1920 / 231 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 12 Oct 1920 18:00:01 GMT) scan diff

Kurier-h0, Baden.

ib.in

vom 6. 1.3 Abs. 1, 14 der ein neuer § 16a

iernach

tatuteu

yotkerbangenoffenftha angetragene Geno sein-sei re »i« a... Mel D c - n

ftäbtifrbe Oiekbuchthtek, m

ei ell . kaum das 4. Octobe- 1920. Badi chi- Amtsgekichi B 2

Most-. [70140] Auf Blatt 173 des Genossenschafts- irma Landes- fchen Maler-

registers ist heute die Genossenf ftdesfä änb LaG erfestteäer es,b deftige- agene eno en mit ef r ak- tee ftpflichy in Leipzig (Münz- gasse « ) eingetragen und weiter folgendes verlautbart werben:

Saß Statut vom 30. Au uft 1920 be- G

Bibet s in Urschrift B att 2 flä. ber egistera· en. Gegenstand des nier- nehinens ist Einkauf, Lieferung unb Her- stellung von Rohstoffen und Förderung des Geldverkehrs und des Kreditwesens

im Maler- und Lackierergewcrve sowie alle Unternehmungen die geeignet nd die wirtschaftlichen Intere en der itglieder zu fördern. Der Ges aftsbetrieb darf unregelmäßigen üefcbatteberfebr nur au Mitglieder erstrecken. Solange ein Waren· lager nicht errichtet ist, werden Gefäss-file in der Regel im Auftrage und auf ech« nung der angeschlossenen Genossen chacgäen ausgeführt Alle von der Genossens ft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der testeten, gezeichnet von mindestens zwei Vo tandsmitgliedern, nnd, wenn sie vorn Aufs tsrat ausgehen, unter Nennung desselben, gezeichnet vom Vor- sitzenden des sJinffichtßrate, in ben Blättern ur· Genossenschaftswesen Gehen diese Blatter ein oder wird aus anderen Grunden die ·Bekanntmachung in den- selben unmöglich, so tritt an ihre Stelle der Deutsche Reichsanzeiger bis zur Be- stimmung eines anderen Blattes. Die yaftsumme eines jeden Genossen beträgt eintausend Mark für Leben Gef «fts- anteil. Die höchste Za l der Ges äftss auferle, auf welche ein Genosse sich be- teilten kann, ist auf ehn festges t. Wi enserilarun en und eichnun en Bär die Genossenschat sind verbindli , wenn sie durch zwei Vorstandsmitglieder er- olgen. Mit lieber beß Vorstands b: Lonis Friedri gamma, Carl Ri ard Hartung, beide in Leipzig, nnd Edmund Gustav Prager in Dresden.

Hierüber wird noch bekanntgegewa Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Diensistunden des unter- „gängige; Ezetriåhts jeidem testlattetllh

" er: e z g, ei ung

den 5. gktober 1920.

Liebenwalde. [70020]

In unser Genossenschaftsregisier ist be der Spar- und Darlehnskaffe, e. G. in. n. H. in Zerpeufchlenfe folgendes eingetra en worden:

Der s örtchermeister Ferdinand Beutel, Zerpenfchleuse, ist aus dem Vorstand ans- aeichieden und an seine Stelle Herr Einil Beutel, Zerpenschleuse-Kienitz, getreten.

Liebenwalde, den 4. Oktober 1920.

Saß Amtsgericht

Limbaeh, Sachsen. Auf Blatt 23 des hiesigen Reichs- genossenschaftsregisters, die Antriebs- genoffenfchafi mit bef räubter Haft- pflicht der Ortsgrnppe imbach (Sa.) des vereins der Beamten der st. Sächs. Staatseifenbnhnen (e.V.) in Limbach betr» ist heute eingetragen worden-

Die Bekanntmachungen der Genossen- schaft erfolgen nicht mehr in der „Seutfcben (Ei!cnbabnbeamten:Rettung“. Die Ge- nossenschaft ist aufgelöst. Die Oberjustizi fekretäre Albin Johannes Jäbnig in Lini- bach und Max Leouhard Parthum in Oberfrobna sind Liquidatoren.

Limbuch, am 4. Oktober 19211

Das Amtsgerichh

Meinerzhagen. [70021]

In das Genossenschaftsregister ist am 30. September 1920 zu dem unter Nr. 11 eingetragenen Konsumverein für Kierfpe Bhf. nnd Umgegend, e. (B. m. b. H. «u man» Vin. eingetragen daß an Stelle des Lager-verwalters Jaul Bungenberg der Faktor Wilhelm He er zu Kierfpe Blu- als Vorstandsmitglied und Gefchäftsführer gewahlt ist.

Amtsgericht Meinerzhageir.

Militsch, Bz. Breslau. [70022]

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 7 eingetragenen Spar- und Darlehnskasse e. (ä. m. u. H. in Ollsche eingeira en worden: Ge nstand des Unieruc mens ist der Betrie einer Spar- und Darlehnskagse zur Pflege des Geld- und Kredilverke rs sowie ur Förderung des Spariinns An die Sie e des Statuts vom September 1896 ist das Statut vom 27. Mai 1920 getreten. Die Be- kanntmachungen erfolgen in der »Schlesi- schen Gezivssensckiafts eitung« zu Breslau. Beim Eingehen vieles Blattes tritt an dessen Stelle M zur nächsten Gestal- vcrsanii«·.’·· “im" -' « "

immer-e z

[70141]

Amt-« „f. -s., r. .

[70019]

In das Genossenschaftstegister ist zu Band II O.-Z. 22 zur Handwerker- Bangeuoffenf aft Samstage, e. 0. m. b. arlsruhe eingetra en: Durch Beschlu der Generalversamm ung Juli 1 O ind die §§ _1, 11, 12, » eandert und » · eingescha tet worden. » ut die Firma geändert in: ememnützige Mieter-· und Haud- Starts e, aft mit e- egierun sbadir UM « beide in Karls- Euhtq sind als weitere Vorstandsmitglieder

Hantel?“h B t ch 43] Oefer i e e inmian uns. In unser Ger ens f ister ist heute unter Nummer gi: ,2Mranerei enrode e. G. in. b. a.“ zn Neun-de f endes eingetragen worden- aufmann August Amsel ist vom 1. Ok- tober 1920 ab auf ein weiteres Jahr als Vorstandsmitglied bestellt Nein-ode, den b. Oktober 1920. Das Amtsgerichi.

