1920 / 232 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 13 Oct 1920 18:00:01 GMT) scan diff

THE-—

www-wo g:

Pköckl i«t nicht mehr Mitglied des Vor- stands. _ Ycöckl rr Zschovau i1: Illiirglied Vor-

stauds. Amtsgericht sichs-vom dcn 6. Oktober 1920.

9) Musterregisteu

(Die ausländischen Muster werden unter L eip z i g veröffentlicht) III-mitn- ·g. [703-16]

31a Musterrezisth nur: heute ein- getragen für die Firma G ebrüdcr Fischer, oft. Handelsgcscllschaft in Niichelaw unter ’)i;«. 398 4 Weidxsnkbrbchem Fabrik- nunm r 4000 mit 10055. angemeldet am 6. Sevtmxber 1920, 1.1 Uhr 15 Min. Vorm» nnd unter Sir. E199 1 Weideukorb, Nr. 165/5455, angemeldet am 29. Sep- tember1920, 2111111711 für plasiis:be zengnisse, Schuszrift je sieben Jahr-o

Bamberg- EIN 29. September 1920.

Das Amtsgerichd Batman. [70.349]

In unser Liitsterregister wurde im Ytonat September 1920 eingetragen:

Nr. 13020. Firma Gcmk 6: Bocke- mühl in Bannen, Umschlag mit Photo- grapbischen Abbildungen von 17 1lliodellen für Schiringriffe, versicgolt, fünfter für viastische Erzeugnisse, Fabriknnmimrn Lilj)(1(), 3000A, 112, 3004, 30111;, 31'107, 3,11119 bis 3018, 3521.1, C'Zcbuijfrift 3 Jahre-, ange- meldet am 1. September 1920, Vor- mittags 9 11br.

i'rir. 131'131). Firma W. Vscddigcm Gesellschaft mit beschr. Haftung in Bannen, llmschlag mit 95 111r‘nftern fiir Befatzartikeh versiegelt. Fläsksoumufton 1Rubriinntnmem 119511007, 10113, 11.109. 11’134, Jus-s- bis 1057, 105-5, « 5351.1, »Ja-z 24810 bis 24834, “345.50, 24552, 24360, 2—1863, 21-2171, 219712, 211119.:: 25.15. 2-1868,2-1D‘72‚ 24d73, :?l-87-l, 2 UND 24989 bis 248«,«klsl, 24901 bis :·--.«;-"2-«) bis" 2—1971, BUT-L 21117'. «« LJSJTZ 247154 bis Bist-IT

Iahro, angemeldet am 2.

Illormittagis 12 ilbr.

. . 131'131. Firma Graphischc Kunstanstalt Ernst Klein in Barmcn, Umschlag mit 17 Mustern für Etiketten md Plakate, versiegelt, Flächenmusten Fabritnummern 5396 bis 5412, Schutzsrist Hi Jahre, angemeldet am 2.Sep1embck 1920, Iltacltmittags 12 Uhr 15 SDtinuten.

Nr. 130252.. Firma Lucas E Vor- steher in Var-men, Umschlag mit 349.1?11ftern für Wäscbebesätze und Blusen- besätze, verfiegelr, Flächen-muten Fabrik- nummern 191, 261, 299, 3110, sah-, 339, 350, 367 bis 375. 381 bis 396, 399, 4()0, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. September 1920, Vormittags 10 Uhr 43 illkinutcrn

Nr. 15' 033. Firma A. G L. Feldheim in Varmen, Umschlag mit 4S Elltustern für Besauarlikeh versiogelt, Flächennnister, Fabriknuunnern 556, 557, 560——564, 566, QMM-571, 52735—5579, 5281—5290, 16005, 16000——-16110, 16112—16117, Sclunzfrist 3 Jahre, angemeldet am ;k. Sertonkber 1920, Nachmittags 12 Uhr um Illillllllslk

1:10:11. Firma Ewuld Schmidt in “Emiraten, limicblaa mit 1 Willst-er für Positer für Fiscchtlvitzeu in allen herstell- baten Breitan nnd (i,«"-arnsorten, voriiegoit, J-?lsicl«.:«mus1or, S.1britnu111u1er272, Schqu frist Ti Hab-ro angemeldet am —l. September 1921), FBL‘rmi'rtags 11 Uhr.

i121 1:10:15. Firma los-walt- Szehmili in getarnten, Uuifcblag mit 8 Tlsliustern für Bogen für Fleck-Eifrigen in allen her- fiollbarcn Breiten und (55-.irnsorten, ver- siegrlt, iTleinfcnnutston Fabriknummem 1-1 115 21, Zchutzfrist si Jahre, angemeldet am 1. September 1920, Vormittags 11 11151".

Nin ixsj(lsk:j. Firma Ewald Schnitt-r ir. verm-Lin ilmfchtag mit 12 101‘uftern für Drssiuss in allen herstellbaren Breiten und tifarnfortem versiegelt, Flächenmnsten vFavrifnummern 31.4-2s-å315s;'» Schußsrist Ei Jahre, angemeldet am 4. September 1920, Vormittags 11 Uhr.

klir. 13 037. Firma Mcrtens de Glüer in vermon- llmscblag mit 45 Einstellen für Zelluloidiuovfe, version-old :l)?uster fiir vlastische Erzeugnisse, Fabrikuumntcm 7248--—72-I)IH, T:Zs)«0——-72l)d’, 7270s——7294, ETZchntHfrist 3 Jahre, angemeldet am ö. September 1920, Vormittags 11 Uhr.

Tir. 13 038. Firma Elsas C Vorks in Bannen, Umschlag mit 6 iDiuftern für Knopfstoffe, versiegelt, Flüchenrnustor, Fabrikuummern 7032, 7361, 7-8130, 6027, 6358, 8373, Scltutzfrist 3 Sabre, ange- meldet am 8. September 1920, Vor- mittags 11 Uhr 30 Minuten-

Nr 1303.3. Firma Carl Bist-sing- hoss in Samen, Umschlag mit S Musxem fiirBoJiZI tikel, vorsiegelt, Flächemnuuen Fabriknspkuiem lei4. 3714TL LHlE)0, 21166 bis 3170 -..cbutzfrist J·’- Jahre, angemeldet am 9. Jichtember 1020, Vormittags 11 Uhr 35 iUr‘innten.

