1920 / 227 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 07 Oct 1920 18:00:01 GMT) scan diff

« ·F·.«k-s—-.s was...» im»... ‚..‚.- «

« eingetragene Genossenschaft

« ibre Namensunterf rift hinzufülg

. lenderjahr.

ß) Schraubendreber Ferdinand Fehlberg stellvertretender Vor«i nder, c) ichner Adolf Zarth, d) meister ilbelm glatta, e) Poli eioberwachtmeister ann · ·ann, f) ’·eraufse·ker so ef Kons, g; Riemendreherineisier dol ’iefeIer, h Bau hrer Adolf Berg, säm lich zu

.- ngerse . «

Das Statut ist am 10. Juli 1920 fest-

gestellt Bekanntmachun en erfolgen unter der Firma der Genossen st im Langers felder Aiizei er· in Lan eld und in der Freien Pre e in Cl eld· Die Willens- erklarungen des Vorstands erfol en durch mindestens 2 Mitglieder die Zeichnung geschieht, indem der Vorsitzende oder dessen Stellvertreter und ein weiteres Vorstands- mitglied der Firma ihre Nameusunter- schrift beifügen. « · Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. .

Schwebet- den 28. September 1920.

Das Amtsgericht.

Sohrau o. s. 68812 In un ein Genossenschaftsregi i heute bei Nr- 2 7Deutsche Volksbank e. (B. ui.·b. ö. « in Sohrau D. S.

foågveiides eingetra ·worden:

ilhelm Statur ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an feine Stelle der Kaiismann·Johaun Pallowski in den Vor- stand gewählt warben.

Die 31 unb 58 des Statuts vom

18. März 1900 finb geändert.

Amtsgericht Sohrau D.

den 29. September 1920.

Gelingen. 168815] In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 31 heute eingetragen worden: Ein- kaufs-error der Kolouialwarew haudler von Wald und Umgegeiöd mi e- fchräntter Haftpflicht Wald. Das Statut datiert vom 11. Ailitzguft 1920. Gegenstand des Unternehmens is der Ein- rau von Waren auf emeinschaftliche Rechnung und deren Abga e zum Hande betrieb an die Mitglieder; die Errichtung dem Kolonialwarenhandel dienender An- lagen und Betriebe zur Förderung des Erwerbs und »der Wirtschaft i rer Mit- glieder sowie die Förderun der nteresseii des Kleinhandels Die ftfumme be- tragt 2000.16. Die böch tzuläfsge Zahl der Geschaftsanteile ist zehn. ie von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt- niachungen erfol en in der Walder eitung und der Deuts en « ndelssRundf au in Berlin unter der , irina der Genossen- schaft durch den Vorstand, die Einladungen zu den Generalversamuilungen, sofern sie vom Aufsichtsrat aus eben, durch den Vor itzenden des Aufsichtsrats oder dessen Ste vertreten Willenserklärungen erfolgen durch zweiVorstandsmitgliedM die Zeich- nung geschiehh indem zwei Vorstandsmit- glieder zu der Firma der Genossensilzg en. e Mitglieder des Vor tands sind: . Heinrich Schumacher, Kaufmann in Wald, 2. Robert Bauermanm Kaufmann in Wald, 3. Wil- helm S midtmann, Kaufmann in Wald. Das Ges äftsjahr fällt mit dem Kalender- «ahr zusammen. Die Einsicht der Lifte er Geno en ist während der Dienststunden des Geri ts jedem gestattet. gelingen. ben 21. September 1920. Das Amtsgericht

selbigen. · [68816] In das Genossenschaftsregisier ist unter für. 16 bei der Landwirtf aftlichen Vezugsi und Absatz-Geni- enfrhaft, eingetragene Genossens aft mit be- schränkter Haftpflicht in beruiiddert Heute folgendes eingetragen worden: Der itiektor Eduard Hartmann in Soliiigen fvivie der Bäcker und Landwirt Alwill {Berner in Solingen find aus dem Vor- stand· ausgeschieden; · de·r uptlehrer Heinrich Brinkmann in bhs eib sowie ‚72er Faudwirt Hemann _ scheid sind zu Vorstandsmitgliedern bestellt. gelingen. den 22. September 1920. Das Amtsgericht.

Stettin. [68817] In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. .77, ,,Abstineuten«heim - Ge- nossenschaft e. G. in. b. H.« in Stettin, eingetragen: Die vertretungsmacht der Liquidatoreu ist beendet. Die Firma ist

erloschen. Stettin, den 28. September 1920. Das Amtsgericht Abteilung 5.

‚Stolp, Pomm. [68818

In unserem Geno enschaftsoegister ist beute unter Nr. 11 der ,,« links-wer Spar· und Darlehnska envereiu, eingetragene Genossenschaft mit un- beschränkter Hastpflicht,· in Fliukow« eingetragen worden- Gegenstand des Unter- nehmens igt Beschaffung von Geldmitteln für Darle en und Kiediten an die Mit- glieder und Schaffuiig von Einrichtungen Zur Förderung der wirtschaftli en Lage der Mitglieder. Vorstandsmitglie er sind-

ofbesitzer August Albrecht in Alt inkow, pfl

dwirt Karl Lüdtke in Neuiinkow Landwikt Wiiiy man in Neumüht Die Satzun ist vom 3. September 1920. Bekanntma ungen erfolgen unter der Jan zwei Vorstandsmitgliedern unter- eichneten Firma der Genossenschaft im

ndwirtschaftlicheu Genesseuschastsblatt in SJieurrieb. Geschäftsjahr ist das Ka- Willenserklarungen des Vor- stands erfolgen durch mindestens wei Mit- glieder des Vorstands. Die Heichnung

chieht, indem zwei Mitglieder erFirma fchsft

er Geno enschaft oder der Benennun des Vors ands ihre Namensuiiterfchri beifügen. Die Einsicht der Liste der Ge- nossen ist während der Gefchäftsstunden des Gerichts jedem gestattet-. Stv ,

denåü September Amtsg ..,

" ‚on)

lss Bauer in Willharting

verts in Höh- erfl

' ausa.