Neustadt a. Räder-do e. [70023] In das hiesige Genosseilfcha ifter ist unter Nr. 14 zu der Genossenschaft Landwirtschaftlicher Konsumverein- eingetragene Genossenschaft mit nn- befchrinkter Haftpflicht in Rohen-alb- heute folgendes ein etragen worden-

Zu Vorstandsni tgliedern find ferner Vollmeier Heinrich Knigge in Rodewald o. B. 15 nnd Vollmeier Heinrich Gatbs mann in Rodewald o. B.I—4 gewählt

Neustadt a. Stiege, den 20. tember 1920.

Saß Amtsgericht

Pellnow. FOR-il

Im Geiiossenschaftsregzster ist ei der Molkereignossens a Pollnoiv e.

m. b. . heute e n etranen: Die Ge- durch eschluß der Ge. neralversaminlun vorn 12. Au ust 1920 aufgelöst Zu Lquidatoren sin» bestellt der »Eigentiimer Albert Jennrich aus oiatziri en und der Gutspächier Johann Rauh aus Rotzog Sonnen), ben 2. Oktober 1920. Das Amtsgericht

Poe-aim- [70025]

Für den ans dem Vorstand aus- eschiedenen Eisenbahnwerkfübrer Karl Tuhlmann in Ffllotsdam ist der technische xpedient Ado f Engler in Potsdam zum Vorstandsmit lied (Kassenwart) der in unserem Ger enschaftsregister unter Nr. 16 eingetragenen Genossenschaft:» »Arbeiter- Bauverein Poisdann ein etragene Genossenschaft mit befchrjin er Haft- Pflicht « in Potsdam ewahlt. Potsdam, den 7. O tober 1920.

Das Amtsgericht Abteilung 1.

[70144

Usfsenschair ist

Rauschenberg. In unser Genossenschaftsregister ift bei der Genossenschaft Langendorfer Dar- lehnskaffenvereiiy e. G. m. n. H. in Langendo , eingetra en:

Durch Be chlu der upiversamnilung vom 16. Ö111i 19 ist der Gefebäftsanteil

der {Utith eber (g 31 Abs. 1 ber Satzungen)

von 10 »s- auf 100 « erhöht worden- Raufchenberg, den 22.September 1920.

Saß Amtsgericht Rees. [70026]

Eintrag bei der Pferdezuchtgenoffens schaft Reesssand und Hasen-Mehr- eingetragene Genossenschaft mit be- schränkter Haftp icht in Rees, Gn- Register 16: An Helle des ver torbenen Gutsbesitzers Jofef Arvus zu E erben ist der Gutspächter Karl Otten zu olfersom bei Rees zum Vorstandsmitglied bestellt. 9361:8, den 1. Oktober 1920. Saß ’2hntßgericht.

Sau-arm » · [70027]

Jm Genossenschaftsizigisier ist heute fol- gendes eingetragen: us dem Vorstand der ElektrizitäissGenossenschaft e. G. In. b. H. in Kosel «ist Wilhelm Müller ausgeschieden und Wilhelm Jungiiickel an seine Stelle getreten. Amtsgericht Stigme- den 2. Oktober 1920.

{70145} Seehausen, Er. Wanzl‘ebem. In unser Genossenschasisregister ist heute bei der unter Nr. 2 eingetragenen Molkereigenosscnschaft Wormsdorf, c. (B. m. b. del-merkt werben: Heini-ich Arcndt ist aus dem Vorstande ausgeschiean und an seine Stelle Wil- helm Bienier getreten.

See-hausen K. den 2. Oktober 1920.

Saß Amtsgericht

Säge]. [70028] In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei Nr. 27, Speck- rind Darlehnstasfe e. G. iu. u. H. heute eingetragen word-en- Das Statut isi durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. Juli 1920 babin geändert. daß die Bilanz von ietzt an im Hüuuulinger Volksblatt veröffent- licht werden soll. Sögel, den 27. September 1920.

Das Amtsgericht

sage-. « [70029] » In» das hiesige Genossenschaftsregister ist bei Nr. 7, Wahner Spar- und Darlehnskaffenvercim eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Wahn, heute eingetragen worden:

An Stelle desoFfarrers Barenkamp ist Pfarrer Bernard eckers in Wahn als-Ber- einsvorstehcr nnd an Stelle von Werner Vorchcrs Gemeindevorsteher Spannen in Wahn in den Vorstand eingetreten. Sogeh den 27. September 1920.

Das Amisgerichv

gelingen. _ [70030] In das Genossenschaften-Hier Nr. 33 wurde heute die durch Statut vom 6. August 1920 errichtete Viel-ver- weriungsgenossenschaft für Solin en (Stadt), eingetragen Geno en- fchat mit be chrantter Haftp teht zu olingen eingetragen. Gegen tand des Unternehmens ist: die einhcitliche Erfassung der im Bezirke der Genossen- schaft zum verkauf gelangcuden Schlacht- tiere, insbesondere Schweine und ihre verwertung Die Bekanntmachungen der

i

.(T3i»nosss:nscbaft crsochen unter der

.‚. Fums » der its- »tI-Jl«.isil:cl«en« Genossen- Iszcsilung iii Ermi, criatziveqe im

Sep. Stelle der Post

J in den

in Esterwegen, f

\

Reich-san er. Das Ge chäfts ist das Kalenderafähjr. Der Vorstand teht aus 5 Mitgl ebern: Karl Willi Hammesfahr, Spielbruch, Adolf Gottbel , Wieden 19, Karl Schellfcheidd Kannen of 3, Robert Sto ber, 2. Hüften, Alwill Pernen g dbarst 1%. Bäillesserklad ‚an; o ans ogen ur mineen

zwei ähnlicher: bie Zeichnung geschieht, indem zwei Mit lieber der 2 ixma ihre Namensunterschg beifügen ie Einsicht der Liste der enossen ist während der Dienststunden des Geri ts leben: gestattet Soll-gern den 29. ept einher 1920. Das Amtsgericht M