Nr. 13 040. Firma vergmann ör Bellingrath Nachs. in Barmcn, Um- schlag mit 556 Illiodcllen für ‚Srnöbfe, ver- siegelt, Muster für is asiiscbe litzeugnisse Fabritnummem litt-T- liZtlLk, 11213 bis 11-225„ chgngkisk .·««. Jahr-in angemeldet am ‘10. September l.tj2-.IJ, klkacatnitsaiiö '12 111-1 i311 2112111112211.

Nr. l13 il—1«’., 13011,. Firma: Fritz Moll in Barmcnt 2 111111'c11'1.i._1_-."11:11 67 Illinsnsrn für ureisadikxns .-i.li."«:«vclldsi«:ot:, versiegrlt, Plsiclusnuiufton Iabrilnuiumoris I):-’-(uj.1.,s-, 53117171, ' 71:30:01; 5315.-}. l-, .).";10; T,;‚:151‘,‘‚ ;,,,1si,zsf, ;,.:3-)-i.- s):1-37.I.-,-«.7,

1

Der Schneidermeisier Ferdinands.f.

15, 533054.}, 9, 5334/15, 5211/13.}, 5342.133, 5343/1, 5343.112, 5, 5344/1, 21,

.12, f), 5345/1, ”3%, 5.}, 8.15,

5, 5346/1, 2.5, 5.5, 8.1. bät-tska

l, 2, 4, 5-15, 534752, 5, 534811 Wiss-Z 5, 53111/1,-2, 4, 51.-, " .71, 5350/1, 4, 53501/2, 5,

12, 14, 5352 2.5. 4, 53525/375, « » » 53595,«3.,L, :354-23k, 4, "s-.;’,.1..kl:"z-, 5355/211, 4, 5355.-; 3.1, 5356/9, 1-‘.-_, Lebutzfrist 3 Jahre, angemeldet

th «.7-evtember 1920, Vormittags 10 Uhr 45 Minuten

.fn‘r. 13041. Firma H. A. Schmitz in Bannen, Umschlag mit 15 Nkustem für Bosaw und Putzartikeh berste-gelt, Flack«eun1ustery Fabriluummem 8532 bis 25537, 85-10, 75’517, 1175, Schutzfrift 3Jahrc, angemeldet am 10. September 1920, 1111111115. 12 Uhr-

Sir. 130-12. Firma Mertens c; Glüer in Bannen, Umschlag mit 4 Illtustern und 2 Modellon für Stoffknövfe und Z.liuloidknövse,« versiegelt, Fläclfenmuster Ein-d Muster für plastische Erxeugniisa Fah ituummern 391671—391 67:1, 729:"). 7206, Scbuvfrist 3 Jahre, angetrieldet am 16. Scitemlser 1920, Vormittags 10 Uhr 2-5 .‘Diinnten.

“121130-15. Firma W. Weddigen Gesellschaft mit beschr. Haftung in Barmer Umschlag mit 2 {Hinftern für Belatsartikeh versiegelt, Flächenmnsten Fabritnuunnern 503, 504, Edumfrift J Saer angemeldet am 16. Sovielan 1920, Nachmittags 12 Uhr 5 Minuten

Tr. 13 O46. Firma H. A. Schmitz in Barmcm Umschlag mit 5 illiuftem für Putzartikel, ver-siegelt, man-2111111117111, Fabrifuummem 1187, 1489, 11-193, 1195, 1197, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. September 1920, Vormittag-I 11. Uhr 45 Niinuten

Sir. 13047. Firma freute G Söhne in Bat-wem Umschlag mit 10 Mustern für Viützenbaud bezw. Strobbittbaud mit Eimveb11na, rerfieaeit, Flächenmuster, Fabrikanmmeru 150——15:"l, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. September 1920, Vormittags 10 Uhr 15 Niinuten

Nr. 13 04-5. Firma Graphischc Kunst- anstalt Ernst Klrin in Bat-men- Umscblag mit 17 Mustern für Plakate, Prospekte und cfttikettem versiegelt, Flächen- muster, Fabriknummern 5413—54-29, Schrinfrisr 3 Jahre, angemeldet am 2-1. September 1020, Mittags 12 Uhr.

Nr. 9266. Firma Ernst Schwarm-er in Barmen, die Schutzfrist ist um weitere 5 Jahre verlängert

s15.9289. Firma ErnstSchlvartner in Barmen, die Schutzfrist ist um weitere 5 Jahre verlängert-

Amtsgericht Bat-wem

. «--;.i-- nun-‚u. -

I I

Mannheim. [70851] In das 521.1711fterregii’ter Band II ist

0elsnitz. Vogt]. [70856] In das Piusterregistcr ist eingetragen: Nr. 1130. Firma Vol-m 61 Sohn

in. Oelssnitz i. ein orteuer Umschlag

mit 5 Abbildungen für Speisezimmer- büfetts beim. Kredenzen, Gefckästsnuniman

23, 24i 26- 27, vlastische Erzeugnisse,

Schutzfrnt 3 Jahre, angemeldet am 16. Sep-

tember 1920, Vormittags 10 Uhr.

Amtsgericht Oclsnitz i. am 5. Oktober 1920.

Reinen. [708571 In das Musterregister ist unter Nr. 37 für die Firma Krustallgla8-Hütten- werte Räckers F. Rohrbach n. Carl Böhme- in Rückers eingetragen worden: Ein verfiegelter Umfchlag mit 13 Zeich- mengen, namlich: Teller, Schliff Bonn, RiesebäftONL 1200 Form 1200, S le, (il«:fclkä1ts-Nr. 1201 Form 1201, S ale, Fiefcbitts-Nr. 1202 Form 1202, Schale, its-Nr. 1203 Form 1203, Aufsatz, s- ..sts-Nr. 1.204-:7?orm 1204, Flakon, Ecliliff Bonn, lbefcltäfts-Nr. 20 Form 20, Puderdofe, Gescbiifts-Nr. 22 Form 22, Pomadedose, (kseichäfts-Nr. 23 Form 23, Zahnvulvordofe, Geschäfts-Nr. 24 Form 24, ktiirighalter, Gjefcksäfts-Nr. 25 Form 25, Kamtnt ale, GeschäftsONU 26 Form 26, Jeitenscalq Geschäfts-Nr. 27 Form 27, Nadclscbale, Gefibäfts-Tstr. 28 Form 28, vlaitilche Erseugnisso Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. September 1920, Vor- mittags llik Uhr. Reinerz, den 23. September 1920. Das Amtsgericht

