1920 / 226 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 06 Oct 1920 18:00:01 GMT) scan diff

, «u...

.-.- . Ef« sammwszwssssw»k.« . ..»»

., Wim-»«»«i-»M. «·-·.-.--·... ,. - « «-'-s- .-.-. -...-,.—..-. .

wie Errichtung nnd Unterhaltung derf

hierzu notwendigen Anlagen und Maschinen ; nnd Beschaffung von Geräten. Die Hatt- summe beträgt 500 ‚n. Die böcbste zu- lässige Zahl der Geschüsksanteile befragt fünfzig Die Mitglieder des Vorstandes sind: Otto Schwarzen Karl Milde I, unb Ri ard Reimann sämtlich in Porfchs bis. tatut vom 2. September 1920. Bekanntmachungen erfolgen unter der irma der Genossenschaft im FLandwtrti chattlichen Genossenschaftsblatt in Neu- wied. Das Geschäftsjahr läuft vom l. Juli bis 30. Juni Die Willens- erklätusgen des Vorstandes erfolgen durch mindestens zwei Mit siedet-; die Zeichnung geschehn indem die Feiebnenden zur Firma der Genossenschaft ihre Namensunterfchrift beisügen. Die Einsicht der Lilie der Ge- nossen ist in _ben Dienststunden des Ge- richts jedem gettntteb Amtsgericht Steinau (Eber), 24. 9.20.

Stein-m Oder. [68256] In unser Genossenschaftsregister ist

beute unter Nr. la eingetragen bie Glektrizitäts · Genossenschaft Biels l miete, eingetragene Genossenschaft; mit bei ränkteodaftbflicht in Viel-! miete. Gegenstand des Unternehmens ists Bezug ussd verteilung von elektrischerx Arbeit sowie Errichtung und (Erbauung, der hierzu notwendigen Anlagen unb, Maschinen und die BeschaFiing von Ges- täten. Die Haft-umme beträgt bOO·«-s. Die höchste zuläs tge Zahl der Geschaftss anteilr beträgt fünfzig. Die Mitglieder des Vorstandes sind: Brut-o .i’i’ron,»f - mann Liitinaun und Run Nerlich, taints lich in Bis-lwiese. Statut vom 1. Sep- tember 1920. Bekanntmachungen erfolgenl unter der Firma der Genossenschaft ims Landwirtschastlichen Genesfsnlchaftsblatt in Neun-red. Das Geschaftsfabr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni. D eWillensi erklärungen des Vorstandes erfol en durch mindestens zwei .Dtita ieber; bie eicbnung geschieht, indem die Beicht-enden zur Firma der Genossenschaft ihre SJiamcnßunter. Lchrift beifügen. Die Einsicht der Lilie er Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. .

Amtsgericht Steinau (Eber), 26.9. 20.

Trachenberg, same-. [68257]

In unter lzsjenossxnrhaftsiegister ist heute bei Nr. 9 Spar- und Darlehnss lasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkten Haftpflicht in Powitzkm eingetragen worden: Der ältestbauer Karl Fiebach tft aus dem Vorstand ausge- schieden und an feine Stelle der Bauer- gutsbefi er Gustav Malicke in Dobotowitz in den orstand gewählt. Das Statut ist geändert nach Maßgabe der Anlage zum Geneialoerfammlungsbeschluß vom 30. Juni 1920.

Amtsgericht Studientag. 28. 9.19W.

Trau n sie! n. [68258] ·Genossenschaftsregister. Betreff:».Kieinwohnhauobaugenoffens [matt des verkehropersonals in Frei- lassing, eingetragene Genosse-is aft mit beschränkter Daflpflicht", itz- Frcilasftng, A.-G. trauten. In der Generalversammlung vom 27. Mai 1920 wurde neu gewählt: Alois Zöls, techn. Oderalsistent in Freilalsing. Michael Bauer ist aus der Votstandschaft ausgeschieden. Traunsteim den 28. September 1920. Das Amtsgericht (Regiitergericht). ·

Ulrichsteln. [68259]

In das Genossenschaftsregssier wurde heute bei dem landwirtschaftlichkn KonsumvereineingetrageneGenossens schait mit unbeschränkten Haftpflicht in Zeilbach eingetragen:

Die sc enossei schaft wurde duich General- veiiammlungsbeschlxsfz vom 22 November- 6. Dezember 1919 aufgelöst. Liquidatoren- sind: Heinrich Rabn und Heinrichs Ellietschrod, beide in Zeilbach Zeichnung und Willeuserkärungen für die Firma; erfolgen durch die beiden Liquidafoien gemeinsrstm die der als Liauidation Firma, heieiobiseten Firma ihre Namenxunterss [man heim-m I

Ulrichstein. den 24. September 1920..

Hessisches szivile-geliebt. Weinsberg.

In das Genosse-schaftsre.iisier wurde heute bei dem Tarlrhcustaffsnvereln (satiniert, e. G. In. u. 0., folgende-s- einer: trJgen: I

;n ier Generalversammlung vom.l 14.«-februar 1915 wurde an Stelle des veistoibenen Voistaiidsusitglieds Ho mann; ber Bauer Jakob Gbpfert in E hofan gewählt.

Den ..8. September 19W.

Amtsnerichi Weinsber . Obeiattiisiichler innterschiist).

Wrissrnne, Trost-. [68261]

In das Genosseiischattsregister wurde hsute bei der tändlichen Spar- und Dar- lehnt-lasse Griluingcu in Thüringen, eingetragenen Genossenschaft mit bei I fchriinkier Haftpflicht eingetragen: In den V-.-istand wiiide an Stelle des ver- storbenen Hugo Maix August Melzer in Gtiiningen gewählt-

Weisksnfee i. Thür., den 23. Sep- tembr 1921).

