von Spreng- stofer bleibt ausgeschlo en. Für die Frächtberechmmg gelten die in den Güter- tarisen bereits enthaltenen Entfernungen. Näheres ist auf den Stationen sowie im- verkebrsbfiro zu erfahren.
Frankfurt (M.), den 25. September
1 920. [67239] Eiseiibahndirektiom
Schließung des Haltepuiikts Bürger- holz an den Wocheutageiu Am Lö. Oktober 1920 wird der zwischen den Stationen Salzwedel und L»ubbow an der Bahnstrecke Sälzwedel——Luchow ge- legene Haltepunkt Bürgerholz für »den verkehr än den Wochentagewgeschlosfeii An Sonn- und Festtaen hält in der Richtung nach Lüchow *ug; 977, in der Richtung nach Salzwedel „ug 7858. Hanuover, im September 1920. Eisenbahndirektioiu [67240]
Deutscher Eisenbahn-Güte«aris, Teil II.
Mit Gültigkeit vom 1. Ditober'1920 werden die leberfuhrgebübren »zwischen dem Bahnbof Königsberg (Pr.) Lizent und dem Packhof auf 19 für 100 kg, minde- stens 8 »f- für den« agen, erhöht.
Näheres im Taris- und verkehrsänzeiger der preußischshessifchen Staatseisenbähnen und bei den beteili ten Stationen.
Königsberg ( r.), den 22. Sep- tember 1920. 167241]
Eisenba ndirektion namens der betei igten verwaltungen
Am L Oktober 1920, bem Tage der Erössnung der Neubaustrecke Edewecht·— Edewe terdänim treten auf der Klein- bahn wischenahn-Edewecht neue, zum Teil er öhte Tarifsätze für den Pers alten-, Güter- und Tierverkehr in Kraft. Näheres ist bei unserem verkehrsbüro und vom 1. Oktober ab auch auf den beteiligten Stationen zu erfahren.
DIbenbnrg, ben 27. September 1920.
Eisenbahndirektiom [67242]
Deutscher Reichsanzeiger Preuszischer Staatsanzeigeu
Der Bezugsprels beträgt vierteljährlich 86 am. Elle Postanstalten nehmen cBestellung an; für Berlin außer
geile 2 M einer 3 gespaltenen Einheitszetle 8,50 9m. erbeni wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungss
beanstMstalten imbseitungsoertriebenfürselbstabholer . . " « .- —. « gültig von 80 V- ? er oben. — Anzetgen nimmt an- ’·- te es
auch bie Geschäftsstelle SW48, Micheli-titsche Nr. 32.
Einzelne Nummern kosten 1 eure. II . » . . _ ‚ ;
Nr. 223. Neschsvmitgscototh Berlin, Sonnabend, den 2. Oktober, Abends.
II «.. V " I—
Geschäftsstelle Berlin SW 48, Wilhelmftrasze Nr. 32.
elchss und Stäatsanzeigers.
I Melgenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitsi |
1-
Pprtscheaeoutmcvekuuirisen 1920
Etuzelnuminern oder einzelne cBeilagen werden nur gegen Varbezahlung ober vorherige Eursendung des CBetrages
einschließlich bes Portos abgegeben.
Zahlungen für den „Reichs: unb Staatsanzeiger«
Interesse der rechtzeitigen veröffentlichung der Anzeigeu wird jedoch darauf aufmerksam gemacht, daß der-
dem ·,,Reichs- und Staatsmizeiger« erfolgen kann.
können auch durch« Ueberweisung der Beträge auf dessen Reichsbaukgitokouto bezw. Postscheckkonto geleistet werben. Jm Abdruck vorschußpflirhtiger Anzeigen erst nach Eingang der Ueberweisungen bei
Inhalt des amtlichen ”Edles: - Deutsches Reich. Ernennungeu 2e.
Bekanntmachung, betreffend Abänderung der Bekanntmachung vom 28. November 1919 über die Zusammensetzung bes Sieichsfalirats und der Kalistellew
Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 198 bes Reichs- Gesetzblatts. Preußen.
(Erneuerungen unb sonstige Persouolveränderungew
Bekänntmächung, betreffend Erledigung von bei der verfassung- gebeiiden Preußischen Ländesversammlung eingegangenen Eingaben.
Bekanutmachung, betreffend Befreiung von Ländarmenverbänden von der verpflichtung zur Austältsunterbringung von Krüppeln.
BengächUUY betreffend die Felix MendelssohuiBartholdry
ng.
Bekanntmachimg der Kohlenstelle Gro? Berlin über die Frei-
gabe weiterer Abschnitte der Kohlen arten.
Teilweise Aufhebung eines Saubelsverbots. — Handels-verbote.