Rheydt. BLDüsselelorf. _ [70858]

Ju unserem Musterregister ist einge- tragen worden-

.ir. 979. Firma Herrn-Um Schött Aktiengesellschaft Zu Rheydt, em ver- fiegelter Umschlan, entbaltend 50 Muster von Zigarrenausstattungen und diversen Etiketten mit folgenden Nummern: 9542 E, 0788 0796 E, III-)le E, 9959 E, 9973 E, 9989.712, 0990 E, 10011 a, 10011 b, 10011:, 10011 d, 10011e, 10011 1, 10011;, 1001111. 1.0011 1', 100111.:, 100111, 111011m, 10011 n, 10011 o, icon ,-, 1110111111, 111011 r, 10011 s, 10011 i, 10011r1, 36157 F, 36458 F, 313413-11) 3131731“, 364711", 36-176 F, 36633 1“, 366311) 36641 F, 36642 F, 316614 1’, 36869 F, 36870 F, 36872- 17, 161'177 F, 3697813 36985 F, 369861‘, 369-3813 3700119, 37002 F, 37004 F, Flächenerzeugnisfe, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 28. September 1920, Vormittags 11,30 Uhr.

Rheydt, den 28. September 1920.

Das Amtsgericht

Wiesbaden. [70859] In unser Musterregistet wurde heute

unter Nr. 202 folgendes eingetragen: Urheber: Kaufmann Wilhelm Rupie

zu Wiesbaden, ein Umfchlag mit einem

eingetragen:

519. Firma Rheinische Grimmi- und Celluloid - Fabrik, Man-chemi- Neckarau, ein offenes ‘atet, enthalteud eine Sitzvudpe mit der z-abriknun1mer10 »Küßmicb«, Muster für plastiscbe Erzeug- nisse, Schutzfrist 15 Jahre, angemeldet am 6. September 1920, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten-

O.-Z. 520. Firma (Sie!) E Co., Mannheim, ein vericblossener Brief- umfcblag entbaltend 1 Ylwtograpbie von vier Oeer nebst Unterlage und Vorlage mit deu Tibritnmnmern 130, 131, 1212 nnd lTJ-T’« fünfter für diaskisrhe Erzeugnisse-, Zchutjfrist lcl Jahre, angemeldet am It. Zepteithr ltl20, Wirtin:- 12 Uhr.

Ijiannilciim den l. O -. 1920.

Badiscifecs Ultnkclzacrsclst By- 4.

5110150151121“. [711552 In unser Illusterwgister Var-d 1 ist Nr. ‚’36 beut-: folgendes eingetragen werten:

Fabrikant Jakob 2310.111, in Firma Jakob Maul iu Zell i. ein Pater mit ein-Dr Iederfcbaia Sabrit'nummer1970, offen, Muster für vlastische («Ez«:es.1gnissc, Lchuixzfrist El Jahre, angemeldet am 27. Ecvtombcr 1920, Vormittags 10 Uhr still Illiinuten

Nkichclstadh den 4. Oktober 1020.

Hcssisches SJimtfigericht.

nimmst-sah [7055.1] Lin unser Illinsterregistor Band l ist bei »li:. 219 l·:.ute folgendes ungetragen worden: Fabritant vJakob 9310111, in Firma Jakob solaul in Zell i. ein Paket mit. einer Briefroaae, Fabriknummer 605/50, offen, Muster für vlastiiche Erzeugnisse, —chfs1115fi«ist 3 Jahre. angemeldet am 1. Ok- tober 1920, Vormittags 1 thr 40 Minuten. Biichelstadb den 4. Oktober 1920. Oessisches Amtsgericht.

Neuss. [70854]

In das hiesige Musterregister Sir. 81 ist heute eingetragen worden unter Firma Wilhelm Stock, Tabakfabrik in Bilderich, Kreis Neuß: Flächenmuster für Etitettierung von Tabakvackungen, Goschäftsnummer 1 bezw. 2, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Oktober 1920, Zliaclunittags 12,15 Uhr.

Neust, den 6. Oktober 1920.

Das 5.‘Itnträgericht.

Nürnberg. Mnsrcrrcgistcreinträge. All-R- Nr. 4714. Karl LösclözCo» Firma in Nürnberg, 4 Niuster von iktiletten Nr· 740, 74-2, 743 und 744, Fläclwnmusten offen, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Soviembor 1920, Eliasle- mkktngs bi- ili‘r. . Alt-Ili- Tlin -iTl."-. Dieselbe Tötung. Ei Elliuslser von Gtiketxtn T1". 7-16, I47, 7.1.5 s,?!Juli-inmitten Brit Zolfulzfrist I! Jahres l .-.·2-.gr:u.-T rt am 2"), Ezzkxomder lilskii «115,5- mittigi IT ‘111'1‘. «· l Nürnberg, den I.

i « l 1 1‘ - « i ;Cn.‘ "(lilst:««—?—uull

[70855]

« . · H’.1 Lttobel 1.1-11.

\ .. .. 1 -.- ..»« »si« chgsplsxuclazk

Muster für Etikette auf Dosen für Bohnenvachs, offen, Fläclseumuster, Ge- schäftsnmnmer 1, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 2. Oktober 1920, Vor- mittags 10 Uhr 45 Minuten- Wiesbaden, den 2. Oktober 1920. Das Amtsgericht. Abteilung 17.

Aulis-a .-.