Strahl“, 501119" [ . In das Genossenschaftsregister Nr. 3, betreffend die spat nnd Darlebnska e n Ruppersdorf, e. G. m. b. O” ft folcseenrdes eingetragen worden- Stellenbesiizer Ernst Nieche ist ans dem Vorstand ausgeschieden «und an seine _ ha ter Heinrich Biniis als Direktor gewci worden. einem, ben 6. September 1920 Das Amtsgericht M

Quellen, Geldes. 70031]

In das Geno enschaftsregister . 59, betreffend die lektrizitatsgenoffem schaft zu genauem, e. G. m. b. ist heute eingetragen worden: Der Stellen- besiizer Rar Schwalbe ist aus »dem Vor- stande ausgeschieden und an seine Stelle der Bäckermeister iedrich Schwalbe als Genossenschaftsv eher gewahlt werben.

Strcblem den 4. Oktober 1920.

Das Amtsgericht

lahm [70139]

Jm Genossenschaftsregisier Nr. 32 ist am 4. Oktober 1920 bei der Brin- und Wohnungsgenossenächaft Sosniiza, ein etragerie Gene enfkhaft mit be- ich: Erster Haftpflicht in Sosmiza ein-

getragen word :

en Die Vorstandsmitglieder Gemeinde- M d

sekretär Herrinann und Lehrer Brilka in Sosnitza haben ihre Aeniter niedergelegt, anihre Stelle find der Amts- nnd Ge- meindevorsteher Dr. Max Ullmann und der Lokomotivführer Wilhelm Gottlieb in Vorstand gewählt

Amtsgericht Sause windeung O. Si

Zehden. XVIII

In unser Genossenschafisregi er i heute unter 12 eingetra en worden:

Elektrizitätss un Maschinensc- noffenschaft, ein etrageue Genossen- Baft mit befchr um: Ha flieht, in

reiben; bei ehden a.O.( eis Königs- berg N·-M.). wer! der Genossenschaft ist Bezug «Benupung nnd verteilung von elektrischer Energie, Beschaffu und Unter- haltung eines elektrischen erteilungs- neues sowie gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltnn und Betrieb von landwirt- schaftlichen Fltafchinen und Geräten.

Die ftfumnie beträgt 500 .16. bie b“ te ahl der Geschäftsanteile 1000.

itg ieder des Vorstands sind: 1. der Landwirt Friedrich Geming in Wrechow als Direktor, 2. der Kantor Karl Peege in Wrechoiv als Geschäftsführer, 3. der leifchermeister Fermann Ermster in rechow als Bei ker-

Das Statut is vom 3. S tember 1920. Die von der Genossenschat aus- gehenden öffentlichen Beianntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossen- schaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmit- gliedern und sind in der «Landwirtschaft- lichen Genossenschaftszeitungzfür die Pro- vinz Brandenburg« lzu erlin aufzu- nehmen. Bei Eingezen »dieses Blattes tritt an dessen Stelle ·bis zur nächsten Generalversammlung, in welcher ein anderes veröffentlichungsblait zu be- stimmen ist, der Deutsche Reichsaixjcigen

Die eitdauer der Genossenschaft ist unbeschrankt. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni. Die Willens- crklärung und Zeichnun für die Genossen- schaft mufiiurch zwei orstandsuiitglicder erfolgen “Sie Zeichnung ,efchieht, indem die Zeichucuccii zu der Firan der Ge- nossenschaft ihre Dannensiinterfchrift bei-

ügen. .

Die Einsicht» der Liste der Genossen ist in den Tieustftunden des Gerichts jedem gestattet.

Zehdciy den 14. September 1920. Das Alntsgericht

Zwingenberg, Hessen. [7003:1]

In unser Geiiossenichaftsregister wurde heute bei Nr. 15 eingetragen:

Die Spur nnd Darlehnskaffe, ein- getragene Genossenschaft mit unbe- fchrantter Haftpflicht in aSechciin ist in eine solche mit befrhranktcr Haft- pflicht um wandelt

Der Gef zäftsanteil ifi einer von 100.16, Haftsumme 500 .16.

Die Statutenänderung datiert vom 2. August 1919.

In der Generalversammlung vom 21. August 1920 wurde für das »aus-

eschiedene Vorstandsmitglied Christvpb Iartmann Felix Hoffmann von Seeheim in den Vorstand gewählt.

Zwingcnber , den 1. Oktober 1920.

Heflis es Amtsgerichts

9) Musierregifiek.

Alaenhoven. [70446] Fu das Ellkuslcrregisier ist eingetragen: .tr. 8. Jofeg Müller-, Kaufmann

iu Einmal), 1 El) usier zwei Packungen

sog Papier für Frucht-Thurm Bohnen- kaffee, iui»Doppelpaket mt einem gelben

Yapierfireifen undtrotem Bindfaden ver-

schnürt, offen, plastiicbes Erzeugnis, Fabrik-

uuiumer 1, Schutzfrisl 3 Jahre, angemeldet

] sches Erzeugnis- Schuvfrist ZJabre, ange-

4. August 1m 12 Uhr 30 Minuten

Nachmittags Alberti-obern Bez. Authen- 4. Ok-

tober 1920. Saß Amt-geruht

Br schneeig-. [70571] P s hies· e Musterregisier Band _II Seite 162 ist 14heute unter Nr. 1i3 ein- getragen für Bau} Pefchel Werkstatt für Elektrote mk n. Feinmechanik hier, ein elektri ches Bügeleiseii mit einer zum Griffhalter gewölbten oder dachartig ansieiggnden und eine mittlere ebene

läche zur Anbringung des Griffbalters Teilassenden oberen»Begrenzungs ache des Eisenkörpers, Geschaftsnuminer , plasti-

meldet am 29. September 1920, Vor- mittags 9 Uhr 10 Minuten- Braun chweig, den 29.Septeinber1920. as Amtsgericht 24