A ei e, betre «end die Ausgabe der Nummer-to der Preußischen jäefxehfamm ung.
W
Amtliches.
Deutsches Reich.
Im Bereich bes Reichooerkehrsmiuisteriums, Zweigstelle Preiißeii-Hessen, ’ ·
ist der Eisenbahnverkehrsinspektor Löhr unter verleihung der Stelle eines Sireftivnsmitgliebs bei der Eisenbahndirektion in Köln zum Regierun srat ernannt.
Beauftragt sind: er Regierungs- und Baurat Auge in Königsberg (Pr.) mit der Wahrnehmung der Geschäfte eines Mitgliedes der Eisenbahndirektion daselbst; die Regierungs- bäumeister bes Eisenbahnbausaches Ruckes in Magdeburg mit der Wahrnehmung der Geschäfte bes Vorstands bes Eisenbahn- betriebsamts 5 daselbst, Leiverenz in Königsberg (Pr.) mit der Wahrnehmung der Geschäfte bes Vorstands bes Eisenbahn- betriebsamts 1 daselbst, Dr.-Ing. Alberty in Köln mit der Wahrnehmung der Geschäfte bes Vorstands bes Eisenbahn- betriebsämts 1 in KöliisDeutz; der Regierungleaumeifter des Maschinenbausachs Lipschitz in Dortmund mit der Wahr- nehmung der Geschäfte bes Vorstands-· eines Werkstattenämts bei der Eisenbahnhauptwerkstätte daselbst. »
versetzt sind: der Regierungsrat gar. Scherler bisher in Essen, als Mitglied der Eisenbaudirektiou nach Breslau; die Regierungs- und Vauräte Stifter, bisher in Saarbriicken, als Mitglied der Eis eiibahndirektion nach panuoverz Hugo Pieper, bisher in Köln, als Mitglied der Eisenbahn- direktion na Essen, Holland, bisher in Fraukeuberg (Eder),- als Vorstan. bes Eisenbahnbetriebsamts 2 nach Münster (Westf.), Arnold (Sängers, bisher in Magdeburg, als Vorstand bes Eisenbahnbetriebsamta nach Helmftedt, Kirberg, bisher in Schwiebus, als Vorstand bes Eisenbahnbetriebsämts 2 na Elberseld, C o n r a d i , bisher in Köln-Deutz, als Mitglied (auftrw·. der Eisenbahndirektion nach Cassel, Hammanii, bisher m Oppeln, als Mitglied (auftrw.) der Eisenbahndirektrou nach Kattowi , Eifslaender, bisher in Luckenwalde, als Mitglied sonster der Eisenbahndirektioii nach Griffel, Hesse, hieher m Sursburg, als Mitglied (auftrw.) der Eisenbahirdirektron nach Köln, Stübel, bisher in Elberfeld, als Mitglied (austrto. der Eisenbahndirektion nach Cassel Goldschmidtz bisher m SJiaabeburg, als Mitglied (auftrw.5 ber Eiseapghndxxpktwu nach Königsberg (Pr.), Paul Schroeder,»bisher in Duisburg, als Mit lieb (auftrw.) der Stammeisenbahndirektion Saur- brü en nach Stier, (Sölsborf, · bisher-— m Cottbus, als Mit lieb lauftrw.) der Eisenbahndirektiow Osten nach Berlin, de « euf,« bisher in Essen, als Mitglied der Eisen- bahudirektion nach Köln, August D»iedrich, bisher» in Berlin, als Mitglied der Eisenbahndirektion nach Essen, Friedrich Müller, bisher in Stärgärd (Pom.), als Vorstand bes Eisenbahnmaschinenamts nach »Linibu·rg (Lahn), David- sol)n, bisher in Dauzi , nach verlinscchoueberg als Vorstand eines Werkstättenamts bei der Eisenbahnhauptwerkstattc Berlin- Tenipelhof, Israel, bisher in Wittenberge, als Vorstand bes Eisenbähiimaschinenämts 1 nach Göttingen, Hangarter, bisher
— bausa )es
stand (äustrw.) bes