ran-au. · [68819] eGiiiu····tiseigJästbei deåspegrg altem“ e g . euo

lob-ist mit unbeschränkter Haftpfl zu gi- briickfiel « Dumm. vom 250, · Im. ·. · Der Landmann Ferdinand Jebe in Oldenswort und der Landmann Andreas Barbarn in Qldenswort sind· aus dem Vorstand ausgeschieden und an i re Stelle Iür Tebe, Landmann in Ol enswort, und elius am, Landmann in Teienbüllizbarmbörm gewahlt. ·

Durch Beschluß der Mietgliedervev fammlung vom 30. August 1919 ist § 36 der Satzungen dahin· geändert, da die Bäktgäiätgxilgeburågen nigkstttdgäechddasp "v·d- w sieochena rieroinz Schleswigsolstein sondern durch die »Ge- nossenschsijft icheeixfsllliitteilungen für Schles- wi -. o ein« o en.

g H Amtsgerith Töriuing.

Traunmln. · Genossenschaftsregister. Betreff: »Du-lebenskr: enderein Grifsstätn ;iiiciåeiirkkkkeneH erringen: fch tmitun e ra er a i «- 61?.- Griesstäin A.-G. Wa erburg. Fu der Generalversammlun« vom .August 1920 wurde § 35 ber tatuten geändert. Nunmebriges veröffentlichungs-

organ: .,verbandskuud abe München«. Traun ein, den 3 .Sevtemb·er 1920.

Das mtsgericht (Registergericht)i

Tnungstehfli. sch a [68821] euv en a tsregi er. Betreffs »Wer S ar- und Dar- leheuskasseuvereim em. etragene Ge- nossenjcha mit unbef rankter Haft- pflicht«. i : Un bei Aibliuzi Auf Grund der abl in der Gen-is ers. v. 19. September 1920 setzt sich der Vor- stand zufammen, wie folgt: · __ » 1- Gasteiger, Josefjun., Zimmermeister in Au, 2. Oppenrieder, Andreas,« Bauer in Gottschälling 3. Andrelang, Mathias, Bauer in Au, 4. Schlemmer, Balthasar, und 5. Bauer, Martin, Bauer in Singt.

Traunsteim den 1. Oktober ·1920.

Das Amtsgericht (Registergericht).

Trauustein. [68823] Genossenschaftsregister. Betreff: ,,Darlehenskafsenverein Petting, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht« Sitz- Pettiu·g, A.-G. saufen. ber Genera · ammlung vom 21. März 1920 wurde in ·den Vor-stand neu gewählt: Matthias ilser, Bäckernieister in etting. Christian inghartiiiger ist ausge chieden. Desgleichen wurde in derselben General- versammlung § 35 ber Statuten (ver- öffentlichungsorgan)· abgeändert Nun- mehriges V»eröffentlichungsblatt: Bahn-i- schess Genossenschaftsblatt in München. Trauusteiiy den 1. Oktober "1920. Das Amtsgericht (Registergericht).

Trauustein. [68823] Genossenschaftsregister. Betreff: „fliegt: u. Einkaufs- genossenschaft fur das Schneider- geioerbe, ein etragcne Genossen- schaft mit bei ränkter Haftpflicht«. Sitz: Mühlheim". In der en.-verf. vom 12. April 1920 wurden die §§ 22 unb 23 (Geschäftsanteil· und aftsuiume) der Stat. geändert. Die Haft umme für jeden Geschäftsanteil beträgt nunmehr fünf-

hundert {Wart » Traunstcim den 1. Oktober 1920. Das Amtsgericht (Registergericht).

Wilhel. [68824] In den Vorstand der „Quant: und Dizrlehenskasse· e. G. ni. b. H. in Budesheim« ist. an Stelle des aus- ZHschiedenen Vorstandsmit lieds Adam

ans der Manier Heinri Peter Lukas zu Büdesheim gewählt worden. · · Eintrag zum Genosseiischaftsregister ist

o gt. Bill-el, den 24. September 1920. Hessisches Amtsgericht

Velknsrsen. [68825] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter am. 7 bei dem Listinger Dar- lehnskassenvereim eingetragene Ge- nossenschag mit unbeschränkter Haft- “liebt in berlistiugen ·folgeiides ein- getragen worden-· Landwirt Gottfried Föfter in Niederliitingen ist« an Stelle des eschiedenen Bürgermeisters a. D. Wilhelm Cöster zu Niederlistingen an Stelle des gandwirts Heinrich Sauerland in Niederlistingen ist· der ·Land·wi·rt Wil- helm Sauerland H. in Niederlistmgen in den Vorstand gewählt. . Volkmarsem den 29. September 1920. Das Amtsgericht

[68826]

Wem wurde

en.