Ostens-ach Main. [70448] In unser Musterregister wurde einge-

tra en:

Nr. 4856. Ebnard Wiesner, Stau - wann zu Offenbar!) a. M.·, plastis e Erzeugnisse, versiegzelh aus in Meta · ra men gefaßten lasplaiten und dergl. zu ammengeseizte Kunst-, Zier- und Ge- brauchsgegenstände mit oder ohne auf- gelegter bezw. ausgefvannter Kunstvei«- glasun , Gefch.·Nrn. 1 bis 44, angemeldet am 6. geziember 1920, Vormittags 11 Uhr, S utzfti drei Jahre. o

r. 4857. eter Wiesner, Glaser- meifter n O enbach a. plastische Erzeu niqu versiegelt, verglasung mit Meta ra menbespannung und- in diese eingesetzte verzierungsplatten in Aufleges arbeit, Gesch.-Nrn. 1 bis 25, angemeldet am 6. September 1920, Schutzfrist drei Jahre.

Nr. 4858. Firma Ossenbacher Cellu- loid- tmd DartgummiwarewFabrik Reich Goldmann se Co. u Offenbar!) a.M., plastische Crzeugni e, versiegelt, o elle, Gesch.-Nrn. T 1451/52, T 1453/54, T 1455/56, T 1461, T 1462, T 1466, T 1467 nnd T 1502, angemeldet am 16. September 1920, Vormittags llZUhn Schutzfrist drei Jahre.

Offenba q. M.- den 4 Oktober 1920.

He fifches Amtsgericht

Tit-it. , [70449]

In unser Musterregisier ist heute unter Nr. 3 eingetragen:

H. Bummerftadt, zum, Reitbahn- straße 2a, 27. September 1920,. Vor- mittags 10 Uhr, Binsenvorleger R, Binsenteppich N, beßgL D, desgl. W, 4 v ie elte Muster, flastische Erzeng- nisx ahre Schutzfri t.

ilfit, den 27. September 1920. Saß Amtsgericht Abteilung 6.

11) Konto-zie-

Dresden. [70451] Ueber das vermögen des nach dein Auslande gefliichtcten Weimar-bil- gcfchäftsinhabers Rune Hase in Dresden, Oppelstra 50, Wohnung: Gro enhainer Straße 6, wird heute, am 7. ktober 1920 Nachmittags si2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs- verwaltet: Nechtsanwalt Dr. Johannes Böhniigs in Dresden, Johann- Georgeiu Allee ir. 15. Anmeldefrist bis«zuiii 2. November 1920. Wahltermin: 5. No- vember 10'230, Vormittags .510 Uhr, SDrüfungötertnin: 11). November 1392:0, Vormittags 9 Uhr-. Offener Arrest mit Sinkeigepflicht bis zum 2. November l920. "nitägericht Dresden. Abteilung II.

Breslau. [70573]

Ucbcr das- verträgen des Breit-theolo- vertriebcs der Mitglieder des Iqui- fairen Händler-verbiirsdes e. m. b. 0. von hier wide am -7. Lsktoker1920, iiiaihmitta s li Uhr, das Konkursverfabirn eröffnet verweilten Kaufmann H. Cohn, hier, Neue Jchtocidnitzcsr Strafyelä Frist iir Anmeldung der Zionlurcforderungcn is einschließlich den 7. Dezember 1920. Erste Gläubigerversammlung am 2. No- vembcr 1920, Vormittags 10 “Dr, und Prüfungstermin am LI. Dezember 1020, Vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht Eier, Illiiisoiunsiraße 9, Zim- mer 314 im IT. Stock. Offeuer Arrest mit Anzeigepfiicht vis 7. Dezember 1921) einschließlich

Breslrlm den T. Oktober 1920.

Das Amtsgericht

Hamburg. [70152] Ueber das vermögen des Kaismauns Hugo Block, alusinigen Inhabers der Firma Hugo fluch Hamburg, Alter- wall 76, wird heut-r, Nachmittags lLsk Uhr- Konkurs eröffnet. verwalter: beeidigter Bücherrevisor J. 2-}. Afcrivig Kaiser-Wil- helm-Straße 23/31. Osseuer Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2. November d. einschließlich Amueldefrift bis zum 7. De- zember b. einschließlich Erste Gläu- bigerverfainmlung dcn 3. November d.J., Nachm. IN unr. Allgenieiner Prü- fungsterniin den 12. Januar f. 3., Vornu llk Uhr. Hamburg, den 6. Oktober 1920. Das Amtsgerich Abteilung für Konkurshchem

Hamburg. [70572] fiontursheefabren.

Ueber das vermögen des Kaufmanns Gruft Otto Bdohllebery in Firma W. Woidt se Wohlleben, Cheiiiifche und hygieuifche Artikel, Hamburg, Geschäftslokal: Nagelsweg 17/19, Woh- nung: Kantsiraße 39, wird heute, Nach-

A mit Anzei eftist bis veriirielgr d. J. einschließlich fllilismelbefyktihfk bis zum 4. Dezember d. J. einschließlich Erste Gläubigerversammlung den 8. Up- veinber b. 3.. Vorm. Uz mm Allgemeinen sprufungßtertntn den 5, Ja- nuar f. wenn. 11% Uhr. Hamburg, den 7. Oktober 1920. Das Amtsgericht. Abteilung für Konkurssaclkcoq

Ilmenau. [704531

lieber das vermögen des auffahren“ Paul Voigt, Inhabers der Firma Gek- immer! Jlmthal in Ilmenan, heute, Vormittags 10 Uhr, idas Konkurr- verfahren eröffnet worden« Konkursvep walter ist der Bürgermeister a. S. ngk Geilfuß in Jlmenau. Anmeldefrist iük Konkursforderungen bis zum 6. Novembek 1920. Erste Gläubigerversammlung am 25. Oktober 19 0,. Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 29. No- vember 1920, Vormitta s 10· um, Offener Arrest und Anzeigep icht bis zuk- 1. November 1920.