11) fruuturie.

us ·-.:; i‘ll. [70‘160]

Hist dag- vermögen des Kaufmanns LNarcinrzak von hier, 13611111- Zyiaxs 2 [11, rvird am 7. Oktober 1920, liiachmittacss 1% Uhr, das Konkursver- fahren eröffnet verwalter-: Kaufmann Iohaunch Vorm-eng bier 2, Taueulziew straize 22. Frist Zur Anmeldung der .doutnroforderungen bis einschließlich den 7. ‚I‘scmber 1920. Erste Gläubigervc - saunnlung am 2. November 1920, Vormittags 11 Uhr, und Prüfungs- tcrmin am 21.. Dezember 1920, Vormittags 11 nur, vor dem Amts- gericth hier, Museumftraße 9, Zimmer Ell-l, im ILL Stock. Offener Arrest mit «Ll11:,eige!.«fliiht bis 7. Dezember 1920 ein-

_ schließlich

Breslan, den 7. Oktober 1920. Das Amtsgericht (iörlitz. [70966] Ueber den Nachlaß des am 14· Juni 1919 an ihrem Wohner zu Görlitz verstorbenen Fräulein Helene Gott- liebe Martya Hiclschcr ist am 6. Ok- tober 1920, Vormittags 11,35 Uhr, das Konkursverfabren eröffnet _ und zum Konkurdverroalter der Kaufmann Georg Hentschel in Görlitz, Jakob- man 37, ernannt worden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis S. November 1920. Anincldefrift bis 8. November 1920. Erste Gläubigerversammlung und all- gemeiner Prütungstermin am 22. No- vember 1920, Vormittags 10 Uhr, Postplatz is, Zimmer Nr. 31. Amtsgericht in Görlilz.

Kerne. [70666]

Ueber das vermögen der Firma (Etui! 21332121, Inhaber Kaufmann Einil Weitz in Heruc, Tlliiiblenstrage 13,· ist heute, 12 Uhr Mittags, der onkurs eröffnet Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Schultz in Sj-erne. Offencr Arrest mit Anzeigepfliibt bis zum 1. November 1920. Anmeldefrist bis zum 9. November 1020. Ersti- (‘51Einbigerrerfammiima und Prü- fiingotcrmin am 13. November 1920, Vormittags 10 Uhr, im hiesigen Amte- geliebt, Zimmer Tllr. ö,

Sterne, den D-. Oktober 1.020.

Tor Oscrichrosixltireiher des Amrogcrichto

älmenau. Hostqu ;

llc - Sss · 11-.‘1‘1'1 L11.‘

geb. 51521;rr:-r, Fürst-an des Instit-kla-

tiuiLikUt Eos Anna Votktt,I (

teure- Paul Voigt in Jlmenau ist

heute vormittags llz Uhr, das Konkuriks verfahren eröffnet werben. Konkursver- matter ist der Bürgermeister a. S, Karl Geilfntj in Jlmenau. Anmeldefrist für Konkursforderungeu bis zum 1. November 1920. Erste (3115111bigerberfammluna am 25. Oktober 1920, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 29. No- vember 1920, Vormittags 1011m. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 1. November 1920. Ihnen-rn- den 9. Oktober 1920. Das Amtsgericht Abteilung I.

v m-- J l

LTÜ'NZ’ Mühlinusen. KP. Pr. Haus-‚112.11. lieber den Nachlaß des am 4. Zaun-a- 1919 zu Schlodien verstorbenen Fidei- kommißbositkcrs Burggrafen un Grafen Karl Erdmann zu Dahn-t- Schlodicn wird heute, am Streber 1920, Nachmittags 5,30 Uhr, das Konkuer verfahren eröffnet da der iliaclklasj ungr- fcbuldet ist. Der kliitterguxsbosiizrr ”2111er Gåfeibler in Adl. Bluinenau, Kir. Pr. XIolEFnd wird 112111 Konkursvorivalrer errvixuzt. Kon- kursforderungen sind bis zum 1. Dezember 1920 bei dem Gericht ankuineldeiu (ck35 wird zur Beschlußfassung über die Bei bebaltung des ernannten oder die kag eines anderen verivaltcrs sowie über dkx Bestellung eines Gläubigerauoscbxissej nnd cintretendenfalls über die im § 132- dcr Konkursorduung bezeichneten Gegenstände, ferner zur Prüfung der angemeldeten Forde- rungen und zur verhandlung und Ab- stimmung über einen von den Erben etwa gemachten invaugsvergleicbsoorscblag auf

den 17. Dezember 1920, Vormittag-Z

10,15 Uhr, vor dem unterzeichnoten Gericht Termin anberaumt. Allen Per- sonen, clcbe eine Zur Koulursmasie ge- börige Sache im Vesiu haben oder sur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an die (Erben 2,u ver- abfolgen oder zu leisten, auch die str- vflichtung auferlegt, von ein Besitze dor Sa e und von den Forderungen für wel ‚1e fie aus der Sache abgesonderte Ve-

friedigung in Anspruch nehmen, dem Kon- , kursvertvalter bis zum 1. November lklIOl

Ameige Zu machen. Ein etwaiger VII--

gleichsvorschlag wird auf der täten-this-

fcbreiberei des Konkursgericlkts ·-,ur Einsicht

der Beteiligten niedergelegt werden-

Mühlhausen, Ostpr., Sir. List-Holland Das Amtsgericht.

ankam-. [70873 s Ueber das vermögen des Leder-waren- gabrikanten Jofef Scitz in Ohrdrus ein). Cassel wird heute, am 8. Oktober 1920, Vormittags 11 Uhr, das Kontras- verfahtren eröffnet- Der Kaufmann nnd Prozeszageut Georg Becker in Ohrdruf wird zum .Konkursver11«alter ernannt. Offeuer Arrest und Anmeldefrist bis 15..November 1920. Erste Gläubigervers sammlung findet am 6. November 1920, Vormittags loi Uhr, und allgemeiner Prüfungstermiu am 29. November 1920, Vormittags 10% Uhr, vor dem irntmeichneten Amtsgericht statt. Ohrdruf, den 8. Oktober 1920. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 3.

Stuttgart. [70876]

Konhaserbffnung über das vermögen der süddcutschen Genossenschaft für alkoholsrcic Erholungs- und Ec- nesungsheimc, e. G. m. b. H. in Stuttgart, am 7. Oktober 192.0, Vor- mittags 11 Uhr 20 INinuten Kontras- bertraiter: öffentl. Notar Hupvenbauer in Stuttgart-Wangen Ortener

Arrest - mit Anzeigefrist bis _27. Oktober 1920. .. Ablauf der Anmeldcsrut am 6. Novembr

Bässe]

dort. [70354]

1In dem Urahns-verfahren über uns Genuss-gen dxr EVEN-ate- uud Mittag-

warenfabrEL fruranktcr Hast-sing r. 2. an

. . Vor-Js-

..«. » klcliiwl II

‘11. . ...- ’)‘ .2‘ '— - sQ» auf L ltrag T Hummer-“-

w .