Das Amtsgericht Abteilung 1.

Wirt—l. 268'262;

In un kr Genossenschaftenegister ist heute bei der seit-r ‘Itr 24 eingetragenen Werk-« vereinigung selbständiger Bärin-g meisten-, eingetragkue Oeuoffinschaftz mit beschiäukterhaiibflicht zu Witten, sol endes singe-ragen nsord n: l

Durch Vefchliifi der Gezieialoets.imm-Y sung vom Til. Au isst 19:20 ist die Firma· geänd « und selbst. Bäcker und Stoubitoreu, ein-i

[68260] s

be su- Ertr- Genossen chaft «

etragene Genossenschaft mit Ie- chränkter Haftpflicht

Durch Beschluß der Generalversamm- lung vom Zi. August 1920 sind weiter die Worte: Väckergewerbe durch ‚8Min- unb Konditorgewerbe« und das Wort- Vkerkvereinigung durch .Genossenschaft« er e t. rsie Haftsizmme ist auf 1000 516 erhb t unb die höchste Zahl der Geschaftsante e auf fünf festgesetzt.

Die Bäcketmeister Brenne, Schmitt und Eotnelv find als Vorstandsmitglieder aus richteten und an ihrer Stelle die

ägermeister August Alte-Bornholt,

riedrich Brabänder und Wilhelm Bock- olt, sämtlich zu Witten, tu Vorstands- mitglissdern bestellt.

imitiert, den 20. September 1920.

Das Amtsgericht

Wollin, Pomm. [68263]

Bei der Elektrieitätss und Ma- schinengengfeuschaft Atti und Neu- Tessim e. . m. b. Q. in Neu Reime ist heute eingetragen worden:

An Stslle des aus dem Vorstand aus- geschiedenen Bauerhofsbesi ers Hertnann Radloff ist der Eigentümer ugust Caliebe in Neu Tessin in den Vorstand gewählt worden.

Wollitt, den 23. Juni 1920.

Das Amtsgericht

Wolltn, Pomm. [68264]

Bei der Elektrieitits- und Ma- schiiicngenoffettschaft E.. G. m. b. O. zu Warnow ist heute eingetragen worden: Der Lehrer Ohm ist aus dem Vorstand ausgeschieden An seine Stelle ist der Postschassner August Schulz in Warnow in den Vorstand gewählt worden.

Wollin den 27. Juli»1920.

Das Amtsgericht.

Jst-»Wu-

Worms. [68265]

Im Genossenschaftsregister des hiesigen Gerichts wurde heute etnggetragem

»Deine des deutschen ewerkschaftss bundes Ortsverband warme, eingetragene Genossenschaft mir be- schränkter Habt-fliehst Sitz: Wort-is. Das Statut der Genossenschaft ist am 20. September 1920 errichtet.

Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und Betrieb eines Bundesheims auf gemeinschaftliche Rechnung.

Die Haftfumme ist auf 50.46 für jeden Geschäftsanteil festgese t. Jedes Mitglied kann bis zu zehn eschäftsanteile er- werben.

Alle 5Bel’anniniaebungen und Erlasse der Genossenschaft ergehen unter deren Firma und werden in der .Genosfenschaftiichen Rundschau« der wesideutschen Konsum- vereine bekanntgegeben.

Das Geschäftsjahr beninnti am l. Ok- tober nnd endigt am 30. September. Das erste Geschaitsjahr beginnt mit dem Tage der Eintrag-nun der Genossenschaft im Genossenschaftsregister und endigt am 30. September 1921.

Die Mit lieber des Vorstands sind- 1. Johann _ erner©rafenberaen65:16: in Woims, 2. riedtich Scheuennanm Bantbeamier dase stund 3. Rudolf Mein, Setristär daselbst.

Zwei Vorstandsmitglieder können für

die Genossenschaft rechtsverbindliche Er-«

klärungen abgsbem

Die Zeichnung geschieht dadurch, daß wei Mitglieder des Vorstands ihre

.iineusuntertchrift der Firma der Ge- ttofLeiilchisl birügen. _

ie Einsicht der Lisie der Genossen ist

iiväbrend der Dienststunden des Gerichts

jedem gestattet. Wurm-s, dkn 28. September 1920. Hefil chesAmtsgueitchr

“'llstegiorsdorf.

In unser Ginosfcnschaitsregisier ist heute bei der unter s21111. 2 eingetragenen Ge- nossenschaft mit beschränkter Haft- pflicht ,,Vorfchus3vereiu Wüstegierss «.orf« eiuiietrageu worden-

D.-ich Beichluiä der Generalversammlung t-oin 30. August 1950 iit die Firma der Genossenschaft abgeändert in »Genossen- schatisbank u Wüstegiersdoss. rin-

etragene enoffcnschaft mit be- schränkter HaftpflichtN

Wüsiegicrsdorß den 30. September

Das Amtsgericht

9) Masterregiften

iDie ausländischen Muster werden unter L einzig veröffentlicht)

Aschafl‘enburg. [68426] In das illiusteisregister ist eingetra eu: Nr. 149. 21. Nces or Cie., o ene

Haiidelsgefcllscha t in Aschaffenburg

ein lerscb·lolseiies ·aket, entbaltend 25

SI‘at‘iermuiter: Majolikavavier Fabrik-

:iuiiimer 330 Nr.1—10 = 10451118,

Gobelinvavier Fabrikuummer 331 Nr. 1

bis 15 = 15 Strick, Flächen-nassen S un-

frist 3 Jahre, angemeldet am 29. »ev-

tember 1920, Nachmittage 4 Uhr 40 Mi-

mit-sen 91 idyaffenburg, den 29.Sevtember 1920. Las Amtsgericht Register-gericht.