Ilmenan, den 7. Oktober·1920.

Das Amtsgericht Abteilung I.

Lübeck. Nil-M

Ueber das vermögen des Kaufmanns und Fischhändlers Heinrich Eich- hoff, alleinigen ornhubers der Firmq Heinrich Eichho in Stand, Alsbeide Nr. 19, ist am 30. September 1920, Vorm. 11 Uhr 45 Min., das Kontras- verfahren eröffnet. verwalter: Rechts- anwcllt Dr. Geister in Lübeck.» Qffenet Arrest mit Anmelde- und Anzegefrist bis zum 10. November 1920. Erste laubi er- versammlung: 29. Oktober 19 Vorm. ll Uhr, Zimmer Nr. 9; allge- meiner Prüfungstermin: l9. November 1920, Vorm. 11 Uhr, immer Nr. 9.

Lübeck, den 30. Septem er 1920. «

Das Amtsgerichtx Abtein II.

Neuhaldenslehen. 0148]

Ueber das vermögen des übten Fabrikbefiizers Otto Wurm aus Alt- Paldenslebeih zurzeit hier in Unter- uchungshaft, wird heute, am 6. Oktober 1920, Mittags 12 Uhr, das Konkursvai fahren eröffnet. Konkursverwalter: vers sieigerer Gustav Keßler in» Neuhaldensi leben. Forderungsanmeldefrist bis zuiii 20. November 1920. Erste Gläubiger- versamnilung: 5. November 19 0, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermim 4. Dezember 1920, Vormittags «10 Uhr. Offener Arrest Anzeigepflicht bis zuui 20. November Neubaldenslebem den 6. Oktober 1920, Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts

Charlottenburg. Beschluß. [70450] Das Konkursverfahren über den Nach- laß ves am 22. März 1913 verstorbenen Kaufmanns Max Ephraim, 5zuletzt in Halcnsee, Georg Wilhelmstr. , wohn- baft ist auf Antrag des Na lagpflegers Re itsanwalt St. Hermaiin A eo amfobu in Charlottenburg eingestellt Charlottenbur , den 5. Oktober 1920. Der Gerichtsschrei er des Amtsgeuchta Abteilung 40. · M

Sonnenburg, N. 11!. [7045g

Das Konkursverfahren über das ver-

mögen der Firma EJahih Inhaberin

Frau Marie Hahn in Sonnenbnrgi

wird u - erfolg er 5lbhaltung des Schlusp termins ierdurch aufgehoben-

Soniieiiburch den 1. Oktober Das Amtsgericht

- «- queo DICHme

12) Sarits nnd Fahrvlaiibekannts niajbungen der Eisenbahiien

„70.15 ] Weisheit ch -Särhsigchcr verkehr- Mit Giiltig cit vom 1 . Oktober 1920 werden die Statioucn Cfferen und Köln- Siilz der Köln-Pontia Eisenbahnen in den Tarif aufgenommen und die Tarifs entferuungcn einiger Stationen dieser Bahn geändert; nälcrcs eiilhält der Gemeinsam- Tarif- und verlclsrsanzeiger für den Bi- rckrch der preiißisci,8-l)cssåschen Staatseiscns balinveriraltung und unser Vkrkehrsanzeich Streben, am 8. Oktober 1920. Eifeubahngciceraldirekiion namens der beteiligten verwaltungen

ins-»in P - ri-fliich-Hcsfiich-Bnycrifcher Tierverkehr.

Mit sofortiger Gültigkeit wird die Station Barniewiioh des Direktionss bestritt Elberfeld in den direkten verlehk aufgenommen. ,

Näheres durch die beteiligten Abferils gungsstellcn

Erfurt. den 4. Oktober 1920.

Eifeubahndircktiom

1920.

[70457]

Strnlsund-Tribfeer Eisenbahn

Am 1. November d. J. wird dass bei sondcre Tarifhest lHeft B) vom 1. Eisiai 1013 ucsxsfi den Nachträgcn1——6 MINIS- beben. Vom gleichen Tage ab tritt ein neues Heft B in Kraft, das vorbehaltlich der Genehmigung der Aiifsichtsbcbördcu Erhöhungen im Uütervcrfchr dadurch er- hält, das die einzurciliuenden Zuschlags-- frachtcii erhöht worden finb.

Nähere Auskunft steilt die Bal’13«t«s·ls

mittags 2 11_br, Dioukiirs eröffnet. ver- matter: Bucherreviior P. Woldemari

Möller, Möuclebergstraße 18. Offener

uciltung in Tribfees Stralfliiid- den 6. Oktober 1920. Der Vorstand.

PkeUiiiiche

Rsichsanzeiger alslmzelge

O

Der Bezugsvreis beträgt vierteljährlich 36 Mk- Alle Postaiistalten nehmen Bestellung an; für cBerlin außer den Postaristalten und Zeitungsverirteben für Selbstobholer auch die Geschäftsstelle SW48, Wilhelmfrrahe Nr. 82.

Einzelne Nummern kosten 1 Mk-

IN I . I

Nr. 231. Reichsoantgiroroow Berlin, Dienstag den 12. Oktober, Abends

1-

anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen (Einheits- zeile 2 Mk» einer despalterien Einhe2tszelle 8,50 Mc Außerdem wird auf den Anzeigenpceis ein CLcuerungä- Zuschlag von 80 o. S). erhoben. Anzeigen nimmt an- die Geschäftsstelle des Reichs-

urid Staatsanzeigers.

verlier SW 48, Wilhelniftrafze Nr. 32.

Poftschecrroncoxverein-teuer

Einzelnummern oder einzelne Veilagen werden nur gegen Varuezahlung oder vorherige Einsendung des Betrage-z

einschließlich des Portos abgegeben.

Inhalt des amtlichen Teiles:

Deutsches Reich.

Einennungen 2e.

Bekanntmachiing betreffend die Ratifilation des vorläufigen Ahlonimens über die Wiederaufnahme der Beziehungen zwischen dem Deutschen Reiche und Lettlcind

verordnung, betreffend die Aufhebung der verordnung über die

staatliche Genehmigung zur Errichtung von Aktiengesellschaften

usw. vom 2. November J.91?.

verordnung über Aufhebung decVei-ordniing, betreffend Ueber- lassung von Anhängcivagen zu Straßenzugmaschincn und Laslkrasiwagcn.