» - s,.(.

mögen d

J ::·;mss·:cråckt. .-.«.

„genannt mit be- A;- orkcifstb WITH V

H?) 2-1-3 Absatz 1. du« ;-—s-o:ss""::.:«...

.(.L« L

die Zustimmun, aller

(v « 1*. « f s-« Pl «i.

i— « .f. „21, “111L11.111;'1‘:

"n... . » xT. « « Ali-:

.--.-.

Jst-is- nacb essol Is.

, . . ,- ... . » · ‚C ., X _j ‘.1’. "61.111.111? 2‘161.13: ..

'". 90‘ er 1920. .djt.

Kaufmann-:- Paul

könig in {*Eera, Inhaber der Finka

OBJ·OL I .«.ll. —e1»

Abteilou 33-

T

«

« mpcrthi' T-

. Trkoifzxkönig und

r Trick-III des unter. t:- voxn 1. Oktober »j-

- - da eins deu Kloster-. des ezzfr-rcrirnbe Flontursnissc

f." 3’. - L_ deut» j-: ( «·—Io!,«.-und«,inssort-

. Simer 1920. « Zin«s.j«:richr. s-:r .Slonk;11·ssacl)en.

[7112:7111

alsonfsprkiIts-alten über das Ves-

mögen des file:«i)tx,«ss:n·2-I-alts Heinrich

s:..-· ;- r; .‚.t'tt..t ..” .1 » -’k-"l.1kl,i:«!·

« Busch

5),. »". s-«

»Hört-«- - l Ists-

et- «- ‘L a

Juli-en d

von skskkctskovihckm wird nle Abbalfsxnzi des Schlufteruinå . YODOETL :-:·t·.2eim. den« 1.

Amtsgeriu .

1

[708711,

R nlurkfvorfalsxch über dass ver-

stand-kanns Rudolf Kunz

in 5‘151‘111; urird nang erfolgter ELibbaltung

N-- Irsil LL.«.’ Vol L

unterxninss hierdurch aufgehoben-

QJiaän3.. den 5. III-loher lLTO20.

Puschen.

Hessissbcs Amthgericht

s70874]

Ein dem Korikursverfabren über den

N Jcblafi

«·» c-;.ls.icster

dri- ‘35knierntettterebeteute nd Ekiiabeth Nie-Zier ans

VIII-Heu ist zur Abualune der Schluß-

reclmung bebung

chlnfzve Fu berü

des “Ferien?er und Zur Er- von Einwendungen gegen das weich-! der bei der verteilung cfsichtizsjnden Forderungen der

Schinsdtormiu aus« im 3. November 1920, Vorkltltllåqkthåz Uhr, vor dem

Amtsgeri:ht tkjerfosp t,

Amtögeri

RomgelroioL

y, v _ Zismnczåbestimmr an Cäsars-dein 5. thober 192

«""" [70875]

In dem Ko«i!’ursverfahren über das ver-

mögen d

es Vammternebmors Carl

Siizinidt in Ileinfsxkieid ist infolge eines

von den«- :.r.»- .

r" 511115311

”entern“‘f‘uliner gemachten Vor-

»J» . »J. . ' « W“. »J.oa::z-2ioe1gleia«: -«.r-

-:-k·«:r«nkn auf t": '25). Oktober lll

Ü” · {31311.

' “1}- .‚ ". 10 ist« . . s ·.f. ) Jl»

m

1920. ihrstc Gläubigsjrversanxmlang und ä »

Zugleich Termin zur Vesclslnsssrssung über-I

die Wahl eines anderer verwalters, über

die Beibehaltung der bestellten odcr die

Wahl anderer Tlliitgiiodcr des Gläubiger-

ausschusses am Samstag, bez: 31}. Ok-

tober 1920, Vormittags S). Uhr-

Saal 35, allgemeine Prüfnxgaxiternsin am

Samstag, den 2€). November ‚1920,

Vormittag-s 9 Uhr, Saal 2.15.

Den Oktober 1920. Amtsgericht Stuttgart Stadt

Qbersekretär B a u e r.

Charlottenburg. [7056 1 s Das divnkursverfahren über das ver- mispsn des Kaufmanns Gustav Halm in Charlottenburg, Dahlmaunstrabe 23, wird. nachdem der in dem vergleichs- termin vom 30. April 1920 angenommene Zwangsvergleicb durch rechtskräftig-In Be- schluß vom 30. April 192.0 bestätigt worden ist. aufgehoben. mlsharlottenburg den 29. September Der Gerickstsschreiber des Auilsgerichts Abteilung 40.

Deggendorl. [70.962] Das Kontnrsverfahren über das ver-

mögen des Sattlcrs Johann Mühl-

baucr von chgeudorf wird nach er-

folgter Abhaltung des Schlußtcrnins als

durch Schlufxverteilung beendigt aufgehoben Deggendorf, den b. Oktober 1920.

Das Aulis-gericht.

Bären, Rhein}. [70563]

In der Konturojache über das Vor- mögen der Gewerkschaft Hamburg mit dem Sitze zu Gotha und einan verwaltungssitzc zu Juntcrsdsorf wird, eine versammlng der Obligationärc aus« den 13. November 92.0,ck1‘313rmttta‚an1 ll Uhr, an hiesiger Geruhig-fiel Zimmer Nr. 21,111it folgender ‚Eng/säub- nung einberufen: Wale eines vertreter-:- dor Obligatiouäre nach dem tiiefetspz vom 1. Dsfjombcr 18911. Die Obligationen fis-i beim Elletarszsustiirat Platten E-! '‚1 (·T"!ilonstras;c kli1«·:?!)«, Fu lsiurerlogc .., "n, den 6. Oktober 1021).

Dis «.’flmis.«1«:richt. Abteilung 8.

"1 e15, den 1.

11 11.511: vor dein Amtszzx ·««" ;—.u««:".c««.« 6, anberanmt. Pola-«- nnd die Erkläru. - « sinds-. «-«.i««·2«- find auf der G.

' .-..erici*tä zur G,

""1 nis« crzslcgt Oktober 1920.

Vonnornanm

Gerichtssclrcibcr des Aurtfgerichts

tx««3’3os!):p,ilea.