Emmendingen. [68428] In das Miifterregister ist einaetra eu: .’-ir. S. Firma D. S. Ell-steter P Micr-

niarcnfabrik Ei ftetten, 55 illtiister

Zi«ci.isierbeiitel, offen, zliielieumiisteiy Fabrik-

nummern 2—4, Schutzfrist 3 Jahre, ange-

meldet am 8. September 1920, Vor- mittags 8 Uhr- (C«.siu:endingeu, den 27. Scrlekusoi

L5«·-l»s, Badischeo Amtsgericht L

[68266] l

raren, Ida am. » [68429] Musterregistereintragez ·

1. Adam Schweigen Optiker in

iirth, Gustavstra 52, l Muster eines "aschenkinos, _gebrt'r aus Metall, Gesch- Nr. 360, onen,. Geschmacks-muste; sur Plastische Erzeugnisse Schutzfrist 3 „sabre, angemeldet am 6. September 1920, Nachmittags 3211013 Musterreg 1862.

2. Georg Streif}, Fabnkant in Fürch, Luisenstraße 9, 2 Muster von titasiervinselhaltern 8 Muster von Rast-er- garnituren, Gei .- m, 1200,101,_1202;09, offen, Geschtna muster für vlastische Er- zeugni e, Schutzfklst 3 Jahre, angemeldet am 1 . September 1920, Nachmittags Zt Ul:r,·MusterreS Nr. 1863.

Faenz, den 1. ktobek 1920. »

Das Amtsgericht —- Registergericht

Illldeshätillfi. sta st [t68431] Ein das u erregi i einge ragen: Nts 111- Oppetmann a Co» Kom- manditgefells a in Hätte-heim TMuster für fetten für Liköre und Ssvirituosett, offen, Geschäftsnummern bis 2006, Flächenerzeugnisse Schutzfrist 3 301m, angemeldet am 14. September 1920, Nachmittags 12 Uhr 55 »Min- Amtsgericht Hilbeshemu

München. [68434]

In das Musterregister ist eingetragen bei Sie. 2316: Rufe h Gautsch, Firma in Stangen, « t ür die Muster von sl‘lai‘aten, Gesch.-Nrn. 464« und 492,» die verlängerung der Schutzfrist um weitere funf Jahre an enieldet.

München, en 1. Oktober 1920.

Das Amtsgericht

Sayda, Engel». « s6843391

In das hiesige Musterregtsier ist ein- getragen worden: » _

Nr. 247. Oskar Otto {Satin}, Holz- brrchsler in Seifer, ein Taubenschlag ausxspssole zlliiiiiaturspielzeug offen, Gesch- Nr. 200, rlastisches Erzeugnis, Schubfklst 3 Jahre, angemeldet am 23. September 1920, 0111511111. 7 Uhr 07 Min.

·tr. 248. Fritz Gmil Benno Engels

arbt, eichner in Pfaffroda bei fabba, 5D öbelbaukasten aus Holz- Kinder- zuelzeug offen, Ges .-Nr.1, plastisches

zeu nis, Schutzsrist Jahre, angemeldet am . September 1920, Vorm. 11 Uhr 10 Min.

Amtsgericht Sayda, den 30. Sep-

tember 1920.

schwellte- Zn unser Musterregisier ist eingetragen- r. 1189. Firma Robert Münz in Hamen-M 1 Umschlag, entbaltend lpsiMuster, versie elt, Fabrikn ummer 28 588 bis 28551l, Sie": enerzeugiiisse,S u tritt 3 Jahre, angemeldet am 31.21ugut 920, Vormittags 10 Uhr 50 Minuten. »

Sie. 11 . Firma ebe. Saul-weg in Lan etfelb. 1 schlag, enthaltend 66 Muster von S i en, versiegelt, iste- schäftsnumtner 701/4 07151/76, Flächen- erzeugnisse, Schu feist-Z Ia re, ange- meldet am 15. Oseptem r I 0, Vor- mittags 11 Uhr 2 Minuten.

Nr. 1191. Hulda Kriegeskotte, Langerfelb, Leibuschftr. 15. 1 Umschlag, enthaltetid 4 Muster für auf Miniatur- staffeieien anfftellbare Sprnchtcifelchen, bei-siegelt Geschöftsnummer A Nr. 11, A Nr. 13, A Nr. 14, A Nr.15, Flächen- eefeugnisfe, Schutzirist 3 Jahre, angemeldet am 28. Sevtember 1920, Vormittags 11 Uhr 15 Elllinutetu

Schwclm, den 2. Oktober 1920.

Das Amtsgericht

Stuttgart. [68436]

Ju das Musterregisicr wurde heute ein- getragen:

91.1.3100. Firma (Bebe. Weber-, hier, 17 Modelle für 3 Biifetts, Fabr- Nm 6861, 6863, 6866, 2 Kretenzeii Fabr.-Nrn. 6862, 6865, 2 Gläscrscbränke Fabr.-Nrn. 6864, 6867, »1Anrichte, Erbe» Nr. 6868, Z Tische, Fabr-Nin «6389. 6391, 635.123. 1 Bücherschrank Fabr- Nr. 5381, 1 Erbreibtifcb, Fabr-List 6155, 2Sessel, Fabr-Ren 7257, 1259, 2 Stühle, Kahn-Neu 7258,721'1'j‚ berste elt, plastische Erzeugnisse Schutzfriit drei abre, ange- nie det am 24. echtemberklbÆ Nach- mittags 3 Uhr 40 Illin-

{Den 2. Oktober 1920.