Bekanntmachung zur verordnung über die schiedsaerichtliche Erhöhung von Befiirderunasvreiscii der Privatciscuhahncu, Kleinbahnen usw. vom 28. Februar 1920.

Befaiiiitniiichiing, betreffend Qliisicrfrafttreten der verordnung über die verwendung von Ehlorzinn zur Beschiverung von Seidenwaren, vom Eliovember 1916.

Berichtigung zur Bekanutniociuing vom August d. J. über die Einfuhr von Pflanzen usin.

Handels-verböte

Preußen.

Ernennungen nnd sonstige Personalveränderungen.

verordnung über die iklcmährung einer Entschädigung an die Mitglieder des Schiedsgericht-J für die Auseinaiidersesuing der neuen Stadtgenieinde Berlin mit den Nachbar-Kommuual- ver-blinden

Erlaß, betreffend Abänderung des S 41 der Geschäftsanweisung V für die preußischen Katasieränitoix

Bekaiuitmciclumg, betreffend die Glonchniigiung von einbringen - ändcrungen der Landuiirifchafiofaininer sur dickliucinprovini « Belciniitmachung der nach Vorschrift des Gleiches-J vom 10. April i

1872 in den Regierung-Jalanläiterii veröffciitlichton Erfasse, Urkunden usw« Anfhebungcu von Liciiidelsverboten —- Oaudelsverboto Aiiieige, betreffend die Ausgabe der Nummern 41 und 42 der Preiißischen Gesctzscimmluiig.

stattliches-. Deutsches Reich.

Der Herr Neicbspräsidcnt bat dem Miiiiftcricilrat im Reichsministerium

fir Ernährung und Landwirtschaft Dr. Augustin die nachlief-lichteEntlassung aus dcui Reichsdrenft mit Ablauf bei 30. September 1920 erteilt.

Der Oberregicmngsrat Lessing ist zum Ministerialrat im Reichsverkehrsmiuisieriuni ernannt.

Bekanntmachung, « betreffend die Ratififatioii des vorlaiifi·gen Ab- komniens über die Wiederaufnahme der Beziehungen

zwischen dem Deutschen Reiche und Lettlaud Vom 8. Oktober 1920. Das am 15.Jiili1020 in Berlin nnterzciclinote vorläufige « « · v ' 1 · so 1;. Abkoinnieu iiber die Lisiedorcitxfnahino der im:ebnnaeibirarben dem Deutschen Reiche und Lettlciiid iNeiclis:(S»k-Lionlil. c:.»,scj23) ist ratifiziert worden· Der Austaiisch der 91atmtationch5nrttarnen hat am 8. Oktober 1920 in Berlin stattgefunden Berlin, den 8. Oktober 1.920. Der Reichsuiinisicr des Aiiswärtigen. Dr. Simons.

‚_—

V e r o r d n u n g, « betreffend die Aufhebung der verordnung iibcrdie staatliche Genehmigung zur Errichtung von Stille-u-

gesellschaften usw. vom 2.»Nove»mbcr 191c (Reichs-Gesetzbl. S. 98r). Vom 9. Oktober 1920.

Au Grund des § 4 Satz 2 der verordung über die staat- liche Gefiehmigung zur Errichtung von Akticzigefollschafteu usw. vom 2. November 1917 (Neichs-Gcseijbl. b. 981) wird ve- timmt: ·

s Die verordnung über die staatliche Genehmigung zur Er- richtung von Aktiengesellschaften usw« vom 2. November 1917

sReichs-Gesetzhl. S. 987) in der Fassung der verordnung vom 12. Februar 1920 sNeichsgchsctzhL 229) tritt am 15. Of- tober 1920 außer Kraft. Berlin, den 9. Oktober 1920. . Die Reichesreaierung Fehrcudach

V e r o r d n u n g über Aufhebung-der verordnung, betreffend lieber- laffung von Anhiiugewagcn zu Straizeiizugmaschincu und Lasiiraftwagen. Vom 6. Oktober 1920.

Auf Grund der Befugnisse über die wirtschaftliche Demobil- machung und Fluch Maßgabe des Erlaß-IT betreffend Auf- lösung des Reichsniiiiifteriums _ für wirtschaftliche Deinoliil- :1:acl)iiiig, vom 26. April 1919 l»Reicli5-Gesetzlil. E. 438) wird verordnen » _ _

Tie verordnung, betreffend die Ueberlasfung von Anhangewagen an gemeinuutzige verkehrsiintcruehuiimgen, vom 19. Februar 1920 sReichoGeseth S. 251) tritt außer Kraft.

Berlin, den 6. Oktober 1920.

Der chciisverkchraministen Groenei«.

Bekanntmachung sur verordnung über oioschicosgerichtliche Erhöhung von Beförderungsiireiscu Der Privateiseiibaljnen, chiiibcihncn Lokal- bahneniifiv.),Ctraßenbciliuen und Anfchliifzz bahnen vom 21. Februar 1920. Vom 7. Oktober 1920.