.rmmxm

[703.771

THE .’«-.«ouf:!r5veffahken über das ver;

\

, Ü... IllLFLll

..1:«einerus,eiftcr3 Fritz

onst Zu THE-it andrer tritd nach erfolgter

r’·«sl«i(iv «. 11.51!

.1 des «·cl«-li:i;termins hierdurch

5 cboben.

Itssicsbkxdew km 5. Oktober 1920.

mm.

»so-c-

Zweibrücken.

Ylnttcsgericli Abteilung 17.

[70878]

W

Das Arn«in:s:ricl«t Zwoibriicken bat das

Konkurfsv

d L-« ermögen des

. LlJilllcll Tlsss

Kaufmann-es ARE-ed Ebcrhnrd in

Sturms:

Ecken .111 Dir-trag des Gemein-

scljulduers eingestellt, da alle Kontras- glaul«:·;-:r, txjeialxc Cysuderungeu angemeldet haben nur, Zone-it sie nubt schon vorzugs-

« - « i‘ve-11’ Jcs

steilung ;

- .. l riesig: njordon sind, der Em- uneuimmt haben-

Lineibriickcin den 6. Oktober 1920. L;,:rrcl;st2:2srbrc1bcrei des Amtözerichtä

- ·- „Jg;

[70879].

ainixä THE-ANH-

BiurrvaniertasjEf für die voll

stunk-ji

«..- .-

ins-in (Hin/i5“

gehusin nnd Et." 21111.21 - ..\ glitt-

erhob-.

»wen- „irrt 2;", irr-Krisen- N7 '.

"4" ' kisrtsnfzi·«s —- .».» .. meinten, 1111.1 ' « .l-L

l

--Isl.. .V'. . . . . ‚q .. " .' »«.i-mai.i-:!s--.»«.. bememreu

„Öl-‘fi‘f' -'.‚. „2‘. »-«- In". .‘.. r »

Strile e11

....\.. 2.315,1 ".'. « --'L 1.,.vvz'L1-‘L « ii1—«’kldt

sl 1111 No Tod

„ung . . -..-.iu»is-»:idisng aus l·,.«. - «:,-..-Tt-en, am li· Strebe: 111:”. ig»l-.-u3en.-Dir.

s Deutscher Reichsanzeiger Preußischer Staatsanzeier.

Der cBegugßmelß beträgt vierteljährlich 36 Mc- Alle Poftanstalten nehmen Bestellung an; für veran außer den Poftanstalken und seltungsvertrleben für Selbstabholor auch die Geschäftsstelle SW 48, Wilhelmstraße Nr. 82.

Einzelne Nummern kosten 1 Mc

Anzeigenokeis für den Naum einer 5 gespaltenen (Zinn/211;. « geile '2 95th, einer 3 gefpaltenen Einheuszeiie 3,509):- Außerdem wird auf den Anzeigenpreud ein Teuecnri»,.-.. zuschlag Don 80 o. H. etggbetx Anzeigen nimmt an die Geschäftsstelle des .-

etchss und Etaatsonzeigok5.

Berlin SW 48, Wilhelmstrasze cItr. 32.

Nr. Reichsoanxglroxontm

cBerlin. MI

Poftschecktontm Berlin 411821. I

211111111, den 13. Oktober, Abends

W”. __

einschließlich des Portos abgegeben.

Einzelnummern oder einzelne Besteigen werden nur gegen Vatbezahlung oder vorherige Einseitdung des Betrage-s-

über heutigen Nummer liegt das Postblatt Nr. 4 bei.

Inhalt des amtliclon Teiles:

Deutschcs Reich.

Ernennungcn 2c.

verordnung über den verkehr mit Jucken

Aussiihrungsbosrimmungen zu der S{erorauung über den ver- kehr mit Zucker-.

Bekanntmncl)ung, betreffend weitere Ausfiihrungsbestimmungcn zu der verordnung über die Aussenhandelotontrolie vom 20. Dezember 1919. —- Abändorung des Ausfuhrabgabew tarifP.

Niibenoerarboiiung nnd Inlandoerkehr mit Zucker im August 1920.

Betrieb der Zuclersabrilen des deutschen Zollgebiets im Monat Augui 1920 nnd in de« Zeit vom 1, September 1919 bis 81. s ugust 1920.

Preußen. Ernennungen und sonstige Personalvorfindet-ungern Aufhebung eines Hatidclsoerboto. —- Handelsvcrbote.

W Amtlicliesk

Deutschcs Reich.

Tor Konsul 5.D. Max Müller ist Zum Rekcljis in Gras stumm: morden

Konsul des

Bei der Reichsbnuk sind ernannt:

der bisherige sieichcpbankinspeltor Jaska in Eise zqu Neicbobankoberinspektor;

die bisherigen Ne«cl)-3taukinspektoren Linde-wann in Berlin, .)erbort Meyer in Cllarlouenlsma Welch in Diiren, Lüer in Magdebnrg, Fuchs in :l?eu’r«iilln, Max Bauer in Konstanz, Schweuuicte in Göttin und Tscl)oppe in Dresden zu Neichsbankkaisieren:

die bisherigen 711011151"1111111111itifauten Walter Melchert und Liliar ifiaeoie in Berlin zuElZit-irljobanljnsooftoren.

V e r o r d- n u n g über d xn verkehr mit Zucker-. Vom 30 September 1920.