Amtsgericht Stuttgart Statt. Oberauttsrichtcr J i m m e r le.

Stufigart-Cnnnstatt. [6843:3]

In das Musterregister ist eingetragen: Franz Maser, Fotograf in Stutt- gart-Cannftatt, ein versiegeltes Kuvert, enthalteud das Vitisten eine site enke Kinder-aufnahm mit Anleitung Flackens muster, Schutzsrist 3 Jahre, angeinelstt am 1. Oktober 1920, Vormittags 11 iii'r. Württ.Amtsi ericht Stuttgart-Cannstatt. Sto. Amtsri ter Freiherr von spo uwald.

11) 521111111112.

Brennen. Ueber das verm en der Lhesrau Kaufmann Paul sage-nann, Lilly e). North eInhaberin der irma reinliche Maschine-i und ema- berweriung zu Bat-men, Kiefern- straße lia, und zwar sowohl über das sprivat- wie auch über das Geschäfts- teeinögem wird heute. am 1. Oktober 1920, Mittags 12Uhr, das Konflikt-verfahren er- öffnet-» Der Taxaior Heriuann Erdel- mann an Barmen wird zum Konkuvsvers waltet ernannt. Konkursfotdetungeu sind bis zum 15. November 1920 bei dein Gericht einzuweihen Es wird zur Beschlußfassung

684411

siibei die Beibelkaliung des ernannten oder

die Wahl eines anderen verwalter-s sowie aber die Bestellung eines Gläubiger-ius-

[68440] H

-

Konkursordnung bezeichneten

132 der Mittwoch , den

Gesensiände auf 203 Oktober 1980, 10 Uhr-, und zur Prüfung der an- gemeldeten Forderungen auf den 1. Te- zember 1920, Vormittags »10 Uhr-, vor dem iiiiterzeichneten Gericht, Zimmer lo, Termin anberaunit. Allen sLerIonen, welche eine zur Konkursmasse ge- börige Sache in Besitz haben oder zur Konkursinasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein- lchuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. November 1920 Anzeige zu matten. » .

Amtsgericht in Barirren.»Abteiliing 1b.

Hannover. [68447]

Ueber das vermögen des Kaufmanns Ambros Adler in Hat-money alleinigen Inhabers der Firma Bank-Industrie Adler csx Co. zu Hannovet, wird heute, am 2. Oktober 1920, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten, das Konkursberfabrcu eröffnet. Der {Hubmann-alt Pfeifser 1Ltn Hannobcr wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon- kursforderungen find bis zum 5. November 1920 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Glänbigerversammlung den 29. Oktober 1920, Vormittags 10 Uhr, und Termin zur Prüfung der angemeldeten "erberungen auf den 15. November 1920, Vormittags 10 nur, vor dent unterzeichneten Gerichte, Neues Justiz- gcbätide, Volgersweg 1, Zimmer i-3i«. Offener Arrest mit Anzeigepslicht bis ztiisl 29. Oktober 1920.

Das Amtsgerichi, 12, in sammt-ern

Karlsruhe, Baden. [68-118]

Ueber das vermögen des Kaufmanns am Fries, Import und Export in Karlsruhe, Kaiserstrafie 10J, wurde heute, am 30. September 1920, Nachmztiags 3 Uhr, das Konkiirsverfahrenveroifnet KonkursverwaltenKaufmaunMori Senek- held in Karlsruhe Annicldetrist Dis zum 1. Dezember 1920. Erste läubigerver- fammlung: Mittwoch, den 7.0ktober 1920, Vormittags 9 Uhr. Prüfungs- termin: Mittwoch, den 15. De- zember 1920, Vormittags 9 Ulr- vor dem Bad. Amtsgericht Karl-Bring Akademiesir. 2, Eingang II, III. Stock, immer Nr. 68. Offener Arrest und .lnzeigefrist bis zum 1. Dezember 1920.

Karlsruhe, den 30. September 1920. Gerichtsschrciberei Bad. Amtsgerichts. A. II.

Kiel. _ [684-49] lieber das vermögen des Kaufmanns Fritz Schmidt, in Firma Gebrüder S midi in Kieh Eckernförder Chausfee, wir heute, am 2. Oktoxer 1920, Vor- mittags 10 Uhr, das Konktirsderfahren eröffnet Konkiitsvenvalter ist der Kauf- mann Editard Arp in ‚Stiel, Harnis- straße 21. Offener Arrest mit Anzeiges frist bis 18. Dezember 1920. An- meldefrist bis 18. Dezember 1920. Termin zur Wahl eines anderen verwalters, Gläubi erausschusses und liegen der An- gelegen eiten nach § 132 Konkursordnung den 20. Oktober 1920, Vormittags 10k Uhr, allgemeiner sIIi·i"ifungl"«teruiin den 12. Januar 192l, Vormittags 10 Uhr, Uiiiigstrasge Sir. 19, Zimmer 4. Das Amlsgerichd Abteilung 15, 3191.

Köln. [63451]

lieber disk- vermönen der Firma Varro er Donat mit bef.,stsä:ik«ter Haft-sug- Vcrteieb chemisch-technischer Pro- dukte 31195111,. Hansaring 33, ist am 1. Oktober 1'120, Vormittags 9 Uhr 1011211110111, dass Konkursxzcrfahrcn er- öffnet werben. verwalter ist der Rechts- anwalt Blied zu Köln. Geieoiifssof Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. November 1920. Ablauf der Lin-melde- frift an demselben Tage-. Erste 1151511111 er- detsaiisuiiiiiig am 30. Oktober 193.0, Vorm. l l Uhr, und allgeiiieiuetZlHblutigs- teriuiu am 12. November 1920, Vorm. ll Uhr-, an hiesiger Gerixliisstelle im Justizgeböude am Reichcixspergerplaty Jirnmer 223.