Auf Grund des § 3 der verordnung über die schieds- gerichtliche Erhöhung von Befdrderiingsvrcifen der Eisen-

; bahnen, Kleinbahnen (Loialbahnen iisw.l, Straßenbahnen und

Anschlußbahnen vom 21. Februar 1920 besiinimc ich:

Die zur Schlichtiing von Streitigkeiten über die Erhöhung von Beförderungsprcisen auf Grund der vorstehenden ver- ordnung vom '21. Februar 1920 eingesetzten Schiedsgerichte haben bei ihren Entscheidungen nachstehend-es zu beachten:

I. Allgemeiues.

Die verordnung gekräbrt den Unternehmern —_— gegebencjifalls auch dcn Pack-fern —- vrsu Privateiseubahncm Kleinbahuen Erkal- babueu uer.), Straßenbahnen und Anschlusivahncn die»-Befugnis, unter gewissen Voraussetzungen eine Aenderung von Bestimmungs- preisen zu verlangen, die auf Grund langfristiger Vortrage vereinbart sind. Sie greift zur vermeidung von Betrieb-seinftellungeu solcher Bahnen, mithin zum allgemeinen Nobel-» in bestehende, durch ver- träge gesicherte Rechtsverhältnisse ein. Die Ilicchtsvreckiung des Reichsgerichts, die friiber an deni Rechtsstandpunkte ‚pacta sunt servanda“ streng festgehalten hatte, bat in letzter Zeit wiederholt die Erfüllung alter verträge als durch die wirtschaftliclseii lim- walzungcu des Kricgcö und cer Revoliiiion unmoglicb geworben 11c- aeicbnet, auch iro nicht physische Unmöglichkeit, iorccrri nur rrirtscimfts licbes Unvermögen vorlag Eine völlige und klare Reciisvsicberbcit in diesem Sinne bat sich jedoch noch nicht ergeben, und bei der Lang- wierigkeit des Nechtsircgs würde dessen Inanspruchnahme den Bahnen nicht die rasche Hilfe b innen können, die inisposfcntlicben Vorteil liegt. Denn ohne diese Hilfe würde die Lebensiabigkcir der Ljabncm deren zum Teil dringende Notlage zur verordnung vom ‘21. zehruar 1920 den Anlas: gegeben bat, gefährdet neidisn.» » »

Die Erhaltung ihrer Lebensfähigkeit mm; aber den« Tat-»ich- gcrichten als oberstes Ziel vorscbircdcn. Bad-neu- bis durch die .i;ricg·ss "319711116, Lohns und iisobaliserboliungem verkürzung der Arbeitszeit, Spreißfteigerung für alle Betriebs- und Weicfiattsmatericilieii«»il·sw. wirtschaftlich so geschwächt sind, daß sie nicht nur die erforderlichen Justandsesziingen und Erweiterunan nicht vornehmen- stderii nicht einmal die gewöhnlichen Betriebskosten decken konnemsind nicht in der Lage, ihre Betriebe aufrechtzucrbalten. Squf1 Vettlkbkkkmskcllxmg ilvisirdke aber die Ernährung der Bevölkerung gekadkdet Und die Arbeits- o ig eit vermehrt werben. » _

In richtiger Würdigung dieser Tatsachen werden die Schieds- gerichte ihre Aufgabe am besten lösen, wenn sie rasche Arbeit Muffen, insbesondere wenn es ihnen gelingt, im Wege des. vergleichs neue Beförderungspreise zwischen den Beteiligten zu vereinbaren. ·

Jst eine gütliclie vereinbarung niclit zu erzielen, so haben die Schiedsgerichte bei ihren Entscheidungen folgende Leitsatze zu beachten:

II (zu § 1). v .

1. Von der verordnung werden lediglich verträge betroffen, die vor dein Inkrafttreten der verordnung geschlossen kLin .-

2. Beim Vorliegen dieser Voraus ctzung beste t bei den Bahnen ein Anspruch auf Erhöhung der Beforcscrungspreise dann, neun

a) das später eingetretene Wachsen der Selbsikosten bei Zibschlus

der letzten Prciövcrcinliarimg ·bei Anwendung der Sorgfal eines ordentlichen Kaufmanns nicht vorauszusehen war und

b) den Bahnen »billigerireise« die Tragung der ERST-richten allein · niitir zugemutet werd-en fann. , Or diese bei-Bin Voraussetzungen gegeben find, wir-: sich tin-ist

nur starb Lage des Einzelfall-Z beurteilen lassen

3. Während bei allen vor Kriegszusbruch eingegangenen ver- pflichtungen eine Voraussebbarkeit zu verneinen ein wird, muß bei späteren Abschiusfen von Fall zu Fall in eine rüfung eingetreten werben. Als sßreis’sbereinbarung im Sinne des » 1 kann ach nicbi eine während des Krieges oder der llcbcraangsivirtchafi von den Bcrfractitern oder Kogizeijionsgckcru freiwillig ziigc.ia!idene, unin- reiitiende Weiser-bobung angesehen werben, mit der sich d « » unleruchiner absxziicn mitfth weil 217111 bei rar bestehenden durch den vertrag f:-«".n ää'i‘ittef zur Gansmann-g einer angemessenen Erhöhung seiner Beförderiinpsrrcise Zur Seit-.- stand.

4. ‚3.11 billigerweise die imitng der Hillcbrkosteu den Bohn- uiiternebmorn allein zugemutet werden kann vier nicht, eiitssxiseikit sich nach einer Reihe verschieer (.E«;;Jsi-.-his;::i:1f«c. Erlsaliuiii Tor Lebcnfsäliigkeir und der teiiiiiisckocn ;«-cisliiunksfo.liigk«:it ist aucisi bei Beurteilung dieser Frage das -F":«d:icl. Britc tout-ou nur dazucm erhalten werten, da, du«-Z Lialfnuiilcrisclntts it’üirffäaeti 111110111, Sie der während des Krieges eingetretenen gsxl ricn Tivrixiijung»und den infolge der H,«-i«cisstcigc1tung crvdvtcti ‘... passsx:iii;:-koficzi Elle-ric- nung tragen. Bei der Höhe rief: Rücklagen wird darauf Hieran-r zu iicljnicn fein, daß auoh Osclkniixlcl für uoxxvoudigc Briercirsanlaitcu bereit-gestellt werben. Bei cer aus Diesen Gründen fskliukclzenrcki (5«rböl"«i.ing der Veforderungsvrcise sind aber die verhältnisse bei azxfi geschlossenen Gebiets und sie Bis-lange dxr Allgcmcinvcii nicle antrcr acht zu ia'fen. Reicbi der derzciiigc Betriebsübcrsiiisn zur Schaffung sokclrr Rücklagen nich aufs, so wird ein Anlaß zur YreTscrblejuirg get- geben sein. __ ·

5. Das Ziel der verondnung ist die Erhaltung der Lebens-»Mitg- leit der privaten Eisenbahnuuternebniungeu Eine verbesserung der Lage der Stab-111111ternebmunnen im Visrglcicbe zu derjenigen, wie sie sich ohne die Wirkung des siricztos und Der Umwälzung ergeben hätte-, soll jedon niibt lic:«l«eigcfiif—ri- werben. Sinnniernebninnpni, Tiske vor dem Kriege iioilcisscsiid armen, ".1 also III-cum Üixi‘prnd; raratu', mit Hilfe dcr L?«iotocdii!ciii7 -.. « siclcsxttt LT«:«H.":i«-.sii:i,i zki si:3:«.;.«·::. Ebensowenka bilden Pris- « ' « frsnkcrb lvlic (J"«««sc;«.«iiin.1«:1 _ .. Wkodcrlfersicliung Irixfer brannte. zinsung werden vielmeer lediglich III Umstande D: gebend fein.