in Opladen, und Ach arb, bisher in Jena, als Mitglieder (auftrer bes Eisenbahnzentralämts nach Berlin, Wilhelm Günther, bisher in (Slogan, nach Meiniugen als Vorstand eines Werkstättenamts bei der Eisenbahnhäuptwerkstätte daselbst, sei llie’, bisher in Sreslau, zum Eis enbahnzentralamt nach Berlin, Wilhelm Heyd en, bisher in Leipzig, als Mitglied (auftrth ber Eisenbahndirektiou nach Berlin, Deppeu, bisher in Betzdorf (Sieg), nach Singen sEmss als Vorstand eines Werkstätten- auits bei der Eisenbahnhäuptwerkstätte daselbst; die· Re- gierungsbäumeister bes Eisenbahnbaufachs Sturm, bisher in Saalfeld, als Vorstand (äuftrw.) bes Eisenba nbetrtebsamts 3 Nach Cottbus, Dörffer, bisher in Offenbä (Mam), nach C"'rlebßelfg(8)1277.) als Vorstand bes dorthin verlegten Eisen- ahnbetriebsamts 2 Frankfurt (Skala), Dr.-Ing. J anecke, bisher in Hannover, als Vorstand (austrw.) bes Eisenbahn- betriebsämtss nach Magdebura, Bohnhofs, bisher m Altona, als Vorstand (äustrw.) bes Eisenbahubetriebsath nach Lucien- walde, Grab ski, bisher in Sibeba, als Vorstand (auftrth bes Eisenbahnbeiriebsamts 1 nach Osnabruch Rosieii, bisher in Seeseu, als Vorstand (auftrw.) bes Eisen- bahnbetriebsamts nach Schwiebus, « » bürg, als Vorstand sanftem-) bes Eisenbahnbetrtebsamts 1 nach Qppeln, Kado, bisher in Haiger, _als Vorstand (auftrat) bes Eisenbahubetriebsamts 1 nach Dort-huren Tils, bisher in Essen, als Vorstand (auftrw.) bes Eisenbahnbetriebsaiiits 2 nach Suisburg, Georg Hoffmann, bisher m Saärbrucken, als Vorstand der Eisenbahnbäuabterlung nach Offenbach (Main), Semmler, bisher in Hanuover, als Vorstand der Eisenbahnbauabteilung nach Rheda, Metz, bisher» in Dortmuud, zur Eisenbahndirektiou nach Rolli, Grostuck, bisher in Stendal, als Vorstand der Eisenbahubauabteilung nach lensburg; bie Regierungsbäumeisteo bes Maschinen- Wis chmann, bisher in Witten, als Vor- stand bes Eisenbahnmaschiuenämts nach Stargard (P.omm.e, Robert Wagner, bisher in (Störungen, nach Mainz»ai5 Vorstand bes Werkstättenämts bei der Eisenbahnhauptwerkstatte daselbst, Usb e ck, bisher in Hirschberg (Schlesien), als »Vor- Eisenbahnmaschinenamts n Leipzig, Stolzke, bisher tin Saarbrücken, nach Vetzdorf Sieg) als Vorstand (auftrw.) bes Werkstättenamts ber ber Eisenbahn- häuptwerkstätte daselbst, Köhler, bisher m Berlin, unter Belassung in der bisherigen Beschäftigung beim Reichs- verkehroministerium nach Witten als Vorstand (auftrth eines Werkstättenamts bei der Eisenbahuhäuptwerkstatte _bafelbft; ber Vorstand eines Werkstättenamts, Eisenbahmugemeur Martin, bisher in SchneidemühL nach Breslau als-»Vor- stand bes Werkstättenamto bei der Eisenbahnhauptwerkstätte 3
bafelbft. « Dem Präsidenten der Eisenbahndirektiou Brosche in
Saärbrücken, dem Ober- und Geheimen Bäurat Wagner»bei der Eisenbahndirektion in Breslau, den Geheimen aurateu Traeder, Mitglied der Eisenbahndirektion In Stettin, Kiesgeu und Plätt, Mitglieder der Eisenbahndirektion in Cässel, Cäpeller, Vorstand bes Eisenbahnbetriebsamt 2 in Justerbura, Köhr, Vorstand bes Eisenbah betriebsamt 2 m Münster ZWes’s.), und Wehner, Vorstan des Eisenbahn- werkstättenamts 2a in Berlin, den Regierungs-»und Bauraten Schievelbusch, Vorstand bes Eisenbahmoerkstättenamts _c m Dortmund, und Kaempf- Vorstand bes Eisenbahninaschiuew amts in Limburg (Lahn), und dem Vaurat Gutjahr bei der Eisenbahndirektiou in Münster (Westf.)» ist bte nachgesuehte Entlassung aus bem Reichsersenbähudieust mit Ruhegehalt erteilt-
Dem Qberregierungsrat Eduard Grunow, bisher in- Kattowitz, ist die nachgesuchte Entlassung aus bem Reichsdreust erteilt.
Der Regierungsrat Dr. jur. S233_'1f;t_nann,bisher »in Mainz, ist infolge Ernennung zum Ministerialrat im Reichssrnanz- miuisterium aus bem Reichseisenbahudienst ausgeschieden
—
Jm Reichsjustizministerium ist der» Kanzleiassistent bei bem Amtsgericht Berlin-Schöneberg Otto Heß zum Ministerial- kanzleisekretär ernannt worden« .