Räin, den 1. Oktober 1920.

Das Amtsgerixst Abteilung 64.

Bot-lieh [6€ 14T: Das Konkursvetlliren über das ver- mögen dcr Koisii lxiebriiber C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf- tung in Liciuidntiom fiiiher in Berlin, Lindenstrasie 7, vertreten durch den Mani- dator, Bücherreviscr Oslar Meyer in Berlin, Claudiiikssichc 16, ist, nachdem der in dem verzileicl·j-teriiiiiie vom LIJuiii 1920 angenommen-: .-·3:-:ai:gsvergleich durch rechtskräiigen Bild-sub vom 26. IIqu 1920 bestätigt ist, aufgehoben treiben. Berlin, die-i 24. Sertember 1920. Der Geri. stssixlireiber des Ainisgerichts Berlin-Tlliitte. Abt. 84.

Berlin. 68442] Dis Konkursverfahren über den . athlaß des am 1. August 1918 uerflvrbenen, zuletzt in Berlin, Friedrichstrasze 232, irohiiliaft geweseneiitskellncrs Friedrich Otto Milenz ist infol- e Schliisivetteilung nach Abhaltung des Schliisiteriiiins auf- gehoben werben. -— 84. N. 30. 19. Berlin, den 24. September 1920. Amtsgericht Berliii-Elli«itle. Abteilung 8-L.

Essen. Naht-. [(’:O.--i;4]

Das lioukursverfahren über das ver- mögen der Wirtallfndculitmpen Gesell- schaft mit beschränkter Haftung u-

(fliegt wird hiermit nach erfolgter Liljij verteilung .-sk«-«i,elioben.

xchusses und eintretendenfalls über die im Halle, Saale.

vermögen des » Vormittags (Seeing in Halle a. Grafestraße 18,

[684461 Ists-verfahren über das In dem Rom Kaufmanns Karl

alleini en Inhabers der eingetra even Eiirtnag Karl Gerlach, Großhandlung« and- wirtschaftlicher Maschinen und ·Gerate in Halle a. hat der Gemeinschuldner beantragt, das Konkursverfahren» em- zustelken Dieser Antrag und die zu- stimmenten Erklärungen der Konkursz gläubiger sind »auf _ der Gerichtsschretberei, Zimmer 43, zur Einsicht niedergelegt Halle a. S , den 2. Oktober 1920. Das Amtsgericht. Abteilung 7. III-terram _ [68445] In dem Konkursverfabren uber das vermögen der Firma »Theng Hart- mann (B. m. b. p. in Stubenberg), W. hat die Gemeinschuldnerin die Einsiellung des verfahrens beantragt 202 A s. 1 K.-O.) Jlmenan, den 22. September 1920. Das AmtsgerichL L

Köln. Beschluß. [68450]

Das Koukursverfahren über das ver- mögen des Kaufmanns Ebuard Ber- kowiez zu Köln, Inhabers der Firma {Dia Bcrkonsicz, Zigarettenfabrik Seres zu bin, Moltkestraße 85,· wird gemaß § 202 K.-O. mit»Zuftunmung aller Gläubiger hierdurch eingestellt

Köln, den 14. September 1920.

Das Amtsgericht. Abteilung 6L —--——

Königsberg, Pr. [68452]

Das Konkursverfahren über das ver- mögen des Installatenrs Will Seifen von ier wird mich erfolgter bhaltung des »schlu termins ier urch aufgehoben 9Königs erg i. Pr» den 28. September

20. Das Amtsgericht Abteilung 29.

Lüdenscheid. [68453] Das Konlursversahtett über das ver- mögen bes Kaufmanns Max Richter zu Lilbenscheid wird, nachdem der in deat Bergleichstermine vom 22. Juli 1920 ange- nommene Zwangsvergletch durch reißt-la kräftigen Beschluß vom 29. Juli 1 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Liivenfcheid, den 29. September 19201 Das Amtsgericht

Meiningcn. [68454] Der Konkurs über das verniö.en der irma Gebt-. Marter a o. in einingen ist nach Abhaltun des

Schlußtermins durch Beschluß des mtss

gerichts hier vom 13. d. aufgehoben

werben. Meiningen, den 25. September 1920.

Gerichlsschreiber des Amtsgerichts. Abt. 4.

Neustadt, Sachsen. [68455] Das Konkursverfahren über das ver-

mögen der Firma Pyrotechnifche

Fabrik, G. m. b. H. in Poles-d n?

nach Abhaltung des Schlußtetmms auf-

gehoben word-en.

Neustadt, Sachsen, den 1. Oktober 1920.