Auf Grund des-h Artikelsii 3 der verordnung über Zucker und« Melnsfe vom ZU. September 15‘211 lflicichsszislcsoubl S. 1694) wird der Wortlaut der verordnung über den _‘Ber: febr mit Zucker vom 17. Oktober 1917 (;lie1chcss()-cictzbl. S. 914), wie er silli aus den Acndoruuacn durchvdie Leser- ordnungen vom 30. September 1916, 11. Niobe-r unkl« 18. avo- 2ember 1919 29. cJanuar 31. Müw und- oll content-»der 19:0 « - «- ' « r" . ‚N —i s)190. 1900 (meubgßmciabT 1918 c-. 1217; 1919 c. 1150, „5.:, .. S. 130, 391, 1694) ergibt, nadjtc'Jcnb befanntaemargt:

verordnung über den verkehr mit Surfen I. 9101d15111c1‘erfte11e. s 1

zusrkerstolle ob. Tie Flieiisksuickorstclle ist eine Yohbrde lund beliebt «-"., ein-tm oder mehreren ttellvcrtrotcucssu _x. wirtschaft 511 bestinuuenden Ali-Zahl von Elliitglirdern «

» · ' . « . cx‘; i Die versoraung der Bevolkerung mit Zucker liegt der .11. sin-

« h qs ‘Y'r aus einem Vo:·su:cnx.. ß _ « _ » A sitzend-en und einer vorn Un.d«ss:-uun:tlrr 1:1: binabrung uns-

« 51‘ - » T tillwspssls *‘r-‘n Illorixssndrp und «

Der Jorsitzcnds« de sc 1.11.. .1-.. - · 11. « «

J...

gliedcr Werden vom klioicls-o-in-Isiist.r« 111: bin-Ihring und L « "' ' C' "11‘ » ernannt; dieser subrt die Lluszspit und

stimmungen.

erlaßt die nah

II. Aufbringung des 3uckers. S " « "«· " II - - T»..--..«.s»«.« Soweit aus Grund von vers-Yo "aber geicrrrng vo; an Zuckcrfabrilcn für das kniriobsxxhr UND-L «de vor „11111:. 51.: diese Vcrorduung abgesxllrsscu nur, iroiikgor alsN 20 .45 tarifnthmu granni Eliiibon zu zahlen suidzqrrluhxuch der ·,ro::«N Zur T Ueber Streitigkeiten .urnd'rn -J.il«riken und Juxbenaer.12111.1, die ich aus dieser Vorschrift ergcl-m, intsilicidet unter Aug-schlau ic- Recbksswegs endgültig ein Hibiedisrchvt « · _ » » »- Die nähean thstimmnnchi Irr-il der Reutwmuuster far Ur- nährung und Landwirtscbaft » · § «ck·« f... »Es-ins Die rübonverarheiiondcn Fahl-lieu sind bot-» *tiat, o rcsziuiisxa auf die in verträgen til-er Rüstung von diaufrubcn Fragt-nun · U " « ·-— x ‚I \‘ Cinbf11naefrii’1en die Bezahlung der ihnen geheimen Nubon n. ach Weise zu verteilen, daß [111: 1e 50 nilognmun thnben 7 „5(- 11.1

Lieferung weitere 7 2/6 bis spätestens 1. Mark 1921 und der Rest bissi» spätestens 1. Zur-i 1021 gewiss irrt-:ka Sie nach dem 1. Januar 1921 erzolgenden Jahlungen sinc- ron diffem Tage ab mit 1 Dem. undcrt über Reichobankdiskout zu verzinsen

- _ § 4.

Die rübenverarbeitenden Fabriken haben den von ihnen ber- gestellten Zucker nach den immun-neu der Reicbszuckerstelle an die von ihr bestimmten Stellen zu liefern.

Der Reichsminister für Grnabruna und Landwirtschaft kann nähere Bestimmungen über die verarbeizung der Rüben auf Zucker treffen, Er bestimmt, inwieweit flüssige Erzeugnisse als- Zur-for Im Sinne dieser verordnun anzusehen sind.

»Die Lieferung des Ro surfen:- an die verbrauchs-zücke:"fabrik::n erfolgt aus Grund der Festsetzung bestimmte-r Hundertteile der vor- aiicssichtlichen Gewinnung von Ersterkeugnissen und Naxtrsrzxugnislen Der Reichsminister für Ernährung und Landwirtschaft seht die Hundertteile, die Reichszuckerstelle die Abgabeanteile dcr einielnen rübenverarbeitendcn Fabrikeu fes. Sie Reicsgzuckerstellc kreist den Rohmcker den einzelnen verbraudxiszuciersabrikcu zu und bestimmt die Bienge, den Zeitpunkt und den Ort der Lioforung Sie kann Anordnungen Eber die (5·i::l:s-::-ni:a, unt die ‘311’: der fobrderung treffen. Die Menge-n sind nach Bxdarf abzurundcn Einzelne Als-n- verarbcitende Fabrik-In können-« von der verteilung ausgeschlossen werben.

5

Die voraussichtliche Gewinnung wird fiir die einzelnen ritten, verarbeiteuden Fabriken von der :H)ieicho,zuckerstollc festaosoizt Zu diesem Zwecke wird für die Betriebs-obre 1912j13, 1013/1»; und 1914/15 die Riibenaubaufläcbe und die Zuckergewinnung ermittelt und aus dem gefundenen Turcbskbuittscrtrag und der Anbaus flache des laufenden Betriebsjahr-es die voraussiiisstlicbc Gar-innian berechnet

Auf Antrag wird bei der Berechnung eines der drei Jahre aus- gelassen und der Durahscbnirröertrag dcr beiden anderen Jahre zu- grunde gelegt-

Bei neuen Fabriken und solchen die in einem der genannten droi Betriebsjahre nicht voll gearbeitet l«.1b:!t, tode di-: vor.711s.·«i«:dst!icl«« Gewinnung nacls dem Aubau für das lxnfondc Betrieij dura Sachverständige ans Kisten der Fabrik acfäxitjt Li-: sollte „5121.11 erfolgt ferner .utf Antrao und auf Kosten einer Tl fl«:xi:kcrssl:«kk « ' sie geltend macht daß für dass laufende Botriebosibr ciztr xllkißerrtixz vorliegt.