—
Dem Regierungsrat Fürst» tin Reichsministerium für Ernährung und Landwirtschaft ist die uachgesuchte Entlassung aus bem Sieiel)sbienft mit Ablan bes 30. September 1920 erteilt worden. « ...
—
Budde, bisher in Flens- ·
f
Bekanntmachung, Abänderung der Bekauiitmachung vom 28. November 1919 (Sir. 276 bes „Seutschen Reiche-· anzeigers und Preußischeu Staatsäiizeigers««s uber die Zusammensetzung bes Reichskalirats und der
Kalistellen.
I. Reichskalirat Ge eiuier Justiprat Kempner (vgl. I, A.) ist an Stelle bes Dr.hRichter, Unterstaatssekretäx ä. D» Wirklichev Ge- heimer Rat (vgl. I, D.), der den Vorsitz krankhcitshalber nieder- gelegt hat, zum Vorsitzenden gewählt worden.
D. vertreter bes Deutschen Kalisvudikats aus ben ber Leitung angehörenden Personen. 1. Direktor Dührßen, Berlin-Laiikwitz, Bruchwitzstr. 14, der sein Amt als ftellvertretenbes Mitglied niedergelegt hat, ist für den verstorbenen Generaldirektor echuddekopf um ordentlichen Mitglied bestimmt worden (Vgl. - ifser 2). 2. gtellvertretender Direktor Gabriel, Berlin Sw. 61, Bäerivaldstr. 44, ist für Direktor Diihrßen (vgl. Ziffer 1) zum stellvertretenden Mitglied bestimmt warben.
- IV. Kalilohnprüfungsstelle zweiter Sultans. C. Angestelltenvertreter gemäß §33 der Vorschriften zur Durchführung bes Käliwirtschaftsgesetzeä Tölle, Willy, Mäschiiiensteiger, Käliwerke Aschersleben, Seh-a tanlage Hattorf Philippsthal-Werrä·, ist an Stelle bes ausge chiedeneri 1. stellvertretenden Beisitzers Wilslscruä, August, Betriebsführer, Käliwerk Großherzog« von Sachsen A·-G., Sietlas b. Dorndorf (Feldabähu) zum 1. stellvertretendeii Beisitzer gewählt worden. _ Berlin, den 30. September 1920. Der Vorsitzende bes Sieichsfalirats. Keinpuer.
betr effenb
Sie von heute ab zur Ausgabe gelangeude Nummer 198 bes Reichs-Gesetzblätts enthält unter ·
Sir. 7794 eine verordnung zur Ausführung bes Betriebes-« rätegesetzes vom 4. Februar 1920 (Neicha-Gesetzbl. b. 147), vom 28. September 1920.
Berlin, ben 30. September 1920.
Postzeitungsamt. K rü er.
Preußen.
verfassunggebende Preußische Ländesversämmlung.
Bekanntmachung.
Die verfassunggebende Preußische Landesversammlung hat auf Antrag bes versä ungsausschusses am 15. d. M. »be- schlossen, die «u den Ost ragen, der polnischem der schleswiger und elsäsz-lothringischen Frage und der Frage der Friedens- konferenz eingegangenen Eingab en sur erledigt zu erklären.
Eine weitere Benachrichtigung erfolgt nicht.
Berlin, den 30. September 1920. - Martzy,· stellvertretender Direktor bei der Preußischeu Landesversämmlung
Finanzministerium.
Der bisherige Studiendirektor »Dr. Jöhlinger ist zum Ministeriälrat im Preußischen Finanzmmisterium ernannt worden. «
Es sind versetzt: der Regierungs- und Steuerrat Wal- stab von Marieiiwerder nach Magdeburg, der Regierungs- landmesser Stolze in Frankfurt a. Q. als Katasterkontrolleur nach Forst N.-L., der Katasterkontrolleur Tramm in Bublitz als iliegierungslanbme er nach Frankfurt a. O» der Sie ierungslanbmeffer, cteucrmfveftor Schütter in Düssel- dor als Katasteiskontrolleur an bas Katasteramt 111 in Süffelborf, ber Regierun slandiiiesser, Steuerinspektor Wolf in Allen tein als Kataster ontrolleur nach Hürde, der Katasterkoiitro eur, SteuermspektorKlüwer in Hörde in gleicher Diensteigenschast nach Wetzlär I, ber‘Ratafterfontrolleur, Steuerinspektor Große
l
3,. « „„...‚.....-* bw;‚‘.l.«-..».;... .. .