Das Amtsgericht

Rheinberg, Rhein]. [68457]

Das Konkursverfahren über das ver-

mögen des Wir-les nnd Konbitors

Fritz de Fries zu Rheinberg nnrd

nach erfolgte-r Abhaltung des Schluß- teriiiius hierdurch aufgehosetn

Rheinbch den 22. Sev einher 1920. Das Amtsgerichb

Bügenwnlde. [68456] Das Konkursderfahren über das ver- mögen des verstorbenen Kaufmanns Ernst Loeper in Riigenwalde wird itaeb erfolgter Abhaltung des Schlußietmms hierdurch aufgehoben- Riigenwnlde, den 29. Scriember 1920. Das Amtsgerichb WC äler rg. [68458] Ju dein Konkursverfahren über das vermögen der Gewerkschaft Honigk bot-n i. L. in Weilbnrg sindet auf Antrag des Floiikiirsberwaltcrs eine Üiiubigert‘erlammith mit der Tages- ordnung: ,Wabl eines neuen Konkurss verwaliers« am 23. Oktober 1920, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter- zeislsueleti Gericht, Zimmer Nr. 24, statt. Weithin-» den 27. chteinber 1920. as Amtsgericht ·

12) Tags-if- und Fahrolanbetannb machungen der Eiland-ahnen

[682681 Bekanntmachung. Deutscher Eisenbalutgütertarif, Teil II. Heft C II, ‘Jluennbmetarife. Mit Gültigkeit vom 1. Oktober 1920 werden tin Ausunlnnetarif 7 folgende Stationsfrachtsäize eingeführt-

Weis-g

Von

—-—-. ‚____..___._ ..-

Merzdorf Saarau

Fkocliszize in et sur mag

Frucht . . . 479 509 Fukiti Gar-) Stb . 479 503

»der-sein . I 591 627 but-im . . 497 532 -i.-iitiiing. . 591 621 München, 28. September 1920. Tarifamt

Csseu, 231. Seine-inbez- 1920. ' Dass linitsgericht

beim Reichsverlchrsministerinnu Jireigstelle Bayern in Manchem

Deutscher Nzichsanzeiger Preußischer Staatsanzeigen

Der Vezngsorets betrde viertelsährlich 86 9m Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer _ » Setmngsvertrteben für Selbstabholer auch die Geschaftsstelle SW 48, Wilhelmstrase 911382.

den Postanstalten und

Einzelne Nummern kosten 1 Mk-

Nr. -Neichsbantgkrotonto.

E:

cBerlin, Mi

T I

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gefpaitenen Strebens- zeile 2 Mk» einer 3 esoaltenen Einheitszelle 8,50 Mr· Außerdem wird auf zulchlag von 80 v. 51€ Geschäftsstelle des

Berlin SW 48, Wilhelmftrahe 921.332.

Anzeigenvrets ein Teuerungss b. er oben —- Anzeigen nimmt an: eiosss und Geaarsanzeigers

Mochi-en 6. Woher, Abends

Postschearontmcvertm 41821. 1929

c „-4!!—

Einzelstaatan oder einzelne cBeilagen werden nur gegen Varvezahlung oder vorherige Einsendung des vertrages

6

E

Inhalt des amtlichen Teiles:

Deutsch-s seich.

Zeitraumesng betreffend die nechfelfeiiige Befreiung der Ingelzortgen des Deutschen Reichs und der Mreien Stadt Saum von der ihnen als Auslindern in bürgerlichen Rechts- streitigkeiten obliegenden verpflichttmg zur Sicherheitsleifnmg gut die Prokefosien nnd zur Zahlung eines Vorschusses für te Gerichts o ten.

glierorbnung, betrer Aenderun der Postordnungz

Bekanntmachung, ireffend A ebung der Bekanntmachung nber bre Bemendimg tierischer und pflanzlicher Oele und sveite, vom 9. Oktober 1915.

Be anntmachung, betreffend Augiebtm der Bekanntmachung über Oele und eEeetta vom 8. ovem er 1915.

Bekannintachung, tre end Ziehung einer Serie der analog- baren 5 zinstgen tzantreisimgen des Deutschen Reichs

von 1917.

Vekann g über die Uebernahmepreise von Branntwein für das etnebsjahr 19204121.

Bekanntmachung über die -bänderung der Bekanntmachung Nr. Flachs 10 um 16. Juni 1920 lAufhebung der Befchlag- nahme der Abfälle»).

stimmte, betressend die Ausgabe der Nummer 199 des Reiche- Gesetzblatts.

Prenfzetn

Ernennungen und sonstige Personalveränderungen

Aufhebung eines Handeln-verbots. Teilweise Aufhebung eines Handelsverbots. -—- Handelsrecht-te

Amtliches. Deutsches {Rein}.

ßetanntmußung, · betreffend die we selfeiti e Befreiun der Ange- hörigen des Deuts en am s un der Freien Stadt Danzig von der ihnen als Ausländernin bürgerlichen Rechtsstreitigkeiien obliegenden verpflichtung zur Sicherheitsleiftung für die Prozeßkoften und zur Zahlung eines Vorschusses für die Gerichte-kosten

Vom 2. Oktober 1920.

Die Deutsche Reichsregierung und die Regierung der reieu Stadt Dangig haben, um den beldetserttaen Staatsangehori en die befreiten von. der Be ichiung zur Stcherheitsleiftim · die Proze kosten in bürgerli en Rechts reingketten zu sicherm in gegen.eiiigem Einvernehmen teilt. daß mit auf § 110 Abs. 2 Ziffer 1 der in den Staaten gleichmaßig geltenden Deutschen Zivilorzeßirdnung die Voraussepui en erfüllt sind, unter denen für n ehörige des einen Teils ' Befreiung von der Sicherheiislei 'ung wegen der Pr» Heften im Gebiete des anderen Teils eintritt. Tag gleiche gtt wegen der Befreiung von der Pflicht am Virlchnssdabltmg M Sinne des s- 85 Abs. 2 sliffer 1 des in beiden-- Staaten geltenden Dei Athen Gerichtskostengeseses

Berlin, den 2. Oktober 1020.

Der seichsminiftex der Justiz. Dr. Seine.

verordnung,

betreffend sendet-uns der Fostordnung vom 28. Juli 191 .

Born 1. Oktober 1920.