In das Genossenschaftsregister eingetragen-

„Sau: und Siedehingsgenosseng schaft Mehluieiseh eingetragene Ge- nossenschaft «niit beschraukter Haft- ieht.« aus: Mc liueifel. Das Statut ist errichtet am . Januar 1920. Zegenstgnd des Unternehmens ist: Der

au o er tra uns an bie Mitglieder Der Vorstand verlritt die Genossenschaft Ogerichtlich und außer erichtlich und zeichn fur dieselbe Die cFZeichnung ist gültig, wenn der Firma der «enossenfchait die eigenhandige Unter- schrift von zwei Vorstandsmitgliedernbeo efü t ift. Zur veröffentlichung ihrer uslchreibungen bedient sich »die Genossen- der .Keuinather Zeitung'. Die Bekaiintmachungen sind, wenn ie mit rechtlicher Wirkung f··ur den ver n ver- bunden sind, in der fur die Zeichnung des Vorstands bestimmten arm, sonst durch

o

den Gefchästsführer allein zu meinen.

icht zweihundert .

l588201 .

Kauf von Häuserii und lieber. f 5

ni t iiläsä . « Ö z I ark für jeden erworbenen Ges ästsanteil Ein übri en wird auf den nhalt der Mit Statuts« das sich in! Registerakt bei, verwiesen. Die Einsicht der· Lier Genossen ist während der Dienftsiunden desGerichts «edernianii gestattet- Vorstandsmit ·lieder: rechtl, Christof, Taglöhner, Unter ind 23, um, erbinanb, lmacher, Unter- lind 14, Händ-ler, Unter- lind 15. · Weiden i. den 30. September 1920. Das Amthekicht —- Negistergericht

Zoll Mosel. [68827] Sn’ das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Aldegunder Spar- und Dur ehnskasseuverein e. G. in. u. ö. „in Aldeguud am. 22 des Re- gis ters) heute folgendes eingetragen worden : Die Winzer Peter seiden »und Miche ’iauften, beide in Aldegund, sind aus·deni· Vorstand ausgeschieden und an ihrer Stelle in den Vorstand gewählt worden: « Pbil p Pellenz din

1. der Win er Alde und, als ereinsv teher, 2. er

er einrich Fausten in Aldegund. Zell Yivfe0, den 25. September 1920.

Des-Meut-

Zwingenberg, Hessen.“ [68828] In unser Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 17' bei der Genossenschaft Spar- und Darlehnskasse e. G. in. u. ö. in Beedenkirchen folgendes ein etragen: · , äu der Generalversammlung vom 1. ugust 1920 wurden sur die aus- eschiedenen Vorstandsmitglieder Philipg ndreas Hechler von Beedenkirchen un Peter Plößer in SchmalsBeerbach neu- ewählt: 1. Peter Grieshaminer von ecdenkirchen, 2. Peter Krämer in Staffel. Zwingmber ,den 30. September 1920. Hessif es Amtsgerichb

9) Musterregister.

(Sie ausländischen Muster werden . unter Leipzig veröffentlicht)

Annaberg, Brugg-In · · [68425] In das Musterregister ist eingetragen

worden : 2051. Walther Emih

auer, Jos ,

irma in Bärensteim ein. ploinbiertes aket, an- eblich 50 Stickeräimuster enthaltend, Habrikuunimern 30 4—79, 3082—85, 088—90, 92, 95, 3100, 3106, 07, 3116 bis

frist 3 abre, angemeldet den 11. Sep- tember 920, Vorinittags·9 Uhr. · -

2052. Dieselbe, ein ·plombiertes Yaked angeblich 50 Stiekereimuster ent-

altend, Fabriknummern 3138—61, 3172, 3174—3178, 31781, 3186, 3191—92, 3197—99, 3216—3223 3226—29 3230, Flächenmusten Schutzfrist 3 Jahre, an- gemeldet den 11. September 1920, Vor- mittags 9 Uhr. ·

2053. Dieselbe, ein ·plombiertes Fakeh angeblich 50 Siirkereimuster ent- altend, Fabrikiiummern 3'281, 3240—43, 3259—62, 3279—52, 3340—47, 3349 bis 53, 3355—75, 3377—79, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 11. September 1920,« Vormittags 9 Uhr.

2054. Dieselbe, ein plombicrtes {baten angeblich 50 Stickereimuster entbaltend, Fabriknummern 3380—82, 3384—85, 3388—99, 3400—28,. 3430—33, Flächen- niuster, Schu frist 3 Jahre, angemeldet den···11. Sep ember 1920, Vormittags 9 1 ‚r.

2055. Dieselbe, ein plombiertes Paket, angeblich 38 Stiekereiniuster entbaltend, Fabrikiiummern 3434—67, 3469—72, Flächenniuster, Schutzfrist 3 Jahre, ange- meldet den 11. September 1920, Vor- mittags l) Uhr. · »

2056. Firma Einil (S; tel in Barens stein, ein plonibiertes Daket, angeblich 2 Muster von Posamenten und Hutbesatz enthaltend, herstellbar· in alleii Breiten und Farben, 2 abriknummer 00121, Flächenmusten S utzfrist 3 Jahre, ange- meldet den 26. September 1920, Vor- mittags k12 Uhr.

Saunabeth am 30. September 1920.

as Amtsgerichb

one-nati- _ » · [68427]

In das Musterregister ist eingetragen worden:

Sie. 5833. Kaufmann Vudolf Bach in Chstimith eine Papierspitze mit Glimk merverzierung, Flachenerzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 15. September 1920, Vormittags ‚th Uhr.

Nr. 5834. Kaufmann Jeguda Wachs in Chemui·tz, eine Papierspitze nii Glimnierverzierung, Fabriknunimer , Flächenerzeugnis, Schutzsrist drei Jahre, angemeldet am 16. September 1920, Nachm. 2 Uhr-

Nr.58»5. Kaufmann Jeguda·Wa·chs in C erntete, zwei Stück Papierspitzen mit N erzierung, die bei der einen aus ar igeni Wollstaub, bei der anderen aus farbigen Streuperlen hergestellt ist, Lohnk- nummern 3,.4, 81äc5cner3eugmffe, Schutzz- frist drei nur“, angemeldet am 2". Sep teiiiber , Botm. US Uhr.