F». «Hin-"««l«tlis:h dcr Bemessung der Tarifssich ist folgendes Zu ve-

»spi- incrme A ' " " « s- .l..’. »i-; ". a) Nach S 1 der verordnung ist das 9i1.;iideru.!752ok; l.s..«ii.ti m,:;..x.„,.‚.‚nur: mag-r. Lau « « « .«—.«ci.:--...:.i.«.-c li».1·

auf die I TITLfsvflcsuikks traute?! die T?««.«.l»:i-.in;.«

des vertracisaegncrs nicht verlangen.

also nictt etwa an Etc-Je eines cikibrltliclon Texts-I u fübrung eines Zonen-i aber I‘ilft rkcntariscl om-

lieb-sung von bestebrudcn liniftciss Jchtlgutrcisri .::if-,:;. Wohl aber ift es angängig cinc O-.iI-·rxsrciscrvoliiuig occur-o herbeizuführen, daf; bei bestsbcudcii Zozrcni oicr Teilsircciciis tarifeu die (Bremen ccr Zonen oder TtÄlstrccleii Indes-; TH- messeu werben, zool-ei jchfrcv auf die o:«·liil!czi Trinkin ssc Fllllcksiclit zu nehmt: lit. Es ist uiclit zu Pistol-bit III-« l‘j“ birmus in fielen Fällen die our-cis- dic VII-ordnung crstrcltxz Hilfe am besten durch eine Asndming Jus _ « TIegfall bestebrkidcr Saft-‚'11, Avgalcxi 1'1': lossitsckczjtiu {ringen geleistet werd-In fiixxiito In T7«7:« ::. ‚will: das Schkccssscricht irrt-;niaikocrnspLP «

{Saat des IICrIlIEcds Ei: als « ändcruuacn licrbcknifiificm _ Vki solchen Pri· {fixen usw« dick bereits zu 751’1. mirrcitws " « n: oder 3 7:71.119" bsbm als die »t:.««!ch-«:c:ik::t SI:.-:.'-ä«;ii«ri.e::, genommen werdet-. J:::i:i, rav'; „‘73 il««.—::: r‘e Volrickjpsisxizslsi annähernd {m aieid'exi verhältris nennt-51:11. sind ulc EtscE sc» Sti:::s«kabne::, ciu von dein VIbi:ii:i1eriiei««-:ncr gofsrrccistcr glic-

l «

„N s-- -. .— QJTIHT‘WC‘W.‘,

wiss- f‘iiii‘“ 1.4.1. ... »

itzt-d

schlag zu Den bif—i‘crlgezi Nrforkciungstirxjscn cisspitijevcsiru

anzusehen fein, wenn er keine l:i«l«c·reii» Laute ergibt ais 15.2

entsprechenden Fraszatke der aiisszlichuchi JOIQISBJYHUY zumal die ron den letzteren neuerdings diircigcfiibricii Latei- erbobiixiarxi tatsächlle Bei irsizcxn nor-h iiiiikt aiisreici«-T!i, um die ?liis.i;:i«:««s iki reifen. Bei dcri ‘Iri‘eatbaimsn usw« die im Frieden niedrigere Tzrifc als die Staatsbalnien bitten, ivird das verhältnis ilirscr Tarife zu dont-i dcr Zi.i.:t5l«.iljii vor und nach dein Kriege als «Jl:is«:;lt riet-»Hu rennen.

. Sie rmrai' b gebundenen Sah-: belieben sich vielfach auf Ausucibnieizrifc die nach ibrcu tllnirciidungsbediugungeu wohl allen ver-rauscer ofan neben, tatsächlichaber meist nur von den verrragsgcgncrn ausgenulzt traten können Lsenn dkcsc Tarife von den Erhöhungen verschont bleiben wurden, zu weilt-en die allgemeine Steigerung der Selbslkostcu bei den Norniclflasscn kcr Gütertarifc führt, so nannten diese letzteren Sätze sum Nachteil der Allgemeinheit stärker erhöht werten, als cis bei verteilung ‘25 Melsrfosteu »auch auf die Allein-rinne- tgrifc notwendig wäre. Die Ginlrsczichung der leistet-en ist Mizk Hm Gebot disk Billigkeit, zumal in den Säulen, iu dcucn es sicis um grofie Betriebe banreit, die einen wesentlichen Teil des (38s-saiiitvserkel)rs dcr Bahn licferiu Auderseith ist aber zu beruht-Im daß bei solchan Ausnahmctarifen die scliicdsgerichtlich fostiuseizenden neu-on Sätze-, die gemäß § 2 der verordnung an die Stelle der Bortragssthie treten sollen, in einein au- gewinnen verhältnis zu den Sätzen der Normalklasscn stehen siiiilikkf

7. Sie Erhöhung der Beförderungsprcise soll den Zweck beben,

bie chenssjihiikeit der Bahnuuternehmungen zu erhaltem _Saß Schiedsgericht hat deshalb bei der Preisbemefsung zu berucksichtlgcn,

,....«4..»»,...»... .«. „m „.4 ‚.3 « » (

» m..- ‚n skk -.-.,. »Um-»Um k».- „um, -.-.-.——.»-(

- - «-s— .-..«..,H«-..;-i-... W