I. Au Grund des Artikels 88 der ver assunm des Tuns en eichz vom 11. August 1919 (Stei zweien-»Hei E. 1 ) und des § 50 des Gesetzes über das Po twesen - s Deutschen 91' vom 28. Oktober 1871 Gier s-Geiesbl. S. 347) wird ie Postordnun vom ·2-8. Juli 1917 mit Zu- stimmung des {siebente wie folgt geandert:

Mut 5 19 I i im ersten Absatz hinter „unb' einzuschreiten- ,his ‚ß einschli lich bei'.

Der zweite Absa bat zu lauten: uDer Meute! hat bei bitteren oder Karten mit Na ahnte Nachnabmepaketkarten und Nach-minne- {arten mit anhänsender postanweisung oder hlkarte s- beratende-: «der anderen Rachnabmesendung hat er e wafung oder IItiaebnabrnesablfarte, haltbar be esligt beizufügen Ri t von der

oft bezogene Vordrucke müssen in Ehe, Farbe und» avierftärke ernte im A d mit den amtlichen genau ubereinsttnimen. Die verwendeten Vordrucke find von dem Absender vor der Auslieferung auszufüllen; als Betrag der Postanweisuna oder Zablkarte ist der tinzuziebende Betrag nach Abzug der Postanweisunsss oder Zahl-

karten ebühr einzutragen.' _ Ugnter II bat der vierte Unterabsa zu lauten: .Der Absender ist

dafür verantwortlich, daß in den von m ausgefülten Vordrucken zur

einschließlich des Portos abgegeben.

- —-

Mitarbeit der C Ratte se ' ' · “im m}! Ob r Empfang-berechtigte richtig be-

”in Y erhält folgende sassinth ‚Der eingeg Betrag wird nach Abzug deräosianweisungss oder gZählkartengethr je nach der Art des der Sie abnefenbung beigege en Vordrucks dem Absender durch ist«-weisng § DO)»ü ermittelt oder dein in der Zablkarte nass“ nen· ostsche »onto ttbertmeten. Beträ nvon mehr als äef «.-·vir nur eine Postanweisung über den samtbetrag aus-

filtern m Z ist hinter .8isser 1' statt des Yunkts ein Strichpnnkt zu fegen; alsdann ist nachzutragem „fixe Post-in- wersungeu den«-sehr als 1000 .17 beträgt die Gebühr ebensoviel, wie tue bte'nebemittlung des Gesamtbetrags durch Einzelvofianweisungen bis zu je 1000 .4 zu entrichten sein iriirde«.

3. Im Q ‚38 I unter 2b ist der Wortlaut wie folgt zu (intern: ‚auf ‚mobilttie und eingeschriebene Zufrie, soweit sie im einzelnen nicht aber b kg wiegen, in der Landbesiellertasche untersteht-acht oder durch andere Vorkehrungen gegen {Riffe usw. getätigt tut-even können und der etwaige Vachnahmebetrag 1000 »so nicht übersteigt«.

_ Unter e) {t hrnter »Geldbetrage« einzuschaltenx ‚bis einfebiiefi: lich je 1000 A“. « «

Botstehende Aenderungen treten am 1. Oktober 1920 in Ruft.

» II. Glei eilig wird auf Grund des Gesetzes zur Aus- fuhrun rnkels 170 der Neichsverfafsung vom 27. April 1920 eichMe bl. S. 643g mit Zustimmung bes“ Reich-s- rate bestimmt, da die Postor innig für Bayern vom 24. März 1917 und die Postprdnung für Württemberg vom 12. Sep- tember 1917 in dem gleichen Sinne geändert werben. Die näheren Einselheitens werden von der Abteilung des Rächst-ost- ntinisieriunts München und von der Ober-Postdirefäon in Stuttgart für thraszerkehrsgebiete bekanntgegeben·

Berlin, den 1. Oktober 1920.

Der Reichspostministen (Siegburg.

Bekanntmachung,·

betreffend Aufhebung der Bekanntmachung über

die verwendung tieri«cher und vflanzlicher Oele

und Fette vom .. Ort-lex 1915(neichz-aetctzbte48). Vom 27. September 1920.

Auf Grund des § 5 der Bekanntinnchimg über die ver- wendung tierischer und pfltmglicher Oele und Fette vom 9. OF- tober 1915 (Eherebßßefegbl. S. 646) wird be immt:

Artikel 1.

Die Bekanntmachung über die verwendung tierischer und Man-,- lieber Oele und Fette vom 9. Oktober 1915 Gleiches-Gewicht 1.7.6.16) rieb aufgehoben

A r t i i‘ e l. 2.

Diese Aufhebung tritt mit der verkündung dieser Bekauntmsrchiing in Stift. bersten den 27. September 1920. Der Reichsminister für Ernäbrun und Landwirtschaft J. V.: Dr. Hu er. Der Neichsioirtschaftsministen J. V.: Dr. Hirsch.

Bekanntmachung, betreffend Aufhebung der Bekanntmachung über Oele nnd c"ctte um 8. November 1915 l eichksesegbl S.735).

Vom 27. September 1920.

Auf Garni, des s 17 der Bekanntmailmng über Oele und 'iette vom 8. November 1915 (EM siGefetzbL S. 735) wird tiinmt:

Artikel I.

Die Bekanntmacbung über Oelc«und Fette vom 8. Novemle 1915 (Ekeicbß=@efet3bl. 735) wird aufgehoben Artikel II. Die Aufhebung tritt mit der verkündung dieser Bekanntmachung it Kraft Berlin, den 27. September 1920. Der Reichsminisier für Ernährung und Landwirtschaft- St. 8.: Dr. Puder-. Der Neichswirtschastsministen J. B.: Dr. Hirsch.