Nr. 5836. Firma Vachinaiin se Lade- an , Aktienge ellfijhaft in Cheuinitz, zweli Muster für piche, Fabriknummern 1508, 1508, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an emeldet am 24. September 1920, Vorm. 0 Uhr. «

Amtsgericht Chemnitz.

schamrot-eu- [68430]

wir, " · 1: 1. · by new als einbundert fEFY Goäskäaftsaseillgång 88:1 qullseld an) ·

Heda Vormittags 11 nis-

antun. , _ · see-] In unser Musterregister ist am Sep- tember IM getragenen Mustern d Theater We » der gleichnamigen« irnia , worden, daß ddie S··«utzfrist um verlän ert wor en is . ·

g ümügeriäyt fräpatatc'

r

Greis.

Menge ellsrhaft in Fraureuthz hat

22. · · l 484 unseres Muftcrre isters wage-H

tragenen Fl der Schutzfris gemelde .

Hof.

tra en: ·

Bd. 11 Nr. 111: · Porzellanfabrik S öuwald in Schüntvald, in einem v iegelten Umschlag 18 Zeichniingen der ’iormen: Deckelvase, Nrn.1·164und 1182, Yampenständer für elektr. Tischlampe, 116, Vase, Nun 1168, 1183 unb 1189, Schmuck-

schale, 1171, M kkakänn en niit Deckels u , ·1177, Obssttelley 1179 und 1180 gchreibzeup

diesen

24 unb 3125—37, Flächenmuster, Schutz- Ph

t Jo cf. Riebcr GEW- 2 .

Spalt- e- m' «·

derte 4. 93

est-IF zeu ,

angemeldet am

wsan sit- auf ie The-r was;

6: drei 25. September

- Amtsgericht Gelsenkirchen.

es u un

del in (Bäume. Inhaber ein etra en Ja re

bei den unter

[689841

Die Porzellanfabrik Fraureuth-,

ptember 1920 für die unter ä niuster die erlängerung - auf weitere drei Jahre an-

t ,. d 1. Oktober 1920. Greis enDas Amtsgericht

A- In das Musterregister ist einge-

ru ts ale, 1181, Schale 1188, am: ed1 73,ch 11 s, use unb 1187:

1184, okal,1185, auf ‚in Geizes m sZeugen-us bei: keraxizcheifi Fratze e, lafti eugni e, ,utz ri vJahrL angemeldet am 11. September 1920, Vormittags 8 Uhr. · · · B. In das Musterregister ist einge- tragen: .

Bd. II Nr. 46 und 48: Porzellan- fabrik C. 2.11. Hutschenreuther Atten- esellschaft in Ho enberg ab. Eger eat für die unter .46 eisiigetra enen Flächenmuster Nie-. 18797, 18798, 1 99, 16800, 18861, 18802 18885 1 8808, 1ms, 213307, dieses meet-, 11e319, 16812, 16811, 18813, 18814, 18815. 18816, 16817, 16818, 16819, unb fur die unter Nr. 48 eingetragenen Muster fur plastische Erzeugnisse Nrn. 155/159 unb

um weitere drei Jahre angemeldet · Bd. I Nr. 1469: Porzellanfabrik . Roseuthal si- Co., Aktiengesell- scha t, Filiale Strand), in arnnad). hat für die unter Nr. 1469 eingetragenen Dekormiister St. 515, 525. 526, 527, 532 bie verlängerung der Schutzfrisr um weitere drei Qahre angemeldet-. Hof, ben eo. September 1920. Das Amtsgericht

I-

Karlsruhe, Baden. [68433]

einaetra en: .

O·-3.g«287. Julius Sohnes-H Fabri- kant, Karlsruhe, versiegeltz die Muster von 7. Bluiiienzisserblättem mit den Fabrik- Nrn. B 30, B 34, B 35 B 36,. B 37, B 50 und B 51, unb 1 ifferblatt mit Meiij en- bildern mit der ·ab·rik-Nr.· Cl. Fla ens» erzeugnisse, Schiitzfrist drei Jahre, ange- meldet am 9. September 1920, Vormittags

11 Uhr. .

O.-«3. 288. A. Braun 8; Co» Karlsruhe, ver-siegelt »die Muster von 2 Plakateii mit den Fabrikern 4165 und 4187, _6‘. altschachteln mit den abrik- Nin 416 , 4168, 4169, 4172, 41 3 und 4174, 2 Schiebeschachteln mit den Fabrik- Nrn. 4170 und 4176 sowie ,1· Uinkarton mit der Fabrik-Nin 417l, Flachenerzeugs nisse, utzfrist drei Jahre, angemeldet ein 28. September 1920, Vormittags i

11 11 r.

O.-Z. 289. Arthur Alpre törCie., Karlsruhe, verkegelh die uster von 1 Packung für Le kuchen (blau und gele mit der Fabrik-Nr 145, 1 Deckung für Lebkmheii (violett und rot) mir der Fabrik- Nr.,146, 1 Packung für Lebkuchen (grun und rosa) mit der Fabrik-Nr. 147 und- 1 Packung für Leka en (blau unb elb mit Ö3 Mannle·)ss mizåertzfskaltsråksVrI r)48,

ä enerzeugn« e, v u ris rei a re, Fgemeldet am 28. September 1920, Vor- mittags 212 Uhr. '

Karlsru e. den 1. Oktober 1920. Badi cheo Amteserichr 132.