Die Nolibisizmieritcllo krnn und Dezember brstkmmto Dur : teile 1.:r trinnnug auf Grund einer L

·r rie Monxksx Eli-Ihrr N’c:«:"hot r«ora::5ssuis:lul«o:: 11“.»

i

Tor Ptsih dirs von den Sie?anricrfabrifcn In « lsatckers aus der 3111111111baren:t1: 11120 betragt für first-erni- vom Hundert Ausbeute 21.0 4%,. für ill-::bcr;o11aniii von » Hundert Ausbeute 168 st- für 50 Kilogramm ohne Salt bei Lästrung bis 111m 31. Teicnber 1921.1. Dir-se Preise rrbbhen sidk für die Tr: der thinprovim liegenden Josforfabrikcn um 5 vom Mino-cis sur die in Bayern. Württombera, Baden und Hosan lic-g.«"3«:" Hur-le fabrifen um 7 vom Hundert Bfi {Henning nat drin .·-i. 7774111“ 1920 rrböht sisb dcr Preis am lsrstcu jodsou Ilion-Cis nkis j ‘11 _H. Als Itsxiwunkt der Lieforung akit d:r von dcr Ji·:i«i»3u1.«fx:«ii.;;. s.:»« die Lieforung voracsckriebone Zeitrurkt _ '

Hinsichtlich des Preise-J sur Nie-bunter aus srükrrsxn Rekruti- jahren verbleibt es bei dcts biobcriatn Seminaren. _

Der Ireisbsminiftcr 111:- Grnahrung unr- Landwirtschaft c't-r; von ihm bestimmte Stelle kann die nahercu Bodingunaen dir « sung, Abnabmc und Bssahluuig scslsesxoiu instit-»nan Fußraum. «·:: über die Stellung von Sack-In urd die ver-romanqu ch »und-; den von Furterfabritrn außer-bald des Standor1sj der zralzzf ;::«.:. lagerten Irohzucker treffen. S 7

Der Reichsniinificr für Frucht-Juk- und Landwirtschaft bzsjtimintz in welchem Umfang :,liol«utrlcr eiiifki«-lief2licb«chs -l.7cbc:j«sfiisu:isei-s alt-r Vorbixiuckiöiuflor in tsxrarbciten ist od(-r·»sonit reintun:unten rcrt, sowie ob und in nolsbem Umfang Molanc zu entnicchzi 111. irr kann besondere Vostimungon über die Abgabe von Tliol«:ucf:·s 111 untreu Zweck-: als iur ver-ais

.tuna auf verbranits-sinkst und über d:c Prpisstellung hierfür trosscin « S S.

« « «- - - s— . ««,»

Die Vorerauebsmcchsabrilen ozrcirdon ibniu ....1».1rn.1\ch..-.- ._ . ‚.1 -

zucker abiunolsmem 111 bezahlen und _cut verlarrcu der klicmbogirtop

stelle auf verbrauchszucku zu verarrcktcxi odcr zu lagern und Iron-

4s b g

zur-er a Hugo-en. - » . . ,

Die NrEil·-:-uickxrltollo kann naht-re Vcstxnjknungkn uberxdioqLXcri

arbeitung treffen: f kann insbsrloudcrc vorjohrcxth work-sc .lrten

ic Zucker herzustellen nur.

S 9. » _ Unbefrbadet der Vorschrift im § 4 Abl. 1 durkeu ruhen- verarbritonde Fabrifcn _ » _ _ » »-

1. wenn sie 1111 Betriebsjahr 191311 Zer chainre i«-r:,onin,.ig auf ‘lx‘veifziuctcr berarbmcr _babsu, onne fremd-en flcoli.xispsr in einst 10 vom Hundert ihr-J eigenen .hobsuo‘ersrrcug1111g iibcrftcigenden Ilion-ge 1:1 den zsatsrkdlest Fllisdsnenmnn s.·.1 babxn (rein laudivirlscbafllubo Ihm-.izxujrcriaosikcu, 1m

triebsjabr in} vom Hundert mehr Idcrrrairgvsuickpk

netten, als sie numijiktixir od:r runzlier in L gsczgzkgkp

Folgenden aus m Ziit vorn 1. L_.30bct bis Hur-u

T«'il.«Angust 1911 anzirurablendon Altona-ten neuer-qmm;

zqu Julandvortxauchc haben avscrirgcu lauen, zuzüglich der

tsersteuortrn Vorräte bei Beginn und abzüglin do: vor- slcuerten Vor-rate am Osnu oc.

« "r gonaoltcu 12 Monats neun sie regelmäßig im Iooscniiuikcn nur sur einen be-

sckiränkken Personenkreis a. . und Ltgten rubtrzoaus 31.16:: ·: n, 1m Zßezric's-

erd {er herstellen, sic-

genommen aus Blinken [dir-511711711

idem si-

. « .- Ixscitungen de , sind l«-«v«pf«s·l«fo« YOU-FRO- ,. . 1. l..r«.k., «l..k.-« . « :::;k«:net Zu l.. « i - - f‘ « 7

§ U-, . r ae;na-b::_net1 l‘i"1 r‘: 11.1 ist aus dfr Cdjrux .. « - -,.- v .11_ s ' _ mm ovnewack ad Junge-N11; »Im-net bot Bisse-tuan :"i-:T zum 51. List . dem 31. Tezornsxsr lT-—".’·1 er} um Jsill M, ‘3115 ·-

.

i1, Ell IIIIT

k '\....r„ .. ' Jsp--. .».-. :«.. I. .2 1er klkrl—.:...ir-.ro:s, die ‚11...51 11.1

\' - s «’-k Ia - ss ·I-«"-.. Stelle iu minnt-. Lsc:r..g. 111 tea 1111...,

- diese Stelle der Fadixk miru Beitr-; «;:.

die Vlufivendumicxi um diescu Sienas-« Sie ‘Iirricbrifzsn ist Als 1 nur « « « ’71«’:-;.s.ci:gsijffc reiten sie mit cssr Cis ZJaJJT ON 111,11? .t.’ ::r «J::«:1««--;Ivc«:t III von 2111 .1: der Doting von 11h von 1’.’ vom Our-den der "2.115 ro:s Lsi Tor Flieatsrniniuxr sur i5«1-nalrrnts —- nabrrcn Bestiinn«.um.c:1. ("r kaut ins « ss · bis; . (r "*"jrtz « · · '

1.11.11ch übt-i Lsrurltung natk

« «- -- « l :I!’!illllllx;:«k«ll lteat ein-: —·.»,-:.1»..« sur 5111 .121I‚*:... « 1 « i "| O v ssi [teile kann o.1b—... Entom-unsin« s- . »l» T ....... U.— u- «);«i".:« '. .‘, Ps- Jplluik .711 .‘1. » « -Iv»lk.-- 11.4. .11“ criolatf die 1‘121; . « der frulsjszissitvk Delos-wos- Ä · F « « .l-.. 7- 11“.«.‘.-7.,.’ : 111. Vorschrift gxlt « «. .1.11.\....1..

månistcr fin O«riis.ibrung und Lsrrrsrjrlnsaft kann 0112135:

'1

ON .| - . « . .111. u-

ffl I 11311€ Il-