Bei der heute ö entließ bewirkten Atti-sung der am 1. April 1921 sur 81": » blung gelangenden Serie der aus- lesbaren 5zinfigen Schatzanweifungen des Deutschen Reichs von 1917 ist die Gerte „VIP‘ gezogen worden.

Die Besitzer der dieser Serie gehörigen Schatz- esmoeisungen werden angefertigt, die am 1. April 1921 fälligen Siennbeträge dieser Schafatuveisungen gegen Quittung und Nitckgabe der Schuldurkunden und der nach dem Zeiiminkt der Rückzahlung fällig werdenden imscheine Nr. 8 bis 11 bei der Staate-scf ldentilgunaskaffe in Berlin W. 8, Tauben- [trage 29, gu er en. Diese Kasse ist verträglich von 9 Uhr Vormittags bis 1 Uhr Nachmittags geöffnet.

Die Einlösung geschieht außerhalb Berlina auch bei stritti- lieben Reichsbankbauuistellen und Reichsbankfiellen Die Werk- papiere können schen vom 1. März 1.921. an diesen Stellen eingereicht werden, die sie der Stantssekmldentilgimgskasse zur Prüfung vorzulegen und nach der Festztellung die Auozahlusig vorn 1. April 1921 ab zu bewirken in en.

Der Einlösungsbetrag kann bei den Vettnittlimasilelken außerhalb Berlins nur dann mit Sicherheit am Fähigkeit-Tone aiigclioben werben, wenn die Schatzanweisung der verrat-icoung stelle wenigstens zwei Wochen vorher oingereicht wird.

Der Betrag der etwa fehlenden Zinsscheine wird- vom Kapital zurückbehalten Mit dem Ablaufe des 31. Miit-z 1921·itöri die verzinsung der ausgelssten Schar- anweisungcn auf.

Bot-druckte zu den ‚Quittungen werden von sämtlichen Sino- lösungsftellen unentgeltlich vergl-folgt

Die crinllisung der Schatzantoeisungen " hat nach den Vor- schriften _ber 1 bis Z der verordnung über Maßnahme-z- gen die Kapitalflucht vom 24. Oktober 1919 (Sigßyßl. . 1.820) get ernle Richtbankiers haben daher den Wert- oanicren ein vorn g, nanzamt bestätigics Stltckevetzeichnis der verordnung) bereufiigen. « cI‘veriin, den 4. Oktober 1920.

Michafchuldenvemaltung

m

Bekanntmailsung

über die Uebernahmepreise vonBranntnein für das Betriebsjahr 1920/21.

L

Der Branntweingrundprcis beträgt 600 Mi- für 100 Liter Weingeist. H

Die Zuschläge zum Branntweingriuidpreis betragen:

1. für Branntwein, der innerhalb des Brennrochia aust- schließiich aus den im 4 des Gesetzes über das Brauerei-rein- nenne! bezeichneten toffen hergestellt ist:

a) ftir Branntwein aus Wein 7400.16 für 100 Liier Weingeisb

b) Mr Branntwein aus Kirschen Pflrsichen und Vlvrifosen 6400 ‚ß sur 100 Liter Bei-meist

c) für Branntwein ans Zwetschgen, Pflaumen klskiosibeilcuf Schleifen Vogelbeerem Polunderbeeren und Dach-idee- keeren 4400 „4 für 100 Lrter Bei-gest

d) für Branntwein aus « 'mbeeren, Mai-beeren Heidelbeeren und Enziau 7400 .16 ur 100 Liter Wein ritt,

es) für Branntwein aus Topinamburs W kartosseln) 1.16 flr 100 Liter Weingeist,

f) für Branntwein aus anderen im Ä: des Geser bes- seichueten Stoffen M .16 für 100 r Bei-seist

2. für du«-mische der innerhalb “Umrech lebt l' aus Ro zur, ' , Bucht-eigen Hafer oder zserste herget und ni . im —,. ürzeoerfnhren gewonnen ist, 188 bis für 100 8iter Weingeist. .

Die unter 1 nnd 2 festgesessen Zuschläge können für Branntwein der erhebliche Ventnrcinigungcn aufweist, gqu oder teilweise außer Insas gelassen werben.

3. Für Branntwein, der ohne Hefengeminnuna unter ver- wendung von Aualandsgersie lediglich ans Mais hergestellt ist, den der Bei-ein det« Kornbrrnncreibesitzer und der versiche- fabrikanten Deutschlands V. von der Bezugsocreinigung der deutschen Landwicte zum Preise von 170 Je? sur den Zentner übernommen und den Brennereien zin- Bearhettung überwiesen bat, 1032 J‘ fiir 100 Liter Weingasi.

Ziffer 2 der Bekanutmachimg vom 15. September 1920 -—‘— Reichsangeiger Sir. 209 vom 16. September 1920 —- wird aufgeht eben.

4. Für Branntwein aus Main, im freien verkehr cr- warben ist, M .16 für 100 Liter Weingeist.

Dabei wird von einem Maispreise von 170 .16 für den Zentner misge ringen. Die Monopolverioaliung ist erntet tigt, den Zuschlag ilr Branntwein aus Mais dso freien Vier im entsprechede dein Steigen oder Sinken des {Winterreifen bis zu 700 .1!- Fu erhöhen oder angemessen zu verringern.

Klein-

5. Füt- Branntivein aus landwirtschaftlichen

brennereien, soweit er als innerhalb de- Brennrechts hergestellt gilt, 200 JG für 100 Liter Weingetst