Weiden. » [68437] In das Musterregister wurde ein-

getstinir et ei P n tat-vie . r. : arge an » g it 191,1%” Zeichnungen von z ü servire 414, .Ranue, Dose Gießer, Tasse,· und 8 eeserviae 41. Sianne, Dose, ·Gi , Da e, o en, pl scheErzeiignisse-0Ja re, angeinel et am . · mittags 8 Uhr 52 Min. _ , Bd. II, Nr. so; Porzellanfabpik _ GO be Hei Sty- laufe munter-. Dekor Nr. 177 .Astra«, Dekor Nr.18·1 .Berta«, ver-« schlossen, Flächenerzeugnisse, 3 Jahre, an- gemeldet am 10. September 1920, Vor- mittags 8 Uhr 10 Min. « · Bd. II Nr. 66: Porsöllansnbrrk ohanu Oavilantn _ albershig Ob Maß). Auf 2 Blättern abbildli darg test Servieeteile,·Fabriknummer 141, orm . at, Subpenterrine, rzi de latte, Saueiere, Steuer. ·Ragoutschu· el, ovale ‚Matte, Honigdofe, klein, Compotiere Wiener Form, icafseekannq Teckanne,

ask . 11 uhx 25 Miy-

ers-« bei Bäigerodq hat für die eingetragtikiåue

17 Muster,

Währe} vermögen des

160/165 bie verlängerung der Schutzfrist _

In das Musterregister ist zu Band IV b

. höbungen gründet sich au

September 1920, t

- « 3 ' ihm-WITH Ui '.’ III-II iFZ Vom-insg-

. 208: Die Fikmc

Ha säule Porzeglaufabrik

Schutzfrist um fünf weitere J

Be ro ·r,« ' - erun eidein t·die ver ngbtefgkdie Muster 5580 und 5582 beantragt-.

den 30. September 1920.

‘b " . ' ”33.133.581 —-; Roatstctgmcht g”

Wernigerode.

an sie ne- [e Ins-IF ' rrei i . Ja das bkiesigsir. u22·c): g charities Ysatfabrir m N (betreute

Etiketten für phariiiazeu

b“ FYFCZIRITIQSLPÆ

' weitere a -.

Igsfäfni erode, den 30. Septemberl . reußisches Amtsgericht

-....·--------" 11) Konkursa a ein-El

neun Otto u in Dressu-

[68432] Flemannenstr. 15, Wo nuiig: Maxime

e 13, wird heute, am 4. Oktober iter Vormitt 211 Uhr, das am verfa reii erö net-· onku ern-alve- Lokalrichter Fel ner in Dresden »me am e Nr. . Amen-einst ex- am 23. ober1920. Wahl- und fungs· termin 5. November 19 Vor- mittags übt. Osseuer Arrest mit-

9 « ' ' t bis zum 23. Oktober 1920. Dresden. Abteilung 11

nnern-. [88986] Das Konkursverfahren über das ver- mögen der Joiiriiianditgesellschaft in Firma Gustav {Blumenfer se . in Neukölliy Berliner Str. 47 48, w b. nachdem der in dein verglei stermina vom 3. Mai 1919 angenommene wa « vergleich durch re tskxaftigen ·esch vom 3. E{D'tai 1919 siatigt ist, hierdur c s IR. mfålaiekiiküllm den ·30. September 1920. Das Amtsgericht Abteilung 17.

12) Taus- und Zahrplanbelaiiiits muchungen der Eisenbahneii

68987 · lOstdeiJitschSüdävgtdeutschep Güter-. e

ehr. ·

Vom 1. Oktober 1920 ab werden im Tarifheft 4 —- infolge Uebergang der bis- heri ‘en Privatbahns kecke Cchterdingens Neu auseii (Filder) an die chseifens ahnen für bie Stationen Bernbauseiu Gchterdingen und Reuhazi en( ilder neue Tarifentfernungen eingefu ri. omlg eichen Zeitpunkt wird die Station Sie nun in den Tarif aufgenommen und Stationsname Degerloch in Stuttgart- Degorloch geändert. Ferner werden _ Tarifheft 2 vom 15. Oktober 1920· Entfernungen für die Stationen Ludwth bafen (Rhein) Anilinfabrik·und Op - Edigheim eingeführt Dieb herigen L, grnungeii für die Schmalfpurba n tation

ppausEdigbeiin kommen vom ·ei eir Tage an in We am ent alt der Tarif- sind Frzagkei er der ruheren treu .- e. aa eie a n. L Btzeslfäm den 27. September 1920.

(Eifenbahnbirertron,

namens der Ærwaltungen

68981 Bekanutmachung.

r Mithülti fett vom 5. Oktober d;. .

werd im innen: unb We felguter·

wie r die Frachtsätze für Stü ut und

Wa enladungen für 100 kg, um folgende

Zuschläge ·»erhöbt :

1. bei Gilftückgut um 140 a}. ·

s 2. bei Fr tstückgut und Sturkgut des grüß arifs für best. Eilguter um:

3. bei Wagenladuii en: . a. für Steinko len , Braunkohlem b.für alle übrigen Güter 18 d.

Das alsbaldige Inkrafttreten der a.

f die ·vorü r-.

gehend-e Aenderung des 6 der Eisenbahn-i

4befirgeiutturbuung. (91.2 .sBl. 1914 Seite

Perleberg, den 22. September 1920. '

Betriebsvorstaud der Wittenberges

Wassermann

[6.89761 - . · Genie nfames Heft A fin deu Wechsel güterverrehr deutscher Eisenbaywew

am. . «

Mit Gültigkeit vom 1. Okther Ioro wird auf Seite 32 unter Ziffer 4 als dritter Absatz un Gemeinsamen Heft A. bie Bestimmung aufgenommen, auf den bisheri en württember ifchcha ließen G inschaf stationen Bad .ergenthemi,«4 Sag tfeld, engen Mühlackt und Sigkl maringen der Nebengebühreiitnrif der Reichseisenbahnen, württembergischesNetzp auf den Stationen Breiten, Eppingen- Jmmendingen, Osterburkeii, ··J·)forzheiui,·

fullendorf, Schiltach und Vi»in an. ber

eben ebührentarif der Reichseisen ahnen badischges Nat-, gilt. Soweit hierdurch, Erhöhungen eintreten, gelten sie erst vom 1. Dezember 1920 an. Nahere Auskunft erteilt unser Tarifbüro. Stuttgart, den 27. Swtember 1920.

In unser Musterregister ist am 25. Sev-

swgieichifisaneu eines jeden Mitgliede-

man} - .- -..-.--,-,«»M www-UND .,5--Mssc"soowg »arm«-HI-Isssoastwosstsshssvviswsc-- w.

„(einher 1920 eingetragen unter Nr. 1.12:.

uckerdose, -.Honigdose, groß, Milchkrug Fasse Tec« hoch- variieren, plgstilch

e Et-; i

' . - " . -- ' '‚' 'I I ' k- (.- --· s -. -.—,.- .«.. .-W-«- -.-.—·«.,«- _

EisdnthnkGenMWw «

"r«F-««»«.« '

Koks u. Preßkohleii aller Art 16 c5, '

Deutscher Rzichsanzeiger ·

F

Der Bezugspreis beträgt viertelsährlich 36

Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für cBerlin außer den Postansialien und seiiungsvertrieben für Selbstabholer auch die Geschafrsstelle SW 48, Wicyetmsttase Nr. 32.

. Einzelne Nummern kosten 1 Mk.

reuszischer atsanzeigeu

M

I-—

Anzeigeiipreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitss u

zeile 2 9311., einer sgespalteiien Einheitszeile 3,50 Mk.

Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerunan

Zuschlag von 80 v. Sf). erhoben. —- Anzeigen nimmt an:

te Geschäftsstelle des Reichs- und Staatsanzeigers. Berlin SW 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

W“ 227? Neschsdausgtwsvutm tBerlin. Donnerstag den 7. Weber. Abends Pouicheakonio:sbertiu4is2i. 1920

üinaetnummem oder einaelne Vefcagen Werden nur gegen cBarbegabtung oder vorherige Einferidung des vertrages

H .5: Inhalt des amtlichen Teiles: Deutschcs Reich. Ernennung“ 2c.

Bekanntmachun, betreffend Ein lr von Waren Abschnitte deg Zolltarifs. fu) des ersten

Bekanntmachung, betreffend die Prüfung der Regierun shou- fuhrer des Eisenbahn- und Straßenbaufachs und des Maschinen- baufachs im Eisenbahnbetriebsivesen.

Bekafintmachung betreffend ein privates versicherungsunter- nennen.

Bekanntmachung, betreffend Anerkennung einer Destillation als Volldestillatiou gemäß der verordnung über die Regelung der Teerwirtschaft vom 7. Juni 1920.

Bekanntmachung, betreffend eine Anleihe der israelitischen

A KultusTeitneideedig Gsksa nzeige, ere en ie .ue abe der u i «2 ' e: Ge·etzb·a···· · g N um ei 00 des Reich-

s- Preußen.

Ernennungen und sonstige Personalveräuderungeii. Bekanntmachung betreffend·die Ziehung einer Serie ber aus- losbaren 4zinsigen preußischen Schatzanweisungen von 1914 sBefrftertuniibarbeite; fliuggcgbes Z · e arm ma ung, etre en ie uassung eines S ren to es für den Bezirk des Oberbergamts Dortmund. p gs ff Handels-verbot ,

Maritime.

Deutsches Reich.

»Der frühere bessische Obersincxnzrat Ulrich ist zum Ministerialrat im Neichsverkehrsministerium ernannt werben.

Bei der Reichsbank sind ernannt- bei; bisherige Reichsbankrat Heidenhain in Lippstadt zum Direktor bei der Neichsbank: · der bisherige Reichsbankkassier Quirin Schmitz in Müh- heim Ruhr) zum Reichsbankrat; die bisherigen Reichsbankinspektoren Urban in Husum, Junne ·in Nordbauseih Sclsade in Frankfurt a. Main, Scholwien in Nürnberg, Götz in Mannheim, Birschel in Barmen, Krenkel , in Dresden, (Erich Nehls in Zwickiiu, Berlin in Duisburg, Max Lehmann in Karls- ruhe, Scheider in Breslau, Wetzl ich in Mülheini (Ruhr), vo»n Obstselder in Geile, Georges in Memel, Wilhelm Hiibner in Leipzig und Schmid in Ulin zu Reichs-bank- kassiei«eii. Vei· der Reichsbank sind ferner ernannt- die bisherigen Reichsbcinkkassiere Gutbknecht in Bremen, Joppich, Ariitz in Breslau, Eckert in Chemnitz, Mareck, Marr in Köln, Hartmann in Duisburg, Keszler in Diissel- dors, Vollbrecht in Essen, Vriinimer, Leonbard inFrank- furt am Main, Hungsberg, Mohr in Hamburg, Loos in Karlsruhe, Kueßiier in Königsberg i. Pr., Banning, Finsterbuscb in Leipzig, Johannes Müller in Ma·gdeburg, Feder in München, Weysser in Stuttgart zu Reiche-bank- ra €11.

Bekanntmachung, . betreffend Einfuhr von Waren des ersten Abschnitte- des Zolltarifs Erzeugnisse der Land- und Forst- wirtschaft und anderer tierischer und pflanzlicher Naturerzeugiiisse; Nahrungs- und Genußmittel).

Auf Grund des § 4,-Absatz 3 ber verordnung über die Regelung der Einsuhr vom 16. Januar 1917 lNeichs-·(s)·esetzbl. S. 41)/22. März 1920 (Reichs-Gesetzbl. S. 334) wird ver- ordnet, was folgt: § ·

Ohne die nach § 1 ber verordnung über die Regelung der Ein- fubr vom 16. Januar 1917 (Reichs-Ge etzbl 41) in ber Fassung der Bekanntmachuiig vom 22.·Mar·z 19·20 (Reichs-Ges·ejzbl. S. 334 vorgeschriebene Bewilligung wird die Einfuhr gestattet nir-

Einfiibrnuinnier des statistifchm Warenoerzeichnisses

Tabellaugem auch gemischt mit Tabakbrühe . 220c a,

§ -- Diese verordnung tritt mit dein Tage der verkündung in straft. Berlin, den 4. Oktober 1920.

Der Reichswirischaftsminister. A.: Thurmanm

einschließlich des Portos abgegeben.

Bekanntmachung

über die Prüfung der Negierun sbau ii rer des Eisenbahn- undStraßenbausacha uäd desthaschinem baufachs im Eisenbahnbetriebswesem

Bei der Prüfung der Regierungsbau {i rer des Ei enba n- iinp Straßenbausaclss und des Maschineifibkäufachsi-sStaakis- rufiing —- wird kiiiiftig der Eisenbahnbetrieb als besonderer rufimgsgegenstand behandelt werben. Die Vorschriften über die Ausbildung und Prufung für den Staatsdienst im höheren Baufach vom 13. November 1912 werden wie folgt geändert:

§29. C. Eisenbahn- und Straßenbaufach

Gegenwärtige Geänderte

. F a f f u n g:

lBGfenbahiv und Straßenbau 1. Eisenbahn- und Straßenbau.

—·au·- und Betriebsanlagen ein: Bau- fchließlich der praktischen und theoretischen Ermittliingen, An- ordnung ·gr·bfäerer Gesamtaiilagen mit Bei«·iicksichtigung der Signal- und Weichensicheriingeii, Kenntnis der · wichtigsten, den Eisenbahn- betrieb betreffenden allgemeinen Bestimmungen- Keiintnis der elek- trischen Bl·ock3, Telegraphcn- und Fernsprecheinriclstniigen. Herstellung und Befestigung von Straßen.

ordnung größerer Gesamtanlageii. Signal- und Weichensicherungeii. Telegrapbeii- und Fernfprech- an·lagen. Die im Gebiete des Cisenbahnbaues vorkommenden Hochbauteii mit ihren Einrich- tungen und SJießenaniagen. Her- stellung und Befestigung von Strasem

2. ·Eisenbahnbetrieb. Vorschriften für den Eisenbahn- Betrieb. DervorgeschriebenenAusbildung entsprechende Kenntnis der Hand- habung· des Betriebsdiensth Fabrplane Zugbildiiiig. Signal-, Sicherung-»s-, Telegraphen- und Fernsprechdienst 2. Brückenbaix 3. Viückenbau Text bleibt unverändert

3. Eisenbabnhochbau fällt fort- Ziffern 4, 5 und 6 bleiben unverändert

§ 29. D. Maschinenbaufach Gegenwärtige Geänderte F a l fu n g : Ziffern 1 unb 2 bleiben unverändert 3. Eisenbahnbetriebsmittel und Eisenbahnbctricbgwittck

Eisenbahnbetrieb. Lokomotiven, Personen-, Post-, l

Lokomotiven-, Personen-, Post-, Gepack- und Güterwageii, Triebs Gepäck- und Güteriragen, Trieb- wagen, Csisenbabnfäbren

wagen, Eisenbahnfäbrem .

Kenntnis· der Dienstvorschriften Kenntnis der Vorschriften für für die Bedienung der Unterhaltung der Betriebsmittel und ihre be- sonderen Einrichtungen Kenntnis der wichtigsten, den Eisenbahnbau und Eisenbahnbetrieb betreffenden allgemeinen Bestimmungen

die Bedienung und Unterhaltung der Fahrzeiige und ihre besonderen Einrichtungen

4. Eifenbahnbetrieb.

Vorschriften für den Eisenbahn- Betrieb. Der vorgeschriebenen Ausbildung entspreclsciideKenntnis der Handhabung des Betriebs- dieiistes: Fabrvlane, Zugbildung, Signal-, Sicheriings-, Tele- graphen- und Fernsprechdienst Maschinelle Babnaiisrüstung

Anlagen zur Wasserverforgung und Beleuchtung Lokomotiv- fcbuppen, _ Bekoblungsanla en, Rippen feste und beweg iche Krancz Aufziige, Brückenwagen, Drehscbcibeii , · Schiebebiihuen, Weichen, Gleisanlagen, Signal- und Stellweiksanlagen.

4. Maschinelle Bahnausrüstimg

Anlagen zur Wasserversorgung Und Beleuchtung, Bekoblungs- anlagen, Rippen feste und beweg- liche Krane, Aufzüge Brücken- wagen, Drebscheiben, Sil)ieb«ebiil)iien, Weichen, Anordnung der Signal- und Stellwerksanlagen.

Ziffer 5 erhält Nummer 6. Ziffer 6 erhält Nummer 7 und sdie Ueber-schrift: verwaltung und Geschäftsführung

Berlin, den 25. September 1920.

Reichsverkehrsministeiiuni. Zweigstelle Preußen-Essen . B o d en st e in.

Bekanntmachung Die Basler versicherungsgefellschaft gegen

auptbevollmächtigten, des Herrn Carl Fürstenberg gu Berlin,

· _ _nnb Betriebsanlagen : eiiifelsliejilich der praktischen und , theoretischen Erinittlungeiit An- -

(vgl. bie Bekciniitmachiiiig vom 1. Juni 1920 im Reichs-«

aiizeiger Nr. 122 Vom 7. Juni 1.920).

Berlin, den 1. Oktober 1920. Das Neichoaufsichtsaznt für Privatversicherung J. V: Dr. kssrhn von Liebig. Bekanntmachung der Volldcstillatioiieii anerkannten Destillationen genau}; verordnung aber die Regelung der Deck- wirtschast vom 7. Juni 1920 (Reichs-Gesetzbl. S. 1156). · Nach Prüfung und auf Vorschlag der in »§ 18 der ver- ordnung uber die· Regelung der Drei-wirtschaft genannten verbande werden im· Nachtrag zu den veröffentlichungen vom Juni 1.920 (flietdiöangetger für. 14-1), 4. August 1920 iNeiclioaiizciger Sir. 142) »und vom 7. September 1020 (N·e·i»clis.·iu-»;eiger Nin 201.) iiasxligetmiinte Destillatioiieu als Voll- desiillationen im Sinne Der 13, 16 der verordnung anerkannt: B) Yolldesiillationem welche sich den verkaiifsbedingungen des ist-fundustrielleii-verbandes Deutschlands-, Berlin, unterworfen a ‘FII J Heinrich Gauiinav, Chem. Fabrik Vaihingen a. F. - Stufh gard L. Kerkony Haniiover, Podbielskatrasie 65.

« Volldcs illaiionem welche siin ·dcii· verlaufs-hebinguiigcn der Nebcnprodiitteii-verivertiingsgeiellschaft deutscher Gasirerke s«-rfsiso1t«-- man“ m- a. - ·i·., un erivorseii haben.

Gaswerk Niirnberg, Nürnberg Berlin, den 6. Oktober 1920. Wirtscliafisverbaiid für Sichten? und Teererzeugnisse Der vertraiieusmcinii: G. III-eiser-

Der israelitischeii Kiiltiisgemeinde in Geisa ist die Genehmigung sur Ausgabe von Scbiildvcrfcbrei- bungeii auf den Inhaber bis zum Betrage von 1000 J- erteilt werben. ·

Die Schiildoeisclireibungen sind in Stücken über [e ‚100 .16 auszugeben und sind jährlich mit it VO. zu verzinsen. Die Tilgung erfolgt in der »Wie-»se, dass alljährlich Von der Gesamt- summe von 6000 »l- (Die Ausgabe mm Schuldoerschreibiiiigcn im Neiiiibetrage Von 5000 .16 ist schon am 31. August 1920 genehmigt warben) fiiuf Stücke zur Rückzahlung ausgelost werben, im übrige-n sind die Ansprüche aus den Schuldver- schreibuiigeii seitens der Inhaber nicht kündbar-

Weimar, den 4. Oktober 1020.

üiiiiisikeriiiiii des Innern.

O-

‚kg. “23.: Krausk.

Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 200 des flieicliS-Geseizlilcitts enthält unter

-ir. 7799 ciiie Beiniiiiiiiiacluiiig, betreffend die wechsel- fettige Befreiung der Angehörigen des Deutschen Reichs und der Freien Stadt Danzig Von der ihnen als Ausländern in bürgerlichen Nechissjrciiigkeiten obliegenden verislichtiiiig zur Sicherheitsleistung für die Prozeßkosien und sur « ahlung eines Vorschusses für Die Gei«iclitskosteii, vom 2. Oftober 1920, unter

Sir. 7800 eine verordnung, betreffend Aendening der Postordnung vom 28. C‘tuii 1917, Vom 1. Oktober 1920, unter

Nr. 7801 eine Betaiintmachiiiig, betreffend Aufhebung der Bekaniitumchung über die verwendung tierischer iiiid Hauz- licher Oele und Fette vom 9. Oktober 1915 (Neichs-Ge erbl. S. 646), vom 27. September 1920, und unter »

Nr. 7802 eine Betamiiincichung, betreffend Aufhebiin der Bekanntmcichung über Oele iiiid Fette vom 8. November s3915 (Neichs-Gesetzl)l. S. 735), vom ‘27. September 1920.

Berlin, den 5. Oktober 1920.

Postzeitimgaanit K e r.

Preußen. Finanzminisierium Die Rentnieisterstellen bei den Kreiskassen in

Beuthen, Gleiwitz und Pleß, Regigwn „am O ej sind vomussichuich zu· besitzen A A pp n.

ür Wislenschafh Kunst

Ministerium oltsbi bung.

und

Feuerschaden zu Vasel hat an Stelle ihres früheren THerrn Max Zastro in in Berlin SW. 48, Friedrichstr. 31,

zum Hauptbevollmä tigten »für das Deutsche Reich bestellt

- Der Syndikus Dr. Maedge ist um ordentli en sessor an der Technischen Hochschule in achen ernannibworkz